Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Polyneuropathie nach Chemo
Hallo Zusammen,
wer hat Erfahrung mit PNP und weiß, was man dagegen machen kann?
Ich habe 5 Chemos mit Cisplatin/Alimta bekommen, letzte im November.
Hat auch gut geholfen. Leider habe ich nach der 5. Chemo diese tauben Finger und Füße bekommen. Ist auch nicht besser sondern eher noch schlechter geworden. Schmnerzen in den Beinen bis zu den Knien sind am Abend normal. Pysiotherapie, Ergotherapie, Fitness-Studio, Spaziergänge mit meinem Hund, Massagegeräte im Wohnzimmer ..... nichts hilft. Es wird nicht besser. Das Medikament Lyrika möchte ich ungern nehmen, zu viele Nebenwirkungen!
Was gibt es noch für Möglichkeiten? Freue mich über jeden Tipp!
Danke
Andrea
Ich hatte das gleiche Problem nach Oxaliplatin und musste nach dem 4. Zyklus abbrechen weil die Wadenmuskeln minutenlang komplett ausfielen und ich nicht mehr gehen konnte ..
das Taube Gefühl ging nach 2 Wochen Chemo Abbruch langsam wieder weg aber eben sehr sehr langsam ..
Die Gefahr besteht dass es NICHT mehr weggeht und die Nerven dauerhaft geschädigt bleiben ...
darum der Abbruch bei mir ...
PNP ist immer sehr sehr schwer einzuschätzen .
oft wird einfach Magnesium versucht ..
monika100
24.08.2013, 10:35
Hallo Andrea,
mein Mann hat auch lange Lyrica genommen, null Nebenwirkungen! Vielleicht einfach mal ausprobieren!
Viel Erfolg!
LG Monika
Hallo Andrea,
nach Chemotherapie mit Carboplantin und Taxotere bin ich auch von PNP betroffen.
Meine Füße schmerzen und brennen. Wenn ich längere Zeit gesessen habe und aufstehen möchte, um wegzugehen, habe ich das Gefühl meine Fußgelenke seien versteift und ich kann meine Füße nicht abrollen. Diese Mißempfindungen stellen sich ein, wenn ich einige Schritte gemacht habe.
Desweiteren habe ich Milgamma Protect (1x1 Tablette) eingenommen, welches zu einem sehr guten Ergebnis geführt hat.
Lieben Gruss
BiRü
Ui, das werde ich auch mal ausprobieren, danke BiRü !
Ich hab ja seit der allerersten Chemo 2011 mit Oxaliplatin das Gefühl, meine Füsse stecken in einem Betonklotz :eek:. So Mitte Fussrücken bis halb in die Wade.
Und, als ob ich auf Plateausohlen gehe.
Die Hände prickeln und sind kälteempfindlich.
Ich kann aber andererseits die kleinsten Krümel spüren, verrückt, gell ?
Alles Gute !
hallo mucki...
tja... jeder empfindet auch wieder anders.
Das ist auch nun einfach mal so.
Ich kann Dir mittlerweile schreiben, dass ich dieses milgamma vor 6 wochen abgesetzt habe... um zu sehen, was passiert. :rolleyes:
Und ich stelle fest, dass sich die beschwerden seit einer guten woche wieder zurückmelden... :augendreh
also werde ich dieses medikament wieder einnehmen... ;)
dir auch alles gute
LG
Nicole13
16.10.2013, 11:15
Hallo BiRü!
Soll man nicht Schüssler Salze Nr. 7 nehmen??Habe sowas im Internet gelesen.....
LG
Mathias974
17.10.2013, 09:40
Hallo zusammen,
ich bin ab Morgen im 5 Zyklus Cisplatin und Gemzar.
Die PNP zeigte sich bei mir nach dem 3. Zyklus und verstärkt sich langsam. Soweit ich weiß kann man nicht wirklich etwas dagegen machen, habe aber Neurotrat S Forte bekommen, helfen tut es allerdings nicht wirklich. Mache mir auch Sorgen, da ich noch mindestens 13 Wochen Chemo vor mir habe, also ca nochmals 4 Zyklen. Dazu noch Fatigue und das Bild ist komplett.
Ich denke mir aber Augen zu und durch und schauen wie es dann nach der Chemo wird.
LG
Mathias
Guten Abend,
zu Lyrica:
ich nehme es seit etwa einem halben Jahr und muss sagen, dass die Nebenwirkungen nur in den ersten Wochen ziemlich stark waren (Müdigkeit, Benommenheit, etc.) danach hatte/habe ich nicht unter Nebenwirkungen zu leiden.
