Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grad der Schwerbehinderung


07.07.2003, 11:11
Hallo. Ich bin Gast. Wer kann mir sagen, wieviele Prozente mir nach einer Radikaloperation (Zervix-Carcinom)zustehen? Das Versorgungsamt laesst sich Zeit mit meinem Antrag ...
Ich finde im Internet nichts dazu. Gibt es irgendwo eine Uebersicht?
Viele Gruesse
Petra

07.07.2003, 14:59
Hallo Petra!
Hatte auch eine Radikaloperation,sowie eine Rektumteilresektion wg.eines Ovarial-CA`s und habe 100% bekommen.Mit ca.3Monaten Bearbeitung muß man schon rechnen.Würde aber ruhig mal hinterher telefonieren.
Grüße sendet Sonja

07.07.2003, 18:44
hallo Petra.
schau mal diese beiden sites an.
http://www.net-art.de/hagobaer/anhalt-frau.htm

http://www.lvf.bayern.de/schwbg/br-schwbg.html
gruss
Bluebird

18.08.2003, 16:37
hallo Petra,
das buch "Ratgeber für Behinderte" von Franz Bauer ist auch sehr hilfreich.
gruss
Bluebird

19.08.2003, 10:58
Liebe Petra,
nicht das Versorgungsamt läßt sich Zeit mit Deinem Antrag, sondern die Ärzte, die vom Versorgungsamt um Zusendung von Befundunterlegen gebeten wurden.
Gruß von Robie

19.08.2003, 12:17
hallo Robie und Petra.
da sich diese zeitverzögerungen in den kliniken, bei der allgemeinen papierflut kaum vermeiden lassen werden, sollte man selber wie eine eichkatze alle befund- und op-berichte, sowie die histologie etc. gleich n.M. selber zusammen mit dem antrag einreichen. so hatte ich binnen zwei monate meinen ausweis!
gruss
Bluebird

19.08.2003, 13:12
Hallo.
Also ich habe auch alle Unterlagen beim Antrag dabei gelegt. Das Versorgungsamt hat den Antrag, ohne überhaupt eine Anfrage an meinem Arzt zu schicken, bewilligt. War wahrscheinlich Glück.
Liebe Grüße Sonja

19.08.2003, 13:21
Hallo Sonja,
genauso war es bei mir auch!
Gruß
Bluebird

08.09.2003, 01:06
Hallo,
das Buch '' Anhaltpunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit '' Herausgeber ist der Sozialverband VDK, könnte helfen.
MfG Hardy

10.09.2003, 14:12
Hallo, danke fuer die vielen Antworten. Inzwischen ist mein Ausweis eingetroffen - nach 5 Monaten!!! Wer weiss, ob der Schwerbehindertenausweis europaweit gueltig ist? Ich habe das irgendwo mal gelesen?!
Viele Gruesse
Petra

wolfgang46
10.09.2003, 15:11
Hallo Petra,

Bei uns hat der Ausweis einige arbeitsrechtliche Vorteile, aber ob die auch im europäischen Ausland gelten das weiß ich nicht, aber daß ich in der Kathedrale von Sevilla nur 1,50€ statt 6,00€ bezahlen brauchte ist doch gut? oder. Auch an anderen Stellen habe ich viel Eintrittsgeld gespart.

Der Ausweis ist in einigen Ländern "wertvoller" als bei uns. Man bekommt dort als Behinderte(r) oder Rentner fast überall Ermäßigung. (Bei uns ist das oft auch anders).

Alles Gute
Wolfgang

16.09.2003, 19:46
Man will mir nach 5 Jahren jetzt den Grad der Behinderung von 80% auf 30% senken,/nach beidseitigen Hodenseminom), bin auf Testosteron-Gaben mein Leben lang angewiesen, habe psychische und physische Probleme damit und nun das auch noch. Kann mir jemand helfen, wie ich daran was ändern kann.

17.09.2003, 15:20
Hallo Axel,
das habe ich jetzt hinter mir; ich sollte von 100% auf 40% nach Abschluß der "Heilungsbewährung" heruntergestuft werden.

