PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wellness & Brustkrebs


Gaby103
08.09.2008, 13:52
Mich würde heute mal interessieren, ob es jemanden gibt der sich während
der Therapie Wellnessstunden oder einen Wellnesstag gegönnt hat.

Zuerstmal die Frage geht das überhaupt zusammen mit einer Tumorerkrankung ?

Wenn ja, was kann man alles nutzen ? Hier geht´s um Sauna, Whirlpool, Teilmassagen
oder Ganzkörpermassagen, Fusspflege, heisse Steine, Thalassobäder,
sonstige Blüten- oder Aromenbäder, Fangopackungen, Schlammbäder
etc.

Ich freue mich über Eure Beiträge.

Viele Grüsse
Gaby :winke:

Kimmy07
08.09.2008, 14:42
Hallo Gaby,

da kann ich gleich ganz laut "hier" schreien.....ich habe mir bei der Chemo alles gegönnt was gut tat: Massagen, Bäder, Pediküre, Maniküre etc. Und lebe immer noch :tongue

lg,
K.

Jutta3
08.09.2008, 14:44
Hallo Gaby,

natürlich kannst du dich ein bisschen verwöhnen lassen. Nur von Massagen wurde uns während der Therapie abgeraten.

Während der Chemo und Bestrahlung habe ich mir auch so einiges gegönnt. Allerdings nur an den guten Tagen, wenn die Befindlichkeit soweit in Ordnung war, dass es auch wirklich Freude gemacht hat.

Liebe Grüße
Jutta

Kerstl
08.09.2008, 22:49
Hallo Gaby,
Deine Frage ist genau die Meine! Also leichte Massage - eben eher Wohlfühlmassage- habe ich schon mal genossen, ist mir auch gut bekommen. Aber das mit der Sauna interessiert mich auch brennend - hat da jemand konkret Erfahrung? Die fachlichen Auskünfte gehen da von -Nein- bis -muß man probieren- .
Wäre sehr dankbar über Ehrfahrungsberichte!
Lieber Gruß Kerstin

Amazona
08.09.2008, 23:26
Hallo !
Von Sauna wird abgeraten, soll die Gefahr eines Lymphödems erhöhen.
Ebenso ist auch von einer "normalen" Massge abzuraten. Wurde mir jedenfalls so erklärt. Wahrscheinlich gilt das für Fango auch.
Früher bin ich sooo gerne in die Sauna gegangen, aber jetzt, mit einen "abben Busen", würde ich mich auch ohnehin nicht mehr trauen.
Aber ich denke wir sollten uns alles andere, von dem wir meinen es tut uns gut, doch gönnen. Wir haben es uns verdient ! :)

Liebe Grüße
Amazona

suze2
09.09.2008, 00:15
ihr lieben, von therme wird bei uns in wien für die nächsten 5 jahre abgeraten, sauna ebenfalls, allerdings hab ich da nicht gefragt, für wie lange.

thermalwasser, so hieß es, könne die zellteilung beschleunigen und sei von daher ungünstig im falle einer tumorerkrankung - so hab ich zumindest die auskunft verstanden.

würde mich interessiereb, on das noch jemand anderer so gehört hat?

alles liebe
suzie

LeavesOfGrass
09.09.2008, 02:04
Bei Krebsinformation.de gibt es dazu eine Seite, die sich auf den deutschen Bäderkalender beruft, und die .pdf Version davon verlinkt:

http://www.krebsinformation.de/leben/alltag/thermalkuren-massage-sauna.php


"Dahinter steht die Befürchtung, dass durch die allgemeine Umstellung der Körperfunktionen bei Thermalbädern (temperaturbedingte Stoffwechselveränderungen, Blutdruckanstieg, andere Symptome) eine Tumorerkrankung wieder ausbrechen oder beschleunigt werden könnte.
Auch eine Wärmebehandlung durch Fango oder andere Arten von Packungen und auch die Sauna könnten theoretisch auf die gleiche Weise wirken. Ein Beweis für einen ursächlichen Zusammenhang steht allerdings aus."

Ilse Racek
09.09.2008, 06:36
@ Gaby :winke:

Mal ganz ehrlich ?

Ich war froh und dankbar, wenn ich während der Therapie Tage erlebte, an denen ich mich so einigermaßen "gut" gefühlt habe und wenigstens etwas spazieren gehen konnte.

Langsame Spaziergänge mit meinem Mann :1uvu: waren da für mich schon - im wahrsten Sinne des Wortes - ein wirkungsvoller Schritt voran ..........

Andere Betroffene mögen es anders empfinden, aber ich hätte in dieser recht heftigen Zeit gar keinen Gedanken an Wellness verschwenden können ;)

Danach habe ich dann wieder so allmählich durch versch. Aktivitäten eine gewisse Normalität "aufgebaut" - Schwimmen, Radfahren und natürlich größere und kleinere Urlaube :)

Auch allen das Beste

wünscht mit herzlichen Grüßen

:winke: :winke: :winke:

Ilse Racek
09.09.2008, 06:38
:D :D :D

na - ist doch noch früh am Morgen - "luvu" soll heißen : :1luvu: :D :D :D

staufda1
09.09.2008, 09:01
Also ich gehe ja sehr gerne in die Sauna und habe deshalb nach der Bestrahlung die Onko- und Strahlendocs gefragt wann ich wieder gehen darf.
Die Einhellige Aussage war, sobald die Haut geheilt ist. Kein Wort von 5 Jahren, und es bekommt mir gut. Bei einer Lymphknotenentfernung auf 2 Etagen könnten allerdings Ödeme zum Problem werden. Ich denke, dass das der Grund ist warum manchmal von der Sauna abgeraten wird.

