PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zur kleinen / großen Witwenrente


Stefans
18.01.2009, 13:52
Hallo,

meine Frau ist vor 15 Tagen gestorben, und so langsam muss ich wohl in den Papierkrieg eintreten. U.a. den der Rentenbeantragung. Ich habe die Website der Rentenversicherung rauf und runter gelesen, aber keine Antwort auf folgende Frage gefunden:

Ich bin erst 42 Jahre alt und erfülle auch keine der anderen Voraussetzungen, nach denen ich eine große Witwenrente bekäme. Simple Frage: Wenn ich jetzt die kleine Witwenrente beantrage, lege ich mich damit für mein Restleben fest? Oder kann ich in 3 Jahren die große Rente beantragen? Oder wird, wenn ich 45 bin, die kleine automatisch in die große umgewandelt? Oder sollte ich jetzt besser auf die kleine Rente verzichten, um dann mit 45 die große beantragen zu können (die kleine ist hier eh' ein Witz)? Oder ist es dann zu spät?

Verständlich, mein Problem? Falls ja, und falls jemand eine Antwort weiss, wäre ich sehr dankbar. Im Moment habe ich schlichtweg nicht die Kraft, mich zu einer Rentenberatungsstelle zu begeben und diesen Mist von Person zu Person zu besprechen.

Viele Grüße,
Stefan

blueblue
18.01.2009, 14:50
Hallo Stefan,

auf Grund deines Alters, steht dir die kleine Witwenrente zu. Solltet ihr gemeinsame Kinder haben, dann würdest du daurch die große Witwenrente bekommen.

Die Frage ob kleine oder große Witwenrente ist nicht davon abhängig, ob du noch mit der Beantragung wartest bis du 45 bist, sondern alleine davon wann der Todesfall eingetreten ist auf den du nun die Rente beantragst.

Da deine Frau jetzt gestorben ist, heißt das, dass du nicht anders beantragen kannst.

Ich hoffe, das ist verständlich....

LG blueblue

Regina_Beate
18.01.2009, 14:51
Hallo, Stefans,

zunächst möchte ich Dir mein aufrichtiges Beileid aussprechen zum Verlust Deiner Frau.

Auf Deine Fragen kann ich Dir keine adäquate Antwort geben.

Bei der DRV gibt es aber im Internet ein Expertenforum und auch einen Chatbereich. Dort beantworten Experten von der DRV Deine Fragen.

Auch mir wurde dort schon oft gut geholfen.

Ich wünsche Dir für die kommende Zeit viel Kraft und alles Gute.

Regina Beate

silverlady
18.01.2009, 19:50
hallo Stefan

du wirst bei der Beantragung der Rente für die ersten 3 Monate die Rente genauso bekommen als ob deine Frau noch leben würde. Dieses nennt sich das Sterbvierteljahr.
danach bekommst du die kleine Witwerrente bis du 45 Jahre alt bist. Dabei werden Teile deines eigenen Einkommens mitberechnet.
Sobald du dein 45 Lebensjahr vollendet hast wirst du automatisch die große Witwerrente erhalten.
Ich würde so schnell es geht die Rente beantragen, denn wer dem Staat auch nur 0,1 € schenkt der muss behämmert sein. Die haben doch schon vorher alles abgezogen. Ausserdem bist du verpflichtet diese Unterllagen einzureichen.

silverlady

Stefans
19.01.2009, 07:40
Hallo,

danach bekommst du die kleine Witwerrente bis du 45 Jahre alt bist. Dabei werden Teile deines eigenen Einkommens mitberechnet.
Sobald du dein 45 Lebensjahr vollendet hast wirst du automatisch die große Witwerrente erhalten.
Danke, genau das wollte ich wissen! Dann werde ich mich mal bei Gelegenheit mit der Formularsammlung rumschlagen :smiley11:

Viele Grüße,
Stefan

Geske
31.01.2009, 21:02
Danke, genau das wollte ich wissen! Dann werde ich mich mal bei Gelegenheit mit der Formularsammlung rumschlagen


Hallo Stefan,
hast du dich schon mit der "Formularsammlung rumgeschlagen"? Das ist eigentlich gar nicht nötig. Die Rentenversicherungen haben vor Ort Ansprechpartner. Wenn du dich an den "Versicherungsältesten" wendest, übernimmt der die Antragsbearteitung für dich - kostenlos. Adressen erhältst du z. B. telefonisch von der zuständigen Rentenversicherung.
Gruß
Geske

Stefans
01.02.2009, 13:56
Hallo Geske,

hast du dich schon mit der "Formularsammlung rumgeschlagen"? Das ist eigentlich gar nicht nötig. Die Rentenversicherungen haben vor Ort Ansprechpartner. Wenn du dich an den "Versicherungsältesten" wendest, übernimmt der die Antragsbearteitung für dich - kostenlos.
Weiss ich, habe ich aber noch nicht gemacht. Im Moment kann ich sowas einfach nicht brauchen. Weder "offizielle" Termine (die Urne meiner Frau hat ein guter Freund abgeholt, und statt zum Nachlassgericht zu gehen, wickle ich die Erbscheinbeantragung lieber über den Notar vor Ort ab) noch Papierkram.

Ich werde in absehbarer Zeit die Rentenversicherungsunterlagen meiner Frau nicht suchen. Weil ich nicht auf Erinnerungen stoßen möchte, die ich gerade nicht vertragen kann. Letztens wollte ich nur eine harmlose Schublade leer räumen, und was fällt mir als erstes entgegen: Der Abschiedsbrief der ersten großen Liebe meiner Frau, die sich vor 30 Jahren umgebracht hat :-( Also Schublade sofort wieder zu, und erstmal abwarten.

Soweit ich weiss, gibt es für die Rentenantragstellung keine Frist. Das tut's dann auch noch in ein paar Monaten. Zumal das, was ich da zu erwarten habe, ohnehin nicht der Rede wert ist.

Viele Grüße,
Stefan