PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erwerbsminderungsrente/ vorzeitige Erfüllung der Wartezeit


Nietzsche
27.05.2009, 16:05
Hallo!

Mein Antrag auf Erwerbsminderungsrente wurde mit der Begründung abgelehnt, die Wartezeit sei nicht erfüllt. Mir würden 3 Monate fehlen.

Nach $ 53 Abs. 2 SGB VI hätte ich die Wartezeit vorzeitig erfüllt, wenn ich für 12 Monate Pflichtbeiträge vorzuweisen hätte. Ich käme aber nur auf 9.

Nun meine Frage: muß ich 12 Monate einer Tätigigkeit nachgegangen sein oder reicht es aus, lediglich 12 Monate Pflichtbeiträge vorweisen zu können. Sachbearbeiter der Deutschen Rentenversicherung waren da unterschiedlicher Ansicht.

Mein Arbeitsvertrag lief über 9 Monate, danach erhielt ich weiterhin Übergangsgeld, Krankengeld sowie Arbeitslosengeld. All dies soll laut Aussage einer Sachbearbeiterin ebenfalls zu den Pflichtbeitragszeiten zählen, auch wenn ich nicht mehr Berufstätig bin. So betrachtet käme ich dann auf die erforderlichen 12 Monate.

Ich wäre froh, wenn mir jemand Auskunft geben könnte!

Danke, Nietzsche

Nietzsche
28.05.2009, 10:30
Hallo Sillecke!

Vielen Dank für Deine ausführliche Darlegung! Ja, bei mir sind alle Gelder als Pflichtbeitragszeit ausgewiesen.

Dann dürfte es wohl an dem Beginn meiner vollen Erwerbsminderung liegen, den die Rentenversicherung auf das Datum meiner ungeplanten notfallmäßigen Krankenhauseinlieferung und Krankschreibung festlegt (Anfang Februar 2007). Da mein Arbeitsvertrag Ende März auslief und Ende Juni 2006 begann, käme ich bis zum Beginn der Erwerbsminderung nur auf diese 9 Monate Beitragszeit. 12 Monate hätte ich, wenn man z.B. das Entlassungsdatum aus der AHB Ende Mai genommen hätte. Darin liegt wohl die einzige Chance: den Beginn der Erwerbsminderung auf später verlegen?! Der Sachbearbeiter von der Dt. Rentenversicherung meinte gestern, es hätte keine Sinn Widerspruch einzulegen. Er wird es nicht für mich tun.

Mal sehen wies weitergeht!

Danke und viele Grüße, Nietzsche

wolfgang46
28.05.2009, 10:49
Dann mache es doch selbst.

Ein Versuch ist es allemal wert. Außer einer erneuten Ablehnung kann es nur besser ausgehen.

Oft hilft schon die Überschrift und die Behörden denken nach.

Viel Erfolg
Wolfgang

Altmann
28.05.2009, 12:11
Hallo Nietzsche,
ist mir klar, der Sachbearbeiter macht das freilich nicht, das mußt Du selbst
machen oder werde Mitglied im VdK, dann machen die das für Dich.
Ich glaube auch nicht, daß die Wartezeit oder Pflichtbeitragszeit der
einzige Grund ist, das war eine allgemeine Ablehnung. Diese wird zur Zeit
immer als erstes gemacht, es könnte ja sein, daß einer keinen Widerspruch
einlegt.
Gruß Altmann

Heikeaml
28.05.2009, 19:12
Hallo Altmann
Ich muss Silleke recht geben es stimmt nicht das man keine eu rente als krebskranker bekommt ich bekomme sie auch ich mußte zwar drum kämpfen aber ich bekomme sie für 2jahre und mehr will ich in augenblick auch nicht denn solllte ich in 2jahren wieder richtig gesund sein gehe ich lieber wieder arbeiten aber so wie ich es verstanden habe bekommt man die eurente nicht weil man krebs hat oder hatte sondern eher wegen den folgen der erkrankung
Lg Heike

Nietzsche
28.05.2009, 22:05
Hallo!

