PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : pulmonale Rundherde


Anurki
12.03.2009, 07:59
Hallo,

da man doch von den Ärzten allein gelassen wird, ist es so toll, dass es solche Selbsthilfeforen gibt.
Ich hoffe auch, dass mir in meiner Frage geholfen werden kann.
Mein Lebenspartner ist im November 2008 an Hodenkrebs erkrankt. Ihm wurde ein Hoden entfernt und im Anschluss PEB-Chemo (3 Zyklen). Am 30.1.09, seinem 41.Geburtstag lief die letzte Chemo durch.
Die Chemo war für ihn und auch für mich eine schlimme Erfahrung.Wir sind froh, diese hinter uns zu haben.
Die Chemo wurde gemacht, weil ein Lymphknoten geschwollen war.
Am 10.3.09 dann der Befund aus dem Abschluss CT.
"2 pulmonale Rundherde..."
Prima, im November vor der OP war auf dem CT lediglich der geschwollene Lymphknoten zu sehen und nun ist der weg, dafür die Rundherde.
Der behandelnde Urologe meinte, dass das zu 90% nichts bösartiges wär, evtl. eine Ablagerung der Chemo. ????
Wir sollen nächste Woche zum Thoraxchirurgen, der Urologe meint, dass eine Operation notwendig wäre.
Ich mache mir nichts vor und meine, es sind Metastasen.
Hat jemand auch so eine Diagnose bekommen?
Sollten das wirklich nur Ablagerungen sein?
Wenn Operation, was für eine?
Wird da nicht erst eine Spiegelung gemacht und Gewebe entnommen und dann eine Histo gemacht?
Wir machen uns total verrückt, zumal die Warterei auch so aufreibend ist.
Ich danke euch schon im voraus für viele Info´s.

Danke!
Anurki

anakin
12.03.2009, 08:19
Jetzt erstmal ruhig bleiben.
Was sagen denn die Marker?

Wir haben auch solche Rundherde, einer 4mm und einer 5mm groß und die sind konstant gleich und haben sich nie vergrößert (sie waren bei uns schon vor der Chemo da). Es kann viele Gründe dafür geben, solche Rundhere können auch bei Erkältungen entstehen und müssen nicht unbedingt operiert werden. Zumindest war das bei uns so.
Es muß nicht immer direkt das Schlimmste sein, auch wenn wir alle hier, eure Angst total nachvollziehen können.

Euer Urologe schickt euch zum Facharzt und das ist erstmal das Richtige, denn nur der kann wirklich sagen, was los ist.
Haltet uns mal auf dem Laufenden.

Freelancer
12.03.2009, 08:21
Hallo.

Bei mir wurde bei der ersten CT grenzwertig vergrösserte Lymphknoten im Bauchbereich festgestellt. Sowie zwei pulmonale Rundherde (8 mm + 9 mm).

Aber akuter Handlungsbedarf bestand bei mir nicht da eine eindeutige Diagnose nicht feststand. Nachuntersuchung in 2 Monaten wurde vereinbart. Diese findet am 16.3. statt.

In meinem Thread (Meine Odyssee beginnt) der hier auf Seite 2 oder 3 sich befindet ist alles nachlesbar....inkl. der Befunde von CT + Histologie + Blutwerte.

Gruß,

Holger

Anurki
12.03.2009, 10:40
Danke für die schnellen Antworten.

Von der Größe der Rundherde haben wir keine Information. Wir waren auch erst mal geschockt und konnten gar nicht weiter hinterfragen.
Ich bin jetzt auf Arbeit und habe den Entlassungsbrief gar nicht hier. Aber der AFP-Wert ist in meiner Erinnerung so ca. 2,7.
Vor der OP war der über 70!
Was mich jetzt beruhigt, ist von Anakin zu lesen, dass es auch eine Erkältung sein kann.
Ich hatte letzte Woche eine ganz heftige bakterielle Erkältung, die mit Antibiotika gut wegging. Ich habe meinen Freund sicher angesteckt!

Am 16.3. ist das Gespräch mit dem Thoraxchirurgen. Leider müssen wir bis dahin warten und ich denke mal, dass wir dann immer noch kein Ergebnis haben. Ich hoffe nur, dass nochmal ein CT oder eine Röntgenaufnahme gemacht wird und nicht, wie anzunehmen Chirurg=Messer.
Dir, Holger, für deinen Termin festes Daumendrücken!

