Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : vorübergehende berufsunfähigkeitsrente


nirtak
31.08.2012, 12:34
hallo liebe österreicher

wer kann mir sagen wie das hier bei uns abläuft?
wie und wann beantrage ich die?
so bruchstückhaft weiß ich dass es ein antragsformular bei der pva gibt und dass man dann zu einer ärztlichen begutachtung muss

in meinem fall läuft das krankengeld ende des jahres aus
deshalb mache ich mir schön langsam gedanken

bin für jeden input dankbar

suze2
31.08.2012, 14:33
liebe katrin,

ich habe mich an die krebshilfe gewendet, dort gibt es eine sozialarbeiterin, die füllt das mit die aus. ich habe es zwar nicht eingereicht dann, weil - andere situation usw. - zu kompliziert jetzt - aber im prinzip ist diese möglichkeit vorhanden.

alles gute
suze

nirtak
31.08.2012, 16:54
ah, danke
siehst an die krebshilfe hab ich in dem zusammenhang gar nicht gedacht

claudia b
01.09.2012, 12:11
hallo nirtak,

du kannst den antrag im internet herunterladen http://www.pensionsversicherung.at/mediaDB/572688_EigenpensionKEZBU.pdf
empfehlenswert ist einen versicherungsdatenauszug bei der krankenkasse zu beantragen, das kann man ebenfalls online machen, das geht mit handysignatur oder bürgerkarte, ansonsten anfordern. und sammle sämtliche befunde für die untersuchung. ich hatte den antrag anfang dez.2011 gestellt, die untersuchung fand ende dez.statt, die pension wurde für zwei jahre rückwirkend mit 1.jänner 2012 im februar 2012 bewilligt. ich hatte gleichzeitig mit dem pensionsantrag auch einen antrag auf onkologische reha gestellt, dieser wurde ebenfalls positiv bearbeitet. falls du noch keinen hast, dann beantrage auch einen behindertenausweis, sämtliche infos dazu findest du auf der homepage des bundessozialamtes.

lg claudia

nirtak
02.09.2012, 18:50
danke claudia für die ausführliche antwort
kenne ich mich schon ein bissi besser wieder aus

aber warum behindertenausweis?
hab ich nachteile wenn ich keinen beantrage?

claudia b
03.09.2012, 00:08
hallo katrin, wenn ich deinen nick richtig deute ;-)
der behindertenausweis bringt vorallem vorteile wenn die behinderung mindestens 70% ausmacht, dazu gehören schutz am arbeitsplatz sofern man berufstätig ist, vergünstigungen für öffentliche verkehrsmittel, museen, theater usw., man sollte immer und überall nachfragen, und ausserdem gibt es auch steuerliche vorteile. üblicherweise macht eine krebsneuerkrankung schon 50% aus, meistens kommen noch prozentpunkte dazu, wenn man schäden durch die therapie erlitten hat.wenn man in berufsunfähigkeitspension ist, ist dies meist ein grund für eine begünstigte 100% behinderung. alle infos findest du auf der seite vom bundessozialamt.

lg claudia

nirtak
04.09.2012, 09:56
gestern war ich bei der pva und hab den antrag abgegeben
ging recht schnell und der sachbearbeiter dort hat mir auch noch beim ausfüllen geholfen, da ich mir bei einigen punkten nicht ganz sicher war

an beilagen zum antrag muss ich folgendes nachreichen:
geburtsurkunde
maturazeugnis
nachweis über studienzeiten + sponsionsurkunde
die wichtigsten befunde

laut sachbearbeiter werde ich dann zur ärztlichen untersuchung eingeladen
und dann bekommt man einen bescheid

mein gehaltskonto muss ich in ein pensionskonto umwandeln

das ganze soll 2-3 monate dauern

vielleicht hilft diese kleine zusammenfassung ja noch dem einen oder anderen nach mir, vielleicht schreib ich dann auch noch wie die ärztliche begutachtung abläuft

:winke:

Gabitirol
15.09.2012, 08:51
Genauso war der Ablauf auch bei meinem Lebensgefährten hier in Tirol. Eine Begutachtung erfolgte auch bei der PVA durch eine Ärztin, die dann nochmal die Diagnosen und Arztberichte sich anschaut. Und ihren Bericht dann nach einem Gespräch einreicht mit ihrer Bewertung.
Danach kommt dann der Bescheid einer Berufunfähigkeitrente, für einen befristeten Zeitraum.

LG Gabi

nirtak
26.09.2012, 11:31
ich hab jetzt nächste woche diese ärztliche begutachtung

man muss einen medizinischen fragebogen ausfüllen
und die befunde mitbringen

laut einer freundin von mir ist die untersuchung eher pro forma, bei ihr war es so, dass sie abgehört wurde, ein paar fragen wurden gestellt und nach 30 min war sie längst wieder draußen

mal sehen, werde berichten wie es dann bei mir war

nirtak
08.10.2012, 13:26
so mittlerweile war ich bei der ärztlichen begutachtung
hat alles in allem 1 h gedauert, wobei das meiste war warterei
ein ekg wurde gemacht
ein paar allgemeine fragen zur wohnsituation, familienstand, etc.
der arzt hat sich die krankengeschichte erzählen lassen und gefragt wie es mir jetzt geht, dann ein bisschen abgehört
fertig, jetzt warte ich auf den bescheid

Anna1210
12.10.2012, 20:47
Hallo Ihr Lieben!

Zu dieser Berufsunfähigkeitspension hätte ich auch noch eine Frage.

Mit wie viel Geld kann man rechnen, dass man bekommt?

