PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bücher z.Thema: Krebserkankung als Romanthema


09.09.2003, 19:28
Und noch eine recht ansehnliche Gruppe Bücher gibt es, die ich bislang nicht erwähnt habe.

Romane, die sich dem Thema Krebs widmen

Es gibt deren mehr, als man wohl denkt. Gute, fundierte und recherchierte, aber auch oberflächliche und kitschige.

Es gibt Patienten und Patientinnen, die ihre eigenen Krebserfahrungen in Form eines Romanes veröffentlicht haben. Manchen mag das leichter fallen, ihre Erlebnisse auf eine Zweitperson zu projizieren als zu schreiben - ich habe das und das erlebt.

Es gibt aber auch Schriftsteller, die gar keine eigenen Erfahrungen mit Krebs haben und dennoch hervorragende Romane zu diesem Thema geschrieben haben, wenn sie sich nur genug damit identifizieren.
Man ist geneigt, als Patient zu denken, keiner, der nicht wirklich Krebs hatte, kann nachvollziehen, was wir mitmachen, also warum soll ich einen Roman lesen dazu, wo alles nur erfunden ist?
Und doch kann es manchmal hilfreich sein, sich auf so ein Buch einzulassen, mal lesen, auf was für Bewältigungsmöglichkeiten ein Unbeteiligter kommt, was für Gedanken die Hauptfigur des Romanes beschäftigen. Man kann staunen, zu wieviel Einfühlungsvermögen auch Unbeteiligte fähig wären, wenn sie sich auf das Thema einliessen.
Manchmal hilft die Distanz zu einem Thema, klarer zu sehen. Manchmal hilft es, eine nicht direkt betroffene Person in einer Angelegenheit um Rat zu fragen. Ich persönlich erlebe das mit meiner besten, gesunden Freundin. Wenn ich zu sehr umtrieben bin, hilft sie mir mehr als jeder Arzt.
Abgesehen davon hat so ein Roman auch natürlicherweise einen Unterhaltungswert, den ein reiner Erfahrungsbericht sehr selten aufweist, er bietet meist andere Geschichten nebenher - ist also leichtere Lektüre, oder spannendere, wenns als Krimi geschrieben ist. Auch das gibt es.

Zuguterletzt muss ich erwähnen, dass ich längst nicht alle, der hier vorgestellten Romane selbst gelesen habe. Ich gebe daher bei vielen einfach den Klappentext ab, der sehr gut als Orientierungshilfe dienen kann.

09.09.2003, 20:19
Titel: Eine Abrechnung
Autorin: May Sarton
aus dem amerikanischen Englisch von Gerlinde Kowitzke
Verlag : Frauenoffensive, 1985
ISBN : 3-88104-146-X, Gebunden, 260 Seiten

Preisinfo : 16,40 Eur[D] / 16,90 Eur[A] / 33,20 sFr
Sachgruppe : Belletristik;

Verlagstext:
Als sie erfährt, dass sie an Brustkrebs erkrankt ist und sie nicht mehr lange zu leben hat, beschliesst Laura Spelman, ihren Tod bewusst und auf ihre Weise zu (er)-leben. Eine Zeitlang verheimlicht sie ihren Zustand vor ihrer Familie, den Freundinnen, im Verlag, in dem sie als Lektorin arbeitet, um der Auseinandersetzung mit den Gefühlen anderer zu entgehen und sich statt dessen auf die eigenen zu konzentrieren. Ihre Reflexionen führen sie zu Erkenntnissen und ih eine Bewusstseinstiefe, die sie unter anderen Voraussetzungen wohl nie erlangt hätte. Im Mittelpunkt der Spurensuche steht immer wieder die Mutter-Tochter-Beziehung, die sie stets auf die zentrale Problematik des Frauseins zurückwirft. Diese letzten verbleibenden Monate werden so zu einer Reise zu sich selbst, in deren Verlauf Laura Spelman lernt 'loszulassen'.

09.09.2003, 20:33
Titel: Mistlers Abschied
Autor: Louis Begley
Verlag: Suhrkamp (in diversen Ausgaben erhältlich, siehe unten.

Rezensionen

Aus der Amazon.de-Redaktion
Thomas Mistler ist reich und distinguiert, hat einE liebenswerte, kompetente Frau und einen erwachsenen Sohn. Er ist einer der es geschafft hat. Nun stirbt er. Zu Beginn von Mistlers Abschied, erfährt er von seinem Arzt, daß der Fleck auf seiner Leber, der leibhaftige Krebs ist. Völlig unerwartet, nimmt Mistler diese Nachricht mit einer Art Freude auf. Anstatt sich dem Selbstmitleid und der verheißungsvollen Hoffnungschimmer einer Heilung durch die moderne Medizin hinzugeben, verweigert er sich jeder Behandlung und stellt sich bereitwillig seinem Schicksal. Aber noch bevor er seine Familie einweiht, beginnt Mistler die Flucht nach vorn und reist nach Venedig, hoffend, sich in den letzten Tagen seines Lebens, der Illusion des süßen Lebens hingeben zu können. In Venedig angekommen, wandert er wie ein lebender Toter durch die Gassen, grübelt über seine Vergangenheit und die seidenen Fäden seiner Gegenwart. Er begegnet einer wunderschönen, jungen Fotografin und gibt sich zum letzten Mal dieser Frau hin.

Kurzbeschreibung
"Ich bitte Dich sehr, liebster Sam, warte nicht bis August, komm eher nach Hause... es gibt einen Grund zur Eile." Ein Mann, Thomas Mistler, Anfang sechzig, schreibt an seinen Sohn. Grund ist die Diagnose "Krebs in unheilbarem Stadium", die ihm der Arzt gerade mitgeteilt hat. Mistler reist für ein paar Tage nach Venedig, in die "Stadt des Todes". Erinnerungen holen ihn ein, und ein letztes Mal gibt er sich dem Leben und der Liebe hin.




erhältlich in folgenden Ausgaben


(Suhrkamp, 2003) ISBN 3-518-39613-7, Kartoniert, 288 Seiten
10,00 Eur[D] / 10,30 Eur[A] / 17,80 sFr

(Suhrkamp, 1998) ISBN 3-518-41000-8, Gebunden, 280 Seiten
9,95 Eur[D] / 21,40 Eur[A] / 17,70 sFr (unverb. ]

