PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reihenfolge zuerst Schwerbehinderung und dann EU-Rente?


Ded
15.07.2009, 19:20
Hallo zusammen,
hab mal eine Frage.
Meine Frau hat Krebs und bekommt gerade Chemo. Sie ist im moment arbeitslos und natürlich erkrankt. Da sie schon vor der Erkrankung kaum Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz hatte, da sie über 50 ist, würde sie gerne Rente beantragen. Sie bekommt kein ALG I und auch kein Harz IV. Wollten letzte Woche zu einer angebotenen Rentenberatung (DRV) gehen, da hatte sie aber leider gerade den PORT bekommen und war nicht gut drauf. Wie ist eigentlich die Reihenfolge. Man muß doch zuerst die Schwerbehinderung beantragen, bevor man die Rente beantragt oder?
Wie beantragt man die Schwerbehinderung? Kann man den Antrag den ich im Internet gefunden habe selber ausfüllen und einfach Arztdiagnosen beilegen oder gibt es elegantere Methoden?

Gruß

Detlef

wolfgang46
15.07.2009, 21:09
Hallo Detlef,

auch ich wünsche Deiner Frau alles Gute.
Du kannst beide Anträge unabhängig voneinander stellen.
Meine Frau hat das damals für mich getan, als ich noch auf dem OP Tisch lag.
Als ich gerade die Augen wieder geöffnet hatte, hab ich beides unterschrieben.
Die Zeit zählt bei Behörden immer ab Eingang des Antrages.

In den Krankenhäusern die ich kenne gibt es Sozialstellen, die können Dir bei der Antragstellung auch helfen. (Der Arzt muß auch bei der Diagnose und dem Krankheitsbild alles richtig machen, damit das mit der Rente gleich klappt.)

Frag dort doch einmal und ansonsten hilft der Sozialverband.

Also: keine Zeit verlieren.

Nochmals
Alles Gute
Wolfgang

Ded
16.07.2009, 00:35
Hallo Silke, hallo Wolfgang,
danke für die schnellen Antworten.
Habe gerade die Möglichkeit gesehen den Schwerbehindertenantrag online zu stellen. Habe mich dort angemeldet und den Antrag schon ausgefüllt
(Zentrum Bayern Familie und Soziales). Habe aber auch den Antrag als PDF-Datei im Netz gefunden, der ist viel ausführlicher, als der Onlineantrag. Mhh jetzt bin ich am Überlegen. Könnte den Antrag wegschicken mit dne Befunden in Kopie, ich habe eigentlich alle Befunde. Mal schauen morgen rufe ich mal den Versichtenältesten der Deutschen Rentversicherung, dann füllen wir den Rentantrag aus.

Gruß

Detlef

Birgit49
16.07.2009, 11:54
Hallo Detlef,

in jeder Gemeinde/Stadt gibt es eine Rentenberatung, die helfen dir beim Ausfüllen des Antrages. Telefonisch kannst du bei der Terminvereinbarung fragen, welche Unterlagen du benötigst. (Rentenverlauf, Behindertenausweis ...). In der Regel sind keine Befunde notwendig. Im Rentenantrag werden die behandelnden Ärzte angegeben und die Rentenversicherung fordert von sich aus die Unterlagen an, die sie braucht.

Meinen Behindertenausweis habe ich in der Sozialstation des Krankenhauses beantragt, in dem ich bestrahlt wurde, die haben sehr viel Erfahrung damit und es geht auch ziemlich fix.

Liebe Grüße

Birgit