Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Freundin/kollegin Lungentumor


iris1506
17.01.2009, 20:44
ich muß einfach darüber schreiben, es hat mich sehr geschockt.

bei meiner freundin wurde am dienstag eine bronchoskopie gemacht, da man beim schichtröntgen verdacht auf tumor hatte.

am donnerstagabend bekam sie das schnellergebnis schon.........Tumor bösartig :eek:
laut weiteren untersuchungen (in einem " normalen " krankenhaus) konnten keine metastasen festgestellt werden.

nun soll sie operiert werden, der tumor sitzt im oberen teil der rechten lunge ziemlich außen.

ende vom monat januar kommt sie nach wiesbaden zu einem prof.dr. schirrer, da soll die op erfolgen. habe nachgegoogelt, er hat sehr viel erfahrung mit bronchialkarzinomen.

tumor wäre noch im frühstadium.

sie hatte in 2007 schon schulterschmerzen die bis in den arm ausstrahlten, darauf war sie einige wochen krank.
man vermutete bandscheiben, es wurden weiterhin keine großen untersuchungen gemacht.
vor ein paar monaten in 2008 viel mir immer mal auf, das sie sehr blass ist und dunkle ränder unter den augen hat. die schulterschmerzen waren immer noch da und es tat ihr gut, wenn man ihr die faust in den rücken drückte.

6-8 wochen vor weihnachten hustete sie immer wieder schleim ab, 2 mal hat sie ihn mir gezeigt, er war blutig...........auf mein drängen, nochmal den arzt zu konsultieren tat sie es leider mit einem geplatzten äderchen ab :mad:

3 woche vor weihnachten bekam sie morgens auf der arbeit hohes fieber, worauf sie nach hause ging mit grippeverdacht.

nach 2 wochen antibiothika ging das hohe fieber immer noch nicht weg.
es folgte ein stationärer aufenthalt mit untersuchungen bis hin zur bronchoskopie vor ein paar tagen.

der arzt sagte das die schmerzen im arm und schulter die ja in 2007 schon begannen schon vom tumor kommen konnten.

extreme brustschmerzen hatte sie auch mit beginn des fiebers vor weihnachten.

heute war ich nun bei ihr, sie sieht mitgenommen aus, geht langsam, greift sich immer wieder oberhalb der rechten brust an, weil es ihr da weh tut.

aufgrund der bronchoskopie kann sie im moment auch kaum was essen, aber das legt sich ja wieder.

was ich nun nicht verstehe ist, der arzt ( nicht der spezialist ) redet von frühstadium aber die beschwerden die ja vor über einem jahr begannen könnten vom tumor sein???????

sie ist gerade mal 40!!!! und leider raucherin :shy:

tumorklassifikation oder ähnliches hat sie noch nicht, bekommt sie das erst nach der op????

nun habe ich viel geschrieben, aber ihr müßt ja wissen um was es geht :)

ich mache mir große sorgen und kann das ganze noch gar nicht fassen.

ich würde mich sehr über antworten freuen, und werde neue ergebnisse auch gleich hier berichten.


liebe grüße

iris:)

bettinaco
17.01.2009, 21:03
Liebe Iris,
erinnerst du dich noch an mich? Ich habe mal eine Zeitlang in deinem Thread mitgeschrieben, als die Sorgen wegen der Hirnmeta bei meinem Mann so groß waren.
Es tut mir sehr leid, dass du nun so nah wieder so eine Krankheit erleben musst. Aber vielleicht hat deine Freundin das Glück, dass sie wirklich im Frühstadium ist. Die genaue Tumorklassifikation dauert in der Regel bis zu einer Woche. Wichtig wäre ja auch zu wissen, ob Lymphknoten beteiligt sind.
Weißt du, welche Untersuchungen gemacht worden sind? MRT vom Kopf? Szintigrafie? PET?
Dass die Schmerzen so ausstrahlen, kann durchaus sein. Es hängt von der Lage des Tumors ab. Bei meinem Mann war der Tumor noch relativ klein, er drückte aber auf die obere Hohlvene (vena cava superior) und verursachte so Schmerzen in Schulter, Hals und Kopf. Was wir damals natürlich auch nicht deuten konnten. Unter der Chemo waren die Schmerzen schnell verschwunden.
Zu dem Krankenhaus kann ich nichts sagen, ich kenne mich da im Süden gar nicht aus.
Melde dich, wenn du mehr weißt. Hier sind ja viele, die helfen können.

