PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Krykokonservierung vor Chemotherapie


Qumaira
06.05.2008, 17:01
Guten Tag zusammen.

Ich bin grad hier neu eingezogen und tapeziere soeben meine kleine Krebsforumwohnung :)

Ich habe am 11.3.2008 von meinem Urologen die Diagnose Hodenkrebs bekommen. Durch Selbsttastung habe ich dieses entdeckt.
Am 2.4.2008 hat man mir den rechten Hoden entfernt, da dieser einen Dreiteiligen-Mischtumor enthielt, der zum Teil bösartig war.
Zum Glück keine Metastasen im Abdomen und Thoraxbereich.
Am 13.5.2008 werde ich zur Chemotherapie gehen, diese findet in mind. 2 Zyklen stationär im Kkh statt.

Der Grund weswegen ich hier schreibe ist, dass ich gerne mein Sperma einfrieren lassen möchte, da aufgrund der bevorstehenden Chemotherapie, die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass ich unfruchtbar bleibe, und mir jemand vielleicht die eine oder andere Auskunft darüber erteilen kann.
Die Karenzzeit nach der Chemotherapie beträgt laut den Ärzten mind. 5 Jahre. Da ansonsten Missbildungen und anderes auftreten wird oder kann. Die Begründung der Krankenkasse (***) lautet wie folgt;
"Durch das Einfrieren und Aufbewahren von Sperma wird weder eine Krankheit behandelt noch werden Krankheitsbeschwerden gelindert oder vor einer Verschlimmerung bewahrt. Dieses wurde durch ein Urteil vom Bundessozialgericht vom 26.6.1990 bestätigt."

Ich selbst habe auch eine Missbildung; eine doppelte Lippen-Gaumen-Kiefer-Spalte, die seit Geburt besteht. Operativ wurde alles in den Jahren von 1980-1999 behandelt. Ich habe grossen keine Einschränkungen deswegen. Erblich bin ich dann auch eventuell schon vorbelastet, oder könnte es sein.
Ich frage mich halt, wo ist der Schutz der persönlichen Entwicklung, oder bzw wo hört dieser auf.
Das Thema im Gesamtem, ist ein sehr heikles und auch ein sehr komplexes.
Die Kosten für eine Spermaaufbewahrung sind enorm. Es gibt zahlreiche Firmen in diesem Staat, die sich dafür spezialisiert haben. Dort wird ein Erstgespräch geführt und ein Vertrag ausgehandelt, aufgrund der Laufzeit etc. Nur diese beiden Sachen, würden Kosten entstehen lassen, die sich um die 1500€ drehen. Die zusätzlichen Kosten für die eigentliche Aufbewahrung der Spermien beginnt ab 500€ pro Jahr !

Mir persönlich wäre es wichtig, dass andere Menschen darüber Bescheid wissen; weil dieses in der heutigen Zeit der Mediengesellschaft unter den Tisch gekehrt wird, dieses ist meine persönliche Meinung. Hodenkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern im Alter von ca. 20-40 Jahre.
Ich überlege, da der schriftliche Bescheid, bzw. die Absage der Krankenkasse von 5.5.2008 datiert ist, ob ich Einspruch einlege und dieses anfechte. Da meine Chemotherapie nächste Woche beginnt, kann ich mir nicht selbst helfen, aber ich könnte anderen helfen. Solche Gerichtsverfahren können Jahre dauern, da Sozialgerichte sowie eigentliche alle Gerichte, bei solchen Verfahren, Ihre Mühlen mit Sand belegen, anstatt sie durch Wasser laufen zulassen..

Ich wäre sehr erfreut, wenn ich eine Antwort erhalten würde.

Bis dahin, viele sonnige Grüsse


Qumaira


LinkTip;
http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=974319929&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=974319929.pdf

ben55
06.05.2008, 20:18
Ich weiss nicht, wo du diese gegantische Summe der Eigenleistung gelesen hast, da gibt es durchaus günstigere Varianten.
Ich habe zb für das Spermaabgeben nie etwas bezahlt, deshalb gehe ich davon aus, das hat die Krankenkasse getan.
Die Spermaabgabe sollte ca 350 Euro einmalig kosten.
Das was ich bezahlen muss sind ca 350 Euro jedes Jahr für das Einfrieren,
lies mal hier im Forum das bezahlen andere auch in etwa.

Andi Frenzel
06.05.2008, 20:41
Hallo Qumaira,

zwei kleine Anmerkungen zu den Auswirkungen der Chemotherapie auf die Spermatogenese: Erstens ist meines Wissens ist das Risiko, nach zwei Zyklen PEB dauerhaft unfruchtbar zu bleiben, relativ gering. Vielfach findet eine Erholung der Spermienproduktion statt. Zweitens beträgt die empfohlene Karenzzeit nach Chemotherapie nicht fünf, sondern nur zwei Jahre. Dabei handelt es sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme. Für die Theorie der chemoinduzierten Missbildungen gibt es keinen wissenschaftlichen Beweis (für das Gegenteil allerdings auch nicht).