Liebe Grüße
Anurki

Andi Frenzel
12.03.2009, 11:10
Hallo Anurki,

ihr solltet euch unbedingt eine zweite Meinung holen, bevor ihr euch zu einem solch drastischen Eingriff wie einer Lungen-OP entschließt. Am besten von einem Tumorzentrum, wo man ausreichende Erfahrungen mit Hodentumoren hat.

Nur vier Wochen nach der Chemotherapie ein solch massives Rezidiv, das dann markernegativ ist und nur im CT auftaucht? Klingt für mich erstmal nicht sehr wahrscheinlich. Pulmonale Rundherde können m.W. auch als Folge einer durch das Bleomycin hervorgerufenen Fibrose entstehen. Wie gesagt: Sucht euch einen kompetenten Ansprechpartner, bevor ihr euch voreilig zu einer OP entschließt.

Viele Grüße
Andi

Anurki
12.03.2009, 12:13
Wir hören uns das erst mal am Montag an, was der Thoraxchirurg uns sagt. So schnell läßt sich mein Freund den Brustkorb nicht aufstemmen. Wenn allerdings der Arzt gleich meint, schnippeln und Brustkorb brechen und was weiß ich, holen wir uns sowieso erst noch ne weitere Meinung ein.

Auf das Bleomycin hatte mein Freund 2 Mal heftigst reagiert, mit sehr starkem Schüttelfrost und anschließendem Fieber. Die letzte Bleo wurde dann aufgrund der heftigen Reaktionen (mein Freund war während des "Anfalls" zyanotisch, ich hatte wahnsinnige Angst, dass er daran stirbt) nicht mehr verabreicht.
Er hatte auch immer sehr mit Atemnot zu kämpfen gehabt, selbst die Treppe zum Schlafzimmer hoch war ne Tortour.
Erwähnen muss ich auch, dass er während des 2. und nach dem letzten Zyklus zu Hause pünktlich gegen 20 Uhr Schüttelfrost bekam und dieser nach 2 Stunden wieder weg war.
Die 5 Tage Chemogabe im Krankenhaus war immer ohne Nebenwirkungen und kaum zu Hause gingen die Nebenwirkungen los.

Im Nachhinein wäre es wohl besser gewesen, der Arzt hätte schon mal während der Chemo eine weiteres CT machen lassen.

Schon mal vorsorglich: gibt es im Raum Berlin ein kompetentes Tumorzentrum?
Mein Freund wird momentan im Helios-Klinikum in Bad Saarow behandelt.

Uns bleibt leider nichts anderes übrig, die bleibende Zeit bis nächsten Montag irgendwie halbwegs gut zu überstehen.

Liebe Grüße

Andi Frenzel
12.03.2009, 12:53
Hallo Anurki,

hier ein entsprechender Link, wo du Ansprechpartner im Berliner Raum findest:
http://www.tzb.de/000001986709fa002/03312899610d42104/033128995e0f0b381/index.html

Empfehlen kann ich dir aus persönlicher Erfahrung die Hodentumor-Sprechstunde der Charité am Standort Benjamin Franklin (CBF).

Ich kann eure Ängste gut nachvollziehen, auch die zermürbende Warterei auf den nächsten Termin kenne ich aus eigener Erfahrung. Die Nerven liegen irgendwann blank. Vielleicht schafft ihr es trotzdem, die Sache etwas tiefer zu hängen. Es ist m.E. einfach sehr, sehr unwahrscheinlich, dass ein Hodenkrebs im Frühstadium bereits unter der ersten Chemotherapie eine solche Resistenz entwickelt, dass so kurze Zeit darauf neue Metastasen auftauchen.

Viele Grüße
Andi

franky1982
12.03.2009, 14:07
Hallo,

auch bei mir wurde die Brust aufgemacht was bei der ersten OP allerdings unbedingt gemacht werden musste.

Beim zweiten mal wurde auch was im Pet CT gesehen wo die Ärzte meinten es würde meine Entscheidung das ich dies rausnehmen lasse oder nicht.

Ich habe mich schließlich dafür entschieden da ich endlich ein ruhiges Gewissen haben wollte und der letzte Befund ja grenzwertig war.
Sie konnten aber bei der zweiten OP durch die Rippen an die Lunge gelangen und es hat sich herausgestellt das das entfernte Gewebe "nur" entzündlich war von der Strahlentherapie....
Ich glaube aber ich würde mich wieder so entscheiden denn was da nicht hingehört soll raus "meine Einstellung".

