PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Luise von Marillac Klinik Bad Überkingen


Tatjana74
06.09.2010, 14:07
Hallo Zusammen,

ich habe gerade im Fernsehen einen kurzen Bericht über die "Luise von Marillac Klinik" in Bad Überkingen gesehen. Die haben sich auf die Behandlung von jungen Brustkrebspatientinnen spezialisiert. Die Klinik gibt es wohl noch nicht so lange, aber die Internet-Seite finde ich sehr interessant.

Ist jemand schon mal dort gewesen und kann mir berichten ?

Danke + Grüße
Tatjana

Sunshine27
07.09.2010, 08:35
Hallo,
den Bericht hab ich auch grad gesehen!!und hat mich neugierig gemacht. Hab gleich im Internet nachgeschaut! und gefällt mir gut! gehe gerade in Widerspruch weil meine Reha abgelehnt wurde :cry:hoffe es klappt!!! denn diese Klinik würde mir auch sehr gut gefallen, vorallem weil sie angeblich für "jüngere" Patientinnen sei!! :rolleyes:
LG
Andrea

Tatjana74
07.09.2010, 09:19
Hallo Andrea,

dann drücke ich Dir die Daumen, dass es klappt !

Grüße Tatjana

Elvi64
16.09.2010, 19:53
Hallo!
Ich war vom 01.09.2010 bis 15.09.2010 auf Reha in der Luise von Marillac Klinik in Bad Überkingen. Die Klinik ist wirklich super. Die Räumlichkeiten hell und freundlich, die ganze Atmospäre sehr herzlich und fast familär. Das Sportangebot und die Wanderwege sind super. Es gibt auch psycho-onkologische Angebote und vieles mehr. Alles in allem habe ich mich super erholt und konnte abschalten.
Die Klinik hat zur Zeit noch keine Zulassung von der LVA, was aber in den nächsten Wochen oder Monaten geschehen soll. Private KV übernehmen schon jetzt die Kosten. Ich persönlich kann die Klinik empfehlen.
Schreibe einfach den Versicherungsträger nochmals an, vielleicht klappt es mir Druck einfach schneller.

kirili
17.09.2010, 12:02
Hallo,

ich habe auch einen Antrag auf Reha in dieser Klinik gestellt. Die Rentenversicherung hat das nicht berücksichtigt und mich woanders angemeldet.
Jetzt läuft mein Widerspruch. Bin mal gespannt, wie es weitergeht.

Finde es ganz schön anstrengend als Chemopatient sich auch noch mit solchen Bürokraten rumärgern zu müssen, die nicht wirklich im Sinne des Patienten und der Genesung entscheiden.

Hat noch jemand Erfahrung mit Widerspruch gemacht und wie ist das ausgegangen?

Liebe Grüße
Christine

Sunshine27
17.09.2010, 12:41
Hab ebenfalls Widerspruch einlegen müssen, aber weil ich meine Reha komplett abgelehnt bekommen habe!!hat aber was genützt!!!:D Habe nun meine Zusage!!zwar nicht nach Überkingen aber für das nach Boltenhagen!!man darf sich nur nicht alles gefallen lassen!!
LG
sunshine :smiley1:

Tatjana74
17.09.2010, 22:54
Hallo Elvi,
danke für die Info. Ich würde wirklich sehr gerne in diese Klinik, leider haben die bisher keine Zulassung von der BRA. Aber ich werde sie trotzdem angeben, alternativ die Klinik in Scheidegg. Aber ich würde schon gerne in eine Klinik mit jungen BK Patientinnen.

LG, Tatjana

Buh1212
20.09.2010, 16:06
Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen.

Mein Rehaantrag läuft und ich hab die Luise von Marillac Klinik als Wunschklinik angegeben da ich erst 30 bin.

Jetzt wurde ich von meinem Sachbearbeiter von der ARGE Krebs angerufen das sie meinem Wunsch nicht nachgehen können da die Klinik noch nicht auf Ihrer "Liste" stehen würde :( Könnt ihr mir einen Tipp geben wie ich mich dennoch durchsetzen kann. Ich würd so gern in diese Klinik.

Danke für Eure Hilfe.

