PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AHB/Reha für jüngere Brustkrebs-Patienten gesucht


Finchen01
02.09.2011, 22:34
Hallo zusammen,

ich bin 31 Jahre jung und beende meine Chemotherapie Mitte Oktober.
Da ich keine Bestrahlung bekommen werde, nur Herceptin, muß ich mich so langsam an die Planung der AHB oder Reha machen...

Die Onkologin meinte, ich sollte mich mal informieren, welche Kliniken evtl. spezialisiert seien auf junge Patienten, damit mir zB. SPortprogramme auch etwas bringen würden.

Generell würde ich gern an die See fahren, bin aber offen für alles.
SUPER wäre natürlich eine Klinik, die auch Komplementär arbeitet...aber vermutlich kann man eh nicht alles haben. :confused:
Bin auch noch nicht sicher, ob es über die Bfa oder die PKV laufen wird.

DANKE für jeden Tip,

LG
Finchen

Wangi
05.09.2011, 09:04
Hallo Finnchen :winke:

Und wieso denkt deine Ärztin dass eine Reha mit altermäßig gemischten Leuten dir in Punkto Sport nix bringen würde? Meint sie wir "Alten" (55) können gar nicht mehr so fit sein um mit zu halten? Ich denke mal bei unser aller Therapien hier, Chemo, Bestrahlung usw., sind wir alle so ca. erst mal auf einem Level.
Ich war gerade in der Sonneneckklinik auf Föhr, hatte Schultergym und Funktionstraining, beides gab es in verschiedenen "Schwierigkeitsgraden" und da kann man auch selbst entscheiden in welcher Gruppe man mit machen möchte.
Die AHB hatte ich in Bad Salzungen, da war es auch so.
Wir waren in beiden Anlagen gemischtes Publikum und das war auch gut so, denn es gibt/gab total lustige "Alte" und unlustige "Junge".

Ich wünsche dir dass du eine für dich passende Klinik findest

Lieben Gruß
Wangi

Hilde 63
05.09.2011, 12:48
Hallo Finchen,
ich war in Bad Oexen bei Bad Oeyanhausen (leider nicht an der See und nicht kömplementär) in der Rahe und da gab es ein spezielles Programm für junge Erwachsene. Das wurde sehr hoch gelobt.Viele Angebote waren da "altersgerecht", kannst ja mal googeln. Deine Wünsche hatte ich auch, aber die BFA war anderer Meinung.
Gruß
Hilde

Finchen01
05.09.2011, 15:13
Hallo wangi und hilde,
danke für die antworten!

Hm, natürlich sind wir alle durch die Therapien geschwächt, jedoch kommt doch jede von einem anderen Ausgangspunkt her und ich denke, die Level können doch sehr unterschiedlich sein!
Das hängt vermutlich auch nicht nur am Alter.

Damit mich niemand falsch versteht: Ich weiß, daß junge Leute auch sehr unlustig und ältere auch sehr lustig sein können :lach2: (habe zB. eine jenseits der 50 mit der ich mich sehr gut unterhalten kann)... dennoch denke ich, daß es MIR persönlich gut tun würde, mich viel mit Leuten in meiner Lebenssituation austauschen zu können wenn ich in der Reha bin.
Sind ja immerhin mehrere Wochen, die man da gemeinsam hockt.
Ich bin voll berufstätig, habe noch keine Kinder geschweige denn Enkel, ich mag glaube ich einfach kein Nordic Walking ... ja, mag sein, daß das Vorurteile sind.
Es wäre mir aber einfach auch sehr wichtig, daß zB. die Psychoonkologen darauf eingestellt sind, jemanden in meiner situation (Selbstständig tätig) zu beraten und das nicht nur einmal im Jahr machen.
Ich MUSS sehr genau wissen, wie es sinnvoll ist, mich wieder einzugliedern. Das bin ich auch meiner Kollegin schuldig, die gerade alles alleine wuppt.

