PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfolg EU-Rente?


Altmann
06.02.2009, 12:30
Hallo alle Mitstreiter,
ich hätte da mal eine Frage. Hat man zur Zeit überhaupt Erfolg eine
EU-Rente zu bekommen? Man wird nur abgewimmelt. Nicht mal wenn ma
am Rande ges Grabes steht, bekommt man die.
Die DRV hat auch Lehmann Brothers-Aktien gebunkert und deshalb haben
die jetzt die Bremse reingehauen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit der EU-Rente?
Gruß Altmann

Birgit49
07.02.2009, 00:36
Hallo Altmann

ich bin 2006 an BK erkrankt und habe in den 2 Jahren danach halbtags gearbeitet, meine Kinder versorgt und nachmittags noch stundenweise auf Honorarbasis gearbeitet. Ich hatte meiner Hausärztin erzählt, dass ich meine Stundenzahl reduzieren werde, da mir dieses Pensum einfach zu viel wurde. Daraufhin hat sie mir im Januar 2008 den Vorschlag gemacht, eine teilweise Erwerbsminderungs - Rente zu beantragen. Im April war die Begutachtung, im August hatte ich zu meiner Überraschung eine Berentung wegen völliger Erwerbsunfähigkeit, befristet bis 31.12.09. Ganz problemlos.

Übrigens gibt es meines Wissens seit 1.1.09 keine teilweise EU mehr.

Liebe Grüße

Birgit, die noch nicht am Rande des Grabes steht ;)

Altmann
09.02.2009, 12:58
Hallo Birgit,
danke für Deine Antwort.
Wie war Deine Diagnose und Therapie, weil das ist ja ausschlaggebend für
die Rente, denk ich mal. Oder hast Du noch andere Erkrankungen?
Also, daß die teilweise EU-Rente verfällt, davon hab ich noch nichts
gehört.
Gruß Altmann

Birgit49
09.02.2009, 13:23
Hallo Altmann,

nach Aussage meines Arztes ist nicht die Diagnose ausschlaggebend, sondern die Leistungsfähigkeit. Das heißt, drei Personen mit identischer Diagnose und Therapie werden eventuell als völlig unterschiedlich in ihrer Leistungsfähigkeit beurteilt und erhalten einen unterschiedlichen Rentenbescheid.

Bei meiner Freundin hat es 3,5 Jahre gedauert, bis sie ihre EU Rente durch hatte. Sie hat jedesmal Wiederspruch eingelegt und wurde mehrmals begutachtet.

Die Info "teilweise Erwerbsminderung gibts seit 1.1. nicht mehr" habe ich von meinem Rentenberater, ich werde bei der Rentenversicherung nochmal direkt nachfragen.

Liebe Grüße

Birgit

Altmann
10.02.2009, 11:39
Danke Birgit, das ist nett!!
Gruß Altmann

Heikeaml
10.02.2009, 18:52
HalloAltmann
ich kann dir eigendlich auch nix erfreuliches berichten
wie ich ja schon mal schrieb haben sie meine EUrente abgelehnt und das ich in widerspruch gegangen bin als ich letzte woche bei der lva angerufen habe hieß es meine akte liegen in der ärztlichen abt und das könnte noch dauern naja die sacharbeiter könne nix dazu sie treffen die entscheidungen ja nicht die hören sich nur drn frust der betroffenen an ich hoffe nur das ich nicht noch mal zum selben arzt zum gutachten muss !!!!!!das war horror ich war ja aufgrund meiner erkrankung schon bei sehr vielen ärzten und hab auch viele arztheferin kenne gelernt manche waren nett manchen nicht so nett aber die da waren nur schlimm ich weiß wohl das man nicht mit jeden patienten mitleiden kann aber muss man seine gleichgültig so rüber bringen ?Ich rechne mir keine großene chancen aus aber aufgeben iss NICHT Ich hab mein widerspruch durch die VDK ausführen lasen ob das so richtig war ?
Liebe Grüsse Heike

HeikeS
10.02.2009, 20:06
Hallo zusammen,
hier berichten viele Nutzer von ihren schlechten Erfahrungen mit den Gutachtern, mich hat das sehr verängstigt. Ich hatte richtig Bauchschmerzen vor Angst bei dem Termin, mußte dann auch öfter zum WC. Fand es dann im nachhinein gar nicht so schlimm. Der Arzt und die Helferinnen waren sehr nett und haben mir auch Hilfe angeboten( aus- oder anziehen usw.) Ich hatte genug Zeit dem Arzt alles zu berichten und mein Mann durfte auch erzählen was er meint. Nach ca.6Wochen dann der Bescheid, EU-Rente für 3 Jahre verlängert. Also nicht nur die negativen Erlebnisse lesen, es gibt auch positive Erfahrungen.Wünsche euch allen viel Erfolg beim Kampf, nicht entmutigen lassen.
Gruß HEIKE

Heikeaml
11.02.2009, 13:43
Hallo Heike
Ich finde es sehr schön auch mal zulesen das es anders rum auch geht
ich hab da mal ne frage wie bist du mit der vdk zufrieden ? und welche rentenversicherung iss für dich zuständig ?
Liebe Grüsse Heike

