Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Muss ich selbst kündigen, weil ich EU Rente auf unbestimmte Dauer erhalte?


moni5459
29.11.2008, 16:33
:confused:Ich erhalte mit Bescheid vom 1.6.2008 EU Rente wegen voller Erwerbsminderung auf unbestimmte Dauer, längstens bis zum 30.6.2025. Meine Regelsaltersgrenze werde ich am 4.6.2025 erreichen. Über den Rentenbescheid habe ich meinem Arbeitgeber sofort nach Erhalt Nachricht gegeben. Nun hat mir mein Arbeitgeber heute, am 29.11.2008, eine Aufforderung zugesandt, dass ich meine Arbeitsstelle noch selbst schriftlich kündigen muss. Kann das richtig sein? Ich habe bis jetzt gedacht, mein Arbeitsverhälnis hätte automatisch mit Erhalt des Rentenbescheids auf unbestimmte Dauer, geendet. Weiß da jemand Bescheid? Ich bin total verunsichert und hoffe auf Eure Hilfe.
Vielen Dank

wolfgang46
02.12.2008, 00:38
Hallo Moni,

mach bitte nichts ohne Deinen Anwalt.

Meine Frau hat in der Sozialberatung einer großen Firma gearbeitet.
Dort wurde es so gehandhabt, dass der Arbeitnehmer nicht kündigen sollte, damit er für den Fall, dass die Rente widerrufen wird, niicht ohne Arbeitsplatz ist.
Andere Firmen, verlangen aber eine Kündigung.

Bitte lass Dich von einer Rentenberatungsstelle beraten.
Frage einen Anwalt.
Frage die Arbeitsagentur.

Lass Dir von den amtlichen Stellen schriftlich geben, was Du tun kannst oder was Du tun musst und bescheinigen, dass Du keinen finanziellen Schaden hast wenn Du die Ratschläge befolgst.
Mit dem Ergebnis gest Du dann zu Deinem Arbeitgeber und legst ihm vor was Du hast.

Dann soll er noch einmal prüfen und Dir ggf. bescheinigen, dass er Dich notfals wieder einstellt - für das gleiche Geld.

Ich wünsche Dir viel Kraft; denn ich glaube es dauert.

Ganz lieben Gruß
Wolfgang

Ilse Racek
02.12.2008, 07:23
Hallo Moni :winke:

Als bei mir die SchwerbehindertenAltersrente "spruchreif" wurde, hat mir die Sozialberatung meines Standortes geraten, meinem Arbeitgeber (natürlich nicht ohne Vorgespräch und Schilderung der Sachlage) schriftlich zu kündigen.

Mich hat das zunächst irritiert, weil ich als jahrelang praktizierendes PersonalratsMitglied immer verinnerlicht hatte, dass man AUF KEINEN FALL SELBST KÜNDIGEN solle....

Doch dann funktionierte alles wie am Schnürchen.

Ich weiß nicht, ob meine Situation mit der Deinen vergleichbar ist und daher ist Wolfgangs Rat, Dich anwaltlich beraten zu lassen, sicher nicht ganz falsch ;)

LG :winke: :winke:

moni5459
02.12.2008, 19:01
Lieber Wolfgang, liebe Ilse, vielen dank für Eure Antworten. Ich habe morgen Früh gleich einen Termin beim VdK Berater vereinbart. mal sehen , was der dazu zu sagen hat. Ich bin auch der Meinung, niemals ohne Grund kündigen,allerdings war ich ja der Ansicht, mein Arbeitsverhältnis wäre ohnehin beendet gewesen. Anscheinend ist das nicht so.
Ich werde berichten, wie das weitergeht. :rolleyes:

Ilse Racek
03.12.2008, 12:14
:winke: Moni :winke:

find ich gut

bin mal gespannt, was Du berichtest :winke:

moni5459
04.12.2008, 12:39
:undecided Ich war gestern beim Sozialberater des VdK, auch er meinte, es sei vollkommen überflüssig, wenn nicht gar schädlich, selbst eine Kündigung zu schreiben. Belegt hat er mr das mit einem Auszug des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst §33 Abs. 1 und 2 - Beendigung des Arbeitsverhältnisses ohne Kündigung - Ich hoffe, damit dem einen oder anderen weiterzu helfen.