Liebe Grüße und alles Gute
Bettina

Und wie geht es dir? Und deiner Mutter?

iris1506
17.01.2009, 22:02
liebe bettina ( mein zweitname :) )

gemacht wurden bei ihr: ultraschall kompletter bauchraum, leber niere usw.
vom kopf wurde auch schon ein ct gemacht.
eine pet hatte sie keine.
an der milz wäre ein kleines " zäpfchen " es müßte beobachtet werden, aber sie solle sich keine sorgen machen :eek:

näheres wird sie jetzt ab 29.01. in wiesbaden erfahren.
dort sollte sie erst in ca. 8 wochen aufgenommen werden :eek:
nun wird sie erst in bad nauheim aufgenommen, da ist der prof. dr schirrer auch, er nimmt sie dann als seine patientin mit nach wiesbaden.

denn laut arzt sind 8 wochen wartezeit eindeutig zu lange.

sie hat 2 kinder 9 und 13 die sehr an ihrer mutter hängen :cry:

mir geht es nachdem ich ja lange in psychosomatischer reha war wieder einigermaßen gut.

meine mama lebt noch und hat im moment wieder eine furchtbare phase :eek:

sie redet, klatscht ununterbrochen von morgens bis sie ins bett geht :megaphon:

mittlerweile merke ich das meine nerven wieder aufs grundeis gehen, habe die medis zur beruhigung jetzt mit absprache des arztes erhöht. ( medis meiner mutter )
sie ist inkontinent und kann kaum noch laufen, ich denke sie wird bald bettlägerig :cry:

mein papa ist ja fast 3 jahre nicht mehr bei uns :cry:
ich vermisse ihn immer noch täglich :)

aber heute erinnere ich mich nur noch an die lustigen und schönen dinge und momente, da gab es sehr sehr viele davon :)

nun lese ich mich mal in deine beiträge, da ich mal wieder auf dem laufenden bin.

ja, die sorge um meine freundin belastet mich sehr ich habe seit donnerstag schon oft geweint :cry:


ganz liebe grüße

iris:1luvu:

bettinaco
18.01.2009, 19:08
Liebe Iris,
ehrlich gesagt: ein bisschen mager finde ich diese Untersuchungen schon. Wollen wir hoffen, dass da wirklich nicht mehr ist. Deine Freundin ist ja noch ungeheuer jung für diese gemeine Krankheit.
Liebe Grüße - und pass gut auf dich auf.
Bettina

jutta50
18.01.2009, 19:51
Liebe Iris,

schließe mich Bettina an,

bei uns war es hinterher mehr als unglücklich, dass vor der OP kein PET gemacht worden ist und der Lymphknotenstatus nicht genauer bestimmt wurde.
PET wird bei Lungenkrebs bezahlt. Lasst das auf jeden Fall machen. Bei meiern Mama war der Tumor an sich sehr klein, aber schon viele Lymphknoten befallen.
lg
Jutta

iris1506
19.01.2009, 01:17
danke ihr lieben für die antworten

die untersuchungen wurden in einem wald wiesen krankenhaus gemacht.

am 29.01. kommt sie ja zu prof.dr. schirrer der spezialisiert auf bronchialkarzinome ist.
ich hoffe, das dort nochmal untersuchungen gemacht werden und bessere aussagen geliefert werden können.

ihre jetzigen informationen sind sehr fade.........