Du kannst ja mal in meinem Thread lesen(meine Geschicht Franky1982)da ist alles genauer Beschrieben also egal wie ihr euch entscheidet ich
drücke euch die Daumen.

Ich muß am 3.4. wieder zur Nachsorge:embarasse der AFP ist leider immernoch grenzwertig war aber bei Erstbefund auf 99200.

LG
Franky 1982

Anurki
12.03.2009, 19:35
Habt ganz lieben Dank für eure Antworten. Und danke auch für den Link mit dem Tumorzentrum.

Irgendwie bin ich schon etwas beruhigt, weil ich es mir auch nicht vorstellen kann, dass unter ner Chemo was Neues wächst.
Am 18.11.08 Diagnose Krebs, auf CT lediglich ein geschwollener Lymphknoten, am 19.11.08 Entfernung des rechten Hodens und ab dem 15.12.08 bis zum 30.01.09 3 Zyklen PEB.
Und in dieser kurzen Zeit kann einfach nichts wachsen.

Ja, die Zeit ist schon so eine Sache und die Gedanken kreisen doch immer wieder um den Krebs. Und immer wieder die Frage: "warum ich?"
Aber wir haben die 3 Zyklen mit allen Höhen und Tiefen geschafft, und das, was kommt, werden wir auch schaffen.

Ich informiere euch, sobald der Termin am 16.3.09 gewesen ist.
Danke euch noch mal.
Es tut gut, mit Betroffenen sich austauschen zu können. Von den Ärzten wird man doch ziemlich allein gelassen.

Liebe Grüße
Anurki

volker206
12.03.2009, 21:21
Hallo,

wurde vor der PEB-Chemo ein Lungenfunktionstest gemacht? Denn das Bleomycin schlägt sehr auf die Lunge.

Gruß Volker

Anurki
13.03.2009, 09:16
ja, es wurde einer gemacht. Und der war in Ordnung. Auch der bei der Abschlussuntersuchung war auch in Ordnung.
Mein Freund hatte vor 12 Jahren mal ne Lungenentzündung und hat dies dem Urologen nicht mitgeteilt. Ich vermute mal, dass es da einen Zusammenhang gibt.
Und wie ich schon geschrieben habe, er hat auf das Bleo 2 mal ganz heftig reagiert und während der Zyklen immer mit Atemproblemen zu kämpfen gehabt.
Für uns ist das jetzt irgendwie ein Festhalter, dass es keine Metastasen sind, sondern ne Nebenwirkung vom Bleo bzw. eine zurzeit bestehende Erkältung.

Am Montag wissen wir vielleicht schon mehr. Und falls ne endoskopische Untersuchung erforderlich ist, werde ich drauf drängen, diese umgehend zu machen. Vielleicht klappts ja.

Liebe Grüße
Anurki

Utopia
13.03.2009, 12:18
Vielleicht könnte ein PET-CT Aufschluss darüber geben, ob es sich um aktives Tumor-Gewebe handelt?!

iLive
14.03.2009, 03:01
Grundsätzlich muss man Marker UND CT zusammennehmen. Mir wurden nach dem Rezidiv und vier (!) Chemo-Runden die Lymphknoten im Bauch entfernt, weil irgendwas auf dem CT und dem PET noch komisch aussah. Dort sah auch die Leber völlig verkrebst aus, gefunden haben sie aber absolut gar nichts.

Das Problem ist, dass diese bildgebenden Verfahren nicht eindeutig sind. Radiologen sind auch nur Menschen und sehen oft lieber zuviel als zu wenig, was ja auch grundsätzlich nicht verkehrt ist. Ich habe im Rahmen meiner fast halbjährigen Behandlung so viele Nebenbefunde bekommen, ich müsste ein todkranker Mensch sein. Bin ich aber nicht :D

Insofern: Notfalls Gewebeprobe machen lassen, sofern das möglich ist. Und keine Panik schieben. Ein Rezidiv ist natürlich Mist, wenn es passiert, aber wenn die Marker unauffällig sind, spricht eigentlich alles dagegen. Die Frage ist: Habt Ihr ein gutes Labor für die Messung? Die Späterkennung meines Rezidivs habe ich nämlich mehr oder weniger einem Labor mit mieser "Auflösung" zu verdanken...

Aber keine Angst: Die Chemos heutzutage killen das Zeug wirklich zuverlässig.

