Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Traurige Gewissheit


dati80
26.03.2011, 22:37
Hallo,
Seit einer Kmp gestern aufgrund schwankender Werte,
haben wir nun die traurige Gewissheit, dass
unser Sohn ein Rezidiv hat.
So ein Mist!
Ben ist im November 09 im Alter von 2 Jahren an
AML erkrankt. Er hat die Intensivtherapie ohne Probleme
überstanden. Auch in der Dauertherapie gab es keine Probleme.
Bis Januar, wegen Infekten und schlechter Werte mussten
die Chemospritzen immer wieder verschoben werden.
Letzte Woche hatten sich die Werte ein wenig erholt, so dass wir
Eigentlich aufgeatmet haben. Bis die Werte am Do. total im
Keller waren. Tja, und gestern der Schock.
Heute hat schon der erste von zwei Blöcken vor der Kmt
angefangen. Und man merkt sofort, dass wird kein Spatiergang.
Wir gehen für die Kmt nach Düsseldorf. War von euch jemand da
und kann mir berichten?
Wir haben einfach Angst. Da ist jetzt immer dieser Gedanke der letzten
Chance. Furchtbar! Ein Leben ohne ihn kommt gar nicht in Frage!
Er muss es einfach schaffen!
Liebe Grüße
Svenja

hopefully
27.03.2011, 09:23
Es tut mir sehr leid, dass dein Sohn einen Rückfall hat.

Mein Freund (20 Jahre) hatte ALL und wurde komplett in Düsseldorf behandelt.
Wenn du spezielle Fragen zur KMT hast,kann ich sie dir gerne beantworten. Generell kann ich nur sagen, dass die Quarantäne nicht so schlimm war,wie befürchtet. Das Team dort war seeehr nett. In der Zeit der KMT habe ich mich dort fast schon zu hause gefühlt.

Mein Freund ist alllerdings vor kurzem gestorben. Aber die Umstände sind bei euch anders und ich hoffe sehr,dass er es schafft.

Ute08
29.03.2011, 00:14
Liebe Svenja,
meine Tochter hat ihre gesamte Behandlung in Düsseldorf gemacht. Ich kann diese Klinik nur empfehlen.Das Personal der KMT-Station ist wirklich sehr nett und versuchen, es einem so angenehm wie möglich zu machen, bei aller sch..., die der Mensch während dieser Behandlung ertragen muss. Wegen der Station und der Betreuung musst du dir keine Gedanken machen. Es gibt auch ein Elternwohnhaus, falls man aus irgendwelchen Gründen nicht auf der Station bleiben kann.
Ich wünsche euch alles Gute
Ute

AnnaR.
04.04.2011, 14:15
Hallo.
Ich kann deine Gefühle gut nachvollziehen, ich hatte die gleichen. Dieses Alles oder Nichts...
Zu Düsseldorf kann ich nichts sagen, wir waren in Tübingen.
Mein Sohn ist heute 16 und fast NICHTS erinnert mehr an die Transplantation. Lediglich die Narben des Hickman sind zu sehen. Es kann gut gehen. Ich wünsche euch viel Glück, viel Liebe, Nähe, freundliche Schwestern und besonnene Ärzte. Und gute Nerven.

dati80
08.04.2011, 00:04
Hallo,
erstmal vielen dank für eure Antworten, auch wenn es bei euch (Ute, Hopefully) nicht gut ausgegangen ist.
Das tut mir sehr leid!
Ich bin jetzt heute das erstemal seit 2 Wochen zu Hause, da mein Mann in der
Klinik bleibt. Schließlich haben wir noch einen Sohn, der mich auch mal
sehen will.
Anonsten sieht es erstmal ganz gut aus. Ben hat die Chemo ohne große
Nebenwirkungen überstanden und die KMP hat unter 5 %Blasten ergeben.
Wir sind auf dem richtigen Weg.
Leider kämpft er jetzt mit einem kleinen Infekt, von dem man so nichts merkt,
nur der CRP ist zu hoch. Die Leukos wollen auch noch nicht so recht (0,01).
Ich hege allerdings die Hoffnung, das wir nächste Woche für ein paar Tage nach Hause dürfen.
Wie lange müssen wir wohl nach der KMT noch in der Klinik bleiben, was ist so durchschnitt, wenn es soetwas gibt?
Auf der Isolierstation darf ich nicht mit schlafen, ist das richtig. Wie lange dauert die Zeit auf der Isolierstion? Ist die Chemo direkt vor der KMT nochmal
stärker dosiert, oder ähnlich wie diese jetzt davor?
Fragen über Fragen, würde mich über Antworten freuen.

