Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Begreifen was ein kleinzeller BC bedeutet?
Puppi Rellüm
25.05.2008, 17:42
Hallo ihr Lieben,
ich schreibe zum ersten Mal. Im September 2007 bekam ich die Diagnose kleinzelliges BC. Das ich Lungenkrebs habe, habe ich auch ohne Arzt seit Mai 2007 geahnt. Was diese Diagnose bedeutet, war mir lange nicht klar, auch die Tatsache nur noch max. 1 Jahr zu leben, habe ich ignoriert. Jetzt, nachdem die 3. Chemo nicht anschlägt, sieht das anders aus.Meine Gedanken schlagen Purzelbaum. Die 1. Chemo (6Zyklen) war bis zum 3. Zyklus gut, d.h. der Tumor ist um die Hälfte zurück gegangen, 4.-6. Zyklus Stillstand. Dann 2. Chemo, 2 Zyklen: Tumor stark vergrößert, Metastasen in der anderen Lungenhälfte und den Wirbelkörpern. 3. Chemo = 1 Zyklus, keine Veränderung. Morgen letzter Versuch, dann keine Möglichkeit mehr (lt.Arzt) Lebenserwartung max. 3-4 Monate. Ich lebe allein, kann meine Töchter nicht immer belasten. Vielleicht kann mir jemenad von euch helfen?? Achja, ich bin 59 Jahre und Raucherin. Meine Gefühle sind: Wut, Trauer, Mulosigkeit, Verzweifelung bis hin zum Gefühl "du schaffst es". Entschuldigt bitte das Chaos in meiner Schreibweise, aber vielleicht versteht mich ja jemand.
Liebe Grüße
Puppi
Liebe Puppi,
und ob ich Dich verstehe.
Als erstes würde ich mal eine 2. Meinung einholen. Das steht Dir zu und die meisten Ärzte sind dem gegenüber aufgeschlossen.
Erst wenn mehrere sagen es gibt nichts mehr, was helfen könnte, würde ich es glauben.
Dann gibt es hier Bianca-Alexandra ( Bibi) Gwenda /Sigrid und noch einige andere, die sich als Angehörige intensiv um Kleinzeller kümmern.
Die können Dir wahrscheinlich besser helfen als ich.
Bibi ist fast immer nur in der Woche hier, da musst Du also noch ein bißchen warten.
Liebe Grüße
Christel
Liebe Puppi, all diese Gefühle kenne ich und noch einen Haufen andere dazu weil sie oft wechseln.Dennoch gibt es hier Viele die ihre Prognose längst überlebt haben, auch ohne Behandlung wachsen die Biester oft anders als gedacht. Wir mussten uns ja dann in ähnlichem Tempo "gewöhnen", ich hab die Diagnose seit märz 07 (adenokrzinom). Seit dem habe ich unheimliche Änderungen meiner inneren Haltung erlebt. Sind Deine Töchter bei Dir in der Nähe? Es gibt Kraft sich auf Andere stützen zu können. Aber den Weg müssen wir alleine gehen. Schön wenn Du jetzt öfter hier schreibst. LG Regina
Liebe Puppi,
zunächst herzlich willkommen, wenn auch aus unschönem Anlass. Leider kenne ich mich bezüglich des Kleinzellers nicht so gut aus. Aber ich schließe mich Christels und Reginas Meinung an. Eine Zweitmeinung ist sehr wichtig. Und die berühmten Prognosen sind mit Vorsicht zu genießen. Viele leben schon über den vorhergesagten Zeitraum hinaus. Leider manche, die eine gute Prognose hatten, nicht mehr. Daran siehst Du, dass jeder eben indivuell ist und sich die Krankheit auch bei jedem darum unterschiedlich - eben auch entgegen manchen Prognosen - entwickelt. Also gib den Kampf nicht auf. Hier findest Du immer jemanden, der ein offenes Ohr hat.
Herzliche Grüße
Mapa:pftroest:
Puppi Rellüm
25.05.2008, 21:23
Hallo Christel, Regina und Mapa,
ich habe garnicht mit einer Antwort gerechnet und schon garnicht so schnell.
Danke euch allen. Ja, meine Töchter wohnen ca. 100 kg von mir entfernt und sind beruflich sehr eingespannt. Daduch dass ich seit September in Rente geschickt wurde, habe ich leider zu viel Zeit zum Grübeln. Nicht immer positiv.
Mein Haus und Grundstück sind auch viel zu groß, sodaß ich ohne fremde Hilfe nicht mehr auskommen. Aber das ist dass geringste Übel. Ja, ich werde auf jeden Fall eine 2. Meinung einholen. Ab morgen beginne ich damit. Habt ihr auch schon etwas über die Mistelkapseln gehört? Eignen sie sich für uns "Kleinzeller"?
Ganz, ganz liebe Grüße
Puppi
Hallo Puppi,
es ist eine der schlimmsten Diagnosen, die jemand bekommen kann. Betroffene und Angehörige leiden dabei ähnlich.
Seit einem Jahr hat mein Mann seine Diagnose "Kleinzeller". Genaues kannst Du in meinem Thread "Kleinzeller wieder aktiv" als 1. Eröffnungsbeitrag lesen.
Du hast nicht geschrieben, welche Zusammensetzung die Zystostaktika hatten. Schreib das mal. Es gibt da ein paar gute Kombinationen. Ich würde gerne wissen, ob die bei Dir dabei waren.
Lass den Kopf nicht hängen. Du hast hier einige, die Dich verstehen und Dir auch beistehen.
Liebe Grüße
Sigrid
Puppi Rellüm
25.05.2008, 22:29
Liebe Siegrid, leider habe ich es versäumt, mich nach den Bestandteilen zu erkundigen. Dieses werde ich morgen sofort nachholen. Sonst ist meine 2. Anfrage evtl. vergebens.
Ich danke Dir und allen die mir antworten sehr herzlich. Ihr wisst gar nicht, was das für mich bedeutet.
Ich umarme euch
Puppi
Puppi Rellüm
25.05.2008, 22:30
Liebe Sigrid, leider habe ich es versäumt, mich nach den Bestandteilen zu erkundigen. Dieses werde ich morgen sofort nachholen. Sonst ist meine 2. Anfrage evtl. vergebens.
Ich danke Dir und allen die mir antworten sehr herzlich. Ihr wisst gar nicht, was das für mich bedeutet.
Ich umarme euch
Puppi
Doch, Puppi,
ich weiß genau was diese Antworten bedeuten. So war es bei mir auch.
Als ich die Diagnose bekam, hatte ich das Gefühl mein Todesurteil bekommen zu haben. Dann kam ich hier her und dann kamen die Antworten und ich wußte, das ich Aufschub bekommen hatte. Ich habe mir vor Trauer und dann auch vor Freude die Augen aus dem Kopf geheult.
Die Menschen hier sind großartig, Du wirst es sehen.
Liebe Grüße
Christel
anna-karin
26.05.2008, 07:10
Liebe Puppi,
der Anlass, mit dem Du hergefunden hast ist Mist, aber du wirst sehen, hier zu schreiben und zu lesen, wird dir gut tun. Du bist nicht allein, und bei Fragen wirst du in aller Regeln Hilfe, nützliche Links o.ä. finden. Und vergiss bitte alle Prognosen und alle Lehrbuchweisheiten, die Krankheit reagiert bei jedem Menschen anders und hängt in ihrem Verlauf natürlich auch mit davon ab, wie es dir ansonsten vorher ging. Wichtig ist sicher, dass du jetzt alles tust, was dir gut tut, wichtig ist auch ein lieber Mensch, mit dem man reden und heulen kann und, und, und.......bis bald liebe Grüße AK
anna-karin
26.05.2008, 07:13
Puppi, noch etwas, ich habe miene Diagnose Kleinzeller seit Fegruar 2007 und lebe immer noch ... soviel zu den Prognosen....
Golfoaranci
26.05.2008, 09:20
Hallo Christel, Regina und Mapa,
ich habe garnicht mit einer Antwort gerechnet und schon garnicht so schnell.
Danke euch allen. Ja, meine Töchter wohnen ca. 100 kg von mir entfernt und sind beruflich sehr eingespannt. Daduch dass ich seit September in Rente geschickt wurde, habe ich leider zu viel Zeit zum Grübeln. Nicht immer positiv.
Mein Haus und Grundstück sind auch viel zu groß, sodaß ich ohne fremde Hilfe nicht mehr auskommen. Aber das ist dass geringste Übel. Ja, ich werde auf jeden Fall eine 2. Meinung einholen. Ab morgen beginne ich damit. Habt ihr auch schon etwas über die Mistelkapseln gehört? Eignen sie sich für uns "Kleinzeller"?
Ganz, ganz liebe Grüße
Puppi
Beim Kleinzeller wirken Mistelkapseln nicht, sagt der Arzt meines Mannes,
bitte frage immer erst deinen Arzt, wenn du etwas einnehmen willst!
Viele Grüße
Margot
(Auch mein Mann hat den Kleinzeller, 7 Monate nach Diagnose, momentan gehts ihm schlecht, er ist im Krankenhaus und bekommt die nächste Runde Chemo und auch Strahlentherapie für den Kopf)
Bianca-Alexandra
26.05.2008, 15:07
Hallo ....
wie immer. Schade, dass Du den Weg hier her suchen musstest, aber schön, dass Du ihn dennoch gefunden hast.
Ich kam - wenn auch als angehörige - genauso verängstigt wie Du hierher. Ganz genauso. Hatte die gleichen Dinge gelesen. Lass Dich nicht zu schnell verunsichern was die ausbleibende Wirkung von Chemo Medis angeht. Er mutiert relativ schnell - der Kleinzeller, ist in der Regel aber auch eine Krebsart, die gerade aufgrund der Agressivität gut anspricht. Wie sieht es denn mit Bestahlung aus? Die verschafft eigenttlich sehr schnell einen Rückgang - nicht nur in Größe sondern auch in den Schmerzen.
Ich habe den Thread "Lebenslauf Kleinzelliger Lungenkrebs SCLC" für Dich wieder nach oben geholt. Wenn Du magst lies ihn dir durch. Klar, es ist ein bißchen anders als bei Dir. Aber auch meiner Mutter wurde gesagt dass sie ohne Behandlung in 3 Monaten nicht mehr wäre. Und dann treffe ich hier Anna-Karin. Und wenn Du schon dabei bist, Sargnägel zu verteilen... bring meiner Mama einen mit, wir haben das Jahr auch schon rum.
Verzeih meinen Sarkasmus. Ich weiß, wie schwer es ist zu glauben wenn man soviel anderes gelesen hat. Wenn Du Dir die Belastungen zutraust hol eine Zweitmeinung - und als erstes ein bißchen Wissen über Deine aktuelle Behandlung.
Es gibt manigfaltiges. Ich drücke Dir alle DAumen die ich habe. Und schone Deine Töchter nicht zu sehr. Die meisten Menschen können mehr verkraften als man Ihnen zumutet. Vielleicht hälst Du sie auch mehr außen vor als notwendig? Außerdem geht es ja darum, dass Du Unterstützung bekommst, vor allem seelisch. Das ist wichtig. Du musst Dir ja auch ein paar Reserven als kleine Kriegsbrötchen für Deinen Kampf zulegen ;-)
Wenn wir gerade an Sargnägeln sind, mein Mann hat am 15. Juni seinen 1. Jahrestag nach der Diagnose und lebt auch noch.
Liebe Grüße
Sigrid
Bianca-Alexandra
26.05.2008, 16:39
Puppi,
nochwas: Die Bestandteile Deiner Chemo, zumindest die Wirkstoffe stehen in Deinem Therapie Pass. Magst Du die mal einstellen???
Puppi Rellüm
26.05.2008, 20:38
hallo ihr lieben = Christel, Regina, Mapa, Sigrid, Krabben, anna-karin, Golfoaranca und Bibi,
ich danke euch allen für eure lieben nachrichten. ich habe seit heute den kampf ersthaft in angriff genommen. mein arzt macht für mich einen termin für ein 2. gutachten bzgl. der weiteren behandlung, da ich ihm meine zweifel geannnt habe. ich persönlich fühle mich noch ganz o.k, bis auf am abend, da setzt der husten verstärkt ein. ja, ich hatte angst hier zu schreiben. ich weiß aber nicht ganz genau warum. meine gedanken und gefühle bzgl. der krankheit sind eher positiv als negativ. das krankenhaus hat sich bisher geweigert, meinen paß auszufüllen. heute habe ich darauf bestanden bis morgen die zusammensetzung der 3 unterschiedliche chemos schriftlich genannt zu gekommen. leider bin ich noch immer sehr durcheinander, daher auch etwas verwirrt meine antwort, daher immer wiede gedankensprünge. es tut mir gut, hier zu lesen und zu schreiben, bin wie gesagt, viel zu allein bzwg. sogar einsam schreibt mir, wenn ich zu stressig werde. nehme es nicht übel.
achja, ich wohne in nienburg/weser.
freue mich über jede antwort:knuddel:
ganz, ganz liebe und herzliche grüß
Puppi
Puppi Rellüm
26.05.2008, 20:57
Liebe Bibi, mir wurde das Gegenteil von der Klinik mitgeteilt. Gerade der Kleinzeller reagiert auf nicht immer auf die Chemo. OP kommt auch bei mir nicht in Frage. Bestrahlung - da ich eine Metastase hatte, zu Anfang - kommt auch nicht in Frage. Jezt nach dem 2. Chemo-Versuch mehrere Metastasen im Wirbelkörper und der linken Lungenhält. Keine Veränderung am Tonur. Dritter Versuch bzw. 3. Chemo (1 Zyklus) = keine weitere Chemo, Lebenserwartung 3 - 4 Monate max. Vielleicht hast Du es gelesen, habe schon einmal pauschal an alle geantwortet. Wie gesagt, heute habe ich den Kampf aufgenommen. Nur ich weiß nicht wie lange. Was meine Töchter anbetrifft, sagen sie mir knallhart ins Gesicht, das Leben geht weiter.
