PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mistel selbst spritzen - Erfahrungen


NTH
10.09.2008, 14:30
Hallo,

ich lasse mir die Iscador seither von meiner Schwiegermutter spritzen, die Heilpraktikerin ist, weil die Mistel nicht an den Tagen zusätzlich gespritzt werden soll, an denen die regulären Behandlungen beim Onkologen durchgeführt werden, da es damit einfach an den Tagen zu viel wäre.

Nun möchte ich mich von meiner Schwiegermutter generell nicht mehr behandeln lassen, also auch keine Spritzen geben lassen.

Mein Onkologe hatte mir bereits gesagt, dass ich die Mistel auch selbst spritzen kann.

Ich würde gerne wissen, ob jemand von euch Mistel selbst spritzt und wie ihr damit klar kommt.

Natürlich würde ich auch sehr gerne wissen, welche Spritzen bzw. besser Nadeln ihr dafür benutzt.

Viele Grüße
Nicole

Purzel 54
10.09.2008, 14:48
Hallo Nicole,

ich spritze Mistel seit über einem Jahr selbst und habe keine Probleme.
Aus der Ampulle sauge ich es mit einer größeren Nadel und wechsel dann die Nadel auf der Spritze (dünn und spitz). Ich nehme dann eine Bauchfalte,
(ich habe einen leider fetten Bauch) und spritze dann ohne zu zögern, ist total einfach, das 3x die Woche.

Gruß
Purzel

suze2
10.09.2008, 14:53
hallo nicole,
ich habe mir relativ kurze nadeln verschreiben lassen.
auf der packung steht 0,4 x 20 mm, aber ich denk mir, frag am besten deinen onkologen, was am besten ist.
mir fällt übrigens das aufziehen der spritze am schwersten, hab es mit wasser geübt.
das spritzen selber - kein problem. ich spritze es in den bauch.
alles liebe
suzie

Renate2
10.09.2008, 16:35
Hallo,
ich habe 2 Jahre lang Lektinol gespritzt. Länger sollte man das Präparat nicht spritzen.
Anfangs kostete mich das auch Überwindung, aber nach einer kurzen Zeit hatte ich die Technik heraus.
Ich habe nach einer gewissen Zeit nicht mal mehr eine Bauchfalte zwischen die Finger genommen, sondern die Nadel so "reingedonnert".

Wie KretaKater das so schön geschrieben hat, sollte es schon gemacht werden.

Liebe Grüße
Renate

Regula
10.09.2008, 16:43
Also ich spritze auch schon ziehmlich genau 1 Jahr lang 3 mal in der woche Iscador.
Habe keine Probleme mit dem Spritzen, die anfängliche Überwindung hat sich gelegt.
Zum Aufziehen nehme ich auch eine lange Nadel und wechsle sie dann auf eine kurze dünne.....
Ich vertrage Iscador sehr gut...aber mann sollte dass beim Arzt immer wieder testen lassen ob es noch das richtige ist.
Du schaffst das:-)

Herzgruss
Regula

Mary-Lou
10.09.2008, 17:11
Notfalls könntest Du in der Apotheke auch mal nach diesen PEN-Spritzen (http://www.diabetespro.de/Der-richtige-Pen-Spritzen-leicht-gemacht-Diabetes-A050805ANOND020195.html) fragen. So viel ich weiß, kann man die nicht nur für Insulin verwenden, sind allerdings recht teuer, aber eben sehr viel einfacher in der Anwendung, wenn man sich nicht selber die "Spritze reinhauen" mag.

Aber wie schon Renate und Regula schrieben, wenn sich die anfängliche Überwindung gelegt hat, klappt das schon, wirst sehen.

Grüße

hanaya88
10.09.2008, 17:13
Hallo

Wie testet der Arzt welche Mistel die richtige ist? Und was wird in den Kontrollen zwischendurch gemacht? Überlege mir auch damit anzufangen (Lukas-Klinik)....

