Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rollstuhlerfahrungen
Hallo, Ihr Lieben,
neulich wurde bei Onco-doc das Thema Rollstuhl angesprochen.
Vorsorglich denken wir darüber nach: Wie muss ein Rollstuhl (ohne Motor) beschaffen sein, damit er optimal nutzbar ist?
Was ist zu beachten?
Wer hat Erfahrungen gesammelt und möchte sie an uns weitergeben?
Ich freue mich auf Rückmeldungen von Euch.
Antiironie
06.09.2009, 18:40
Hallo!
Wir haben von der Krankenkasse damals einen Rollstuhl geliehen bekommen der echt gut war.
Wichtig ist vielleicht das man die Seitenteile abnehmen kann, falls der Patient vom Bett in den Rollstuhl rücken muß ohne sich über die Kante zu quälen. (Falls das Aufstehen Probleme macht).
Der Rollstuhl war leicht zu schieben und wenn der Patient noch genug Kraft hat sollte es wohl auch einer mit großen Rädern sein damit er/sie ihn selbst bedienen kann.
Mehr fällt mir momentan nicht ein, vielleicht sind die auch mittlerweile alle schon so ausgestattet.
Viele Grüße
Anja
RebeccaG
06.09.2009, 21:32
Der Rollstuhl sollte auf jedenfall genug Raum zum bewegen geben. Es ist naemlich nicht so toll, wenn man so ein kleines Stubendingen bekommt und damit draussen spazieren fahren moechte.
Normal bezahlt die KK aber auch einen extra fuer die Person angefertigten Rollstuhl. So war es zu mindest bei meiner Mama gewesen (nach langem hin und her)... Wuerde das auf jedenfall empfehlen.
Reinhard
10.09.2009, 16:04
hallo,
bin seit einer Woche Rollstuhlfahranfänger.
Das Gerät bekam ich auf Rezept gegen 10€ Rezeptgebür. Gute Beratung im Sanitätshaus.
LG Reinhard
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.