Liebe Grüße Svenja

hopefully
09.04.2011, 10:09
Also erst einmal muss ich dir aus meiner Erfahrung sagen,dass man nicht so vile auf Durchschnittszahlen oder Prozentzahlen geben sollte. Bei uns war es so,dass nichts davon gestimmt hat und am ende alles anders kam und wir enttäuscht waren. Aber es ist natürlich ganz natürlich,dass du fragst. Das habe ich ja genauso gemacht.

Hab auch noch eine Frage. Wie früh kam denn das Rezidiv?

Dann berichte ich dir mal von meinen Erfahrungen:
Schlafen darfst du dort sehr wahrscheinlich nicht. Die Chemo vor der KMt ist eine Hochdosischemo,die ja alles vorherige "platt" machen soll.
Uns wurde damals gesagt, es dauert ca. 7-20 tage bis sich die ersten Leukozyten zeigen. Bei uns hat es allerdings 4 oder 5 Wochen gedauert. Da waren wir allerdings auch nicht "im Durschnitt".
Wie lange die Zeit auf der Isolierstation dauert wird dir in der Uniklinik D. bestimmt keiner sagen wollen. das kann ich auch verstehen. Ich habe damals gehört,dass der kürzeste Aufenthalt so bei 3- 4 Wochen liegt. Die meisten lagen aber eher bei 8 Wochen und wir sogar bei 2 1/2 monaten. Du siehst also, es ist ganz unterschiedlich.

Ob ihr nach der Isolierstation noch auf die " normale Station" müsst steht gar nicht fest. Oft sind es dann noch 2 Wochen,aber wenn man schon fit genug ist,oder wie wir schon so lange auf der Iso-Station waren,dann müsst ihr vllt gar nicht.
Das Gute ist allerdings, dass dein Sohn, ab einer bestimmten Zeit (wenn das Blutbild gut genug ist) auf den gang der Station darf und dann später sogar raus gehen darf. natürlich mit Mundschutz und Handschuhen, aber das ist ein schönes Gefühl.

Dann informier uns doch bitte,wie es bei dir weitergeht in der nächsten zeit. Ich drück die Daumen.

AnnaR.
18.04.2011, 16:46
Unser Sohn war sehr lange in Isolation. Vier Monate. Das lag aber daran, dass er das Transplantat seines Vaters 2x abstieß. Mit meinem ging alles gut und von Transplantation bis Entlassung vergingen zwei Monate.
Ich durfte auch nicht auf Station schlafen, allerdings Tag und Nacht da sein. Und der Sessel war halbwegs bequem.
Alles Gute.

Tante Marry
18.04.2011, 18:49
Hallo Svenja,
wir waren selbst nicht in Düsseldorf auf kmt Station, hatten dort aber einen Freund liegen.

Nach der KMT musst du mit 4-8 Wochen Isolierstation rechnen, bei Problemen evt. auch länger, aber die kleinen Zwerge bekommen die Kurve oft recht schnell. Wenn alles gut klappt kannst du vielleicht von dort direkt aus nach Hause oder du legst noch einen Zwischenstopp auf der normalen Station ein (1-2 Wochen).

Du kannst immer bei Ben sein, darfst dort aber nicht schlafen. Du wirst dann wohl im Eltern-Wohnheim untergebracht.

Meine Bekannte sagte, daß die Schwestern und die Ärzte auf der KMT Station total nett seien. Wir selber fühlen uns mit der ALL unseren Sohnes in der Uni Düsseldorf sehr gut aufgehoben.

Ich wünsche euch viel Kraft für die schwere Zeit und drücke fest beide Daumen. Liebe Grüße Katja

mahohz
23.04.2011, 14:53
Unser Sohn wurde am 21.4.09 im Alter von 6 Jahren im UKE in Hamburg allen transplantiert. Meine Frau durfte damals mit im Zimmer schlafen, tagsüber haben wir uns abgewechselt.

In der Isolierung war er nach der Kmt nur gut zwei Wochen. Bis wir allerdings wieder richtig nach Hause durften, war es Ende Juli... Es gab jede Menge Komplikationen, unklare Insekten usw. Das war nervenaufreibend - aber jetzt sind mittlerweile 2 Jahre rum und es geht im richtig gut. Und die Erinnerungen an die schreckliche Zeit der KMT verlassen allmählich.

