PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rente?? nur zu wenig um zu überleben!


apfel
26.12.2009, 01:41
Hallo, ich schreibe wegen meiner Mutter!
Sie ist seit 4 Jahren an Adenokarzinom erkrankt.
Sie arbeitet aber ... mit Unterbrechungen halt. Nun hat sich ihr Zustand verschlimmert und hat sehr viel Stress mit den Kollegen auf der Arbeit.
Sie war nie jemand der gerne zu hause sitzt. Die Erwerbsminderungsrente reicht aber nicht aus um ihre Wohnung zu halten usw. auf Wohngeld usw will sie sich nicht verlassen.
Erst in 2 Jahren würde sie ihre volle Rente bekommen! Gibts denn da einen Ausweg? Sie war mal in einer Reha Klinik... da sagte mal ihr das man (glaube ich ...genaue zahl habe ich vergessen) dass man 160 (??) Wochen Krankgeschrieben sein könnte... um die Zeit zu überbrücken zur der vollen Rente? ... habt ihr sowas gehört? oder gibt es nur zwei Möglichkeiten? Erwerbsminderungsrente oder weiter "arbeiten" bis zur vollen Rente? Ich weiß nur dass für sie das Arbeiten nun Gift wäre. Ich hoffe ihr könnt mir helfen!! Würde mich sehr freuen!

Barbara_vP
26.12.2009, 11:50
Hallo Apfel

deine Mutter bekommt 78 Wochen Krankengeld darin sind auch die Zeiten enthalten wo das Krankengeld ruht ( Lohnfortzahlung Übergangsgeld etc). Es gibt eine Blockfrist von 3 Jahren.
Das heißt die 78 Wochen gelten für die selbe Krankheit innerhalb drei Jahre. Sind die 3 Jahre um (Tag der ersten Krankschreibung) musst du 6 Monate voll gearbeitet haben um einen neuen Anspruch auf Krankengeld zu bekommen.

Wenn das Krankengeld ausgeschöpft ist, hat deine Mutter Anspruch auf das sog. Nahtlosigkeitsgeld (gleicht der Höhe dem ALG1) und wird auch durch die Agentur für Arbeit bezahlt. Das gibt es max. 1 Jahr. Dies soll die Zeit zwischen Rente und Krankengeld überbrücken.


Wie alt ist deine Mutter? Mit einer Schwerbehinderung kann man früher in Rente gehen Das hängt vom Alter ab (frühestens aber mit 60)

Ansonsten werden von der Erwerbsminderungsrente (die wird hochgerechnet auf das normale Renetenalter) max 10,8% abgezogen.

Um zu sehen wie hoch die Rente ist, kann man eine sogenannte Kontenklärung machen lassen. Die ist genauer als der Bescheid der DRV, der jährlich ins Haus flattert. Zur beantragung der Rente braucht man so oder so die Kontenklärung also ncht umsonst.

Die KK bzw. die Arbeitsagentur können auch deine Mutter "zwingen" einen Rentenantrag zu stellen. Zwingen deshalb, weil wenn sie es nicht tut, wird der Geldhahn zugedreht.

Wenn die Rente zu gering ist, bekommt man auf jede Fälle Unterstützung vom Staat. Unter dem Sozialhilfesatz kommt niemand (auch wenn das wenig ist). Mit dem Thema Grundsicherung habe ich mich nie auseinander gesetzt weil ich dioese nicht brauche.

Was ist mit deinem Vater (wenn geschieden) bekommt deine Mutter auch den Rententeil deines Vaters.

Lasst euch am besten beraten (VDK oder Sozialverband) Beide kosten ca. 60 € im Jahr und haben sehr kompetente Sozialjuristen.

Ansionsten gibt es Rentenberater.

Ich wünsche euch ein schönes verbleibendes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Vor allem für deine Mutter viel Gesundheit Kraft und Zuversicht.

P.S, man kann bis ich meine 400€ zur Erwerbsminderungsrente dazu verdienen. Jedoch vorsicht, das kann im verlängerungsverfahren negativ ausgelegt werden.