meine freundin ist sehr euphorisch, sie denkt nach der op ist alles okay und sie kann nach 4 wochen wieder arbeiten :eek:

auch ist sie leider was die erkrankung betrifft sehr naiv und fragt nicht mal groß nach :rolleyes:

da ich seit 2003 hier im KK ziemlich gut belesen bin, will ich auch versuchen ihr zu helfen.................will mich aber nicht aufdrängen, sondern versuche es dezent durch das hintertürchen.

sie ist wirklich mit gerade mal 40 jahren noch sehr jung für einen tumor in der lunge,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,ich kann gar nicht abschalten :shy:

wenigstens redet sie offen darüber und schweigt nichts tod...............

ich werde über weitere informationen berichten und hoffe durch eure hilfe, ihr wertvolle tipps geben zu können.


glg....iris:1luvu:

bettinaco
19.01.2009, 13:55
Liebe Iris,
so gut ich deine Vorsicht verstehen kann - ich glaube, du wirst ein bisschen drängeln müssen. Wenn deine Freundin so gut verdrängt, wirst du an der Hintertür vielleicht auch nicht erfolgreich sein.
Beim LK kann aber die richtige Behandlung überlebenswichtig sein, und es gibt sie eben nicht überall. Der Operateur mag gut sein, aber er ist ein Thoraxchirurg, kein Onkologe. Ich denke, sowie das Ergebnis der Pathologie da ist und man weiß, um welche Tumorart es sich handelt, wird es Zeit, eine qualifizierte onkologische Meinung einzuholen. Und eine ordentliche Diagnostik zu starten. Bis zum 29. ist ja noch ein bisschen Zeit. Heidelberg ist doch von euch auch nicht weit, oder?

LG
Bettina

Bini1967
19.01.2009, 16:50
Liebe Bettina,
ich gebe Dir in allen Punkten Recht.
Jedoch ist PD Dr. Schirren einer der führenden Thorax-Chirurgen. Aus der Erfahrung mit meiner Mutter, die auch von ihm operiert wurde, kann ich nur sagen, sobald die Histologie vorliegt, beruft er die onkologische Tumorkonferenz mit ein. Er arbeitet dabei u.a. mit Prof. Jäger vom Nordwest-Krankenhaus in Ffm zusammen, die auch sehr kompetent ist. Die Onkologie im NW-Krhs. ist überregional bekannt und geniesst einen sehr guten Ruf.
Daher denke ich, Iris Freundin ist dort gut aufgehoben. Aber sicher kann man woanders noch mal nach einer 2. Meinung fragen.

Liebe Iris,
Deiner Freundin alles Gute,

LG
Sabine

iris1506
22.01.2009, 13:08
hallo sabine, diana, jutta, bettina
@ all

vielen dank für eure zahlreichen antworten :1luvu:

seit sonntag kann sie wieder leicht essen, sie hatte durch die bronchoskopie damit probleme.
das rauchen hat sie seit einer woche ganz gelassen ( hoffe ich ).

ich denke doch auch, das sie sich heute in einer woche in guten händen befindet.

angst habe ich nur, das es dort nicht noch einige böse überraschungen gibt, denn ich glaube doch fest das sich der prof. schirrer nochmal alles genauestens anschaut bevor er operiert :confused:

leider habe ich einen schlimmen schnupfen, so das ich nicht mehr zu ihr fahre bevor sie ins krankenhaus kommt.

habe heute telefoniert und war sehr erschrocken über ihre ganz heisere stimme :eek:, das ist neu..............sie sagte, sie müsse so viel husten daher diese heiserkeit :eek:

hoffentlich ist dieser sch.....krebs nicht weiter fortgeschritten als man glaubt :cry:

ich bin ganz neben der spur, und auf der arbeit ist es auch nicht anders denn jeder ist sehr betroffen.

ich danke euch, das ich meine sorgen mitteilen kann :1luvu:

ganz liebe grüße

iris:knuddel:

bettinaco
23.01.2009, 19:06
Liebe Iris,
ich hole dich mal wieder auf die erste Seite ...
Sag mal, hat deine Freundin denn immer noch keinen histologischen Befund? Wenn ich richtig rechne, ist die Bronchoskopie doch jetzt schon 10 Tage her.