(Suhrkamp 2003) ISBN 3-518-39967-5,Broschiert, 288 Seiten
9,00 Eur[D] / 9,30 Eur[A] / 16,10 sFr

09.09.2003, 21:07
PSYCHOKRIMI
************
Titel: Die Störung
Autor: Wolfgang Boesch
Verlag: Edition Weitbrecht, 1988
ISBN 3-522-70480-0, Gebunden, 223 Seiten

Vergriffen. Erhältlich bei www.amazon.de
oder www.sfb.at

Verlagstext:
Ein funktionierendes Gehirn ist Gold wert. Das weiss auch Erhard Döblin, ein respektabler Herr Ende Fünfzig, Finanzchef seines Zeichens. Erfolg, Ansehen und geordnete Verhältnisse: alles, was er in seinem Leben erreicht hat, verdankt er seinem phänomenalen Gedächtnis.
Ausgerechnet dieser Kopf beginnt Döblin eines Tages böse Streiche zu spielen. Anfangs sollen sie ihn nur leicht verunsichern, dann aber ernsthaft beunruhigen und schliesslich mit grosser Sorge erfüllen. Ein Hirntumor wird festgestellt, gutartig war er, wie es sich herausstellt, die Operation gelingt, doch Döblin kann einfach nicht glauben, dass sich damit wieder alles zum Guten gewendet haben soll. Er verfällt in hypochondrische Verhaltensweisen, mit denen er sich nach und nach ins Abseits manövriert.

"Wolfgang Boesch erzählt mit feinem psychologischen Gespür die Geschichte eines tragischen Irrwegs, ein Labyrinth des Geistes. Mit 'Die Störung' ist ihm ein Psychokrimi von literarischem Rang geglückt, der den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in Atem hält."

09.09.2003, 22:21
AUTOBIOGRAPHISCHE ERZÄHLUNG EINES BETROFFENEN
*********************************************

Titel: Reise um meinen Schädel
Autor: Frigyes Karinthy
Verlag: Claassen, 1993
ISBN 3-546-00046-3, Gebunden, 323 Seiten
Vergriffen. Erhältlich bei http://www.sfb.at oder http://www.amazon.de

Verlagstext:
Im Mai 1936 wird dem ungarischen Schriftsteller und Journalisten Frigyes Karinthy ein Hirntumor entfernt. Er erholt sich erstaunlich rasch und schreibt die Geschichte seiner Krankheit nieder: Eine Odyssee, die ihn innerhalb weniger Wochen vom Kaffeehaus in die Sprechzimmer befreundeter Ärzte, von einer Klinik in die nächste, von Budapest nach Wien und zuletzt im Zug durch Hitlerdeutschland nach Stockholm führt.
Reporter seiner selbst, beobachtet er mit unerbittlicher, oft amüsierter Aufmerksamkeit, wie "Körper und Seele" von den ersten Gehörshalluzinationen bis zum fast ichlosen Dämmerzustand "getrennte Wege gehen".
Die Athmosphäre in Budapest der Dreissiger Jahre und der Alltag eines vielbeschäftigten Literaten werden ebenso lebendig wie der Grenzbereich zwischen Wirklichkeit und Phantasie, den die Bewusstseinstörungen erst zugänglich machen.
Die virtuos gehandhabte Sprache, die Frische und Farbigkeit der Darstellung und nicht zuletzt der freundlich-selbstironische Ton machen das Buch zu einer so fesselnden wie bewegenden Lektüre.

Reise um meinen Schädel erschien 1937 zunächst als Fortsetzungsroman in einer Budapester Zeitung. Es gilt als bedeutendstes Buch des 1938 in Budapest gestorbenen Autors.

09.09.2003, 23:11
ERZÄHLUNGEN EINES LUNGENKREBS-BETROFFENEN
******************************************

Titel: Tage von süsslicher Wärme
Untertitel: Erzählungen
Autor: Walter Matthias Diggelmann
Verlag: Ex-Libris, Gebunden, 251 Seiten
Vergriffen. Suchen über www.sfb.at

Klappentext:
Zeit seines Lebens war Walter Matthias Diggelmann (1927 - 1979) ein Fabulierer und passionierter Erzähler. Geschichten zu erfinden, mit Geschichten zu spielen, bedeutete für ihn stets: auf der Suche zu sein nach der eigenen Geschichte, der eigenen Wahrheit. Doch immer galt es auch, jenen eine Stimme zu verleihen, die Aussenseiter waren wie er,"die aber nicht die Gabe hatten, ihre Geschichte zu erzählen, die sie nur erlitten, wehrlos und ausgeliefert". Zuletzt, gegen Ende seines Lebens, kam ein weiteres hinzu, der versuch, "mit Geschichten die Krankheit, den Tod zu bannen".

Erzählen, in diesem existenziellen Sinn verstanden, ist nie selbstbezogen. Immer zielt es auf einen Punkt, der überall und für jeden gültig ist, der jeden betrifft.
Diese vorliegende Auswahl enthält die 14 besten Erzählungen von Diggelmann. Die früheste, Der Major, wurde 1954 geschrieben. Nicht in dieser Auswahl berücksichtigt werden nur jene 6 Erzählungen, die unmittelbar vor Diggelmanns Tod entstanden und unter dem Titel: 'Spaziergang auf der Margaretheninsel' veröffentlicht wurden.

Auffallend ist, wie sich die gleichen Grundmotive durch Diggelmanns erzählerisches Werk ziehen: die Stellungnahme gegen Krieg und Gewalt, das Eintreten für Aussenseiter, die Problematik einer von Illusionen und Lebenslügen verstellten Welt, die Angst vor dem Versagen, vor Verunsicherung und Verlust.

12.09.2003, 11:03
Für alle, welche die Diggelmann-Erzählungen schon kennen und wissen möchten, welche sie in "Tage von süsslicher Wärme" wiederfinden hier die Titel der Erzählungen:


Der Major
Tage von süsslicher Wärme
Der Stammgast
Kurz vor dem Ende
Ein Urlauber
Am 24. schneite es immer
Man muss es ihnen schwermachen
Ungleiche Freunde
Eine verwerfliche Methode
Der Füsilier
Der falsche Zug
Der Todesfall
Der Jud Bloch
Reise durch Transdanubien

Persönlich mag ich Diggelmanns Erzählungen sehr.