Wenn Thermalwasser und Sauna die Entstehung von Krebs fördern würden, dürften auch Menschen ohne Krebsvorgeschichte diese nicht nutzen, denn in jedem gesunden Körper befinden sich andauernd Zellen die am entarten sind (und zum Glück vom Immunsystem erkannt und ausgelöscht werden). Ausserdem müsste in dem Fall die Krebsrate bei den nördlichen Ländern wo Sauna eine grosse Tradition hat überdurchschnittlich hoch sein und davon habe ich noch nie gehört.
Man weiss ja, dass Sauna und Wellness das Immunsystem stärken und genau das ist eine Hilfe gegen den Krebs.


Daniela

Maillot
09.09.2008, 11:23
Während der Chemo und Strahlenbehandlung bin ich regelmäßig zur Kosmetikerin gegangen und habe mich so richtig verwöhnen lassen.Ein halbes Jahr nach der Therapie war ich zur Massage und in der Dampfsauna (trotz entfernter Lymphknoten) und in der Reha konnten wir die Sauna selbstverständlich mitnutzen-nach vorheriger Untersuchung und wenn kein Lymphödem vorhanden war.Meine Ärztin sagte: Alles ausprobieren!!!:D:D:D
Grüße
Maillot

suze2
09.09.2008, 15:15
liebe frauen,

ich bin allen natürlich sauna und thermalbad vergönnt, aber fragt lieber zur sicherheit bei euren ärzten nach.
in wien wurde das thema auch schon bei einer brustkrebsinformationsveranstaltung diskutiert.- so wie ich es verstehe - nur teilweise: ja, auch ein gesunder mensch hat "entartete zellen im blut". bei uns hat aber der körper bei genau dieser zellart schon einmal versagt, bzw. sind es keine "spontan entarteten" zellen, sondern eben möglicherweise bereits von dem tumor ausgegangene "krebsstammzellen".

alles liebe
suzie

Kerstl
09.09.2008, 22:10
Danke Ihr Lieben alle!
Mir ist schon klar, daß Wärend der Therapie verschiedene Dinge nicht günstig sind. Aber ich will doch schon an später denken. Wellness im hochgradigen, allumfassenden Sinne ist dabei für mich gar kein großes Thema (Zeit-Geld-Faktor). Aber Sauna ist für mich ein "von mir selbst anerkanntes Heilmittel",
will sagen absolute Medizin für: Sreßabbau, Entspannung, kleine körperliche Wehwehchen, Zeit zum Nachdenken und Träumen, kurz ein gutes Mittel für Körper u. Seele. Würde später gerne wieder davon naschen- wenns nicht anders ist, auch in stark reduzierter Form (wird es eben von der Medi zum Genußmittel erklärt).
Dazu machen mir doch Eure Antworten Mut!
Lieber Gruß Kerstin

Danke für die liks!

Gaby103
09.09.2008, 23:19
Hallo Kerstin
hallo an alle die Wellness-Interessierten,

also ich muss schon sagen es ist schon sehr interessant, wie unterschiedlich die Meinungen der Betroffenen ist und es ist in meinen Augen erschreckend wie unterschiedlich die Ratschläge der Ärzte sind.

Der Link von LeavesOffGrass und ocsida hilft finde ich auch nicht wirklich weiter. Ich habe dort mal eine Anfrage gestartet. Bin mal gespannt was die zum Thema sagen.

Viele Wellness-relax-Grüsse
Gaby :winke:

Kerstl
10.09.2008, 22:46
Hallo Ihr Lieben,
ich glaube langsam, es ist wie mit allen Dingen im Leben: erst die Menge macht ein Ding zum Gift. Mit der 60° Sauna oder mit der Dampfsauna wäre ich ja schon zufrieden.:shy:
Wir können wahrscheinlich 20 Experten fragen und erhalten 20 Meinungen.
Mir hat heute eine Kollegin (hatte vor 11 Jahren BK) gesagt:Nicht verückt machen lassen, ganz normal leben, dann findest du raus, was gut für dich ist und was nicht. Ich glaube, sie ist sehr weise geworden wärend ihrer Genesung!
Liebe Gaby, bin trotzdem sehr gespannt, was Du für Antworten bekommst.
Habe nächste Woche Abschlußgespräch - Chemo. Werde es auf jeden Fall dort auch noch mal anfragen, meine Chemoärztin ist der Naturmedizin und unterstützenden natürl. Maßnahmen sehr zugeneigt.
Lieber Gruß
Kerstin

agnes1007
16.09.2008, 15:44
Hallo,
ich hätte auch gern in die Sauna und zur Massage gegangen. Die Ärzte haben aber immer gesagt, erst nach 5 Jahren (nach Beendigung der letzten Chemo). Man wolle doch keine schlafenden Hunde wecken.
Naja, die Zeit ist ja nächstes Jahr um.
Gruß Agnes