Anke

@Elvi64 - wie hast du es geschafft in die Klinik zu kommen?

kirili
20.09.2010, 17:39
Hallo Anke,

leider haben wir alle das Problem der noch nicht zugelassenen Klinik Marillac.

Ich habe auch gerade einen Antrag bei der DRV laufen und bin gespannt, ob ich einen Genehmigung bekomme.

Sobald ich den Bescheid habe, lass ich es Dich wissen und wenn er positiv ausfällt, kannst Du das vielleicht auf Referenz nehmen.

Lieben Gruß
Christine

Sunshine27
20.09.2010, 17:53
Hab gelesen das es im Moment nur für Patientinnen mit privaten Krankenversicherungen geht!!

kirili
21.09.2010, 12:23
na toll mal wieder eine Zweiklassengesellschaft in unserem Gesundheitswesen....Kassenpatienten sind Patienten 2. Klasse :mad:

Haben wir auch einen Krebs 2. Klasse??????

Elvi64
24.09.2010, 14:49
Die Klinik hat zur ZEit noch nicht die Zulassung, das wird sich hoffentlich bald ändern. Mir wurde der Aufenthalt von der Stiftung (eine Art Spendentopf) ermöglicht. Von der ganzen Gruppe war nur eine Privat-Patientin dort, alle anderen auf Einladung der Stiftung. Ich war für 2 Wochen dort, habe beim Arbeitgeber einfach Urlaub genommen. So habe ich immer noch die Möglichkeit eine REHA durch LVA zu bekommen, hoffentlich nach der Zulassung der Luise von Marillac Klinik. Weitere Informationen über die Finanzierungsmöglichkeiten bekommt man sicherlich von der Klinik. Einfach anrufen. Das Personal ist sehr nett und zuvorkommen, es findet sich sicherlich eine Möglichkeit.

NTH
05.11.2010, 16:16
Hi,

ich habe ebenfalls eine Reha dort beantragt.
Die Aussage der Klinik war, dass die "Verträge" noch nicht abgeschlossen sind, aber man bereits beantragen kann, da die Vorraussetzungen grds. erfüllt sind.

Leider habe ich nun eine Zusage für die Klinik Utersum auf Föhr erhalten - ich bin völlig geplättet.
Es war mir sehr wichtig, die Marillac Klinik zu besuchen, da sie ja speziell auf die Zielgruppe der jungen Frauen abgestimmt ist, die auch im Berufsleben oder Familienleben stehen ...

Ich werde mich am Montag erkundigen, ob ich einen Einspruch erheben kann.

VG
Nicole

kirili
08.11.2010, 09:53
Liebe Nicole.

ich bin gerade auf Reha in der Marillac-Klinik und kann dir nur zuraten.
Hier ist es sehr schön, alles neu, alle super nett und es wird viel Wert auf Sport und Fitness gelegt. Dazu ist die Klinik noch nicht voll und alles ist sehr familiär.
Ich habe es nicht bereut und kann es uneingeschränkt weiterempfehlen.

Die DRV wird dir keine Zusage erteilen, aber du kannst in der KLinik anrufen, die helfen dir weiter (es gibt andere Möglichkeiten).

Alles Gute
Chris

NTH
08.11.2010, 17:24
Chris,

unendlichen Dank für deinen Tip -
du weißt es ja schon, aber nochmal offiziell für alle:

ich reise am 29.11. an.

Ist sonst noch jemand in der Zeit vor Ort?

Vorfreudeplatzende Grüße
Nicole

kirili
12.11.2010, 19:24
Erfahrungsbericht aus erster Hand

so komme gerade aus der Marillac-Klinik nach 3 Wochen Reha.

Es tat so gut, das Team dort ist sehr kompentent, der Mensch steht im Mittelpunkt. Das Therapieangebot ist ausgewogen und die Therapeuten sind alle sehr hoch qualifiziert.
Die Atmosphäre ist sehr familiär, die Klinik ist neu und sehr schön ausgestattet.

Ich habe mich rundum wohl gefühlt und werde wenn es geht, nächstes Jahgr nochmal hinfahren.

Kann diese Klinik uneingeschränkt empfehlen.

Chris

NTH
13.11.2010, 08:18
Hi,

ich korrigiere - ich bin ab 10 . Januar "vor Ort".
Ist noch jemand da?
Danke Chris, für deine Unterstützung!