Barbara

Ps
habe überlesen dass deine Mutter in zwei Jahre in Rente kann .... also wird es kein verlängerung verfahren geben und die Hinzuverdienstgrenzen sind galube ich anders....Abschäge sind dann viel weniger

apfel
26.12.2009, 20:04
vielen dank für die antwort, Barbara.
Meine mama ist 61. leider ist die erwerbsminderungsrente wie schon gesagt viel zu wenig wenig. und zum sozialfall will sie nicht werden weil sie dann auch noch umziehen müßte. und denke mal dass sie sich da in ihrer wohnung wohler fühlt als jetzt noch in der schweren zeit umzuziehen und das nur weil das amt so will. sie sagte mir wenn sie die summe der normalen rente bekommen würde würde sie sofort den antrag stellen! und ich versuche ihr jeden wunsch zu erfüllen.

wie gesagt sie war in der reha. da wurde ihr auch von der arbeit abgeraten. nun hat siech der zustand verschlimmert. problem ist eben dass sie zu wenig dieser rente bekommen würde. und das war schon mal so dass sie 78 wochen krank war (wußten damals nicht dass sich dann das arbeitsamt einschalten wird). nun ist sie aber wieder so schwach dass sie nicht arbeiten gehen kann.

also versuchen wird halt auch auf andere krankheiten sie krank zu schreiben. bzw auf das was sie wirklich hat wie etzt z.B blutdruck zu niedrig.

aber sei würde gerne eben die rente beziehen und endlich von der stressigen arbeit ruhe haben.

Tine1209
26.12.2009, 23:55
Hi Apfel,

ich weiß nicht, ob Dich dies von der Deutschen Rentenversicherung weiterbringt: http://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/nn_11950/SharedDocs/de/Navigation/Rente/Leistungen/Alter/alter__Behindert__node.html__nnn=true

"Altersrente für schwerbehinderte Menschen
Wartezeit
Vertrauensschutzregelungen

Die Altersrente für schwerbehinderte Menschen erhalten Versicherte frühestens nach Vollendung des 60. Lebensjahres auf Antrag, wenn sie


■bei Beginn der Rente schwerbehindert (Grad der Behinderung mindestens 50) oder (bei Geburtsjahrgängen vor 1951) berufs- oder erwerbsunfähig nach dem am 31.12.2000 geltenden Recht sind
■und die Mindestversicherungszeit (Wartezeit) von 35 Jahren erfüllen

........"

Mußt Dir mal den Link anschauen!

Ansonsten kann ich Dir nur empfehlen zu einem Rentenberater zu gehen, bieten die Städte und Gemeinden an!

Liebe Grüße
Tine

apfel
27.12.2009, 02:05
super vielen dank tine!!

Altmann
27.12.2009, 13:40
Hallo Apfel,
warum will Deine Mutter kein Wohngeld beantragen. Ich denke daß Ihr
da keine Probleme bekommt, wenn das Einkommen so gering ist.
Erst ab einem Vermögen von 60Tausend Euro bekommt man keines
mehr. Und wenn die Rente also die Einkünfte so gering sind bekommt
Ihr nach neuem Wohngeldgesetz also ca. 150 Euro. Also ich würde
das probieren.
Gruß Altmann

apfel
27.12.2009, 21:49
Weil sie in der Wohnung mit mir wohnt. Sie ist 68m² und die erwerbsminderungsrente wäre ohne abzüge ca 700eur betragen! die normale rente 900. damit könnten wir leben. jedoch nicht mit den 700 eur. ich geh ja noch zur schule. ich werdemal morgen versuchen bei der rentenversicherung nachzufragen wie hoch die Altersrente für schwerbehinderte Menschen wäre und ob meine mutter die bekommen könnte. was ich da auf der seite gelesen habemüßte es gehen. es dreht sich halt nur auf die summe. weil harzIV wollen wir nicht... und das wäre auch nicht ihr ziel so viele jahre gearbeitet zu haben um am ende wegen krankheit ein harzIV empfänger zu sein!
bi aber sehr sehr dankbar für JEDEN tipp den ihr mir hier schreibt! ihr seit die besten! bin froh dass ich euch habe!!

Elisabethh.1900
27.12.2009, 22:18
Lieber Apfel, Du schreibst, dass Du noch zur Schule gehst, besteht für Dich die Möglichkeit sog.Schülerbafög zu bekommen? Dies ist abhängig vom Einkommen der Eltern. Die Landratsämter sind für das Bafög bei Schülern und Auszubildenden zuständig. Erkundige Dich doch einmal!! Informationen zum Bafög sind auch hier zu finden:http://www.bmbf.de/de/892.php


Die Deutsche Krebshilfe hat im Rahmen der Ratgeber "Die blaue Reihe" auch einen "Wegweiser zu Sozialleistungen" (Heft Nr.040)herausgegeben, Du kannst ihn als Broschüre kostenfrei bestellen bzw. downloaden.