Letzten Monat waren wir zur zweiten Reha auf der Katharinenhöhe, wo er nochmal eine ganze Menge Fortschritte in der Bewältigung der Langzeitfolgen der Behandlung gemacht hat. Es wird. Langsam, aber stetig. :)

dati80
29.04.2011, 16:57
Hallo,
hier melde ich mich auch mal wieder. Der Infekt von dem ich erzählt hatte stellte sich als ein Abszess am Popo heraus und musste auch gespalten werden. Somit dauerte der Aufenthalt länger als gedacht. Heute sind es genau 5 Wochen seit dem Schreck. Wie doch die Zeit vergeht. Der zweite Block endet morgen und es sieht so aus als könnten wir Sonntag nach Hause. Diesmal geht es Ben viel besser. Er ist echt noch fit und gut drauf.
Am Dienstag geht es dann das erste mal nach Düsseldorf für ein erstes Kennen lernen und planen. Bin sehr gespannt, aber auch nervös, weil es jetzt ernst wird. Ich werde unsere Klinik sicher noch vermissen, ist ja wie ein zweites zu Hause.
Ich habe mich sehr gefreut auch von positiven Ausgängen zu hören. Und der Zeitraum von vier bis acht Wochen ist glaube ich jetzt ganz ok, mal sehen, wie es aussieht wenn wir da sind. Jetzt hoffe und möchte ich einfach nur, dass alles ganz schnell vorbei geht.
Kann mir jemand sagen, wie es in den Elternzimmern aussieht. Wir überlegen an den Wochenenden immer zu dritt dort zu sein. Passt das? Gibt es auch soetwas wie einen Besucherkindergarten?
Darf Ben eigenes Spielzeug mit in die Isolierung nehmen? Das ist seine wichtigste Frage.
Darf sein Bruder auch zu ihm ins Zimmer?
So wieder einige Fragen, von denen ich hoffe dass ihr sie beantworten könnt.
Freue mich immer von euch zu hören.
Bis bald Svenja

Tante Marry
29.04.2011, 19:58
Hallo Svenja,

Dienstag geht es jetzt also das erste Mal Richtung Düsseldorf. Ihr werdet euch bestimmt dort wohlfühlen, soweit das in einem KH möglich ist.

Der Bekannte von uns war ein Jugendlicher, der von seinem erwachsenen Bruder Besuch bekommen konnte. Sein Playstation durfte er damals auch mit in die Isolation nehmen. Wie groß die Elternzimmer sind weiß ich nicht genau, aber ich denke 2 Erwachsene sollten dort doch Platz haben und dann bekommt ihr den Zwerg doch wohl auch noch unter. Ein Kindergarten für Besucherkinder gibt es wohl nicht, eventuell kann die Kinderonkologie euer Kind für einen kurzen Zeitraum beaufsichtigen. (In der Woche sind dort 2 Erzieherinnen anwesend).
Ich wünsche euch viel Kraft! Liebe Grüße Katja

suessherz
04.05.2011, 21:24
Hallo,
das tut mir wirklich Leid das ihr ein Rezidiv habt. Welche Form der AML hat er denn?
Mein Sohn hatte ALL und auch eine KMT, bei uns lief alles soweit gut. Ich drück euch die Daumen,
Gruß M.

dati80
17.05.2011, 15:42
Hallo,
da melde ich mich auch mal wieder.
Zur Zeit geht es uns richtig gut. Wir genießen die letzten Tage zu Hause und lassen alles auf uns zukommen.
Das Gespräch in Düsseldorf war sehr nett. Die wahrscheinlichen Termine haben wir nun auch bekommen. Am 29.5. muss Ben auf der Isolierstation einziehen. Dann beginnt auch die Chemo. Am 7.6. soll dann die Trasplantation erfolgen. jetzt wird es langsam ernst. Schon ein komisches Gefühl.
Wir waren auch noch eine Nacht stationär dort, um alle Voruntersuchungen machen zu können. Dazu muss ich sagen, dass ich es auf der Station (K4) nicht so toll fand. Es war sehr unpersönlich und es hat uns auch keiner mal kurz gesagt, wie es da so läuft. (Wo ist die Elternküche, Abensessen in Büffetform, usw.). Aber natürlich kommen wir auch aus einer kleineren Klinik, wo auf der Station auch nicht nur onko. Kinder liegen. Dort kennt man alle sehr persönlich. Das war schon klar, dass das dort nicht so ist. Aber wirklich freudlich waren die auch nicht. Naja, vielleicht bein nächsten Mal, war ja auch nur kurz.
Auf jeden Fall haben sie bei den Voruntersuchungen festgestellt, dass die linke Herzkammer vergrößert ist und auch nicht mehr so 100 pro funktioniert. Muss man halt beobachten. An dem Vorhaben ändert das nichts.
Hoffe das das unter der Transplantation nicht zum Problem wird.

