Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein Fall: Hodentumore beidseits, klinisches Stadium CS IIB
Liebes Forum,
heute möchte ich Euch meinen Fall etwas näher bringen.
Ende September fühlte sich mein rechter Hoden etwas härter an, worauf ich mich zu einem Urologen begab, der via Ultraschall umgehend diagnostizierte: Hodentumor. Noch am gleichen Tag wurde ich in einer Universitätsklinik vorstellig, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Hierbei wurde erneut ein (hochauflösendes) Ultraschall durchgeführt und zu allem Übel auch eine winzige suspekte Fläche am linken Hoden entdeckt.
2 Tage später folgte dann die Operation:
Radikale (inguinale) Orchidektomie rechts (mit Epididymektomie und Resektion des Samenstranges)
Tumornukleation links
Die sich anschließende Histologie und das CT egab dann folgendes Bild:
Hodentumore beidseits, klinisches Stadium CS IIB; „good prognosis“ nach IGCCCG
Rechter Hoden: Nicht-Seminom pt3, N2, L0, V0, R0 (Embryonales Karzinom, daneben Anteil eines reifen Teratoms und ca. 1% Dottersackähnlicher Tumor)
Linker Hoden: Seminom Knoten pt1 L0 V0 R0, TIN im Resthoden
Retroperitoneale Lymphknotenmetastase interaortokaval ca. 3,2 x 2,9cm
Als Behandlung wurde folgendes durchgeführt/geplant:
3 Zyklen PEB Chemotherapie – Verlauf unproblematisch und absolut zeitkonform
Nach Abschluß der 3 Zyklen PEB ist nach Re-Evaluation (ggf. per Biopsie) eine Radatio des linken Hodens zu erwägen (da Testosteronwerte nach Operation im Normalbereich - wurden auch während der Chemo regelmäßig geprüft)
Verlauf Tumormarker
bei Diagnose:
AFP und LDH im Normalbereich, beta HCG erhöht: 312
3 Tage vor Chemotherapiebeginn:
AFP und LDH im Normalbereich, beta HCG erhöht: 206
Chemotherapie 2. Zyklus - Tag 19 (Zwischen-Staging):
AFP, LDH, beta HCG im Normalbereich (beta HCG: <5)
4 Wochen nach Abschluss der Chemotherapie:
AFP, LDH, beta HCG im Normalbereich (beta HCG: <5)
CT Ergebnisse
bei Diagnose:
Retroperitoneale Lymphknotenmetastase interaortokaval ca. 3,2 x 2,9cm
Chemotherapie 2. Zyklus - Tag 19 (Zwischen-Staging):
Keine pathologisch vergrößerten abdominellen Lymphknoten. Kein Hinweis auf ein Tumorrezidiv oder Metastasierung. Die vorbeschriebenen Lymphknotenmetastasen stellen sich im Verlauf deutlich größenregredient dar.
4 Wochen nach Abschluss der Chemotherapie:
Größenkonstanter abdomineller Lymphknoten interaortokaval, ca. 1,3 x 0,6cm idem zur Voraufnahme vom Zwischen-Staging, nicht zwingend suspekt.
Die letzten CT Aufnahmen stammen von Mitte vergangener Woche und wurden mir heute auf dem Postweg ohne weitere Indikation übersendet. Da ich leider nicht privat versichert bin, steht mir der behandelnde Oberarzt frühestens in der zweiten Februar Woche für ein Gespräch zur Verfügung.
Da ich mich zwischenzeitlich eingehend mit der Materie beschäftigte und im Zuge dessen bereits im Vorfeld einige Fragen an Prof. Dr. Heidenreich via E-Mail gesendet habe (welche prompt und ausführlich von ihm persönlich beantwortet wurden - ohne das dies in irgendeiner Form zur Abrechnung kam), möchte ich was eine Residualtumorresektion betrifft, zwingend seiner Indikationsempfehlung folgen: das bedeutet, dass vormals suspekte Lymphknoten beim Nicht-Seminom spätestens 6 Wochen nach Abschluss einer Chemotherapie ab einer Größe von 0,5 cm entfernt werden sollten.
Sprich ich sollte in den nächsten 10 Tagen operiert werden. Dies ist leider in der Universitätsklinik, in der meine bisherige Behandlung stattfand, aus oben genannten Gründen (gesetzliche Versicherung) leider nicht möglich.
