Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie hoch ist der GdB bei Darmkrebs (Stoma- Träger)
Hallo?
Meinem mann hat einen Schwerbehindertenausweis bekommen. Es wurde ein GdB von 80% festgelegt? Ist das in Ordnung so? Ich habe von jemanden gehört, dass man mit Darmkrebs immer 100% bekommt!?
Wer weiß da was genaues?
Corinna
Elisabethh.1900
03.03.2012, 23:30
Liebe Corini!
Die Versorgungsämter orientieren sich bei der Festlegung des GDB, wenn es sich um eine Tumorerkrankung handelt, am TNM-System. Der Spielraum ist nicht sehr groß.
Deine bisherigen Beiträge habe ich mir durchgelesen, mein Rat an Euch wäre, Widerspruch einzulegen und um eine nochmalige Überprüfung zu bitten.
Die behandelnden Ärzte Deines Mannes werden vom Versorgungsamt (in Sachsen ist das Referat für Schwerbehindertenrecht im Landratsamt zuständig) angeschrieben und um einen Befundbericht gebeten. Es ist deshalb wichtig, auch mit dem Arzt nochmals zu sprechen, außerdem habt Ihr das Recht, das Gutachten einzusehen. Also beim Landratsamt anfordern und sich im Widerspruch darauf beziehen.
Man kann sich dabei auch beraten lassen, z.B. beim Sozialdienst des Krankenhauses oder in einer Tumorberatungsstelle.
Liebe Grüße!
Elisabethh.
wolfgang46
04.03.2012, 00:30
Hallo Cori,
habe ich Dich richtig verstanden, dass Dein Mann einen "Künstlichen After" bekommen hat. (Stoma = künstlicher After ?)
Ist dieser auf Dauer oder nur vorübergehend gelegt?
Ich zitiere jetzt die GDB Tabelle 2012
GdB/MdE-Grad während einer Heilungsbewährung von 5 Jahren
nach Entfernunganderer maliger Darmtumoren - wenigstens GdB/MdE-Grad 80
mit künstlichem After (nicht nur vorübergehend) - 100
Siehe bitte unter folgendem Link auf Seite 47:
http://landingpages.wolterskluwer.de/media/landingpages/schwerbehindertenver/gdb_mde_tabelle.pdf
Praxisinformationen
für die Schwerbehindertenvertretung
GdB/MdE-Tabelle
Sollte das zutreffen, unbedingt Widerspruch einlegen.
Alles Liebe
Wolfgang
Liebe Elisabeth, lieber Wolfgang!
Danke für Euren Rat!
Der Kunstafter meines mannes kann nicht zurückverlegt werden, da bei der OP, die nach der Chemotherapie erfolgen soll, auch der Schließmuskel mit entfernt wird.
Des Weiteren ist er ja jetzt in einem anderen KKH - die müßten ja dann das Gutachten dahingehend vorlegen...
Ich werde jedenfalls in Widerspruch gehen.... muß ich denen Begründen, warum?
Viele Grüße,
Corinna
Elisabethh.1900
04.03.2012, 18:18
Liebe Corini!
Du musst den Widerspruch entsprechend begründen. Bitte fordere dazu das entsprechende Gutachten beim Landratsamt an! Du solltest Dich in Deinem Schreiben darauf beziehen.
Des Weiteren ist er ja jetzt in einem anderen KKH - die müßten ja dann das Gutachten dahingehend vorlegen...
Du solltest erwähnen, dass auf Grund von Komplikationen eine Verlegung erfolgte und nach Abschluss der Chemotherapie eine weitere Operation geplant ist.
Die Deutsche Krebshilfe hat im Rahmen der Reihe "Die blauen Ratgeber" eine Broschüre mit dem Titel "Wegweiser zu Sozialleistungen" herausgegeben.
Diesen kann man kostenfrei bestellen oder downloaden, bitte schaue einmal hier:http://www.krebshilfe.de/material-fuer-betroffene.html
--->Heft 040 "Wegweiser zu Sozialleistungen"
Liebe Grüße an Dich und Deinen Mann!
Elisabethh.
Liebe Elisabethh!
Vielen Dank! Ich habe soeben den Widerspruch formuliert! Leider kann ich keine Unterlagen anfordern, da ich sonst die Frist nicht einhalten kann. Wenn man noch etwas benötigt, wird man sich sicher melden. Ich hab die behandelnden Ärzte genannt.... Mal schauen.
Danke für Deine Hilfe! ich war so unsicher.
Jetzt bin ich sehr beruhigt. . . Denn auch meinem mann ging es heute so richtig gut und vielleicht kann er mitte der Woche für ein paar Tage nach Hause kommen.... zum erholen und auftanken!!! :rotier2::rotier2::rotier2:
Ich wünsch Dir einen schönen Abend!
Corinna
Elisabethh.1900
04.03.2012, 21:45
Liebe Corini!
Um Widerspruch gegen den Bescheid des Versorgungsamtes einzulegen, hast Du vier Wochen Zeit. Diese 4 Wochen beginnen an dem Tag, wo Du den Brief mit dem Bescheid erhalten hast. Deshalb bewahre ich bei solchen Angelegenheiten mir immer das Kuvert mit auf.
Solltest Du noch Unterlagen benötigen, dann kann man erstmal nur Widerspruch einlegen und die ausführliche Begründung später nachreichen.
Es ist wichtig, den Brief mit dem Schreiben als Einschreiben an die Behörde zu schicken, damit Du einen Nachweis besitzt.
Elisabethh.
wolfgang46
04.03.2012, 22:02
Hallo Cori,
Du kannst zur Fristwahrung einfach schreiben:
Hiermit legen wir gegen den Bescheid mit dem Aktenzeichen ........ vom .....
Widerspruch ein:
Die Begründung folgt.
Dieses langt in jedem Fall zur Fristwahrung und ist juristisch korrekt.
Du hast dann zur Beibringung von Gründen ausreichend Zeit.
So mache ich es immer wenn bei mir ein Widerspruch eingelegt werden muss.
Schönen Gruß
Wolfgang
PS. Während meines Berufslebens habe ich viele Widersprüche formulieren müssen. Fast jede Begründung war so aufwendig, dass die normale Frist nie gereicht hätte.
Hallo ihr 2!
Naja, der Bescheid kam schan am 11.02.12.... darum habe ich den Widerspruch heute weggeschickt. Ausserdem habe ich mit einer Angestellten des Versorgungsamten tel.
Sie sagte, dass es wahrscheinlich deswegen "nur" 80% sind, weil mein Mann noch nicht operiert wurde und in den Unterlagen der bislang behandelnden Ärzte dies auch nicht so deutlich geschrieben stand. Daher ist auch aus ihrer Sicht der WS ratsam.
Außerdem sagte sie, dass, falls der GdB rechtens ist, nach der OP ein Antrag auf Erhöhung des GdB gestellt werden kann.... Das hat mich auch etwas beruhigt..... und wieder hab ich was dazugelernt. Ich danke Euch!
Naja.... dann habe ich jetzt erst mal alles erledigt, was zu erledigen ist.
Nun werde ich den Tag genießen.... Wetter ist toll....
Ich grüße Euch ganz lieb,
Corinna
Hallo!
ich wollte hier nur mitteilen, dass ich gestern den Bescheid bekommen hab: Der widerspruch war erfolgreich.... mein mann hat 100% Schwerbehinderung. Nur leider ist es jetzt egal.....
Nils ist vor 13 Tagen gegangen.....
Corinna
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.