Danke trotzdem auch für die beiden Tips (Föhr und Bad Oyenhausen). Ich werde sie im Hinterkopf behalten und schauen, was Bfa oder PKV überhaupt dazu sagen.
LG Finchen:lach2:

Finchen01
05.09.2011, 19:06
Liebe Tante Emma,

Du hast völlig Recht, dagegen spricht nichts (außer momentan mein zerfetzter Pöter) :embarasse
Es würde mir dennoch mehr Spaß machen, wenn ich auch ein "etwas mehr Sport" Angebot eben nicht auf eigene Faust und nicht alleine machen könnte.
Das kann ich daheim auch - mache ich auch - aber Ihr wißt doch auch alle, wie es mit dem inneren Schweinehund so ist. Ich würde in der Reha gern gemeinsam mit anderen richtig Sport machen wollen.
Oder ist das einfach eine zu hohe Erwartungshaltung? Ich bin ja noch Reha-Unerfahren.
LG Finchen

tinka12
05.09.2011, 21:05
Hallo Finnchen,

ich hab meine Reha letztes Jahr mit 32 Jahren gemacht und war in Bad Kreuznach. Vielleicht war es Glück, aber da die Klinik speziell Brustkrebs und alle "Unterleibs"-krebsarten (Darm, Gebärmutter; Eierstock usw.) behandelt, waren auch ein paar jüngere Patenienten da. Ich war zwar trotzdem die Jüngste... aber es gab ein kleines Fitneßstudio (Fahrrad fahren und ein paar einfache Gewichte), es gab Aqua Fitneß (ich hab erst Aqua Gymnastik gemacht, war mir zu einfach, bin dann gewechselt und Aqua Fitneß war dann zu anstrengend, also dann doch wieder zurück und erstmal Fahrradtraining). Außerdem haben wir abends sehr oft Tischtennis gespielt in der Gymnastikhalle. Das war auch super... und da Bad Kreuznach am Berg war, haben wir viele Spziergänge gemacht, die mich auch ordentlich außer Puste gebracht haben.

Zum Thema BfA und PKV... bist Du Angestellte und hast in der Vergangenheit schön deine Rentenversicherungsbeiträge gezahlt? Ich war und bin es. Meine PKV wollte, dass ich bei der BfA den Reha-Antrag stelle. Ohne Bescheid der BfA hätten sie den Anspruch auf Krankentagegeld nicht genehmigt. Die BfA hats bewilligt, weil die ja wollen, dass Du wieder arbeitest und in die Rentenkasse einzahlst (Reha vor Rente war die Devise) und dann hat meine PKV den Differenzbetrag zum Krankentagegeld drauf gezahlt. Das wars. Die Reha selbst wurde dann auch von der BfA getragen, das bekommt man dann ja aber nicht mehr mit.

Anfangs fand ich das sehr umständlich... ist es auch aus Patientensicht. Aber für die Kasse natürlich der Weg um Kosten zu senken, wenn die BfA sowieso zahlt.

Noch ein Gedanke: Ich hatte Anfangs auch die Sorge, dass vielleicht nur "alte" Omis und Opis um mich rum sind. Wie auch schon im Krankenhaus und bei der Chemo. Aber das wichtigste war am Ende, dass die richtigen Therapien vor Ort sind. Du solltest also vielleicht doch eher nach der onkologisch passenden Klinik suchen und dann sind da schon auch Leute zwischen 40 und 50 und manchmal auch ein paar Jüngere. Und lustige Ältere hatten wir ganz viele... ich kanns verstehen, aber lass Dich davon nicht so beeinflussen.

Alles Gute
tinka

Wangi
06.09.2011, 09:49
Ich schreib lieber nix mehr dazu, kann mit Vorurteilen nicht so gut umgehen.

Lieben Gruß und eine schöne Reha
Wangi

SonneGb
06.09.2011, 12:01
Ich schreib lieber nix mehr dazu, kann mit Vorurteilen nicht so gut umgehen.