Danke und Grüsse
Hanaya

Regula
10.09.2008, 17:26
Hallo Hanaja,

Wie ich sehe bist Du Schweizerin??? Denn es gibt eine Lukasklinik in Arlesheim....dort ist die Firma Weleda die auch das Mistelmedi Iscador produziert. Aber es gibt natürlich auch noch viele andere Mistelpräperate.
Man sieht an der Reaktion von der Haus und Körper ob die Mistel wirkt. Und auch im Blutbild.
Es kann auch sein dass man am Anfang verschiedene Mistel ausprobieren muss, bis man merkt eben an den Reaktionen welche am besten wirkt. Jeder Menscht spricht anders an auf eine Mistel...
Bei mir hat zum Glück gerade die erste Mistel angesprochen.
Aber in der Lukasklinik bist du sehr gut aufgehoben...die wissen Bescheid:-)
Gruss
Regula

bahomie
10.09.2008, 17:53
Ich spritze auch seit 2 Jahren drei mal pro Woche Mistel.Abwechselnd in den Oberschenkel oder in den Bauch. Vor gut einem Jahr wurde getestet ob Iscador noch ausreicht. Nach dem der Befund da war, bekam ich eine andere Sorte.
Ich komme prima damit zurecht und tue meinem Immunsystem etwas Gutes!

Liebe Grüße bahomie

NTH
10.09.2008, 18:09
@hanaya88: Sag mal, ist das ein Ridgeback auf deinem Foto?

:o und jetzt mal zurück zum eigentlichen Thema:


Danke schon mal für die vielen Antworten.
Iscador ist getestet und ich vertrage es gut.

Ich wende es ja schon seit 2 Monaten an und es geht halt nur drum, dass ich wegen dieser Spritzen unabhängig sein will.
Soll heißen, ich möchte dafür nicht extra 60km eine Strecke zum Onkologen fahren und mir auch die Spritze nicht von jemandem geben lassen, der glaubt, dass sie für mich nichts ist (Schwiegermutter).

Ich werde wohl am Freitag beim nächsten Termin sagen, dass ich selber spritzen möchte und mir dann die erste Spritze unter Anleitung selbst setzen und habe für die nächsten Tage schon mit der Nachbarin (Intensivschwester) vereinbart, dass sie notfalls "assistiert". :tongue

LG
Nicole

lady60
10.09.2008, 18:46
Liebe Nicole,

Spritzen, Kanülen und das Mistelpräparat kannst du dir auf Rezept verordnen lassen. Der Arzt muß nur drauf schreiben: Ausnahmeregel: Regulationstherapie oder so ähnlich. Ich habe das hier im Forum schonmal geschrieben. Ich muß morgen zu meinem Arzt, da kann ich ja nochmals genau nachfragen, was er immer auf seine Rezepte draufschreibt, dass es die Kasse bezahlt.

Ich wende die gleiche Technik wie die anderen: dicke Kanüle(Nr. 12) zum Aufziehen, Luft rausdrücken, ein paar Tropfen Mistelpräparat rausspritzen, dünne Insulinkanüle aufsetzen und ab damit in den Bauch. Desinfizieren mit Alkohol mache ich nicht, habe davon einen Ausschlag bekommen. Mein Doc hat nichts dagegen, dass ich das so mache. Wenn ich die Kanüle gesetzt habe, sage ich so in Gedanken für mich: "Ich tue etwas für meine Gesundheit und stärke mein Immunsystem". Ich glaube einfach daran, dass das Immunsystem dadurch unterstützt wird. Am Anfang habe ich mir immer die Tage in den Kalender geschrieben, wann ich spritzen sollte. Jetzt bin ich dazu übergegangen mich montags, mittwochs und freitags zu spritzen. Das klappt ganz gut.

Ich wünsche dir viel Erfolg beim Spritzen und grüße dich herzlichst

Irene

amERIKA
10.09.2008, 19:02
Hallo Nicole,

ganz bestimmt kannst du es selbst auch....hast deiner Schwiegermutter doch immer zugeschaut.
Ich gebe es mir immer in den Oberschenkel, versuch einfach was dir besser tut, Bauch oder Oberschenkel......DU KANNST DAS.
Wie's gemacht wird kannst dir ja beim Hausarzt nochmal zeigen lassen und es wurde hier ja super gut beschrieben.

Good Luck
LG amERIKA

Renate2
10.09.2008, 19:29
Hallo Hanaya,
bei mir wurde erst ein Verträglichkeitstest durchgeführt, bevor die Spritzen verordnet wurden.

Liebe Grüße
Renate

hanaya88
10.09.2008, 22:05
@Renate2: wie macht man einen Veträglichkeitstest genau?

