PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Arimidex und Mistel


kiki1
01.08.2008, 18:07
ihr lieben,

meine mutti bräuchte von euch mal einen rat(bezüglich mistel und arimidex).

vor 5 jahren (2003) hatte sie brustkrebs, ihr wurde eine brust amputiert und wieder aufgebaut.nach der chemotherapie begann sie mit der antihormontherapie- arimidex und hat mistel (iscador M 0-0001mg) gespritzt.
sie hat alles gut vertragen.

nun sind die 5 jahre um und ihre ärztin hat empfohlen die therapie abzusetzen.
jeder doc sagt etwas anderes und meine mutti ist sehr verunsichert.was tun?
arimidex weiternehmen oder absetzen, mistel weiterspritzen?

am dienstag hat sie ihren arzttermin.seid ihr so lieb und helft ihr bei der entscheidungsfindung?

tausend dank für eure hilfe.

alles liebe und erdenklich gute für euch.

herzlichst kiki1.

Ilse Racek
01.08.2008, 20:17
Liebe Kiki :winke:

Ich find's Klasse, dass Du Deiner Mutti so zur Seite stehst :1luvu:

Bei mir ists seit 2002/2003 her, dass ich BK OP, Chemo und Bestrahlung hatte.

Ich hab' auch Iscador gespritzt - allerdings nur 2 Jahre lang, weil mein Doc mir dies so empfohlen hatte.

Was die AntihormonTherapie betrifft, so gab's bei mir 2 1/2 Jahre lang Tamoxifen (in dieser Zeit hab ich begleitend Mistel gespritzt) und dann Aromasin - also auch Aromatasehemmer wie Arimidex.

Mir wurde nun nach über 5 Jahren geraten, die AromataseTherapie weiterzuführen, da offenbar neuere Studien dies befürworten.

Für mich betrachte ich die MistelTherapie seit ca. 2005 als abgeschlossen. Es gibt dazu unterschiedliche Auffassungen - eine davon besagt, dass "es als LangzeitTherapie" nicht taugt........

Wenn Du dieses Forum "durchforstest" wirst Du sehr viele unterschiedliche Auffassungen zu Mistel und anderen mehr oder weniger umstrittenen alternativen Mitteln finden ;)

Deiner Mutti und Dir wünsche ich das Beste

und alles erdenklich Gute für die Entscheidungsfindung.

LG :winke: :winke:

Amazona
01.08.2008, 22:40
Hallo Kiki !
Dezember 2003 war ich mit allen "Schikanen" durch und bekam 2 1/2 Jahre Tamoxifen, danach Arimidex. Die ersten zwei Jahre spritzte ich auch begleitend Mistel und setzte es dann ab. Mein Hausarzt war ebenfalls der Meinung, daß es keine Langzeitherapie ist, überließ mir aber die Entscheidung.
Bezüglich Arimidex erklärte mir meine Gynäkologin, daß Arimidex über mindestens 5 Jahre laufen sollte. So wie auch Ilse es berichtet. Also "esse" ich Arimidex weiter, obwohl mein Tumor, wie bei Belinda, nur schwach hormonabhängig war.
Liebe Grüße
Amazona

kiki1
02.08.2008, 15:35
liebe belinda, liebe ilse und liebe amazona.

habt ganz lieben dank für euren rat, meiner mutti hat es so sehr geholfen.

sie wird wohl arimidex weiter einnehmen (hat damit ein besseres gefühl) und mistel auch weiter spritzen (sie ist dadurch vor infekten besser geschützt- so empfindet sie es).
jetzt hoffen wir mal, daß sie es bei ihrer ärztin durchsetzen kann.

fühlt euch umarmt und noch einmal herzlichen dank!!!

alles liebe und erdenklich gute, auch im namen meiner ma,

kiki1.:knuddel:

Amazona
02.08.2008, 22:20
Hallo Kiki,
ich wünsche Deiner Mutter und Dir alles erdenklich Gute und hoffe, daß Deine Mutter ihre Ärztin überzeugen kann. Falls sie (die Ärztin) Probleme damit hat
("Arimidex ist ja so teuer und überschreitet mein Budget". Genau das hat nämlich eine "Busenfreundin" zu hören bekommen), sollte sie sich schleunigst mit den neuen Erkenntnissen der Brustkrebs - Forscher vertraut machen.
Ein restliches schönes Wochenende
und liebe Grüße
Amazona