Ich habe Widerspruch eingelegt und bin zu mehreren Fachärzten gegangen, um die Behinderungen, die ich immer noch habe, dort gutachterlich aufnehmen zu lassen. Anschließend habe ich diese Ärzte dem Versorgungsamt genannt zur Abfrage meines Zustandes. Im meinem Fall waren das: a) Lungenfacharzt b): Orthopäde.
(Man sollte schon mit den Ärzten sprechen, wie sie die Behinderungen einschätzen, damit man im Zweifelsfall einen weiteren Facharzt aufsuchen kann.)
Immerhin habe ich jetzt 60% in meinem Ausweis stehen, was in meinem Fall hinreicht, jetzt unter Umständen schon mit 60 Jahren in Rente zu gehen.
Alles, was unter 50% im Ausweis zeigt ist nutzlos, also, erstmal fristgerecht Widerspruch einlegen!
(Das Buch, das Hardy weiter oben empfielt, hat mir übrigens seinerzeit ebenfalls gut geholfen, zu verstehen, was da abgeht.)

Viel Glück, und nicht locker lassen

Herzliche Grüße
Heino

26.09.2003, 00:47
Hallo ,
habe heute meine Ausweis erhalten,( GdB 50% )bin etwas enttäuscht.Hatte mir bei Nierenkarzinom rechts pT1b Nx M0 G2,Herzleiden,Bluthochdruck,chron.Atemwegserkranku ng,Wirbelsäulen und Gelenkbeschwerden,
chron.Schlafstörungen, Ohrgeräuschen, Schwindel etwas mehr erwartet. In jedem Fall hat man sich nicht an die Leitlinien im oben genannten Buch gehalten. Erwäge einen Einspruch,da meine beginnende Niereninsuffizienz ( Serum Kreatinin zw.1.8 +2.5 mg/dl )und das daraus sich ergebende Verbot aller Medikamente für die oben genannten Beschwerden, besonders Schmerz und Blutdrucksmittel nicht mit aufgeführt wurde.
Schön währe es von Eueren Erfahrungen mit den Bewertungen etwas zu lesen. Vielleicht gibt es ja auch regionale "Unterschiede".
Über die Dauer der Bearbeitung von knapp 3 Monaten kann man nichts sagen, wenn man bedenkt,daß es ja auch Urlaubszeit dazwischen gab.
MfG Hardy opahardy@freenet.de

26.09.2003, 09:47
Hallo Hardy,

zur Bearbeitungsdauer der Schwerbehinderten anträge: Du hast den Bescheid sogar relativ schnell erhalten, das Versorgungsamt muß sehr oft bis zu drei Malen die verschiedenen Ärzte anmahnen, bis die die angeforderten Befundberichte liefern. Die Verzögerungen liegen also i.d.R. an den behandlenden Ärzten, nicht am Amt.

Wenn Du die "Anhaltspunkte für ärztliche Gutachtertätigkeit" gut durchgelesen hast, dann weißt Du, daß für alle "Beschwerden", die bei Dir neben der Krebsdiagnose vorliegen, (vorausgesetzt sie werden nicht als Begleiterscheinungen des Krebses eingestuft) wenn überhaupt nur geringe Prozentwerte vergeben werden, diese dabei aber nicht aufsummiert, sondern nach dem am schwerwiegensten Befund bewertet werden. Beschwerden allein reichen im Übrigen nicht für die Erteilung eines GdB aus, der behandelnde Arzt muß diese schon als massive, durch Behandlung nicht mehr umkehrbare Beeinträchtigungen inklusiver ausführlicher Beschwerdeschilderung bescheinigen.
Schlafstörungen und Schwindel sind z.B. so ohne weiteres keine berechnungfähigen Beschwerden, es sei denn sie ließen sich mit ganz massiven Organischen Defekten erklären. Dafür müßten zunächst die Ursachen gefunden werden und wenn diese, wie z.B. bei mir in der depressiven Stimmung nach der Krebsdiagnose zu finden sind, dann sind sie mit den für Krebs angesetzten (eigentlich viel zu hoch eingestuften, weil nicht wirklich "schwer behindert") 50% mit enthalten.
Für Ohrgeräusche müßten audiometrische Analysen gemacht und möglicherweise zusätzlich eine psychiatrische Zusatzuntersuchung angesetzt werden.
Anders sähe es aus, wenn man als Ursache für Deinen Schwindel und die Schlafstörungen Hirnmetastasen finden würde, dann bedeutete dies "fortgeschrittener Zustand" und damit erhieltest Du einen höheren GdB. Sei froh, wenn dies nicht die Ursache ist.

Sei doch zufrieden, daß Du den Ausweis überhaupt hast, die Höhe der Prozentwerte hat kaum nenneswerte Auswirkungen, der gering höhere Steuerfreibetrag macht kaum ein par Euro aus und andere Vorteile bringt Dir eine höhere Bewertung i.d.R. ohnehin nicht - es sei denn Du bist Sozialhilfeempfänger o.ä.
Der Schwerbehindertenstatus wird im allgemeinen für Krebspatienten überschätzt. Er soll Arbeitsplatzinhabern eine Schutz am Arbeitsplatz bieten und gewisse Steuererleichterungen.