Altmann
23.06.2009, 12:40
Ja, Christa,
da hast Du recht, es hängt wirklich vom Gutachter ab.
Die jetzt bereits dritte Gutachterin hatte wieder nur Kriterien in ihren
Bericht aufgenommen die zu einer Rentenablehnung führen. Außerdem
noch unverschämte Unwahrheiten und Dichtungen, welche ich sofort
angefochten habe, aber ich zweifle auch an diesem Erfolg. Wenn man nach
der Begutachtung etwas von sich gibt, kommt keine Rückantwort und man
wird ignoriert wie ein Depp. Ach ja, und ich kann schließlich immer noch
Depperles-Arbeit machen, wo ich nicht soviel denken muß, toll was?
Das sind also meine Erfahrungen. Also hab ich Pech gehabt.
Gruß Altmann

Anhe
23.06.2009, 14:36
Hallo Foris,

ich war von 2007 für 1 1/2 Jahre berentet (volle EU), danach stellte ich (also im November 2008) einen Verlängerungsantrag. Nach einer Reha im Februar/März 2009 wurde die volle EU-Rente bis 12/2011 bewilligt.

Da - wie schon erwähnt - nicht die Erkrankung selbst, sondern die Leistungsfähigkeit ausschlaggebend für eine Rente ist, stimme ich Altmann nicht zu, daß sich prinzipiell gegen Rentenzahlungen gesperrt wird.

Beste Grüsse, Anhe

Altmann
24.06.2009, 13:43
Hallo Silleke,
also wie ich das lese ist es von der Leistungsfähigkeit abhängig. Ich fühle
mich überhaupt nicht mehr leistungsfähig, weder psychisch noch physisch.
Ich war ende 2007 zur Reha, und dort wurde mir bescheinigt ich darf, soll
nur noch 3 bis unter 6 Stunden arbeiten. Hatte danach 3 Gutschter, welche
alle anders entschieden haben. Die letzte Gutachterin hat meinen Sohn,
welcher halt etwas Schwierigkeiten in der Schule hatte und mit der Motorik
minimale Probleme hat, zum Schwebehinderten gemacht, welcher von mir
betreut werden müsse. Ich hatte dies keinesfalls zu Protokoll gegeben, bzw.
ausgesprochen. Reine Erfindung. Das ist nicht das Einzige, es sind noch mehr solche Mutmaßungen im Gutachten enthalten, ich bin drauf und drann, wenn ich nicht mittellos wäre, gegen diese Frau eine Unterlassungsklage anzustreben.
Entweder hat die DRV überall Riegel vorgeschoben, also wenn ich dies gewußt
hätte, hätte ich mir diese Schmähungen ersparen können, hatte eigentlich
gehofft vom VdK etwas unterstützt zu werden, aber dem war nicht so. Es ist
nur der Name, der eventuell bei Gericht etwas bringt. Man hätte doch vor
der Begutachtung mit mir sprechen müßen, nichts dergleichen. Also ich
werde da wieder kündigen.
Gruß Altmann

Altmann
24.06.2009, 15:20
Hallo zusammen,
also ich hab jetzt nochmals mein Gutachten durchgelesen.
Warum Birgit demnach trotzdem die Rente erhält ist mir unerklärlich, da sie immerhin noch ihre Kinder versorgen kann. ???
Mir wurde das so ausgelegt, obwohl gesundheitliche Probleme zugesagt wurden. Da ich immerhin noch meinen "behinderten" Sohn
(Unverschämtheit) und meine Mutter mit Spaziergängen betreuen kann, sowie ich immerhin noch in einer Pforte als Nebenpförtner offenbar depperte Arbeiten verrichten kann, soll ich die Klage zurückziehen. Die 23 Seiten kann man auch in einem Satz erklären.
Das Gutachten wurde auf gesundheitlichen Richtlinien erstellt, wurde dann
aber leistungsabhängig abgegeben. So kann es auch aussehen.
Was soll man dazu sagen?
Gruß Altmann

Yosie
25.06.2009, 09:12
Hallo,

es tut mir leid leid Altmann bei dir immer Frust rauszulesen. Natürlich ist es nicht schön immer wieder zu kämpfen. Aber wenn die Gutachter etwas über deinen Sohn schreiben, haben sie das ja sicher nicht komplett erfunden, irgendwer hat ihnen das ja erzählt, dass er Beeinträchtigungen hat. Das sie diese dann übertrieben eventuell dargestellt haben, ist eine andere Geschichte.

Es ärgert mich aber wenn du Pförtnertätigkeiten als "depperte" Arbeit hinstellst, in der heutigen Zeit wäre sicher mancher froh überhaupt so einen Job zu haben.

Meine Tochter hat Hotelfachfrau gelernt, ihre Ausbildung aufgrund super Noten verkürzen können, einen sehr guten Abschluss gemacht, und erhält durch die Krise momentan trotzdem keine Arbeitsangebote. Weil sie nicht auf Arbeitslosengeld angewiesen sein will, macht sie im Moment einen "depperten" Job als Umbauhelferin in einem Supermarkt. Und ich bin verdammt stolz auf sie.