Lieben Gruß und eine schöne Reha
Wangi

Wangi ich gebe Dir voll Recht, und bin auf Deiner Seite, du schreibst immer so gute und hilfreiche Antworten. Wünsche Dir und mir weiterhin eine gute Zeit , des Kämpfens , und des Gewinnes, habe schon 9 Rehas hinter mir, es liegt an einem selbst, was man macht, mitmacht und man lernt viele kenne, ich habe dort immer viele Freunde gefunden auch schon Freundschaften die 15 Jahre noch verbinden.Aber unsere Gesundheit ist doch das Wichtigste und sollte immer im Vordergrund stehen.,nur wir selbst mit Kampf und Optimismus können gesund werden.Die Sonne

Finchen01
06.09.2011, 14:31
Liebe Wangi,
es tut mir leid, sollte ich Dich in irgendeiner Form verletzt haben.
Es war WIRKLICH nicht so gemeint! :eek:
Ich finde zB. zweichen 40 und 50 immernoch jung, mal ganz abgesehen davon, daß es sowieso klar ist, daß es viele topfitte Frauen auch jenseits der 60 gibt.

Bitte, nimm es nicht persönlich!

Ich habe lediglich einen neuen Threat eröffnet, weil ich für mich persönlich eine solche Reha suche weil ich für ich persönlich gerne diese Zeit so verbringen möchte - sofern möglich.

Ich wollte damit in keinem Falle Menschen wie Dich persönlich angreifen, verletzen, herabwürdigen oder damit sagen, daß ich denke, daß Ihr langweilig seid.
Es ist nunmal so, daß ich körperlich trotz Ablatio derzeit keine Einschränkungen verspüre, was zB. die Beweglichkeit angeht. Ich möchte also schwerpunktmäßig Sport machen, um Kondition aufzubauen und ich möchte gut beraten werden, wie es für mich beruflich weitergeht.

Uff, ich weiß auch nicht, was ich noch sagen soll um aus dem Fettnapf wieder rauszukrabbeln...

wirklich freundlich gemeinte Grüße,
eine - so meinte ich immer - vorurteilsfreie
Finchen

Gledi
06.09.2011, 15:59
Finchen, ich kann schon verstehen, was du meinst. Ich hatte das "Problem" in meiner ersten Reha. Dort wurden die BK-Patientinnen eben nicht nach Leistungsfähigkeit in Gruppen unterteilt sondern nur nach Diagnosen. Und so kam es, dass dann 28 und 82-jährige Patientinnen in der selben Wassergymnastikgruppe steckten. Die einen haben gefroren und sich gelangweilt, die anderen waren heillos überfordert. In den anderen Bewegungs-Gruppen war die Situation ähnlich, wenn auch weniger auffällig.
Und in den psychoonkologischen Gruppen fiel es natürlich deutlich auf, dass eine Frau mit 30 großteils andere Neben-Sorgen hat als eine Frau mit 65. Die Sorge um unsere Gesundheit und unser Leben hatten wir natürlich alle gemeinsam. Aber jeder Lebensabschnitt bringt andere Probleme und Bedürfnisse mit sich, für mich waren und sind das eben Familienplanung, Beruf und Sport. Für meine mehr als doppelt so alte Tischnachbarin, Altersrentnerin mit x Enkeln, war das kein Thema (mehr). Für sie waren andere Dinge wichtig.
Was aber nicht heisst, dass wir keinen Spaß miteinander gehabt hätten. Wir hatten ganz wunderbare Ausflüge zum Weihnachtsmarkt, an die See, schöne Abende beim Basteln...

LG Gledi

Wangi
06.09.2011, 19:34
Hallo Sonne :winke:,
du hast eine Super Einstellung :knuddel:


Hallo Finchen,
du hast mich nicht verletzt, nur diese Einteilung Jung - Alt kann ich nicht nachvollziehen. In unserer Sportgruppe war eine 70 Jährige, mit der kamen die Mitte 20 jährigen nicht mit.
Und kommunikationsmäßig hat sich da auch viel geändert, die Älteren reden nicht nur über Kinder/Enkel, Stricken, Häkeln, sondern über PC, Reisen, Bücher usw.
Und wegen Beratung deiner Lebenssituation würde ich beim Psychoonkologen schon eher ein Einzelgespräch machen.

Hallo Gledi,
warum habt ihr denn bei der Gruppeneinteilung nicht euer Veto eingelegt? Bei uns haben die Ärzte natürlich mit sich reden lassen, denn sie kennen uns ja nicht und können nicht wissen wie fit wir sind.
Und die Psychoonkologen sind schon sehr speziell auf den Einzelnen eingegangen.
Bei den Gruppenarbeiten, wie z. B. Gesundheitstraining (ist um das Gehirn zu trainieren) war das Alter eher nebensächlich.