Grüße von Andi

Qumaira
07.05.2008, 16:40
Ich weiss nicht, wo du diese gegantische Summe der Eigenleistung gelesen hast, da gibt es durchaus günstigere Varianten.
Ich habe zb für das Spermaabgeben nie etwas bezahlt, deshalb gehe ich davon aus, das hat die Krankenkasse getan.
Die Spermaabgabe sollte ca 350 Euro einmalig kosten.
Das was ich bezahlen muss sind ca 350 Euro jedes Jahr für das Einfrieren,
lies mal hier im Forum das bezahlen andere auch in etwa.

Vielen Dank für Deine Antwort.
Die gigantischen Summen siehe unter diesem Link;

http://www.kiwu-wuki.de/samenbanken.htm


Darf ich fragen, bei welcher Krankenkasse Du bist?

Qumaira
07.05.2008, 16:42
Hallo Qumaira,

zwei kleine Anmerkungen zu den Auswirkungen der Chemotherapie auf die Spermatogenese: Erstens ist meines Wissens ist das Risiko, nach zwei Zyklen PEB dauerhaft unfruchtbar zu bleiben, relativ gering. Vielfach findet eine Erholung der Spermienproduktion statt. Zweitens beträgt die empfohlene Karenzzeit nach Chemotherapie nicht fünf, sondern nur zwei Jahre. Dabei handelt es sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme. Für die Theorie der chemoinduzierten Missbildungen gibt es keinen wissenschaftlichen Beweis (für das Gegenteil allerdings auch nicht).

Grüße von Andi

Danke für Deine Antwort.

Es wurde mir so erklärt, dass die Karenzzeit 5 Jahre beträgt, von dem Stationsarzt des Kkh.
Gibt es im IT, Berichte über chemoinduzierte Missbildungen? Hatte schon geschaut, aber nix gefunden.

Qumaira
07.05.2008, 16:55
Nun, ich erhielt heute eine Email vom Info-und Beratungsdienst der Deutschen Krebshilfe e.v. in Berlin.

Dort stand wie folgt drin;



herzlichen Dank für Ihre Email.

Wir bedauern sehr, dass Sie an Hodenkrebs erkrankt sind.

Es gibt einem aktuellen Urteil vom Bundesverwaltungsgericht zum Thema " Erstattung für Samenentnahme":

Ärzte Zeitung, 18.01.2007.


Erstattung für Samenentnahme vor Riskanter Operation oder Chemotherapie.


Droht einem Mann nach einem medizinisch notwendigen Eingriff die Zeugungsunfähigkeit, kann er sich zuvor Spermien entnehmen und einfrieren lassen. Die Kosten müssen ihm nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts erstattet werden.

Bei einem Beamten aus Rheinland-Pfalz verweigerte das Land die Beihilfe für die Spermienaufbereitung und –Konservierung, da diese keine krankheitsbedingten Aufwendungen sondern Vorsorgemaßnahmen seien.

Nach Ansicht der Richter gehörten zur Heilbehandlung aber auch Maßnahmen, die der Vermeidung des Behandlungsrisikos dienen oder geeignet sind, die eventuell durch den Eingriff entstehende Beeinträchtigung auszugleichen.




Urteil des Bundesverwaltungsgerichts, Az.:2 C 11.06





Sprechen Sie noch mal mit Ihrer Krankenkasse und legen diesem Urteil vor.



Oben in der Anlage finden Sie auch Ansprechpartner zu diesem Thema. Wenden Sie sich dort auch noch mal(was in Ihre Nähe befindet).



Wir hoffen, Ihnen damit zu helfen und wünschen Ihnen alles erdenklich Gute!

http://www.fertiprotekt.de/index.php?PHPSESSID=2c7d3f9f31b535b2757e09635b480c 28&id=144

Dieses teilte ich sofort meine Krankenkasse mit. Die Entscheidung soll ich morgen vormittag mitgeteilt bekommen.
Da es sich bei diesem Fall um einen Beamten handelt, wurde auch das Beamtenrecht angewandt, so wurde es mir von KK mitgeteilt, und man wisse nicht, ob dieses auch für das normale Sozialrecht verwendet werden darf bzw. kann.
Wenn dem nicht so sein sollte, finde ich das eine Diskreminierung.

drowning
07.05.2008, 19:38
hallo qumaira !

erstmals muss ich sagen, dass es mir leid tut, dass du jetzt auch in den kollegenkreis gehörst.

ich bin aus österreich, mal vorab zur info.