Nun bin ich auf der Suche nach anderen erfahrenen Krankenhäusern, bei denen auch gesetzlich versicherte Patienten eine Behandlung gemäß der Leitlinie erfahren dürfen. Meine bisherige Recherche (u.a. auch hier im Forum) führt mich zum Chefarzt vom Vivantes Krankenhaus Berlin, da er wohl insbesondere auch ein Genie in der endoskopischen Operationstechnik (welche ich klar favorisieren würde) ist. Da es sich auch bei ihm um einen Chefarzt handelt, weiß ich natürlich nicht, ob ich als gesetzlich versicherter Patient seine Leistungen ohne Weiteres in Anspruch nehmen kann?
Gibt es Meinungen, Erfahrungen, Tipps ?
Danke und Gruß
Hans
Hallo Hans,
wir haben ja bereits schon ein paar mal gemailt.
Ich bin selber "nur" gesetzlich versichert. Bislang habe ich dadurch keine gravierenden Nachteile erlebt. Ein Nachteil könnte evtl. die CT/MRT-Problematik sein, aber daran arbeite ich. :)
An deiner Stelle würde ich das Sekretariat von Prof. Dr. Roigas anrufen und um einen frühestmöglichen Termin bitten. Evtl. kannst du auch anbieten, deine Unterlagen (Arztbriefe, Befunde etc.) per mail vorab zukommen zu lassen. Besonders wichtig sind natürlich die CT-Bilder. So kann der Professor besser beurteilen, inwiefern eine endoskopische Operation überhaupt möglich ist.
Ich selbst war in der gleichen Situation wie du und habe innerhalb einer Woche einen Termin bei Prof. Dr. Schrader von der Charité Berlin bekommen.
Ich wurde am Telefon von der Sekretärin gefragt, ob ich privat versichert sei. Da ich jedoch innerhalb einer Woche einen Termin bekam, habe ich mich nicht besonders benachteiligt gefühlt. Vielleicht hatte ich aber auch einfach nur Glück gehabt. Falls du nicht sofort einen Termin zugeteilt bekommst, würde ich an deiner Stelle im Telefongespräch anbieten, die Sprechstunde über eigene Rechnung abrechnen zu lassen. Mit ca. 100 EUR müsstest du dann aber rechnen, würdest jedoch unter Umständen einen früheren Termin bekommen.
Ich wünsch Dir alles Gute!
Viele Grüße
Danke Jaymz für Deine Antwort!
Was mich dringend interessiert:
Was ist Eure Meinung von der Heidenreich Definition Lymphknoten ab einer Größe von 0,5cm beim Nicht-Seminom zu entfernen?
In folgendem Vortrag geht er darauf ein: http://www.urologenportal.de/kongress_57/anwendung/vortrag44.html
Freelancer
19.01.2010, 11:02
Hallo.
Der Vortrag ist überzeugend. Aber da mir das medizinische Wissen fehlt und ich auch nicht in den ganzen SDtudien involviert bin kann ich nur meine persönliche Meinung dazu äussern.
Mit den Erfahrungen die ich letztes Jahr machen musste würde ich heute aber auch eher zur Sicherheit tendieren. Mein suspekter Lymphknoten hat sich unter der Chemo von 23mm auf 3mm verkleinert. Hoffen wir mal das es so bleibt.
Hätte er eine Grösse wie beispielsweise bei dir beibehalten....dann würde das Ding bei mir rauskommen.
Gruß,
Holger
Andi1978
19.01.2010, 12:28
Hallo Hans,
ich bin seit genau heute 6 wochen operiert. Meine Metastase war nach drei Zyklen noch 2,2 cm groß.
Es wurden beidseitig alle Lymphknoten im hinteren Bauchraum entfernt. Insgesamt 30 stück. Alle Tumorfrei.
Ich bin seit 3 wochen in Reha. Seit Donnerstag habe ich wieder starke Schmerzen in der Narbengegend. Ansonsten ist die OP glaube ich ganz gut verlaufen. Allerdings ist eine ruhephase von 3 Monaten mindestens angebracht. Also nix mit Sport, heben usw. Ich habe das glaube ich erst letzte Woche so richtig kapiert. Mal sehen wie das weitergeht. Muss im Beruf schwer heben. Ich glaube in den nächsten 6 Wochen läuft da nix. Wenn Du was willen willst sonst einfach fragen ja.