So nun noch zwei Sachen auf die ich noch gar nicht eingegangen war.Sorry

@ suessherz: Er hat eine AML M5, genaueres muss ich nachsehen.

@hopefully: Ben wäre im April mit der Dauertherapie fertig gewesen.

So, dann wünsche ich euch noch einen schönen Tag.

Liebe Grüße
Svenja

AnnaR.
18.05.2011, 10:46
Liebe Svenja.
Ich rate dir, aus deinem Herzen auf keinen Fall eine Mördergrube zu machen. Das brauchst du jetzt gar nicht. Wenn du also auf Station mit dem Ton unzufrieden bist oder dich nicht ausreichend informiert fühlst, sprich das sachlich und deutlich bei der Stationsschwester oder dem Sozialdienst an. Damit haben wir gute Erfahrungen gemacht. Das Personal muss manchmal darauf sensibilisiert werden, wie es den Eltern geht. Und ihr habt Besseres zu tun, als über die Station zu irren und Kleinkram zu suchen.
Was das Herz angeht: Ich würde dann während der Behandlung stärker darauf achten, dass das Herz nicht so sehr belastet wird. Bei Fieber z.B. (das das Herz schneller schlagen lässt) würde ich dann entsprechend auf schnelle Medikamentengabe drängen. Ihr seht das ja am Monitor. Verlasst euch nicht blind auf die Schwestern oder Ärzte, die müssen für mehrere Kinder da sein.

dati80
30.05.2011, 10:52
Hallo ihr Lieben,
sind jetzt seit gestern in Düsseldorf auf der KMT Station. Die Leute hier sind eigentlich alle sehr nett. Doch unser Sohn ist mit der Situation ganz schön überfordert. Die letzte Nacht war echt furchtbar. Erst konnte er kaum einschlafen, weil er ja wusste, dass ich woanders schlafe. Als er geschlafen hat bin ich gegangen und wollte mich um 0 Uhr gerade hinlegen, als die Station anrief, dass Ben wach ist und sich nicht beruhigen ließ. Also bin ich zurück und saß dann die ganze Nacht mit meinem total verstörten Kind im Zimmer. Er war total müde, konnte aber nicht schlafen aus Angst, dass ich wieder gehe. Er hat zwischendurch wirres Zeug geredet. Meinte auf dem Boden waren überall Bienen. Hat den Papa gesehen, der gar nicht da war. Um halb sieben ist er endlich eingeschlafen. Zumindest für zwei Stunden. Er hat Angst vor jedem der ins Zimmer kommt. Jetzt schläft er wieder und ist total fertig.
Mir graut es schon vor heute Abend? Was soll ich machen? Am liebsten würde ich die ganze Nacht hier bleiben. Aber auf Dauer im Sessel schlafen? Ich bin echt ein bischen verzweifelt. Wie war das bei euren Kindern?
Liebe Grüße Svenja

dati80
06.06.2011, 14:34
Fast geschafft,
wir sind jetzt bei Tag -1 angekommen. Bisher geht es ihm noch ganz gut.
Am ersten Tag ATG musste zwei Mal unterbrochen werden. Einmal wegen Erbrechen und beim zweiten Mal hat er gekrampft. Zum Glück nur am ersten Tag, die anderen beiden Tage waren problemlos.
Nun hat er leichte zwischendurch leichte Bauchkrämpfe. Aber ich glaube es ist für ihn noch gut zu ertragen. Der Mund isst zum Glück auch noch heil und er isst ganz gut. Die Ärzte meinen aber, dass sich das sehr wahrscheinlich noch ändern wird und sie überrascht sind, dass er noch so gut drauf ist.
Nachts haben wir es jetzt so geregelt, dass einer von uns immer im Elternzimmer auf dem Sofa schläft und im Notfall gerufen werden kann. Die ersten Nächte hat er so fast durchgeschlafen, aber seit zwei Nächten müssen wir Nachts zu ihm. Da gibt dann auch der Pfleger auf.
Mal abwarten, wie sich das noch weiter entwickelt.
Ja und morgen ist es endlich soweit. Gegen 13 Uhr soll er das Knochenmark bekommen. Ganz schön aufregend. Wir hoffen sehr, dass er auch danach nicht zu sehr abbaut, sondern dass weiterhin so super macht wie bisher.