Was macht der Husten? Das kann auch eine Nachwirkung der Bronchoskopie sein.

LG - und gute Besserung auch für dich
Bettina

phyllis
29.01.2009, 00:52
Hallo Iris!

Tut mir leid, mit Deiner Freundin.

Die Beschreibung des Krankheitsverlaufes erinnert mich sehr an meine Geschichte. Ich hatte genau die gleichen Symtome.

Wir sind zuerst von einem Bandscheibenvorfall ausgegangen. Bei einem MRT hat man dann doch einen 4 cm großen Befund an der rechten Lungenspitze gesehen.
Daraufhin hat mich die Neurologin in die Onkologie geschickt. Anhand eines PET-CT stellte sich heraus, daß es Lungenkrebs war. Aber es war eine seltene Form, der sogenannte 'Ausbrecherkrebs' - er nennt sich Pancoast (schau mal in den Thread - ich habe da schon geschrieben, aber er ist sehr selten, und deshalb hat sich kaum jemand gemeldet).
Der Krebs wächst sehr schnell - innerhalb von 3 Wochen (ich - in meiner Naivität - bin vor der PET-CT noch in den Urlaub gefahren) da war er schon fast 8-9 cm und hatte sich schon an die Halsschlagader angelehnt. Ich habe SOFORT Chemo und Bestrahlung bekommen. Da sich dadurch der Tumor verkleinert hat, werde ich demnächst operiert (vorher war es nicht möglich).

Schau mal in Google unter Pancoast-Tumor nach.

Ich wünsche Deiner Freundin, daß man sie gleich operieren kann. Dann hat sie gute Chancen vollkommen geheilt zu werden.

LG Phyllis

iris1506
31.01.2009, 14:41
hallo ihr lieben

ich habe mit meiner freundin noch nicht über den genauen befund gesprochen, da ich nochmal einen gripperückschlag hatte.

meine andere kollegin hatte aber die möglichkeit beim besuch den arztbericht zu lesen, hat aber leider nichts verstanden :shy:

was sie rauslesen konnte, die befallene lunge bekommt sehr wenig sauerstoff.
auch stand darin das bei der gewebeentnahme der tumor bei der kleinsten berührung sofort geblutet hat. ist das von bedeutung????

dann hatte ich ja berichtet das an der milz ein "zipfel" gesichtet wurde, auch das stand in dem bericht und das dies homogen sei :confused:

besser wäre es gewesen, ich hätte dies lesen können, da ich ja durch die vielen arztbriefe und befunde meines papas die lateinwörter besser zuordnen kann.

das gespräch mit proff. schirrer hat am donnerstag stattgefunden, sie ist in bad nauheim aufgenommen worden.

am mittwoch den 04.02. kommt sie nun nach wiesbaden stationär und soll operiert werden.


liebe grüße

iris:1luvu:

iris1506
31.01.2009, 19:42
hallo ihr lieben

nun melde ich mich schnell nochmal.
meine freundin rief mich eben an. sie erzählte vom gespräch mit prof. schirren.

er wird vor der op noch einige eigene untersuchungen veranlassen, hat ihr auch den op verlauf mitgeteilt, sie wird von der seite her aufgemacht um durch die rippen an die lunge zu kommen.

danach kommt sie 3 tage auf die intensivstation, muß ca. 14 tage drinbleiben.

er sagt genaue details, kann er erst während der op feststellen, da er da mehr und besser erkennen würde als auf den ct und mrt aufnahmen.

weiterbehandlung wird dann mit ihr besprochen, wenn der histologische befund des tumors vorliegt.

sie hat sehr große angst und wird stündlich nervöser :cry:

bei der besprechung war auch ein onkologe mit dabei.