Yosie

Anhe
25.06.2009, 09:51
Danke Yosie!

Mich befremden Altmann's Beiträge zunehmend. Wenn man alle ihre Postings durchliest, stellt man fest, dass diese durchgängig negativ behaftet sind und alle in ihrem Umfeld (Ärzte, Psychologen, Rentenbund, VdK) sie mißverstehen und konspirativ gegen sie arbeiten. Mir ist durchaus bewußt, dass viele Kranke heftigst um Ansprüche kämpfen müssen, dennoch sind deren Postings für mich nachvollziehbar und verständlich. Die von Altmann sind es für mich nicht.

Pförtnerarbeit als "depperte" Arbeit zu bezeichnen, ist nicht nur überheblich, sondern auch dumm. Viele Kranke wären froh, eine solche Arbeit noch ausüben zu dürfen, wenn sie es denn gesundheitlich könnten.

Warum Birgit demnach trotzdem die Rente erhält ist mir unerklärlich, da sie immerhin noch ihre Kinder versorgen kann. ???


Diesen neidvollen Seitenhieb will ich jetzt nicht wirklich kommentieren.

Anhe

Heikeaml
25.06.2009, 09:57
halloAltmann
ich habe auch um meine eurente kämpfen müssen
aber ich bekomme sie nun für 2jahre ich war auch bei mehrengutachter und nicht imma mit denen zufrieden dazu muss ich sagen das ich lange nicht verstanden habe um was es geht bei der entscheidung war zeitweise wütend weil es imma hieß es spielt keine rolle das sie leukämie haben zur zeit haben sie eben nicht und deshalb bekommen sie auf grund der krebserkraunkung keine rente iirgendwann fiel bei mir der groschen das es um meine leistungsfähigkeit geht und die iss nun mal zur zeit in keller was man nun auch erkannt hat ausschlagebend war das gutschten der pychologin auch ich hab ein behinderten sohn von 21jahre den ich versorge aber das hatte kein einfluss auf die bewilligung der rente zur der vdk muss ich dir sagen da geb ich dir recht ausser schlaue worte kam da nicht viel
Lg Heike

Regina_Beate
25.06.2009, 13:23
Auch mir erscheinen die Postings etwas suspekt. Du schreibst nichts, was Du vor Deiner Erkrankung gemacht hast und um welche Erkrankung es sich bei Dir handelt. Wenn Du tatsächlich nur unter 6 Stunden arbeiten kannst, stünde Dir ggf. eine Teilrente zu. Dazu musst Du aber die Voraussetzungen (Pflichtbeiträge, Wartezeit bei der DRV erfüllt haben). Ist das der Fall?? Es ist sicherlich schwieriger geworden, eine EU-Rente zu bekommen. Aber der, dem sie zusteht, bekommt sie auch. Meistens zwar nach einem Widerspruch - aber immerhin.
Ich vermute, dass bei Dir die Voraussetzungen einfach fehlen. Hast Du Dich mal mit einem Rentenberater in Verbindung gesertzt?
Nichts für ungut
Regina Beate

Altmann
25.06.2009, 14:21
Hallo Yosie,
hast Du schon Recht, in der heutigen Zeit sollte man nicht mehr wählerisch sein.
Hallo Anhe,
das sollte kein Seitenhieb gegen Birgit sein, ich habe mich nur gewundert,
weil das bei mir eben ein Kriterium war, obwohl ich keine Betreuung mache.
Hallo Regina,
bei mir bestehen alle Voraussetzungen. Aber meine Einschränkungen werden
einfach falsch interpretiert bzw. es wird mir sogar ein Vorteil daraus gedichtet.
Hallo Heikeaml,
obwohl Du alles klein schreibst, ich kann alles verstehen. Du hast es richtig
erfaßt. Da sind wir uns einig. Also ich muß schon eine extreme Gutachterin zugewiesen bekommen haben. Ich sitze die ganze Zeit über dem Gutachten
und mache nur noch "kopfschüttel".
Gruß Altmann

Elisabethh.1900
25.06.2009, 14:45
Auch mir erscheinen die Postings etwas suspekt. Du schreibst nichts, was Du vor Deiner Erkrankung gemacht hast und um welche Erkrankung es sich bei Dir handelt. Wenn Du tatsächlich nur unter 6 Stunden arbeiten kannst, stünde Dir ggf. eine Teilrente zu. Dazu musst Du aber die Voraussetzungen (Pflichtbeiträge, Wartezeit bei der DRV erfüllt haben). Ist das der Fall?? Es ist sicherlich schwieriger geworden, eine EU-Rente zu bekommen. Aber der, dem sie zusteht, bekommt sie auch. Meistens zwar nach einem Widerspruch - aber immerhin.
Ich vermute, dass bei Dir die Voraussetzungen einfach fehlen. Hast Du Dich mal mit einem Rentenberater in Verbindung gesertzt?
Nichts für ungut
Regina Beate

