Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mal eine Frage zur Nachsorge!
Hallo Ihr Lieben!
Ich poste normalerweise im Nasenkrebs-Forum. Leider hat es mich vor etwas mehr als einem Jahr erwischt.
Allerdings hatte mein Papa im September 2006 Blasenkrebs - ptaG1. Es wurde dann 2x im Krankenhaus die Blase ausgeschabt (Sep. und Nov. 2006). Dann war er zur Fotodynamischen Untersuchung im März 2007, dann wurde im Oktober 2007 lediglich ein Ultraschall gemacht. Und nun meint er der Arzt hätte gesagt es würde reichen wenn er 1 Jahr später, also erst im Oktober 2008 käme.
Da ich während der ersten 2 Jahre alle 1/4 Jahre zum MRT muss finde ich das ein bisschen sehr lange.
Wie ist das bei Euch? Muss man bei Blasenkrebs echt nur so selten zur Nachsorge? In einem Jahr kann doch alles mögliche wieder wachsen. Ich mache mir da große Sorgen.
Lieben Gruß
Daresa
Julie C.
23.04.2008, 12:47
Hallo, liebe Daresa !
Wir kennen uns ja schon etwas länger aus dem Nasenkrebs-Thread :)
Also mir kommt das auch ein bißchen sehr lang vor. Wenn Du magst, kannst Du
ja hier mal lesen. Da ist die Rede davon, dass die Nachsorgeuntersuchungen
1/2 jährlich sein sollten.
http://www.krebsgesellschaft.de/blasenkrebs_reha_nachsorge,22537.html
Aber dies ist natürlich nur ein Bericht. Eigene Erfahrungswerte sind da sicherlich
noch hilfreicher. Aber bestimmt wird Dir hier noch jemand antworten.
Hallo Julie!
Ja da steht ja sogar in den ersten 2 Jahre 1/4 jährlich - also wie bei mir.
Ja ich hoffe auch das mir hier noch ein Betroffener genau sagen kann wie es sich verhält.
Dank Dir.
Lieben Gruß
Daresa
Hallo!
Schade das mir so gar niemand eine Antwort gibt.
Gruß Daresa
Julie C.
27.04.2008, 06:12
Hallo, liebe Daresa ! :remybussi
Tut mir leid für Dich, dass Dir hier noch niemand weiterhelfen konnte. Sonst frage
doch vielleicht noch einmal in diesem Thread:
http://www.krebs-kompass.org/forum/showthread.php?t=31405
Hallo,
ich selbst habe zwar keinenBlasenkrebs, aber bei meiner Tochter wurde mit sechs Monaten einRhabdomyosarkom in der Blase diagnostiziert. Es folgte Chemo nach CWS 2002 und danach Dauertherapie.
Nun sind wir in der Nachsorge und mussten die ersten beiden Jahre alle drei Monate zum MRT und Röntgen. Auch hat Leonie einmal im Jahr ein Szyhti.
Von einem so langen Abstand zwischen den Nachsorgeterminen habe ich persönlich noch nichts gehört.
Wenn Ihr sicher gehen wollt macht Druck bei den Ärzten. Eigentlich müssten die ja Verständnis für die Angst in so einer Situation haben. Ein Jahr kann bei Krebs so lang sein....
Hoffe habe Dir geholfen.
Alles Gute
Susanne
Hallo Susanne!
Vielen Dank für Deine Antwort. Das Problem ist, das mein Vater ganz zufrieden mit so einer seltenen Untersuchung ist. Da beißen meine Mutter und ich auf Granit. Aber wenn mir hier doch mehrere antworten, dann kann ich vielleicht ein bissel Druck bei ihm machen.
Lieben Gruß und alles Gute für Deine Tochter
Daresa
Hallo Daresa,
da kann ich Deinen Papa nur bedingt verstehen, schließlich ist Krebs eine Krankheit bei der es um Leben und Tod gehen kann (habe leider viel zu viele kleine Freunde meiner Tochter sterben sehen).
Eine gründliche Nachsorge halte ich persönlich für das A und O. Früh erkannt ist viel Wert, denn ob ein Tumor im Anfangsstadium oder schon groß und evtl. mit Metastasen entdeckt wird kann nunmal den Unterschied zwischen Leben und Sterben ausmachen.
Wenn Du es schaffst, daß Deinem Papa deutlich zu machen hast Du gewonnen. Vielleicht solltest Du Ihm auch mal die Berichte der betroffenen Angehörigen zu lesen geben. Das lässt Ihn vielleicht mal nachdenken.
als ich den Zweittumor meiner Tochter im Auge entdeckt habe, haben auch erstmal alle gesagt: Ihr wart doch erst gerade zum MRT usw. Gott sei Dank habe ich auf einem termin beim Augenarzt bestanden wo der zweite Tumor meiner Tochter entdeckt wurde. Das Auge musste zwar entfernt werden, aber aufgrund das es ein neuer Tumor (in der Blase Rhabdomyosarkom im Auge Medulloepitheliom) war und noch rechtzeitig erkannt wurde, brauchte Leonie Gott sei Dank keine erneute Chemo.
Da der Tumor im Auge sehr selten ist, aber die die bis jetzt aufgetreten sind immer nur ein Auge betrafen hat man uns die NAchsorgeabstände zwischen 4 und 8 Monaten freigestellt. Wir lassen Leonies Augen nun alle 4 Monate untersuchen einfach um sicher zu gehen das da nichts mehr ist.