bei mir haben sie die spermaabgabe vor der operation und vor der chemo gemacht, weil sie gleich nach op mit chemo anfangen wollten/getan haben.
die spermaabgabe kostet bei uns für den patienten nix, wenn wegen tumorerkrankung, die ersten zwei jahre tiefkühler sind auch gratis, und danach pro 2 jahre 85 euro.

ich kenne 2 männer persönlich, die hatten 3 zyklen PEB und sind jetzt auf natürlichen weg vater geworden, der andere sogar 2 fach.
meine ärztin meinte nach einem jahr probe machen ob die spermien aktiv sind, und 2 jahre warten, steht auch in chemobegleitheft so drinnen.

alles gute für die chemo, und die spermaabgabe *daumenrück*

Qumaira
08.05.2008, 16:22
hallo qumaira !

erstmals muss ich sagen, dass es mir leid tut, dass du jetzt auch in den kollegenkreis gehörst.

ich bin aus österreich, mal vorab zur info.

bei mir haben sie die spermaabgabe vor der operation und vor der chemo gemacht, weil sie gleich nach op mit chemo anfangen wollten/getan haben.
die spermaabgabe kostet bei uns für den patienten nix, wenn wegen tumorerkrankung, die ersten zwei jahre tiefkühler sind auch gratis, und danach pro 2 jahre 85 euro.

ich kenne 2 männer persönlich, die hatten 3 zyklen PEB und sind jetzt auf natürlichen weg vater geworden, der andere sogar 2 fach.
meine ärztin meinte nach einem jahr probe machen ob die spermien aktiv sind, und 2 jahre warten, steht auch in chemobegleitheft so drinnen.

alles gute für die chemo, und die spermaabgabe *daumenrück*

Hallo. Danke für Deine Antwort.
Die Österreicher haben schon ein interessantes Gesundheitssytem, zum einen kann man nur den Kopf schütteln, wie z.b.: "Aut idem"-Prinzip oder die "Patienten-Quittung", ist aber anderes Thema, zum anderen bei solchen Krankheiten wie Hodenkrebs machen Sie es den Patienten in Österreich einfach.

Qumaira
08.05.2008, 19:09
Gegen Mittag erhielt ich heute, den ersehnten Anruf der Krankenkasse.
Wie befürchtet, handelte es sich bei dem Verfahren, des Beamten aus Rheinland-Pflaz, um eine Verfahrenssache im Beamtenrecht.
Der Antrag wurde abgelehnt.
Nach meiner Meinung ist dieses Diskreminierung und es stellt eine Ungleichheit da.

macg
08.05.2008, 22:52
Gegen Mittag erhielt ich heute, den ersehnten Anruf der Krankenkasse.
Wie befürchtet, handelte es sich bei dem Verfahren, des Beamten aus Rheinland-Pflaz, um eine Verfahrenssache im Beamtenrecht.
Der Antrag wurde abgelehnt.
Nach meiner Meinung ist dieses Diskreminierung und es stellt eine Ungleichheit da.

ein paar medien und zeitschriften freuen sich darüber bestimmt :cool:

drowning
09.05.2008, 10:15
Hallo. Danke für Deine Antwort.
Die Österreicher haben schon ein interessantes Gesundheitssytem, zum einen kann man nur den Kopf schütteln, wie z.b.: "Aut idem"-Prinzip oder die "Patienten-Quittung", ist aber anderes Thema, zum anderen bei solchen Krankheiten wie Hodenkrebs machen Sie es den Patienten in Österreich einfach.

aut-idem ist ja noch nicht beschlossene sache, sondern steht mal in einem papier drinnen, weils in deutschland "so gut" funktioniert.

gut ist aber, das bald über die e-card alle verschriebenen medikationen verglichen werden, und überprüft werden, ob sie verträglich sind.
zb. mußte ich einen arzt hinweisen, dass meine crea-werte sehr schlecht wegen dem cisplatin sind, und dann meinte er, gut, wegen schmerzmittel !

patienten-quittung gibt es auch noch nicht, finde ich aber gut zu sehen was was kostet. ich muss es ja nicht zahlen, sondern kontrolliere was arzt verrechnet. und das ist gut so.

Qumaira
09.05.2008, 17:03
ein paar medien und zeitschriften freuen sich darüber bestimmt :cool:

bin noch am überlegen diesbezüglich.

Qumaira
09.05.2008, 17:06
aut-idem ist ja noch nicht beschlossene sache, sondern steht mal in einem papier drinnen, weils in deutschland "so gut" funktioniert.

gut ist aber, das bald über die e-card alle verschriebenen medikationen verglichen werden, und überprüft werden, ob sie verträglich sind.
zb. mußte ich einen arzt hinweisen, dass meine crea-werte sehr schlecht wegen dem cisplatin sind, und dann meinte er, gut, wegen schmerzmittel !

patienten-quittung gibt es auch noch nicht, finde ich aber gut zu sehen was was kostet. ich muss es ja nicht zahlen, sondern kontrolliere was arzt verrechnet. und das ist gut so.


ok.
für alle die es nicht wissen was "Aut idem"-Prinzip (= oder das Gleiche) heisst.: Ärzte sollen nur Wirkstoffe verschreiben, die Apotheke sucht das Medikament aus. Nach dem Vorbild Deutschlands soll der Arzt im Einzelfall auf Präparate bestehen können, sofern das medizinisch zwingend nötig ist (z.B. Allergien).

