Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Haare blondieren nach chemo


Bk2012
25.03.2013, 10:17
Guten Morgen!:winke:

Ich, weiblich, 31 bin leider letztes Jahr an Brustkrebs erkrankt :cry: und ich befinde mich zur Zeit mitten in der Chemo.

Jetzt beschäftigt mich seit ein paar Tagen eine Frage:

Wann kann ich nach der Chemo wieder meine Haare blondieren?

Ich hoffe doch so schnell wie möglich, weil mir mein Strassenköterblond überhaupt nicht gefällt.

Freue mich über viele Antworten!

bifi65
25.03.2013, 19:23
Hallo,
meine auf Chemopatientinnen spezialisierte Friseurin sagt (genau wie die Frau vom DKMS Schminkseminar), dass man ein Jahr nach Chemo keine dauerhafte Farbe Stufe 3) verwenden soll, weil die Kopfhaut noch sehr angegriffen ist. Bei herauswaschbaren Tönungen ist das kein Problem, (es liegt am Wasserstoffperoxid in den dauerhaften Farben). Ich habe 6 Monate nach Chemoende mit einer Farbe Stufe 2 angefangen (hält 28 Wäschen) und inzwischen (1 Jahr) vertrage ich auch wieder Stufe 3.
Ich würde keine Experiment machen und noch einmal genau die Frisörin fragen, mit verbrannter Kopfhaut ist nicht zu spaßen!

LG, Birgit

Bk2012
26.03.2013, 11:22
Danke für deine Antwort:)

1 Jahr ist ja ziemlich lange, auweia.

Aber du meintest ja wegen der empfindlichen Kompfhaut sollte man solange warten, dann müssten doch Strähnchen gehen(ab einer bestimmten Länge natürlich), denn die kommen ja nicht an die Kopfhaut?!

Und weisst du warum die Kopfhaut so empfindlich ist während/nach der Chemo?

Lg, Sabrina

nala1810
26.03.2013, 15:31
Hallo Sabrina;

als Fachfrau würde ich auch lieber warten. Leider kann man Haare nicht Heller tönen.
Aber es gibt von verschiedenen Haarverlängerungs- und Verdichtungssystemen, Namen darf ich leider nicht nennen. Sogenannte Quickkies, das sind Echthaarsträhnen die ins Haar eingesetzt werden.

Alles Liebe Nala

gilda2007
26.03.2013, 15:39
Also meine Kopfhaut war gar nicht empfindlich und ich färbte mir die Haare eine Woche nach Ende der Bestrahlung. Auch keine Naturfarbe, weil meine Freundin aus Versehen ins falsche Regal nach der harten Chemie-Keule griff. Die Haare waren halt noch sehr flaumig, so dass wir die Farbe nur kurz einwirklen ließen (ich blondierte allerdings nicht, sondern färbte dunkel, da meine ersten Haare völlig weiß waren und erst nach einem halben Jahr wieder eigene Farbe hatten).

lion
20.05.2013, 19:11
hallo

hab 2 monate gewartet meine sind leider weiss weiss neu gekommen schock pur mit 39 lenze:D
meine frisörin hat mir ne langzeit tönung verpasst im schrillen lilaton;)
jetzt im april hab ich schon selber gfärbt waren noch ein paar zu sehen von den weissen bin gleich wieder zum frisör und hab ne echte farbe bekommen:)
jaja jetzt bin ich wieder ein pumuckl :D
mir war es egal obs brennt oder bisserl juckt hat was is das schon gegen unsern krebs gar nix

viel spass beim färben
lg bettina

Anderl
27.05.2013, 18:30
Hallo,

ich hatte ganz lange Haare. Hab sie immer gefärbt oder getönt, weil Strassenköterbraun.
Nach der Diagnose hab ich mir die Haare ganz kurz schneiden und rot färben lassen. 5 Chemos später waren bis auf ein paar die Haare weg. Sie sind dann aber relativ schnell wieder nachgewachsen. Letzte Chemo November 2012, erster Frisörbesuch Ende Januar 2013, erste "Färbung" Anfang März 2013.

Ich hab mir die, auch wieder in Strassenköterbraun mit grau gemischten Haare blondieren lassen und einen frechen Schnitt (Brigitte Nielson ähnlich) machen lassen.

Die Blondierung hat meine Kopfhaut nicht angegriffen, ich bin froh darüber, bei so kurzen Haaren muss man das ja oft wiederholen!

Mir hat es gut getan wieder flott auszusehen!
Grüße
Andrea