Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorübergehende Erwerbsminderungsrente
Hallo ihr Lieben,
beim letzten Neurologenbesuch wurde uns gesagt wir sollten für die Zeit nach der Widereingliederung eine vorübergehende Rente wegen Erwerbsminderung beantragen. Wo bekommt man diesbezüglich fachliche Beratung? Wer kann mir hier vielleicht schon etwas Genaueres dazu sagen (Berechnung, Anspruch ect.). Mein Verlobter soll 6 h täglich arbeiten statt 8 h für ca. 2 Jahre.
Gibt es Fördermöglichkeiten für den Arbeitgeber diesbezüglich. Welche Fördermöglichkeiten bestehen bei 60% Behinderung für den AG?
Hallo,
wenn man mindestens 6 Stunde arbeiten kann, bekommt man keine
EU-Rente, auch keine vorübergehende bzw. Zeitrente. Mir wurde von
der Reha 3-6 Stunden Arbeitsfähigkeit bestätigt, wurde von DRV
ignoriert. Kann man nichts machen, ich glaub nicht, daß ich mit dem
Sozialgericht und VDK Erfolg habe.
Gruß Altmann
Danke für die schnelle Antwort.
Hm, das heißt dann wohl auf gut deutsch: Man muss den geringeren Verdienst in Kauf nehmen, wenn man 6 Stunden arbeiten gehen kann? Die Neurologin plädiert sicher auch ohne Probleme für 5,5 h.
Ich frage mich, wie die Neurologin dann drauf kommt und uns das vorschlägt. Gibt es nur noch EU Rente und nicht mehr vorübergehende Erwerbsminderungsrente?
Zieh das in jedem Fall durch beim Sozialgericht und such dir nen guten Anwalt dafür!
Liebe Bine65,
vielen Dank für den Link, ich werde mich umgehend kümmern wegen einem Termin. :)
Hallo Binie,
doch die vorübergehende EU-Rente bzw. Zeitrente gibts schon noch, aber
die lassen momentan und wahrscheinlich auch in nächster Zukunft keine
mehr zu. Da werden schon die Gutachter geimpft, nur zu Gunsten der
DRV zu entscheiden. Außer man hat den Kopf unter dem Arm.
Gruß Altmann
Hallo Binie,
doch die vorübergehende EU-Rente bzw. Zeitrente gibts schon noch, aber
die lassen momentan und wahrscheinlich auch in nächster Zukunft keine
mehr zu. Da werden schon die Gutachter geimpft, nur zu Gunsten der
DRV zu entscheiden. Außer man hat den Kopf unter dem Arm.
Gruß Altmann
Habe vorhin einen Termin bei der RV gemacht zum Vorgespräch, was für Unterlagen benötigt werden. Parallel dazu habe ich mich mit dem VDK in Verbindung gesetzt, die gern den Schriftverkehr mit dem Rententräger führen wollen (mal sehen, ob ich das will, ich geb ungern die Kontrolle ab).
Nächsten Dienstag bin ich hoffentlich bissel schlauer. Ich stelle mich seelisch und moralisch schon mal auf Kampf und Ablehnung ein, kann ja nur besser werden oder? So schnell geb ich mich nicht geschlagen.
Ich drück dir auch die Daumen, hast du schon Widerspruch eingelegt wegen deiner Ablehnung?
wolfgang46
12.05.2009, 19:34
Hallo,
lass Dir auf keinen Fall die Kontrolle abnehmen.
Ein Guter Anwalt (oder wie beim VDK - ein guter Berater) lässt Dich immer mit entscheiden.
Er muss Dir vorher erklären, warum er was geschrieben hat und was das Ergebnis werden soll.
Ich wünsche Dir die richtigen Entscheidungen.
Alles Liebe
Wolfgang
Hallo Binie,
steiger Dich nicht zu sehr rein, das macht nur nervlich kaputt. Also man
hat mit dem VdK einen guten Partner und eventuell auch eine bessere Chance.
Mir war auch immer mit jeder Ablehnung der ganze Tag versaut und ich wurde
immer hoffnungsloser. Also der VdK hat jetzt für mich Klage eingereicht,
leider dauert das Verfahren lange und es kommt wahrscheinlich erst im Jahr
2010 zu einer Entscheidung. Toll was! Nächstes Jahr kann ich dann meine
normale vorgezogene EU-Rente mit 60 beantragen, gerade noch, da ich Jahrgang 1951 bin. Dann ist der Käse eh gegessen.
Aber Ihr seid ja wahrscheinlich noch jünger und da wirds schon interessant.
Gruß Altmann
Hallo Binie,
kann nicht auch die KK in Form von Krankengeld was beisteuern, einfach mal fragen.
Gruß Altmann
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.