VG
Nicole

Tatjana74
13.11.2010, 12:41
Hallo !

Danke für die Info. Ich habe für meine Reha keine Bewilligung für diese Kinik bekommen. Dafür fahre ich demnächst nach Boltenhagen - bestimmt auch sehr schön ! Aber für meine nächste Reha werde ich diese Klinik nochmal in Betracht ziehen.

Gibt es dort eigentlich ein Schwimmbad ?

LG, Tatjana

sunshine*
12.02.2011, 21:36
Hallo ihr Lieben,

ich habe auch versucht eine Bewilligung der RV für Marillac zu bekommen - ich hätte dort auch eine Reservierung ab 17.03 - jetzt hat die RV abgelehnt. Früher hat die Marillac-Klinik auch Aufenthalte aus einem Spendentopf finanziert - der ist nun scheinbar leer! Nun versuche ich es über einen Widerspruch mit Unterstützung einer Anwältin für RV-Recht!

Wie seid Ihr zu einer Bewilligung gekommen, hat es eine von Euch über Widerspruch geschafft, welche Erfahrungen habt Ihr etc.?

Danke schon mal und liebe Grüße
sunshine*

NTH
13.02.2011, 10:31
Hallo sunshine,

ich komme gerade von einem dreiwöchigen Aufenthalt zurück - finanziert über den Spendentopf.

Die rechtliche Situation stellt sich gerade so dar, dass es aktuell noch keine Zulassung gibt. Im Gesetz steht allerdings nicht, dass eine Klinik zugelassen werden muss, sondern dass sie geeignet sein muss.

Trotzdem lehnt die DRV in der Regel die Anträge ab.
In meiner Zeit waren zwei Patientinnen zu Lasten der DRV Bund da. Die eine hatte ihrem Widerspruch ein Schreiben der Krankenkasse beigefügt, das bestätigt, das es für junge berufstätige Frauen keinen vergleichbaren Anbieter gibt und sie somit den Aufenthalt ebenfalls befürwortet. Die zweite Patientin hat mittels einer Anwältin die Zusage erhalten.

Während wir dort waren, gab es einen unerwarteten Besuch von der DRV Baden Württenberg. Ich weiß nicht, ob ich den Namen der Person nennen darf, also lasse ich es erstmal.
Wir haben diesen Herrn nicht gehen lassen, sondern uns ca. 1 Stunde eingehend mit ihm erhalten und ihm die Unterschiede, bzw. die Gründe,warum wir (beide leitende Angestellte) eine solche Einrichtung für dringend erforderlich halten, um einen "speziellen Personenkreis" zu bedienen.
Nach diesem Gespräch hat die Marillac die mündliche Zusage dieser Person erhalten (und es war nicht der Pförtner der DRV BW:cool:), dass die Verträge zur Zulassung Ende Januar gegengezeichnet werden.
Bei meiner Abreise hieß es dann aber auf einmal, dass es keine Belegung gebe, weil es
NICHT AUSREICHEND PATIENTINNEN GEBE; DIE AN EINEM SOLCHEN KONZEPT INTERESSE HABEN.
Da es darufhin eine massive Antragsschwämme gab ;-), ist es zur Zeit relativ sicher, dass es zeitnah eine Zulassung seitens der DRV BW geben wird. Vermutlich werden dann zeitnah die anderen DRV´s folgen.

Ich kann nur jedem, der gerne in die Marillac möchte, empfehlen, den Antrag zu stellen. Es gibt eine Anwältin, die derzeit sehr viele Widerspruchsverfahren begleitet - die Kontaktdaten gebe ich gerne per PN weiter. Ich habe auch eine Zusage der DRV für eine Mitpatientien, dich ich in andere an Kopie weiter geben darf und die auch der Marillac zur Weitergabe an andere Patientinnen vorliegt.

Aber ich möchte auch noch mal darauf hinweisen, dass die Marillac schon eine besondere Klinik ist. Die Einheit ist sehr klein, das heißt, man ist sehr eng miteinander.Die Altersstruktur ist recht jung und ich persönlich fand, das die Klinik eher für berufstätige Frauen oder diejenigen, die den Spagat Beruf / Familie hinbekommen müssen, geeignet ist.

Weitere Fragen beantworte ich gerne - auch per PN.

