PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Finanzielle Möglichkeiten, Wohngeld?


Lexy
22.02.2009, 13:54
Hallo

ich werde die nächsten Monate Krankengeld erhalten, da ich ja krank geschrieben bin.

Arbeite sonst als Kellnerin mit ca. 900 € einkommen mit allen abzügen+Trinkgeld!

Das Trinkgeld fällt meist relativ hoch aus, teilweise, 300-400 € mehr im Monat.
Aber das bekomme ich ja nicht wenn ich krank geschrieben bin... :(

Hab also nur ca. 600-700 € im Monat, und hab ca. 310 Euro Mietkosten, muss Versicherung zahlen, Handy, Lebensmittel etc. :(

Gibt es Möglichkeiten für eine Beihilfe? Zum Beispiel Wohngeld oder sowas?

Normalerweise mag ich sowas garnicht dem Staat auf der Tasche zu liegen, aber es geht nunmal nicht anders.

liebste Grüße, lexy

Lexy
22.02.2009, 19:48
wenn ich den Test mache, kommt da nichts raus :(

Hab einen behindertenausweis, 50%... evtl. kann man damit Pflegegeld beziehen?

habt ihr Erfahrungen?

Lexy
22.02.2009, 21:47
das stimmt, pflegebedürftig bin ich nich.

Ich wohne ja mit meinem Partner zusammen, ich weiß nicht ob das ein Problem ist, er verdient nicht vielmehr wie ich, unsere Wohnung kostet 600 € warm.

Klar, reduzieren muss ich sowieso, ob Handy oder Kleidung... etc.

So einen Antrag kann ich bei der Arbeitsagentur stellen?

Wie kann ich denn ausrechnen wieviel Krankengeld ich bekommen werde?

grüße lexy

Lexy
23.02.2009, 13:39
Wie wäre es denn wenn ich z.b. in einer WG wohnen würde, dann ist doch keiner für mein Geld verantwortlich bzw. das es MIR gut geht oder?

Plane evtl. mit meiner Schwester eine Wohnung zu nehmen.. daher frage ich, kann ich mit meinem Wohngeld anliegen dann einfach zur Arbeitsagentur gehen oder sollte ich sowas über einen Sozialarbeiter laufen lassen?

grüße

mischmisch
23.02.2009, 13:58
Leider kann ich dir nicht weiterhelfen.

Es ist schlimm was dir da gerade widerfährt, erst die Erkrankung und jetzt noch so schnell die Trennung von deinem Partner.
Du hast hoffentlich Familie/Freunde die dir beistehen?

Ich kann dir nur alles Gute wünschen.

mischmisch

Lexy
23.02.2009, 14:35
Keine Angst, von meinem Partner habe ich mich nicht getrennt, ich plane einfach mit meiner Schwester eine Wohnung zunehmen um mehr Kontakt zu meiner Familie zu haben usw.

Mein Freund ist oft auf Montage und meist nur am Wochenende zuhause.

lg

P.S. was ist denn mit solch einer Beihilfe? http://www.krebshilfe.de/haertefonds.html

Sollte ja dann möglich sein, wenn ich mit meiner Schwester zusammen wohne.

Lexy
23.02.2009, 14:52
hey Silleke

vielen Dank erstmal für deine Mühen!

Ich werde mich bei einer Sozialarbeiterin mal schlau machen, damit sie mir mein genaues Krankengeld berechnen kann und danach werde ich mit ihr entscheiden ob ich einen Antrag stelle werde für Wohngeld.

Ich denke das ist erstmal die beste Lösung im Moment.

lg

Lexy
23.02.2009, 14:57
Natürlich werde und muss ich auch sparen...

Aber es ist eben traurig das man seinen Lebensstandard senken muss nur weil man eben krank ist, wofür man noch nicht einmal etwas kann :(

Lexy
23.02.2009, 15:18
Das ist schön zu hören von dir :pftroest:

Wie gesagt, ich denke du meinst auch es ist der richtige weg sich erstmal mit der Sozialstelle in Verbindung zu setzten oder?

grüße

piepselmaus
23.02.2009, 17:21
Hi Lexy,

den Härtefond hab ich auch beantragt, und ich habe einmalig 380Euro bekommen. Das wird nur einmalig gezahlt, nicht monatlich, leider.
Kommt glaub immer auf die Krebsart drauf an, wieviel die zahlen. Druck dir doch ein Antrag im Internet dafür aus, und versuche es vielleicht bekommst Du paar Euro, ich glaub das höchste ist 800Euro was da gezahlt wird.
LG Sandy

Altmann
23.02.2009, 17:34
Hallo Piepselmaus,
hast Du den Antrag bei der Dt. Krebshilfe gestellt?
Man muß den Antrag doch von einer Sozialstelle bestätigen lassen,
wo hast Du den das gemacht?
Die Voraussetzungen für dieses Zubrot ist doch auch abhängig von
der Hilfebedürftigkeit oder? Oder gibt es da gewisse Freibeträge?
Wäre nett von Dir zu hören.
Gruß Altmann

Altmann
23.02.2009, 17:37
Hallo Leyx,
ich rate Dir, einfach mal schlaumachen und zu Deinem Wohngeldamt
gehen, es ist meistens in der Stadtverwaltung.
Du siehst dann schon, was die von Dir wollen und geben Dir einen Antrag.
Aber das mit Deinem Lebenspartner ist natürlich nicht so gut, es
wird nämlich nach Haushaltmitgliedern gerechnet. Außer er wäre
auch arbeitslos und bezöge Hartz IV.
Gruß Altmann

piepselmaus
23.02.2009, 18:04
Hallo Altmann,

ja habe den Antrag da gestellt und es mir im KH von der Sozialbearbeiterin bestätigen lassen. Nach ca. 3 Wochen kam die freudige Nachricht das ich 380Euro bekomme.
LG Sandy

Siby
23.02.2009, 18:53
Hallo Altmann!
Bei mir hat die Sachbearbeiterin der KK die Unterlagen für den Härtefonds bestätigt.
Also, das ist gar nicht so kompliziert :D.
LG Siby