Die URL lautet:http://www.krebshilfe.de/blaue-ratgeber.html

Außerdem hat die Krebshilfe einen Sonderfonds für Menschen eingerichtet, welche durch die Krankheit in Not gekommen sind. Auch dort kann man versuchen, finanzielle Unterstützung zu erhalten.Informationen zum Härtefonds findest Du unter http://www.krebshilfe.de/haertefonds.html

Jedes Bundesland hat eine Stiftung für Familien in Not, an die man sich wenden kann. Gib mal in eine der gängigen Suchmaschinen die Begriffe "Stiftung für Familien in Not" und den Namen Eures Bundeslandes ein.

Fast alle Hilfsangebote sind mit mehr oder weniger umfangreichen Antragsverfahren verbunden, aber dies ist nun mal so in Deutschland.

Ich hoffe, dass ich Dir ein Stück weiterhelfen konnte!

Elisabethh.

apfel
28.12.2009, 00:09
das ist echt wahnsinn wie hier einem geholfen wird. *gänsehaut*

schade dass man sowas nicht gleich mit der diagnose bekommt! man steht nämlich alleine da...

zum bafög... ab mai bin ich mit abitur fertig. dannn werde ich zivildienst leisten.
also wird sich das eh nicht lohnen so zu planen.

doe Broschüre "Wegweiser zu Sozialleistungen" kannste ich bis jetzt noch nicht!! VIELEN DANK!!

dank krebs-kompass.org haben wir auch diese härtefonds beantragt und auch bekommen. es ist aber einmalig.

würde mir wirklich wünschen mich bei euch irgendwie zu bedanken und etwas zurück zugeben!

ich finde es wirklich schade dass das alles der patient (bei mir eben die mama) der wirklich nicht nur wegen der diagnose am kämpfen ist auch ohne umwege erfährt!

mir geht es ja in dem fall auch nicht NUR um meine mama... es gibt sicherliche 10000de menschen die an dieser sch*** krankheit leiden nicht wissen dass es härtefonds gibt... dass es so ein forum gibt und menschen gibt die einem helfen wo sie nur können!!

DANKE:knuddel:

Altmann
28.12.2009, 14:09
Hallo Apfel,
Du bist jetzt nicht auf das Wohngeld eingegangen. Aber das steht Euch zu
und ist keine Sozialleistung wie HarztIV oder Sozialamt.
Verschenke das doch nicht.
Gruß Altmann

apfel
28.12.2009, 14:40
ja ich weiß. wohngeld bekommen wir z.Z ca. 30eur. klar würden wir mehr geld bekommen wenn sie die rente bekommen würde. da ich aber nächstes jahr zivildienst mache und auch mein geld dazu fließen wird wird wohl kaum wohngeld uns zustehen.

ich war bei der rentenversicherung wegen der Altersrente für schwerbehinderte Menschen. dazu brauche ich eine vollmacht. auch wenn ich alle papiere von meiner mutter mitgehabt habe. also werde ich morgen mehr wissen.

apfel
28.12.2009, 21:53
Wie kommt ihr eigentlich auf die Altersrente für schwerbehinderte Menschen??
ist das nicht das gleiche wie Erwerbsminderungsrente?
Geh da morgen früh hin... deswege wäre es gut das mal zu wissen. Warum hat man das meiner mama nicht früher gesagt bei der Rentenversicherung??

Elisabethh.1900
29.12.2009, 15:06
Lieber Apfel!

zum bafög... ab mai bin ich mit abitur fertig. dannn werde ich zivildienst leisten.
also wird sich das eh nicht lohnen so zu planen.


Wenn ich Dir einen Rat geben darf, ich würde das Schülerbafög nicht verschenken, solltest Du darauf einen Anspruch haben!! Ich denke, dass auch kleine Geldbeträge in Eurer Situation ein Stück weiterhelfen!!

Wenn Du den Antrag zum 1.Januar 2010 stellst, kann es ja sein, dass Du für 4 oder 5 Monate Geld erhältst. Erfahrungsgemäß ist die Abschlusszeit in der Schule oder beim Studium auch eine sehr kostenintensive, da man durch die Prüfungsvorbereitungen und den Streß nicht unbedingt jobben gehen kann. Überlege es Dir doch nocheinmal, vielleicht lohnt es sich doch!!

Bei vielen Sozialleistungen oder auch der Rente ist es leider so, dass ohne mehrmaliges Nachfragen oder selbstbeschaffte Informationen man selten auf seine Ansprüche hingewiesen wird.

Auch wenn Du dann Zivi bist, ruhig die Anträge auf Unterstützung stellen, nicht immer werden alle Einkünfte bei der Berechnung einbezogen!

Liebe Grüße!

Elisabethh.