Lieber Gruß
Puppi
Liebe Puppi,
wirst Du etwa ausschließlich in Nienburg behandelt?
Vielleicht kann Dir jemand was in Bremen oder Hannover empfehlen. Auf alle Fälle ist so ein Kreiskrankenhaus nicht das Richtige.
Liebe Grüße
Christel
Liebe Puppi,
ich bin erschrocken über die Worte deiner Töchter. Es ist (hoffentlich) so, dass sie sich der Tragweite dieser Diagnose nicht bewusst sind, vielleicht verschließen sie die Augen, verdrängen aus Angst.
Ich hoffe sehr, ihr findet eine Möglichkeit, euch zusammen zu setzen und über die Situation zu sprechen.
Ich bin auch Tochter, wenn auch nur Stief..., aber eine solche Reaktion.... das muss dich doch wahnsinnig verletzt haben. Das tut mir so leid. Wie ist denn sonst die Beziehung zwischen euch? (wenn ich das fragen darf)
Wichtig ist doch, dass du jetzt Unterstützung hast. Nicht nur hier, sondern auch im wahren Leben. Ein :knuddel: kann eine echte Umarmung leider nicht ersetzen, auch wenn ich wünschte, es wäre so.
In welcher Klinik bist du denn bisher gewesen? Das hört sich nicht so gut an, dass man mit Dingen über Deine Krankheit nicht recht rausrücken will. Was sagt denn dein Hausarzt dazu, schließlich bekommt er doch sicher regelmäßig Berichte aus der beh. Klinik?
Das haut mich ganz schön um. Ich hoffe sehr für dich, dass du einen Weg findest, die Dinge in den Griff zu bekommen.
Ich wünsche dir dafür ganz viel Kraft
Puppi Rellüm
26.05.2008, 21:42
Hallo Engel, mein Verhältnis zu meinen Töchtern war bisher immer gut, solange ich ihnen helfen konnte. Nur jetzt schieben sie natürlich ihren Beruf vor. Aus meiner Sicht auch verständlich, der Druck wird immer größer. Sie wollen, dass ich mein Haus verkaufe zu Ihnen in die Nähe ziehe, aber da bin ich noch einsamer, weil ich niemanden kenne. Behandelt werde ich in Bremen in einer Lungenklinik, die gehen aber sehr robust mit den Patienten um. Es tut mir so Leid, daß ich euch allern mit meinen Sorgen so belaste.
Danke, danke für alle lieben Antworten.
Puppe
Hallo Puppi, dass ist eine schwere Entscheidung. ich kann verstehen, dass Deine Töchter Probleme mit ihren Jobs haben und es einfacher ist, wenn Du in der Nähe bist. Überleg mal ganz in Ruhe was wichtiger Für Dich ist. Vielleicht auch mal mit den Töchtern gemeinsam? Erst mal Liebe Grüsse Regina
Liebe Puppi,
Du belastest uns doch nicht mit Deinen Sorgen.Es ist gut das Du hierher gefunden hast und ich hoffe der Austausch hier,wird Dir genau so gut tun wie mir und vielen anderen.Ich selber kann Dir in medizinischer Sicht gar nicht helfen,da ich vom Kleinzeller keine Ahnung habe.Schreiben kann manchmal wie eine kleine Therapie für die Seele sein,vielleicht hilft es Dir ja auch wieder einen Blick nach vorne zubekommen.Ich wünsche Dir jedenfalls ganz viel Kraft für Deinen Kampf und wenn Dir danach ist dann schreibe hier.
:knuddel:LG Lissi
Tristanne
27.05.2008, 13:05
Hallo liebe Püppi,
wie schön, daß Du trotz allem hierhin gefunden hast.
Ich nehme meist still Anteil oder schweige lieber, aber jetzt muß ich doch mal meine passive Rolle verlassen und Dir eine Antwort schreiben, denn es treibt mir die Tränen in die Augen, daß Du dich zeitweilig einsam fühlst.
Ich bin mir sowas von sicher, daß Du das HIER nicht mehr brauchst! Schreib Dir einfach alles von der Seele, auch wenn es Dir noch so unstrukturiert vorkommt (das meint man immer selbst, ich kenne das...).
Meine kleine persönliche Meinung zu Deiner privaten Situation wäre, Dir genau zu überlegen, ob Du umziehen "sollst". Wenn Deine Töchter durch die Arbeit eingespannt sind (ich weiß ja nicht, ob sie zb. oft auf Geschäftsteisen sind oder ob sie einen normalen 8 Stunden Job haben.. ?) bzw. sich sogar dahinter verstecken, würde sich da wirklich etwas ändern?
Wärst Du weniger einsam? Möchten sich deine Töchter gar besser fühlen? Dann hat man ja was für die Mutter getan, man hat sie in die Nähe geholt?
Ich meine, da sagt man: "Wir überlegen alle zusammen, ob wir einen Umzug für Dich organisieren" und man fragt vor allem zuerst, was DU möchtest und sagt nicht, was Du "sollst". Ein Umzug ist ja für gesunde Menschen schon eine Belastung. Ganz wichtig finde ich, daß Du einen Ort lebst, an dem Du dich geborgen und daheim fühlst und wo Du liebe Menschen (das müssen ja nicht immer Blutsverwandte sein) in Deiner Nähe hast. Wo das sein soll, weißt und fühlst Du selbst bestimmt am besten. Hals über Kopf dein Haus verkaufen, das für Dich vielleicht viele Erinnerungen birgt, das ist auch keine leichte Angelegenheit.
Ich bin ganz allein, und als Mami so krank wurde, hat sie sich vehement dagegen gewehrt, daß ich meinen Job kündige. Das hätte sie sehr traurig gemacht und ihr zuliebe hatte ich nicht alles hingeschmissen. Glücklicherweise habe ich verständnisvolle Arbeitgeber, so daß ich dann auch nur stundenweise arbeiten konnte. Jetzt bin ich froh, daß ich nicht gekündigt habe, wenn ich mir jetzt auch noch eine Stelle suchen müßte...undenkbar. Darum finde es prinzipiell okay, wenn Deine Töchter weiterarbeiten, aber da sie zu zweit sind, können sie doch dann abwechselnd bei Dir sein? Sich erstmal Urlaub nehmen? Halbtags arbeiten? Bis alles weitere erstmal stabil und geklärt ist. Sind sie denn beide charakterlich ganz gleich "gestrickt"?
Liebe Püppi, ich kann mir vorstellen, daß Du ein bescheidener, zurückhaltender Mensch bist, der immer viel für andere getan hat und andere nicht gerne um etwas bittet, weil er anderen nicht zur Last fallen möchte. Ich bitte Dich aber: Denk jetzt an Dich!
Ich hoffe, daß die Aussagen Deiner Töchter auf den (langanhaltenen) Schock zurückzuführen sind und sie Dir doch eine gute Stütze sein werden. Es ist nämlich jetzt an der Zeit, daß Deine Töchter Dir das zurückgeben, was sie von Dir gelernt haben (sollten) und jetzt für Dich da sind!
Man kann es nicht oft genug sagen: Bitte gib einen Schei...dreck auf die Prognose. Ist doch wahr! Natürlich haut es einen um, so etwas gesagt zu bekommen, doch halte Dich bitte lieber an die Beweise (!) der Leute, die solche Prognosen längst überlebt haben.
In diesem Sinne: Großartig, wie Du jetzt alles in die Hand nimmst in Sachen Zweitmeinung!!!!
Ich wünsche Dir von ganzem Herzen, daß Du medizinisch in die besten Hände kommst!!
Ich drücke Dich virtuell,
Anne
Puppi Rellüm
27.05.2008, 20:33
Liebe Tristanne,
Deine Antwort hat mir sehr gut gefallen und getan.
Was das Haus anbetrifft, habe ich jetzt ganz klar gesagt, daß ich bis zum letzten Atemzug hier bleibe. Ich habe jetzt jede Woche für 3 Std. eine Haushaltshilfe und eine Gärtner, bei Bedarf auch mehrere Stunden.
Meine Töchter sind im Beruf sehr stark eingespannt.´Dienst von 7.00 bis max. 20.00/22.00 Uhr. Wochenende sehr of Seminare, dann noch der Haushalt. Meine älteste Toche (39 Jahre) ist Pfegedienstleitung, mit ewiger Bereitschaft auch innerhalb der Woche und am Wochenende, die jüngere (36 Jahre) ist Selbständig in der Versicherungsbranche. Muss alle 3 Woche für 2 - 3 wochen ebenfalls zum Seminar. Du siehst, da bleibt keine Zeit für mich, egal ob hier oder sonstwo. Vielleicht bin ich - bedingt durch meine Einsamkeit - zu uneinsichtig? Vielleicht erwarte ich einfach zu viel, in der jetzigen Zeit.
Ich liebe meine Töchter über alles, genauso wie meine Katze. Die 3 sind die Wichtigsten in meinem Leben. Ja, hier im Haus ist mein Mann (vor 4 Jahren plätzlich ohne Vorwahrnung gestorben), für mich immer noch da und nicht auf dem Friedhof. Das versteht kaum jemand. Aber ich kann und will ihn nicht vergessen. Danach habe ich mir eine aids-kranke Katze zugelegt. Sie sollte noch ca. 6 Monate leben. Heute nach 4 Jahren ist sie kerngesund und munter.
Liebe versetzt eben doch Berge. Schon allein für meine Lotta - sie lebt nur drinnen - muß und will ich leben.
Für die zweite Meinung habe ich in Hannover am 3.6. einen Termin. Ja, ich werde meine ganze Kraft fpr diesen Kampf einsetzen!!!
Liebe Grüße Puppi Rellüm
:winke:
Liebe Puppi, das hört sich gut an, klar und für mich total verständlich. Du weisst was Du brauchst. Das kann sich im Verlauf einer Krankheit verändern, aber im Moment hast Du Deine Prioritäten gesetzt. Ich kenne Deine Töchter nicht aber bei den Arbeitsanforderungen die Du beschreibst sind sie sicher total eingespannt. Wie schön, dass Du eine Mieze hast, hier im Forum haben fast alle Tiere die ihnen Halt geben. Ich habe einen Hund. dasKatzen Aids haben können war mir neu. Ich kannte das von Meerkatzen aber Hauskatzen:confused: Erst mal Liebe Grüsse Regina
Liebe Puppi,
ich habe deine Zeilen mitgelesen. Möchte dir gern was dazu schreiben. :winke:
Meine Ma hat auch einen Kleinzeller. Ich bin auch beruflich stark eingespannt, meine Schwester ebenso. Sie hat auch noch ein Kind, für das sie da sein möchte.
Und TROTZDEM - und trotz 45 min. bzw. 1 Stunde Fahrzeit (oder mehr, je nach Stau) - sind wir, wann immer es geht, für unsere Mama DA! Wenn man will, und wenn der Arbeitgeber ein BISCHEN Verständnis hat, geht vieles! Du schriebst, sie wohnten etwa 100 km entfernt.
Die Frage stellt sich mir eher: was wissen sie? Wie sehr lässt du sie teilhaben? Wie sehr schonst du sie, liebe Puppi? Bitte, mach nicht den "Fehler", aus aller Liebe, vor lauter Rücksicht alles mit dir allein auszumachen. :confused: Du würdest deinen Kindern ein bischen was wegnehmen...das wäre schade. Es sei denn, du möchtest das wirklich - und es wäre dir lieber, als sie zu belasten - dann ist das eine Entscheidung, die du gefällt hast, und die wäre ok! Jeder muss für sich gucken, was ihm gut tut, und wichtig ist!
SIE müssen für sich gucken, was sie hinbekommen möchten, und was geht - aber sie sollten die Möglichkeit dazu haben. Finde ich. Und eine Entscheidungsmöglichkeit.
Bitte, mach nicht alles für dich allein aus...gibt es die Möglichkeit, näher an eine deiner Töchter heranzuziehen? Oder hast du einen guten Freundeskreis, der für dich da ist? Das würde sicher auch einiges auffangen! Dann müsstest du deine Töchter nicht so belasten. Freunde, die ungefragt einfach da sind, und einen unterstützen, sind eh Gold wert, und man hat keine solchen Gewissensbisse...;)
Ich wünsche dir, dass du viele gute Möglichkeiten hast, und sie nutzen kannst!
Ich :knuddel: dich
Blümchen
Bianca-Alexandra
28.05.2008, 09:47
Liebe Puppi,
warum Du nicht wegziehen möchtest hast Du ausführlich - und sehr gut nachvollziehbar erklärt. Aber in einem Teil möchte ich mich Blume anschließen. Du hast ganz zu Beginn geschrieben, dass Du sehr gut über Deine Prognose (obgleich es immer noch eine Hausnummer ist) Bescheid weißt. Nun frage ich mich allerdings, ob Deine Töchter dies auch wissen? Wissen sie zumindest, dass Du einen kleinzelligen LK hast? Gerade Deine Tochter aus dem pflegerischen Bereich sollte ja dann genug Gelegenheit haben, sich über die Krankheit zu informieren.
Tristanne
28.05.2008, 16:09
Liebe Püppi,
danke für die tolle Nachricht! Super, daß Du am 03.06 einen Termin bekommen hast!! Jetzt bist Du schon einen Schritt weiter.
Ist doch verständlich, Dein Haus ist eben für Dich keine Immobilie, sondern beseelt durch Deinen lieben Mann, der immer noch dort ist - der Dich aber natürlich auch an jedem anderen Ort begleitet. Deine Gefühle kann ich absolut nachempfinden, auch weil ich Ähnliches erlebt habe.
