PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reiserücktrittsversicherung (und andere) nach Krebs


micha54
29.06.2009, 12:16
Hallo,

ich hatte bereits die Suche bemüht und nichts passendes zum Thema gefunden:

Wie haltet Ihr das mit dem Buchen von Reisen ? Kann ich beruhigt eine Reiserücktrittsversicherung abschliessen oder nehmen die uns garnicht mehr an ? Oder nehen uns an, zahlen aber im Versicherungsfall nix.

Gruß,
Michael

Fraggle22
29.06.2009, 12:21
Hallo,

das ist eine sehr gute Frage. Darüber habe ich mir gar keine Gedanken gemachht als ich eine abgeschlossen habe. Aber im kleingedruckten stand was drin von wegen, wenn es sich um eine längerfristige Krankheit geht können wir nicht aufkommen.

Also denke ich das es, wenn was neues Auftritt, das sie dann für die Kosten aufkommen und wenn es was ist weswegen ich in Dauerbehandlung bin, dann werden sie da nicht aufkommen.

Habe leider die Unterlagen jetzt auch nicht zur Hand, sonst könnte ich zitieren.

LG

Fraggle

frohsinn
29.06.2009, 15:39
Hallo, vielleicht kann ich ein bischen helfen ...Reiserücktrittversicherung anlicken und ein bischen bei den verschiedenen Gesellschaften schauen.

Hatte schon gebucht....dann die Diagnose ..Op usw.,haben anstalltslos alles erstattet bekommen ,Doc mußte nur ein Fragebogen ausfüllen....
Alles Gute
LG Frohsinn

micha54
29.06.2009, 16:58
Hallo,

na so herum ist es ja klar, nur ich habe ja nun meine Vorerkrankung und will damit eine Reise buchen.

Gruß,
Michael

micha54
29.06.2009, 17:28
Hallo,

weitere Versicherungen, die ich ebenso in Zweifel ziehe, sind z.B. Restschuldversicherungen bei Krediten, wie verhalte ich mich dabei ?

Ein wesentlicher Hinweis kam ja bereits: die Zahlen vermutlich nicht für Risiken, die bereits bei Abschluss der Versicherung bestanden.

Gruß,
Michael

Anke66
29.06.2009, 19:52
Hallo Michael!

Darüber habe ich mich bereits erkundigt. Eine Reiserücktrittsversicherung zahlt nicht, wenn Du während der Reise krebstechnisch erkrankst.

Was auch nicht mehr geht, sind so Zusatzversicherungen wie Ein-Bett-Zimmer und ähnliches. Jedenfalls werden dann Krankheiten wie Krebs ausgeschlossen.

Natürlich nur, wenn die Erkrankung vorher bekannt ist.

Ich hoffe, ich habe mich ein wenig klar ausgedrückt, denn bei der Hitze kann ich mich nicht wirklich gut konzentrieren.

Viele Grüße

Anke

Zicke
29.06.2009, 19:56
hallo micha!

ich bin mir fast sicher, die restschuldversicherung bei krediten ist bei bekannten krebserkrankungen in den ersten 24 monaten nach abschluß für die katz, danach sind sie aber wieder zahlungspflichig. so steht das jedenfalls in meinem vertrag, den ich aber nicht zur hand habe, bin zur zeit im krankenhaus. aber den passus weiß ich genau, da ich das in anspruch genommen habe.

liebe grüße,

dat zickchen

micha54
29.06.2009, 20:08
Hallo Zickchen,

na dann danke ich Dir für Deine Antwort, und wünsch Dir gute Besserung, damit Du bald wieder rauskommst.

Hallo Anke,

na klar, ist ja eigentlich logisch, daß vorhandene Erkrankungen ausgeschlossen sind, ich dachte halt, die lehnen mich von vorherein ab.

Ja, die Hitze ist heute schlimm, mir ist heute ein Mitarbeiter vor der Nase umgefallen.