Viele Grüße
Nicole

sunshine*
14.02.2011, 19:26
Liebe Nicole,
danke für das Angebot! :) Ich habe Dir eine PN geschickt!
LG sunshine*

sanne_62
15.02.2011, 18:05
Hallo zusammen,

ich habe es auch mit Hilfe einer Rentenberaterin geschafft, eine Reha in der Marillac-Klinik auf Kosten der Rentenversicherung Bund genehmigt zu bekommen.

Mein 1. Antrag wurde abgelehnt, der Widerspruch (hat die Rentenberaterin formuliert) wurde dann akzeptiert.

Bin ab 17.3.2011 dort, freue mich schon total drauf (obwohl ich erst gar nicht in Reha wollte).

Noch jemand aus dem Forum zu dem Zeitpunkt in der Marillac-Klinik?

Liebe Grüße
Sanne_62

sunshine*
17.02.2011, 15:32
Liebe Sanne,

kämpfe gerade auch um meine 'Zusage über die RV Bund mit Hilfe der Rentenberaterin Frau S-R. Wenn alles klappt bin ich auch ab 17.03. dort!!! :)

LG sunshine*

sanne_62
17.02.2011, 16:24
Hallo sunshine,

dann viel Glück, bei mir hat sie es durchgekriegt :)
Wäre toll, wenn wir uns im März in Bad Überkingen sehen würden.

Gruß
Sanne_62

Mary-Lou
28.02.2011, 15:25
Luise von Marillac Klinik erhält offizielle Zulassung der Deutschen Rentenversicherung

http://www.marienhospital-stuttgart.de/presseservice/meldung/2011/02/luise-von-marillac-klinik-erhaelt-offizielle-zulassung-der-deutschen-rentenversicherung.html

NTH
28.03.2011, 16:49
..Und es ändert auch nichts daran,
dass die DRV natürlich bemüht ist, zunächst einmal die eigenen Kliniken zu belegen.

;-)

VG
Nicole

Uli70
13.04.2011, 17:02
Hallo an Alle,

ich bin neu hier in diesem Forum und möchte mich bezüglich meiner bald anstehende "ersten" Reha mal etwas umhören.

Vielleicht ist hier mal jemand der mich diesbezüglich etwas aufklären kann. Ich habe in Betracht gezogen in die Luise v. Marillac Klinik zu gehen. Wie ist es da so, was macht man, was wird angeboten, muss man an allem was angeboten wird auch teilnehmen, wie ist der angrenzende Ort? Habe bei der größe der Klinik die bedenken, dass es dort so was wie einen Gruppenzwang gibt?! Auf der anderen Seite finde ich die Größe wieder sehr ansprechend, weil es sich dann nicht um solch eine Massenabfertigung handelt.

Oh mann, ich weiß nicht so wirklich was ich machen soll?

Wäre schön von euch zu hören (lesen).

Danke und viele Grüße
Uli

NTH
06.07.2011, 08:10
Hi,

ich habe nach meinem Spendentopf finanzierten Aufenthalt in der Marillac dann noch meine "normale" Reha über die DRV in Föhr gemacht.

Als Fazit kann ich sagen, dass der Aufenthalt in der Marillac sehr viel angenehmer war (futschneu, tolles Essen, tolles Zimmer, usw), mich die Reha auf Föhr aber um Längen weiter gebracht hat.

Obwohl ich selbst im Widerspruchsverfahren gegen die Zuweisung der DRV gekämpft habe, muss ich nachhinein sagen, dass viele Erwartungshaltungen, wegen denen ich unbedingt in die Marillac wollte, gerade dort nicht erfüllt wurden.

Ich will damit nicht sagen, dass ich die Marillac nicht gut finde, aber für den Stand, an dem ich jetzt fast zwei Jahre nach Therapie bin, war es für mich eine tolle Erholung, hat mich in meinen Beschwerden aber nicht voran gebracht.
Des weiteren hat mir das permanente Reden über BK (was verständlich ist, da alle anderen direkt aus der Therapie kamen) sehr zugesetzt....So dass ich ab einem gewissen Zeitpunkt für mich einfach Schutzräume verlangen musste.