Hoffe Du kannst Deinen Papa überzeugen.
Liebe Grüße Susanne und Leonie
moin,
ich hatte einen pTa G2 im Februar 2007 diagnostiziert. Bei mir wird auf Grund meines jungen Alters ( 40 ... ) alle drei Monat die Blase gespiegelt. Bei der nächsten Spiegelung wird HexVix benutzt (soll Tumore unter speziellem Licht rot einfärben). Alle drei Monate in den ersten zwei Jahren scheint heute Standard zu sein.
Gruss
P.S.
ich weiss nicht welche Mehtode Dein Vater bei der Spiegelung wählt. Ich hatte mal eine mit einem starren Untersuchungsrohr ohne Betäubung. Mache ich nie wieder.
Die mit dem flexiblen Endoskop/Kamera ist vollkommen schmerzlos. Man kann es auch selbst auf dem Monitor béobachten und mit dem Arzt sprechen.
Hallo,
ich bin ganz neu in diesem Forum und direkt Betroffener.
Erst zur Nachsorge. Die Frequenz hängt von der Diagnose ab. Bei mir wurde leider jedes Mal pT1 und GIIb festgestellt, da ist engmaschige Kontrolle und d.h. auch Blasenspiegelung alle 3 Monate erforderlich. Muss man auf jeden Fall machen.
Bei mir ist leider die Rezidivrate hoch, seit Ende 2004 war ich jetzt 8 mal im Krankenhaus zum "Ausschaben", fast immer der gleiche Befund. Einmal bekam ich eine
BCG Installation (6x),
habe ich nicht gut vertragen (schwere Prostataentzündung und hohe Allergie, die ich sonst nicht kenne. Jetzt habe ich gerade eine
Mitomycin (das ist reine Chemo) Serie (6x)
hinter mir. War nicht sehr angenehm und leider tauchte trotzdem wieder etwas auf. Zwar ist Mitomycin das Mittel der Wahl z.Zt, aber, weil es bei mir nicht viel gebracht hat, empfiehlt man jetzt
Thiotepa, das ist über 50 Jahre alt, die jungen Ärzte kennen das nicht mehr.
Hat jemand damit Erfahrung???
Somit scheint bei mir die Neoblase immer näher zu rücken. Das dürfte noch einmal eine etwas größere Sache werden.
Liebe Grüße
Michael
Hallo ihr lieben,
habe Eure Postings leider erst heute gelesen.
Also, ich bin mit 37 J. im Jahr 2004 an Blasenkrebs erkrankt. (pTG2bG3)
Aufgrund der Agressivität der 2 Karzinome in der Blase, hat man mir diese entfernen müssen und ich habe einen künstl. Blasenausgang (Illeum-Conduit) bekommen. Eine Neonblase kam bei mir leider nicht in Frage, da meine Nierenfunktion bereits beeinträchtigt ist.
Von Januar - April 2005 habe ich dann eine adjuvante Chemotherapie mit Cisplatin und Gemcitabine gemacht.
Meine Nachuntersuchungen erfolgen:
bis 1 Jahr nach der Blasenentfernung = 1/4 jährlich zum CT (Abdomen und Becken)
seit Beginn des 2. Jahres nach Blasenentfernung gehe ich alle 1/2 Jahre zum CT (Abdomen und Becken).
Meine Onkologin sagte mir, dass ich erst ab dem 5. Jahr "nur" noch 1x jährlich zur CT-Kontrolle müsste.
Für Euch alles Liebe!!!!!!:knuddel:
Hallo!
Vielen Dank nochmal für die jetzt doch sehr zahlreichen Antworten.
Ich hoffe/glaube das ich meinen Vater mittlerweile doch überzeugen konnte das er nach seinem Urlaub, im Juli wieder zur Nachsorge geht. Allerdings ist dann auch schon 3/4 Jahr zur letzten Kontrolle (nur Ultraschall) vergangen.
Lieben Gruß
Daresa
hansdietrich
07.07.2008, 09:12
hallo daresa
ich kann dir aus meiner erfahrung berichten:
ich hatte vor 5 jahren einenG2pta
nach dreimaligem lasern im krankenhaus war ich die ersten 2 jahte vierteljählich abwechselnd zur spiegelung und zur sono
danach 2 jahre halbjählich und nun einmal jählich zur spiegelung
lg hans
Hallo Hans!
Vielen Dank für Deine Antwort. Ich hoffe das mein Vater nun bald zur Nachsorge geht. Sono ist im Oktober 2007 Spiegelung im März 2007 gewesen und er hat jetzt erst im September die 2 Jahre rum.
Lieben Gruß
Daresa
hansdietrich
08.07.2008, 12:44
hallo daressa
ob was whres dran ist kann ich auch nicht beurteilen aber von einer betroffenenhabe ich gehört das papayas unheilich gut zur vor -und nachsoge bei blasenkrebs sein sollen und zwar auf grund des sehr grosen speziellen vitaminanteils
ich hatte mich daran gehalten und täglich mind. eine gegessen sind aber auch teuer ca 2europro stück und das ein ganzes jahr jetzt ab und an
liebe grüsse hans
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.