Qumaira
09.05.2008, 17:13
:winke:nun, heute kam eine weitere Email von der Deutschen Krebshilfe e.v. in Bonn.
Nachdem ich denen berichtet habe, dass die Krankenkasse, den erneuten Antrag, mit vorlegen des Schreibens mit dem Beamten aus Rheinland-Pfalz abgelehnt hatte, schrieben diese mir, dass dieses Urteil was in der Ärzte Zeitung vom 18.01.2007 steht, auch für Kassenpatienten gilt.

Also weitermachen.. schöne sonnige Grüße !:winke:

macg
09.05.2008, 17:32
aut-idem ist ja noch nicht beschlossene sache, sondern steht mal in einem papier drinnen, weils in deutschland "so gut" funktioniert.

gut ist aber, das bald über die e-card alle verschriebenen medikationen verglichen werden, und überprüft werden, ob sie verträglich sind.
zb. mußte ich einen arzt hinweisen, dass meine crea-werte sehr schlecht wegen dem cisplatin sind, und dann meinte er, gut, wegen schmerzmittel !

patienten-quittung gibt es auch noch nicht, finde ich aber gut zu sehen was was kostet. ich muss es ja nicht zahlen, sondern kontrolliere was arzt verrechnet. und das ist gut so.

am jahresende bekommt man doch eine auflistung der WGKK, oder meinst du etwas anderes?

Qumaira
11.05.2008, 19:58
hi.
die post von samstag;

http://img376.imageshack.us/my.php?image=lastscanbr4.jpg

unglaublich, aber wahr.


so wiedermal schöne sonnige Grüsse :prost:

drowning
12.05.2008, 11:32
am jahresende bekommt man doch eine auflistung der WGKK, oder meinst du etwas anderes?

ich war vorher bei der **** und hab nie was bekommen, und bin jetzt LEIDER bei der *** ( gewerblichen wirtschaft ) , diese krankenkasse kann ich keinem empfehlen !
habe nie eine auflistung bekommen, sondern nur immer abrechnungsbögen, da ich selbstbehalt zahlen muss. kam durch zufall drauf, dass bei chemotherapie und bestrahlung man ausgenommen ist vom selbstbehalt.
aber alleine die ärgernisse mit der krankenkasse würde schon ein buch füllen, da man nicht einen fixen ansprechpartner hat, und immer an andere kommt, und jeder was anderes erzählt.
alleine das genehmigen der krankenfahrten war ein drama....
aber habe jetzt einen mann an der angel, den ich jetzt persönlich kenne, der ist kompetent

Qumaira
12.05.2008, 20:56
so Leutz,
morgen gehts los, meine PEB beginnt.
Die letzten Sonnenstrahlen, von heute, hab ich getankt.
Ich hoffe, aufs gute Wetter, nette Schwestern und reibungslosen Ablauf.

Bis demnächst.



ps.: Krankenkassen-news erfahrt Ihr hier auch weiterhin..

macg
13.05.2008, 17:50
so Leutz,
morgen gehts los, meine PEB beginnt.
Die letzten Sonnenstrahlen, von heute, hab ich getankt.
Ich hoffe, aufs gute Wetter, nette Schwestern und reibungslosen Ablauf.

Bis demnächst.



ps.: Krankenkassen-news erfahrt Ihr hier auch weiterhin..

VIELLLLLL vitamin C einnehmen. orangensaft usw.

hab mich vor meinen 4 PEB's vollgeschüttet damit ;)
bei magenproblemen zb. karottensuppe (püriert) essen.
das bindet und verhindert durchfall recht gut.


viel glück!!! du schaffst das schon.

drowning
21.05.2008, 08:36
VIELLLLLL vitamin C einnehmen. orangensaft usw.

hab mich vor meinen 4 PEB's vollgeschüttet damit ;)
bei magenproblemen zb. karottensuppe (püriert) essen.
das bindet und verhindert durchfall recht gut.


viel glück!!! du schaffst das schon.

habe vor, während und danach meiner insgesamt 9 chemos immer mineral-zitron getrunken (mit zitronensaft gepreßt)....
hat den metallischen geschmack genommen, und mich mit vitaminen vollgepumpt..... konnte kein bitter-lemon und tonic water mehr sehen...