Gruß Andi
@Andi1978: Wir hatten uns ja auch schon bereits via PN ausgetauscht, aber da evtl. auch stille Mitleser interessiert sind möchte ich Dir öffentlich einige Fragen zur sekundären laparoskopischen RLA stellen?
1. Wie lange war Dein Krankenhausaufenthalt?
2. Wieviele Tage nach der OP konntest Du Dich wieder halbwegs normal bewegen?
3. Wurde Dir ein Blasenkatheter gesetzt?
4. Wie würdest Du die Schmerzen direkt nach der OP und im Verlauf beurteilen?
5. Wieviele Stunden dauerte Deine OP?
6. Warst Du die erste Nacht nach der OP auf der Überwachungsstation?
7. Wie lange durftest Du vor der OP nichts essen/trinken und wie lange danach?
8. Ist das laparoskopische Vorgehen Deiner Meinung nach onkologisch genauso wirksam, wie die offene Operation?
Danke & Gruß
Hans
Andi1978
19.01.2010, 23:43
Hallo Hans,
1. ich war 6 Tage im Krankenhaus.
2. ich konnte mich ca. 3-4 Tage nach op wieder gut bewegen.Allerdings zur Zeit schlechter teilweise wie nach der op. Was für ein Problem ich jetzt habe und wo die Schmerzen herkommen????????????????????? Die Rehaärzte interessiert das anscheinend einen Scheiß. Ich bekomme seit heute ein Opiat als Schmerzmittel für starke bis sehr starke Schmerzen. Da ziehe ich ein Viertele Durbacher Spätburgunder hier in Durbach vor. Ich nehm das zeug nicht. Habe Schmerzen im Unterbauch neben der Narbe.
3. Ja wurde mir aber zwei Tage nach op entfernt. Ich habe seit heute ab und zu ein ziehen in´der Harnröhre. Ist aber auszuhalten und lässt etwas nach.
4. Die Schmerzen seit Donnerstag sind teilweise höher wie während der Chemo mit Venenentzündung usw. und direkt nach der op. Also die ersten 5 Wochen waren auszuhalten. Auch wenn mein Bauch sehr aufgequollen war wegen einem Hämatom das jetzt erst wegging laut Ultraschall.
5. Meine Op dauerte anscheinend 4 Stunden und 30 Lymphknoten wurden entfernt im hinteren Bauchraum links und rechts
6.Ich kam sofort auf Normalstation und nach 2 Stunden auf dem Zimmer konnte ich ganz normal reden am Telefon und Besuch auf dem Zimmer empfangen. War echt überrascht was da so alles geht am ersten Tag.
7.Ein Tag vor der Op musste ich anrücken. Ich musste ein Wässerle trinken ca.3 Liter zur Darmentleerung. Das hat dann auch bald geklappt. Dann durfte ich nur noch Wasser trinken und nichts mehr essen bis am morgen des Op tages. Am nächsten Tag der Op gab es Suppe und am nächsten nochmal. Danach gab es 5 Tage lang so Diätessen. Na ja der Darm hat aber gleich funktioniert. Also mein Stuhlgang ist bis heute recht weich und recht häufig. Also so drei bis viermal am Tag. Mehr wie früher. Aber ist ja egal.
8. Ich glaube das ist das gleiche Ergebnis wie offen. Nur sind die Komplikationen eher geringer. Ich hoffe meine Schmerzen jetzt gehen gut aus, sonst muss ich hier dann den Text ändern.Mein Operateur ist sicher ein Top-Mann auf seinem Gebiet. Das ist mein Eindruck.Alle Nerven wurden geschont mit Bildern die er gemacht hat usw. Mti einer normalen offenen Op könnte ich meinen Beruf in dem ich arbeite und schwer heben muss wahrscheinlich nicht mehr ausüben wegen der Gefahr des Narbenbruches. Also was soll ich da sagen. Ich hoffe es geht mit lap. Ektomie. Ich habe es ja noch nicht probiert. Mit dem 2,2 cm Lymphknoten den ich im Ct hatte blíeb mir bei Nichtseminom 100% embryonales Karzinom eh nix anderes übirg als Op. Also Schwamm drüber.Metastasen wurden keine nachgewiesen und das ist die Hauptsache.