Deine Töchter sind zweifellos sehr im Streß, und beruflicher Streß ist auch oft ein wirksamer Verdrängungsmechanismus. Dennoch könnten sie dazu beitragen, daß Du dich nicht einsam fühlst. Die Länge des Zusammenseins spielt dabei manchmal nicht die Hauptrolle. Man kann über Stunden Gesellschaft haben und sich (sogar währenddessen) dennoch einsam fühlen. Oder, wenn man merkt, daß man anderen auf den Wecker fällt, bleibt man lieber allein. Die Intensität bzw. die Qualität ist dabei das Entscheidende.
Das ist natürlich alles theoretisch für Dich. Ich denke aber, wenn Du die Zweitmeinung hast und die Therapie entschieden ist, dann kommen deine Töchter vielleicht auch zu sich. Zeit würde es, Zeit gemeinsam mir Dir zu kämpfen! Ich nehme an, daß ihr dann alles besprechen werdet, wenn Du Konkretes weißt.
Also, ich finde immer noch, Du kannst (und mußt?) ohne Bedenken klar Deine Bedürfnisse äußern, und warum nicht auch sagen, daß Du dich manchmal einsam fühlst. Vielleicht willst Du Deine Töchter schützen, indem Du ihnen Gefühle oder medizinische Informationen vielleicht verschweigst - ja, so sind Mütter. Aber auch Töchter können - und wollen - einiges aushalten.
Lotta und Du, ihr tut euch einander sooooo gut!!!
Hier im Forum sind auch einige, die Dich mit Tiergeschichten zum Schmunzeln bringen können. Schau mal in "Alles was uns gut tut" (hier im LK Forum) oder weiter unten (bei "Andere Therapien"): "Haustiere - mit die beste Therapie". Und da ist sicher etwas dran, genauso wie an deinen schönen Worten, daß Liebe Berge versetzen kann!!
Meine Gedanken (und bestimmt nicht nur meine!) sind weiterhin bei Dir. Halte uns auf jeden Fall auf dem Laufenden!!
Ganz ganz liebe Grüße,
Anne
Puppi Rellüm
30.05.2008, 21:43
Hallo Bibi,
habe heute meinen Patienten-PPass erhalten.
Hier meine bisherigen Chemos:
1. Chemo = 6 Zyklen à = 554,43 ma Carboplatin (1.Tag)
207,60 mg Etoposin (1.-3.Tag)
Nach dem 3. Zyklus Rückgang des Tomur auf die Hälfte, Matastase auszementier und 10 x bestrahlt., auch o.k.
Danach kein weiterer Rückgang und abgesetzt.
2. Chemo ohne Eintragung, nach 2. Zyklus abgesetzt.Tumor hat sich verdoppelt, Matasten in der linke Lunge und in den Wirbelkörpern.
3. Chemo (5 Tage die Woche) 1,8 mg Topotecan.
Lt. Arzt (25.04.08) keine Veränderungen, soll abgesetzt werden, keine Alternativen. Dennoch 2. Zyklus vom 26./30.5.08. Ohne Untersuchung angeblich gutes Ergebnis, weiterer Zyklus vom 23./27.06.08. Ich bestand auf Untersuchung, auch der Wirbelkörper. Untersuchung am 23.6., Wirbel sollen aber abgeblich o.k. sein.
Bin gespannt, was die 2. Meinung am 3.6.08 in Hannover bringt. Notfalls hole ich jetzt doch noch eine 3. oder 4 Meinung ein.
Bis dahin liebe Grüße
Puppi
Hallo Puppi,
mein Mann hat bei seinem 1. Chemozyklus Corboplatin und Etoposit in der gleichen Verabreichungsart bekommen. Bei ihm ist er nach 3 Chemos merklich zurückgegangen und auch die zweite mit Taxol und Corboplatin hat gut angeschlagen.
Hol auf alle Fälle eine zweite Meinung ein, weil ich immer dachte der Kleinzeller ist zwar agressiv, aber er reagiert gut auf die Chemo.
Übrigens empfehle ist als 3. oder 4. Meinung die Lungenklinik in Löwenstein bei Heilbronn - und da wieder den Onkologen Prof. Dr. Fischer.
Halt uns bitte auf dem Laufenden.
Liebe Grüße
Sigrid
Bianca-Alexandra
02.06.2008, 09:31
Hallo liebe Puppi,
wenn Deine Blutwerte und Dein Allgemeinzustand es zulassen, gibt es aber schon noch mehr. Zum Beispiel Cisplatin, Docetaxel (Kombi bekommt meine Ma gerade) ich glaube, es gibt 10 verschiedene Mittel. Vielleicht bringt die Zweitmeinung mehr. Meine Mom jedenfalls hat schon mehr erfolglose Chemos hinter sich - und der Doc findet immer noch was in der Zauberkiste.
Vielleicht hilft es Dir wenn Du Dir mal die Therapien unter "Lebenslauf kleinzelliger Lungenkrebs SCLC" anschaust? Ihr seid zwar in unterschiedlichen Stadien, aber da wirst Du sehen dass es noch mehr Kombinationen gibt. Es ist ja immer fraglich, welche bei wem wirkt. Vielleicht kann Dir eine derer helfen die meiner Mutter leider nicht geholfen hat?
Puppi Rellüm
02.06.2008, 22:06
Liebe Bibi, hab Dank für Deine Antwort. Z.Zt. geht es mir wirklich, wirklich schlecht. Ich stehe nur noch am Wasser. Kann mich nicht auf den Beinen halten, muß mich immer wieder hinlegen. Habe den Hausarzt angesprochen, damit ich Sauerstoff bekomme. Er meint, das bringt nichts und hat mir eine Inhallation mitgegeben. Darauf steht aber als Warnhinweis: nicht bei akuter Atemnot. Ich habe es nicht genommen und warte auf die Meinung morgen in Hannover. Meine Töchter machen sich sehr große Sorgen, da ich - wie sie meinen - auch nicht sehr gut aussehe. Ich hoffe stehr stark, daß ich wieder auf die Beine komme und auch besser Luft einatmen kann. Bin viel am Husten. Sorry, sei nicht böse oder ä., aber ich heule schon wieder. Das habe ich wärend der ganzen Zeit - da ich weiß, daß ich Krebs habe - noch nie gehabt.
Liebe Grüße
Puppi
Liebe Püppi, der Sauerstoff bringt was,selbst meine superkritische Onkologin ist davon überzeugt! Also, versuchs noch mal, mach Theater...Auch Morphin kann man nehmen ohne Schmerzen zu haben. Es lindert die empfundene Atemnot.liebe Grüsse Regina
Hallo Puppi
:pftroest::pftroest::pftroest::pftroest::pftroest:
Einfach mal so
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Puppi,
fühle Dich auch von mir ganz feste :knuddel: und:pftroest:,manchmal hilft nix außer weinen.
LG Lissi
Puppi Rellüm
03.06.2008, 04:21
Hallo liebe Regina,
habe Dank für Deine Antwort. Es ist jetzt 4 Uhr in der Früh und ich muß um 6 Uhr aufstehen.Ich finde aber keine Ruhe. Dennoch habe ich mich über Deine Nachricht gefreut. Ja, ich werde auf Sauerstoff bestehen.
Danke, Puppi
Puppi Rellüm
03.06.2008, 04:23
Hallo Sigrid und auch Lissi,
obwohl mir sehr kalt ist, tut eure Umarmung mir sehr gut. Es läßt mich nicht so sehr frieren. Ich drücke ganz fest zurück.
Liebe Grüße
Puppi
Liebe Puppi,
für heute,Du musst nach Hannover,wenn ich das richtig gelesen habe,drücke ich Dir alles was ich zur Verfügung habe und schicke Dir einen :engel:der Dich begleiten soll und auf Dich acht geben soll.Außerdem ganz viele Sonnenstrahlen die Dich wärmen und vielleicht die Tränen trocken.
In Gedanken bei Dir
LG Lissi
Liebe Puppi,
ich hoffe sehr, dass die Dir in Hannover besser helfen können.
Was das Weinen angeht, so habe ich seit der Diagnose auch sehr viel näher am Wasser gebaut. Ich kann bei Kleinigkeiten losheulen. Das liegt wohl an dem ungeheuren Druck, unter dem wir alle stehen.
Liebe Grüße:pftroest:
Christel
Bianca-Alexandra
03.06.2008, 10:03
Liebe Puppi,
bitte geh dem Sauerstoff nach, aber auch dem Morphin. Morphin bewirkt nicht nur, dass Du die Atemnot nicht mehr als so beängstigend empfindest, sondern auch, dass die eingeatmete Luft effizienter genutzt wird. Außerdem wird dadurch, dass die gesamte Atmung entspannter ist (keine Schnappatmung aufgrund von Luftnot/Angst) besser.
Bitte klemm Dich dahinter. Angst ist wirklich das letzte, was Du gebrauchen kannst. Denk aber bitte an Abführmittel.
Was das Weinen anbelangt:
Mein Motto ist, dass Gewitter die Luft reinigen. Lass ruhig ein bißchen Druck aus dem Kessel. Das ist gut so und befreit die Seele. Es ist nur natürlich dass Du weinst, Du hast einfach Angst. Kritisier Dich nicht so sehr. Du erwartest sehr viel von Dir selbst wie ich finde. Ich hoffe, Du hast liebe Menschen bei denen Du Dich mal so richtig fallen lassen kannst - und spürst, dass Du aufgefangen wirst. Und wenn es auch nur am Telefon ist. Du musst doch nicht immer stark sein.
Ich denke an Dich. Für heute wünsche ich Dir ganz besonders viel Gutes.
Liebe Püppi, auch ich drücke Daumen für hannover. das mit dem Weinen kenne ich auch, es tut kurzfristig gut, langfristig ist in unserer Lage ein Antidepressivum besser. Ich habe jetzt eins bekomen wegen meiner Schlafstörungen. Bin immer wieder aufgewacht. das ist alles deutlich besser und ich nehme nur die niedrigste Dosis. Liebe Grüsse Regina
Puppi Rellüm
07.06.2008, 20:18
Hallo, ihr Lieben _ Regina, Sigrid, Bibi und Lissi,
das ist heute der 3. Versuch, euch zu schreiben. Bin 2x abgestürzt. 2. Meinung aus Hannover brachte nichts Neues. Die Behandlungen in Bremen waren alle richtig, genauso hätte der Prof. auch gehandelt. Diagnosen sind auch o.k. Er meint, noch eine Chemo, danach ist es genug, da sie ja doch nichts bringen, mehr Mögtlichkeiten gibt es für mich nicht. Dafür, daß sie nichts bringen, wäre die Chemo zu teuer. Ich soll mir noch schöne Tage machen. "Danke Prof., das ist genau die Antwort die ich hören wollte!"
Jetzt bin ich gespannt, was Bremen weiter gedenkt.
Ach ja, der Prof. wollte sich für das Sauerstoffgerät einsetzen. Donnerstag lag die Verordnung noch in Hannover, weil der Prof. noch handschriftlich etwas hinzufügen wollte.???
Ich fühle mich total versch.....!
Ich weiß zur Zeit überhaupt nicht, welche Gefühle ich habe.
Liebe Grüße
Puppi
Bianca-Alexandra
07.06.2008, 20:53
Liebe Puppi,
ungläubig habe ich Deine Zeilen mehrfach gelesen. Bei was für einem Arxxx bist Du bloß gelandet?????
Ob es vielleicht Sinn macht, die Situation der Krebshilfe Hotline zu schildern? Vielleicht wissen die Rat??? Ich kann verstehen wie Du Dich fühlst, aber von Deinem Doc bin ich nicht überzeugt. Sowas ist mir ja noch nie untergekommen. Mir fehlen die Worte, soviel Wut in mir. Diese Begegnung hätte ich Dir wirklcih gerne erspart.
Hallo Puppi,
Protest:
:megaphon::twak::twak::twak::megaphon:
Unglaublich
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Püppi, das ist das Allerletzte. Mir fällt spontan nur ein,ob es nicht besser ist, wenn Du dich in einer onkologischen Schwerpunktpraxis behandeln lässt. damit mehr menschliche verantwortung da ist. versuch nicht zu aufgeregt zu sein, solche menschen sind doch letztlich sich selbst eine Last. Es hat nichts mit Dir und Deiner Krankheit zu tun, es ist die menschliche und medizinische Inkompetenz. LG Regina
Liebe Puppi,
das macht mich erstmal total sprachlos und so richtig wütend.Dieser Herr hat doch wohl seinen Beruf verfehlt,unglaublich.
Mensch,Puppi ich kann es richtig nach empfinden wie Du Dich mit so einer Aussage fühlst und möchte Dich erstmal ein klein wenig :pftroest:und :knuddel:
Versuche doch nochmal wo anders einen Termin zubekommen,rufe den Krebsinformationsdienst an oder schreibe denen eine E-Mail.Die Tel.Nr. 0800 420 30 40 ist aus dem Festnetz kostenlos und täglich von 8:00 bis 20:00 zu erreichen.Die sind dort sehr nett und hilfsbereit.Oder nimm Kontakt mit der Deutschen Krebshilfe auf,auch dort wird man sehr gut informiert.
Nur eines tue bitte nicht: gib bitte nicht auf,auch wenn es nach so einer beschissenen und total unmenschlichen Aussage nicht leicht ist,kämpfe bitte weiter.
Wer kämpft kann verlieren,
wer nicht kämpft,hat schon verloren.
Aber:wer zu früh aufgibt,wird nie erfahren ob er nicht doch gewonnen hätte.
