PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nebenwirkungen Femara


falino
15.07.2008, 09:47
Guten Morgen,
hat jemand von Euch Erfahrung mit den Nebenwirkungen von Femara??

Ich würde in Juni 2004 an BK operiert und hatte danach 3,5 Jahre Tamoxifen. Da die Periode nach 3 Jahre zurückgekommen war :eek:, habe ich dann zusätzlich Zoladex bekommen. Das hatte allerdings für mich zu viele Nebenwirkungen (vor allem Migräne) und deswegen wurden letzte Monat die Eierstöcke entfernt.

Die OP ist super verlaufen und mein allgemeines Wohlbefinden ist prima.

Ich bekomme seit 2 Wochen Femara. Seitdem habe ich Herzrasen, vor allem Abends. Laut FA ist das "Normal"!! Hat jemand von Euch das auch, wie lange hat das angedauert????
Danke schonmal für die Antworten.
Liebe Grüße
Ann

Lore S
15.07.2008, 21:36
Hallo Falino, Ich nehme seit 15 Monaten Femara und habe so ziemlich alle
Nebenwirkungen ,die es bei diesem Medikament gibt außer irgendwelchen
Problemen mit dem Herzen. Als ich nach ca.8 Wochen Einnahme zur Vorsorge
war,erzählte ich meiner Gyn.freudestrahlend ,das ich gar keine Nebenwirkungen hätte, worauf sie mir erklärte, das ich auch noch keine großen
Beschwerden haben könne ,da Femara seine volle Wirkung erst nach ca. einem
viertel Jahr endwickelt.Leider hatte sie recht.Darum kann ich mir nicht vorstellen, das Deine Herzprobleme etwas damit zutun haben,denn sollte das der Fall sein ,müßtest Du ja mit einer Steigerung dieser Probleme rechnen.
Lieben Gruß Lore

Tante Emma
16.07.2008, 00:04
Huhu Ann!

Ich habe Femara abgesetzt, weil ich bald keine Haare mehr auf dem Kopf habe.
Zudem habe ich diverse Hautprobleme bekommen, die ich auch nicht einfach so hinnehmen will.
Nun soll ich wieder Tam nehmen...- okay, da hatte ich weniger Stress mit.

Liebe Grüße,
Tante Emma.

Quilterin
16.07.2008, 08:10
ich nahm Femara ca 1 Jahr (bis Herbst 2006), dann wurde eine Hautmeta (metast. BK) festgestellt und somit wurde ich umgestellt. das Jahr mit F war kein Zuckerschlecken. Hitzewallungen extrem und Gelenk/Knochenschmerzen. Teilweise konnte ich keine Faust machen oder aufstehen ... ich fühlte mich wie 80.

Ilse Racek
16.07.2008, 08:43
@all :winke:

mir wurde - nach 2 1/2 Jahren Tamoxifen und ca. 2 1/2 Jahren Aromasin - zum Wechsel von Aromasin zu Femara geraten.

Begründung: die Antihormontherapie wirkungsvoll damit zu verlängern.........

Namentlich Femara sei als "Verhinderer einer Wiedererkrankung" STUDIEN-GEPRÜFT.

Natürlich befürchte ich nun doch - trotz der Einsicht ein Wechsel könne nicht schaden - dass Nebenwirkungen (Knochenschmerzen etc.) dann nach all den Jahren verstärkt auftreten :(

Auf meine Frage, ob denn beide Aromatasehemmer nicht gleichwertig seinen sagte man mir, die Substanzen seien inhaltlich doch etwas voneinander abweichend (?)

Euch Allen alles Gute

LG :winke: :winke:

falino
16.07.2008, 08:56
Guten Morgen an alle,
herzlichen Dank für Eure Antworten. Mal schauen, welche Nebenwirkungen bei mir noch auftreten werden. Habe Anfang August Nachsorge, mal schauen, was da rauskommt.
Ich wünsche Euch noch einen schönen Tag, ohne viel Gewitter!!
Liebe Grüße
Ann

Jutta-1411
16.07.2008, 20:11
Hallo Ilse,

nachdem Du ein Fragezeichen hinter Deinen letzten Satz gesetzt hast, will ich mal versuchen, das wiederzugeben, was mir meine Apothekerin (die ich deswegen gelöchert hatte) erklärt hat.

Beide Mittel blockieren zwar die Rezeptoren an dem Enzym, das die Östrogenproduktion ermöglicht, aber bei Fem. ist dieser Vorgang reversibel, d.h. die Verbindung löst sich nach einer gewissen Zeit wieder, während die Blockade bei Aromasin bestehen bleibt, so dass die Östrogenproduktion auf Dauer unterbunden wird.

Schönen Abend Dir und allen Mitleserinnen
Jutta :winke::winke::winke:

Ilse Racek
17.07.2008, 08:22
Hallo Jutta :winke:

vielen Dank für Deine Erklärung. Genau d a s konnte ich mich nicht erinnern, obwohl ich ja schon seit Jahren versuche, mich über meine Behandlung "schlau" zu machen ;)

Der auf mich sehr kompetent wirkende Arzt im KH erklärte mir bei der Besprechung zu diesem Thema lediglich, dass Femara Gegenstand einer umfangreicheren Studie gewesen sei und eben "nur diese Marke" als Studienergebnis eine über die bisher üblichen 5 Jahre hinaus gehende Therapie bestätigt habe mit der Aussage, dass eine erkennbare Wirkung bezügl. Wiedererkrankung gegeben wäre ***puh was'n Satz***
Über Aromasin gäbe es keine neueren Erkenntnisse und wenn Probandinnen in einer Studie eingebunden seien, käme halt in der Regel d a s Mittel zum Einsatz, das in NEUESTEN Studien in seiner umfangreichen Wirksamkeit bestätigt worden wäre.

