Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ablehnung von Berufsunfähigkeitsrente


darkrose85
27.01.2009, 20:59
Hallo! Ich bin 22 und wurde im september 2008 gegen Krebs operiert und nun habe ich Berufsunfähigkeitsrente beantragt und sie wurde abgewiesen.

Ich würde gerne wissen wie ich weiter vorgehen kann ,damit ich die Rente trotzdem irgendwie bekommen kann.

Wäre über die Antwort sehr dankbar.

mfg darkrose

Barbara_vP
28.01.2009, 00:00
Hallo Darkrose

erst einmal Widerspruch einlegen, damit die Fristen gewahrt sind.
Ich denke es handelt sich um eine private BU oder meinst du die Erwerbsminderungsrente?
Schreib mal etwas mehr bitte, vielleicht kann ich dir dann einen Tipp mehr geben?
Barbara

darkrose85
28.01.2009, 20:52
es handelt sich um Erwerbsminderungsrente kannst du mir vielleicht da weiterhelfen oder jemand anders ? wäre sehr dankbar. Vielen Dank in Voraus

mischmisch
28.01.2009, 21:06
Hallo Darkrose,

damit dir jemand weiterhelfen kann solltest du vielleicht etwas mehr über dich schreiben.
Welcher Krebs, welches Staging, welche Beschwerden etc.

Es ist doch sicher so dass, wenn du schon mit 22 Jahren die EMRente beantragen musst, es dir auch entsprechend geht.

Nur - ohne Infos kann dir auch niemand weiterhelfen oder Tips geben, aber
das hat Barbara ja schon geschrieben.

Gruss an dich
mischmisch

Barbara_vP
28.01.2009, 22:12
Hallo Darkrose

eine Erwerbsminderungsrente heißt aber das wirst du wahrscheinlich wissen, dass man auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt nicht 3 Stunden mindestens arbeiten kann.
Ein Mensch der durch Krankheit zum Beispiel ein Bein verliert, kann zwar nicht mehr als Dachdecker arbeiten, aber vielleicht noch im Büro. Die rente bezieht sich nicht auf deinen beruf, sondern auf den allgemeinen Arbeitsmarkt, auch wenn man/du eine Umschulung machen mußt.
Je nach dem wie es dir gesundheitlich geht und wie deine prognose ist (metastasen oder ähnlich) fällt die Beurteilung aus.

Wegen wahrung der Frist, widerspruch einlegen und Akteneinsicht forderung. Warst du beim Gutachter gewesen?
Oft ist man der DRV gegenüber alleine Machtlos. Hier kann der VDK oder der Sozialverband nützlich unter die Arme greifen. Im Widerspruch kann st du schreiben Begründung folgt.

Gruß

Barbaar

darkrose85
29.01.2009, 00:41
ja war ich,aber ich glaube der sitzt mit DRV in selben Boot. Für was ist die abkürzung VDK?

Lg

Barbara_vP
30.01.2009, 22:12
Hi
schau hier
http://www.vdk.de
Barbara

darkrose85
31.01.2009, 01:39
muss man sich da anmelden?

Altmann
02.02.2009, 14:41
Hallo Dakrose,
Du kannst Dich online unter Google "VDK" als Mitglied anmelden.
Das kostet € 60.-- im Jahr. Ich bin auch schon am Überlegen,
da auch mein Widerspruchsverfahren nicht den entsprechenden
Erfolg gebracht hat. Du mußt also vorher Mitglied sein, damit Du
eine Beratung in Anspruch nehmen kannst.
Ich glaub aber trotzdem nicht an einen Erfolg, solange Du den Kopf
noch nicht unterm Arm hast. Es bleibt letztlich immer nur Sozialgericht,
welches für mich wieder eine große nervliche Belastung wäre.
Gruß Altmann

patzi
02.02.2009, 15:11
Hallo Altmann,
das ist nicht ganz richtig.
Ich bin im SOVD (Sozialverband Deutschland). Dort bekommt man die erste Beratung auch o h n e Mitgliedschaft.
Wenn mann dan weiterhin beraten werden will oder der SOVD für einen tätig werden soll, dann geht es nur noch mit einer Mitgliedschaft. Auch dort kostet sie 60 € jährlich (5 € pro Monat - sollte einem das wert sein!).

patzi

Regina_Beate
02.02.2009, 16:06
Um die EU - Rente zu bekommen, musst Du mindestens 5 Jahre Pflichtbeiträge entrichtet haben - also 5 Jahre einer versicherungspflichtigen Tätigkeit nachgegangen sein-. Ist das bei Dir mit 22 Jahren denn schon der Fall. Ansonsten sieht es schlecht mit der Rente aus. In diesem Fall bleibt nur Hartz IV - leider.

Gruß
Regina Beate

Altmann
03.02.2009, 12:29
Hallo Patzi,
ja ich war auch schon beim VdK ohne Mitglied zu sein. Man bekommt da
aber nur eine sehr oberflächliche Beratung und wird darauf hingewiesen,
daß man erst Mitglied sein muß, damit sie sich explizit mit einem befassen.
Ich habe das gleiche Problem mit der EU-Rente und bin bereits fast 58.
Aber ob der VdK mir helfen kann, sei dahingestellt. Gutachter der DRV hämmerte
mit dem Hämmerchen an mein Knie und befand mich für leistungsfähig.
Gruß Altmann

Altmann
06.02.2009, 12:32
Hallo Patzi,
stehe jetzt wieder vor dem Problem abgelehnte EU-Rente.
Meinst Du der VdK kann mir da wirklich weiterhelfen?
Gruß Altmann