Einen schönen Gruß an Alle
Wangi

Gledi
06.09.2011, 20:33
...Hallo Gledi,
warum habt ihr denn bei der Gruppeneinteilung nicht euer Veto eingelegt?...
Hatten wir, aber gebracht hats nix, außer Ärger. Eine Trennung nach Leistungsgruppen wäre organisatorisch nicht möglich und nicht sinnvoll:confused: gewesen, wir hätten ja schliesslich alle Brustkrebs...
Eigentlich sollte ein Arzt nach knapp 60min Aufnahmeuntersuchung und Gespräch schon einen Überblick über die "Fitness" der Patientin haben. Am Ende müssen sie doch unsere Leistungs- und Arbeitsfähigkeit beurteilen. Da lassen sich dann auch nicht alle über einen Kamm scheren. Klar kann der erste Eindruck täuschen, aber es gab ja gar keine Möglichkeit einer Trennung nach "fit" oder "unfit".

In meiner 2. Reha war das selbstverständlich. In den Gruppen wurden die Diagnosen bunt durcheinandergemixt aber alle Patienten waren in etwa gleich leistungsfähig. Z.B. war ich als BK-Patientin im Qi Gong, der Patient neben mir hatte einen Herzinfarkt und eine andere Patientin einen Bandscheibenvorfall. Aber wir konnten alle die Übungen ca. gleich gut oder schlecht mitmachen.

LG Gledi

Calypso
11.09.2011, 17:36
Hallo Finchen,
ich war in Scheidegg. Das Sportprogramm, dass der Doc dort für mich vorgesehen hatte, war ein Witz. Leider habe ich mich erst in der zweiten Woche getraut, mich zu wehren, dann bin ich joggen und radeln auf eigene Faust gegangen. Was nicht immer einfach war, weil oft Termine "mittendrin" lagen. Mit den Vorträgen wars ähnlich. Ich habe seit 11 Jahren Krebs, da hat man als halbwegs informierte Patientin keine Lust, sich was über Tamoxifen anzuhören ....
In der letzten Woche habe ich außer einer Lymphdrainage nichts mehr mitgemacht und mich in den Bergen vergnügt - das hätte ich gleich von Anfang an machen sollen.
Wenn du fit bist, dann wirst du, fürchte ich, nicht so sehr viele Krebspatientinnen finden, die genauso ticken. Egal, in welcher Klinik. Wir waren nur drei über die ganzen drei Wochen hinweg...

Ich gehöre übrigens zu den Alten.

Calypso

Wangi
11.09.2011, 19:41
Hallo Finchen,
ich war in Scheidegg. Das Sportprogramm, dass der Doc dort für mich vorgesehen hatte, war ein Witz. Leider habe ich mich erst in der zweiten Woche getraut, mich zu wehren, dann bin ich joggen und radeln auf eigene Faust gegangen. Was nicht immer einfach war, weil oft Termine "mittendrin" lagen. Mit den Vorträgen wars ähnlich. Ich habe seit 11 Jahren Krebs, da hat man als halbwegs informierte Patientin keine Lust, sich was über Tamoxifen anzuhören ....
In der letzten Woche habe ich außer einer Lymphdrainage nichts mehr mitgemacht und mich in den Bergen vergnügt - das hätte ich gleich von Anfang an machen sollen.
Wenn du fit bist, dann wirst du, fürchte ich, nicht so sehr viele Krebspatientinnen finden, die genauso ticken. Egal, in welcher Klinik. Wir waren nur drei über die ganzen drei Wochen hinweg...

Ich gehöre übrigens zu den Alten.


Calypso

Hab ich Gottseidank ganz andere Erfahrungen gemacht, auch mit den Sportprogrammen und Vorträgen, die sind ja auch eher freiwillig gewesen, also da kann man schon selber bestimmen wieviel Infos man noch braucht.