Ich hoffe Dich bald wieder zu lesen
LG Lissi
Puppi Rellüm
09.06.2008, 22:06
Hallo, ihr Lieben,
heute, Montag habe ich wieder in Hannover angerufen. Die Verordnung lag noch immer da, weil der Prof. noch eine Informationen einholen muß. Da bin ich leider explodiert. Fragte nach, welche Infos, da bei mir doch alles klar ist. Man konnte mir keine Antwort geben. Dann sagte ich: ich wünsche allen, daß sie die gleiche Krankheit wie ich hätten und auf Hilfe genauso lange warten müßten wie ich. Danach habe ich den Hörer aufgelegt. 3 Stunden später bekam ich vom Lager die Nachricht, daß ich morgen ein Sauerstoffgerät bekomme. Ich weiß nicht, ob ich richtig gehandelt habe, aber es ist für mich ein kleiner Erfolg. Ich möchte doch nur, daß mir in dieser ausweglosen Situation geholfen wird. Die Luft wird jetzt, in der heißen Zeit, leider sehr eng und man hat mir versprochen, alles für mich zu tun. Ich zweifle das sehr an. Ich habe z..Z. große Angst vor dem Tod und den vielen Qualen. Das sind Dinge, die ich auf keinem Fall meinen Töchtern sagen möchte. Also stehe ich ganz allein vor diesem Schlußkapital. Wäre lieb, wenn sich mal wieder jemand melden würde.
Liebe Grüße
Puppi
Liebe Puppi,
unsere liebe Ulla, die ja auch einen Kleinzeller hatte, war sogar noch in der Lage andere zu trösten. Einen Trost möchte ich an Dich weitergeben. Ulla hat alles hier gelesen und festgestellt, dass die allermeisten dann doch friedlich einschlafen. Mit hat das die Angst so ein bißchen genommen, ich hoffe Dir auch.
Ich finde, dass es richtig war, dass Du explodiert bist. Das mit den Informationen war eine dumme Ausrede, weil der Prof. schlicht Dein Rezept vergessen hat.
Gibt es in Nienburg ein Hospiz, wenn nicht da, wo ist das nächste? Bzw. wo ist das nächste Krankenhaus mit Palliativstation?
Ich frage deshalb, weil ich auf eine Palliativstation möchte, wenn es soweit ist, bzw. in ein Hospiz. Erstens wissen die genau wie man pflegt, das können Angehörige gar nicht so wissen und zweitens ist da weitgehend garantiert, dass man schmerzfrei und friedlich gehen kann.
Gibt es vielleicht Hopizpflege, die zu Dir nach Hause kommen kann?
Sei ganz lieb gegrüßt
Christel
Liebe Puppi, auch ich finde, Du solltest Dich nach einem Hospitz erkundigen. Gibt es einen Sozialdienst bei Dir? oder Ruf die Deutsche Krebshilfe an. Du musst keine Schmerzen haben soweit ich dass beurteilen kann. Ich hab natürlich selbst Angst davor aber weiss inzwischen, dass man weitgehend ohne Angst und Schmerzen gehen kann. Eine Möglichkeit ist auch die palliative Sedierung wenn doch Atemnot und Schmerzen schwer linderbar sind. dazu brauchst Du einen Port. ich habe mit meiner Ärztin abgesprochen, dass bei einer Veränderung meiner Situation ein Port gelegt wird. Wenn Du jetzt viel Angst empfindest kann ein Antidepressivum helfen oder benzodiazepine. Frag Deinen Arzt, lass Dich weiterhin nicht einschüchtern, Du hast das gut gemacht heute. Liebe Grüsse Regina
Puppi Rellüm
10.06.2008, 22:51
Liebe Cjristel,
wg. Palliativ erkundige ich mich bereits, da ich davon gelesen habe. Meine ällteste Tochter versprach mir, alles zu tun, damit ich keine Atemnot erleide (Ballon). Dafür darf ich aber nicht im Krankenhaus sein. Du verstehst? Wg. Hospiz weiß ich noch nicht, wo die nächste ist.
Ach ja, ich habe vergessen: danke für Deine Antwort.
Liebe Grüße
Puppi (Waltraud)
Puppi Rellüm
10.06.2008, 22:58
Liebe Regina,
danke für Deine Antwort.
Ja, es gibt mehrere Soz.-Dienste hier. Einen Port habe ich nach der 1. Chemo bekommen, da meine Venen platzten. Ein Antidepressiva hat mich leider runter gezogen. Die Krankenkasse empfahl mir ein Rauschmittel, was es auf Rezept gibt, und einen Arztwechsel, da meiner mir nicht verschreibt, was ich brauche (trotz schriftl. Bestätigung durch die Kasse, daß die Kosten übernommen werden). Ich frage mich, sind die Ärzte an wirklich kranken Personen,die bald sterben, nicht interessiert?
Bis bald
liebe Grüße
Puppi (Waltraud)
Liebe Waltraud,
gibt es denn bei euch in Nienburg nur Ärsc... als Onkologen? Mann, Mann, Mann! Keine vernünftigen Medikamente! Das kann doch wohl nicht wahr sein. Was ich nicht verstanden habe ist, warum Du nicht im Krankenhaus sein darfst, wenn Du nicht ersticken möchtest. Schnuckis /Astrids Mutter war im Krankenhaus und ist sediert worden, andere auch. Ich will das auch und nehme selbstverständlich an, dass die mich im Krankenhaus nicht ersticken lassen. Egal wieviel Zeit Deine Töchter haben, wenn es soweit ist, müssen sie im Krankenhaus sozusagen für Dich sprechen. Das heißt dafür sorgen, dass Du schmerzfrei bleibst und das Du nicht erstickst. Das kostet nicht viel Zeit und kann notfalls telefonisch geschehen. Das werden die Beiden wohl schaffen.
Lass Dich umarmen
Christel
Puppi Rellüm
11.06.2008, 21:31
Liebe Christel,
habe Dank für Deine Antwort. Selbstverständlich sind meine Töchter da, wenn es schlechter wird und auch jetzt versuchen sie, Zeit zu finden. Das mit dem Ballon wird - lt. meiner Tochter - im Krankenhaus nicht praktiziert und soll wohl auch nicht erlaubt sein. Deshalb schreibe ich auch nicht ausführlich darüber. Für den Patienten ist es jedoch eine Erleichterung. Deshalb sollte ich nicht im Krankenhaus sein.
Liebe Grüße aus Nienburg
Puppi (Waltraud)
Bianca-Alexandra
24.06.2008, 15:04
Liebe Waltraud,
lass mal wieder von Dir hören, mach zumindest mal leise piep.
Wie geht es Dir?
Puppi Rellüm
29.06.2008, 23:17
Liebe Bibi.
es geht mir mal so und mal so. Zur Zeit habe ich Probleme mit dem Essen, es schmeckt leider alles nur salzig. Auch habe ich keinen Durst. Nur vom Verstand bekomme ich nicht soviel runter. Aber ich will nicht klagen, es geht anderen Menschen auch nicht viel besser. Also sage ich immer: es geht mir gut. Ab Morgen bekomme ich die 11. Chemo (5 Tage lang). Mal sehen, was die Ärzte sagen, wie es in mir ausschaut. Würde mich freuen, wieder von Dir zu hören.
Bis bald
Puppi (Waltraud)
Liebe Puppi,
ich habe mal gelesen, dass man Trinkhalme benutzen soll, wenn man nicht viel trinken kann. Man soll dann etwas mehr trinken können. Keine Ahnung warum. Aber ausprobieren kostet ja nichts außer ein paar Halmen. Stell Dir doch mal ein Glas Wasser mit Halm drin hin und dann immer eine paar Schluck, wenn Du es siehst.
Liebe Grüße
Christel
Bianca-Alexandra
30.06.2008, 11:27
Liebe Waltraud,
bin ich froh dass Du Dich meldest. Habe mir schon Sorgen gemacht. Das mit dem Strohhalm funktioniert seltsamerweise dann, wenn man Schluckschwierigkeiten hat, sich zum Beispiel oft verschluckt. Was das Durst anregen angeht - das ist leider schwer. Aber manchmal funktioniert es auch, sich ein GROSSES Glas (nicht unter 0,3) mit einem erfrischenden Getränk in direkte Griffweite zu stellen. Steht es einmal da, geht man öfter dran als gedacht. Und viele kleine Schlucke sind ja auch schon was.
Klappt es so gar nicht mit dem Trinken bitte Deinen Onko um eine extra Runde Kochsalz nach der Chemo damit die Leber wenigstens auf diese Weise ein bißchen durchgespült wird. Trinkst Du zuwenig provozierst Du leider ein Leberversagen, denn die Chemo wird hier hauptsächlich abgebaut. Trinkst Du zuwenig verweilen die Giftstoffe länger in diesem lebenswichtigen Organ. Bitte sei Dir bewusst wie wichtig es ist ausreichend zu trinken. Ich sehe an meiner Mom wie schwer es ist zu trinken wenn man muss. Für mich kaum vorstellbar, aber ich sehe es ja. Dennoch, versuch es bitte. Es ist so wichtig. Einige Medis sind außerdem Verstopfungs fördernd. Zu wenig Flüssigkeitsaufnahme ebenfalls.
Dass Dir das Essen nicht schmeckt ist auch leider völlig normal, es verliert sich aber wieder ein bißchen. Versuche am besten, alles gewürzte zu meiden bzw. zumindest nur in stark abgeschwächter Form. Ballaststoffreich, magenauskleidend und sättigend ist Haferbrei. Gut aufgekocht damit die Flocken nicht erst im Magen quellen. Probier es mal, ein Schubser Marmelade obendrauf oder einfach Mandarinen aus der Dose untergemischt machen aus dem Gruselfutter sogar etwas echt leckeres.
Griesbrei geht auch. Schmeckt dann eher nach einem Nachtisch. Nahrhafter ist aber der Haferbrei. Außerdem auch eine sehr gute Grundlage vor den Medis. Ich hoffe, Du isst gut vor der Chemo???
Wie geht es Dir denn sonst? Wie geht es DIR meine ich, mal abgesehen von Deinem Körper. Wie fühlst Du Dich?
Sorry, dass ich Dir jetzt erst antworte, ich konnte seit MIttwoch abend nicht mehr ins Forum.
Puppi Rellüm
30.06.2008, 22:49
Liebe Christel, habe 1000 Dank für Deine lieben Worte, Bis vor kurzem hatte ich diese dummen Probleme nicht. Da konnte ich wenigstens mit dem Verstand essen und trinken, heute ist das leider anders. Ich mag zur Zeit nur wasser oder Milch aus der Packung trinken.Ich versuche mich zu zwingen. leider ist keiner da, der mich erinnert. Ich berichte weiter, wie es mir geht. Bis bald
Liebe Grüße
Waltraud
Puppi Rellüm
30.06.2008, 23:12
Liebe Bibi,
schreibe heute zum 2. Mal. Bin wieder abgestürzt. Sorry, es ist schon spät, antworte Die morgen mehr. Habe diese Woche wieder Chemo. Ausführlicher morgen.
Liebe Grüße
Waltraud
Hallo Waltraud,
hier ist noch eine Waltraud. Ich lese zwar schon länger mit, habe mich aber noch nie gemeldet.
Meine Chemo habe ich bereits hinter mir. Das Problem mit keinem Durst kenne ich auch. Obwohl ich vorher nur Wasser und verschiedene Saftschorlen getrunken habe, habe ich mich während der Chemo richtig gehend davor geekelt. Auch Kaffee, sonst eine richtige Kaffeetante ging gar nicht.
Bis mir eine Schwester im Krankenhaus den Rat gab, es mal mit Cola zu versuchen. Und siehe da, es hat funktioniert. Mußte bei mir allerdings die original Coca Cola sein, Lidl etc. ging auch nicht. Dieses Phänomen habe ich inzwischen von mehreren Chemo Patienten gehört.
Nach Ende der Therapie fand ich Cola nur noch na ja...... Kaffe schmeckt auch inzwischen wieder!!!!!
Was mir auch geschmeckt hat, Buttermilch, Natur Joghurt (der mußte wiederum aus dem Aldi sein), warum weiß ich auch nicht.
Mit Essen, war auch so eine Sache, Brot z.B. ging ja gar nicht, Geräuchertes, Fleisch usw. Mir wurde schon schlecht, beim Kühlschrank aufmachen, wenn ich Schinken gerochen habe.
Ob Du es glaubst, oder nicht, am Besten geschmeckt hat mir Gedämpftes.
Ich hab Gemüse (Möhren, Kohlrabi, Kartoffeln, Blumenkohl, usw.) im Schnellkochtopf im Dämpfeinsatz gegart, ohne irgendwelche Gewürze, auch kein Salz. Nur der Eigengeschmack des Gemüses.
Eigentlich richtig gesund gegessen, Aber das war das einzige, was geschmeckt hat.
Oder wie Bibi schon schrieb, Haferbrei mit gekochtem Obst.
Und nicht unbedingt an regelmäßige Mahlzeiten halten. Dann Essen, wenn Du Appetit auf irgend etwas hast.
Damit hab ich diese Zeit super überstanden.
Liebe Grüße
Waltraud
Bianca-Alexandra
01.07.2008, 08:37
Hallo ihr Lieben,
das "Cola-Phänomen" kann bei meiner Mutter im Moment auch beobachten. Seit ca. 1 Woche ist sie nicht davon wegzukriegen. Seltsamerweise verträgt sie die trotz starkem Mundpilz. Und ich hätte gedacht, der Geschmack ist viel zu intensiv.