@Nicole: nicht ganz. Ist ein Rhodesian Ridgeback MIX, wobei sie optisch GENAU so aussieht wie ein RR, einfach etwas kleiner

Herzliche Grüsse an alle
Hanaya

Renate2
11.09.2008, 15:18
Liebe Hanaya,
ich schicke Dir eine PN mit einem Link. Den werde ich hier wohl nicht einstellen können, wegen des Firmennamens.

Liebe Grüße
Renate

Regula
12.09.2008, 08:24
Ich habe mir heute nach dem Spritzen mal die Nadelgrössen aufgeschrieben.
Also zum aufziehen nehme ich die grosse Nadel da es mit der so einfach geht und man in einem Schub alles reinekommt von der Kanülle.Die hat die grösse: 20 G mal 1einhalb Sterican Braun. Die kleine hat die Grösse:
0.40mal 12 mm.BL/LB 27 G mal einhalb Sterican Braun.
Die kleine Nadel spürt man fast nicht beim Einstich...und da sie so kurz ist kann sie auch wirklich nichts verlezten im Bauchraum.
Habehier noch einen Link über Misteln sehr Lesenswert:

http://www.mistel-therapie.de/mistel.html

So nun wünsche ich allen ein schöneren orgen als wir ihn hier haben...Der Herbst der Herbst ist da ...

Grüessli
Regula

NTH
12.09.2008, 16:36
Hallo
und vielen vielen Dank für die netten Antworten.

Ich habe mein Anliegen heute beim Arzt durchgesprochen und habe alles gezeigt bekommen.
Ich habe sogar eine Komplett Ausstattung an Spritzen und Kanülen (wie ihr gesagt habt, große zum Aufziehen und ganz feine zum Spritzen) sowie Tupfern mit und ohne Alkohol mitbekommen, so dass ich die nächsten Wochen versorgt bin. Wenn sie alle sind, darf ich Bescheid sagen :D.

Ich bin sehr erleichtert - geht ja alles doch ganz einfach..

Vielen vielen Dank für´s Mut machen

und schönes Wochenende

Nicole

Kerstl
12.09.2008, 23:48
Hallo Ihr lieben Mädels,
habe trotzdem noch eine Frage zum Misteltest: Meine Ärztin hat nach dem Prinzip der Kinesiologie getestet,( ist sowas wie Körperbefragung- kann man hier schwer glaubwürdig erklären). Meine Ärztin meinte danach, mein Körper würde z.Z. nicht von Mistel profitieren. Hat jemand Erfahrung damit???
Würde eigentlich gern Mistel spritzen, bin überzeugt daß das gut ist.
Lieber Gruß Kerstin

Nati58
13.09.2008, 01:48
Hallo Ihr lieben,
ich lese hier mit staunen das Ihr alle Mistel spritzt!!!( oder gespritzt habt)
Als ich meine Ärztin vor der Chemo darauf ansprach, guckte sie in Ihren Computer und sagte nur, ist zu teuer ca. 220 Euro im Monat, zahlt Krankenkasse nicht und ist auch nicht erwiesen ob es wirklich hilft!
Aber ich denke mal , wenn Eure KK die Kosten für die Mistel bezahlt ,wird sie doch auch helfen, oder?
Ist das nur zur Stärkung des Immunsystem oder hat es noch andere Wirkungen?

Liebe Grüße von Renate!

Ilse Racek
13.09.2008, 09:06
Liebe Renate :winke:

Mir wurde von mehreren Seiten - unabhängig voneinander - geraten, n a c h Chemo- und Bestrahlungszeit Mistel ZUR STÄRKUNG DES IMMUNSYSTEMS anzuwenden.

Da meine Therapie schon über 5 Jahre zurück liegt (außer AHT - die läuft noch) könnte ich annehmen, dass mir die 2 Jahre Iscador "was gebracht" haben ;)

Nachdem ich meinem Gyn einige Male zugeschaut habe, konnte ich selbst Hand anlegen ;)

Ich will das gerne mal annehmen, dass Mistel bei mir zur Stabilisierung beigetragen hat, weil ja der alte Spruch "Wer heilt hat Recht" immer wieder gerne strapaziert wird ;)

Mein Hausarzt steht auf dem Standpunkt, dass in der Medizin 1 % alternative Heilmethoden- und das Übrige schulmedizinische Erfolge seien.....

Wie auch immer, ich hab' während der Mistel-Therapie nicht lange gefragt, ob die Wirksamkeit auch tatsächlich BEWIESEN sei. Hab' einfach meinen betroffenen Freundinnen nachgeeifert......

