Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Krafttraining mit Port?


Ingwertee
09.11.2011, 10:39
Hallo,

weiß jemand, ob man mit einem implantierten Port auch Krafttraining machen kann? Also im Fitness-Studio Gewichte stemmen und an die Maschinen gehen, die Brust-/Schultern-/Rückenmuskeln trainieren? Oder kann sich da irgendetwas verschieben, bzw. kaputtgehen, wenn man um den Port herum Muskeln aufbaut?

Die Schwestern in meiner onkologischen Praxis wussten es nicht und beim Chirurgen krieg ich seit Tagen niemanden ans Telefon.

Danke im Voraus für Eure Antworten!

mischmisch
09.11.2011, 12:38
Hallo Ingwertee,

ich habe jahrelang mit Port Krafttraining gemacht .
(Inzwischen ist er raus)
Solange kein Gerät dabei ist, bei dem es direkt auf den Port drückt,
warum nicht?

Gruss
mischmisch

Ingwertee
09.11.2011, 13:05
Danke für die Antwort!
Ich hätte gedacht, dass eventuell der Druck oder die Spannung auf der Brust, wenn man z.B. im Liegen die Langhantel stemmt, vielleicht schädlich sein können... also dass der Port verrutscht, rausrutscht, kaputtgeht, was auch immer. Aber gut zu wissen, dass es bei Dir ohne Probleme geklappt hat. :)

Lothar58
09.11.2011, 20:13
Hallo Ingwertee

Bist du jetzt schon beim Kraftsport gelandet ??? Repekt.

Aber es macht echt nichts aus. Bei mir gibts nur ein Problem beim Wandern, weil da der Riemen des Rucksacks auf den Port drückt (wie mischmischnisch bereits geschrieben hat).
Aber du wirst ja beim Kraftsport keinen Rucksack tragen.

Gruß Lothar

Ingwertee
09.11.2011, 22:46
Hi Lothar,

schön von Dir zu hören! :)
Also Kraftsport kann man es wohl nicht nennen, aber ich hab mich jetzt im Fitness-Studio angemeldet und ich hab bislang zwei Mal mit Trainern an den Geräten und den freien Gewichten trainiert und hatte irgendwie dann ein wenig Angst, als ich merkte, dass der Muskel über dem der Port liegt, ja tatsächlich ordentlich beansprucht wird bei einigen Übungen. Ansonsten ist es aber noch ein seeeehr weiter Weg um aus mir eine sportlichen oder gar trainierten Menschen zu machen ;), aber der erste Schritt ist getan.

Viele Grüße!!!

Lothar58
10.11.2011, 21:11
Hallo Ingwertee

Ich finde es gut, dass du damit anfängst.
Ich bin gerade meiner Frau zuliebe beim Flexibar :eek: gelandet.

Was man nicht so alles tut ... aber ich muss zugeben gut tu es mit schon. Ist hat nicht so ein Kraftding wie es Männer mögen, aber was solls.

Viel Spass beim Fitness

Losnicos
06.04.2014, 12:13
Hallo Forum,

ich habe den beiden (Thearderstellen und Antworter) mal geschrieben und nach deren Erfahrungen gefragt.

Kann mir sonst jemand seine Erfahrungen berichten?
Ich habe vor der Behandlung ca 5 Jahre regelmäßig Kraftsport betrieben jetzt seit 6 Monaten nichts mehr außer mal Spazieren/wandern.
Diese Pause tat meinem Körper (Gewicht/Kraft) nicht wirklich gut, darum würde ich gerne wieder anfangen mit dem Kraftpsport bin mir aber überhaupt nicht sicher ob dies mit dem Port so eine gute Idee ist. Ich werde noch ca 1 Monat zuhause sein bis die Arbeit wieder beginnt und es graut mir davor nicht noch etwas fitter zu sein/werden um auf Arbeit wieder 100% zu geben.

Vielen danke und mit Freundlichen Grüßen Nico.

Safra
06.04.2014, 12:57
Hallo,
kann mich nur meinen Vorrednern anschließen. Ich habe beim Rehasport auch Armtraining gemacht, mache jetzt so eine Art Liegestützen, Bauchmuskelübungen u.ä.,das geht alles. Es darf sicher nichts auf den Port drücken - solche Geräte gibt es ja auch -, und ich merke, das da was ist, wenn ich Dehnübungen mit den Armen gemacht habe. Dein Port ist ja sicher schon eine Weile drin und alles gut verheilt? Wichtiger zur Krebsvorbeugung ist aber sicher Ausdauersport, den würde ich auf alle Fälle mit einbauen. Dass man keine Hormone und so ein Zeug nimmt, versteht sich sicher von selber.
Beste Grüße!
Safra

Lothar58
06.04.2014, 19:34
Ich habe meinen Port noch drin und mache von Anfang an alle möglichen Sportarten.
Yoga, Radfahren (aber richtig natürlich), Laufen, Arobic und auch Langhanteltraining.
Wenn ich dabei meinen Port nicht spüre behindert mich das gar nicht. Bisher kam das nur beim Yoga (Dehungen) und beim Wandern vor (Rucksack drückt auf Port).
Aber auch danach gab es keine Pobleme.