Ich bin nicht geldgierig, aber ich muss von dem Geld auch Leben können. Nach der Krebserkrankung hatte ich im Sommer eine Bandscheibenoperation. Die Operation ist zwar gut verlaufen, aber der rechte Fuß ist taub. Dann hatte ich eine starke Nervenentzündung....
Irgendwann hatte ich dann die Nase voll und wollte eigentlich nicht mehr in die Arbeit gehen, weil ich mich total schlapp, matt und ausgelaugt fühlte. Seit dieser Woche gehe ich wieder arbeiten. Ich bin müde und bringe einfach nicht mehr die Leistung wie vor der Brustkrebserkrankung.

Über Eure baldigen Antworten würde ich mich sehr freuen:)
Liebe Grüße!
Anna

claudia b
12.10.2012, 22:36
hallo anna,
http://www.pensionsversicherung.at/mediaDB/03%20-%20IV_BU_Pension.pdf
hier findest du alle infos zur berufsunfähigkeitspension. die höhe ist von vielen verschiedenen faktoren abhängig und deshalb kann man nur sehr schwer pauschal sagen wie hoch diese form der pension für den einzelnen ist.
am einfachsten wäre es, einen antrag zu stellen, dann weisst du vorallem , ob du überhaupt eine chance hast, denn so einfach ist das erlangen dieser pensionsform nicht.

lg
claudia

theresa_n
12.10.2012, 22:43
Wenn du noch ein aufrechtes Arbeitsverhältnis hast und es dir zutraust, besteht auch die Möglichkeit, wieder 13 Wochen zu arbeiten. In diese 13 Wochen darf kein Krankenstandtag fallen, aber man kann auch Urlaub verbrauchen, allerdings muss der erste Arbeitstag ein echter Arbeitstag sein. Danach kannst du wieder in den Krankenstand gehen und hast auch wieder Anspruch auf 12 Monate Krankengeld.
Es empfiehlt sich, einen Antrag auf "Einstellschein für begünstigte Behinderte" (oder so ähnlich) beim Bundessozialamt zu stellen, denn damit ist (sofern du die bei einer Krebserkrankung erwartbaren 70% Behinderung zugesprochen bekommst) ein weitgehender Kündigungsschutz verbunden.
Das ist eine etwas anstrengende, allerdings auch lohnende Option. Das Krankengeld ist sicher höher als die Berufsunfähigkeitspension.
Alles Liebe,
theresa

Anna1210
13.10.2012, 20:08
Liebe Claudia, liebe Theresa!

Danke für die Infos. Werde mich bei der PVA einmal schlau machen.

Ich weiß es ist nicht einfach mit 47 Jahren Pension zu beziehen.
Aber bei metastasierten Brustkrebs :( glaube ich schon, dass hier Möglichkeiten bestehen bzw. dass ich einen "Behindertenausweis" bekomme.

Noch ein schönes Wochenende
Anna

nirtak
29.12.2012, 10:57
der vollständigkeit halber und für andere betroffene nach mir:

mein bescheid war dann anfang dezember da
die rente wurde für 2 jahre befristet gewährt
mit dem bescheid bin ich dann zur krankenkasse um mich vom krankengeld abzumelden (weil solange man krankengeld bezieht ruht die rente)
die krankenkasse schickt dann ein schreiben über die beendigung des krankengeldes
dieses schreiben hab ich dann wieder der pva übermittelt, außerdem die bestägigung von meiner bank dass mein konto ein pensionskonto ist
solange man kein pensionskonto hat wird die rente per post ausgezahlt
fertig

Gabitirol
28.06.2013, 09:37
Verlängerung der BU - Rente

Meinem Partner wurde seine BU - Rente auch nur befristet gewährt bis heuer im Mai! Die Lungenkrebs OP war im Dez.2010, dann 4 Mon.Chemotherapie, Juli2011 Nierenkrebs OP. Da er sich aber noch nicht so fühlte, und auch noch einige zwar nur kleine Baustellen hat im Vergleich zum Krebs hatte er einen Antrag auf Verlängerung gestellt. Daraufhin wurde er zu 3 Fachärzten bei der PV bestellt, und vorletzte Woche kam der Bescheid .... verlängert bis Oktober 2014.
So hat er nun auch genügend Zeit sich zu erholen, und seine Nebenbaustellen behandeln zu lassen. Ebenfalls ist auch der Stressfaktor der 3 Monatskontrollen seit April beendet, nach 2 Jahren muss er nun mehr halbjährlich zur Kontrolluntersuchung.

LG Gabi

Wschaefe
10.09.2013, 21:23
Hallo,
Ich habe auch die Erwerbsmindeungsrente beantragt, da ich am 11.07.2013 ausgesteuer wurde. Nun kam heute endlich der Bescheid, wo ich aber jezt aus die Hose springen könnte, denn der Antrag wurde im Mai gestellt und akzeptiert, und die erste Zahlung erfolgt im Dezember. Kann mir einer sagen warum ich das Geld erst so spät bekomme
? Gruß Wolfgang

boebi
11.09.2013, 00:50
Hallo Wolfgang,

die 7 Monatsfrist ergibt sich aus dem

http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/sgb_6/gesamt.pdf

§ 101
Beginn und Änderung in Sonderfällen
(1) Befristete Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit werden nicht vor Beginn des siebten Kalendermonats
nach dem Eintritt der Minderung der Erwerbsfähigkeit geleistet.


Es ist ein kompliziertes Gebilde vom Eintritt der Behinderung und Beantragung einer Reha, die gleichzeitig als Rentenantrag gilt. Auch ein verspäteter Antrag nach dem Eintritt der Behinderung löst die 7 Monate aus.

Ich bin auch kein Anwalt und Du solltest Dir Rat bei einem der Sozialverbände (SoVD oder VdK) holen. Du hast Deinen Antrag leider sehr spät gestellt.

Gruß
Boebi