Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Selbsthilfegruppen in Berlin
munkelt2010
21.09.2010, 18:22
Liebe Forumsteilnehmer,
wer von Ihnen kann mir eine gute Selbsthilfegruppen (Brustkrebs mit Metastasen) in Berlin nennen? Hab selbst schon mal gegoogelt , finde aber relativ wenig Adressen.
Für die Mühe vielen Dank! munkelt
Hallo munkelt,
das gleiche Problem hatte ich auch schon. Falls Du etwas gefunden hast, auch außerhalb des Forums, lasse es mich bitte wissen.
daisy2010
21.09.2010, 21:20
Hallo,
wo wir bei Berlin sind: ich wäre auch an einer Selbsthilfegruppe insbesondere von jüngeren Frauen interessiert. Im Internet habe ich dazu auch nichts gefunden. Ich wäre für Tipps dankbar.
Daisy
Ich habe das hier gefunden. Vielleicht hilft es euch ja weiter.
http://www.sekis-berlin.de/Kontaktstelle.233.0.html?&backID=1&details=2518
Liebe Grüße
Ute
Hallo, noch eine Berlinerin!
Habt ihr schon was in Erfahrung bringen können? Werde mal nächste Woche bei meiner Psychologischen Beratungsstelle die im Hause der Onkologischen Praxis ist nachfragen.
LG Heike1
munkelt2010
22.09.2010, 19:04
Hallo Heike, die Gruppe in der Albrecht-Achilles-Straße 65 am Adenauerplatz kenne ich schon, im Oktober werde ich voraussichtlich das 1. Mal teilnehmen. Wenn Du Neuigkeiten hast, sagst Du dann bitte Bescheid?
Viele Grüße munkelt
Hallo,
an einer Berliner Gruppe für Frauen mit Metastasen wäre ich auch interessiert. Allerdings bin ich keine junge Frau mehr. Normale SHG fangen ganz von vorn an, was ja auch wichtig ist. Meta-Frauen haben sicher ganz andere Probleme und Fragen.
Karin
Danke, liebe Heike, fürs Nachfragen!
Hallo,
wie versprochen habe ich heute mal nachgefragt!
War in der Beratungsstelle bei meiner Ärztin im Haus. Die Psychozoziale Beratungsstelle , Albreccht-Achilles-Str., wurde mir genannt .....
dann noch
SEKIS
Selbsthilfe-Kontaktstelle
Haus am Lietzensee....
bevor ich da weiter rumhorche..........
wir müssten uns für einen gemeinsamen Bezirk arangieren, der für alle so halbwegs gut zu erreichen ist. Das Haus am Lietzensee ist laut Beratungsstelle die NR. 1, stellen geeignete Räume zur Verfügung und professionelle - wenns gewünscht - Leitung und Beistand.
was meint ihr???
Hallo Heike,
Lietzensee klingt gut.
munkelt2010
28.09.2010, 17:04
Hallo Heike und Ortrud,
Lietzensee ginge bei mir auch. Heike, nimmst Du Kontakt auf und erzählst uns davon?
Liebe Grüße munkelt
PS: Ich habe einen Termin in der Albrecht-Achilles-Straße und eventuell auch im Westend. Ich berichte Euch dann auch danach (ist erst im Oktober).
Hallo zusammen,
Lietzensee ist zwar nicht nah bei mir, aber ich könnte mit dem Auto fahren (Parkplatz?). Eine professionell angeleitete Gruppe fände ich ja ganz toll, was meint ihr? Aber mir ist wichtig, dass es auch nur Meta-Frauen sind (liest sich ein bisschen komisch ...), weil die Probleme ganz andere sind.
Karin
munkelt2010
28.09.2010, 19:00
Hallo Karin, ich glaube, die meisten Gruppen sind gemischt. Ich würde nur nicht gerne die einzige mit Metastasen sein.
LG munkelt
Hallo,
sollten wir zusammen hingehen, sind wir schon 4, also nicht nur eine mit Metas.
Fänd ich toll, etwas zusammen zu machen. ein Austausch mündlich ist vielleicht auch einfacher. Manches schreibe ich gar nicht, weil es zu ausführlich wäre.
Hallo "MM" (Metamädels)
liebe munkelt, schau dir bitte mal die Albrecht-Achilles....an und berichte. Mit dem Lietzensee nehme ich dann Kontakt auf, ggf. schau ich da mal nach Parkplätzen.
Ich finde es auch ganz wichtig, dass der Austausch nur wie in unserem Thread "fortgeschrittene User" ist. War ja schon bei anderen Treffen und das ganze Thema BK ist so umfangreich, dass hier die Möglichkeit eines ganz speziellen Austausches erfolgen kann und gewünscht ist, also Frauen mit Metastasen. Es bringt nichts, dass Frauen ohne Metastasen, die die panische Angst davor noch in sich haben, an so einer Runde teilnehmen; kann ja keiner verantworten. eine gemischte Gruppe kommt für mich nicht in Frage.
Kriegen wir hin!
Wo kommt ihr denn alle her? Falls wir nach Alternativen suchen müssen?
Ich wohne am Flughafen-Tegel, habe ein Auto ggf. Fahrgemeinschaft möglich....