Die Marillac ist sehr schön, aber nicht für jeden geeignet und es gibt wirklich auch supertolle Kliniken der DRV, wenngleich vielleicht nicht ganz so toll und ganz so schick.
Bitte also nicht verzagen, wenn ´s mit der Marillac nicht klappt :-)

Viel Spaß,
Nicole

Finchen01
05.09.2011, 01:42
Hallo,
ich habe gerade die Tage über diese Klinik gelesen und interessiere mich sehr dafür.
Gibt es von Euch noch erfahrungen aus dieser Zeit?
LG Finchen

Sternchen844
10.10.2011, 23:26
Hallo zusammen,

möchte auch sehr gerne in diese Klinik und würde mich über weitere Erfahrungsberichte freuen.
Wie sieht es dort mit Sport aus und dem Wiederaufbau des Fitness Levels?? Das ist für mich z.B. sehr wichtig. Aber auch die Psychoonkologische Betreuung wäre wichtig. Ist diese dort gut?

@Finchen,

wie weit bist du denn in deiner Therapie und wann ungefähr wärst du dann dort?
Vielleicht sieht man sich ja. :winke:

LG Caro

Finchen01
12.10.2011, 00:34
HI Sternchen,
ich habe vor 6 Tagen meine chemo beendet und bin für den 27.10. in der Marillac KLinik vorangemeldet.
Allerdings hat mit die DRV nun erstmal eine andere Klinik "zugeteilt", woraufhin ich aber mit Hilfe meiner Psycho-Onkologin widerspruch eingelegt habe (erst letzte Woche). Ich hoffe nun auf Erteilung der Zusage und halte Dich auf dem Laufenden. Eine Verschiebung nach hinten ist laut Marillac kein Thema, da ich "vorgemerkt" bin. :prost:
wie schaut es bei Dir aus? Schon Zeitpläne?
LG Finchen

Finchen01
28.10.2011, 19:27
Huhu,
ich bin (noch) nicht dort, Antrag wurde abgelehnt. Werde wieder Umlegeung beantragen!!!
LG

Jule66
28.10.2011, 19:38
Finchen,komm doch mit nach Badenweiler!;):1luvu:

Finchen01
28.10.2011, 19:50
Hab ich schon drüber nachgedacht - ohne Spaß!
Wie lang biste denn noch da und ist ads BFA mäßig?
:1luvu:

Jule66
28.10.2011, 20:29
Finchen,
ich bin vom 8.11.bis 29.11. da.
Bin über die ARGE dran gekommen.
Mir hats letztes Jahr dort super gut gefallen-da waren auch junge Patienten da-so wie ich:rolleyes::D
Wir würden es uns schon angenehm machen...:D
LG,Jule:winke:

Finchen01
28.10.2011, 20:36
Das glaub ich aber auch: HÜFLU mäßig :lach2:

Sternchen844
13.11.2011, 17:10
Huhu Finchen,

jetzt hab ich hier schon so lange nicht mehr reingeschaut.
Bin jetzt mit Chemo fertig und wurde operiert.

Warte jetzt auf die Ergebnisse um zu sehen ob ich noch bestrahlt werden muss.
Je nachdem stellt man ja dann auch den Antrag.

Ist ja voll mies, dass die bei dir den Antrag auf die Marillac abgelehnt haben.
Mir ist es auch wichtig, dass ich mit gleichaltrigen die AHB machen kann.
Muss sagen dann hab ich irgendwie auch nicht viel Hoffnung das mir das ganze bewilligt wird. :( Versteh nicht warum die sich da so quer stellen, letztendlich bringt einem ne Reha wo man sich nicht wohl fühlt ja auch nix....

Auch übrigens Tabarz liegt ganz in der Nähe von da wo ich früher gewohnt habe, wie die Klinik ist weiss ich nicht aber die Natur und Umgebung ist schön ;) obwohl ich da letztendlich auch nicht hinwollen würde....

LG Caro

Finchen01
14.11.2011, 00:54
Hi Caro,
toi toi toi für die OP!!! Meine ist schon rum, war vor der Chemo. dagegen ist das echt ein Klacks! schaffst Du :)
Meine Bestrahlung wird Freitag schon beginnen und ich fahre dan Anfang Januar in AHB.
Habe mir eine Alternativklinik ausgesucht: Die Sonnenbergklinik in Bad Sooden-Allendorf.
Die erfüllt alle Voraussetzungen, die die BFA stellt und ich muß nicht nach Tabarz fahren. :)
Und dann versuch ich einfach, die nächste REha ggf in der Marillac Klinik zu machen.
Das Verfahren bezgl. Bundeszulassung läuft!