Melde mich wieder.
Svenja

dati80
11.06.2011, 22:11
Juhu, sind jetzt an Tag +4 angekommen.

Und bisher toi toi toi ist alles super. Das Knochenmark ist in zwei riesigen Portionen in ihn reingelaufen. Dauerte echt lang und war völlig unspektakulär. Ein Beutel Blut halt... Aber was es bewirkt, super!!!

Die letzten Nächte konnten wir im Wohnheim schlafen. Ben ist zwar oft wach geworden, hat aber nicht geweint und wenn sich jemand kurz zu ihm gesetzt hat, ist er eingeschlafen. Per Zufall haben wir dann erfahren, dass ben bei bedarf zum schlafen Vomex haben kann, was die Nächte wohl auch gegeben wurde. Da er trotzdem oft wach war, wurde ihm auch bei Bedarf ein "leichtes" Schlafmittel verschrieben.
Als ich den Oberarzt darauf ansprach meinte er, dass Ben Vomex immer nur bei Übelkeit bekommen hätte (dieSchwester hatte aber gesagt nur zum schlafen). Und das andere sei Diazepam falls er krampft.
Ich habe das Gefühl, die wollen ihn irgendwie ruhigstellen, am besten ohne unser Wissen. Heute soll er das Diazepam auf jeden Fall bekommen.
Ich traue den Ärzten nicht mehr. Warum etwas verschreiben und die Leber noch mehr belasten, obwohl die nach der letzten Chemo schon gelitten hat.
Irgendwie verstehe ich nicht, warum man uns nicht dann wieder auf dem Sofa schlafen lässt.
Wie seht ihr das? Würdet ihr euren Kindern das Zeug geben lassen?
Bin total verwirrt.
Schonmal Danke.
Svenja

dati80
24.06.2011, 13:10
Auch falls es keinen mehr interessiert, wollte ich mal kurz melden, dass wir nun an Tag +16 angekommen sind und die ersten Leukos auch da sind. Juhu.
Sonst geht es ihm sehr gut.
Die Nächte sind nach wie vor problematisch.

Gruß Svenja

Tante Marry
24.06.2011, 13:23
Hallo Svenja,

das ist ja klasse, das die Werte ansteigen. Ich wünsche euch für die nächste Zeit ganz viel Kraft, Ausdauer und viele Leukos. Alls Liebe Katja:winke:

Speedy Schneller
24.06.2011, 13:57
Liebe Svenja,
bitte denke nicht, dass es hier keinen interessiert!
Nur manchmal kommt gerade keiner dazu zu schreiben, denn Du weißt ja - Probleme gibt es hier irgentwie leider immer und ab & zu braucht mal da wohl auch mal eine Auszeit von. Bitte beschreibe hier weiterhin Euren Weg, Du wirst bestimmt immer mal Antworten bekommen, doch auch für Dich ist es gut , einfach mal den Gedanken & Sorgen einen Raum zu geben.
Ich selber bin mit einer anderen Krebsart betroffen und kann Dir deshalb nur wenig Ratschläge geben.
Doch ich kann mich aber noch gut an meinen kleinenBruder erinnern, als er so krank wurde (Gehirntumor) Auch dort worden Beruhigungsmittel - in Maßen- eingesetzt. Der Grund hierfür war, dass die Therapie besser anschlägt, wenn der Streßfaktor etwas gesenkt wird.
Da Dein Süßer wohl oft wach wird , wird er sicherlich dann sehr aufgeregt und aufgelöst wesen sein. Aber er braucht doch die Ruhephasen auch sehr dringend, um den Körper die Kraft zur Heilung zu lassen.
Diesen Aspekt solltest Du vielleicht auch in Betracht ziehen- es wirkt wirklich manchmal so, als ob nur das Personal Ihre Ruhe will.
Ich wünsche Euch ganz viel Kraft, um diesen Weg zu schaffen und viele Stunden, wo Euer Ben einfach mal trotzdem gelöst lachen kann.
Kinder können dieses meistens besser als wir Erwachsenen, wenn mein Bruder losprustete vergaß man ganz sein kränkliches aussehen und wir mussten einfach herzlich mitlachen!
Speedy