macg
21.05.2008, 09:12
nur mit dem zitronensaft und auch anderen zitrusfrüchten wegen den schleimhäuten aufpassen. den wenn die mal entzunden sind zb. wenn man in die aplasie fallt, dann gibt einem das den rest ;)

gemüse und solche sachen nur gekocht essen, nicht roh. also alles meiden was dann reizungen verursachen kann oder könnte.

trifft aber nicht auf jeden zu. ich hab zb. essen können was reingegangen ist (platzmässig) :D

Qumaira
23.05.2008, 17:15
Hey Leutz.. Thx für die kleinen VitaminTipps
Dienstag war Entlassungstag, wenig Nebenwirkungen nach 1.stat. Woche.
Nette Station, Klasse Ausblick, netter Park am Rande, Personal OK, viel Gelacht und halt auch Unsinn gemacht.. :D

keiner hat mir gesagt, dass man mit Zystostatika in der Flasche am Ständer, kein Aufzug fahren darf... :eek: bzw. Station verlassen und so... :D:D:D

Montag Morgen ne Spritze abholen, dann wieder nach Hause, den hier ist es viel schöner und es gibt auch schöneres Essen, obwohl ich zugeben muss, dass das Kkh-Essen Top war, bis auf Grie Soß:augendreh ( de Hesse wise wovoo i schrib )



:winke: schöne sonnnige Grüsse :winke:

drowning
23.05.2008, 21:22
keiner hat mir gesagt, dass man mit Zystostatika in der Flasche am Ständer, kein Aufzug fahren darf... :eek: bzw. Station verlassen und so... :D:D:D



echt ?????
also ich bin gerne mit dem "christbaum" rumgefahren, im cafe gesessen, oder spazieren gewesen. zumindest am anfang solange es ging, damit mir nicht die decke auf den kopf fällt.

aber deutschland ist halt im krankenhaus wesen anders als wir hier in österreich :lach::prost:

Florian82
24.05.2008, 23:30
@Qumaira

Also der Link den du gepostet hast der ist denk ich nicht für die Kryokonservierung gedacht.
Die Kosten die da aufgelistet sind die sind dafür wenn man einen Samenspender sucht und nicht wenn man Sperma konservieren möchte...
Dafür spricht die letzte Spalte (Auswahl nach Foto... Blutgruppe ect.)
Diese Merkmale sind für eine Kryokonservierung gar nicht relevant!

Ich bezahle alle 6 Monate 120€ und für das Einfrieren ect. hatte ich damals um die 600€ bezahlt!


Gruss

Florian

Qumaira
27.05.2008, 10:58
Vielen Dank für Deine Antwort.
ups sorry!
Da war ich dann wohl falsch informiert, dennoch sind die Kosten für mich trotz alle dem zu hoch. Muss man sich in eine finanzielle Notlage bringen?

Der Grund der ganzen Sache liegt für mich, in diesem falschen System, wo eine 2-Klassengesellschaft dargestellt wird.
Jeder Mensch hat ein Recht auf Fortpflanzung. Wo ist der Schutz des Menschen, wenn er diese Diagnose bekommt?
Eine Garantie gibt es bei dieser Sache nicht.

Florian82
30.05.2008, 23:31
Dafür nicht ;-)

Hast recht ist trotzdem noch ne Menge Geld... aber mir wars das Wert. So habe ich das Risiko wenigstens ausgeschlossen das ich vll kein Kinder mehr auf natürlich wege zeugen kann...
Ich bin aber auch der Meinung das solche Kosten immer von der Krankenkasse zu tragen sind... Keiner von uns sucht sich das freiwillig aus... und wird irgendwie doch noch dafür extra bestraft...
naja manche Krankenkassen übernehmen das ja freiwillig wenn man sie darauf anspricht! In diesem Forum sind ja einige bei denen das gemacht wurde...

Qumaira
16.07.2008, 19:24
Hallo.
Huch, ein spätes Update..
die 2PEB sind nun vorrüber, zeitweise war es doch sehr hart und anstrengend, aber es ist geschafft. Es gibt eine Menge anzupacken, in den nächsten Wochen und Monaten und ich sammele noch Kraft, um dann wieder durchzustarten. :)


Nach intensiver Zeit der Erholung und dergleichen, hab ich neue News von meiner KK, ich hatte dann auch irgendwann Widerspruch in die Entscheidung der KK, die meine Kryokonservierung abgelehnt hatte, erhoben. Dieses ging letzten Monat vor einer Widerspruchskommision. Diese hatten, wie ich es mir schon dachte, es nicht entscheiden können bzw. es abgelehnt (eine Entscheidung zutreffen):rolleyes:

Hier ein Auszug des Schreibens;

Nach §27 Abs. 1SGB V haben Versicherte Anspruch auf Krankenbehandlung, wenn sie notwendig ist, um eine Krankheit zu erkennen, zu heilen ihre Verschlimmerung zu verhüten oder Krankheitsbeschwerden zu lindern. Die Krankenbehandlung umfasst unter anderem die ärztliche Behandlung.