Puppi Rellüm
02.07.2008, 22:21
Liebe Bibi,
heute endlich Antwort von mir und ich hoffe, dass ich nicht wieder abstürze. Die chemo mit der Hitze ist fürchterlich. Meinen Garten lass ich zur Zeit Garten sein. Mit dem Trinken ist das so eine Sache. Eine Zeit habe ich viel Milch getrunken. Jetzt ausschliesslich Wasser und Tees, aber immer nur schluckweise. Verdauung auch total Sch..., trotz verschiedener Mittel. Aber ansonsten geht es mir gut, bis auf die Schlappheit. Wie es MIR geht? Mal so mal so. Stehe oft wieder am Wasser (ohne Grund), dann freue ich mich wieder. Meinen Geburtstag haben wie super toll verbracht und zwar in einem Safaripark hier in Hodenhagen, mit 25 Gästen. War richtig toll, aber anstregend. Mit Sektempfang, Büfett, Safaritour und anschl. Kuchenbüfett. Das habe ich schon mal vor 2 Tagen geschrieben bevor ich abstürzte. Aber nun zur Dir: wie geht es Deiner Mam und wie geht es Dir? Freue mich, bald wieder von Dir zu hören.
Bis dahin Liebe Grüße
Waltraud (Puppi)
Puppi Rellüm
02.07.2008, 22:28
Hallo Waltraud,
Danke Dir für Deine Zeilen. Wann meine Therapie vorbei ist weiss ich nicht. Seit September bekomme ich ohne Pause Chemos. Mit dem Trinken war es bisher kein Problem bei mir. Das die Leber anschwillt während der Chemo dass ist nicht neu. Sie drückt ganz schon auf die Lunge, was zu atemnot führt. Das vergeht nach der Chemo wieder, auch die Verdauung klappt dann wieder. Wie fühlst Du Dich ohne Therapie? Und was hat sie gebracht? Freue mich, auf eine Antwort von Dir.
Liebe Grüsse
Waltraud (Puppi)
Bianca-Alexandra
03.07.2008, 09:31
Liebe Puppi-Waltraud ,
wie schön dass Du einen solch außergewöhnlichen Geburtstag verbracht hast! Das klingt ja vielleicht ... "Safaripark" "Sektempfang" na holla, ich freu mich sehr für Dich.
Ich bin jetzt leider ein bißchen in Eile, aber bitte achte auf die Verdauung, Verstopfung über mehr als 2/3 Tage kann gefährlich werden. Erfahrung mit meiner Mutter, nächtliche Einlieferung wegen Verdacht auf Darmdurchbruch (Gott sei Dank unbestätigt). Deswegen ist auch viel trinken so wichtig.
Wie es meiner Mom geht berichte ich meist unter "Betroffene und Angehörige im Umgang miteinander" und "Lebenslauf kleinzelliger Lungenkrebs".
Sorry, da kam der Chef ich denk an Dich, meld Dich wieder
Hallo Waltraud,
ich habe einen etwas anderen Krebs.
Ein nichtkleinzelliges Adenocarzinom. pT2 pN2 pR0 pMx G2 Stadium IIIA
Ich konnte glücklicherweise operiert werden. Mir wurde der rechte Lungen Unterlappen entfernt, die Lympfknoten auch. Danach habe ich 4 Zyklen adjuvante Chemo erhalten und 30 Bestrahlungen.
Anschließend war ich 4 Wochen zur AHB in St. Peter Ording. Danach erst mal Abschlußuntersuchung.
Und nun rutsche ich in dieses nachträgliche Überwachungsprogramm. Also 2 Jahre jedes 1/4 Jahr Kontrolle, 2 Jahre jedes halbe Jahr Kontrolle und dann jährliche Kontroll Untersuchungen.
Bis letzte Woche ging es mir noch gut, nun habe ich furchtbare Schmerzen an dem Rippenbogen unterhalb der Narbe. Die Stelle ist auch leicht geschwollen.
Erst mal kühlen mit Salbe. Hilft nicht, jetzt Überweisung zum Röntgen. Da war ich heute morgen, da geht doch 5 Min vorher das Röntgen gerät kaputt.
Ist leider eine größere Reparatur. Nun muß ich noch bis Montag morgen um 8 Uhr aushalten.
Mir geht es im Moment einfach nur sch......
Ich habe Angst ohne Ende und bekomme sie leider auch nicht in den Griff.
Aber es nützt ja nichts. Ich muß abwarten.
Liebe Grüße
Waldi
Susanne1306
05.07.2008, 08:37
Hallo Waldi!
Ich habe die gleiche OP wie du hinter mir, adjuvante Chemo, allerdings brauchte ich keine Bestrahlung. Auch ich hatte eine ganze Zeit lang starke Schmerzen am rechten unteren Rippenbogen, ebenso eine leichte Schwellung. Bei mir waren es Wassereinlagerungen, die mir da so weh taten., völlig harmlos. Jetzt habe ich außer einer scheußlichen Polyneuropathie keine Beschwerden mehr, die Schmerzen an den Rippen habe ich durch vorsichtiges massieren der Stelle wegbekommen.
Ein angstfreies Wochenende wünsche ich dir
Susanne
Hallo Susanne,
ich habe Deine Antwort leider erst heute gelesen. Das beruhigt mich ja schon mal ungemein. Wasseransammlungen hab ich da nämlich auch noch, außerdem konnte man noch einen Bluterguß von der OP sehen, so hat meine Onkologin mir bei der letzten Untersuchung gesagt. Das wäre aber alles nicht behandlungsbedürftig. Es würde von selbst verschwinden.
Trotzdem ist bei mir irgendwo doch immer die Angst dabei. Ich hoffe, daß sich diese Angst aber im Laufe der Zeit immer mehr und mehr verflüchtigt.
Liebe Grüße
Waldi
Bianca-Alexandra
09.07.2008, 10:31
Hey liebe Puppi,
muss ich schon wieder "Bitte-Bitte" machen damit Du mir ein Zeichen schickst? Zankt der Rechner wieder? Geht es Dir nicht gut?
Meld Dich mal wieder
Puppi Rellüm
10.07.2008, 11:39
Hy, Bibi, in der Tat, es ging mir sehr schlecht. Ich konnte mich nicht mehr auf den Beinen halten geschweige denn bis zum PC laufen. Jatzt geht es einigermaßen. Ja, die letzte Chemo brachte: meine Metastasen in der Wirbelsäule sind angeblich rückläufig. Der rechte Lungenlappen ist jedoch abgestorben. Ich liege z.Zt. viel am Sauerstoffgerät. 1 Chemo soll es noch am 28.07.08 geben und danach erfolgt die komplette Untersuchung. Und erst dann wird entschieden, wie es weitergehen soll. Essen und Trinken tue ich wieder vom Verstand her. Nur zu diesem Leben bin ich nicht bereit. Überwiegend liegen und nichts mehr machen können, dann kann ich auch abtreten. Ich nehme jetzt tägl. 1 Morphin, damit meine Stimmung etwas aufgehellt wird. Aber das Alleinsein bringt mich noch um. Meinen Töchtern erzähle ich immer, daß es mir gutgeht., warum soll ich sie mit einer Situation belasten, die sie nicht ändern können.
So, die Heulsuse hat sich mal wieder ausgelassen.
Bis bald
Liebe Grüße
Puppi
Mensch Püppi, hört sich nicht gut an. Was ich nicht wirklich verstehe ist, dass Du den Töchtern nichts sagst. Sie können die Krankheit nicht ändern aber Du könntest Dich über Besuch freuen und Anrufe...?
1 Morphin sind 10 mg? ist wenig....bringt das was, schmerz und stimmunghsmässig? Liebe Grüsse regina
Puppi Rellüm
10.07.2008, 11:54
Hallo liebe Waldi,
daß mit Deiner Angst verstehe ich sehr gut. Man kann es mal für kurze Teit unterdrücken. Aber sie kommt immer wieder. Schön, wenn man gute Freunde hat und abgelenkt wird, dadurch wird der Zeitraum mit der Angst immer etwas länger. Auch wichtig ist es, ein Ziel vor Augen zu haben, an dem man Freude hat. Ich finde das gibt sehr viel Aufschwung. Und wenn Dir danach ist, dann heule mal so richtig los, das befeit enorm. Laß Dich lieb umarmen.
Liebe Grüße
Puppi
Bianca-Alexandra
10.07.2008, 11:58
Liebe Puppi,
es tut mir leid dass es Dir nicht gut geht. Wirklich. Aber als Angehörige möchte ich Dir auch sagen, dass ich schon denke, dass Deine Töchter mehr für Dich tun könnten wenn sie wüssten wie es um Dich steht (Ich denke da zum Beispiel an die Stimmungsaufhellung). Dadurch, dass sie es nicht wissen haben sie aber keine Chance. Das finde ich aus meiner Perspektive sehr, sehr traurig.
Ein Lungenflügel ist abgestorben sagst Du? Das klingt für mich in erster Linie auch beängstigend. Aber ist es nciht so, dass der Körper mit der Zeit lernt, mit dem Sauerstoff effizienter umzugehen? Übernimmt der verbliebene Lungenflügel nicht einen Teil der Last?
Und weiß Gott, Du bist keine Heulsuse. Du hast doch so wenig Kontakt wie Du schreibst. Ich persönlich könnte damit überhaupt nicht umgehen. Schon gar weil man dann sicher zweifelt wofür man was auf sich nimmt.
Aber den Kontakt zu Deinen Töchtern hast Du ja auch ein bißchen selbst in der Hand, hmmm? Und wie Regina schon schreibt, selbst das Telefon, wenn auch nciht so schön wie Besuche, es würde Dir doch gut tun, oder? Würde es Dir nicht auch gut tun, mit jemanden über Deine Gefühle zu sprechen der Dich kennt?
Für mich ist es keine Belastung wenn meine Mom über ihre Ängste spricht. Ich fühle mich dann als Teil von ihr und bin froh diesen "Ventil-Job" mal gut, mal weniger gut übernehmen zu können. Ich würde es schlimm finden, würde ich irgendwann erfahren was für Ängste und Schmerzen sie hatte und ich habe nichts unternommen weil ich nicht davon wusste.
Lass sie doch ein bißchen für Dich dasein. Sie werden schon darauf achten dass sie den Rest ihres Lebens dennoch im Griff haben. Du bist krank und Du brauchst Unterstützung. Denk ein bißchen an Dich. Das tut ja in der Seele weh immer zu lesen wie einsam Du bist.
WEnn Du überwiegend liegst - hast Du jemanden, der Dir hilft? Ich denke da an Haushalt, Einkäufe und alles, was sonst noch so anfällt.
Liebe Püppi,
meine Mama ist ja operiert. Linke Lunge weg. Hat also ähnlich viel Lungenvolumen wie du. Nimmt abends eine Stunde Sauerstoff. Würde es aber im Notfall glaube ich nicht brauchen. Sie nimmt es damit die gesamte Lunge gut belüftet wird und sich keine Entzündugn ausbreitet.
Man kann mit einer Lunge auch ohne Sauerstoff leben, vorausgesetzt der anderen Lunge geht es ordentlich. Davon hängt es natürlich schon ab. Aber ich kenne Leute die mit einer Lunge schon seit Jahren ohne Sauerstoff leben. Also wenn die chemo greift und die Metastasen sonst gut reagieren, dann kannst du auch wieder vom Sauerstoff loskommen.
Lg
Jutta
Puppi Rellüm
10.07.2008, 23:05
HALLO östel,
ja, das Morphin hat 10 mg. aber es hilft, so glaube ich und fühle ich mich. Meinen Töchtern habe ich schon gesagt, daß das Telefon mir nicht viel bringt, da ich sie sehen möchte. Wenn ich sie sehe hilft mir das und nicht wenn ich sie spreche. Ich weiß nicht warum das so ist. Heute, am Sonnerstag geht es mir schon etwas besser. Der Arzt meint, es liegt an meinen schlechten Blutwerten. Schaun wir mal was er machen kann.
Liebe Grüße
Puppi
Puppi Rellüm
10.07.2008, 23:14
Hy Bibi,
mir geht es heute etwas besser. Ich stehe schon wieder auf. Liebe Freundinnen kaufen für mich ein . Griesbrei und ä. Meine Töchter belasten sich mit meiner Krankheit. Wenn wir jedoch miteinander sprechen, am Telefon, geraten wir - vor allen Dingen mit der Ältesten - aneinander, und das tut nicht gut - also schweige ich lieber. Sie verspricht mir z.B. zu kommen und vergißt dann einfach mich anzurufen um abzusagen. Wenn ich dann schnucks bin ist sie sauer. Sie sagt mir immer wieder, daß ich den soz. Dienst o.ä. anrufen soll, damit mir geholfen wird. Sie versteht nicht, was ich meine. Ich möchte einfach nur meine Töchter sehen, und sei es nur für eine 1/2 Std. Kannst Du mich verstehen?
Bis bald
Ganz liebe Grüße
Puppi
Bianca-Alexandra
11.07.2008, 09:04
Ja liebe Puppi,
ich kann Dich verstehen. Deine Tochter allerdings nicht. Nun ist es bei meiner Mom so, dass sie in letzter Zeit sehr viel gereizter ist, wir vermuten die Ursache in der Cortisongabe. Ich habe den Vorteil dass ich das jeden Tag erlebe und langsam in den Prozess hineingewachsen bin. Deine Tochter steht vermutlich von einer Minute auf die andere vor einer veränderten Frau. Du hast ja sicher auch Angst.
Ich kann ihre Aussage zum Sozialdienst nicth verstehen, jedenfalls nciht falls sie denkt dass sie damit zu ersetzen wäre. Als Ergänzung sicherlich, das halte ich für sinnvoll.
Gibt es denn keine Möglichkeit für ein offenes Gespräch in dem Du vielleicht auch mal Deine Ängste mitteilst? Ich denke nämlich sie wissen nicht so recht wo der Hase lang läuft. Vielleicht möchte ich es auch so sehen weil ich sonst keine Rechtfertigung dafür finden kann.