LG Finchen

Sternchen844
25.01.2012, 15:55
Määääädels,

ich darf in die Marillac Klinik fahren, der Bescheid kam heute. Die Rentenversicherung hat zugestimmt. Juhuuuu ich freu mich so. :D:D
War so gespannt, weil ich ja gelesen hab das es oft abgelehnt wird...

Als Tipp für euch die da vielleicht auch gerne hin möchten, ich hab dem Kurantrag noch ein Schreiben beigefügt in dem ich erläutert habe warum ich gerade in diese Klinik möchte und eine Bescheinigung von meiner Frauenärztin die sich auch dafür ausgesprochen hat, dass die Kur dort am Besten wäre.

LG Caro

Julia1983
27.01.2012, 16:27
Hallo Sternchen!

Das freut mich für dich! Ich freu mich riesig mit :)

Was hast du denn für Gründe genannt?

Ich war zur AHB auf Föhr. Mir hat es dort gar nicht gefallen, weil ich die jüngste war...

Möchte für meine 1. Reha auch in die Marillac Klinik und muss bestimmt bald den Antrag losschicken...

Liebe Grüße und alles Gute weiterhin!

Julia

Sternchen844
01.02.2012, 13:30
Hallo Julia,

danke das du dich mitfreust. ;)
Eben das war mein Hauptgrund, dass ich die Reha unter Gleichaltrigen machen möchte und mich unwohl fühlen würde wenn nur Ältere um mich rum wären (was ja einfach zwangsläufig so wäre weil die Erkrankung eben seltener in jungem Alter auftritt) und das hab ich dann nochn bissel ausgeschrieben. Das Gleichaltrige ganze andere Probleme haben (wie wird es im Job werden, Familienplanung, wie werde ich wieder fit) als Ältere. Und das ich mich eben in der Reha wohl fühlen möchte, denn das ist ja die Voraussetzung um neue Kräfte sammeln zu können. Und da nützt es einem eben nicht wenn man sich selber als Ausnahmeerscheinung fühlt.

Falls du noch Fragen hast dann schreib mir einfach. :)
Ich wünsch dir alles alles Gute und hoffe das es mit der Reha klappt.
LG Caro

Syberangel
01.07.2013, 16:54
Hallo Zusammen
Ich stelle mich mal vor bin 45Jahre und bin 2012 an BK erkrankt, Chemo und 3Ops habe ich hinter mir


Werde am 17.7 zu Reha in die Luise von Marillac Klinik fahren wer war denn schon dort und kann mir sagen wie es dort so ist !!!????

Stimmt das,das man auch so Nordic Wolking Stöcke mitbringen soll??
Danke schonmal für die Antworten bis dahin

:knuddel: ich euch mal alle

Moni74
31.01.2014, 09:42
Hallo ihr Lieben :winke:,

wer ist noch ab 13.02.2014, in der Luise von Marillac Klinik in Bad Überkingen, zur AHB?

Liebe Grüße aus Franken
Monika

-

Eulenteddy
31.01.2014, 16:53
Hallo Moni,

ich bin seit gestern dort und bleibe bis zum 20.2.
Dann bis bald! :D

Moni74
03.02.2014, 10:55
Hallo Eulenteddy,

das ist schön, "kenne" ich schon mal eine.;)

Bis denn,
Moni

Don Quichote
26.04.2014, 12:10
Ich hab grade meine Bewilligung bekommen, dass ich ab Ende Mai nach Bad Überkingen in die Luise von Marillac-Klinik darf :D

Ist vielleicht noch jemand vom Forum in der Zeit dort?

Oder könnt ihr Tipps geben was man unbedingt/ auf keinen Fall mitnehmen soll, kann, muss etc?

Maike0509
27.04.2014, 10:53
Hu hu!
Da verpassen wir uns vermutlich.
Ich bin ab dem 24.6.dort.
Mich interessieren deine Fragen aber auch. :D

Wünsch dir eine schöne Zeit dort!