Gruß Andi (und die Chemo war meiner Meinung nach 10 mal schlimmer, aber das ist wohl ansichtssache.):D
ich kamm schon in den genuss beide OP arten zu erleben.
1991 komplette öffnung vorne wegen notoperation, 41 nähte (motorradunfall)
und 2008 RLA laparoskopisch.
mein fazit ist, die lapi methode ist im vergleich dazu ein spaziergang. damals hatte ich nur probleme mit der verdauung, musste wieder gehen lernen kann man sagen, keine kraft usw. war sehr kräftezerrend damals.
schmerzen in der narbengegend habe ich jedoch heute noch, egal welche narben da drinnen und von welcher OP.
wetter bedingt, vom essen (wenns zuviel war :D ), einfach tages bedingt...
@Andi, Peter: Danke für die Antworten!
Ich hoffe, dass ich schnellstmöglich einen laparoskopischen OP Termin bekomme.
@Andi: Ab wann darfst Du denn wieder arbeiten?
Gruß
Hans
PS: Ich fand die 3 Zyklen PEB Chemo eigentlich relativ erträglich...
Andi1978
20.01.2010, 11:22
Hallo Hans,
also ich hatte schon teilweise starke Schmerzen und Entzündungen bei der PEB Chemo. Wann ich wieder arbeiten kann? Ich muss eben wie gesagt körperlich arbeiten. Sonst würd ich sagen morgen kanns losgehen. Ich tippe vor 15.März mach ich nix. Ist auch besser so, denn von aussen sieht man nicht viel aber innen ist bestimmt noch alles wund. Hab eigentlich nur ein bisschen Tischtennis gespielt letzte Woche und schon ist es jetzt entzündet.
Muss jetzt zur Gymnastik. Also ich wurde in Tübingen bei Dr. Schwentner(lernte lap. op in Charite Berlin) operiert.
Gruß Andi :D
Ich scheine mit meinen 3 Zyklen richtig Glück gehabt zu haben, außer eine gewisse Mattigkeit nach den stationären Teilen und ein manchmal leicht flaues Gefühl im Magen habe ich mich eigentlich fast normal gefühlt...
Letzte Woche hatte ich nun meine sekundäre laparoskopische RLA. Hierbei wurden mir 28 Lymphknoten entfernt und in 2 von ihnen konnte noch reifes Teratom nachgewiesen werden - sprich die RLA hat sich gelohnt.
Freelancer
17.02.2010, 16:40
Hallo.
Das klingt richtig gut. Wie oben erwähnt hätte ich ebenso gehandelt wie Du wenn auch nur ein Lymphknoten wesentlich vergrössert nach Chemo bei mir geblieben wäre.
Auf alle Fälle wünsche ich dir zukünftig nur noch gute Nachuntersuchungen.
Viele Grüsse,
Holger
Hi John79,
das hört sich für dich doch gut an!
Die RTR hat sich auf jeden Fall gelohnt und du wirst wegen des Teratoms keine weitere Chemotherapie benötigen.
Herzlichen Glückwunsch und gute Genesung!
Viele Grüße
Jaymz
Hi Hans,
wie geht es dir nach der sek. RTR?
Wie groß waren bei dir die Anteile von EmbryCa und Teratom am Tumor?
Benötigst du nach der sek. RTR dann überhaupt noch ein CT/MRT Abdomen?
Interessant übrigens, dass in dem via CT suspekt eingestuften LK nichts gefunden wurde, sondern in zwei anderen.
Wie groß waren die zwei LK?
wie geht es dir nach der sek. RTR?
Erstaunlich gut. Ich bin letzten Dienstag Mittag operiert worden. Die Operation lief laut Operateur perfekt und dauerte ca. 3,5 Stunden. Gegen 18.00 Uhr war ich auf der Wachstation - dort verbrachte ich eine Nacht - Mittwoch morgen wurde mir der Blasenkatheter gezogen :cool: und ich durfte aufstehen. Dann konnte ich auf mein Zimmer. Freitags wurde ich aufgrund des komplikationslosen Verlaufs bereits entlassen.
Wie groß waren bei dir die Anteile von EmbryCa und Teratom am Tumor?
EmbryCa=92%, reifes Teratom=7%, Dottersack=1%.
Aber Vorsicht: Das in den LK gefundene reife Teratom könnte auch durch die Chemo aus vormals EmbryCa Gewebe entstanden sein.