Nach der Rechtssprechung des Bundessozialgerichts gehört die Kryokonservierung nicht zu den Leistungen der Krankenbehandlung nach §27 Abs. 1 SGB V. Eine ärztliche Zätigkeit ist nur dann ärztliche Behandlung im Sinne der Krankenversicherung, wenn sie gezielt der Heilung, Behandlung oder Erkennung einer Krankheit dient; Methoden, die nicht diesen Zielen dienen, gehören daher nicht zur ärztlichen Behandlung in diesem Sinne. Das Einfrieren und Lagern des Samens wirkt weder auf den Körper ein noch ist es für sich allein geeignet, gezielt der Heilung Behandlung oder Erkennung einer Krankheit zu dienen.
(Urteil des BSG vom 28.06.1990 - 3 RK 19/89 -).

Das in der Widerspruchsbegründung angeführte Urteil des Bundesverwaltungsgerichts... betrifft das Beihilferecht und ist nicht auf die gesetzliche Krankenversicherung übertragbar. In seiner Urteilsbegründung weist das BVerwG explizit... daraufhin, dass das Verständnis der Beihilfevorschriften nicht der Rechtssprechung des Bundessozialgerichts zu der Frage widerspricht, ob die Kosten des Einfrierens und Lagerung zuvor gewonnenen Spermas von der gesetzl. Krankenversicherung zu tragen sind.
...
Die Würdigung aller Umstände dieses Falles ergab nach Überzeugung des Widerspruchsausschusses, dass Ihrem Widerspruchsvorbringen nicht gefolgt werden kann. Die geltende Rechtslage untersagt den gesetzlichen Krankenkassen die Kosten der Kryokonservierung von Sperma zu übernehmen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass unter objektiver Beachtung aller rechtserheblichen Fakten keine für Sie günstigere Entscheidung gefunden werden kann.

Nun, ich hatte einen Monat Zeit wiedermal einen Widerspruch zuschreiben, nach mehreren Telefonaten, Gesprächen mit Rechtsbeistand u.a. habe ich mich dann doch für einen erneuten widerspruch entschieden und warte auf ein Schreiben von meinem zuständigen Sozialgericht.

Ich würde gerne mal wissen, welche Krankenkassen diese Kosten übernehmen, da Florian82 davon in dem Post über meinem letzten schrieb. Vielleicht kann sich der eine oder andere User, der dieses hier liest, mal mich per pn anschreiben.



schöne sonnige Grüße an alle da draußen

Dirk-Gütersloh
22.07.2008, 22:17
Hallo,

ich hole das ganze nochmal nach oben. Qumaira hat durch seinen Widerspruch ein interessantes Verfahren in Gang gesetzt, dass jetzt wohl vor dem Sozialgericht landen wird. Könnte durchaus eine Entscheidung folgen, die für viele in einer GKV versicherten Hodenkrebslern Beispielcharakter haben könnte.

Wir sollten ihn unterstützen. Daher auch von mir nochmal die Bitte, dass sich diejenigen, die eine Kyrokonservierung durch die GKV ganz oder teilweise finanziert erhielten, bei Qumaira per PN melden. Das könnten dann im Verfahren durchaus Argumente sein. Aus rechtlichen Gründen können wir hier im Forum nicht Ross und Reiter nennen, aber Qumaira hat zugesagt, uns über das Verfahren auf dem Laufenden zu halten.

Lieben Gruß Dirk

Saxones
23.07.2008, 10:40
Ja Kämpfe!!!!!

meine krankenkasse hat das auch nicht übernommen! Noch nicht mal die 75€ einfrieren geschweige denn die Jahresgebühr. Die ablehnung erhielt ich 1 Tag vor beginn der Chemo, und als ich dann nach der Chemo mich darüber beschwerte sagte man mir nur das wäre jetzt zu spät........
es ist eine geschlossende BKK.....

grüße chris

Qumaira
26.07.2008, 13:35
Hallo,

ich hole das ganze nochmal nach oben. Qumaira hat durch seinen Widerspruch ein interessantes Verfahren in Gang gesetzt, dass jetzt wohl vor dem Sozialgericht landen wird. Könnte durchaus eine Entscheidung folgen, die für viele in einer GKV versicherten Hodenkrebslern Beispielcharakter haben könnte.

Wir sollten ihn unterstützen. Daher auch von mir nochmal die Bitte, dass sich diejenigen, die eine Kyrokonservierung durch die GKV ganz oder teilweise finanziert erhielten, bei Qumaira per PN melden. Das könnten dann im Verfahren durchaus Argumente sein. Aus rechtlichen Gründen können wir hier im Forum nicht Ross und Reiter nennen, aber Qumaira hat zugesagt, uns über das Verfahren auf dem Laufenden zu halten.