Gruß Wangi

Finchen01
11.09.2011, 20:06
LIebe Calypso und liebe Wangi,
danke für Eure Informationen!

das hilft mir in jedem Fall weiter.
Jetzt warte ich erst einmal ab, was die liebe Bfa überhaupt zu meinem Antrag sagt. :confused:

Heute bin ich das erste Mal auf eigene Faust laufen gegangen, suuuper langsam da lange nicht mehr gemacht, aber immerhin 20min. am Stück. Ich hoffe, daß ich das in der Reha beibehalten kann... Allerdings muß ich ja erst noch 2 Zyklen Doc überstehen und dann schauen wir mal, wo dann meine "Fitness" hin ist. :augen:

LG Finchen

Stilles Wasser
15.09.2011, 22:02
Hallo Finchen,

bei mir wurde im vor gut einem Jahr Bk festgestellt. Da war ich fast 34 Jahre alt. Erst wollte ich keine Reha oder AHB machen, kurz und gut ich war dann für drei Wochen in Bad Neuenahr.
Die Klinik dort ist ganz ok. Von den Vorträgen, dem Sportprogramm und dem ganzen drumherum war ich so einigermaßen zufrieden. Klar hätte ich mir mehr oder ein etwas anderes Sportprogramm gwünscht und der Ort Bad Neuenahr ist irgendwann, wie jeder Ort, mal langweilig, aber ansonsten war es ok. Dafür, dass es meine erste und (hoffentlich auf lange Zeit gesehen) letzte AHB war. Mir ging es bei der AHB vor allem darum die Wiedereingliederung in den Beruf in Gang zu setzen und möglichst schnell wieder arbeiten zu gehen und das habe ich geschafft.

LG

Stilles Wasser

sisi2011
17.09.2011, 13:52
Hallo Finchen!

ich war dieses Jahr Juni/Juliy in Todtmoos, Schwarzwald. Klinik ist eine sehr sehr schöne neue Klinik 5 Jahre alt. Ärzte war etwas schwierig, zu mindest für Patienten die sich völlig unsicher waren. Ich dagegen hatte ja schon Erfahrungen mit meiner Krankheit.

Ich habe dort ganz tolle Frauen kennen gelernt, wir waren so eine tolle Gruppe das Freundschaften entstanden sind. Übrigens ich bin 40 und die anderen Frauen waren 49, 51, 53 aber sowwas von lustig! Erholt habe ich mich ehrlich gesagt dabei, das wir wahnisnnigen Spaß hatten.

Will dir eigentlich nur sagen, das ich dieselben Gedanken hatte wie Du, nur ich eines besseren belehrt wurde!!

Wünsche dir viel spaß und viele viele tolle Leute!!

Grüße sisi

Finchen01
19.09.2011, 21:58
Liebe Holiday :)
Hab Dank für Deine Einschätzung!
Dir viel Spaß und eine ganz tolle Zeit in Boltenhagen!
Bei der Marillac Klinik läuft derzeit mein Antrag - schauen wir mal was dann kommt!
LG Finchen

Moni06
19.09.2011, 22:47
Hallo Finchen,
ich komm gerade von meiner AHB zurück. Ich war in Bad Überkingen in der Luise von Marillac Klinik.
Die Marillac ist eine Klinik für jüngere Brustkrebs Patienten, mit einem guten Sportprogramm.
Diese Klinik ist einfach super. Schau sie Dir mal im Internet an. Es ist eine kleine Klinik mit nur 42 Zimmern. Ich werde nächstes Jahr auf jeden fall wieder dort hin gehen.

Liebe Grüße Moni

Finchen01
28.10.2011, 19:26
So ein M*st,
mein Antrag auf Reha in der Marillac Klinik ist jetzt schon 2mal abgelehnt worden.
Zugewiesen hat man mir die Inselsberg Klinik in Trabaz - aber das Prospekt allein macht mir schon Bauchweh - ich kann mir absolut nicht vorstellen, 3 Wochen in einer solchen Umgebung mitten im Nirgendwo zu verbringen!
Hat jemand von Euch Erfahrung mit Durchboxen der Rehaklinik der Wahl durch einen Anwalt?
Bin echt unheimlich traurig!
LG Finchen