Vielleicht hilft es wenn Du Ihnen sagst wovor Du Angst hast und wie Du Dich fühlst. Das Körperliche ist doch im Moment weniger im Vordergrund glaube ich. Vielleicht käme sie dann auch von dem Sozialdienstgedanken weg?
Ach Puppi, das tut mir leid. Aber ich bin froh dass sich Deine Freundinnen so um Dich kümmern. Es gibt wenig "Aussenstehende" die sich einer solchen Situation stellen.
:knuddel:
Stephani
11.07.2008, 09:59
Hallo Puppi!
Ich habe dein Thread gelesen und es tut mir leid das deine Töchter sich nicht um dich kümmern. Klar sie leben 100 km von dir entfernt und man kann nicht jeden Tag diese Strecke fahren, aber wenn man doch zusammen telefoniert hört man meistens an der Stimme wie es dem anderen geht, zumal deine eine Tochter im Pflegedienst tätig ist. Versuche beim nächsten Anruf ihnen einfach mal zu sagen wie es dir geht und das dir deine Ängste und die Sehnsucht deine Töchter zu sehen nicht ein Sozialdienst ersetzen kann.
Kämpfe weiter denn es lohnt sich zuleben.
Ingrid Stephani
Bianca-Alexandra
15.07.2008, 13:59
Hey... ?
Puppi Rellüm
15.07.2008, 20:20
Hey, Bibi,
schön von Dir zu hören. Nach der letzten Chemo sind meine gesamten Blutwerte im Keller. Montag habe ich 2 Konserven bekommen, leider ohne Erfolg. Mittwoch muß ich wieder ins Krankenhaus. Keine Ahnung wie lange. Meine Blutplättchen sind jetzt runter auf 25.000 statt minimum 150.000. Habe das heute meiner ältesten Tochter mitgeteil, hatte aber leider keine Zeit, weil sie eine Haarverlängerung bekam. Will mit später evtl. anrufen oder ,orgen ins Krankenhaus kommen. Verstehst Du jetzt evtl. was ich meine, wenn ich sage ich kann mit den Töchtern nicht sprechen. Ihre Dinge sind immer wichtiger als meine. Ich sterbe sowieso bald. Aus die Maus. Ich habe aber auch keine Lust mehr zum Leben. Ich hoffe, es geht sehr schnell. Sorry, abr heute betrinke ich mich total, es tut mir gut. Ich fühle mich frei.
Bis Bals liebe Bibi
Gruß Puppi
Stephani
15.07.2008, 20:35
Hallo Puppi!
Die Einstellung deiner Töchter kann ich verdammt nochmal nicht begreifen. Was ist wichtiger 1 offenes Ohr für die Mutter haben oder eine Haarverlängerung.
Das mit dem betrinken hilft evtl. auch nur 1 Abend und bei den schlechten Blutwerten weiß ich nicht ob das gut ist. Was wollen den die Ärzte jetzt im Krankenhaus machen.
Bitte melde dich wenn du was neues weist denn hier gibt es Menschen die dir zuhören und bei sehr vielen Dingen behilflich sein können.
LG
Ingrid
Puppi Rellüm
15.07.2008, 22:45
Hallo Ingrid,
habe Dank für Deine #antwort.
Ob trinken hilft weiß ich nicht. Aber ich schlafe ein. Was die Ärzte wollen???
Keine Ahnung. Ich melde mich wieder, wenn ich draußen bin.
Lieber Gruß
Puppi
Bianca-Alexandra
16.07.2008, 09:15
Liebe Puppi,
am liebsten würde ich mich ins Auto setzen und zuerst (sorry vorab) Deiner Tochter eins auf die Nuss geben und Dich dann ganz lieb in die Arme nehmen. Unglaublich was Dir widerfährt, noch viel unglaublicher was Dir nicht widerfährt. Sind Deine Freundinnen noch für Dich da? Verständlich dass Dir der Kampfgeist fehlt im Moment, Dir fehlt das "wofür" ganz offensichtlich. Ich kann Dir nur sagen dass Du mir wichtig bist. Auch wenn ich Dich nicht kenne. Müßig zu sagen dass es in meinen Augen KEINE Rechtfertigung Deiner Töchter geben kann.
Aber es wäre schade und falsch würdest Du daraus das Ergebnis ziehen dass es egal ist ob Du lebst oder stirbst. Du schreibst Du hoffst es geht schnell und Du schreibst es sei egal. Ich bin sicher, tief in Dir ist er doch da, der Wille nochmal ein Schnippchen zu schlagen. Der Wille zu kämpfen und wieder ein bißchen AUF der Welle zu sitzen.
Bitte melde Dich wieder, es macht mich immer ganz verrückt zu warten. Und auch wenn ich glaube dass der Wille allein die Krankheit nicht besiegen kann bin ich doch ganz sicher dass der Körper mehr Kräfte motiviert wenn sein Besitzer beschlossen hat noch nicht zu gehen.
Das mit dem Alkohol - ich kanns verstehen. Meine Mutter ist da genauso. Aber bitte achte auf die Medikamente die Du kombinierst. Teilweise kann der Alkohol die Wirkung aufheben.
Liebe Puppi, ich denk an Dich. Meld Dich, ja?
Liebe Puppi,
gucke mal kurz hier wieder rein, ich gebe zu, ich hab länger nicht geschaut, weil bei meiner Ma (auch Kleinzeller) einiges an Veränderungen anstand.
Nun, hm. Meine Schwester ist auch ca. 2 Stunden weit weg, aber sie ruft oft tagsüber an, und kommt ab und zu auch, soweit es möglich ist.
Puppi, ich werde später nochmal ganz in Ruhe einiges nachlesen - nichts finde ich schlimmer, als nur halb im Thema zu sein, und sich trotzdem irgendwie zu äussern. :o
Wenn Töchter sich so verhalten, kann das am Charakter liegen (damit meine ich nicht "miesen Charakter" - einfach gewisse Eigenarten, die jeder Mensch hat - Ängste, Dinge aus der Kindheit, etc.), am Stress (was ich in so einer Situation nur bedingt gelten lasse), oder möglicherweise an belastenden Familienstrukturen. Es ist "leicht", zu sagen (für alle hier), es sind deine Töchter, die müssen aber!...aber wir kennen nur die Spitze des Eisbergs, wir kennen nie die ganze Familiengeschichte. Bitte nicht falsch verstehen - ich überlege nur, was da "passiert".
Und damit ich das vielleicht (!) ein bischen besser verstehe, möchte ich ein bischen nachlesen.
Puppi - nicht aufgeben, bitte! Manche Dinge brauchen Zeit - auch wenn man glaubt, eben diese Zeit nicht zu haben. Manches ändert sich plötzlich doch noch.
Steck den Kopf nicht in den Sand - ich meld mich wieder!
Alles Liebe!
:knuddel:
Blümchen
annika33
16.07.2008, 11:34
Hallo Püppi,
wir kennen einander noch nicht...ich lese aber schon seit einiger Zeit still mit.
Möchte mich aber heute auch einmal zu Wort melden. Für mich ist die Verhaltensweise Deiner Töchter ebenfalls nicht nachvollziehbar. Vielleicht bedarf es wirklich einmal der unverblümten Wahrheit, um sie auf den Plan zu rufen. Ich verstehe jede Mutter, die ihre Kinder vor Kummer und Schmerz bewahren möchte, aber es gibt Situationen im Leben, wo Kinder auch erwachsen werden müssen, und nicht immer nur auf das Verständnis und das Nachsehen ihrer Eltern hoffen können. Diesmal hast Du Verständnis verdient und Nachsehen wohl eher in der Form von "nach Dir sehen" .
Verstehst Du jetzt evtl. was ich meine, wenn ich sage ich kann mit den Töchtern nicht sprechen. Ihre Dinge sind immer wichtiger als meine. Ich sterbe sowieso bald. Aus die Maus. Ich habe aber auch keine Lust mehr zum Leben. Ich hoffe, es geht sehr schnell. Sorry, abr heute betrinke ich mich total, es tut mir gut. Ich fühle mich frei.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du Deinen Töchtern gänzlich egal bist. Was ich mir vorstellen kann, ist, dass sie sich denken..."Wenn es so schlimm wäre, würd Mama uns das sagen." Ich glaube sie beruhigen damit ihr Gewissen. Unwissenheit, nichts hören, sehen und sagen zu müssen verhilft manchen Menschen sich selbst zu trösten. Such das offene Gespräch Püppi. Du bist ganz sicher eine liebevolle, gute Mama - wenn Du einmal nicht mehr bist, werden Deine Kinder keine Gelegenheit mehr haben, an irgendwas Gemeinsamen ihr Gewissen zu beruhigen. Gib ihnen eine letzte Chance, für Dich dazusein.
Als meine Mama im KH lag...gerad die Diagnose "kleinzelliges BC" bekommen hat (war exakt an ihrem 55 Geburtstag), habe ich etwa 15 Minuten später angerufen, um zum Geburtstag zu gratulieren, und zu fragen, ob es schon was Neues gibt. Meine Mutter konnte nicht mit mir reden. Als sie mir hinterher die Wahrheit gesagt hat, sagte sie :"Du glaubst gar nicht Kind, wie schwer mir gefallen ist, Dir das sagen zu müssen.", und sie hat geweint. Ich auch - aber ich hätte es, heute nochmal in der gleichen Situation vor die Wahl gestellt, schonungslos wissen wollen.
Ich drück Dich liebe Püppi.
Annika
Sooo, meine liebe Puppi,
habe meine Mittagspause "in deinem Eckchen verbracht". Und beim lesen kam mir ein Gedanke...ein Satz in den Kopf.
"Wasch mich, aber mach mich nicht nass." ;)
Ein bischen hat es für mich den Anschein, als lebtest du, was deine Töchter angeht, nach diesem Prinzip, hm? Wenn du schreibst, du und deine grosse Tochter "rasseln aneinander" - worum gehts denn da? Wenn ich mal fragen darf.
Ich dachte auch zunächst: ups, die Tochter sagt noch nicht mal ab...? Jetzt denke ich: ist ihr bewusst, wie weh dir das tut? Weiss sie, WIE wichtig dir das ist, wenn sie kommt?
Diese große Tochter hat, so schreibst du im Juni, dir versprochen, daß sie alles tut, damit du keine Atemnot leiden mußt. Und kurz später schreibst du, "selbstverständlich sind meine Töchter da, wenn es schlechter wird."
Nun, erstmal müssen sie WISSEN, daß es schlechter wird - und zweitens finde ich, sie dürfen durchaus auch bei dir sein, wenn es dir noch nicht GANZ schlecht geht. Liebe, liebe Puppi - dein Satz "Aber das Alleinsein bringt mich noch um. Meinen Töchtern erzähle ich immer, daß es mir gutgeht., warum soll ich sie mit einer Situation belasten, die sie nicht ändern können." - der darf doch einfach nicht wahr sein. Bitte! Die Situation könnten sie nämlich für DICH sehr wohl ändern - dazu beitragen, daß das Alleinsein dich NICHT umbringt. Dich ein wenig ablenken, aufheitern.
Puppi - wenn deine Töchter nicht wissen, wie es um dich steht, dann nimmst du ihnen eine ganz wichtige Gelegenheit, für dich da zu sein, dir NAH zu sein.
(Ähnliches hab ich dir im Anfang deines Threads, glaub ich, schon mal geschrieben.) Es ist einfach eine, ich sag das mal platt, "falsche Rücksichtnahme", die du da praktizierst. Das ist kein Vorwurf - ich möchte dich aber sanft ein wenig rütteln, verstehst du? Indem du nicht offen bist, sie nicht teilhaben lässt, nimmst du ihnen eine ganz wichtige Erfahrung im Leben.
Wenn sie WISSEN, was wirklich aktuell Sache ist, dann ist es immer noch ihre Entscheidung, was sie TUN.
Und was das folgende angeht:
"... Habe das heute meiner ältesten Tochter mitgeteil, hatte aber leider keine Zeit, weil sie eine Haarverlängerung bekam. Will mit später evtl. anrufen oder ,orgen ins Krankenhaus kommen."
Es gibt manchmal unglaublich dämliche Zufälle. Sass sie halt gerade beim Frisör? Geschnatter und Föngesause im Hintergrund? Kann man dabei vernünftig auf eine so wichtige Mitteilung eingehen, wie schlechte Blutwerte? Ich frage nur mal so...HAT sie zurückgerufen? Das würde mich wirklich mal interessieren. Ich kann mir einfach nur vorstellen, dass das ein ungünstiger Zeitpunkt war, und nicht etwa Desinteresse. :confused:
Annika hat es wunderschön formuliert, mit dem Beispiel ihrer Mutter (Geburtstag). Es ist schwer, und gut gemeint, wenn man seine Kinder (ver-)schonen möchte. Aber Kinder sind manchmal stärker, als man meint.
Gib dir doch BITTE einen kleinen Ruck, und sprich mal mit ihnen...ich bin sicher, du wirst es nicht bereuen.
:knuddel: vom Blümchen
Liebe Puppi,
meine Vorschreiberinnen bringen es auf den Punkt. Ich kenne das auch nur zu gut. Wenn es meiner Mama wegen Papas Krankheit schlecht geht, sie traurig ist will sie mich auch oft nicht belasten.
Manchmal, wenn sie sagt, es ginge ihr gut, ist es glattweg ne Lüge um mich nicht zu belasten. Weil sie weiß, dass ich seit Papas Diagnose Vieles hintenan stelle.
Allerdings ist sie (offenbar im Gegesatz zu dir;)) ne schlechte Lügnerin. Sie kann mir nichts vormachen. Es reicht ein ,Hallo' am Telefon. Sie sagt immer, ich kann durch den Hörer gucken.