Altmann
29.12.2009, 15:39
Hallo Apfel,
also jetzt hab ich Deinen ersten Beitrag noch mal gelesen.
Wie alt ist denn Deine Mutter. Als Schwerbehinderter kann man bis
Jahrgang 1951 mit 60 in Rente (10,8Abschlag)oder mit 63 Vollrente ohne
Abschlag. Also zwischen EU-Rente und Altersrente ist
doch nicht viel Unterschied. Ihr bekommt doch immer einen Zwischenbescheid
von der DRV, da stehen doch die Beträge drinn. Selbst wenn Deine Mutter
dann die von Dir angesprochene Altersrente bekommen würde, täte
es doch auch nicht besser aussehen. Und wenn Ihr von der
Krebshilfe was bekommen habt, dann siehts doch wirklich nicht gut bei
Euch aus. Ich würde da bei der Wohngeldstelle noch mal nachfragen, da
kann doch was nicht stimmen, vielleicht falsch berechnet.
Also bei mir war es so, daß mich niemand gefragt hat, wie ich bis zur
Rente auskomme, das ist doch allen egal. Selbst wenn ich Rente habe,
und davon meine PKV zahlen muß, und nur 200 Euro zum Leben bleiben,
fragt mich auch niemand. Mir bleibt nur die Grundsicherung.
Wenn Ihr die Möglichkeit habt, Krankengeld zu bekommen, dann macht das
doch, immerhin gehts irgendwie weiter.
Gruß Altmann

apfel
02.01.2010, 15:18
Hey, frohes neues meine llieben :)
ja das stimmt.
Sie ist 61 und Schwerbehindert. Ja ich war bei der Rentenversicherung. Sie könnte die Rente bekommen. Wäre netto ca 750eur.
Nun ist die Frage. Würde sie in ihrer Wohnung auch Wohngeld bekommen? Wovon hängt das ab? Die Wohnung ist 68m² groß. nicht dass die dann sagen dass die Wohnung zu groß ist! Dann müßte sie ja umziehen :(

Altmann
03.01.2010, 12:34
Hallo Apfel,
nein die Wohnung ist absolut nicht zu groß, da brauchst Du keine Bedenken
haben. Du mußt natürlich die Rente als Einkommen angeben, aber davon
geht ja Miete und Sonstiges ab und sogar ein Freibetrag für die Schwer-
behindertheit. Kommt auf den GdB an 50/60/80/100.
Es gibt auch einen Wohngeldrechner im Net.
Also das mit der Rente würde ich schon machen, wieso noch warten. Sie
ist doch anspruchsberechtigt. Sofort Antrag stellen.
Berichte wieder, wies weiter gegangen ist.
Gruß Altmann

apfel
03.01.2010, 16:09
ja. meine mutter ist halt sehr vorsichtig und hat eben angst dass es am ende doch nicht reicht!
heute hat sie mir wieder versucht zu sagen dass sie ihr in der reha erzählt haben dass meine mutter 18monate sich krankschreiben lassen darf und somit die zeit zur normalen rente überbrücken könne. die wäre immerhin um 200eur mehr! (brutto)
werde da in der klinik anrufen und mal nachfragen was die da erzählt haben. wie genau das heißt was sie da vorgeschlagen haben. und warum erst ab 2010 die 18monate krankschreibung.
hat das von euch jemand gehört? kennt ihr das?

Barbara_vP
03.01.2010, 16:52
Hallo Apfel

du hast Anspruch auf 18 Monate Krankengeld innerhalb einer Blockfrist von 3 Jahren (für die selbe Krankheit) Danach mußt wieder 6 Monate arbeiten um einen neuen Anspruch auf Krankengeld zu haben.
Der Anspruch beinhaltet aber auch die Zeiten, wo das Krankengeld ruht:
Lohnfortzahlung
Übergangsgeld während einer Reha
Krankengeld selbst
zählt man alle Tage zusammen so kommt man auf 78 Wochen. In der regel 6 Wochen Lonfortzahlung und 72 Wochen Krankengeld.

Oft aber fordert dich die KK auf einen Renten oder Rehaantrag zu stellen, dem man nachkommen muß, da sonst die Leistung eingestellt wird.
Nach den 78 Wochen kann man Nahtlosigkeitsgeld beantragen (welches dem ALG1 gleich) Dies bekommt man 1 Jahr aber auch das Arbeitsamt, welches das Nahtlosigkeirtsgeld bezahlt, kann deine mutter zwingen einen Reha oder Rentenantrag zu stellen.

Lasst euch am besten vom einem der Sozialverbände oder einem Rentenberater beraten

barbara