Ob es - fordergründig erkennbar - tatsächlich wirkt, hat mir anfangs eine leichte Schwellung um die Einstichstelle angezeigt.......

Es hat mir offenbar gut getan - bzw. wenigstens nicht geschadet ;)

Im übrigen hat die Krankenkasse - nach einer kleinen "Denkpause" während der angeheizten Gesundheitsdebatte (ca. 2003/2004) im Bund - dann doch anstandslos bezahlt.

Einen wie auch immer gearteten Test habe ich vorher nicht machen lassen; mir sind nur Kosten für die desinfizierenden "Tupfer" für's SelberSpritzen angefallen ;)

LG :winke: :winke:

amortiis
04.10.2008, 14:44
Hallo,

auch ich spritze seit ein paar Wochen wieder Mistel (Helixor A also Tannenmistel)

Ich hatte letztes Jahr ca. 10 Wochen mir Mistel gespritzt. Ich war damals allerdings aufgrund meines Nichtwissen wenig überzeugt das sie hilft. Und ich wollte einfach keine Schmerzen mehr. Auch diesen Mini-Pieks nicht mehr.

Jetzt, ein Jahr später, gehts mir gesundheitlich noch immer nicht besonders gut.
Ich hatte aber vor einem Jahr (das war ein Monat nach Chemo & Bestrahlung) mehr Ausdauer & Kraft. Und heut denke ich, daß das an der Mistel lag.

Nun spritze ich, wie gesagt, wieder und darf feststellen daß ich immer mehr Kraft bekomme! Und auch mein Gemütszustand wieder positiv wird.

Ich habe mir übrigens die Kanülen usw selber gekauft. Um die Mistelflüssigkeit aufzuziehen benutze ich aber nur die Spritze ohne Kanüle. Funktuniert prima un d es läuft auch nix raus. Und ich spare mir die zusätzlichen Kosten dieser dickeren Kanülen.

LG Anke

Ilse Racek
05.10.2008, 08:55
Hallo Anke :winke:

Ganz ernstzunehmende Fachleute streiten sich immer noch, ob eine Besserung des Befindens bei der Gabe von Mistel objektiv empfunden ist :cool:

Wenn es Dir auffallend besser geht, nachdem Du das Spritzen wieder aufgenommen hast, finde ich das riesig. :remybussi:

Ich hatte - während der ca. 2 Jahre Iscador - auch das gute Gefühl, "etwas Wirksames" für mich zu tun :)

Dass ich damals das "SpritzGeschirr" nicht selbst bezahlen musste, lag sicher an der Großzügigkeit meines damaligen Gyn - der hat sie mir nämlich in schöner Regelmäßigkeit in die Hand gedrückt ;)

Dir alles erdenlich Gute

wünscht

mit herzlichen Grüßen :winke: :winke:

NTH
05.10.2008, 10:14
Hallo,

na dann auch noch mal eine Rückmeldung von mir.

Das Spritzen klappt super.
Ich habe große Nadeln vom Arzt bekommen zum Aufziehen und ganz feine zum Spritzen.
Da ich ein ziemlicher "Schisser" bin, habe ich in der ersten Zeit die anvisierte Stelle erst noch mit einem Einswürfel zusätzlich "betäubt! *g*. Ich wollte eben auf Nummer Sicher gehen :smiley1:.

Mittlerweile ist das Spritzen Routine geworden.
Ich kann nicht sagen, ob die Mistel zur Steigerung meines Wohlbefindens beiträgt, da ich insgesamt sehr viele Medikamente nehme, um das Immunsystem zu stärken.
Was da explizit wie wirkt, ist also nicht zu sagen - find ich aber nicht so wichtig.
Seltsamerweise (bzw. eigentlich ist das nichts seltsam, sondern "richtig") werden meine Hautreaktionen an der Einstichstelle größer, seitdem ich Hyperthermiebehandlungen bekomme.
Die Mistel scheint dadruch stärker zu wirken.
Leider setzt dann auch teilweise ein recht ordentlicher Juckreiz ein, und es benötigt ordentliche Körperbeherrschung, um sich nicht am Bauch zu jucken :augen:
Ich bekomme nächste Woche etwas zum Auftragen von meinem Arzt.

Lieben Gruß
Nicole