Offensichtlich gelingt es dir gut, bei deinen Mädels eine verdammt gute Mine zum bösen Spiel vorzugaukeln.
Ich finde auch, lass sie teilhaben. Klar, du bist Mama, aber es kann auch mal andersrum sein, dass Töchter für Mamas da sind. Lass es zu, dann nimmst du dir selbst eine Last.
Liebevolle Grüße:knuddel:
Bianca-Alexandra
16.07.2008, 14:09
Liebe Puppi,
ich habe lange überlegt ob ich es schreibe oder nicht. Ich habe es am Anfang hier bei Dir schon mal fallen lassen.
Wenn Du Deine Töchter tatsächlich mit Deiner Haltung schonen möchtest - und nicht, wie es manchmal anklingt, auf taube Ohren stößt, dann bedenke bei Deinem "Schonen-wollen" bitte auch, mit welch schlimmen Gefühl Du sie im Zweifel zurück lassen würdest. Vielleicht mit dem Gefühl, nicht dagewesen zu sein, nicht geholfen zu haben. Und das vielleicht weil sie nicht wissen? Ich könnte mir für mich als Tochter nichts schlimmeres vorstellen als soetwas im Nachhinein zu erfahren. Per Zufall vielleicht heraus zu finden, welche Ängste meine Mutter ausgestanden hat.
Wie Blume schon schrieb, es ist für Deine Töchter auch ein sehr wichtiger Prozess. Ebenso wie für Dich. Trau Ihnen was zu. Du wirst erstaunt sein.
Puppi Rellüm
16.07.2008, 17:59
Hallo Ingrid,
ich bin wieder zu Hause. Die Blutwerte (Plättchen) haben sich etwas erholt Kontrolle duch den Hausarzt. Ärzte wollten mich unter Beobachtung und evtl. ein Gerinnungsmittel verabreichen.
Liebe Grüße
Puppi
Puppi Rellüm
16.07.2008, 18:12
Hey Bibi,
ich bin wieder zu Hause. Werte haben sich etwas erholt. Tägliche Kontrolle durch den Hausarzt.
Die Freundinnen sind für mich da.
Die Haarverlängerung war um ca. 20.00 h bei ihr zu Hause.
Was meine Krankheit angeht: ich habe meinen Töchtern im letzten Jahr die Wahrheit erzählt. Anschl. habe ich versucht sie aufzurichten.
Bei den Arztgesprächen war die Älteste immer dabei und kannte somit meinen Zustand. Außerdem habe ich die Ärzte von der Schweigepflicht gegenüber meinen Töchtern entbunden. Sie wissen also immer den aktuellen Zustand.
Daß die Älteste und ich öfter aneinander geraten liegt daran, ich telefoniere nicht gern lange Zeit (ab 30/45 Min. und mehr). Außerdem sind die meisten Gespräche Monolog und nicht Dialog. Das hat mir die Jüngste oft bestätigt.
Ich denke ich traue mich schon was zu sagen. z.B. waren beide am Samstag hier. Da es mir einigermaßen gut ging, habe ich Mittagessen vorbereitet und gebenten, daß sie es fertg machen. Haben sie auch. Anschl. - ich war gut 3-4 Std. auf - sagte ich, daß ich mich hinlegen muß weil ich nicht mehr kann. Die Jüngere verstand das, die Ältere nicht. Sie sagte, ich kann mich hinlegen wenn sie in 'ner 1/2 Std. nach Hause fahren. Aber ich konnte wirklich nicht mehr und legte mich hin.
Weißt Du, ich denke sie lassen sich dadurch blenden, weil ich immer rosig aussehe. Habe nie eine blasse Farbe und schmincke mich auch.
So, nun hast Du wieder viel von mir gehört.
Bis bald
Liebe Grüße
Puppi
Puppi Rellüm
16.07.2008, 19:00
Hallo Engel07,
danke für Deine Zeilen. Weißt Du, wenn ich nicht mehr bin, haben die beiden sich nur noch allein. Keine von beiden hat nen Partner. Dann die lange Arbeitszeit und der Druck im Beruf. Ich verstehe meine beiden. Aber inwieweit verstehen sie mich?
Weiß Du, ich wäre froh, wenn meine beiden nen liebevollen Partner hätte. Es wäre alles leichter für sie (und für mich).
Liebe Grüße
Puppi
Puppi Rellüm
16.07.2008, 19:05
Hallo Blume68,
worum es geht, wenn wir aneinander rasseln, kannst Du bei Bibi lesen.
Wie wichtig es mir ist, wenn sie kommt, haben wir lang und breit am Telef. bespr.
Selbstverständlich sind meine Töchter da wenn es mir schlechter geht (z.B. nur noch liegen, Sauerstoffgerät u.ä.), so sagen sie jedenfalls.
Das mit dem Alleinsein wissen sie seit langer Zeit.
Jetzt sagen sie: "sie sagen nichts mehr dazu, es ist meine Entscheidung in Nienburg zu bleiben, dann muß ich auch dafür sorgen, daß ich optimal betreut werde".
Achja, zurückgerufen hat sie aufs Handy, obwohl Sie weiß, daß mein Handy zu Hause aus ist.
Ich habe es nächsten Tag abgehört.
Liebe Grüße
Puppi
Puppi Rellüm
16.07.2008, 19:08
Hallo annika33,#
danke für Deine Zeilen.
Nein, "gänzlich" egal bin ich ihnen nicht. Deshalb waren sie am Wochenende auch hier, weil es mir Anfang der Woche sehr schlecjt ging und sie es von mir wußten.
Ganz liebe Grüße
Puppi
Liebe Puppi,
melde mich jetzt auch mal wieder, obwohl ich beim Kleinzeller nicht so gut Bescheid weiß. Aber es geht ja nicht nur um medizinisches, sondern auch das Menschliche. Was Deine Töchter betrifft, haben meine Mitschreiber schon viele richtige Bemerkungen gemacht. So hat Blume recht, dass man aufgrund verschiedener langjähriger Familiengeschichten und Abläufe nicht pauschal urteilen kann. Ich will auch gar nicht urteilen, weil mir das nicht zusteht. Aber ich möchte Dir ganz laut zurufen: Denk doch bitte mal an Dich selbst und nicht so viel an Deine Töchter. Es ist Dein Leben und niemand weiß, ob es bald vorbei ist, wie Du schreibst. Es kann immer noch ganz anders verlaufen, wie viele Beispiele hier zeigen. Ich glaube, Du erhoffst Dir zu viel in Deinen Gedanken, in dem Du Dir vorstellst, wie Du Deine Töchter im Moment gerne hättest und wie schön es wäre, wenn sie sich so um Dich kümmern würden, wie Du es Dir vorstellst. Man hat da oft so Wunschvorstellungen, die sich leider nicht immer erfüllen. Ich glaube auch nicht, dass es ihnen egal ist, wie es Dir geht. Aber ich glaube, dass sie sehr ichbezogen sind und vor allem ihre eigenen Annehmlichkeiten im Kopf haben. Das mag nicht mal böse Absicht sein. Du schreibst, es würde Dich beruhigen, wenn sie passende Partner hätten. Ich schätze mal, gerade weil sie so ichbezogen sind, haben sie diese Partner nicht. Wer viel erwartet, muss auch geben können. Vielleicht ändern sie sich auch noch. Aber das nutzt Dir im Moment gar nichts. Darum nochmals: denk an Dich selbst. Mach das Beste aus der Zeit, die Dir noch bleibt (und die kann durchaus noch sehr, sehr lange sein). Es ist doch schön, wenn Deine Freundinnen sich um Dich kümmern. Denen bist Du also wichtig, sehr! Unternimm was mit ihnen, genieße es und grübel nicht dauernd darüber nach, was mit Deinen Töchtern ist. Die kommen gut allein zurecht.
Einstweilen liebe Grüße
Mapa
Stephani
16.07.2008, 20:23
Hallo Püppi!
Schön das die Ärzte dich wieder gehen gelassen haben.
Ich habe natürlich auch deine anderen Antworten gelesen und verstehe nicht wie sich deine Töchter dir gegenüber verhalten. Ich war selbst bis letztes Jahr mit meiner Mutter in einer solchen Situation wie du und glaube mir ich gehe auch den ganzen Tag arbeiten und nicht ohne Stress, aber ich war immer für meine Mutter da. Wenn meine Mutter mir sagte sie möchte sich jetzt hinlegen habe ich das natürlich akzeptiert. Euer Problem ist auch die Entfernung voneinander das gebe ich zu aber dann sollten sie doch nicht nur versprechen sie rufen an sondern sollten es wirklich tun.
Vielleicht sprichst du auch mal mit deinem Hausarzt damit du vielleicht Aufbauspritzen bekommst, die kräftigen dich auch ein wenig.
LG
Ingrid
Bianca-Alexandra
17.07.2008, 09:14
Liebe Puppi,
meine Güte, da hattest Du aber zu tun, allen zu antworten, hmmm? Tja, ich denke auch das Thema Töchter müssen wir wohl leider abwarten wie es sich entwickeln wird. Was das "Hinlegen" und "Verstehen" angeht möchte ich Dir nur noch sagen dass sie es nicht verstehen werden. Eben weil Du wie Du schreibst rosig aussiehst und sie Dich ja nur sehen, wenn "Besuchszeit" ist. Aus gleichem Grund hält mich meine Verwandtschaft für eine panische und übertriebene Tochter. Sie sehen nicht wie es ihr täglich geht und meine Mutter lässt vor anderen die Natürlichkeit nicht zu. Sagt nicht dass es ihr manchmal schwer fällt zu folgen ("Chemohirn"), dass es sie oft anstrengt einfach "nur" zuzuhören.
Würde ich diesen Prozess nciht täglich sehen würde es mir vielleicht auch schwerer fallen.
Dir geht es besser schreibst Du. In erster Linie schon mal schön dass Du nach hause durftest. Komm der HA denn dann zu Dir nach hause, oder musst Du tgl. hinreisen?
Und fällt Dir nicht was Kleines ein was Du mit Deinen Freundinnen mal unternehmen könntest? So ala Tapetenwechsel. Und wenns bloß der olle Mc Donald um die Ecke ist.
Und wie geht es jetzt weiter? Was steht denn in Planung in punkto Behandlung?
Schön, dass Du Dich gemeldet hast, liebe Puppi
Puppi Rellüm
18.07.2008, 16:14
Hallo Bibi,
danke für Deine Nachricht. Weißt Du, mit dem Schminken ist es so, wenn ich auf die Straße gehe oder fahre, setze ich immer meine Perücke auf und dann muß ich mich schmincken, sonst würde ich total leident aussehen.
ja wie geht es weiter: Montag (21.) gehe ich in die Klinik, dann wird der Port untersucht, mit Kontrastmittel. Weil, es geht nichts mehr raus und nichts mehr rein. Am 28. (5 Tage) erhalte ich die erstmal letzte Chemo, 3 Wochen später kommt die große Untersuchung, danach wird entschieden, wie es weitergehen soll???
Große Hoffnung habe ich nicht, weil der Husten stark zugenommen hat und auch die Schmerzen im Rippenbogen. Das wiederum führt bei mir zu Atemnot. Aber Morphin 10 hilft noch ganz gut.
Wir sprechen immer nur über mich und meine Belange. Mich würde auch interessieren, wie es Deiner Mutter geht. Antworte mir doch bitte.
Liebe Grüße
Puppi
Bianca-Alexandra
21.07.2008, 12:47
Hallo meine Liebe,
hab Dich direkt gesehen, war aber so in Rage über einen anderen Beitrag dass ich mir dort erstmal Luft verschaffen wollte.
Außerdem, meine Liebe ist es vollkommen richtig dass es in Deinem Thread immer "nur" um Dich geht, dafür ist er doch schließlich da!!! Ansonsten schreibe ich über meine Mom meist unter "Betroffene und Angehörige im Umgang miteinander" und "Lebenslauf kleinzelliger Lungenkrebs".
Es geht ihr aber soweit gut im Moment. Wir hatten endlich wieder einen Tumorrückgang. Das tut gut!
Wie ist denn die Portuntersuchung heute gelaufen? Ich hoffe kein Schlauch verklemmt??? Ich drücke mal wieder die Daumen. Sei nicht ganz so pessimistisch. Schau mal welche WEnde Du alleine bis jetzt schon hingelegt hast. Hattest Du damit gerechnet?
Ich glaub fest an den Chemo-Gott !!!
Und in drei Wochen erhalten wir HOFFENTLICH die Beweise dafür. Der abnehmende Husten ist zum Ende des Zyklus relativ normal. Bei meiner Mutter war das jedenfalls so. Immer in der ersten Zeit nach der chemo starker Husten, dann wieder weniger. Als in der ersten großen Runde eine Komplettremission erreicht wurde war der Husten komplett weg. Du siehst also, die Karten sind noch nicht gespielt. Ich drück die Daumen.
Puppi Rellüm
21.07.2008, 20:34
Liebe Bibi,
es hat sich heute herausgestellt, daß die Ärztin am Mittwoch zu hoch in den Port die Nadel gesteckt hat. Heute ging der Port einwandfei und es mußte keine Untersuchung mit Kontrastmittel gemacht werden. Es war ein anderer Arzt.
Es freut mich für Deine Mutter und für Dich, daß der Tomur zurückgegangen ist. Für die Abschlußuntersuchung drücke ich ganz, ganz fest die Daumen. Ich sehe, ihr schafft es.
Montag habe ich die 13. Chemo und dann 3 Wochen später ist die Untersuchung. Wolln mal schauen, was dabei rauskommt.
Bis bald liebe Bibi
liebe Grüße
Puppi
Bianca-Alexandra
22.07.2008, 09:47
Liebe Puppi,
schön zu erleben dass Du wieder lebensfroher klingst, ich hoffe es klingt nicht nur so, sondern ist auch so.