Lieben Gruß Dirk


Vielen Dank dafür !!

Klage ist am 22.07.2008 eingereicht worden, vor dem Sozialgericht.

Qumaira
26.07.2008, 13:39
Ja Kämpfe!!!!!

meine krankenkasse hat das auch nicht übernommen! Noch nicht mal die 75€ einfrieren geschweige denn die Jahresgebühr. Die ablehnung erhielt ich 1 Tag vor beginn der Chemo, und als ich dann nach der Chemo mich darüber beschwerte sagte man mir nur das wäre jetzt zu spät........
es ist eine geschlossende BKK.....

grüße chris

Na klar. Auch wir haben Rechte. Für mich ist der Zug bereits auch abgefahren, aber ich werde wenn es auch sein muss, bis zur letzten Instanz gehen. Es geht mir u.a. dabei, wegen denen die noch kommen werden. Wir haben alle das Recht auf Fortpflanzung, es gibt keinen Freischein, dass es nach der Chemo heisst, wir sind danach wieder 100% fruchtbar.--.
Die Sozialgerichte sind in der BRD kostenfrei.
Widerspruch lohnt sich.

Gruß

Michael

TriaAlex
28.07.2008, 10:18
Meine Krankenkasse hat meinen Antrag auch mit einem Standardschreiben abgelehnt und das, obwohl bei mir aufgrund zweier Tumorerkrankungen da unten nun wirklich endgültig Schicht im Schacht ist, ich also auf natürlichem Wege garantiert keine Kinder mehr zeugen kann.
Eigentlich ziemlich armseelig, Seminare zur Raucherentwöhnung und ähnliches werden bezuschusst, aber eine Kryokonservierung nicht.

Alex

Qumaira
08.05.2009, 22:34
Servuz Leut´
Ich war lange nicht hier.
Update vom Sozialgericht, keine Nachricht.. :rolleyes:

Ich mache regelmässig meine Untersuchungen, CT im November. Alles Ok.
Seit März hab ich vermehrt Schmerzen in meinem verbliebenen Hoden, anfangs zwickte es nur einmal im Monat, nun fast jeden Tag. Am Montag gehts zum Uro, der Sache mal auf den Grund gehen.

Viele Grüße an alle !!


Michael

JoeyR6
01.06.2009, 15:23
Hallo zusammen,

bin auch neu hier, genaugenommen seit 30 Minuten. ;)
Ich bin durch die Suche nach Antworten auf dieses Forum gestoßen, was mir schon sehr - gerade bei diesem Thema - geholfen hat.

Kurz zu meiner Person: Bei mir wurde am 27.03.09 durch meinen Urologen diagnostiziert, das der linke Hoden zu einem Tumor entartet war (hoffe das ist so richtig ausgedrückt). Der hat mich sofort in München/Bogenhausen in die dortige Klinik überwiesen und am 30.03.09 wurde der linke Hoden dann operativ entfernt. Es handelte sich um ein Seminom, welches bis Dato noch nicht gestreut hatte - sprich keine Veränderungen an den Lymphknoten und auch sonst wiesen die inneren Organe keine Veränderungen auf - CT negativ (also Glück im Unglück). Da meine Blutwerte allerdings leicht erhöht waren, hat man mir eine 2 Zyklen PEB empfohlen und eine Kryokonservierung.
Da ich aber seit Ende Januar mit einer starken Stirn- und Nebenhöhlenvereiterung zu kämpfen hatte, die erst seit 2 Wochen unter Kontrolle ist und mit 2 Operationen behandelt wurde, konnte noch keine Chemotherapie gestartet werden.

Nun aber zurück zum Thema Kryokonservierung. Ich habe selber bereits bei meiner KK angefragt, die diese Zahlung bereits am Telefon abgelehnt hat. Auf meine Schriftliche Anfrage habe ich auch keine Antwort erhalten, sondern nur wieder einen Anruf auf meinen AB, ich solle mich nächste Woche telefonisch bei der Ansprechpartnerin melden. Aber ich vermute auch diese wird mir wieder eine telefonische Absage erteilen.

Meine Frage wäre nun, kann mir jemand per PN eine Information zukommen lassen welche KK`s sowas evtl. zahlen? Vielleicht gibt es in diesem Forum auch schon einen Verweis darauf, ich kenne mich aber leider noch zu wenig hier aus.

Zum anderen finde ich es echt eine Unverschämtheit, das eine für die Zukunft des persönlichen Individuums wichtige Entscheidungs- bzw. Fortbestandssicherungmaßnahme - bei einer in meinen Augen ernst zu nehmenden Erkrankung - nicht von den KK`s gezahlt wird!
Das gleicht ja wirklich fast an Diskriminierung bzw. wiedermal Zweiklassengesellschaft! Wer sich es nicht leisten kann hat halt Pech gehabt - und da wundert man sich über eine Vergreisung der Deutschen Bevölkerung...