dati80
02.07.2011, 21:43
Hallo ihr Lieben,

erstmal ein Danke an Katja und Speedy für eure Antworten. Ich weiß schon, dass die meisten selbst Sorgen haben und mit anderen Dingen beschäftigt sind. Trotzdem wundere ich mich manchmal, auf was für Sachen hier geantwortet wird, naja und ich würde mich auch freuen.
Aber egal, hier der neuste Stand:
Wir sind jetzt an Tag +25 und es sind schon 2100 Leukos da, davon 800 Granulozyten. Seit gestern ist endlich die Zwischentür auf und Ben hat ein bischen mehr Freiheit. In den Flur dürfte er eigentlich auch, aber da er beim einchecken einen Norro Virus hatte und die letzten Proben nicht auswertbar waren, weiß man noch nicht, ob der weg ist.
Morgen ist auch ein großer Tag. Wir dürfen für ein paar Stunden raus aus dem Gefängnis. Der große Bruder bringt extra einen Ball zum Fußball spielen mit. Mal sehen, ob das schon wieder klappt.
Der Arzt hat uns die Hoffnung gemacht das wir in ca. einer Woche nach Hause gehen können. Hoffen sehr dass das hinhaut.
Mit dem schlafen hat sich auch alles zum Guten gewendet. Nachdem wir mit den Ärzten und Schwestern ein sehr ernstes Gespräch geführt haben, bekommt er keine Medikamente mehr und die Nachtschwestern geben sich auch ein bischen mehr mühe. Sie setzten sich auch mal kurz zu ihm, wenn er wach wird. Klappt echt gut. nun kann auch ich wieder beruhigter schlafen.

Insgesamt also alles super, die Laune steigt von Tag zu Tag.

LG Svenja

Claudia473
02.07.2011, 22:31
Hallo Svenja,

es freut mich zu lesen, dass es Ben gut geht!!!
Ich drück euch ganz ganz fest die Daumen, dass ihr nächste Woche nach Hause dürft!
Und ich wünsch euch, dass weiterhin alles klappt!!!

Speedy Schneller
04.07.2011, 13:44
Hallo Svenja,
wunderschön, so positive Nachrichten zu lesen!
Drücke natürlich auch die Daumen für weitere viel positive Fortschritte!!
Ganz liebe Grüße von Speedy

dati80
14.09.2011, 20:00
Hallo ihr Lieben,

melde mich nach langer Zeit auch mal wieder.
Wir haben endlich den Tag 100 erreicht!!! Juhu, für uns ein Grund zu feiern.
Die letzten tage und Wochen liefen eigentlich sehr unkompliziert. Außer einer leichten Gvhd der Leber, weswegen er Cortison nehmen musste, hatte er noch nicht mal nen Schnupfen.
Durch das Cortison sieht er natürlich erstaml aus wie ein Luftballlon kzurz vorm platzen, aber das geht ja wieder weg.
Zumindest aht er dadurch auch zugenommen. Wussten gar nicht mehr, wie wir ihn satt bekommen sollten. Er hat unglaubliche 3kg in 3 Wochen zugenommen. Aber jetzt reicht es auch, er fühlt sich selbst schon unwohl.

Ansonsten sind wir 1x die Woche in Düsseldorf und 1x in Dortmund. Die Fahrerei ist ein bischen blöd, aber kein Problem.
Gehe auch endlich wieder arbeiten, was mir sehr gut tut. Der Alltag hat einen immer schneller wieder zurück als man denkt.

Insgesamt also alles super. Hoffen dass es so weiter geht.

Liebe Grüße Svenja

Schwarzerseewolf
14.09.2011, 20:30
Wow schon bei Tag 100 :)
Es ist schön zu lesen dass es euch gut geht. Weiterhin alles Gute und großen Respekt vor Ben.

Speedy Schneller
19.09.2011, 21:11
Liebe Svenja,
freue mich auch mit Euch. Schön das der Ben so tapfer ist- mann sagt ja, die Kinder können einfach schneller wieder Lebensfreude finden, als die Erwachsenen- Sie leben halt nicht in der Vergangenheit - sondern mehr im jetzt.
Mein Bruder hat damals auch fast nie geklagt - er konnte es auch gar nicht leiden, wenn meine Mutter oder mein Vater so traurig schauten- dann hat er Sie ganz schnell zum lachen gebracht.
Schön das Du auch wieder ein bisschen Alltag hast - der baut auch ein bisschen auf - das spürt auch Euer Sohn & findet es bestimmt auch für sich entspannend.
Drücke Euch weiterhin die Daumen!
LG Speedy