12.09.2003, 11:17
ERZÄHLUNGEN EINES LUNGENKREBS-PATIENTEN
*****************************************

Titel: Spaziergänge auf der Margereteninsel
Untertitel: Erzählungen
Autor: Walter Matthias Diggelmann
Verlag: Benziger, 1980
ISBN 3-545-36309-0, Paperback, 167 Seiten
Vergriffen. Antiquarisch zu finden unter: www.sfb.at

Verlagstext:
Diese sechs langen Erzählungen sind kurz vor Diggelmanns Tod entstanden. In ihnen erweist sich Walter Matthias Diggelmann noch einmal als der grosse Erzähler, der er zeit seines Lebens war.
Eindrücklich die lange, autobiographisch gefärbte Titelerzählung, die von Resignation und der fragilen Hoffnung auf ein Leben mit der Krankheit zeugt, bewegend der zuletzt entstandene Text:"Einige letzte Worte des grossen Meinardi in der Nacht seines Sterbens", der Dialog zwischen einem Sterbenden und seiner Nachtschwester. Dazwischen Geschichten über Aussenseiter, die fast spielerisch und heiter anmuten.

Die Erzählungen dieses Buches:

Spaziergänge auf der Margareteninsel
Jakob, der Trödler
Die Geschichte von Julius
Valse Musette
Reise mit Daniela
Einige letzte Worte des grossen Meinardi in der Nacht seines Sterben.

12.09.2003, 11:58
Titel: Der Tod eines Bienenzüchters
Autor: Lars Gustafsson
in diversen Ausgaben im Buchhandel erhältlich, siehe unten

Verlagstext:
Der Tod eines Bienenzüchters ist der letzte Roman eines Systems von Erzählungen über die Zeit Ende der sechziger, Anfang der siebziger Jahre: ein Spiegel der Hoffnung und Ängste, eine Bestandesaufnahme der sozialen und psychischen Verfassung unserer Generation, ein Versuch, in der Beschreibung von fünf Biographien die "Risse in der Mauer" unserer Identität sichtbar zu machen.
Der Bienenzüchter ist der frühzeitig pensionierte Volksschullehrer Lars Lennart Westin (wie alle Hauptpersonen in diesem Romanwerk am 17. Mai 1936 geboren), der in einer kleinen Kate im nördlichen Västmanland wohnt: Ein freiwilliger und glücklicher Einzelgänger, der im Frühjahr heruasfindet, dass er den herbst wegen eines tödlichen Krebsgeschwürs, das von der Milz ausgeht, nicht mehr erleben wird.
Der Roman besteht aus den hinterlassenen Notizheften dieses Lars Westin, in denen er kurz vor dem Tod sein Leben beschreibt. Allerdings nicht das offizielle Leben - Studium, Ausbildung, Ehe, Beruf usw. - das zunehmend von ihm abfällt und unwichtig wird, sondern das von dem offiziellen Leben verdeckte andere, das mit unserer Sprache kaum noch zu beschreiben ist. Lars Westin nimmt seinen Tod an - und im Umfeld dieser extremen und befreienden Erfahrung gelingt es ihm, sein anderes Leben zu erkennen.


Rezension der Frankfurter Rundschau:
Ein Buch, das in seinem Wechsel von Reflexion, Erinnerung und Sinnlichkeit den Leser hellhörig für sich selbst macht.
Der Tod eines Bienenzüchters ist Lars Gustafssons wohl persönlichstes, intimstes Buch.

Erhältlich in diversen Ausgaben:

Gustafsson, Lars
Der Tod eines Bienenzüchters
(Fischer, 2001) ISBN 3-596-14983-5, 240 Seiten
9,90 Eur[D] / 10,20 Eur[A] / 17,40 sFr 9,90 Eur[D]


Gustafsson, Lars
Der Tod eines Bienenzüchters
Roman
(Fischer, 1996, 8. Auflage) ISBN 3-596-22106-4, Kartoniert
7,45 Eur[D] / 7,70 Eur[A] / 13,40 sFr 7,45 Eur[D]


Gustafsson, Lars
Der Tod eines Bienenzüchters
Roman
(Hanser,3. Auflage 1978) ISBN 3-446-12609-0, Leinen, gebunden mit Schutzumschlag, 180 Seiten
14,90 Eur[D] / 15,40 Eur[A] / 26,20 sFr

12.09.2003, 12:57
Titel:Fuss fassen
Untertitel: Roman
Autorin: Maja Beutler
Verlag : Zytglogge, 5. Auflage 1989
ISBN : 3-7296-0111-3 , Paperback, 240 Seiten

Preisinfo : 16,00 Eur[D] / 32,00 sFr
Sachgruppe : Belletristik;

antiquarisch zu finden auch als Ausgabe des Verlages: Ex Libris, 1983,

Verlagstext:
Hier wird nicht von persönlichem Leid berichtet, sondern es wird ureigene Erfahrung dank einer grossartigen Sprachkraft künstlerisch umgesetzt. Maja Beutler (Jahrgang 1936) erzählt von einer vierzigjährigen, verheirateten, beruflich tätigen Frau und Mutter, die an einer "meist unheilbaren Krankheit" leidet.
Aber nicht von dieser Krankheit handelt der Roman, sondern vom Versuch, ein Leben in tödlicher Bedrohung zu meistern. Die Entwicklung der Krankheit ist lediglich zwischen den Kapiteln in Form von ärztlichen Befunden festgehalten.
Was die Autorin gestaltet, ist ihr Kampf darum, trotz der Krankheit lebendig, wach, teilnehmend zu bleiben. >>...ich will alles an mir gespürt haben, alles an mir erfahren.<< Aber wie soll sie vorbehaltlos leben können, wenn die Familie in ihr vor allem die Kranke sieht und darauf drängt, sie solle sich schonen, und sie damit, unbeabsichtigt und sicher nicht lieblos, ins Abseits drängt, und wenn sie spüren muss, dass sie mit ihrer Jugendfreundin und mit ihrem Kollegen nicht mehr wie bisher sprechen kann.
Es wächst in ihr die Angst, aus dem alltäglichen Leben gedrängt zu werden, und oft lockt die Versuchung, den Widerstand aufzugeben, die anderen über sich selbst verfügen zu lassen.
Aber ihr Wîlle, frei zu bleiben, siegt.
Sie fasst Fuss in sich selbst. Das gibt ihr die Kraft, >>sich ganz mitzubringen, nichts zurückzuhalten, nichts aufzusparen, nicht mehr mit der Kraft zu geizen<<.
Nicht nur im Alltag, auch schreibend ringt diese starke Frau um ein Leben, das trotz der Krankheit erfüllt ist.
Darum ist dieser Roman so kraftvoll.

Mit diesem einmaligen Roman gestaltet Maja Beutler packend, wie sich eine Frau trotz der tödlichen Krankheit (In diesem Falle Halskrebs) , von der sie befallen ist, dafür wehrt, nicht als Patientin behandelt zu werden, sondern uneingeschränkt leben zu können.

Ein wirklich eindrückliches Buch!

12.09.2003, 13:18
SPANNEND WIE EIN KRIMI
**********************
Titel: Verletzungen
Autorin: Margaret Atwood
Verlag: Claassen, 1993
ISBN 3-546-00038-2, Gebunden, 295 Seiten
Preis ca. 21.10 Euro (ab 1.10.03 36 Euro)


oder als Taschenbuch bei:
Verlag: Goldmann, 1999
ISBN 3-442-72485-6, Kartoniert, 352 Seiten

8,50 Eur[D] / 8,80 Eur[A] / 15,20 sFr 8,50 Eur[D]


Kurzbeschreibung
Rennie Wilford, freie Journalistin aus Toronto, fährt nach einer Brustkrebs-Operation in die Karibik, um zu sich selbst zu finden. Doch sie gerät in die Wirren eines politischen Umsturzversuches und muß um ihr Leben fürchten. Mitten in diesem Chaos begegnet sie einem Mann, in den sie sich verliebt - und den sie wieder verliert. Ein faszinierender, einfühlsamer Roman über eine junge Frau, die den Weg zurück zu Kraft und psychischer Stärke findet.

12.09.2003, 14:00
Titel: Ich hörte die Eule, sie rief meinen Namen
Autorin: Margaret Craven
Verlag: Rowohlt, 1976
ISBN: 3-499-15578-8, Taschenbuch, 153 Seiten
Vergriffen, Antiquarisch bei: www.sfb.at

Verlagstext:
Marc Brian, ein junger Geistlicher, der, ohne es zu wissen, an einer unheilbaren Krankheit leidet, wird als Pfarrer in ein entlegenes Indianerdorf an der seenreichen Westküste Kanadas geschickt.
Er soll nach dem Willen seines Bischofs, der von der Krankheit weiss, die ihm verbleibenden zwei Jahre damit verbringen, den dort siedelnden Indianern - Fischern und Holzfällern - als Seelsorger dienen und von ihnen lernen, inmitten der Wildnis im Gleichklang mit der Natur zu leben und den Tod als Einmünden in diese Harmonie zu begreifen.
Nach und nach fügt er sich in das Leben der Gemeinschaft ein: er hat Teil an dem mühseligen Alltag und den Festen dieser Menschen, wird vertraut mit ihrem Wesen und mit ihren Legenden. Und je mehr er das ihm fremde, noch von der alten Tradition geprägte Leben und Tun der Indianer versteht, um so mehr wird er von ihnen als einer der ihren angenommen. Liebe und Verständnis eröffnen ihm den Zugang zu ihrer alten Weisheit. Der sich im Fliessen ständig erneuernde Strom, der Wechsel der Jahreszeiten, Geburt und Tod, die Lebenszyklen der Waldtiere, der Vögel, der Fische - alles zeugt vom Walten einer ausgleichenden Macht, ist Sinnbild der Unsterblichkeit.
Dann, an einem kalten Winterabend, hört Marc Brian den Ruf der Eule, und er ist bereit.

13.09.2003, 20:15
Titel: Ich gestehe alles
Autor: Johannes Mario Simmel
erhältlich in zwei Ausgaben im Buchhandel, siehe unten


Verlagstext:
Die Hauptfigur des Romans, von Beruf übrigens Drehbuchautor, ist ein Krebspatient. Hirntumor, inoperabel, absolut tödlich, ein sog. Glioblastom. Für diese Krebsart, so erfährt der Leser von den behandelnden und mithandelnden Ärzten, ist charakteristisch, daß die Abgrenzung von gesundem und krankem Gewebe schwierig bis unmöglich ist. Die Übergänge zum Pathologischen sind fließend. Mit List und Verkleidungskunststücken gelingt es dem Todgeweihten, die Wahrheit über seinen Gesundheitszustand zu erfahren. Simmels Erzählung kreist nun um die existientielle (womöglich auch existentiale) Frage: Wie verhält sich ein Mensch, der nur noch ein paar Monate zu leben, also nichts mehr zu verlieren hat?

Simmel, Johannes M
Ich gestehe alles
(Droemer Knaur, 1996) ISBN 3-426-19355-8, 448 Seiten
12,90 Eur[D] / 13,30 Eur[A] / 22,60 sFr 12,90 Eur[D]


Simmel, Johannes M
Ich gestehe alles
Roman
(Droemer Knaur 1997) ISBN 3-426-60271-7, Kartoniert, 496 Seiten
7,50 Eur[D] / 7,80 Eur[A] / 13,50 sFr

und in weiteren Ausgaben auch bei www.amazon.de

24.11.2003, 22:19
Eine Adresse zum "schonenden" Bücherkauf

Kennt Ihr das?
In der Buchhandlung, wenn ihr ein Buch kauft oder bestellt oder sogar mehrere mit dem Thema Krebs, diese sofortige Reaktion der meisten Verkäuferinnen, diese Frage in den Gesichtern: Hat die/der Krebs? Wo hat sie/ er ihn wohl? Sind das ihre/seine eigenen Haare?
Oder andere Kunden, die sich verstohlen umdrehen oder weggucken?
Habt Ihr das auch satt? Flüsternd oder nuschelnd eine Bestellung aufzugeben und sich hinterher immer noch mit den Reaktionen anderer auseinandersetzen müssen??

Für alle, für die amazon nicht in Frage kommt, gibt es in Deutschland einen besonderen Service, den Patientenliteraturdienst, den eine engagierte Frau betreibt.
Ob sie auch in die Schweiz oder nach Österreich liefert, weiss ich zwar nicht, aber da darf man sicher anfragen.
Jedenfalls wollte ich Euch dieses Angebot nicht vorenthalten.
Guckt doch mal ins Angebot unter:
http://www.patientenliteratur.de/index.htm

Liebe Grüsse
Ladina

05.04.2004, 20:38
ROMAN ÜBER TRAUER UND ABSCHIED
*******************************


Titel:P.S. Ich liebe Dich
Autorin: Cecelia Ahern
Verlag : Krüger, 2004
ISBN : 3-8105-0140-9, Gebunden, 416 Seite

Preisinfo : 16,90 Eur[D] / 17,40 Eur[A] / 30,10 sFr


auch als CD im Hörverlag erhältlich:
Ahern, Cecelia
P.S. Ich liebe Dich
Sprecher: Hain, Jeanette
Verlag : DHV - Der Hörverlag /VM
ISBN : 3-89940-359-2
Seiten/Umfang : Gesamtlaufzeit ca. 280 Min.
Erschienen : 1. Auflage 19.02.2004
Preisinfo : 27,95 Eur[D] / 27,95 Eur[A] / 48,50 sFr




Inhalt:
Die Autorin Cecilia Ahern, Tochter des irischen Ministerpräsidenten, beschreibt in ihrem Roman, wie Holly den Tod ihres krebskranken Mannes verarbeitet. Holly und Gerry hatten einen einfachen Plan: Sie wollten für den Rest ihres Lebens zusammenbleiben. Hollys Mann Gerry ist tot, er starb an einem Gehirntumor. Und Holly weiß nicht, wie sie alleine weiterleben soll. Mit 29 scheint ihr Leben schon zu Ende. Doch dann entdeckt sie, dass Gerry ihr während seiner letzten Tage Briefe geschrieben hat und jeden mit P.S. Ich liebe Dich" unterschrieb. Diese Briefe enthalten stellen Holly Aufgaben für jeden Monat des laufenden Jahres. In ihr entsteht das Gefühl, ihr Mann nimmt noch über seinen Tod Anteil an ihrem Leben. Die Gefühle Trauer, Unsicherheit, Lethargie, Freude am Leben wechseln sich in schneller Folge ab, so dass man als Leser zwischen weinen und lachen pendelt, der Untertitel des Buches "Schreien vor Schmerz, besoffen vor Glück" passt wirklich gut.

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3810501409/qid=1081190294/sr=2-1/ref=sr_2_11_1/302-8058690-3267213

Ladina
14.12.2004, 20:05
Titel: Das böse Wort
Autor: Andreas Krusch
Verlag: DTV, Februar 2001
ISBN: 3423204052, Broschiert,
Vergriffen, aber bei amazon noch erhältlich

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3423204052/qid%3D1103050694/028-9067870-4278151


Verlagstext:
Kein Grund zur Sorge«, sagte ihr langjähriger Hausarzt, »nur ein harmloser Zellhaufen.« Als Sue in die berühmte Silverstone-Klinik kommt, um sich eingehenderen Untersuchungen zu unterziehen, wird sie den Verdacht nicht los, dass sich ihr Hausarzt geirrt hat. Ihre Bettnachbarin Fiona macht ihr auch nicht gerade Mut: »Wir sind hier zum Sterben, was glaubst du denn?« Nein, Sue beginnt doch gerade ein neues Leben: mit Mitte Vierzig, frisch von ihrem Ehemann getrennt, hat sie schließlich so viele Pläne. Warum muss ihr ausgerechnet jetzt dieser Kirschkern in die Quere kommen? Nein, nein, sie weiß, dass sie es schaffen wird. Eigenartig ist nur dieser Mann, dem sie immer wieder im ehemaligen Raucherzimmer begegnet. Was er liest, zieht Sue magisch an. Es ist das Buch der Nacht ...Andreas Krusch, Jahrgang 1962, schreibt seit 1994 Drehbücher und Essays. ›Das böse Wort‹ ist sein erster Roman, der unter dem Eindruck des Krebstodes seiner Mutter 1997 entstanden ist. Krusch lebt als freier Autor in seiner Geburtsstadt Berlin und schreibt derzeit an seinem zweiten Roman.

15.12.2004, 17:14
Hallo Ladina,

ich freue mich immer von dir zu lesen. Heute habe ich mal wieder eine Frage. Kennst du das Buch: Zwei Frauen (gabs glaub ich auch als Film). Wird es heute noch aufgelegt? Danke S.

16.12.2004, 09:12
Hallo S.,

Du hattest mich zwar nicht angesprochen aber ich kenne das Buch auch und mochte das auch schon immer gern. Den Film auch. Hatte ich total vergessen dass ich das habe.... Gibt es bei Amazon sogar günstig nur € 4,- wenn ich richtig gesehen habe. Das ist von Diana Beate Hellmann.

Viele Grüsse
Kerstin

16.12.2004, 16:13
Danke Kerstin, ich hatte es mal, dann verliehen und dann...nicht wieder gekommen. Jetzt besorg ichs mir neu...S.

Ladina
16.12.2004, 21:08
Liebe S.

Schön, mal wieder von Dir zu lesen.
Das Buch von Diana Beate Hellmann / Zwei Frauen gibt es immer noch im Buchhandel und zwar in 3 verschiedenen Ausgaben.

Die wichtigsten Daten schreibe ich Dir unten rein:

3-404-11478-7
Einband : Kartoniert
Erschienen : 40. Auflage 2000
Preisinfo : 8,45 Eur[D] / 8,70 Eur[A] / 15,70 sFr

ISBN : 3-404-26069-4
Einband : Paperback
Seiten/Umfang : 557 Seiten
Erschienen : 2001
Preisinfo : 4,00 Eur[D] / 4,20 Eur[A] / 7,40 sFr

ISBN : 3-7857-0567-0
Einband : Gebunden
Seiten/Umfang : 464 Seiten - 21,5 × 13,5 cm
Erschienen : 1989
Preisinfo : 17,00 Eur[D] / 17,50 Eur[A] / 30,20 sFr

Oder eben gebraucht oder bei amazon

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3404252055/qid%3D1103227451/028-9067870-4278151

Hoffe, Dir geht es gut, so wie mir.
Wünsche Dir alles Liebe und jetzt schon frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr.
Herzlichst
Ladina

PS: an alle, die mich kennen und mir vielleicht gemailt haben:
Mein Email ist schon wieder im Eimer - ich kann weder empfangen noch selber schreiben, leider, sobald es wieder klappt, melde ich mich.

09.01.2005, 08:41
Hallo Ladina,
kennst du das Buch von Ruth Picardie "Es wird mir fehlen, das Leben"? Aufzeichnungen u. Briefe einer Krebskranken, ein Abschiedsbuch...... "Die Zukunft wird auch ohne mich auskommen. Okay. Matt gießt nie den Garten, so daß die Wisteria kaum das nächste Jahrhundert erleben dürfte. Außerdem steht er nie nachts auf, um die Kinder wieder zuzudecken, aber in einem Haus mit Zentralheizung ist ja noch keiner vor Kälte gestorben. Ansonten, denke ich, wird das Leben weitergehen wie immer. Nur wird es mir so fehlen".

09.01.2005, 09:10
P.S. Das Buch gibt es bei www.jokers.de für 1,95 Euro!!! Unter Suchbegriff "Krebs"
Liebe Grüße
Manu

Ladina
15.04.2005, 17:23
ROMAN ÜBER EINE BESONDERE LEBENS-UND STERBEBEGLEITUNG
************************************************** ***

Titel: Sterbetage
Autor: Hans Werner Kettenbach
Verlag : Diogenes , 1988
ISBN : 3-257-21644-0 , Paperback, 256 Seiten

Preisinfo : 8,90 Eur[D] / 9,20 Eur[A] / 14,90 sFr

erhältlich im Buchhandel oder bei:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3257216440/qid=1113577882/sr=1-1/ref=sr_1_8_1/028-0953163-8447767

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/325701712X/qid=1113577996/sr=1-2/ref=sr_1_8_2/028-0953163-8447767


Verlagstext:
Eine sehr junge Frau begegnet Kamp, der vom Leben schon lange nichts mehr erhofft.Kamp ist arbeitslos, und demnächst wird er , wie das Gesetz es vorsieht, vorzeitig zum Rentner erklärt werden. Kamp versteht nicht, warum Claudia immer wieder zu ihm kommt. Er argwöhnt, daß ein krimineller Plan dahintersteckt, und als Claudia wieder einmal untertaucht, sieht er sich bestätigt. Kamp beschließt, die törichten Hoffnungen zu begraben und sich aufs Sterben einzurichten, den tiefen Schlaf, den nicht einmal ein Traum mehr stören wird. Aber Claudia kommt zurück , und die Geschichte dieser ungewöhnlichen , unmöglichen Beziehung nimmt einen ganz anderen Ausgang , als Kamp erwartet hat.
Kamp begleitet Claudia, die an Lymphdrüsenkrebs erkrankt ist bis zu ihrem Tod liebe- und würdevoll.

Ladina
01.03.2007, 22:35
ROMAN UM EIN LEUKÄMIEKRANKES MÄDCHEN
**************************************

Titel: Im Labyrinth der Ärzte
Autor: Hubert Rainer
Verlag: Novum Verlag, 2002
ISBN : 978-3-902057-67-9 , Paperback, 160 Seiten

€ 14,70 [D]

Erhältlich im Buchhandel oder bei amazon
http://www.amazon.de/Im-Labyrinth-%C3%84rzte-Hubert-Rainer/dp/390205767X/ref=sr_1_1/028-9247966-9197313?ie=UTF8&s=books&qid=1172784918&sr=1-1

Rezension Von Heiner Hemken am 04.02.2002:

`Im Labyrinth der `Ärzte` lautet der Titel des Romans von Hubert Rainer. Das Buch ist im novum Verlag erschienen und beschreibt die Geschichte eines kleinen Mädchens, das von einem Tag auf den anderen an Leukämie erkrankt.

Die kleine Astrid ist 11 Jahre alt, hat zwei Geschwister und lebt in einer intakten Familie. Durch Zufall entdeckt ihre Mutter eines Tages einen kleinen Fleck auf dem Bein ihrer Tochter. Vorsichtshalber fährt sie mit ihr zum Arzt. Was vorher ein harmloser kleiner Fleck war, wird plötzlich zum sicheren Anzeichen für Leukämie. Sowohl die Ärzte, als auch die Familie sind sich über die Konsequenzen dieser Diagnose bewusst.

Der Roman beschreibt von nun an den Versuch der Eltern, mit der Diagnose Leukämie umzugehen. Es bleibt ihnen zunächst nichts anderes übrig, als das Leben ihrer Tochter in die Hände der Ärzte zu geben. Aber auch die Ärzte machen ihnen keine große Hoffnung. Sie können den Verlauf der Krankheit zwar aufhalten, rechnen jedoch mit dem Schlimmsten. Besonderes Vertrauen finden die Eltern bei Dr. Kelta. Er gibt ihnen Kraft und macht ihnen immer wieder Mut, weiter an die Schulmedizin zu glauben. Die Eltern der kleinen Astrid wollen jedoch nichts unversucht lassen und suchen in ihrer Verzweiflung ebenfalls Hilfe in alternativen Heilmethoden. Immer wieder stehen die beiden im inneren Konflikt mit sich selbst. Während die Schulmedizin ihre Grenzen offenbart, suchen sie immer wieder auch nach Möglichkeiten, ihrer Tochter auf irgendeinem anderem Weg zu helfen. Ein Kampf um die Zeit beginnt...
Anschaulich werden immer wieder die zwei Seiten beschrieben. Zum einen ist dort Dr. Kelta, Verfechter der Schulmedizin. Aber auch er, konfrontiert mit dem Schicksal seiner Freundin, die ebenfalls an Krebs erkrankt, verliert seine Objektivität. Und zum anderen sind dort die Vertreter der alternativen Medizin, die mit zum Teil wundersamen Heilmethoden den Krankheitsverlauf stoppen wollen. Mittendrin die Eltern, die nichts unversucht lassen, um ihrer Tochter zu helfen. Vielleicht kann ein neues, noch kaum erprobtes Medikament Astrid retten...
Dem Autor Hubert Rainer ist der Versuch gelungen, die Folgen und Begleitumstände, die eine derart schwere Krankheit mit sich bringt, in einer dramatischen Geschichte wiederzugeben. Ihm ist es anschaulich gelungen, den schmalen Grat zwischen Leben und Tod erkennen zu lassen, ohne dabei die manchmal schockierenden Begleitumstände der Realität in einem negativen Licht erscheinen zu lassen. Er beschreibt das Leben und die Krankheit der kleinen Astrid, den Kampf der Ärzte und die wechselnde Sichtweise von Dr. Kelta mit einem wundersamen Feingefühl, sodass man gezwungen wird, sich selbst mit dem Thema auseinander zu setzen.
`Im Labyrinth der Ärzte` ist ein Roman, den man gelesen haben muss. Er beschreibt das Labyrinth, in das jeder von uns kommen kann. Ein Labyrinth, bestehend aus Hoffnung und den unumstößlichen Konsequenzen der Realität, die sich Leben nennt. Der Autor hat sich an ein Thema herangewagt, welches er durch sein Talent, immer wieder den richtigen Zeitpunkt für eine inhaltliche Wende des Geschehens zu spüren, gekonnt umgesetzt hat. `Im Labyrinth der Ärzte` ist ein gelungenes Werk eines Autors, von dem wir gerne noch mehr lesen möchten. Hubert Rainer versteht es, den Leser mit seinen Geschichten nachhaltig zu beeindrucken, und wir sind schon jetzt gespannt auf weitere Kostproben seiner Schreibkunst.
----------------------------------------------------------------------
ROMAN EINES KREBSKRANKEN MANNES
*********************************