Gruß
Jörg

Elmo
30.06.2009, 18:58
zum Thema Kryokonservierung kann ich ähnliches berichten, meine Krankenkasse hat natürlich auch abgelehnt das ganze zu bezahlen.

Es gab dann so einen Deal mit dem Krankenhaus: Wenn ich bei Ihnen die Chemo mache (daran dürften sie wohl genug verdienen) dann ist die Kryo kostenlos.

Ich kann euch allerdings noch raten, lasst erst einmal von eurem urologen ein Spermiogramm machen, damit ihr wisst ob sich eine Kryokonservierung überhaupt lohnt, sprich wie eure Spermienqualität ist, bzw ob überhaupt was Lebendiges zu finden ist.

Qumaira
05.07.2009, 00:42
@ Elmo

Ein guter Deal. Das wünschten sich bestimmt viele, doch die meisten bekommen solche Deals nicht angeboten.

Aktuell; Klage beim Sozialgericht, ohne Aussicht auf Erfolg.

nun, wie bereits berichtet, hatte ich letztes Jahr am 22.07.2008 Klage eingereicht, beim Sozialgericht.

einige user dieses forum haben mich angeschrieben, Danke an Euch.
Nach Beratung mit meinem Anwalt, habe ich die Klage am 23.06.2009 zurück gezogen, da kein Ausblick auf Erfolg.

Gründe die zum zurückziehen der Klage führten;

-> Das Sozialgericht kann nicht entscheiden, dass Krankenkassen die Kosten für die Kryokonservierung übernehmen soll.
Das Sozialgericht kann keine Normen-Kontroll-Gesetze ändern.
Normen-Kontroll-Gesetze siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Normenkontrolle

Da es in meinen Augen eine Diskreminierung darstellt, aufgrund des
Urteil des Bundesverwaltungsgerichts, Az.:2 C 11.06
möchte ich nun weitergehen, und soviele Menschen informieren, wie es geht.

Urteil des BSG vom 28.06.1990 - 3 RK 19/89
Die geltende Rechtslage untersagt den gesetzlichen Krankenkassen die Kosten der Kryokonservierung von Sperma zu übernehmen.

-> Anwalt sagte zudem, dass die Klage von einem Klägerfreundlichen Richter angenommen wurde, dann wurde ein anderer Richter eingesetzt.
Wieso, weshalb, warum.. keine Ahnung. Dieser Richter wäre laut meinem Anwalt, ein sogenannter "Hardliner".

Nun, ich hab mittlerweile einen Blog eingerichtet, der sich ausschliesslich mit dem Thema befasst. Zunächst hab ich chronologisch aufgelistet.

wer Interesse hat ; http://kryokonservierung.blogspot.com/


Medien in Deutschland interessieren sich nicht für dieses Thema, ich weiss nicht wieviele Zeitungen, Online-Zeitungen, Magazine, Webseitenbetreiber ect. angeschrieben habe, ich kann aber an 5 Fingern abzählen, wer mir überhaupt geantwortet hat. Ich denke dieses Thema ist nicht nur für uns Hodenkrebslern, es umfasst eine sehr große Anzahl Menschen, die aufgrund einer Chemo und ect bedroht sind Ihre Zeugungsfähigkeit zu verlieren.

Ich möchte nun, dazu aufrufen, dass wir etwas aufbauen, einen Widerstand gegenüber der gesetzeslage zeigen, und vielleicht verändern wir etwas.
Ich habe mir in den letzten tagen einige Gedanken gemacht.:
Worauf ich im endeffekt hinaus will.:

Ich denke, dass sollte ich schon erwähnen.

Zunächst ist das Urteil des BSG vom 28.06.1990 - 3 RK 19/89

im Gegensatz zu dem Urteil

Az.:2 C 11.06

widersprüchlich, wenn es heisst;

nach §27 Abs. 1 SGB V.

Eine ärztliche Tätigkeit ist nur dann ärztliche Behandlung im Sinne der Krankenversicherung, wenn sie gezielt der Heilung, Behandlung oder Erkennung einer Krankheit dient; Methoden, die nicht diesen Zielen dienen, gehören daher nicht zur ärztlichen Behandlung in diesem Sinne. Das Einfrieren und Lagern des Samens wirkt weder auf den Körper ein noch ist es für sich allein geeignet, gezielt der Heilung Behandlung oder Erkennung einer Krankheit zu dienen.

und zu den Grundrechten Art. 1-19 im Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Eines der wichtigsten im GG;

Art.3 GG
(1) Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.
(2)Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.

Wer Interesse hat, einfach unter pn melden.
Es gibt eine Menge von Möglichkeiten.

Viele Grüße

Michael