LG :winke: :winke:

megjabot
17.07.2008, 15:39
Hallo

Kann mir mal jemand sagen, wie es mit Arimidex aussieht,
anscheinend nimmt das hier niemand. Bin in der Gain Studie
und bekomme als AHT seit Januar 2007 Arimidex.
Habe, klopf auf Holz, GsD keine nennenswerten Nebenwirkungen,
naja Hitzewallungen, etwas anlaufschwierige Gelenke, aber alles
zum Aushalten, war vor der AHT schon seit 1 Jahr in der
Menopause, vielleicht hängt es damit zusammen?

Also nochmal Femara, Aromasin, Arimidex welches Mittel?

Manchmal denke ich Arimidex wirkt gar nicht bei mir,
wenn ich eure Beschwerden lese:eek:, aber mir geht´s gut
Op war vor 2 Jahren. Hoffentlich bleibt es so.

Grüßle

Ilse Racek
17.07.2008, 18:57
@ megjabot

mir gehts wie Dir - ich kenn auch niemanden, der Arimidex nimmt. Aber ich meine, in den vergangenen Jahren hier im Forum schonmal den einen oder anderen Strang darüber gesehen zu haben (?)

Was die Nebenwirkungen betrifft, so ist das wohl wie bei den versch. Chemo-Zyklen: Patientinnen sind einander nicht vergleichbar, was die Neben- und Nachwirkungen betrifft.



LG :winke: :winke:

susi2727
17.07.2008, 19:47
Hallo!

ich habe auch eine Zeit lang Arimidex genommen, nach eineinhalb Jahren aber ganz starken Haarausfall und unreine Haut bekommen. Wurde dann auf Femara umgestellt. Die Gelenkschmerzen sind auszuhalten, im Sommer besser, im Winter ists manchmal schlimmer.
Die Haare haben sich doch entschieden, bei mir zu bleiben :D und die Haut ist ganz OK.
Herzbeschwerden habe ich auch, unter Arimidex hatte ich einen Bigeminus, also immer einen 2. Herzton (also ein schnelles Bumm Bumm), das war sehr lästig, vor Allem in Verbindung mit den Hitzewallungen.

Unter Femara gibts jetzt zwar keinen Bigeminus, aber auch Unregelmäßigkeiten im EKG. In der Echocardiographie hat sich gezeigt, dass ich einen ziemlich starken Prolaps, also Durchhänger, des Mitralsegels habe, eine Mitralinsuffizienz Grad 2 und eine Aorteninsuffizienz Grad 1 - lt. Internisten ist das nichts Besorgnis erregendes. Manchmal liege ich aber auch munter im Bett und mein Herz galoppiert wie wild.
Außerdem neigt mein Blutdruck dazu, sich ganz dumm zu erhöhen - das hatte ich früher auch nie.
Ach ja, bin 41 und nehme Aromatasehemmer seit 7 Jahren.

lg Susi

megjabot
17.07.2008, 20:08
Hallo Susi

Herzbeschwerden während AHT hab ich bis jetzt noch nie gehört.
Weiss jemand ob man da auch immer mal wieder ein Kontrollecho
machen sollte, ist das vorgesehen.
Hatte nur unter Herceptingabe Verschlechterung der Herzleistung,
die immer alle 3 Wochen kontrolliert wurde, hat sich nach
Beendigung der Herceptingabe aber wieder gemacht.
Von der Ärzten hat mir niemand gesagt, dass man unter AHT
Echo machen soll....
Grüßle

Anke66
17.07.2008, 20:57
Hallo ihr! :winke:

Ja, doch, ich nehme Arimidex seit 3 Monaten - also seit meiner Ovarektomie. Außer starken Schweißausbrüchen ein paar Mal am Tag habe ich keine Nebenwirkungen.
Meine Haare sind nach der Chemo am Oberkopf weniger dicht nachgewachsen. Da nahm ich noch Tamoxifen. Jetzt unter Arimidex sind sie jedenfalls auch nicht mehr geworden.

Viele Grüße

Anke

Ilse Racek
18.07.2008, 08:28
Hallo Anke :winke:

was den Haarwuchs bzw. Haarausfall betrifft, so habe ich hier im Forum insbesondere im Zusammenhang mit Femara gelesen, dass manche Frauen "größeren Ärger" damit hatten :(

Nach 2 1/2 Jahre Tamoxifen und ebenso lange Aromasin habe ich zwar keinen auffallenden Haarausfall - es ist bei mir eher so wie Du es beschreibst

Sollte ich nun tatsächlich Anfang September aus den schon geschilderten Gründen auf Femara umstellen, hoffe ich auf nicht all zu heftige Reaktionen................

LG :winke: :winke:

susi2727
18.07.2008, 18:02
Hallo megjabot!

EKG-Kontrolle ist sicher nicht schlecht - werde ich auch wieder machen lassen - vor Allem in einer Akutphase - um nicht doch mal etwas zu übersehen. Echo-Kontrolle muss ich erst wieder in 2 Jahren machen - bis dahin sollte Alles stabil bleiben.


Liebe Grüße!
Susi

angi65
18.07.2008, 22:28
Hallo,

für alle, die sich etwas näher mit dem Thema Aromatasehemmer auseinandersetzen wollen, füge ich mal diesen Link ein.
Das Interview selbst ist schon etwas überholt (2006), enthält aber Hinweise auf alle wichtigen Studien zu dem Thema, die inzwischen z.T. auch schon ausgewertet sind.

http://www.brustkrebs-muenchen.de/download/200505_Interview_Untch_Aromatasehemmer_050414.pdf