liebe grüße

iris :1luvu:

bettinaco
31.01.2009, 22:08
Liebe Iris,
gerne würde ich dir helfen. Aber die Angaben sind alle so vage - so gut kenne ich mich denn doch nicht aus. Da wird man wohl abwarten müssen.
3 Tage Intensivstation - das wundert mich allerdings.
LG
Bettina

IrisR.
01.02.2009, 22:33
Liebe Iris,

mein Mann war auch 14 Tage ungefähr in der Klinik. Auch er war 3 Tage auf Intensiv. Auch bei ihm wurde von der Seite eröffnet. Die Narbe bzw. der Schnitt war sehr groß, ca. 30 cm.
Ich weiß aber, dass es auch kleinere Schnitte gibt. Woran das letztendlich liegt weiß ich nicht.
Auch uns wurde vor der OP gesagt man würde erst genau alles sehen wenn sie auf gemacht haben. Das war kein schönes Gefühl.
Ich drücke deiner Freundin fest die Daumen.
Alles liebe
Iris

iris1506
01.02.2009, 23:53
ihr lieben

danke für eure antworten :1luvu:

leider konnte ich keine genaueren angaben machen, im moment wird sie immer nervöser und hat sehr viel angst.

deshalb möchte ich sie nicht noch zusätzlich mit fragen nach befunden belasten :)

ich hoffe ja, das man während der op nicht noch mehr feststellt.
wenn sie alles überstanden hat und runter von der intensiv ist, werde ich sie in wiesbaden besuchen und hoffe dann bessere angaben machen zu können.

schön das ihr mir schreibt, dann muß ich nicht immer alles mit mir alleine ausmachen.

ich danke euch

liebe grüße

iris

iris1506
06.02.2009, 21:26
hallo ihr lieben

leider gibt es keine so guten nachrichten.

meine freundin ist noch nicht operiert.
seit dienstag geht es ihr nicht gut, sie hat starke schmerzen, erbricht galle und schleim hat wieder fieber :(

zudem bekommt sie sehr schlecht luft, das telefonieren strengt sie momentan sehr an, gestern brauchte sie eine stunde um eine scheibe brot hinunter zu bekommen :cry:

gestern bekam sie eine 3 d untersuchung sonographie? ich habe sie schlecht verstanden.
heute früh mußte sie nochmal zur bronchoskopie unter vollnarkose .es wird nochmals gewebe entnommen :confused:

die tage vergehen, die diagnose ist ja nun auch schon wieder 3 wochen her.

wir machen uns alle solche sorgen :cry:


liebe grüße

iris

gegen atemnot und schmerzen etc bekommt sie nun aber medikamente

iris1506
07.02.2009, 17:42
hallo ihr lieben

heute habe ich mit ihrem mann telefoniert.
die erneute bronchoskopie ergab, eine entzündung hinterm tumor.

es geht ihr heute schon besser, nach unzähligen infusionen :)

das ärzteteam hat nun entschieden, das am montag früh operiert wird.

es wird nun doch über die schulter zum tumor hin gearbeitet, desweiteren werden 50 lymphknoten mit entnommen.

ist es normal, so viele lymphknoten :confused:

anschließend erhält sie dann chemo therapie.

ich bin erstmal froh, das die op nun stattfinden kann und hoffe das sie alles gut übersteht.

danke fürs zuhören und antworten

lg.............iris :1luvu:

jutta50
07.02.2009, 20:54
Liebe Iris,

wenn Verdacht darauf besteht (oder man es weiß), dass Lymphknoten befallen sind entfernt man meines wissens nach am liebsten alle die erreichbar sind.