Gruß an alle,
Michael

BarbaraO
29.06.2009, 23:50
Hallo Micha,
ich bin noch nie nach einer Vorerkrankung gefragt worden, wenn ich die Reiserücktrittversicherung abgeschlossen habe. Das ist auch nicht üblich.
Schzließlich handelt es sich hierbei weder um eine Kranken- noch eine Lebensversicherung.
Sie haften bei :


Schwere Unfallverletzung
Tod eines Mitreisenden oder von Angehörigen
Unerwartet schwere Erkrankung
Impfunverträglichkeit
Schwangerschaft, und deshalb der Reiseantritt unmöglich oder unzumutbar ist
Erheblicher Schaden an Eigentum, und Anwesenheit zur Aufklärung erforderlich
Unerwartete betriebsbedingte Kündigung des Arbeitsplatzes
Aufnahme eines Arbeitsverhältnisses, wenn zuvor Arbeitslosigkeit bestandWie will denn die Versicherung beweisen, dass die Erkrankung erwartet war? Ich rechne jedenfalls nicht mit einem Rückfall.
Außerdem würde ich dann die Reise wegen einer Krebserkrankung nicht antreten können. Die wievielte es ist, wird der Versicherung doch nicht mitgeteilt. Das fällt doch unter Schweigepflicht.

Lieber Gruß

silverlady
30.06.2009, 06:31
hallo ihr Lieben

ich weiß, dass viele in den großen Autoclups sind. In den älteren Verträgen ist oft die Reiserücktrittsversicherung bereits enthalten. Schaut da bitte einfach mal in die Verdragsbedingungen.

Bei anderen Versicherungen ist es leider oft so das bekannte Erkranungen ausgeschlossen sind.


liebe grüße
silverlady

bijomi
30.06.2009, 09:40
Hallo,

zu diesem Thema will ich auch meine Erfahrung mitteilen...

Also ich habe auch für dieses Jahr eine Reise gebucht und mich natürlich wegen der Reiserücktrittsversicherung erkundigt. Da ich die Reise bei einer guten Bekannten im Reisebüro gebucht habe konnte ich dort auch offen fragen.
Sie meinte, dass es schwierig wird, wenn man als Krebspatient aufgrund der Krebserkrankung die Versicherung in Anspruch nehmen muss. Sie empfahl mir einen entsprechenden Schrieb vom behandelnden Arzt.
Habe mir also eine Art "Unbedenklichkeitsbescheinigung" vom Arzt besorgt. Da steht nur drauf, dass aus medizinischer Sicht nichts gegen diese Reise stünde und auch nichts zu erwarten wäre.
Somit bin ich abgesichert, falls bei einer der Untersuchungen was schlechtes rausgekommen wäre.
Dies nur so als Tipp :D

wolfgang46
30.06.2009, 10:21
Hallo zusammen,

als ich die Versicherung in Anspruch nehmen musste, haben die von mir eine Bescheinigung vom Arzt erhalten, mit dem Inhalt:
Wolfgang ist krank (Diagnose) und kann nicht reisen.
Nix von Vorerkrankung etc.; denn das geht niemand etwas an.

Also genau so wie es BarbaraO beschrieben hat.

Danke Barbara für das gute, fachlich fundierte Posting.

Alles Gute für Euch
Wolfgang

micha54
30.06.2009, 10:49
Hallo Barbara, silverlady, Birgit und Wolfgang,

danke für die Hinweise, das Thema ist doch etwas vielschichtiger als ich erst vermutete. Insbesondere werde ich mal schauen, was ADAC und Kreditkarten an Versicherungen beinhalten - ich erinner mich da dunkel an Reiseversicherungen.

Allerdings seht Ihr die Schweigepflicht etwas eng, das geht in der Praxis vermutlich eher so: Versicherung zahlt nicht, es sei denn Du weist nach, daß keine Vorerkrankung besteht.

Bei einer BU-Versicherung ist das genau so passiert (nicht mir), es mussten ja Beweise vorgelegt werden, daß BU besteht. Die waren dann nicht schlüssig mit anderen Unterlagen, die die Versicherungen bereits zu anderen Verträgen hatte und daraufhin wurde dann einfach Versicherungsbetrug unterstellt (die Verwandte hatte aber auch übertrieben).

Wupps, bist Du in der Beweisnot und musst alles offenlegen.