Hallo, mir ist bekannt, dass die Grenze bei 3 Stunden Arbeit täglich liegt. Zur Zeit bin ich im Bereich der Psychiatrie tätig, die Probleme von BU und EU-Rente beschäftigen uns nahezu täglich. Mir ist auch bekannt, dass die Deutsche Rentenversicherung Dir 3 Gutachter vorschlagen muss, von denen Du Dir dann einen aussuchen kannst und einen "Ersatzmann", falls der erste verhindert ist.
Ich glaube Dir, dass Du Dich inzwischen in einer komplizierten Situation befindest. Wenn ich Dir etwas empfehlen darf, dann suche Dir einen Rechtsanwalt, der Fachanwalt für Sozialrecht ist.Fachanwälte für Sozialrecht haben vor der Anwaltskammer eine spezielle Prüfung abgelegt. Eventuell hast Du auch Recht auf Prozeßkostenhilfe oder einen Beratungshilfeschein, die Mitarbeiterinnen der Anwälte, wissen meistens die entsprechenden Modalitäten. Was Deine Vorversicherungszeiten angeht, da ist es hilfreich, wenn jemand, der sich gut auskennt, einmal Deine Unterlagen anschaut. Es ist leider auch so, dass ein Widerspruch vom Anwalt bei denen mehr Eindruck (Du weißt was ich meine) macht, zumal wenn er mit Klage droht, als wenn man als Bürger schreibt.
Hast Du schon alle anderen Möglichkeiten, wie Z.B. Schwerbehindertenausweis für Dich (evtl. auch Deinen Sohn) oder Pflegegeld für Deine Mutti ausgeschöpft? Ich kann Dich gut verstehen. In die Praxis, wo ich arbeite, kommen oft Patienten, deren Rente abgelehnt worden ist und sind völlig verzweifelt. Es ist auch so, dass meine Chefin alle Berichte an Behörden oder Versicherungen mit den Patienten vorher bespricht.

Also Kopf hoch, suche Dir einen guten Anwalt und nimm einen neuen Anlauf!

elisabethh.1900

Elisabethh.1900
25.06.2009, 15:22
Liebe Silleke, es gibt im Gutachten eine Abschnitt zur sozialen Situation des Patienten. Da wird dann nach Kindern, Ehemann usw. gefragt, sehr detailiert ist auch die bisherige berufliche Entwicklung aufgeschrieben.
elisabethh.1900

Altmann
26.06.2009, 12:46
Hallo Silleke,
tja ich hatte so eine nette Gutachterin, die genau wußte wie man den
Probanten ausquetscht. Außerdem hatte ich noch einen Stimmungsauf-
heller genommen um die ganze Sache etwas cooler anzugehen. Ich war
sehr aufgeregt, auch mein Blutdruck war ziemlich hoch.
Also ich hab mich verquatscht und die Gutachterin hat sofort mit
Mutmaßungen und Interpretationen eingehakt und das steht jetzt im
Gutachten, obwohl ich zu jeder Frage nur einen Satz sagen durfte.
Also ich bin selbst schuld, ich hab ja schließlich einen GdB von 50.
Gruß Altmann

Altmann
26.06.2009, 12:57
Hallo Elisabeth,
vielen Dank für Deine aufmunternden Worte. Also ich hab mich vom VdK vertreten lassen, aber das bringt nicht wirklich was. Ebenso wurden mir keine 3 Gutachter vorgeschlagen, ich mußte zur bissigsten von Nürnberg. Aber ich glaube, ich brech die Sache ab, ich will einfach jetzt nichts mehr wissen. Das hab ich jetzt davon, ich hab eine richtige Klatsche erhalten, weil ich jetzt bereits das 3.Mal in den Widerspruch gegangen bin. Das Gutachten enthält Aussagen, die mir voll ins Herz gestochen sind. Und außerdem jede Menge
Unwahrheiten und Fehlinterpretationen. Ich müßte das Gutachten anfechten,
weil wenn es steht, dann steht es. Aber, ich mag nicht mehr. Sonst bekomm
ich noch nen Herzinfarkt und dann braucht die DRV garnichts mehr bezahlen
und den Spaß mach ich denen nicht.
Gruß Altmann

frohsinn
26.06.2009, 20:40
Du Armer...ist ja blöd wenn man so kämpfen muß um sein Recht..:huh: fragt man sich bestimmt - wie krank muß ich denn noch werden oder sein - hm,

es ist ja auch wirklich so,daß es seit Anfang des Jahres noch schwieriger geworden ist mit dem Erhalt einer EU-Rente.....aber es kommt auch wirklich mit auf das Krankheitsbild an....Männe kann zB.sofort in EU-Rente ,das hat ihm die Rentenstelle so gesagt,er ist Krebspatient,leider mit Metas,hat die 100% Schwerbehinderung schon deshalb.......vom Kopf her wollte er es aber nicht ...dazu fühlte er sich "zu gesund"....nun aber ,zum Jahresende hin reicht er die EU-Rente ein und hat lt.Aussage der Rentenanstalt ca.nach 3 monatiger Bearbeitungszeit seine Eu-Rente auf Dauer....Diese Aussage hat er schon definitiv fest.
Ich weiß nicht wie es nun bei euch gehandhabt wird,hier im berliner Raum ist das Abhängig vom Krankheitsbild ob jemand eine EU-Rente zusteht.
Das zu deiner Info von mir...und wenn du wirklich so krank bist ist das echt nen Hammer dir die Rente nicht zu zugestehen..Kämpfe weiter ,Gruß Frohsinn

Altmann
27.06.2009, 13:10
Hallo Frohsinn ...cool....
also da muß ich doch gleich antworten. Ich bin kein Mann sondern eine Frau
mit Brustkrebs. Nachdem ich jetzt schon tagelang darüber grüble, bin ich
zu der Erkenntnis gelangt, daß bei Frauen in meinem Alter immer alles auf
die Wechseljahre geschoben wird und wenn man in dieser Schiene ist und
der Arzt auch noch der Meinung ist, dann kannst du das mit der EU-Rente
vergessen. Auch wie gesagt, die Rentenkasse ist leer und die Ärzte haben
die Anweisung, nicht so viele Leute zu verrenten. Ich konnte das jetzt bei
mehreren Ärzten feststellen, was mich ehrlich erstaunt hat. Vor drei
Jahren wollte meine Psychologin noch eine Therapie machen, jetzt plötz-
lich nicht mehr und sie sagt, ich müsse selbst mit meinem BK fertig werden.
Mein Nervenarzt wollte selbst ein Gutachten machen, weil auch Reha zu
einer Teil-Rente geraten hatte und ganz plötzlich ist er umgefallen. Die
Diagnose ist dann "klimakterische Ziege". Und beweise mal das Gegenteil.
Gruß Altmann

frohsinn
27.06.2009, 14:04
Hmm ...guten Tag meine Liebe...ist schon komisch so wie dein Fall liegt,ich dachte normalerweise werden alle Krebspatienten berentet...erstmal auf Zeit dann ....eventuell auf Dauer...wenn das Krankheitsbild leider so ist..:(
Bei dir könnte ich mir nur erklären,das es schon Jahre her ist mit deinem BK und du für die Ärzte als"geheilt" gilst ????????

Ach was ich noch erwähnen wollte..:o meine Großmutter hieß auch Altmann..als ich das hier gelesen habe kam sie mir gleich wieder in gute Erinnerung.
Ein schönes Wochenende für dich und Gesundheit !! LG von Frohsinn :winke:

misspiggy70
28.06.2009, 02:17
Ich übrigens bin froh und dankbar, nicht wegen Krebs berentet zu sein

Liebe Altmann...

ich finde, dass Du trotz Deinem Ärger über die Nicht - Berentung auch mal das Positive sehen solltest.

Zu meiner Person... ich bin 38 Jahre alt und würde gerne weiterhin arbeiten, auch wenns nur in Teilzeit wäre...
Obwohl ich in der Reha genau diesen Wunsch geäußert habe, hat man mich dort als " nicht arbeitsfähig " eingestuft.. weil eben meine Krebserkrankung einfach zu weit fortgeschritten ist...


Weisst Du.. sich ständig zu ärgern bringt einfach nix.. macht auf Dauer auch wieder nur krank. Versuche Deine eingeschränkte Arbeitsfähigkeit doch einfach mal als gutes Zeichen zu werten , zumindest was den Stand Deiner Krebserkrankung betrifft !

Lieben Gruß und einen schönen Sonntag!

Susanne

Altmann
28.06.2009, 13:22
Hallo zusammen,
also 1. ich jammer nicht
ich hab mich nur über das fehlinterpretierte Gutachten geärgert
2. meine BK-Erkrankung ist in 9/09 4 Jahre her, zwischenzeitlich
wieder Verdacht mit OP
3. Wenn ich 38 wäre würde ich natürlich auch arbeiten aber ich werde
im Juli 58.
4. Ich hab es abgehakt, obwohl ein blöder Nachgeschmack da ist
5. Ich hatte mal einen Laden, also Tante Emma mit Sorgenplausch
und da hab ich soviele Leute erlebt die eine Rente hatten und ich
fragte mich wirklich warum. Bitte jetzt keine Anfeindungen.
Das Gutachten ist bei mir so rübergekommen, daß ich mich fast schäme für
mein Leben und sogar ein schlechtes Gewissen hätte, wenn ich Rente be-
kommen würde. Das ist gute Psychologie der Gutachterin bzw. Schlechtachterin.
Gruß Altmann

Altmann
28.06.2009, 22:11
Hallo Birgit,
jetzt hab ich Deinen Beitrag im KK gelesen. Da ist mir wieder etwas eingefallen
hinsichtlich Fahrrad.
Also mir wurde das als Negativ-Punkt im Gutachten angerechnet, daß ich mit dem Fahrrad gefahren bin, ist das nicht lachhaft.
Ansonsten hatten wir ja fast die gleiche Diagnose nur daß Du etwas jünger
bist.
Gruß Altmann

Birgit49
12.07.2009, 14:12
Liebe Altmann,

ich verfolge deine Postings in diesem Thread schon eine ganze Weile und will jetzt doch einmal Stellung nehmen, da du unsere Situation immer mal wieder vergleichst.

Ich denke nicht, dass wir aus medizinischer und versicherungsrechtlicher Sicht die gleichen Voraussetzungen mitbringen.

Ich habe nicht vor, hier meine ganze Krankengeschichte zu veröffentlichen, aber leider sind seit meiner BK Erkrankung 2006 noch einige gesundheitliche Beeinträchtigungen dazugekommen, die ich lieber heute als morgen loswerden möchte, wenn ich könnte.

Aus meiner REHA 2006 wurde ich als arbeitsunfähig entlassen, habe aber wieder gearbeitet, soweit es mir möglich war. Allerdings in Teilzeit mit allen damit verbundenen finanziellen Einschränkungen, ohne die öffentliche Hand um finanziellen Ausgleich zu bemühen. Ich war einfach nur glücklich, wieder zur Normalität zurückkehren zu können und habe halt oft die Zähne zusammengebissen.

Leider kam letztes Jahr der Punkt, an dem ich aus gesundheitlichen Gründen nicht einmal 3 Stunden am Tag arbeiten konnte und auf Anraten meiner Hausärztin einen Rentenantrag stellte, der auch sofort bewilligt wurde.

Ich tue alles in meiner Kraft stehende, um meine Leistungsfähigkeit so gut es geht zu verbessern, damit ich nach Ablauf meiner Berentung wieder arbeiten kann. Nach fast 30 Jahren Berufstätigkeit würde es mir sehr schwer fallen, auf Dauer in Rente zu gehen.

Diese Option haben sehr viele Menschen nicht, denen es gesundheitlich wesentlicher schlechter geht als mir. Darum freue mich mit jedem, der z.B. Fahrradfahren kann, statt ihn zu beneiden. Ich bin für viele Dinge, die mir wieder möglich sind, einfach nur dankbar. Schließlich wissen wir ja, dass es jeden treffen kann und keiner hinter die "Kulissen" jeder einzelnen Betroffenen schauen kann.

Liebe Grüße

Birgit

Manuelaingermany
24.07.2009, 18:56
Hallo Altmann,
ich finde es schade, dass man hier im Forum nicht seine Meinung sagen kann, ohne dann als "Jammersuse" dazustehen. Ich kann auf jeden Fall verstehen, dass Du Dich sehr ärgerst und mitlerweile frustriert bist. Ich finde es Schade, dass sich andere Menschen anmaßen, zu entscheiden ob Du gesund genug bist zu arbeiten, oder ob ein bischen Fahrrad fahren bedeutet, dass man arbeitsfähig ist. Ich lese ganz selten hier im deutschen Forum, weil ich immer wieder Beiträge finde, in denen andere Beiträge kritisiert werden. Ich bin aktiv in einem amerikanischen Forum, und habe dort noch nie Kritik von einem Mitglied zum anderen gesehen. Immer nur motivierende Worte. Ich finde es schade, dass man hier nicht alles, was einen bedrückt äußern kann. Ich dachte, dafür wäre dieses Forum. Du kannst Dir auf jeden Fall gewiss sein, dass ich Deinen Ärger nachvollziehen kann. Lass Dir auch kein schlechtes Gewissen einreden weil andere meinen Dir geht es zu gut oder anderen geht es schlechter als Dir. Dir geht es nicht gut, und Du siehst Dich nicht in der Lage zu arbeiten. Das hat nichts damit zu tun, dass es jemand anderem schlechter geht als Dir.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall, dass Du es schaffst die Rente zu bekommen.
Gib nicht auf, Manuela

Altmann
25.07.2009, 12:10
Hallo Manuelaingermany,
vielen Dank fü Deine aufmunternden Worte. Ich dachte schon, das gibts doch
garnicht, man wird nur mistig behandelt. Ich wollte nur meine Erfahrungen
kundtun und was ich so mitkriege, ging es nicht nur mir so und ich kriegte
aber auch mit, daß manche eben ihre Rente leichter bekommen, es kommt
einfach auf den Arzt an. Ich z.B. stellte fest, daß wir bei meinem Psychiater
anscheinend aneinander vorbeigeredet hatten und er eine mir bis dato
mißverständliche Diagnose erstellt hatte. Die Ärzte in der Reha sahen alles
anders, aber die werden übergangen. Auch mein Hausarzt, dem ich jetzt das
Gutachten gezeigt hatte, war erstaunt, was man so zusammendichten kann.
Ich könnte nur ein selbstbezahltes Gegengutachten einreichen, aber mich hat
die ganze Sache gesundheitlich derart beeinträchtigt, daß ich es aufgegeben
habe, welches im Sinn der DRV ist. Hinsichtlich Fahrradfahren, welches mir
absolut nicht leicht fällt, vor allem den Berg rauf, aber wenn ich das nicht
mache, hab ich überhaupt keine Bewegung, soll ja auch für BK gut sein und
für die Psyche und es schont den Geldbeutel, welcher bei mir ja leer ist.
Aber daß jemand sparen muß, versteht die Gutachterin natürlich nicht, die
hat ja mindestens für die Stunde Begutachtung 1000 EUR bekommen.
Ich werde jetzt dann mit 60 in die vorgezogene Rente gehen, dann hätte
ich auch kein schlechtes Gewissen mehr, soweit bin ich schon.
Gruß Altmann

Regina_Beate
25.07.2009, 16:08
Das ist nicht ganz richtig. Als langjährig Versicherte und wenn die Wartezeiten erfüllt sind, besitzt Du den sogenannten Vertrauensschutz und kannst als Frau bereits mit 60 (ohne Schwerbehinderung) die Rente beantragen. Dann allerdings mit 18 % Abzug - lebenslang.

Regina Beate

wolfgang46
25.07.2009, 21:11
Hallo Regina Beate,

Silleke hat eine Rente "ohne Abzug" gemeint.


Hallo Altmann,
hallo Manuela,

hier im Forum hat jeder die Möglichkeit, solange er nicht gegen Gesetze oder Nutzungsbedingungen verstößt, seine Meinung ohne Zensur zu formulieren.
(Nur) Wenn jemand dagegen verstößt, schreiten die Moderatoren ein.

Auch ich halte persönliche und ungerechtfertigte Angriffe gegen jede Person für sehr unschön bzw. für unmöglich.
Was ich jedoch nicht nachvollziehen kann ist Manuelas Vergleich mit Amerika.
Ich halte diesen Vergleich hier einfach für nicht zulässig weil Amerikaner, so habe ich sie kennen gelernt, nicht immer ehrlich, auch nicht ehrlich zu sich selbst sind.
(Ich meine hier nur die Ehrlichkeit bei Krankheiten und Katastrophen.)

Immer Lächeln und mit :) Gesicht vor der Kamera oder alles ist gut, hilft keinem Kranken mit seiner Krankheit klar zu kommen. Hier ist auch Ehrlichkeit, aber bitte mit Fingespitzengefühl ausgedrückt, gefragt.

Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende
Wolfgang

mischmisch
25.07.2009, 23:11
Hi Manuela,

darf ich dich fragen um welches amerikanische Forum es sich handelt?
Ich würde da gern mal reinschauen.

Danke und lieber Gruss an dich

mischmisch

BeBeBalaton
27.07.2009, 09:50
Hallo ALtmann ,
Mit 60 in die vorgezogene Altersrente kannst du nur, wenn du einen GdB von 50 hast. Ich meine mich zu erinnern ,dass bei dir bald die 5 Jahre Heilungsbewährung rum sind. Dann musst du damit rechnen, herunter gestuft zu werden,wenn bis dahin keine Metastasierung aufgetreten ist. Guck dir unbedingt an, was da bleibt, wenn für den Brustkrebs nur noch 20 oder allenfalls 30 GdB bleiben. Es könnte jetzt Sinn machen, dass du für die anderen Erkrankungen frühzeitig Erhöhung beantragst. Darum zu kümmern, wäre sehr wichtig für dich .

LG SIlleke

Liebe Altmann + liebe Silleke,

bin Jahrgang 1949 und hätte mit 60 und 18 % Abzug gehen können, mit 50% GDB reduziert sich der Abzug. Ich weiß nicht genau ca. 8%? Auf jeden Fall weniger wie normal.

Ich habe meine EU-Rente direkt bis 65 und 2 Monate verlängert bekommen. Ob da jetzt schon ein Abzug includiert ist weiß ich nicht oder ob der dann bei der Altersrente vorgenommen wird, weiß ich nicht.

Bis dann

Angelika

wolfgang46
27.07.2009, 12:12
Hallo Angelika,

soweit ich es weiß, wird die Altersrente nicht geringer als die EU Rente sein.
Man nennt das Bestandsschutz. Bei einigen kann die Altersrente geringfügig höher sein - aber nur bei wenigen.

Ich beziehe jetzt seit etwa 10 Jahren EU-Rente auf Dauer. Ich werde daran auch nichts rühren. Ich werde erst dann die Altersrente beantragen, wenn ich dazu aufgefordert werde.

So weit ich weiß, ist die EU Rente einige Prozente geringer als die zu erwartende (bei gesunden) volle Altersrente.

Auch wenn sie uns jetzt, vor der Wahl viel versprechen - es kommt aber auch wieder die Zeit nach der Wahl und dann kann vieles wieder anders sein.

Ganz lieben Gruß
Wolfgang

Altmann
27.07.2009, 12:30
Hallo Silleke,
damit Du beruhigt bist, meine Heilungsbewährung läuft 6 Jahre und ich kann
mit 60, allerdings mit 10,8% Abschlag die Rente erhalten, ansonsten erst
mit 63 ohne Abschlag.
Hallo Wolfgang,
danke für Deine Unterstützung, auch finde ich Deine konkreten Beiträge
super.
Vor ein paar Tagen bin ich wieder mal unbewußt bei einem anderen Beitrag ins Fettnäpfchen getreten, hatte mir garnichts dabei gedacht. Ich weis auch nicht mehr genau, was es war. Manchmal muß man schon obachtgeben, was man
schreibt.
Ich für meinen Fall hab dieses Thema abgehakt, ich wollte auch nicht mehr
antworten, aber nachdem doch mehrere auf den Thread geantwortet haben,
doch noch mal.
Gruß Altmann

Salute
29.07.2009, 21:05
ich hätte da mal eine Frage. Hat man zur Zeit überhaupt Erfolg eine
EU-Rente zu bekommen? Man wird nur abgewimmelt.

Hallo Altmann!

Ja, man hat zur Zeit Erfolg auf EU-Rente und wird nicht nur abgewimmelt!
Habe kürzlich meinen Bescheid erhalten:

Volle EU-Rente befristet auf 1 Jahr!

Ich (34 J.) hatte Gebärmutterhalskrebs, bin nun seit Dezember krankgeschrieben. Im April war ich 4 Wochen in Reha und wurde arbeitsunfähig entlassen.
Wurde von der DRV aufgefordert einen Rentenantrag zu stellen und habe nun also meinen Bescheid bekommen.
Ich musste zu keinem Gutachter und musste auch nicht darum kämpfen.

ABER:
Die Rente bekomme ich sicherlich nicht wegen "nur" Krebs.
Unabhängig vom Krebs habe ich noch andere gravierende, körperliche Krankheiten, die schon vor dem Krebs bestanden. Der Krebs hat mir sozusagen nur noch den Rest gegeben.

Aufmunternde Grüsse
Salute

Manuelaingermany
29.07.2009, 23:33
Hallo Mischmisch,
die Seite ist: http://www.inspire.com/groups/ovarian-cancer-national-alliance

Ich habe dort nur gute Erfahrungen gemacht. Habe selber lange in den USA gelebt, und kann den Kommentar von Wolfgang46 nicht nachvollziehen. Ich kann auf jeden Fall nicht entscheiden, ob Amerikaner unehrlicher sind als Deutsche. Es geht doch darum, andere Betroffene zu finden, mit denen man sich austauschen kann. Und dort habe ich noch nie Kritik über einen anderen Beitrag gelesen. Vielleicht sehe ich Dich ja bald dort.
Liebe Grüße,
Manuela

Norma
09.08.2009, 00:21
Huhu an alle hier,

bin ja nur noch sporadisch hier, aber zu diesem Thema muss ich mal was ganz Grundsätzliches schreiben.

Ich frag mich nämlich, ob es hier im Thread Menschen gibt, die andere Menschen noch verstehen können?

Für mich wird hier dermaßen egoistisch geschrieben, dass mir der Mund offen stehen geblieben ist.

Altmann hat geschrieben, was sie bisher erlebt hat.
Und wie ihre Gedanken dazu sind.
Verdammt und zugenäht, dazu hat sie alles Recht der Welt!

Ihr kennt weder ihre Krankheitsgeschichte noch ihre Einschränkungen im Alltag.

Sie jammert euch zu viel!?

Ja und!?

Darf sie das etwa nicht, wenn ihr die Rentengewährung abgelehnt wird, obwohl sie sich nicht in der Lage fühlt, zu arbeiten!?

Statt sich mal in ihre Lage hineinzuversetzen, wird pausenlos drauf rumgekloppt. :boese:

Sie schreibt oft sog. "Jammerthreads"?

Ja und!?

Dann ist ihr halt danach, sie beschreibt lediglich ihren momentanen Zustand; nicht mehr und nicht weniger!

Menno, ich hab auch viele Jammer-Threads geschrieben, wenn es mir nicht gut ging oder wieder einmal ein Gutachtertermin schei.e war.

Leute, ich bitte euch, bleibt mal im Dorf und stellt euch nicht als Dorfältesten in die Mitte.

Es steht euch nicht zu, über andere stehen zu wollen!

Gruß
Norma
Diagnose Brustkrebs Nov. 2001
4 Rentenverlängerungen; ab 2009 ohne Befristung

Diagnose Darmkrebs Juni 2007 bei meinem Mann
1. Rentenantrag sofort unbefristet seit 2008

Und stellt euch vor, mir gehts trotzdem verdammt schei.e

Altmann
09.08.2009, 12:47
Danke Norma,
ich glaub ich hab alles selbst verbockt. Ich war bei der Begutachtung eben
so befangen, daß alles schief gegangen und alles falsch rübergekommen ist.
Eben weil ich eigentlich nicht jammern kann, das ist es. Und hier wird mir dann
vorgeworfen, ich jammere. Merkwürdig. Ich wollte nur kundtun, was bei einer
Begutachtung so alles schiefgehen und falsch interpretiert werden kann und
wenn man dann noch vom eigenen Arzt, mit dem ich nur zwei Sätze über meine Beschwerden gewechselt habe, ansonsten nur über Medikamentengabe gesprochen wurde, eine hinlängliche Diagnose (zu spät bemerkt) bestätigt bekomme, muß die Rentenzusage ja abgelehnt werden. Die ganze Sache ist eine relative und ermessensträchtige Erfolgsgarantie und ich glaube nicht, daß es nur bei mir schief gegangen ist.
Gruß Altmann