Den Rehaantrag mußte ich Ende 2008 stellen, und nun habe ich im Februar die Erwerbsminderungsrente beantragt...

Ich habe die Angelegenheit jetzt dem Vdk übergeben...

Vielen Dank nochmal für Eure Hinweise!

Nietzsche

Altmann
29.05.2009, 12:34
Hallo Silleke und Heikeaml,
ja das stimmt schon, die schwer Krebskranken bekommen schon die
Rente, aber meistens nicht mehr lange. Ich hab schon erlebt, daß
mache noch vor dem bewilligtem Rentenbeginn gestorben sind.
Und Ihr macht mir doch nicht weis, daß Krebs nicht in irgendeiner Form
immer Spuren physisch wie psychisch als Folgekrankheit hinterläßt.
Totzdem erklärt der Gutachter schon vor Untersuchung, daß momentan
keine EU-Renten bewilligt werden und null Chance bestehen würde. Oder
sollte das an mir liegen? Schau ich noch zu gsund aus?
Gruß Altmann

Heikeaml
29.05.2009, 20:01
Hallo Altmann
sicher giibt es folgeerkrankungen bei krebs aus diesen grund bekomme ich ja meine eurente auch ich mußte drum kämpfen aber an ende zählt doch nur das man was erreicht hat kennste du den spruch wer nicht kämpft kann nicht verlieren denn er hat schon verloren
mich würde mal interesiieren warum du alles so schwarz sieht ?und deine frage wie du aus sieht kann ich dir nicht beantworten da ich nicht weiß wie du aussieht und ausserdem sieht man nicht jeden seine erkrankung an (mir auch nicht ,und drauf bin ich sogar stolz)
Lg Heike

mischmisch
29.05.2009, 21:44
Hallo Altmann,

immer wieder schreibst du dass es dir schlecht geht, deine Rente nicht bewilligt wird etc.
Es ist sicher schade dass du immer wieder Widerspruch einlegen musst etc.
Bevor du aber Hilfesuchende schreckst, solltest du vielleicht mal schreiben, auf Grund von welchen Beschwerden etc. du die Rente beantragt hast.

Es könnte sein, dass die Erkrankung(en) etc. der hier Schreibenden sehr viel schwerer sind, und diese also nicht die Ablehnung, so wie du immer wieder schreibt, befürchten müssen.

Alles Gute für dich
mischmisch

Altmann
30.05.2009, 13:26
Hallo,
eigentlich ging es ja um Nietzsches Problem.
Ich wollte nur meine Erfahrungen mitteilen und ich möchte nicht meine
Beeinträchtigungen hier darlegen.
Aber mir hängt der Kampf langsam zum Hals raus und ich habe zwischendurch
immer wieder keine Lust mehr mitzumachen, man muß dauernd jemandem
klar machen, daß es einem nicht gut geht.
Gruß Altmann

Altmann
08.06.2009, 13:15
Hallo zusammen nochmal,
war jetzt bei der schärfsten Gutachterin vom Sozialgericht in Nürnberg und
was soll ich sagen!. Wegen Brustkrebs und Folgebeschwerden sowie den
mir aufgeschwatzten Lebensumständen, die eigentlich jeder hat, es geht
nicht immer alles glatt im Leben, wurde mir sofort mitgeteilt, es gibt keine
Rente. Dabei hatte mir die Reha-Ärztin schon 3 bis unter 6 Stunden
Arbeitsfähigkeit bescheinigt und ich bin beim Arbeitsamt auch nur für einen
Halbtagsjob gemeldet, totzdem auch keine Teilrente.
Jetzt bin ich mal gespannt, was der VdK weiter macht. Es kann aber noch
etwas dauern, die Leute vom VdK haben vom Jahr 2010 gesprochen.
Die Mühlen mahlen langsam.
Gruß Altmann