LG
Jutta

iris1506
07.02.2009, 21:04
hallo jutta

gestern bekam sie ja die 2.te bronchoskopie. danach war die besprechung in der man ihr das mit den 50 lymphknoten sagte.
ich denke auch, das während der bronchoskopie schon auffälliges gesehen wurde.

ich bin zwar ein sehr positiver mensch, aber hier habe ich ein schlechtes bauchgefühl..............hoffentlich trügt es mich.


lg..............iris

Marita C.
08.02.2009, 13:07
Liebe Iris,
es tut mir leid,das du wieder mit dem Krebs konfrontiert wirst.:knuddel:Ich hoffes es geht alles gut mit deiner Freundin.
Auch mein Mann war 2-3 Tage auf Intensiv.Der OP Schnitt wurde auch durch die Rippen gemacht,die Narbe selbst ist kaum zu sehen.
Liebe Iris,ich hoffe auch,das dein Bauchgefühl sich NICHT bestätigt.:pftroest:
Trotz allem einen schönen Sonntag für dich.

iris1506
09.02.2009, 19:19
hallo

danke marita für deine lieben worte..............

@ all

meine freundin ist operiert, sie liegt intensiv und ist wach.

im moment hat sie sehr starke schmerzen, die schlecht in den griff zu bekommen sind :cry:

mehr weiß ich derzeit nicht, da ihr mann noch bei ihr ist.


lg...............iris

Marita C.
09.02.2009, 20:51
Liebe Iris,
auf der Intensiv werden sie alles gegen die Schmerzen tun,sie ist dort gut aufgehoben.:pftroest:

iris1506
14.02.2009, 18:43
hallo ihr lieben

nun möchte ich euch den neuesten stand berichten, konnte mit meiner freundin leider noch nicht persönlich sprechen und sie auch nicht besuchen, da ich noch stark erkältet bin:shy:

sie wurde ja montag operiert und liegt leider immer noch!!!! auf der intensivstation :eek:
es ist momentan noch nicht absehbar, wann sie auf normalstation kommt :eek:

ihr zustand ist noch nicht stabil, da die op auch sehr schwer war :cry:

gestern bekam sie den ersten schlauch gezogen, sie hat seitdem wieder sehr starke schmerzen, die schmerzmittel wurden wieder erhöht.
am mittwoch erfolgt nochmals eine bronchoskopie, dann wird man sehen, ob ein weiterer schlauch gezogen werden kann.

über die ergebnisse der lymphknoten weiß ich noch nichts, da werde ich ihren mann fragen wenn ich ihn erreiche.

ich mache mir enorme sorgen, auch wegen ihres nicht stabilen zustandes :cry:
desweiteren sorge ich mich sehr wegen der vielzahl von entnommenen lymphknoten, hoffentlich sind da keine befallen :cry:


gerne hätte ich bessere nachrichten geschrieben :(


liebe grüße

iris

iris1506
27.02.2009, 17:08
liebe diana

am rosenmontag ist meine freundin nach hause entlassen worden.

habe das letzte mal vor einer woche mit ihr telefoniert.

sie beginnt zuerst mit der chemotherapie...........und soll dann nach marburg zur reha.

leider waren 11 lymphknoten befallen..............:cry:

sicherlich wird diese tatsache alles viel komplizierter machen?????

besser wäre kein befall gewesen...........

sie soll eine ganz neue chemo erhalten und schauen ob sie auch vertragen wird.

große sorgen bereiten mir nun wieder die befallenen lymphknoten, 11 sind ja nicht gerade wenig.

dieses wochenende, spätestens morgen werde ich sie anrufen, nächste woche besuche ich sie...............da wir ja nächstes WE in urlaub sind.

sobald ich was näheres weiß, berichte ich.


über antwort würde ich mich freuen :1luvu:


liebe grüße

iris :winke:

iris1506
03.03.2009, 23:19
hallo diana
hallo @ all

heute endlich konnte ich meine freundin besuchen :)

für das was sie hinter sich hat, sieht sie recht gut aus und hat auch kaum abgenommen :)

so konnte ich nun auch erfahren, dass ihre OP.........9 stunden gedauert hat.
den lymphknotenbefall korrigiere ich, es waren 8 stück davon bösartig, trotzdem nicht gut :cry:
da sie ihren befund noch nicht in kopie hat, konnte sie mir nur sagen das es ein großzeller ist...........der aber schon einen durchmesser von 7,5 cm hatte.
der prof. meinte, das der schon weit über ein jahr in ihrer lunge saß :eek:

sie hat eine riesen narbe und viele löcher von den dicken schläuchen.
arge schmerzen hat sie auch noch, nimmt aber schmerzmittel, sie ist ganz berührungsempfindlich und erträgt kaum die kleidung auf der haut :cry:

es wurde ihr fast ein dreiviertel der lunge entfernt.
sie atmet aber schon wieder ganz gut :)

morgen nun hat sie chemo besprechung mit dem onkologen, der mit dr. schirren zusammenarbeitet.

sie kommt in eine studie, soll 6 zyklen chemo bekommen die ganz neu ist und advens oder so ähnlich heißt...............erfährt sie dann morgen genau.

vor der chemo gabe wird noch eine bronchoskopie gemacht, denn es muß ja erst auch von innen alles verheilt sein.

ich habe aber nicht mit ihr darüber gesprochen, wie die heilungschancen stehen...........ob das überhaupt möglich ist, weil ja schon ins lymphsystem gestreut hat.
ich war nur froh sie zu sehen :)

prof. schirren möchte auch haben, das die chemo in wiesbaden gemacht wird, damit sie auch gleich in richtigen händen ist, wenn wieder etwas auftauchen sollte.

nach unserem urlaub hat sie alle unterlagen zu hause und gewährt mir einblick.


hatte hier noch jemand lymphknotenbefall????


liebe grüße euch allen

iris:winke:

IrisR.
04.03.2009, 11:55
Liebe Iris,
bei meinem Mann war ein Lymphknoten befallen, er bekam 3 Zyklen Chemo und 28 Bestrahlungen.
Bei der Operation wurde sein re. Lungenflügel entfernt.
Ich hoffe deine Freundin verträgt die Chemo gut und es geht weiter aufwärts. Schreibe doch einmal etwas über diese neue Chemo, würde mich interessieren, was das ist.
Ich wünsche deiner Freundin von Herzen alles Gute.
Iris

jutta50
04.03.2009, 20:46
Liebe Iris,

grundsätzlich besteht immer noch die Chance auf Heilung, auch wenn Lymphknoten befallen waren. Bei meiner Mama hat es leider nicht funktioniert, sie bekommt jetzt eine palliative Behandlung. Hatte aber auch Lymphangiosis carcinomatosa (L1) was auch schon mal schlechter ist. Einen ganz ähnlichen Befund hatte Dieter (hat jetzt meine ich im Nest gepostet) und bei dem ist nach einigen Jahren alles noch in schönster Ordnung. er hatte mein ich auch N2 und L1. Jeder ist verschieden. Nicht die Hoffnung aufgeben.

Lg und toi, toi, toi
Jutta

iris1506
06.03.2009, 17:42
hallo ihr lieben

nun kurz zu euren fragen :confused:, wir sind schon im kofferpackmichstress :D


es wurde ihr fast ein dreiviertel der gesamten lunge entfernt.

meine freundin hatte schon ende 2007 immer wieder schmerzen in der rechten schulter und dem arm, sie wurde dann mal krankgeschrieben und man dachte an die bandscheiben.

leider war meine freundin nicht so hinterher und ging dann wieder arbeiten, mit schmerzen.

als sie jetzt anfang dezember massive probleme bekam und auch blut abhustete, das hohe fieber nicht in den griff kam, wurden aufnahmen gemacht.


weitere vorgehensweise wie folgt:

11.3. sonographie, blutuntersuchungen etc.
16.3. bronchoskopie ( mittlerweile die 6.te )
18.3. einsetzen des portes

eine mögliche chemo soll advenz? heißen, wird aber erst festgelegt nach den untersuchungen.

danach erst die reha..............p.d. schirren und der onkologe meinten schnellstmöglich mit der chemo beginnen.............es kann ja keiner sicher sein das alles raus ist.