Dinana
28.10.2011, 20:05
Hallo Finchen,
bin mir ja auch noch nicht sicher,wo meine AHB laufen soll.
Mir wurde die Klinik in Bad Oexen empfohlen, die nehmen jedoch nur junge Frauen bis 32 Jahre auf. Wie ich weiß, wird dort auch viel Sport gemacht, geklettert, zusammen gekocht, etc. Auf der Internetseite gibt es auch einen kleinen Infofilm (vielleicht als Ausweichhaus, wenn das andere Haus dich zu sehr abschreckt :()

Hatte eine Mitpatientin, die auch immer abgelehnt wurde. Sie hat es noch über den Sozialdienst der Klinik und ihrem Hausarzt versucht, hatte aber leider Pech. Schließlich fehlte ihr für den weiteren Kampf die Kraft und ist dann anstelle zur See in den Schwarzwald gekommen. Sie war total genervt.
Vielleicht versuchst du es einfach nochmals, denn wenn man (Frau) sich nicht wohfühlt, bringt die Reha auch nichts.

Also, wünsche dir weiterhin viel Glück
Dinana :winke:

Finchen01
28.10.2011, 20:37
Liebe Dinana, danke für den Tip, ich werde mir auch die website mal anschauen! Werde im Dezember 32, also wenigstens diese Voraussetzunge würde ich ja erfüllen. Muß schauen, ob das eine BFA Klinik ist.
Dir auch alles Liebe,
wir lesen uns :D bestimmt weiter hier.
LG Finchen

I.J.
28.10.2011, 20:59
Hallo,

ich empfehle, die Unabhängigge Patientenberatung diesbezüglich anzurufen! Die haben gute Tips und geben auch gute Formulierungshilfen für einen Widerspruch.

Wichtig ist, dass Du sachlich argumentierst! Nochmal genau auf Beschwerden und persönliche bedürfnisse hinweist und warum eine spezielle Klinik für Deine spezielle Situation erfolgversprechender ist als eine andere. Man sollte auch auf die unnötigen Kosten hinweisen, die eine erfolglose Reha bedeuten würde...

Mach Dich schlau, was Deine Wunschklinik bietet (Du hast sie Dir ja nicht ohne Grund ausgesucht) und was die andere Klinike eben nicht bietet.

Immer schön sachlich bleiben und ein paar Paragraphen angeben, das hilft auch :).

Viel Glück,

I.J.

Julia1983
29.10.2011, 20:06
Hallo Ihr Lieben,

ich muss mich jetzt mal hier auch zu Wort melden...
Ich schicke euch viele Grüße von der Reha in Utersum auf Föhr und ich kann euch nur ans Herz legen - versucht auf jeden Fall in eine Klinik zu kommen, wenn ihr Wert auf den Austausch mit Gleichaltrigen sucht!!!
Ich bin hier mit Anstand die Jüngste und ich hätte auch mal gerne ein bissl mit anderen, jüngeren über das Thema gesprochen, aber ich hab eben andere Probleme, wie jemand mit 50... BITTE NICHT FALSCH VERSTEHEN!!! Es geht mir hier nicht um den Spaß, den ich auch mit älteren haben kann - den hab ich auch - mir geht es rein um den Erfahrungsaustausch mit GLEICHALTRIGEN, die z.B. noch keine Kinder haben oder so...
Aber ich bereue es schon ein bisschen, dass ich nicht in einer anderen Klinik für JUNGE Brustkrebspatienten bin... :(

Wenns doch nicht klappt - Kopf hoch! Versucht es trotzdem zu genießen, egal wo ihr hinkommt... das versuche ich auch!

Julia1983
29.10.2011, 20:07
achso was ich noch vergessen habe... ich habe das auch den ärzten geschildert und die haben mir da auch zugestimmt und mich voll und ganz verstanden...

Finchen01
30.10.2011, 00:48
Hallo,
vielen Dank an I.J. für die Tips und an Julia für ihren Erfahrungsbericht!
Ich wäre durchaus bereit, auch in eine andere Klinik zu fahren, wenn deren Programm irgendwie auf meine Bedürfnisse abgestimmt wäre!
Die Reha soll ja kein Urlaub sein, sondern meiner Gesundheit dienen und mich aufbauen - nicht falsch verstehen.