Für mich sieht das ja eher so aus: vierteljährliche Nachsorge, wenn dabei was gefunden würde zahlt die Versicherungen vermutlich nicht, alle anderen Risiken sind wohl weiterhin abgedeckt. Und da nicht nur Krankheit versichert ist kann ich sie auch ruhig abschliessen.

Gruß,
Michael

wolfgang46
30.06.2009, 18:18
Hallo Micha,

Du kannst nicht BU-Versicherung mit ner Reiseversicherung vergleichen.
Bei einer Reiseversicherung geht es vielleicht um maximal 3000 €.
Bei einer BU Versicherung fällt ein Betrag von vielleicht 1000 € an, aber das 12 mal pro Jahr und mehrere Jahre.

Jetzt noch ein Wort zur Reiserücktritt:
Hier hat BarbaraO ganz richtig von "unerwarteter Krankheit" geschrieben.
Auch bei einer Nachsorge ist eine Krankheit mit dem Namen "Krebs" als unerwartet anzusehen.

Aber lies die Bedingungen von ADAC und Kreditkarten durch, denn doppelt muß man sich nicht versichern. Das Geld kann man besser im Urlaub verfuttern..

Es grüßt Dich
Wolfgang

holiday1978
30.06.2009, 22:38
Hallo,

ich arbeite im Reisebüro und verkaufe die Reiserücktrittskostenversicherung jeden Tag.
Eine Krebserkrankung ist leider knifflig, genauso wie jede ander chronische Erkrankung und fällt nicht unter unerwartete, schwere Erkrankung (ausser natürlich bei einer Ersterkrankung). Danach wird es schwierig, kommt aber natürlich auch darauf an wie geschickt ein Arzt eine Schadenanzeige ausfüllt.
Leider gibt es jetzt zum Teil eine neue Klausel, die man unterschreiben soll, dass der Arzt von seiner Schweigepflicht entbunden wird.
Die Versicherungen machen wohl stichprobenartige Kontrollen.

Ich habe habe meinen Urlaub gebucht, kurz danach bekam ich die Diagnose...die Versicherung buchte ich erst später dazu.
Leider zu spät, um dann die Krebserkrankung als Stornogrund angeben zu können. Ausserdem war ich da noch fest der Meinung ich könnte in den Urlaub fahren.
Die Reise konnte ich dann leider doch nicht antreten, hätte dadurch meine Behandlungen unterbrechen müssen. Da meine Freundin bei einer grossen Versicherung arbeitet haben wir hin und her überlegt...keine Chance.

Mein Arzt zeigte Verständnis und bescheinigte mir eine Mittelohrentzündung (ich war sowieso stark erkältet und deswegen in Behandlung). Damit kann man nicht (oder sollte nicht) fliegen. Es klappte problemlos, das Geld für die Reise wurde zurückerstattet.
Sicher, nicht ganz "sauber", aber ich denke ich habe dieses Jahr schon genug mitgemacht und das Geld hatte ich leider nicht übrig um es zu verschenken.

Gruss
holiday

holiday1978
09.07.2009, 09:16
Hallo Christine,

eine RRV kann (schon seit längerer Zeit) problemlos und ohne Angabe von Gründen bis 30 Tage vor Reisebeginn abgeschlossen werden.

Ärzte bescheinigen immer wieder andere Krankheiten oder schieben und ändern einige Daten auf diesen Formularen. Das erlebe ich Tag für Tag, man kennt oft den Kunden und seine Geschichte und sieht dann auch die entsprechenden Unterlagen.
Das soll natürlich keine Entschuldigung sein.
Ich habe meinen Arzt nicht dazu gezwungen oder darum gebeten. Das hätte ich mich nicht getraut.
Ich hätte es ablehnen können. Das habe ich aber nicht getan.

Was meine Freundin allerdings dafür kann, verstehe ich nicht ganz.
Sie hat mit der Bearbeitung meines Falls nichts zu tun....arbeitet bei einer anderen Versicherung.
Ich habe Sie lediglich (privat) um Rat gebeten.