Gruß,
Christian

Anurki
16.03.2009, 19:55
Hallo Ihr Lieben,

der heutige Termin beim Thoraxchirurgen war nicht sehr aufbauend.
Wie mein Freund sich schon dachte, will der Arzt operieren. Und das nicht zu knapp. Will den rechten unteren Lungenlappen großflächig rausschneiden, natürlich erst mal minimalinvasiv, aber wenn nötig, dann auch mit Rippenspreizer und was weiß ich.
Auf unsere Fragen, ob es nicht noch andere Möglichkeiten gibt, gab er uns zu verstehen, dass wir natürlich auch 6 Wochen warten können, um dann noch einmal ein CT zu machen. Allerdings fände er das nicht so gut.
Auch der Hinweis, dass der Tumormarker doch total normal wäre, konnte ihn von seiner Überzeugung abbringen, dass die OP die einzig wahre Behandlung ist.
Wir baten um Aufschub, um auch erst mal zu verdauen und sind jetzt, nach Rücksprache mit der Hausärztin, davon überzeugt, erst mal zu warten.
Keine OP und in 6 Wochen ein Kontroll-CT.
Wir holen uns noch ne Zweitmeinung eines Lungenfacharztes ein.

Es kann einfach nicht sein, dass da was Böses ist. Und daran halten wir uns fest!!!

Liebe Grüße
Anurki

Freelancer
16.03.2009, 22:00
Hallo.

Was für einen histologischen Tumortyp hatte dein Freund denn?

Und welches Stadium wurde bei der Erstdiagnose ermittelt?

Gruß,

Holger

Andi Frenzel
16.03.2009, 23:09
Hallo Anurki,

Wir holen uns noch ne Zweitmeinung eines Lungenfacharztes ein.

Im Grunde müssten an einem interdisziplinären Zentrum Urologe, Radiologe, Onkologe und Lungenfacharzt in einer Konferenz über euren Fall beraten.

Dass ein Thoraxchirurg gerne mal einen Brustkorb aufmacht, wundert mich weniger. Ist ja schließlich sein Job. Aber hat er denn einen Verdacht geäußert, worum es sich bei den Rundherden handeln könnte? Oder steht er wenigstens mit uroonkologischen Kollegen in Kontakt?

Wenn ich die Hodenkrebs-Behandlungsleitlinien richtig erinnere, werden chirurgische Eingriffe eigentlich nur im Rahmen einer Residualtumorresektion gemacht, d.h. man schaut nach einer Chemotherapie nach, ob die restlichen Befunde noch aktive Tumorzellen aufweisen. Das bedingt aber, dass die Befunde schon vor der Chemotherapie vorhanden waren - nur dann ist eine Kontroll-OP indiziert.

Wenn man dagegen davon ausgeht, dass es sich bei neu aufgetretenen Befunden um Rezidiv-Metastasen handelt, wäre eine erneute Chemotherapie das Mittel der Wahl. Von daher finde ich den Ansatz, eine Lungen-OP quasi als diagnostische Maßnahme durchzuführen, einigermaßen problematisch. Eine solche Entscheidung kann vielleicht fachlich durchaus Sinn machen (kann ich letztlinstanzlich nicht beurteilen, da ich kein Arzt bin) - aber ich denke, sie sollte, wenn, dann nur an einen spezialisierten Zentrum getroffen werden.

Es kann einfach nicht sein, dass da was Böses ist. Und daran halten wir uns fest!!!

Lasst aber bitte nicht zuviel Zeit verstreichen. Es sollte schon geklärt werden.

Viele Grüße
Andi

iLive
17.03.2009, 00:45
Wegen der Rundherde solltest Du ein onkologisches Zentrum aufsuchen. Eine Uniklink im Idealfall. Chirurgen sind keine Radiologen, Internisten, Onkologen, sondern Mechaniker. Die haben Freude daran, Menschen aufzumachen, das ist ihr Job.

Ich denke, nach zwei Runden PEB ist eine Operation nicht sonderlich sinnvoll. Wenn die Rundherde während oder nach der Chemo entstanden, die Lymphknoten jedoch wieder normal sind, spricht in meinen Augen (als einer, der sich viel damit befasst, aber eben kein Arzt ist) alles gegen eine Brutalo-Operation dieser Art.

Also: Tumorzentrum, checken lassen, gucken was die sagen. Die Niedergelassenen sehen manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht, wie ich aus eigener schmerzlicher Erfahrung weiß... positiv wie negativ!