Ich habe jetzt schon ein wenig Kontakt aufgenommen zu meiner Anwältin, die mir ein paar rechtliche Hintergründe nennt und ich werde die betreuenden Ärzte um eine Stellungnahme bitten.
Die Marillac Klinik wäre mein Traumziel, aber vor allem möchte ich nicht nach Tabarz fahren (o.ä.). :megaphon:
Halte Euch auf dem Laufenden.
Echt schade, daß man als "zahlender Kunde" der DRV Bund offenbar nicht als Person, sondern als Numme gesehen wird. Und daß es egal ist, ob man mit Anfang 30 dieser besch... Diagnose entgegen sehen mußte - und begründet eine Umstellung der Klinik beantragt - oder ob man eine Nummer ist.
Aber aus mir spricht gerade der Ärger - ich bin besser mal still. :(

Hilde 63
02.11.2011, 14:34
Hallo zusammen,
ich möchte für Dinana kurz meine Erfahrung mit Bad Öxen schildern.
Die nehmen durchaus auch ältere Patientinnen. Der Unterschied ist nur das Wohnhaus auf dem Gelände, generell hat die Klinik aber ein recht junges Durchschnittsalter. Die Angebote sind gemischt, aber mit sehr vielen jüngeren Patienten belegt. Die Ärzte legen auch recht großen Wert auf "Zufriedenheit" der Patienten. Bei mir wurde jeder Änderungswunsch auch rasch erfüllt. Aber eigentlich habt ihr schon recht. Im Vordergrund sollte der Mensch und nicht die Versichertennummer stehen.
Alles Gute und viel Erfolg, schade, dass man noch für sich kämpfen muß
Hilde

Finchen01
03.11.2011, 00:30
Hallo zusammen,
danke an Hilde auch für die INfos (auch wenn sie nicht für mich waren ;) ).
Ich werde wahrscheinlich doch noch eine Bestrahlung anschließen (erfahre ich morgen) und werde mich dann unkompliziert in eine AHB "verschicken" lassen.
Marillac KLinik habe ich mir erstmal (!) abgeschminkt und mein Favorit ist derzeit die Sonnenbergklinik in Bad Sooden Allendorf - die auch die formalen Voraussetzungen - innerhalb 300km von meinem Wohnort zu sei - erfüllt.
Ostsee scheidet leider allein deshalb schon aus.
Ich habe einfach keine Lust, mnich zu streiten. Ich will diese dringend nötige AHB machen und wenn ich dann nächstes Jahr noch Bedarf einer Reha habe, werde ich wieder versuchen, an die Marillac Klinik zu kommen. Vielleich hat sich bis dahin ja auch etwas getan bezüglich Bund Zulassung...

LG Finchen
PS: Erfahrungen mit der Sonnenberg-Klinik? Gerne an mich! :augendreh

BellaVita
27.08.2012, 16:16
http://www.marillac-klinik.de/

nur ganz kurz ein Tipp!
Gruß,
Kerstin


Hallo zusammen,

ich bin 31 Jahre jung und beende meine Chemotherapie Mitte Oktober.
Da ich keine Bestrahlung bekommen werde, nur Herceptin, muß ich mich so langsam an die Planung der AHB oder Reha machen...

Die Onkologin meinte, ich sollte mich mal informieren, welche Kliniken evtl. spezialisiert seien auf junge Patienten, damit mir zB. SPortprogramme auch etwas bringen würden.

Generell würde ich gern an die See fahren, bin aber offen für alles.
SUPER wäre natürlich eine Klinik, die auch Komplementär arbeitet...aber vermutlich kann man eh nicht alles haben. :confused:
Bin auch noch nicht sicher, ob es über die Bfa oder die PKV laufen wird.

DANKE für jeden Tip,

LG
Finchen

Finchen01
01.09.2012, 00:04
Hi bella, danke für den Tip - die Klinik wäre meine Wunschklinik gewesen. Ging aber nicht wg fehlender Zulassung für die Dt. RV Bund.
War dann in der Sonnenbergklinik :1luvu::1luvu::1luvu:

War ganz, ganz toll!

LG Finchen :lach2: