Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Creme bei Verbrennungen durch Strahlentherapie?


martina1964
12.12.2009, 14:04
Meine Mama hatte gestern vorerst die letzte Bestrahlung, weitere 28 folgen noch an einem Lendenwirbel wegen einer Mikrometastase

Es wurde jetzt die operierte Brust sowie ein Brustwirbel bestrahlt, meine Mutter hat die Therapie sehr gut überstanden, aber die letzten 3 Tag färbte sich dann doch die Haut an der Achsel schwarz

Nun haben wir gestern den Arzt gefragt, ob Pudern (was meine Mutter bisher machen sollte) oder jetzt besser Cremen wäre und der Arzt meinte, meine Mutter solle cremen.

Eine Salbe hat er ihr aber nicht verschrieben.

Gestern Abend habe ich nun meine Mutter mit Penaten Soft eingecremt.

Heute wollten wir, auf Rat einer Userin hier, eine Salbe aus Panthenol mit Lebertran in der Apotheke kaufen, jedoch gibt es sowas nicht.
Der Apotheker hat meiner Mutter Lebertran separat verkauft, das soll sie selbst unter die Salbe mischen.

Welche Salben habt ihr bei diesen Verbrennungen genommen und was ist das Beste?
Teilweise sind Bläschen unter der Haut und manche sind schon offen.

gilda2007
12.12.2009, 14:14
Es gibt ein Schaumspray mit Panthenol. Das ist sehr angenehm, da man selbst beim Auftragen die Haut nicht strapaziert. Ich sprühte morgens und abends und die Haut besserte sich innerhalb einer Woche.

Moonlady
12.12.2009, 14:57
Hallo Martina,

also ich würde in der Strahlenklinik am Montag einfach nochmals ganz konkret nachfragen, welche Salbe sich anbietet für die Behandlung dieses "Sonnenbrandes". Die müssten eigentlich entsprechende Produkte nennen können!

Ich selbst hatte - weil ich ab und an mal Hautprobleme habe - eine cortisonhaltige Salbe zu Hause und habe diese dann vorsichtig auf meinen "Sonnenbrand" aufgetragen. Das hat mir geholfen. Aber solche Salben sind verschreibungspflichtig ...

Und noch was: das Spitzenteil, das Deine Mutti auf den Fotos trägt, sollte sie während sie diese Hautreizung hat, mal vorsichtshalber durch was "Baumwolliges" ersetzen, weil das weniger scheuert und so die Haut nicht noch zusätzlich belastet wird.

Viele Grüße


Barbara

martina1964
12.12.2009, 14:58
Vielen lieben Dank, Gilda.

Hast du da ein spezielles und bekommt man das in Drogerie-Märkten oder nur in der Apotheke?

Man sollte ja sich wer die Haut auch nicht zu sehr strapazieren, welche Waschcremes sollte man nehmen?

Ich denke, Duschgel ist zu sehr parfümiert, oder?

martina1964
12.12.2009, 15:00
Liebe Barbara, das habe ich Mama heute auch schon gesagt, dass diese Spitze nicht gut ist und deshalb hab ich ihr die Stellen wo der BH aufliegt, schon mit Watte und Tüchern gepolstert.

Mama will Montag mal nach so Baumwoll-Bustiers gucken, denn der BH an sich ist ihr schon unangenehm genug

PetraK
12.12.2009, 15:06
Hallo Martina,

bei mir sah es vor acht Jahren genauso aus wie bei deiner Mutter, allerdings hatte ich da noch 5 Bestrahlungen übrig. Ich sollte auch keinen BH tragen, wenn nötig nur einen soften aus Baumwolle. Ich durfte auch nicht duschen, oder überhaupt Wasserkontakt der Stellen. Im Krankenhaus bekam ich dann eine leuchtend lila Flüssigkeit, die ich vorsichtig auftupfen sollte (hieß Kristallviolett Lösung 0,3 %). Hat ziemlich stell geholfen. Panthenol hab ich dann ein paar Tage nach Ende der Bestrahlung genommen.
Kannst du nicht in der Strahlenklinik anrufen und nachfragen, ist vielleicht besser als was falsches zu nehmen, und Apotheker sind bei der Thematik nicht spezialisiert genug...

Liebe Grüße

Petra

Susi04
12.12.2009, 15:23
Kannst du nicht in der Strahlenklinik anrufen und nachfragen, ist vielleicht besser als was falsches zu nehmen, und Apotheker sind bei der Thematik nicht spezialisiert genug...




Genau diesen Rat würde ich dir auch geben. Lieber dreimal fragen, als einmal etwas falsches auftragen.
Nur, bitte, laßt auf jeden Fall Penaten weg, dass ist sicher nicht die richtige Salbe.
Deine Mutter braucht etwas kühlendes ,dass sich leicht wieder entfernen läßt.

Zum Waschen würde ich nur Wasser nehmen und auf Zusätze verzichten.

Liebe Grüße
Susi

martina1964
12.12.2009, 15:40
Danke euch sehr!

Habe im Strahlenzentrum niemanden erreicht, aber Montag fragen wir nochmal nach

Jutta-1411
12.12.2009, 16:06
Hallo Martina,

ich hatte für meine offene Stelle "Flammazine" bekommen und nach 3 Tagen war alles zugeheilt :D.

Liebe Grüße
Jutta :winke::winke::winke:

Christa Martina
12.12.2009, 18:21
Hallo Martina,

ich hatte vor 2 Jahren auch solche Verbrennungen. Mir wurde geraten den BH ganz weg zu lassen, und einen T - Shirt aus Baumwolle zu tragen.

In der Klinik wurde ich jeden Tag mit eine lila Tinktur eingepinselt. Waschen, eincremen, pudern durfte ich nicht. Als es denn ein bißchen besser war, habe ich mit Panthenolsalbe eingerieben, auf anraten des Arztes.

Also auf jeden Fall in der Klinik nochmals fragen was man machen kann!!

Liebe Grüsse,
Christa

martina1964
13.12.2009, 22:13
WoW, das ging ja dann schnell, ich werde den Strahlentherapeut mal darauf ansprechen

Was ist denn diese lila Tinktur für ein Zeugs?

Habe ich jetzt schon öfter gehört oder gelesen, aber keiner nennt es beim Namen, von daher tappe ich völlig im Dunkeln

Dolphin
14.12.2009, 05:34
Hallo Martina,

ich hatte mir vor einiger Zeit aus einem anderen Thread hier zu diesem Thema mal "Leviaderm"- Salbe aufgeschrieben, habe sie dann aber glücklicherweise nicht gebraucht.

Alles Gute, Dolphin :winke:

PetraK
14.12.2009, 10:50
Hallo Martina,

wie ich oben schon geschrieben habe heißt das lila Zeug "Kristallviolett Lösung 0,3%" (Inhaltsstoff Methylrosaniliniumchlorid). Ich hab die Flasche damals in der Strahlenklinik bekommen und hab dann jeden Tag zu Hause gepinselt (verfärbt alles ganz gemein). Müßte man auch in der Apotheke bekommen. Aber wie gesagt, besser erst einen Fachmann drauf schauen lassen, weil solche Stellen auch verschiedene Ursachen haben können....

Liebe Grüße

Petra

gina 2003
14.12.2009, 12:40
Hallo Martina:winke:,
so wie auf den Bildern sah meine Haut auch aus.:mad: Ich mußte dann allerdings noch 5 Bestrahlungen machen. Das habe ich auch durchgezogen und meine Ärzte rieten mir nur Betaisodona Lotion drauf zu tun. :confused:
Das hat die Haut aber sehr ausgtrocknet . Ich habe mir dann Brand- und Wundgel in der Aptheke besorgt. Im Wechsel mit Wund- und Heilsalbe ( Bepanthensalbe ) habe ich dann eingecremt. Das hat das meine Haut in 2 Wochen wieder hergestellt;)Und das, obwohl am Strahlenende die Haut in Fetzen abgegangen ist wie nach einem Monstersonnenbrand.
Falls ihr von den Strahlenärzten keinen besseren Rat bekommt würde ich es einmal damit versuchen.
Liebe Grüße:)
Gina

martina1964
14.12.2009, 12:48
Vielen lieben Dank für eure Tipps ;)

Meine Mama ist morgen wieder im Strahlenzentrum, dann schaut der Arzt sich das alles nochmal an.

Betaisadona kenne ich auch, habe ich früher in der Pflege mit meiner Oma eingesetzt.

Von Bepanthen wurde meiner Mutter im BZ dringend abgeraten:confused:

hallo.susi
14.12.2009, 14:54
benutze auch pantenol-creme... würde aber auch spray empfehlen.

WICHTIG: ich habe nach JEDER bestrahlung weißkohlblätter (ein tipp aus meiner stillzeit, der kohl kühlt und entzieht die hitze) auf die bestrahlten stellen getan und dort etwa 2 stunden gelassen (gern auch länger) und danach mit einer pantenolhaltigen creme (ist eigentlich gegen narbenbildung) eingecremt und abends nochmal mit einer anderen creme (namen darf man hier im forum leider nicht schreiben, aber gern per pn, wenn du magst), die meersalz enthält (war ein tipp eines bekannten mit schwerer schuppenflechte, der einfach kein cortison mehr wollte).

bisher nach 21 sitzungen auf brust und lymphen habe ich nur ganz leichte rötungen, obwohl ich eigentlich eine hautstörung habe, also keine sonne oder sowas ran darf. allerdings habe ich schon vor der bestrahlung tabletten von meiner hautärztin bekommen, die die haut stabilsieren.

ich hoffe, dass meine haut einigermaßen unbeschadet aus der bestrahlung raus kommt.... muß insgesamt 33 x hin. will nämlich noch zur reha fahren, die haben viel wassergymnastik.... :)

lg susi

hallo.susi
15.12.2009, 19:56
meine hautärztin hat mir vor der bestrahlung gesagt, ich solle sofort zu ihr kommen, wenn ich probleme hätte und mich nicht mit den tipps der strahlenärzte abspreisen lassen.... denn die kenn nur ein paar salben, gehen nicht auf den hauttyp ein. kann nur empfehlen, bei problemen frühzeitig zu einem hautarzt zu gehen, am telefon gleich sagen, dass man wegen kr** bestrahlung bekommt ... dann gibts auch gleich einen termin, überweisung MUSS der strahlenarzt austellen.

lg sanne

PS: heute roch der weißkohl, den ich auf der brust hatte, im taxi ziemlich schlimm, meine brust war so heiß, dass der kohl schnell weich gegart war... möchte nicht wissen, was der fahrer gedacht hat... :smiley1: aber es hilft wenigstens... noch 11 x muß ich.... von 33

bobbele
15.12.2009, 20:39
ich hatte erst ganz zum schluss verbrennungen und habe (nachdem es mir in einem anderen forum geraten wurde) olivenöl benutzt.

ganz normales, kaltgepresstes olivenöl.

einwandfrei. ist zwar ziemlich ölig :D hat aber supergute dienste geleistet.

aber wie gesagt, erst nach bestrahlungsende. ;)

Boris666
16.12.2009, 09:49
Von Bepanthen wurde meiner Mutter im BZ dringend abgeraten:confused:

Finde ich intressant, hatte zwar meine Bestrahlung etwas weiter oben (Von den Ohren bis zu den Schultern runter), hat aber vor knapp 6 Wochen noch ziemlich genau so ausgesehen, wie auf dem Bildchen. Teilweise schon fast schwarz, dann grossflächige Häutung und Feuerrot (aber zum Glück schmerzlos). Ich hab, wie von meinem Radio-Onkologen empfohlen, die Stellen ausschliesslich mit Bepanthen Creme (sehr fettig Sorte, gibt ja diverse Varationen von Bepanthen) über rund 3 Wochen mehrmals im Tag eingeschmiert. Und meine Haut sieht bereits schon wieder völlig normal aus, man sieht nicht mal mehr den Rand, wo es sich gehäutet hat. Bin völlig überrascht, wie extrem schnell sich diese erholt hat.

Bei mir hat die Bepanthen Creme super gewirkt. Muss allerdings nicht für alle Orte bzw. Dosis gelten

Nice Greetz

martina1964
19.12.2009, 15:48
Vielen lieben Dank erstmal für eure vielen Tipps und eure Reaktionen und Erfahrungen.

Die Haut meiner Mutter scheint sich zu bessern, sie häutet sich jetzt dort wo es ziemlich dunkel verbrannt war, aber darunter ist es zu und nicht nässend.
Man sieht ganz frische zartrosa Haut
Meine Mutter hatte sich ja die Panthenol Salbe besorgt und die haben wir ausprobiert.
Scheint zu wirken.
Zusätzlich habe ich meiner Mutter in die Achsel Watte gelegt, damit dort nicht Haut auf Haut reibt oder gar ein Feuchtbiotop entsteht.
Meist habe ich ihr beim Präparieren geholfen, weil sie mit einem Arm die Watte hält und dann für den Rest keine Hand mehr frei hat :grin:

Vielleicht mache ich später nochmal neue Fotos, dann stelle ich sie gerne zum Vergleich ein