Gruß,
Christian

anakin
17.03.2009, 11:26
Ich bin auch der Meinung, dass ihr am besten in ein Fachzentrum gehen solltet, wo Onkologen, Urololgen, Radiologen usw. "auf einem Fleck" sind.
Da denke ich seit ihr in den bessere Händen, als wenn ihr von einem Arzt zum nächsten rennt.
Mein Mann war zur Chemo in einem Tumorzentrum, und dort werden auch die Nachsorgen gemacht, sodass bei unseren CT's und den Blutergebnissen immer mehrere Fachärzte draufschauen und das beurteilen.

Da ein Thoraxchirurg nunmal ein Chirurg ist, tendieren die ja immer gerne dazu alles aufzumachen ist ja nunmla deren Job.

Da ihr ja auch die Chemo (vermutlich PEB?) gemacht habt und die ja in den allermeisten Fällen voll anschlägt, ist es schon etwas merkwürdig, dass während oder unter der Chemo etwas böses in der Lunge aufgetreten sein soll, was sich aber nicht in den Markern niederschlägt und die Lymphknoten (die ursprünglich vergrößert waren) alle zurück weggeschmolzen sind???
Ich bin auch kein Arzt aber das klingt schon sehr merkwürdig irgendwie...

Mich würde auch interessieren, welchen histol. Tumor dein Freund hatte und in welchen Stadium er war, als die Diagnose gestellt wurde.

Halte uns mal auf dem Laufenden. Ansonsten wäre ein Kontroll CT in vielleicht 4 Wochen sinnvoll.
Wir hatten vor kurzem auch einen fragwürdigen Nachsorgebefund (vergrößerte mesenteriale Lymphknoten) die vor der Chemo auch nicht da waren, und da hat man uns 4 Wochen später wieder zum CT bestellt, um zu schauen, wie es sich verändert hat.
Das die 4 Wochen die reinste Hölle waren, muß ich ja nicht groß beschreiben.
Und was war? Alles war zurückgegangen und hatte sich verkleinert.
Also Kopf hoch und geht am besten in ein Tumorzentrum, Uniklinik.

Aus welchem Raum seit ihr denn? Vielleicht kann hier ja jemand was empfehlen?

macg
17.03.2009, 15:07
also ich würde wie auch schon erwähnt dazu neigen, das es eine lungenfibrose sein könnte, die eben durch die gabe vom bleomycin kommen kann.

normal sollte während der zyklen auch immer auf die lunge geschaut werden. röntgen, lungenfunktion usw... eben das man rechtzeitig mit dem bleo aufhören kann, und dann gegebenenfalls mit ifosfamid weiter zu behandeln.

Anurki
18.03.2009, 18:09
Hallo Ihr Lieben,

nur mal kurz eine kleine Info.
Wir haben nächste Woche einen Termin im Hodentumorzentrum der Charite und einen in der Lungenklinik Emil Behring.
Ich bin total überrascht, dass ich da so einen kurzfristigen Termin bekommen habe. Ohne große Diskussion, ganz toll!
Die Hausärztin war auch ganz entsetzt, warum gerade in unserem Fall keine Tumorkonferenz gehalten wurde.
Der niedergelassene Urologe ist auch der Meinung, dass sich zu warten lohnt, weil diese Rundherde vielleicht vom Bleo kommen.

Ende April ist dann das Kontroll-CT. Bis dahin sind die pulmonalen Rundherde verschwunden, basta!:zunge:
Da sich mein Freund gut fühlt, wird er ab dem 1.4. wieder arbeiten gehen.
Und die Zeit bis zum Tag X kriegen wir schon rum.

Alles wird gut!!!:winke:
Ich berichte später noch mal ausführlich.

Liebe Grüße
Anurki

Freelancer
07.04.2009, 20:19
Hallo.

Was haben eure Termine denn ergeben? Habt ihr etwas beruhigendes erfahren dürfen?

Gruß,

Holger

Anurki
07.04.2009, 23:33
Hallo,

das Gespräch in der Charite war leider nicht so aufbauend. Die rieten zur Operation und auch nicht mehr so lange zu warten.
Nun ist am 14.4. die Operation. Der Chirurg meinte, es ginge auch minimalinvasiv, aber leider wissen wir das erst nach der OP.
Uns ist himmel angst und bange. Vor der OP und dem Danach.
Sind es Metastasen? Gibt es noch ne Chemo? Was kommt noch?

Wir versuchen jetzt, uns ein wenig mit Gartenarbeit abzulenken. Sommerreifen bestellen, grillen, Umzugskartons auszupacken und ein wenig Kultur. Kennt ihr den Horst Evers?
Sehr zu empfehlen!

Über den Verlauf und noch den unbeantworteten Fragen informiere ich euch.

Schöne Ostern!
Liebe Grüße
Anurki

Freelancer
07.04.2009, 23:54
Hallo.

Dann wünsche ich euch auch erst einmal frohe Ostern...und lasst euch nicht verrückt machen.

Franky1982 hatte ja auch wie oben beschrieben etwas 'unheimliches'...was sich später nach der OP als harmlos herausstellte.

Gruß,

Holger

Anurki
13.04.2009, 21:56
Hallo Ihr Lieben,

um 18 Uhr habe ich meinen Freund ins Krankenhaus gebracht. Morgen um 12 Uhr wird er operiert.
Wie ich schon geschrieben habe, riet uns die Charite zur alsbaldigen OP.

Die OP ist mit einer Stunde anberaumt und danach kommt er erst mal auf die Intensivstation. Noch vor der OP bekommt er einen Schmerzkatheder gesetzt, was ihn dann schmerzfrei aus der Narkose aufwachen und auch die kommenden Tage schmerzfrei überstehen läßt. Für 5 Tage ist dann auch noch so eine Pumpe im Bruskorb eingesetzt, damit Sekret abfließen kann.
Ich bin total fertig und hoffe, dass alles gut geht. Ist ja doch ein relativ großer Eingriff.

Er hatte einen nichtseminomatösen Keimzellentumor im rechten Hoden pT1 cN1 cMxS1.

Ich werde euch auf alle Fälle berichten, jetzt muss ich erst mal die Nacht und den morgigen Tag irgendwie überstehen. Und auch hoffen, dass er einigermaßen schlafen kann (ne Pille zum Pennen hat er sich gleich geben lassen). Frühestens 16 Uhr kann ich zu ihm und werde vielleicht schon nähere Informationen haben.
Und hoffentlich war es dann mit Operationen und Chemos und was weiß ich. Dieser blöde scheiß Krebs soll sich verkrümeln und nie nie wieder kommen und alle, aber auch Alle in Ruhe lassen.

Liebe Grüße
Anurki

Freelancer
13.04.2009, 22:06
Hallo.

Ich drücke morgen ganz fest die Daumen...und lasse auch in eurem Fall erst los wenn alles überstanden ist und ihr euch wiedermeldet.

Das wird schon klappen...mach Dir keinen zu grossen Kopf.

Versuch dich für morgen auszuruhen....ausgeschlafen kannst deinem Freund morgen nachmittag ruhiger zur Seite stehen wenn er aus der Narkose aufgewacht ist.

Viele Grüsse,

Holger

Andi Frenzel
13.04.2009, 22:21
Hallo Anurki,

auch von mir gedrückte Daumen und die besten Wünsche, dass alles komplikationslos abläuft. Ihr seid nun sicherlich gut beraten worden und bekommt die bestmögliche Behandlung.

Wird alles gut!
Andi

Anurki
14.04.2009, 19:04
Hallo Ihr Lieben,

heute morgen um 10 Uhr ist mein Freund bereits operiert wurden. Vorab wurde der Schmerzkatheder gelegt, wobei es Probleme gab und das erst mal abgebrochen werden musste. Mein Freund ist fast kollabiert.
Um 15:30 habe ich es nicht mehr ausgehalten und bin ins Krankenhaus gefahren.
Ich durfte in den Aufwachraum und da lag mein Schatz, vernetzt und verkabelt, aber wach und ansprechbar und Dank des Schmerzkatheder ohne Schmerzen. (er musste mich erst einmal beruhigen -ich war total fertig, weil ich die ganze Nacht nicht geschlafen hatte - paradox, was?)
Es wurde zum Glück nur minimalinvasiv operiert. Heute morgen zur Visite fiel auch das erste Mal das Wort Metastasen, was wir ja schon längst geahnt hatten. Sonst hätte uns die Charite nicht geraten, sofort operieren zu lassen.

Er bleibt heute nacht im Aufwachraum und braucht nicht auf die Intensivstation. Leider war kein Arzt zu greifen und die Schwestern meinten, dass wohl erst morgen bei der Visite ein Arzt zu sprechen sei.
Ich wollte nicht allzu lange im Aufwachraum bleiben und bin dann nach ner halben Stunde wieder gegangen. War ja froh, dass ich rein durfte.
Ich bin aber auf alle Fälle erst einmal beruhigt, er hat die OP gut überstanden.
Vielleicht wissen wir morgen schon mehr.

Ich hoffe, dass er eine gute Nacht hat -ohne Schmerzen.

Danke für eure Anteilnahme, ich werde euch natürlich auf dem Laufenden halten.
Euch wünsche ich alles Gute.

Liebe Grüße
Anurki

Codeman
14.04.2009, 19:41
Hallo Anurki,

Glückwunsch natürlich erstmal zur überstandenen Operation.So weit scheint ja erstmal alles gut gegangen zu sein und das ist erstmal das wichtigste !

Das mit den Metastasen bekommt ihr auch noch gut hin ! Drücke dazu alle Daumen !

Darf ich fragen was ein Schmerzkatheter ist ?

Grüße
Steven

Freelancer
14.04.2009, 19:44
Hallo.

Gut zu hören das er es weitgehend gut überstanden hat.

Das mit dem schlafen habe ich Dir gestern ja noch geschrieben... ;)

Aber so etwas ist natürlich immer leichter gesagt als getan :)

Und das mit den Metastasen kann man erst dann sagen...wenn der histologische Befund vorliegt...solange muss man leider warten.

Jedenfalls hat er es erst einmal hinter sich...und wenn die Histologie auch Entwarnung gibt...dann habt ihr wenigstens etwas mehr Gewissheit das nicht beunruhigendes vorhanden ist.

Gruß,

Holger

franky1982
14.04.2009, 20:23
Hallo,
freut mich das er die OP gut überstanden hat:knuddel::knuddel:
drücke euch jetzt die Daumen das die Histo genauso aussieht wie bei meiner letzten OP
Alles liebe,
franky1982:knuddel:

Anurki
16.04.2009, 08:37
Hallo Ihr Lieben,

danke euch für euren Zuspruch. Konnte ich echt gebrauchen. Waren schon paar schlimme Stunden.
Die Nacht nach der OP musste mein Freund auf der Wachstation bleiben. Er hatte keine Schmerzen und fühlte sich einigermaßen gut, wie man sich so nach so einem schweren Eingriff eben fühlt.
Am 15.4. kam er vormittags auf die "normale" Station zurück.
Der Arzt konnte auch nur positives berichten. Die OP verlief so wie gewünscht. Die "Rundherde" seien NICHT gewachsen, ABER der Arzt konnte die Entnahmen auch nicht so richtig einordnen, so wie ne Entzündung sah es jedenfalls nicht aus. Aber er wollte sich nicht festlegen.
Wir müssen jetzt die Histo abwarten. Und hoffentlich läßt die nicht so lange auf sich warten - die Warterei nervt! Kennt ihr ja auch zur Genüge.
Mein Freund lief auch gestern nachmittag mit mir ein wenig auf dem Flur entlang, die Lungen-und Schmerzpumpe im Schlepptau.
Heute morgen bei der Visite war der Arzt sehr mit dem Heilungsprozess zufrieden. Wenn alles gut geht, kommt am Samstag schon die Lungenpumpe raus. Der Schmerzkatheder wird auch schon langsam "ausgeschlichen".

@Codeman:
Der Schmerzkatheder wird in den Spinalkanal (Wirbelsäule) gelegt und in regelmäßigen Abständen ein hochwirksames Schmerzmittel in den Brustraum gepumpt. In dem Fall meines Freundes wird ihn damit der gesamte Brustkorb von Schmerzen ausgeschaltet. Da bei der Operation an der Lunge die Rippen gespreizt werden, entwickeln sich nach der OP Schmerzen ähnlich die einer Rippenprellung - also furchtbare Schmerzen.
Da aber unter der OP auch die Lunge entlüftet wird, also zusammenfällt, muss nach der OP durch selbständige Atmung die Lunge wieder belüftet werden. Und da man mit Schmerzen nicht richtig atmen kann und auch nicht abhusten, wird dieser Schmerzkatheder gelegt.

Ich hoffe, ich habe das richtig erklärt.

Ich freue mich, dass er alles so gut überstanden hat. Und nun hoffe ich ganz doll, dass es endlich mal eine positive Nachricht gibt. Seit Mitte November nur schlechte Nachrichten. Es reicht jetzt.
Wir haben noch so vieles vor!!!

Liebe Grüße
Anurki

Freelancer
16.04.2009, 12:17
Hallo.

Das klingt doch schon mal entspannt :prost:

Irgendwie kann ich mir immer noch nicht vorstellen das die 'Rundherde' etwas mit dem Primaertumor zu tun haben...ich druecke solange jedenfalls alle Daumen bis die Histologie vorliegt...bei der ich das sichere Gefuehl habe das ihr gute Nachrichten bekommt ;)

Das mit dem warten ist wirklich wie ein ungemuetlicher Vorhof...erst wenn das Ergebnis vorliegt sieht man ob man auf die Hoelle oder das Paradies gewartet hat :)

Mal bildlich gesprochen... ;)

Gruss,

Holger

Anurki
20.04.2009, 21:12
Hallo Ihr Lieben,

ich könnte die Welt umarmen :knuddel:

Es sind keine Metastasen. Sondern Ablagerungen von der Chemo, dem Bleomycin.
Heute nachmittag kam die Ärztin über beide Wangen grinsend ins Zimmer und sagte, dass sie gute Nachrichten hätte. Man konnte ihr ansehen, dass sie in diesem Moment ihren Job mit echter Freude machte.
Mir läuft es immer noch den Rücken runter und die Freudentränen purzeln.

Am Mittwoch kann ich meinen Freund aus dem Krankenhaus abholen und dann wird erst mal gefeiert:prost:

Wir werden sicherlich morgen oder übermorgen erfahren, wie es weiter geht.
Wir sind so froh, dass es endlich mal gute Nachrichten gab. Und dass es in Zukunft nur noch gute Nachrichten gibt - in jeder Hinsicht.

Liebe Grüße
Anurki

Freelancer
20.04.2009, 21:31
Hallo...

:prost: :prost: :prost:

Dann viel Spass beim feiern...das habt ihr euch verdient.

Ich freu mich mit euch....:)

Gruß,

Holger

Andi Frenzel
20.04.2009, 22:51
Hallo Anurki,

super! Herzlichen Glückwunsch!
Das freut mich sehr für euch.

Viele Grüße
Andi

anakin
21.04.2009, 10:37
Na siehst du!!!!! Herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Ergebnis!!!!!!!

Ich kann immernoch nicht glauben, dass man euch so einen Schrecken eingejagt hat....ich meine, es ist schon besser, wenn man lieber 200% übervorsichtig ist aber dass sich da ernsthaft was unter der Chemo gebildet haben sollte hab ich einfach nicht glauben wollen!!!!
Umso schöner, dass es auch wirklich nicht so war und es nur Ablagerungen von der Chemo waren.

Auf der einen Seite sind die CT's und die bildgebenden Verfahren überwichtig für den Verlauf aber manchmal machen sie einem auch oft unnötig schlaflose Nächte.

Wie schön, dass sich alles als gut herausgestellt hat!:prost:

Anurki
08.06.2009, 13:44
Hallo Ihr Lieben,

lange nicht mehr bei euch vorbeigeschaut.
Ich möchte mich noch mal ganz herzlich danken, dass ihr Anteil an der Erkrankung meines Freundes nahmt. Es war eine sehr aufreibende Zeit mit allen möglichen Höhen und Tiefen.
Aber wir haben es geschafft.

Mein Freund ist gesund und geht seit dem 2.Juni wieder arbeiten. Ich empfahl ihm das Hamburger Modell (ich bin in meiner Firma die Schwerbehindertenbeauftragte und einige meiner schwerbehinderten und nichtbehinderten Kolleginnen/Kollegen sind mit dem Hamburger Modell nach ihrer Krankheit wieder ins Arbeitsleben zurückgekehrt).
Wollte er aber nicht, er fühlte sich wieder sehr gut, trotz der doch sehr schweren Lungenoperation. Er macht jetzt sein eigenes Hamburger Modell und bummelt jetzt seinen Resturlaub aus 2008 die kommenden Freitage ab.

Morgen hat er Termin beim Urologen und dann wird wohl in den nächsten Wochen das nächste CT sein. Das wird bestimmt noch mal ne schwierige Zeit werden bis zur Auswertung. Aber das werden wir schon irgendwie schaffen.

Ich wünsche euch von ganzem Herzen alles Liebe und Gute.
Liebe Grüße von Anurki :winke:

Freelancer
08.06.2009, 14:13
Hallo.

Schön das soweit alles wieder in geordneten Bahnen läuft...ich habe wie viele gerade auch meine nächste Nachuntersuchung...

Aber bis jetzt ist das ganz locker...und hoffentlich kommen die Ergebnisse immer schnell und sind erfreulich :)

Gruß,

Holger