Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Haustierhaltung bei Chemotherapie?
Bunnybabe
24.10.2009, 14:10
Liebe Nutzer des Forums!
Bei meinem 3 1/2 jährigen Sohn ist vor gut 3 Wochen ein Hirntumor diagnostiziert worden und mir wurde schon gesagt, dass ich meine zwei Katzen (eine Wohungskatze und ein Freigänger, beide geimpft) bei der anstehenden Chemotherapie abschaffen müsste. Nun meine Frage: Muss ich wirklich oder geht es auch mit Katzen bei besonderer Vorsicht und Reinlichkeit?
Danke für Eure Antworten.
kerstin36
24.10.2009, 19:42
Hallo Bunnybabe,
auch mein Sohn hat einen Hirntumor und uns wurde geraten kein Haustier zu halten.
Letztes Jahr im November ist dann "Nelly" (eine Golden-Retriever Hündin) bei uns eingezogen und es war eine gute Entscheidung.
Sicher sollte man auf Hygiene achten und in so einer Situation besonders,doch
seiner Kinderseele tut sie einfach gut und sie ist aus seinem Leben nicht mehr weg zudenken.
Ich wünsche Euch alles erdenklich Gute und das die Katzen bleiben dürfen.
Lg Kerstin
Auntie Little
26.10.2009, 14:02
Hallo Bunnybabe,
ich bin selbst betroffen und habe in 2007 sechs Zyklen mit Temodal gemacht. Wir haben 2 Katzen (Freigänger), zu der Zeit noch 4 Hunde und 4 Pferde am Haus.
Von meiner Tierhaarallergie abzusehen, hat bei mir kein Arzt Bedenken bzgl. der Tiere geäußert.
Schau doch mal in den Thread "Haustiere die beste Therapie" und der Rubrik "Andere Therapien".
Alles Gute für Deinen Sohn wünscht
Birgit
Hallo Bunnybabe,
meine behandelnder Arzt hat auch keine Bedenken wegen Haustieren.
Zwar habe ich selbst keines, aber bei meinem Eltern beschäftige ich mich sehr gerne mit dem "Familienhund". Mir tut das sehr gut, die erforderliche Hygiene vorausgesetzt.
LG
AJ
Hallo,
auch bei uns gab es keine Bedenken wegen unseren zwei Katzen (beide Freigänger).
LG
Stay
hallo
ich hatte meinen hund jeden tag mit bei meiner mama, selbst im hospitz war der kleine jeden tag mit und es gab nie probleme.
liebe grüße und viel viel glück für euch....
Melanie
Hallo!
Ich habe während der Chemo meine Katzen selbst versorgt und nie gesundheitliche Probleme gehabt. Würde mich da aber ganz auf das Urteil, des behandelnden Arztes verlassen.
Mein Kater hat mir sogar 2 Monate bevor ich selbst in Erfahrung gebracht habe, angezeigt dass mit mir was nicht stimmt. Er ist in dieser Zeit dauernd auf meinen Kopf gelegen und hat plötzlich nur meine Handtücher markiert. Er hat es gespürt, dass ich Hirnmetastasen hatte. Davon bin ich überzeugt.
Liebe Grüße
Susanne
bobbylee
28.10.2009, 07:55
Hallo Bunnybabe,
auch ich habe meinen Kater während der sechs Monate Chemozeit behalten. Das Thema Tierhaltung kam gar nicht zur Sprache. Bobby verbrachte die Chemowoche (einmal im Monat acht Tage stationär) bei einer Freundin und wurde dann danach auf dem Heimweg gleich mit abgeholt.
Allerdings weiß ich nicht, ob da nicht auch andere Faktoren berücksichtigt werden müssen, kann mir aber vorstellen, dass hygienische Bedenken im Vordergrund stehen, weil ja das Immunsystem leidet. Aber da kann man ja Vorsichtsmaßnahmen treffen.
Ich hoffe, dass ihr die Katzen behalten könnt und wünsche deinem Sohn alles, alles Gute.
Liebe Grüße
Uschi
Clemens-two
28.10.2009, 10:06
Hallo Bunnybabe
Bei unseren Gespräch, als der Arzt uns erläuterte, dass meine Freundin nach der OP vil.Chemo etc bräuchte-haben wir auch nachgefragt bez. Haustiere (Hund +Katze),aber dieser sagte eben ;schauen sie auf die Hygiene, dann ist ein Tier die beste Therapie. (Seelentherapie)
LG und Alles Gute.Clemens
wattewuschel
28.10.2009, 20:37
Hallo,
ich bin sonst im Lymphom-Forum, aber das Thema Haustiere ist ja krankheitsübergreifend.
Ich habe vor der Chemo auch gefragt wegen meiner Katze (Wohnungskatze), aber die Ärzte hatten nichts dagegen. Man solle nur auf die Hygiene achten. Ich habe normal mit der Katze geschmust und auch das Klo selbst gereinigt.
Eine Mitpatientin (weiß nicht mehr, was für einen Krebs sie hatte) hatte einen Hund, der war auch kein Problem, trotz Chemo und Bestrahlungen.
Grad Katzen sind ziemlich sauber, putzen sich ja auch, sollten entwurmt sein usw. Man muss sich von ihnen ja nicht ablecken lassen und ggf. kann ein Familienmitglied das Klo reinigen.
lg
watte
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.