LG Heike1
Hallo ihr Lieben,
habe heute - wie versprochen - Kontakt aufgenommen. Eine sehr nette Dame am Telefon.
wir bekommen professionelle Hilfe bei der Gruppengründung
Wir könnten 10 Treffen mit einer Gruppenanleitung einer Psychologin/Psychologen (finde ist eigentlich egal) bekommen
bei jedem Treffen wird pro Person 1,oo Euro als Aufwandsentschädigung genommen (finde ich ok)
wir können uns eine Uhrzeit zwischen 09.00 Uhr und 15.00 Uhr aussuchen
(nachmittags ist besser weil nicht so voll)
wir bekommen einen geeigneten Raum zur Verfügung
wir sollen uns eine Bezeichnung (Name) des Gruppenangebots ausdenken
Parkmöglichkeiten sind schlecht
Öffentliche gut, Regionalbahn S 41 und S42 Ausgang Messe Nord ICC dann 5-10 Min. Fußweg
Sie fragte, ob wir auch für andere Teilnehmer, natürlich nur die in unseren Kreis passen, offen wären. natürlich ja. Wenns mehrere werden könnten wir auch Flyer usw. entwerfen mit Hilfe der Kontaktstelle.
Nachbarschafthaus am Lietzensee 25 (http://www.nbh-lietzensee.de/selbsthilfe/selbsthilfegruppen.html)
Was haltet ihr davon!!!
LG Heike1
munkelt2010
11.10.2010, 14:08
Hallo Heike,
das kling sehr interessant!
Professionelle Hilfe finde ich sehr gut! Einen Unkostenbeitrag in Höhe von 1 Euro kein Problem, die stellen ja geheizte Räumlichkeiten und sogar eine Psychologin.
S-Bahn-Fahrt ist ja auch kein Problem.
Für die, die jetzt schon berufstätig sind oder wieder einsteigen möchten oder müssen, stehen die Räume auch am Wochenende zur Verfügung?
LG munkelt
Hallo munkelt,
finde ich auch intressant; vor allen Dingen, dass wir erstmal in der Anfangsphase Profis zur Seite gestellt bekommen. Genau, schöne warme Räume. Am Wochenende werden wir wohl Pech haben; in dem Nachbarschaftshaus sind viele Kursangebote und die Wochenendangebote schon lange und im voraus belegt. Glaube aber, bei uns werden es nicht so viele Frauen sein die noch berufstätig sind, oder? Es ist auch nur eine Gruppe von Frauen (evtl. Männer?) geplant, die wie wir im fortgeschrittenen Stadium sind. Andere Selbsthilfegruppen gibts schon genug. Musst du noch arbeiten?
Ich bin EU-Rentnerin.
LG Heike1
munkelt2010
11.10.2010, 17:02
Hallo Heike,
ja, ich muss noch arbeiten, ich verdiene nicht schlecht, meine zu erwartende Rente wird aber sehr niedrig sein, kaum über H4-Niveau.
Außerdem würde ich sehr gerne arbeiten, ich mag meinen Job und die Arbeit lenkt mich vom Grübeln ab. Da fühle ich mich gleich viel besser.
Aber mit dem Pleuraerguss (und einem kleinen Perikarderguss) ist nicht dran zu denken, war gerade bei meinem Arzt und habe mir eine Überweisung geholt. Bin körperlich fix und fertig. Außerdem spielt mein Blutdruck verrückt, Avastin oder Xeloda machen das wohl.
Wenn's am WE nicht geht, was haltet Ihr denn von Mittwoch nachmittag, da haben die meisten Arztpraxen zu.
LG munkelt
Hallo munkelt,
kann ich verstehen; das mit der Arbeit. Bin auch sehr gerne arbeiten gegangen....aber es ging dann gesundheitlich leider nicht mehr. Am Anfang viel es mir sehr schwer aber jetzt geniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeße ich es. Meine Erfahrungen und sonstigen Stärken kann ich - wenns mir gut geht - ehrenamtlich gut einbringen. Das ist auch eine tolle und für mich befriedigende Sache. Zum Glück habe ich eine sehr gute Rente und somit keine finanziellen Sorgen.
Mittwoch ist gut; da hast du Recht!
LG Heike 1
Hallo,
ich finde auch, Mittwoch klingt gut.
Hallo ihr Lieben;
habe noch nichts weiter unternommen. Denke das eine Selbsthilfegruppe mit 2-3 Personen doch etwas wenig ist. Wenn dann noch eine von uns ausfällt aus irgendwelchen Gründen mhmh biserl wenig, oder was meint ihr?
munkelt2010
13.10.2010, 18:56
Hallo Heike, waren wir nicht schon vier Frauen aus Berlin? Außerdem können ja neue hinzukommen.
Ich war heute in der Alb.-Ach.-Str. 15 bis 17 Uhr.
Es waren nur insgesamt 4 Frauen da, die anderen sind zur Kur, verreist, krank... Zwei nach Erstbehandlung zwei mit Metastasen. Alle Arten von Krebs, nicht nur BK.
Ich fand die Gespräche sehr angenehm und werden übernächste Woche am Mittwoch sicher wieder hingehen.
LG munkelt
Hallo munkelt,
ich frage mal nach, ob das ein Problem ist wenns nicht soviele Frauen sind. Klar, das sagte sie ja auch am Telefon......ob denn später auch andere dazukommen können.
D.h. die Treffen sich 2 x im Monat in der Alb-Ach......, also auch Mittwochs, um wieviel Uhr denn?
LG Heike1
munkelt2010
14.10.2010, 11:41
Hallo Heike und die anderen Interessierten:
Termin ist jeden 2. Mittwoch von 15:00 bis 17:00 Uhr, der nächste also am 27.10.
Ich hatte mich sich telefonnisch bei der Psychologin zu einem Vorgespräch angemeldet. Nummer steht im Internet.
LG munkelt
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.