Gaby103
19.09.2008, 17:02
Hallo alle zusammen,

ich bin euch noch eine Antwort schuldig. Meine Anfrage wurde bearbeitet und ich erhielt folgende Antwort:

Es kann für einen Krebspatienten ratsam sein einen Sauna-ein Thermalbadbesuch und auch Fangopackungen zunächst zu vermeiden, da es durch eine Thermalkur und anderen Wärmebehandlungen zu einer möglichen Kreislaufbelastung kommen kann. Lange Zeit gingen Mediziner davon aus, dass eine mechanische Beeinflussung eines Tumors durch Massage, Lymphdrainage oder andere physikalische Verfahren zwar theoretisch denkbar, im Einzelfall aber eher unwahrscheinlich sei. Ein Zusammenhang zwischen Massage, Lymphdrainage und Metastasierung ist nicht bewiesen. Trotzdem gehen ausgebildete Fachkräfte bei Krebspatienten nur mit Vorsicht vor; die direkt betroffene Körperregion ist bis zur vollständigen Genesung meist tabu. Auf jeden Fall sollten Sie mit Ihren behandelnden Ärzten besprechen, welches Vorgehen ohne Gefahr für Ihre Gesundheit möglich ist. Bei Bedenken sollte eine andere Kur- oder Therapieform in Betracht gezogen werden.

Also nachfragen und dann ausprobieren ob es einem gut tut.

Viele Grüsse
Gaby :winke:

Kerstl
20.09.2008, 06:15
Hallo Gaby,
danke für´s Antworten! Ist ja aber auch wieder so eine Wischi-Waschi-Aussage. Ich glaube inzwischen, da legt sich auch keiner fest.
Mein Kreislauf und das bis vor kurzem recht erträgliche Allgemeinbefinden haben sich nach der letzten Chemo sowieso gerade verabschiedet :( und nun kann ich mir mit der Sauna - Frage erst mal viel Zeit lassen.
Lieber Gruß Kerstin

Ilse Racek
20.09.2008, 08:52
Hallo Kerstin :winke:

was Gaby dankenswerterweise zitiert hat, find ich alles andere als Wischi-Waschi - es macht einfach deutlich, dass durchaus Vorsicht geboten ist ;)

Es ist auch leider nicht immer so, dass Alles, was man g e r n e tut, einem auf Dauer auch gut tut. Kann ich aus meinem jüngst ergänzten "Erfahrungsschatz" bestätigen :(

Ich war in der "akuten Phase" sehr dankbar, hier im Forum und durch Mitstreiterinnen das Für und Wider bestimmter Verhaltensweisen zu erfahren. So konnte ich abwägen, was möglicherweise für mich "geht und nicht geht" ;)

Auch hat es mich beflügelt, immer wieder über TV bestätigt zu bekommen, dass bestimmte Sportarten - aufbauend betrieben - psychisch und physisch während und nach der Therapie helfen können........... Bei den genannten Möglichkeiten war ein ausgiebiges WellnessProgramm ausdrücklich n i c h t dabei ...............

LG :winke: :winke:

Kerstl
21.09.2008, 22:51
Hallo Ilse,
mit Wischi-Waschi meinte ich, nicht aussagekräftig. Das heißt, nicht bewiesen, man vermutet, oder nimmt an, oder nicht belegt...
Nach dieser Aussage könte man z.B. auch meinen, Lymphdrainage ist u. Umständen gefährlich. Viele Frauen können es aber gar nicht aushalten ohne, sie wird ja auch b.B. sehr großzügig verordnet. Es wäre doch blöd, wenn diese Frauen dann Angst hätten, daß der Krebs aktiviert wird dadurch o.ä.
Ich meine einfach, wir müssen mit allen Ausagen auch kritisch umgehen, denn eine nicht belegte Vermutung kann auch schnell falsche Angst auslösen.
Das fängt an bei Ernährungsratschlägen über Verhaltensregeln u. s.w.
Deshalb fand ich den persönlichen Erfahrungsaustausch auf dieser Seite sehr produktiv.
Ich wollte keinem zu nahe treten, u. schon gar nicht Gaby, die sich die Mühe der Anfrage gemacht hat.
Liebe Gaby, hast Du hoffentlich auch nicht so verstanden!!!!
Hoffe auf weiteres gutes Miteinander!
Liebe Grüße Kerstin

Gaby103
22.09.2008, 17:52
Hallo Kerstin,

ich habe das schon richtig verstanden. Ich fand das Thema einfach interessant. Ich persönlich habe zu meinen Ärzten grosses Vertrauen und würde zunächst nachfragen wenn ich etwas in dieser Richtung machen würde.

Viele Grüsse
Gaby :winke:

Ilse Racek
23.09.2008, 11:35
:winke:

:D Alles klar :remybussi: :D

LG :winke: