PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sonne, Sonnenbank


Ilane
29.07.2008, 12:59
Wer von euch geht trotz Lymphknotenentfernung noch in die Sonne oder zur Sonnenbank? Der Bestrahlungsarzt meinte ich könne in die Sonne und mein Frauenarzt meint, auf gar keinen Fall. Wie haltet ihr das?

Nirak
29.07.2008, 13:53
Such dir ein schattiges Plätzchen, das ist gesünder. Dein Körper ist eh ziemlich angegriffen. Konzentriere dich jetzt mal lieber auf gesund werden. Sonnenschein werden wir immer wieder bekommen. - Und meine Radiologe hat mir dringenst davon abgeraten - ohne Nachfrage ;)
Karin

Ilse Racek
29.07.2008, 14:05
Hallo Ilane :winke:

Seit Jahren warnen Fachärzte - und neuerdings sogar noch verstärkt - selbst "gesunde" Menschen vor regelmäßigen Sonnenbank-Besuchen.

Für mich als BK Betroffene erübrigt sich diese Frage also ;)

Ansonsten bleibt's jedem Menschen selbst überlassen, bewusst Risiken einzugehen.......


LG :winke: :winke:

Rachel
29.07.2008, 14:06
kann mich den anderen nur anschließen - weg von der sonnenbank und wenn, dann ein schattiges plätzchen suchen - ist für den körper einfach besser, er sollte nicht noch mehr belastet werden

Renate2
29.07.2008, 14:47
Hallo,
davon abgesehen, daß Wärme Lymphödeme begünstigt warnt die Deutsche Krebeshilfe:
"Es gibt kein gesundes Sonnen im Solarium" betont der Hauptgeschäftsführer Gerd Nettekoven.
Schätzungsweise vier Millionen Menschen besuchen in Deutschland regelmäßig ein Sonnenstudio.
Zwölf Millionen nutzenes gelegentlich. Diese Menschen hätten ein deutlich erhöhtes Risiko, im späteren Leben an Hautkrebs zu erkranken.

Das sind schon 2 Gründe, die Sonnenbank zu meiden.

Liebe Grüße
Renate

Ullala
29.07.2008, 15:09
Hallo Ilane,

Solarium ist nicht mein Ding, in die Verlegenheit komme ich also gar nicht.

Ich habe aber in den letzten Wochen viel Sonne getankt - in Maßen!

Meine Haut verträgt die Sonne zur Zeit sehr gut (meine letzte Chemo war diesen Mai, die letzte Bestrahlung im letzten Herbst).
Die bestrahlten Stellen, die vom Krebs befallen waren/sind schütze ich natürlich durch Kleidung.
Und ein Sonnenanbeter, sprich: "Grillhähnchen", war ich noch nie.
Lieber suche ich mir ein lauschiges Plätzchen im Halbschatten.

Außerdem finde ich, wenn man es verträgt, kann ein bisschen Sonne nicht schaden!
Im Gegenteil.
Sie ist gut für die Seele, für's Wohlbefinden, und Vitamin D wird, soweit ich weiß, auch durch Sonneneinstrahlung produziert.

Allerdings habe ich auch wenig Probleme mit Lymphödem.
Dann sollte man Hitze (wie auch die Sauna oder eben Sonnenbäder) überhaupt meiden.

Taste Dich und Deinen Körper einfach vorsichtig an die Sonne ran, nach Gefühl.

Viele Grüße und viel Spaß beim dosierten Sonnenbaden,
Ullala

Umbel
29.07.2008, 15:23
Liebe Sonnenanbeter,

zum Solarium kann ich nichts sagen, aber Sonne in Maßen kann nach neueren Erkentnissen das Rezidivrisiko bei Brustkrebs verkleinern:

http://www.welt.de/wissenschaft/article2025612/Vitamin_D__volle_Dosis_durch_zehn_Minuten_Sonne.ht ml

Liebe Grüße

Umbel

Ilse Racek
29.07.2008, 16:40
@ll :winke:

...... und dann zitier' ich hier einfach noch'n sehr sympathischen Dermatologen, der vor einigen Tagen früh im TV Morgenmagazin anführte, dass es für die "Produktion" von Vitamin D etc. absolut ausreicht, wenn man ungefähr 2 - 3 mal in der Woche Händen, Unterarmen und Gesicht jeweils eine halbe Stunde Sonne gönnt :)

Find ich prima :) denn alles, was darüber hinaus geht, ist für viele Betroffene auch nicht so besonders angenehm - SCHWEISS-AUSBRUCH-TECHNISCH ;)

LG :winke: :winke:

Renate2
29.07.2008, 20:12
Liebe Ilse,
ein Spaziergang reicht ja da völlig aus.

Auch ich genieße gerne mal die wärmenden Strahlen der echten Sonne und sage dann immer "gehe jetzt mal Vitamin D" tanken.

Liebe Grüße
Renate