Titel: Eine werd' ich nie vergessen
Autor: Siegfried Gränitz
Verlag : Zschiesche , Mai 2005
ISBN : 978-3-9808512-2-0 , Pappband, 173 Seiten

Preisinfo : 8,90 Eur[D] / 9,20 Eur[A]

verwandte Themen : Sachsen/ Alter/ Krebskranker/ Erinnerung/ Jugendliebe/ Bellestrische Darstellung/ Liebesgeschichte/ Biografie

Erhältlich im Buchhandel
http://www.amazon.de/Eine-werd-ich-nie-vergessen/dp/3980851222/ref=sr_1_3/028-9247966-9197313?ie=UTF8&s=books&qid=1172784876&sr=1-3

Kurzbeschreibung
Der Ich-Erzähler, ein knapp siebzig Jahre alter Mann, liegt auf der Intensivstation einer Lungenklinik, wo er von einem Tumor befreit wurde, und trifft in Wachträumen, hervorgerufen durch starke Schmerzmittel, auf weibliche Personen aus seiner Vergangenheit. Interessante Begegnungen, kurze Liebeleien und die ganz große Liebe, eingebettet in Ereignisse der Zeit zwischen Kriegsende 1945 und Gegenwart, werden geschildert. Schauplätze der Handlung sind Neukirchen im Erzgebirge, ein Grenzpolizeikommando im Harz., Chemnitz / Karl-Marx-Stadt und Zwickau. Durch die Episoden zieht sich wie ein roter Faden die Erinnerung an Nadja, mit der er nur eine Woche zusammen war und die beinahe bei einem Selbstmordversuch ums Leben gekommen wäre. Im „Tagebuch“, das als Anhang beigefügt ist, lernt der Leser nähere Zusammenhänge und das Leben der Hauptfiguren bis zum Tod Nadjas kennen.

Zum Autor:
Siegfried Gränitz, Jahrgang 1936, der in diesem Erstlingswerk zum Teil Biografisches verwendet hat, lebte bis in die späten Vierziger tatsächlich in Reichenbrand bei Chemnitz, dann in Neukirchen/ Erzgebirge und schliesslich in Zwickau, wo er Musik und Deutsch studierte und bis zum Jahre 2000 als Mittelschullehrer tätig war. Was die Krebserkrankung betrifft, so spricht er aus eigener Erfahrung. Am meisten bedauert er jedoch, dass er ein Mädchen, das die Züge seiner Hauptfigur trägt, nie kennengelernt hat.

kimaugust
02.03.2007, 22:01
Hallo,
dieses kleine Buch wurde hier bereit 2005 empfohlen:
Titel: Es wird mir fehlen, das Leben
Autorin : Ruth Picardie
erschienen 1998 unter dem Titel :Before I say Goodbye

kostet bei Amazon 7,50 Euro

eine junge Frau, erfolgreiche Redakteurin , 2 kleine Kinder (Zwillinge) muss
unsere Welt aufgrund einer Brustkrebserkrankung verlassen . Sie gibt ihrem
Mann die Erlaubnis ihren sehr intimen E-Mail Verkehr (nach Erkrankung) mit ihren besten Freunden und Freundinnen zu veröffentlichen. Diese E-Mails nehmen fast das gesamte Buch ein. Beginnt man dieses Buch zu lesen, kann man es nicht mehr aus den Händen legen, es ist hoch humorvoll, witzig , tiefsttraurig bis zum geht nicht mehr, hoffnungsvoll - unser Leben in allen Facetten. Und last but not least eine große Liebeserklärung an ihren Mann.
Ihre beiden Abschiedsbrief kurz vor ihrem Tod an ihre beiden kleinen Kinder
kann man - hat man sie gelesen - allerdings nie vergessen.

viele Grüße
Jürgen

Ladina
17.03.2007, 15:23
ROMAN
*******
Titel: Emmas Glück
Untertitel: Roman
Autorin: Claudia Schreiber
Verlag : Goldmann Verlag , September 2006
ISBN : 978-3-442-45867-7 , Paperback, 182 Seiten

Preisinfo : 7,95 Eur[D] / 8,20 Eur[A] / 14,70 sFr

in 4 Ausgaben im Buchhandel erhältlich

Verlagstext:
„Emmas Glück ist unser Glück“
„Sie haben Bauchspeicheldrüsenkrebs – sehr schwer zu diagnostizieren und wenn, dann ist es meistens schon zu spät. So ist das leider!“ Diese Worte treffen den Junggesellen Max völlig unvorbereitet. Er steht an seinem Ende, bevor er überhaupt angefangen hat zu leben. Und er beschließt, sich noch ein letztes Mal einen Kindheitstraum zu erfüllen: Einmal Mexiko sehen und dann sterben. Das Geld für die Reise klaut er sich von seinem besten Freund und den schnellen Ferrari gleich dazu. Leider kommt er nicht weit, denn er rast so lebensmüde über die Straßen, dass er aus der Kurve fliegt, und den Abhang runter genau vor Emmas Hof landet.