Ingwertee
13.04.2014, 14:21
Hallo und entschuldigt die verspätete Antwort!
Zur Zeit komme ich leider kaum zu Sport, also auch nicht zum Kraftsport. Aber ich habe es eine ganze Weile lang gemacht und es hat fast problemlos geklappt. ;-) "Fast" muss ich sagen, weil sich tatsächlich (vor ca. 2 Jahren) die Nähte an der einen Seite des Ports gelöst haben (also nicht die Narbe auf der Haut, sondern unter der Haut, da ist der Port an beiden Seiten am Muskel angenäht, wenn ich es richtig verstanden hatte) und er seit dem etwas wackelig sitzt, bzw. ein wenig Spiel hat und sich so 2-3cm hin- und herschieben lässt. Ich war bei einer Ärztin, die meinte, dass das vermutlich vom Krafttraining, Latzug-Übung, gekommen sei (bzw. weil der Brustmuskel gewachsen sei), aber es sei nicht weiter dramatisch. Er funktioniert auch nach wie vor in beide Richtungen (gehe alle 3 Monate zum Spülen).
Die Ärztin meinte übrigens auch, dass selbst wenn sich die Nähte an der anderen Seite auch noch lösen würden, der Port dennoch nicht frei im Gewebe herumwandern könnte... aber die Begründung habe ich vergessen.

Thoraxer
16.12.2014, 02:05
Hallo zusammen :)

Ich habe 3 Jahre lang geboxt und die letzten 2 Jahre (1 Jahr davon nun mit Lungenkrebs) nicht mehr. Möchte sehr gerne wieder damit anfangen. In der Thoraxklinik meinte mal eine Schwester, dass es ok wär. Aber mittlerweile mit dem Port bin ich mir nicht sicher.

Werde mich bei den Ärzten schlau machen, freue mich aber über jede weitere Erfahrung, vor allem langzeiterfahrung, wie bei meinem Vorredner!

Danke

euer Thoraxer :grin:

hpd777
17.12.2014, 11:09
Boxen mit Port? Davon würde ich abraten...

Safra
17.12.2014, 16:26
Hallo,
kann ich mir auch nicht vorstellen, dass das gut ist. Es treffen ja dann auch Schläge auf den Port. Und wenn ich das richtig überflogen habe, ist ja Dein Krebs nicht komplett weg, oder? Da würde ich nichts riskieren. Vielleicht kannst Du Dich mit einer anderen Sportart anfreunden, Richtung Ausdauersport wäre sicher auch gut.

LG Safra

Thoraxer
18.12.2014, 00:18
Ja der Krebs ist leider noch da und verschwindet hoffentlich noch "komplett", so dass er mich so lang wie möglich in Ruhe lässt :twak:

Also mit Boxen meine ich natürlich keinen Vollkontakt. Nur Sandsack, Konditionstraining und Pratzentraining. Also ohne, dass ich was abbekomme :grin: ...

Habe heute von der Lungenklinik erfahren, dass es in ner anderen Klinik ne Art Sportberatung gibt mit Leistungs EKG usw.... mal schauen was die da sagen.

Wenn es nicht klappt, dann wär das die erste Sache, die mir der Krebs genommen hat und die mir so viel Spaß gemacht hat :smiley11: ... muss mich dann wohl mit was anderem anfreunden.

Ich berichte, sobald ich mehr weiß :)

Mond
18.12.2014, 08:18
Hallo Thoraxer,

gewisse Sachen wirst du mit Port machen koennen. Es haengt auch davon ab, wo der Port sitzt. Meiner ist rechts und liegt relativ weit nach aussen am Rande des Brustmuskels. Bei Belastung des Armes schmerzt es schnell. Trotzdem bin ich im Sommer Windsurfen gewesen.
Du kannst ein paar Aerzte fragen und du wirst verschiedene Antworten bekommen.
Man muss selber entscheiden, was fuer einen wichtig ist ;)
Die Lebensqualitaet muss stimmen.

Ich mache das, wozu ich Lust habe.

Gruss M.

Martina3000
24.12.2014, 14:23
Ich denke auch wenn man mit dem Port Sport betreibt und dass einem nicht weh tut oder der Port zuviel Druck abbekommt, dass man ruhig Sport mit Gewichten machen kann. Ich selbst habe seit 3 Jahren einen Port, gehe regelmäßig ins Fitness Studio, mache Kurse wo viel mit Hanteln trainiert wird und z.b.golf ich auch, da bewegt sich der Port ja auch (ruckartig) mit. Bis jetzt ist alles gut. Allerdings habe ich schon des längeren trotzdem manchmal das Gefühl dass das Gewebe um den Port schon mal etwas weh tut oder sich bemerkbar macht, also keine echten Schmerzen... oder auch der Knochen vom Schlüsselbein arbeitet schon mal... ich bin froh wenn ich irgendwann den Port los bin... und vor allem nie wieder brauche.

LG Martina

Lothar58
26.12.2014, 19:04
Hallo

Grundsätzlich ist es sowieso gut Sport zu machen, und für "uns" ist es vermutlich noch wichtiger als für andere. Denn Sport machen heisst auch nicht aufzugeben und sich und seinen Körper weiterhin auf ein zukünftiges Leben zu trimmen.

Ich mache alle möglichen Arten von Sport, während der Chemo und später, inzwischen im 5.Jahr nach der Operation, sowieso.
Ich habe meinen Port noch. Unter anderem Boxe ich auch (ebenfalls kein Kontakt) und wenn ich mein Port mit spüren lässt dass da noch was ist dann meist beim Yoga bei den entsprechenden Dehnungen im Schulterbereich.

Auch die "Schmerzen" (wenn mans so nennen kann) im Muskelgewebe im Portbereich bei entsprechenden Kraftübungen kommen ab und zu mal vor.
Aber bisher hat mich nichts längerfristig behindert oder vom Sport und vom Leben abgehalten.

Niemals aufgeben und an eine Zukunft glauben ... und vor allem auch so leben.

Ich wünsch euch weiterhin glückliche Tagen ...