Schön, dass Du so ehrlich bist, aber die Ehrlichen sind leider oft die Dummen. Diese Erfahrung habe ich leider schon sehr oft machen müssen.
Wer frei von Schuld ist, werfe den ersten Stein.


Gruss
holiday

Lea S.
15.09.2009, 19:34
Hallo,
ich stand auch vor der Entscheidung, vor dem Urlaub eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Dies hatte ich vor allem deshalb vor, weil ich einen über 80jährigen Vater habe und schon einmal nach dem Tod meiner Mutter eine geplante Reise abgebrochen habe. Aber ich habe auch Krebs, und das seit über 8 Jahren. Zur Zeit habe ich keine spezielle Behandlung außer den Kontrollterminen.

Beim Studium der Versicherungsbedingungen sind mir verschiedene Fassungen aufgefallen: bei einigen - gerade auch preisgünstigeren Versicherungen - ist unter anderem die "Verschlechterung einer bestehenden chronischen Erkrankung" vom Versicherungsschutz ausgeschlossen, bei anderen nicht. Bei diesem Ausschluss sieht es mit einer krebsbedingten Verschlechterung wohl eher schlecht aus mit dem Versicherungsschutz. Bei anderen Versicherungen findet sich die hier auch zitierte Formulierung, dass "unerwartete schwere Erkrankung" ein Versicherungsfall ist, und zwar ohne die obige Einschränkung. Ich bewerte das so, dass damit jede schwere Erkrankung, auch wenn eine Grunderkrankung vorliegt, dann versichert ist, wenn sie "unerwartet" ist. Und dass ist meines Erachtens der Fall, wenn im Urlaub mit einem Mal Dramatisches passiert, das vielleicht mit der Krebserkrankung zusammenhängt, aber eben nicht jetzt vorhersehbar und damit unerwartet ist. Einschränkungen des Versicherungsschutzes bestehen in diesem Fall u.a., für Ereignisse, mit denen zur Zeit der Buchung zu rechnen war oder bei Schub einer chronischen psychischen Erkrankung. Sollte mir also - was ich wirklich nicht hoffe - etwas mit der Krebserkrankung Zusammenhängendes passieren, würde ich mich mit der Versicherung streiten, wenn die Versicherungsleistung abgelehnt würde. Ich hoffe aber, ich bleibe so gesund, wie ich es zur Zeit eben bin. (Und mein Vater auch.) Zugegeben, die Versicherungsbedingungen bieten Stoff für unterschiedliche Bewertungen. Vielleicht schon mal vor der nächsten Reise gleich rechtzeitig eine Rechtsschutzversicherung abschließen?

Grüße, Lea

mischmisch
09.12.2009, 13:41
Hallo mareen,

was meinst du denn mit "zu viele alte in die Welt reisen"??
Hab ich da was missverstanden?

mfg

Schneeglitzern
22.01.2012, 14:55
Ich besitze seit Jahren eine Kreditkarte. Weiss jemand ob die mit eingeschlossene Versicherung im Falle einer erneuten Erkrankung greifen würde?

Gruß
Schneeglitzern

Gledi
02.02.2012, 21:28
Hallo!
Zumindest bei meiner V...Card gilt die Versicherung nur für unterwegs akut aufgetretene Erkrankungen.

LG Gledi

Mirilena
09.02.2012, 10:04
Grundsätzlich finde ich es aber diskriminierend, dass kranke Menschen (ob Krebs oder eine chronische Erkrankung) eigentlich keine Reiserücktrittversicherung abschließen können, da sie im Zweifelsfall bei Verschlimmerung ihres Gesundheitszustandes dann eben Pech haben und die Versicherung nicht greift. Schließlich ist es gerade auch für Kranke wichtig, sich Ziele zu setzen und Dinge zu haben, auf die sie sich freuen können. Niemand weiß doch letztendlich, wie sich sein Gesundheitszustand in den nächsten Wochen und Monaten entwickeln wird und jeder hat doch Wünsche, die er sich noch möglichst erfüllen möchte und meines Erachtens auch das Recht, eine Reise zu buchen. Bei meinen Eltern ist jetzt auch dieser Fall mit der Reiserücktrittsversicherung eingetreten. Mein Vater hat ein inoperables Lungenkarzinom und Knochenmetastasen. Ende November haben meine Eltern eine Reise gebucht in dem guten Glauben, dass der damals stabile Zustand meines Vaters anhält. Hat er leider nicht! Am 30.01. wurde die Reise daher von meiner Mutter storniert und so wie es ausschaut, wird die HanseMerkur sich weigern zu zahlen. Dabei sollte diese Reise im August stattfinden und der Veranstalter hat nun noch knapp 7 Monate, um die beiden Plätze loszuwerden. Ich bin stinkend sauer, dass man sich mit so viel "Behördenkram" herumärgern muss. Sei es die Reiserücktrittsversicherung, die beschissene private krankenversicherung meines Vaters, die einfach im Schneckentempo arbeitet und deren Sachbearbeiter grundsätzlich nicht ans Telefon gehen... Gott sei Dank gibt es auch immer wieder positive Überraschungen, denn sonst wäre das alles unerträglich!
LG
Miriam