Benötigst du nach der sek. RTR dann überhaupt noch ein CT/MRT Abdomen?
Nein, da mir radikal beidseitig alle LKs entfernt wurden (28 an der Zahl) - übrigens in nervschonender Weise!
Lunge muss natürlich gescannt werden.
Wie groß waren die zwei LK?
um die 0,6cm. Die Heidenreich Definition stimmt also!
Andi1978
23.02.2010, 16:44
Hallo Hans,
herzlichen Glückwunsch zur gelungenen OP. Ich habe am Donnerstag mein erstes CT nach lap. RLA vom 08.12.09. Ich bin immer noch Krankgeschrieben da ich 3 Monate nicht schwer heben darf und ich im Beruf dazu gezwungen bin. Sonst geht es mir ganz gut. Bin jetzt einige Tage im Urlaub gewesen. Allerdings bin ich seit heute ziemlich aufgeregt wegen Donnerstag. Ich hoffe es ist alles gut. Es ist ja das erste mal als Nachsorge sozusagen. Wärs bloß schon Donnerstag. Hätte nicht gedacht dass ich so aufgeregt bin.
Ich habe noch leichte Schmerzen an den Narben ab und zu aber es geht. Ich hoffe ich kann bald mit arbeiten anfangen. Sonst fällt mir noch die Decke auf den Kopf.
Hallo Jaymz arbeitest du schon wieder? Hast du keine RLA? Bin nicht auf dem neuesten Stand bei Dir. Wie gehts Dir?
Ich wünsche allen hier alles Gute und viel Gesundheit. Ich werde mich melden wie meine Untersuchung ausgefallen ist.
Gruß Andi
Hallo Jaymz arbeitest du schon wieder? Hast du keine RLA? Bin nicht auf dem neuesten Stand bei Dir. Wie gehts Dir?
Hallo Andi,
schön, dich wieder hier zu sehen. Ich wünsch dir alles Gute für deine weitere Genesung!
Ich habe seit dem CT im November eine abwartende Strategie verfolgt. Damals war ich unschlüssig, ob nach der Chemo eine RTR noch anstehen sollte. Ein Lymphknoten war bei mir um die 1,2 cm und andere waren bei knapp 1 cm. Meine Ärzte haben mir in meinem Fall von der RTR erst einmal abgeraten, da das CT-Bild (nach der Chemo) keine signifikante Veränderungen zum vorherigen CT-Bild (kurz vor dem 3. Zyklus PEB) aufwies. Falls sich aber in dem nächsten CT (oder darauffolgenden CT's) etwas Merkwürdiges (also eine Vergrößerung der Lymphknoten) herausstellen sollte, würde ich dann operiert werden.
Das aktuelle CT vom Abdomen habe ich nun am Montag gehabt! Ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis, das ich aber erst am Donnerstag nachmittag erfahren werde. In der Radiologie war am Montag sehr viel los, so dass sich die Radiologin nicht sofort meine Bilder anschauen (bzw. mit den alten Aufnahmen vergleichen) konnte. Meine Lunge wurde nur geröntgt.
Ich werde also am Donnerstag nachmittag meinen betreuenden Arzt im Krankenhaus anrufen und von ihm die Ergebnisse erfahren. Ich werde dann sofort im Forum davon berichten.
Ich habe noch nicht angefangen zu arbeiten. Wenn ich aber am Donnerstag ein positives Ergebnis erfahre, werde ich meinen Arbeitgeber frühzeitig anrufen und mich wieder zurückmelden. Ansonsten wird sich meine Rückkehr ins Berufsleben leider noch etwas operationsbedingt verschieben...
Alles Gute an alle!
Andi1978
23.02.2010, 23:06
Hab ich für Tübingen etwa zu viel Werbung hier gemacht dass Du nach Tübingen gegangen bist? Dann müsste ich ja Provision verlangen am Donnerstag. Wieviel könnte ich denn da bekommen?:D
Viel Erfolg noch bei der Genesung. Essen ist halt nicht der Hit in Tübingen find ich. Aber sonst ist es schon o.k. oder?
Grúß Andi
Hab ich für Tübingen etwa zu viel Werbung hier gemacht dass Du nach Tübingen gegangen bist? Dann müsste ich ja Provision verlangen am Donnerstag. Wieviel könnte ich denn da bekommen?:D
Viel Erfolg noch bei der Genesung. Essen ist halt nicht der Hit in Tübingen find ich. Aber sonst ist es schon o.k. oder?