Gruß von Birgit

26.09.2003, 20:17
Hallo ihr Lieben,
ich hatte vor siebe Monaten eine grosse OP hinter mir gebracht. Diagnose : Gebärmutterhalskrebs. Ich habe viele Spätfolgen davon getragen. Blasenlähmung, Ödeme in den Beinen...Beine tuen sehr weh und werden immer dick und Darmprobleme.
Jetzt werde ich einen Behindertenpass beantragen. Das Formular liegt bereits vor mir. Meine Frage an Euch.....Wie muss ich vorgehen ???
Über eine Antwort würde ich mich riesig freuen.

26.09.2003, 20:37
-das Formular ausfüllen
-alle Befunde beilegen
-alle Ärzte bennen
-Passfoto mitschicken
-zur Post geben und
-dann hoffen, dass es schnell geht

26.09.2003, 22:30
Danke, danke G a s t ...nochmal zurück zu Deiner Antwort. ALLE BEFUNDE BEILEGEN.....ich habe aber nur mein OP Bericht vorliegen. Heisst das etwa, das ich von all meinen Ärzten einen getrennten Befund haben muss ?
In meinen OP Bericht stellte sich ja noch nicht direkt raus, das ich an einer Blasenlähmung leide, denn ich bin ja mit Katheter entlassen worden.

Bis denne...Isabell

26.09.2003, 23:29
an Cosma,
das Versorgungsamt arbeitet schneller, wenn Du alles beilegst. Beichte, die du nicht hast, kann Du kaum mitgeben. Trage bitte dafür Sorge, dass die Ärzte deine Blasenlähmung in den Berichten an das V-Amt angeben.

27.09.2003, 17:14
Dank Dir ! Wünsch Dir noch einen schönen Sonntag.

02.10.2003, 05:01
Danke Birgit,
für die Ohrfeigen. Ich hätte mich ja auch besser ausdrücken können und Du hättest nicht so weit ausholen müssen.
Nun hab ich mich an kompetenter Stelle informiert und es wurde für mich einen Widerspruch formuliert.
Meine "Beschwerden" sind leider kein Pipifax, sondern durch aus befundet,doch ich habe keine Lust mich erneut abwatsch zu lassen.
Mit besoders freundlichen Güssen Hardy

17.10.2003, 09:43
Hallo zusammen,

also ich habe dem Antrag nur den ersten Befund der CT und den Entlassungsbefund vom Krankenhaus beigefügt (Passbild natürlich auch)
In dem Entlassungsbefund stand im Grunde alles drin... 2 x OP mit Ergebnissen und dass die Chemo begonnen wurde und weitergeführt werden soll (Eierstockkrebs)

Der Ausweis kam ca. 3-4 Wochen, nachdem ich ihn beantragt habe... denke also mal, dass sie überhaupt keine Ärzte mehr angeschrieben haben.

Gruß.. Kerstin

29.10.2003, 23:26
Hallöchen
Also, ich habe meinen Pass nach 4 Monaten bekommen, allerdings wäre das schneller gewesen wenn mein Arzt die Unterlagen auch weggeschickt hätte. Das Versorgungsamt hat meiner Meinung nach, gute Ärzte die wohl wissen was für ein Grad vorliegt. Sollte es aber zu Unstimmigkeiten kommen kann man eine Neufeststellung machen lassen. Im übrigen ist dann der VDK sehr gut und man bekommt Aufklärung die oft bei den Ämtern für viele nicht ausreichend ist.
Grüße an Alle

Manitoba
29.09.2007, 00:31
Ein Hallo an alle, die einen Schwerbehindertenausweis bantragen wollen. Oder einen Verschlimmerungsantrag ins Auge fassen. Füllt am besten alles selber aus, ist gar nicht so schwer. Wichtig sind die Befunde. Verlasst euch nicht auf die Ärzte oder Krankenhäuser. Bei den Befunden müsst ihr hinterhersein wie der Teufel hinter der Seele. Lasst euch immer so schnell wie möglich Fotokopien geben. Habe ich bei meinem Erstantrag und den zwei folgenden Verschlimmerungsanträgen auch so gemacht. Hatte jedesmal nach ca. 4Wochen bescheid. Für das Integrationsamt ist es immer ein imenser Aufwand wenn er hinter den Befunden hinterherrennen muss. Wenn ihr alle Befunde habt wird kaum einer der Sachbearbeiter bei einem Arzt oder Krankenhaus nachfragen.
Viel Erfolg für euch alle

Wolfgang