über advenz ( weiß gar nicht wie es richtig geschrieben wird ) habe ich beim googeln nichts finden können. sie kommt ja in eine studie.


sie fühlt sich in wiesbaden sehr gut aufgehoben hat auch vertrauen zum p.d. schirren und dem onkologen.
auch fand sie die gesamten pflegekräfte (hauptsächlich pfleger christian? glaube ich ) sehr einfühlsam.

nun beginnt für sie der behandlungsmarathon und ein langer weg.
ich hoffe das beste für sie, und auch für alle anderen hier.

werde bevor wir morgen richtung flughafen fahren nochmal reinschauen.


gedanklich schicke ich euch die eingefangenen sonnenstrahlen..........


liebe grüße

iris

iris1506
23.03.2009, 23:28
hallo meine lieben :megaphon:


wir sind seit gestern von unserem 14 tägigen türkeiurlaub zurück.

meine freundin hat die erste chemo hinter sich.
persöhnlich habe ich sie noch nicht gesprochen, da sie bis heute im krankenhaus war.

meine andere kollegin sagte mir aber heute, das man noch etwas an der gebährmutter gefunden hat :cry:

ich werde sie morgen anrufen.................

bitte drückt die daumen, das man nicht noch mehr findet :cry:



freue mich auf antwort


liebe grüße


iris :winke:

iris1506
28.03.2009, 20:03
Hallo meine lieben


ENDLICH HATTE ICH EINSICHT IN DEN BEFUND!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:)


entlassungsbericht vom 26. februar 2009



BEFUND: niedrig differenziertes nicht kleinzelliges lungenkarzinom
im rechten oberlappen


Stadieneinteilung: pT2 - 1b

pN 0

M 0

R 0

G 3

R 0 ist ja schon mal gut, da nach der op keine tumorreste mehr nachgewiesen werden konnten.

gottseidank waren keine lymphknotenmetastasen da :rotier2:

was mich stört ist das G 3, die bösartigkeit :eek:


meine freundin ist in der TREAT STUDIE

sie bekommt chemo mit cisplatin und paclitaxel, als adjuvante chemo.



das sie keine lymphknoten befallen hat, hat sie erst heute durch mich erfahren.
anscheinend hat sie durch das viele morphium im krankenhaus alles falsch verstanden...................sie fragt aber auch nicht die ärzte was sache ist :mad:

nach dem motto WIRD SCHON WERDEN...............

laut dem entlassungsbrief ist der rechte oberlappen entfernt worden.
der arztbrief war für sie " spanische dörfer".
ich hoffe, das sie in zukunft mehr fragt, damit sie weiß wo sie dran ist.

aktuell bekommt sie immer noch morfine wegen der immer noch erheblichen schmerzen.
auch muß sie neuerdings insulin spritzen, zuckerwerte sehr hoch durch die medikamente.


nun hoffe ich auf VIELE mutmachende antworten :megaphon:


auf antwort wartende grüße

iris

jutta50
29.03.2009, 20:29
Liebe Iris,

herzlichen Glückwunsch zu diesem wirklich tollen Befund. Früher erkannt geht ja fast nicht. Stadium 1b ist ja wirklich toll. Da brauchst du dir über G3 keine Gedanken machen.

Freut euch. Deine Freundin kann jetzt wirklich berechtigte Hoffnung haben wieder ganz gesund zu werden.

Alles Gute
Jutta

iris1506
29.03.2009, 21:44
liebe jutta

vielen dank für die antwort :remybussi

das wäre das schönste, wenn sie wieder ganz gesund werden würde :)

der tumor war im durchschnitt 7,5 cm und muß wohl laut proff. schon längere zeit in ihr gewesen sein.

GOTTSEIDANK war es kein kleinzeller :)

wie schon geschrieben, reiner zufall, bedingt durch den grippalen infekt der trotz antibiothika nicht wegzubekommen war, schickte man sie zum röntgen.


liebe grüße

iris