Grúß Andi
Haha,
vielleicht bin ich sogar der Dritte im Bunde, der dann nach Tübingen zur RLA gehen würde. Ich weiß momentan noch nicht, ob ich nach Berlin oder nach Tübingen gehen würde. Was würdest du mir denn bieten, damit ich nach Tübingen komme? :)
Hi Leute,
mal ein Update von meinem Verlauf.
Hier nun die Ergebnisse meiner ersten Blutkontrolle im Rahmen der Nachsorge:
beta-HCG: <0,6
AFP: 2,6
Testosteron: 3,1 ug/l
luteinisierende Hormon (LH): 21
LH ist erhöht, der Rest im Normalbereich (Testo könnte bissel höher sein :D)
:D:prost::D
Freelancer
06.04.2010, 13:19
Hallo.
Schaut doch gut aus :prost:
Ich war heute zum Blutabnehmen. Am Freitag vist dann CT-Termin. Schauen wir mal.
Weiterhin alles Gute.
Gruß,
Holger
Hi!
Das sind doch gute Nachrichten! :prost:
Das mit dem Testosteron wird sich wieder bessern. Du hattest ja gerade erst die Bestrahlung des Hodens gehabt.
Weiterhin alles Gute!
Hallo,
hatte am Mittwoch meinen ersten großen Nachsorgetermin inkl. CT. Heute war die Besprechung und alles ist perfekt :D:D:D:D:prost::prost::D:D:D:D!
Überhaupt keine Auffälligkeiten im CT.
Tumormarker:
beta-HCG: <0,6
AFP: 2,4
Hormone:
LH: 19
SHBG: 31
Testo: 3,3
Allen Alles Gute und schönes Wochenende!
Hans
Hallo Hans,
das freut mich sehr für dich, klasse :)
Dir auch ein schönes Wochenende und feier schön :prost:
Lg Ebie
Andi1978
30.04.2010, 19:56
Hallo Hans,
mit den Werten kannst Du einen Tanz in den Mai machen. Ich wünsch Dir alles alles Gute dass das so bleibt. Genieße Deine Gesundheit und freu Dich dran.
Was sind eigentlich der LH Wert und der SHBG Wert. Ich hatte nur den Testowert von 6,3. Der ja gut ist. Sind dann die anderen auch gleichzeitig gut?
Gruß und Schönen Feiertag Andi
Freelancer
02.05.2010, 20:29
Auch von mir die herzlichsten Glückwünsche...auf das der Mist für ewig verloren hat und sich nie wieder aufrappelt bei Dir. :prost:
Gruß,
Holger
Hi Hans,
auch von mir die allerbesten Glückwünsche!!!
Das sind tolle Nachrichten!
:prost::prost::prost::prost::prost::prost:
Andi1978
19.05.2010, 19:51
Hallo zusammen,
ich habe keinen eigenen Thread daher nutze ich mal Deinen Hans.Danke.
Als ich im Dezember 09 in der Klinik war zur RLA und auch zuvor schon bei der Chemo habe ich einen schon 53 - jährigen Mann mit Hodenkrebs und schon ausgedehnteren Metastasen kennengelernt der ganz in der Nähe von mir wohnt. Leider ist er vor wenigen Tagen verstorben. Ich kannte ihn nicht gerade super gut. Aber während der Chemo stationär und auch nach meiner OP haben wir öfters miteinander geredet.
Ich bin echt ziemlich schockiert wie schnell das gehen kann.Ich hätte nie gedacht dass er sterben muss wegen seinem Hodenkrebs. Vor allem nicht so schnell. Ich will niemandem Angst machen oder runterziehen, aber es zeigt dass es doch auch ein tödliches Ende nehmen kann wenn der Krebs schon Fernmetastasen gebildet hat. Irgendwie hatte ich das Gefühl er weiß so viel über Medizin und das drumherum aber er ist einfach zu spät zum Arzt. Er dachte sein großer Hoden und die Gewichtsabnahme seien nicht so schlimm. Bis er endlich beim Urologen vorstellig wurde. Es war wie man sieht zu spät.
Ich hoffe er musste nicht zu sehr leiden vor seinem Tod.
Ich wünsche Euch weiterhin alles Gute und Gesundheit.