Don Quichote
10.06.2014, 10:59
Ich bin jetzt schon seit 2 Wochen in der Luise-von-Marillac-Klinik, und es gefällt mir sehr gut hier im "roten Schloss der Tamoxi-Feen"

Letztes Jahr um diese Zeit war ich ja in Scheidegg, und man vergleicht dann automatisch. Ich ertappe mich immer dabei, wie ich den Damen hier erzähle, was in Scheidegg alles besser war – und doch würde ich, wenn ich nochmal die Wahl hätte, wieder nach Bad Überkingen kommen!

Die Pluspunkte in Scheidegg waren der „Dorfbrunnen“ an zentraler Stelle wo man ständig Mineralwasser und Tee holen konnte, das Schwimmbad, der Balkon am Zimmer (den ich wegen den 3 Wochen Dauerregen letztes Jahr nicht ein einziges Mal nutzen konnte) und dass abends die Cafeteria geöffnet hatte.

Dass hier in Bad Ü im gesamten Klinikgelände Alkohol- und Nikotinverbot gilt, ist ja noch ok, aber dass man sich abends nicht mal einen Tee machen kann oder einen Orangensaft kaufen, ist schade. Man will sich ja nicht betrinken, aber abends in netter Runde ein Glas Wein zum Rummicup spielen, das war schön und gemütlich, und das fehlt hier total.
Die Sitzgruppen sind so angeordnet, dass eine fröhlich lachende, spielende Runde schnell zur Lärmbelästigung wird. Nicht, dass sich jemand beschwert hätte, hier sind ja alle ganz lieb, aber man hat irgendwie ein ungutes Gefühl dabei.

Das Kreativangebot ist hier etwas magerer als in Scheidegg, dafür ist die Sporttherapie deutlich besser. Man wird mit Pulsuhr trainiert, kann jederzeit aufs Ergometer und wird auch immer motiviert zum Sport. In Scheidegg war der Sport echt flach, mal ein wenig auf der Stelle wippen und mit den Armen schlenkern, das war’s dann schon.

In Scheidegg sind häufig Termine ausgefallen, ersatzlos, das war hier noch nicht der Fall. Und weil hier alles kleiner und übersichtlicher ist, hat man auch das Gefühl, dass die Therapeuten besser auf den Einzelnen eingehen, es ist nicht so eine „Massenabfertigung“ wie in Scheidegg. Und die Trainer sind klasse!

Wir hatten bis jetzt wechselhaftes bis sehr gutes Wetter, heute ist wieder ein strahlend schöner Tag, da zeigt sich die schwäbische Alb natürlich von ihrer schönsten Seite! Ich bin mit dem Auto angereist, das ist ganz praktisch. Man kann aber auch Fahrräder leihen (für 2€ am Tag), nach Geislingen oder in die Therme Bad Ditzenbach kann man noch relativ eben fahren.

Einmal die Woche ist Aqua-Fit in der Therme, da gibt es dann einen Fahrdienst nach Ditzenbach. Man darf aber, sooft man will kostenlos in die Therme und auch in die Sauna dort. Fast jeden Abend findet sich ein Grüppchen, das mit dem privaten PKW noch zum Schwimmen fährt. Mir ist das Wasser dort zu warm zum Schwimmen, ich glaube, 38° C, da kann man nur im Becken rumdümpeln. Das kältere Becken ist meistens für Therapien belegt. Sauna ist klasse, eine 50°-Sauna, eine 90°-Sauna mit Aufguss und die „Panorama-Sauna“ ebenfalls mit 90°. Montags ist Frauensauna, da hab ich mich reingetraut, trotz beidseitig Ablatio, es hat keiner blöd gekuckt und ich hab mich sehr wohl gefühlt. Ach ja, eine Dampfgrotte gibt es auch noch, textil.

Das Essen ist durch die Bank lecker! 2 Essen zur Auswahl, eines vegetarisch und Freitags konsequent kein Fleisch oder Wurst, dafür lecker Fisch. Hier wird es wirklich praktiziert, dass vegetarisch nicht nur bedeutet, das Fleisch wegzulassen und nur Beilagen zu essen, sondern es werden vollwertige vegetarische Gerichte gekocht. Eigentlich bin ich kein Vegetarier, aber hier könnte ich es werden :)