Emma ist eine selbstbewusste, eigenbrödlerische Bäuerin und ist in ihrem Leben ganz auf sich gestellt. Alles was sie dringend braucht, befindet sich in diesem Auto: Geld, um den Hof zu retten – denn sie ist hochverschuldet und steht kurz vor der Pfändung – und einen Mann, der sie ein wenig hält und durchs Leben trägt. Also schleppt sie den bewusstlosen Max in ihren Hof und pflegt ihn. Sie nimmt die Kohle aus dem Wagen und fackelt ihn ab, damit Max denkt, das Geld sei verbrannt. Max erwacht, tastet sich langsam an die schräge Emma heran und entdeckt auf ihrem Hof zum ersten Mal das Leben. Ein großes Glück überrascht die beiden so unverhofft, dass alle Traurigkeit verfliegt, die der Leser ob der aussichtslosen Lage empfindet, in der sich beide befinden.

Eine großartiges, lebensbejahendes Buch, das selbst im Tod noch zärtlich bleibt. So schön und direkt und wunderbar komisch, dass wir nur lächeln können und denken Emmas Glück ist unser Glück.


Emmas Glück hat es weiter gebracht als bloss zum Taschenbuchroman

Es ist verfilmt worden und in 3 weiteren Buchhandelspublikationen erhältlich:

Als gebundenes Buch:
Verlag: Philipp Reclam 5. Auflage 2003 / 978-3-379-00805-1, 190 Seiten/ Preisinfo : 12,00 Eur[D] / 12,40 Eur[A] / 21,90 sFr

Als Buch zum Film:
Goldmann Verlag, Juli 2006/ ISBN 978-3-442-46303-9, 192 Seiten/ Preisinfo : 7,95 Eur[D] / 8,20 Eur[A] / 14,70 sFr

Als Ungekürzte Autorenlesung auf Audio-CD
HörbuchHamburg , September 2006/ ISBN : 978-3-89903-730-2 , Gesamtspielzeit 292 Minuten / Preisinfo : 14,95 Eur[D] / 15,50 Eur[A] fPr / 27,70 sFr

Ladina
16.03.2008, 16:45
ROMAN UM EINEN LEUKÄMIEKRANKEN 14JÄHRIGEN
******************************************
Titel: Superhero
Autor: Anthony McCarten
Verlag : Diogenes, Mai 2007
ISBN : 978-3-257-06575-6, Leinen mit Schutzeinband, 304 Seiten

Preisinfo : 19,90 Eur[D] / 20,50 Eur[A] / 34,90 CHF fPr
Alle Preisangaben in Schweizer Franken (CHF) sind unverbindliche Preisempfehlungen.

verwandte Themen : Männliche Jugend, Krebskranker, Lebenssinn, Belletristische Darstellung

Verlagstext:

Donald Delpe ist 14, voller unerfüllter Sehnsucht, Comiczeichner. Er möchte nur eines wissen: Wie geht Liebe? Doch er hat wenig Zeit - er ist schwerkrank. Was ihm bleibt, ist ein Leben im schnellen Vorlauf. Das aber schafft nur ein Superheld. Donald hat sogar einen erfunden - MiracleMan. Aber kann MiracleMan ihm helfen, oder braucht Donald ganz andere Helden?


"Willkommen in Donald Delpes Welt...
Er ist vierzehn. Magerer Junge, schräger Vogel. Stapft mit Schuhen Größe 46 durch Nord-London. Strickmütze tief in die Stirn gezogen, iPod voll aufgedreht. Keine Chance bei den Mädchen. Und dazu nervige Eltern, ein bescheuerter älterer Bruder. Und das Allerschlimmste: Er hat Krebs, Leukämie und genau zu sein, und es sieht nicht gut aus. Es wäre eine richtige Scheiß-Welt, wäre da nicht... MIRACLEMAN, der von Donald erfundene Superheld, unverwundbar, unbesiegbar, dessen Abenteuer er in seine Kladde zeichnet. Seinen ewigen Kampf gegen den Superschurken GUMMIFINGER, einen wahnsinnigen Arzt.
Die Zeit wird knapp...
Wie lange er noch zu leben hat, weiss Donald nicht, aber er weiss, dass er nicht als Jungfrau sterben will. Das ist sein Traum. MIRACLEMAN hat seine RACHEL, selbst GUMMIFINGER hat seine super-sexy Krankenschwester. Und was hat Donald? Na ja, da ist Shelly, ein süßes Mädchen aus seiner Gegend. Donalds Bruder versorgt ihn sogar mit Tipps, wie er sie anmachen kann, doch es klappt nicht. Sein Bruder ist wirklich ein Idiot.
Zeit für Superhelden...
Superhelden tauchen immer dann auf, wenn man sie am wenigsten erwartet. Doch anders als in Comic-Büchern tragen sie im wirklichen Leben keine komischen Kostüme mit merkwürdigen Zeichen drauf, sondern sehen ganz gewöhnlich aus. Donald hat das Glück, dass gleich mehrere Supermenschen ihm auf eine Weise helfen, die er nie für möglich gehalten hätte: der verklemmte Klinikpsychologe Adrian, eine wunderschöne Unbekannte namens Tanya und... sogar sein Vater. Aber reicht das, um Donald zu retten?

Anthony McCarten, geboren 1961 in New Playmouth/Neuseeland.


Relevante Daten für das Taschenbuch:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Verlag : Diogenes, Mai 2008
ISBN : 978-3-257-23733-7, Paperback, 304 Seiten

Preisinfo : ca. 9,90 Eur[D] / ca. 10,20 Eur[A] / ca. 17,90 CHF fPr
Alle Preisangaben in Schweizer Franken (CHF) sind unverbindliche Preisempfehlungen.


HÖRBUCH
°°°°°°°°°°
Titel: Superhero
Autor: Anthony McCarten
Sprecher: Rufus Beck
Verlag : Diogenes , Mai 2007
ISBN : 978-3-257-80087-6, Audio-CD-Box/ Laufzeit 343 Min

Preisinfo : 29,90 Eur[D] fPr / 29,90 Eur[A] fPr / 51,90 CHF fPr
Alle Preisangaben in Schweizer Franken (CHF) sind unverbindliche Preisempfehlungen.

Sämtliche Ausgaben im Buchhandel erhältlich