Gruß Andi
Ja Andi, wenn man deine Zeilen liest macht einem das schon betroffen.
Vielleicht hatte er aber auch noch eine zusätzliche Krankheit.
Wie du schreibst ist er auch viel zu spät zum Arzt.
Und man weis, dass Hodenkrebs früher meistens tödlich ausging, leider.
Aber ihr alle hier seid, Gott sei Dank, gleich zum Arzt gegangen
und ihr werdet alle wieder ganz gesund.
Lg Ebie
Oje Andi,
das sind ja wirklich sehr traurige Nachrichten....
Lasst uns alle hoffen, die wir noch am Leben sind, dass wir rechtzeitig beim Arzt waren, die Behandlungstrategie richtig ist und uns ein Rezidiv und ein anderer f*cking Krebs erspart bleibt.
Allen nur das Beste!
Gruß
Hans
Ich kannte auch jemanden, der den Kampf gegen Hodenkrebs verloren hat.
Auch er war "zu spät" beim Arzt bzw. er ist erst dann gegangen als er starke Beschwerden im Rücken bekommen hat. Da hatte der Krebs aber schon jede Menge Bauch- und Lungenmetastasen gestreut.
Das CT Bild war mehr als voll davon...
Der Tumor in seinem Hoden war kaum zu ertasten also auch noch ein zusätzliches wahnsinns riesen Pech.
Es wurde noch alles versucht aber es war einfach schon zu weit fortgeschritten...ich denke oft daran, vor allem weils uns kurz vor seinem Tod selber getroffen hatte, was da natürlich eine riesen Panik in uns allen ausgelöst hatte. Bis heute haben wir ja Glück gehabt, dass es bei uns so früh erkannt werden konnte.
Es ist wirklich das A und O, wenn dieser Sch*** so früh wie möglich erkannt wird. Und zum Glück ists ja bei den Allermeisten hier der Fall.
Es wird alles gut werden ihr Lieben!
Unser Onkologe sagte noch, dass es selten ist, dass jemand den Kampf gegen HK verlieren muß. Der großen Mehrheit kann geholfen werden. Das halte ich mir immer vor Augen.
franky1982
20.05.2010, 16:46
Hallo,
ich kann dazu sagen das auch wenn es sehr spät erkannt wird man trotzdem Chancen hat es zu schaffen. Bei mir war dies nähmlich der Fall der Tumor bei mir war auch in die Lunge gewandert und konnte sich dort unbemerkt ausfalten (am Hoden war nichts hab auch noch beide) er saß medistinal und war 20x12cm groß der linke Lungenflügel war auf dem ct gar nicht mehr zu sehen der AFP wert war auf 99200.
Jetzt 2,5jahre nach erstdiagnose geht's mir gut! Ich hoffe es bleibt so!!! Nächsten Monat steht die nächste nu an.
Ich hatte 2 normale chemo therapien 5 hochdosis mit stammzellrückgabe dann eine radikale op Brustkorb wurde geöffnet dann 25 x strahlentherapie und zum Schluss noch ne 2te op diesmal aber von der Seite durch die Rippen.
Ich weiß das alles war ja keine "normale" Behandlung aber es hat ja was gebracht also auch wenn es schon weiter fortgeschritten ist kann man es schaffen durch kämpfen und sehr viel vertrauen zu den Ärzten
sorry für die groß und klein schreibung hab es mit dem Handy geschrieben
Lg
franky1982
Hallo Forum,
Update von mir. Hatte vorletzte Woche meine kleine Nachsorge (sprich Ultraschall und CT):
alle Blutwerte/Tumormarker wieder perfekt:
Beta HCG <0,6 IU/l
AFP 2,5 kIU/l
Testo 4,4 ug/l
Allen nur das Beste
Hans
Hallo Hans,
von mir herzlichen Glückwunsch zu deinen tollen Ergebnissen!!!
:prost::prost::prost::prost::prost::prost:
Wie geht es Dir? Wie läuft dein Alltag?
Kannst mir auch gerne persönlich antworten.
Dein Testosteronwert ist im unteren Normalbereich. Überlegst du, zu substituieren oder wartest du die Entwicklung noch weiter ab?