Was den Port angeht: Bei meiner Mutter ging letztens auch nix (Blutabnahme). Eine andere Schwester sagte dann sie solle mal mit dem Kopf wackeln - und siehe da, es lief. Der Schlauch saugt sich wohl auch manchmal an der Venenwand an. Wackelt man mit dem Kopf löst er sich und es fluppt.
Herze Dich und wünsche Dir einen schönen Start in den Tag.
Puppi Rellüm
23.07.2008, 23:33
Liebe Bibi,
Wollte Dir noch mitteilen, daß ich wärend der Chemo (ca.4.Tag) immer einen Piz bekomme, darunter allerdings noch eine dicke Entzündung. Ich nehme
3-4 tgl. Salviatymol, anschl. 2-3 tgl. Bepanten-Lösuch zum Gurgeln. Das erste hilft gegen den Pilz, das zweite zur Heilung.
Ich denke aber, das braucht ihr jetzt nicht mehr.
Macht weiter so.
Liebe Grüße
Puppi
annika33
24.07.2008, 10:05
Hallo Püppi,
möchte Dir nur rasch guten Morgen sagen, und lieb grüßen.
Hoffe Du wirst den ollen Pilz rasch wieder los.
Liebe Grüße
Annika
Stephani
29.07.2008, 22:24
Hallo Püppi!
Wie geht es dir den im Moment. Was sagen die Ärzte? Hast du am Montag deine Chemo bekommen
LG
Ingrid
Bianca-Alexandra
30.07.2008, 12:12
Liebe Puppi,
sorry da habe ich ganz verschwitzt bei Dir reinzuschauen. Wie geht es Dir? Hast Du die Chemo bekommen? Bitte verzeih, ich war im Krankenhaus und bin auch noch krankgeschrieben. Dadurch habe ich nur selten Internet Zugriff....:knuddel:
Puppi Rellüm
30.07.2008, 22:20
Hallo Ingrid und Bibi,
meine Seite war total verschwunden. Bekam keine antwort mehr. Freue mich daß es Euch jetzt gut geht. Ja, meine Chemo bekomme ich seit Montag bis Freitag. Nächste Wöche wird allerdings mit jedem Tag besch... ner. Nächste Wöche liege ich wieder total daneben. Ist dann aber vorbei, hoffe ich. Nächste Woche Schreibe ich dann wenig bis gar nicht.
Liebe Bibi, habe gehört daß Du ihm Krankenhaus warst? Was ernsthaftest???
Weiß nicht, was mit meiner Seite los ist. Möchte sie amliebsten löschen und neu gestalten.
Bis bald,
liebe Grüße Puppi
Stephani
30.07.2008, 22:51
Hallo Püppi!
Wenn du länger nicht schreibst dann rutscht dein Thread auf die zweite Seite.
Es ist schön das die Chemo läuft und ich hoffe das es dir nicht so schlecht geht. Wie oft müssen denn während der 1 Wochen Chemo deine Blutwerte untersucht werden?
Ingrid
Bianca-Alexandra
31.07.2008, 17:00
Meine liebe, mir geht es gut, war nicht s schlimmes, also nichts ernsthaftes. nur eben sehr unangenehm.
Gut dass die chemo läuft. und vor allem nächste woche, wenn dein akku auf sparflamme steht werden wir alle an dich denken.
rumpelinchen
31.07.2008, 22:12
Püppi, alles alles Gute für dich.
Glg
Puppi Rellüm
31.07.2008, 23:42
Habt Dank für Eure lieben Antworten. Melde mich bald wieder.
lg
Puppi
Aber rumpelinchen, mit Deiner Antwort kann ich leider nichts anfangen.Was sind das für Zeiten die Du mur nennst??
Antworte mir doch bitte!!
LG
Puppi
megjabot
31.07.2008, 23:44
GlG= ganz liebe Grüße
Bianca-Alexandra
07.08.2008, 14:40
Liebe Puppi,
ein Blick auf den Kalender sagt mir dass ich jetzt seit 7 Tagen nichts mehr gelesen habe... Also nichts mehr von Dir. Wie geht es Dir? Oder suchst Du nach Deinem Thread? DAnn solletst Du ihn ja jetzt finden können, jetzt müsste er ja wieder oben stehen :D
Bianca-Alexandra
08.08.2008, 11:42
*hochschubs*
Bianca-Alexandra
08.08.2008, 21:43
Liebe Puppi...
Magst Du einen Pieps für mich hier lassen?
Puppi Rellüm
08.08.2008, 22:03
Hallo Bibi,
bin zwar noch recht wackelhAFT AUF DEN bEINEN, aberr ich versuche es mal.
Diese letzt Chemo hat mir - glaube ich - die letzte Kraft geraubt. Noch eine kommt nicht in Frage. Bin heute das erste Mal auf,. Diese
Woche schon 2. ohne Grund umgefallen. Wenn ich das erzähle, muß ich gleich ins Krankenhaus. Ansonsten geht es mir gut. Meine gesamten Blutwerte sind zwar im Keller, aber das kriegen wir wieder hin. Sorry, aber ich muß mich jetzt wieder hinlegen.
bis bald
Ganz, ganz liebe Grüé
Puppi
Bianca-Alexandra
08.08.2008, 22:18
Meine Güte,
da hast Du mich aber zappeln lassen - wenn auch sicher nicht mit Absicht. Vielleicht magst Du mal mit Deinem Onkologen darüber reden. Bei meiner Mutter wurde die Chemo jetzt reduziert, so kämpft sie zwar weiterhin gegen den Tumor an, aber die NW fallen bei weitem nicht so stark an. Aber der Tumor wird eben weiterhin bekämpft.
Bitte fälle keine Entscheidung jetzt wo es Dir schlecht geht. Dein Arzt muss um Deine Nebenwirkungen wissen, sonst kan er die Chemo nicht optimal auf Dich abstimmen. Bitte warte noch etwas ab. Rein rechnerisch befindest Du Dich vermutlich genau jetzt in der Phase (ca. 7-10, je nach Medikament auch -15 Tage), in der die NW am stärksten sind.
Vielleicht gibt es bessere, leichter verträgliche Wege. Ich denke an Dich.
Puppi Rellüm
14.08.2008, 22:04
Hallo ihr Lieben Alle,
heute schreibe ich das letzte mal. Hoffe, Dir bibi geht es nach dem Eingriff gut und Euch anderen auch.
Macht es gut
Puppi
Marita C.
14.08.2008, 22:08
Puppi......:confused:gehts dir wirklich gut?
Bianca-Alexandra
15.08.2008, 14:55
Liebe Puppi,
schon per PN und jetzt auch hier. Bitte sag mir was los ist. Deine Worte machen mir Angst, so aus heiterem Himmel und ich kenne den Hintergrund nicht. Bitte schreibe mir, gerne auch per PN. Und wenn der Schuh drückt ... ich sende Dir einfach mal die Nummer. Entscheide selbst ob Du sie nutzen möchtest, ich mache mir einfach Sorgen.
Marita C.
15.08.2008, 16:32
Liebe Puppi,
seit gestern,als du es geschrieben hast,denke ich an dich.Wie es dir geht,was du machst.Bitte....melde dich!!!!
Marita
*Bounty*
04.09.2008, 23:02
Meine Mum ist heute Abend um 20:25 wirklich sanft entschlafen. Wir waren die ganze Zeit bei ihr und sie hatte wirklich keine schmerzen.
Wir haben es im Krankenhaus so gemütlich wie möglich gemacht. Wir haben auch darauf geachtet, dass sie genug Medikamente bekommt. Wir waren Tag und Nacht bei ihr, so dass sie keine Angst hatte. Und Sie hatte es auch immer warm genug (auch ihre Hände - die waren doch sonst immer so kalt).
Sie hat nicht gelitten. Das war ihr und uns besonders wichtig - und wir konnten Wort halten! Sie ist nun da, wo sie seit 5 Jahren sein möchte, nämlich bei Ihrem Mann! Auf uns werden die beiden noch etwas warten müssen. Aber ich weiß, dass sie bei uns sind.
Traurige Grüße
Bounty
Hallo liebe Bounty,
ich möchte Dir mein herzliches Mitgefühl zum Tode Deiner Mutter aussprechen.
Gut, daß Ihr bei ihr sein konntet und sie so friedlich und ohne Schmerzen einschlafen durfte.
Dieser verflixte kleinzellige Lungenkrebs: Er rafft die Menschen einfach viel zu schnell dahin. Wenn man bedenkt, daß bei Deiner Mutter seit Diagnosestellung gerade mal ein Jahr vergangen ist...
Ich habe gerne im thread Deiner Mutter gelesen. Sie hatte so eine Art, die Dinge klar und sachlich zu benennen, scheute sich nicht davor, den Tatsachen ins Auge zu sehen und sie hat so tapfer mittels Chemotherapie gegen den Krebs angekämpft.
Ich wünsche Dir und Deiner Familie alles, alles Gute.
Liebe Grüße
Kyria
Bianca-Alexandra
05.09.2008, 10:26
Liebe Bounty,
wir haben ja schon dazu geschrieben. Vielen Dank dass Du die Nachricht auch in ihren Thread gesetzt hast. Es gibt viele hier, die sich Gedanken gemacht haben.
Marita C.
05.09.2008, 10:41
Liebe Bounty......es tut mir so leid.Mein herzliches Beileid.:knuddel::(
annika33
05.09.2008, 11:11
Liebe Bounty,
ich möchte Dir ebenfalls mein Beileid zum Verlust Deiner Mutter aussprechen.
Du bist nicht mehr da,
wo Du warst,
aber Du bist überall,
wo wir sind.
Der Mensch wird nicht sterben,
solange ein anderer sein Bild
im Herzen trägt.
Stille Grüße
Annika
Tristanne
05.09.2008, 11:46
Liebe Bounty,
auch ich gehöre zu denen, die ganz oft an Deine Mutter gedacht haben. Danke für die traurige Nachricht. Ich habe Deine Mutter hier kurz kennenlernen dürfen und sofort als lieben Menschen empfunden. Es tut mir so leid. Es gibt keinen Trost, aber es ist beruhigend, daß Deine Mutter jetzt wieder mit ihrem gelieben Mann vereint ist - für die Ewigkeit. Ich hatte auch gespürt, daß sie sich nach ihm sehnt. Bestimmt ist sie so ruhig und friedlich eingeschlafen, weil er sie empfangen hat...
Von Herzen mein Beileid für Dich und Deine Schwester,
Anne
Liebe Bounty,
mein tief empfundenes Mitgefühl. Ich habe sehr oft an Deine Mutter gedacht, wie es ihr wohl gehen mag.
Es ist schön, daß Ihr die letzten Stunden mit ihr verbringen konntet.
Wo immer sie jetzt ist, es wird ihr gutgehen.
Traurige Grüße
Waltraud
P.S. Danke, daß Du Bescheid gesagt hast.
Liebe Bounty,
mein aufrichtiges Beileid und viel Kraft für die kommende Zeit.
Ein stiller Gruß
Liebe Bounty,
tief bestürzt habe ich heute Deine Zeilen gelesen. Mein aufrichtiges Beileid. Im Moment gibt es wahrscheinlich keine Worte des Trostes. Daher wünsche ich nur viel Kraft für die kommende Zeit.
Sehr traurige Grüße
Mapa
*Bounty*
06.09.2008, 10:54
Habt Dank für eure lieben Worte. Es ist kaum zu glauben, aber es hilft sie zu lesen! Wir haben bei dem Nachruf keinen Standarttext verwendet, sondern, wie wir finden, einen wirklichen zu unserer Mum passenden Text. Wir möchten ihn mit euch teilen, weil auch ihr immer für sie da gewesen seid:
Leise kam das Leid zu ihr, trat an ihre Seite,
schaute still und ernst sie an,blickte dann ins Weite.
Leise nahm es ihre Hand, ist mir ihr geschritten,
lies sie niemanls wieder los,sie hat viel gelitten.
Leise ging die Wanderung über Tal und über Hügel
und uns wär´s als wüchsen still, ihrer Seele Flügel.
Und so war sie. Bescheiden, viel zu bescheiden!
Es ist erschreckend, welch fatales Halbwissen auf den Kleinzeller bestehen. Und noch fataler der vermeintlich "profesionelle" Umgang der Mediziner damit. Die Krankheit hätte so viel eher erkannt werden können und müssen! Und auch, dass man als Patient und Angehöriger so wenig ernst genommen wird. Unsere Gefühle fahren Achterbahn. Zur Trauer kommt auch diese ungebändigte Wut auf die Ärzte. Und was haben wir uns mit denen gestritten! Für einige wird dies noch ein Nachspiel haben, aber das bringt uns unsere Mum nicht zurück. Aber vielleicht können wir hier für andere Betroffene den Weg leichter machen. Wir müssen nur erst wieder zu Kräften kommen.
Auch wenn wir wussten, dass dieser Tag kommt, so muss ich jetzt sagen, dass wir doch kein bisschen darauf vorbereitet waren. Darum lese ich gerne die liebevollen Worte welche an unsere Mum gerichtet sind. Rückwirkend ist es nicht mehr nötig alles und jedem zu erklären. Was bleibt, ist die Liebe!
Wir danken euch allen dafür! Und wir wünschen euch allen Kraft und Mut auf diesem ungnädigen, harten Weg. Es ist kaum vorstellbar, welch hohen Tribut das Leben hier fordert! Und es ist so grausam.
Wie heißt es so schön: Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Aber es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
Marita C.
07.09.2008, 16:12
Liebe Bounty,
wir sind in Gedanken bei euch.:knuddel::knuddel:
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.