micha54
09.02.2012, 10:19
Hallo,

tatsächlich ist es so, daß die Versicherungsbedingungen sehr unterschiedlich sind, und gerade bei Versicherungen mit kleinen Prämien wie Reiserücktrittsversicherung oder Kreditversicherung wird nicht vorab geprüft, ob der Versicherte überhaut die Voraussetzungen erfüllt.
Diese Prüfung erfolgt dann erst wenn Leistungen angefordert werden.

Ich denke, die Überlegung ist folgendes: in 90% der Fälle wird eine Versicherung bezahlt und der Versicherungsfall tritt nie ein. Man zahlt also blind ohne jemals die Leistungen zu bekommen, ein nettes Geschäft für die Versicherer.

Tritt der Versicherungsfall ein so wird nicht etwa der Anspruch geprüft, sondern es wird überlegt, wie man mit geringstem finanziellen Aufwand die Sache erledigen kann. Das kann von der Zahlung der vollen Summe bis zum Verweigern einer Zahlung gehen, falls die Sache rechtlich schwierig ist.

Versicherungen sind halt manchmal in die Kategorie Wölfe einzuordnen.

Mein RAt daher: vorher alle Versicherungen sorgfältig studieren, es gibt solche und solche. Die Verischerung meines Autokredits läßt sich z.B. von meiner Vorerkrankung nach 2 Jahren nicht mehr beeindrucken - ich kanns aber auch nicht so recht glauben.
Ich will es aber auch nicht ausprobieren.

Gruß,
Michael

fuertefan
15.02.2013, 13:42
Hallo,,
ich hatte diesen Fall im Letzten Jahr...habe Krebs seit 2011, letztes Jahr 6 Monate beschwerdefrei, nur Kontrolluntersuchungen, Reise gebucht - und kurz vorher mit Darmverschluss im KKH gelandet. Ergebnis: Rücktrittsversicherung des ADAC zahlt nicht, weil ich dafür hätte 1 Jahr ohne Behandlung sein müssen.
Jetzt bin ich mitten in einer Chemo-Antikörper-Therapie, hab aber das ok der Docs für 14 Tage Urlaub. ADAC haben wir mittlerweile gekündigt - lohnt es sich jetzt, eine andere Versicherung abzuschließen? Bitte um Tips.

gitti2002
15.02.2013, 14:10
Hallo fuertefan,

im Netz findet man so einiges darüber, u.a. auch hier: http://www.vergleich-reiseruecktritt.de/urteile_details.html?u_id=U_49296cd2a2e91

MfG Gitti

Lena1701
28.02.2013, 08:38
Es gibt von der Allianz Global Assistance die "ALL RISK MED Variante" (bei bestehenden physischen und psychischen Leiden).

Ich weiß allerdings nicht ob es die Allianz Versicherung auch in Deutschland gibt - ich selbst komme aus Österreich ... bin aber selbst auf der Suche nach einer passenden Versicherung. Fakt ist, dass man vorab sehr wohl persönlich zugeschnittene Angebote einholen kann, kostet halt ein bisschen mehr und ist meist mit der Klausel "12 Monate nicht in Behandlung, außer Kontrolluntersuchungen" verbunden.