Ich war vor ca. 3 Wochen beim Endokrinologen. Da wurde mir innerhalb von 45 Min. 3x mal Blut abgezapft. Die Testosteronwerte schwanken ja sehr stark. Daher 3 Blutabnahmen, um ein genaueres Ergebnis zu bekommen. Meinen Wert kenne ich nicht genau, aber er soll laut meinem Endokrinologen nicht im Normalbereich sein. Ich fühle mich nicht schlecht, bin aber auch nicht mehr so dynamisch wie früher. Meine Libido ist geringer als früher. Zudem habe ich zugenommen. Ich habe schätzungsweise 7 Kg zuviel auf den Rippen. Das ist mein persönlicher Rekord. Aber abgesehen davon, geht es mir eigentlich ganz gut. Mein Endo will meinen Urologen kontaktieren, um das weitere Vorgehen (Substitution ja oder nein (oder erst später)) abzusprechen. Ich bin mal gespannt...
Meine nächste Nachsorge steht Ende August an.
Was bin ich froh, wenn ich die ersten 2 Jahre erst einmal hinter mir habe und die Rezidivwahrscheinlichkeit dann nur noch gering ist...
Hallo Hans,
von mir herzlichen Glückwunsch zu deinen tollen Ergebnissen
Danke!!!
Mir gehts wieder 1a. Eigentlich genau wie vorher - auch Job-Technisch.
Einizig von der LRLA habe ich noch ein leichtes Taubheitsgefühl im oberen Bereich beider Oberschenkel (wird aber besser).
Dein Testosteronwert ist im unteren Normalbereich. Überlegst du, zu substituieren oder wartest du die Entwicklung noch weiter ab?
Nein, Testo-Wert ist nun im altersüblichen Normalbereich (Median in der Altersgruppe 30-39 ist 4,29 ug/l meiner ist 4,4 ug/l :D)
Meine nächste Nachsorge steht Ende August an.
Drück Dir die Daumen, auch wenn ja nix zu erwarten ist...
Was bin ich froh, wenn ich die ersten 2 Jahre erst einmal hinter mir habe und die Rezidivwahrscheinlichkeit dann nur noch gering ist...
Geht mir auch so. Wobei schon nach dem ersten Jahr das Rückfallrisiko ordentlich reduziert ist. Hier ein Auszug aus einem meiner Lieblingsartikel zum Thema Hodenkrebs...
Allen nur das Beste!
Hans
Kurzes Update von mir:
Hatte nun große Nachsorge sprich MRT Bauch, CT Lunge, sowie sämtliche Laborwerte und es ist wieder alles perfekt!
Habe die CT Bilder der Lunge auch nochmal auf fibrotische Veränderungen prüfen lassen (aufgrund des Bleomycins) aber es gibt hierfür keinerlei Hinweise.
:prost::prost::prost::prost::prost:
Einziger Wermutstropfen mein Testo-Wert ist von zuletzt 4,4 auf 3,1 gesunken... (Normale Range ist 2,8 - 8,2 - Median in meinem Alter 4,29). Hier wird man dann einfach sehen, was die Zukunft bringt.
Vor 13 Monaten war die Diagnose, vor einem Jahr steckte ich mitten in der Chemo und nun habe ich bereits 3 Nachsorgetermine (davon 2 große) hinter mir und es geht mir prima....
Allen nur das Beste!
Hans
Dirk1973
29.10.2010, 10:37
Klasse Hans. Soetwas hören wir doch immer wieder gern !!:prost:
Ilmarinen
29.10.2010, 10:43
Toll!
Habe auch gerade gehört, dass mein Hcg nicht nachweisbar ist und freue mich dementsprechend gerade mit! Und dann noch Urlaub..
Gruß
@Il: :prost: Ich trinke ein Bier auf Dich heute Abend...
Hi Hans,
von mir auch noch einmal Gratulation!
Ich trinke auch ein Bier nachher für Dich mit! :prost::prost:
Alles Gute!
Andi1978
29.10.2010, 22:46
Hallo Hans,
Super, Super, Super!!!!!!!!:prost::prost::prost:
Gruß Andi und schönes Wochenende:D
Hallo Forum,
hatte jetzt auch wieder große Nachsorge: MRT, CT und Tumormarker und es ist wieder alles perfekt. :prost::prost:
Nur das Beste!
Hans
Klasse! :-)
freut mich zu höhren!
auf viele weitere positive meldungen im forum!
:prost:
beste grüsse
joe
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.