Gegen die Schmerzen, die zermürbend waren, hilft es mir sehr gut:)!
Viele Grüße Nico
grad in einer Dissertation gefunden ...
Mittels Patch-Clamp-Technik an neuronalen Kurzzeitkulturen, die
zuvor aus dem Zentralnervensystem der Küchenschabe Periplaneta americana isoliert worden waren, gelang es, zu zeigen, dass Oxaliplatin und Oxalat-Ionen spannungsabhängige Natriumkanäle im Nervengewebe blockieren können. Bestätigt wurde die Übertragbarkeit dieser Ergebnisse auf die klinische Praxis durch die zusätzlichen Experimente mit den strukturverwandten Platin-Verbindungen Carboplatin und Cisplatin. Beide sind im Gegensatz zu Oxaliplatin keine Auslöser einer akuten Neurotoxizität. Außerdem führte keine der beiden Verbindungen in dem experimentellen Modell zu einer veränderten Funktion der Natriumkanäle.
Inwieweit die akute oxaliplatininduzierte neuronale Schädigung auch Ausgangspunkt für eine spätere chronische Neurotoxizität sein kann, ist allerdings offen.
An einer kleinen Patientengruppe wurde eine Behandlung mit dem Antikonvulsivum Gabapentin, das an Calciumkanälen seine Wirkung entfaltet, erfolgreich getestet
Die Ergebnisse einer weiteren Studie weisen darauf hin, dass die
oxaliplatininduzierte periphere sensorische Neuropathie, bei begrenzter kumulativer Oxaliplatindosis, durch prophylaktische Gabe des Natriumkanalblockers Carbamazepin vermindert werden kann.
Ausgehend von den Ergebnissen der Studie von Grolleau et al. könnte eine Begleittherapie mit Calcium- und Magnesium-Ionen die auftretenden Oxaliplatin-Neuropathien verringern. Nachdem eine solche Supportivtherapie in einigen Zentren Deutschlands seit einigen Jahren bereits durchgeführt wird, gehörten Gamelin et
al. zu den ersten, die hier genauere Analysen durchführten. Eine retrospektive Untersuchung an 161 Patienten zeigte einen Vorteil der Calcium-/Magnesium-Ionen-Infusion. Bei den Patienten mit Calcium-/Magnesium-Ionen-Infusion traten unabhängig vom eingesetzten Oxaliplatinschema die Symptome einer akuten
Neurotoxizität durchweg weniger häufig und schwer auf als bei denen, die diese Begleittherapie nicht bekommen hatten.
Gabriela2612
26.12.2013, 18:32
Hallo, mein Gatte auf Lyrica keine Nebenwirkung und DAZU immer Schafgarbetee getrunken - ihm hats so geholfen. In jedem Fall ALLES GUTE Liebe Grüsse Gabriele
In der Uniklinik Ulm wurde eine Therapie für Polyneuropathie nach Chemo entwickelt. Näheres unter nachfolgenden Link zu lesen:
http://www.swp.de/ulm/lokales/ulm_neu_ulm/Neues-Trainingsprogramm-fuer-Krebspatienten;art1158544,2300742
Ja, danke crab.
Ich hab die mal angemailt, ob die Therapie-Infos auch an niedergelassene Physio-Therapeuten gegeben werden, aber noch keine Antwort erhalten.
Es kann ja nun nicht jede(r) Betroffene nach Ulm fahren :o.
Mein Diabetes-Doc wäre auch interessiert, weil es ja auch evtl. denen mit diabetischer PNP helfen könnte.
Werde beim nächsten Arztgespräch mit dem Onko-Oberarzt den mal draufhetzen.
Hallo Zusammen,
da siehst du es mal, was die Chemo aus dem Gehirn macht. Meinen Faden hier hab ich total vergessen! Vielen lieben Dank für die interessanten Antworten.
Vor allem das mit der Vibrationsplatte, da hab ich doch eine im Keller stehen (die hat mein Mann vor 4 Jahren im ebay ersteigert, sie wurde aber nicht wirklich viel benutzt).
Das werd ich heute gleich mal ausprobieren und wenns nur ein bisschen hilft wäre das großartig!
Liebe Grüße
Andrea
Gabriela2612
25.02.2014, 11:04
Hallo, mein Mann hat nach Strahlentherapie vor 1 Jahr auch etliche Chemos (Carboplatin dann Cisplatin usw) hinter sich wobei er erste Störungen leichter Art (Gehprobleme im Dunkeln und Kribbeln in den Beinen usw) schon im August hatte. Stark wurde es im November, nach der letzten Chemo (ganz starke Gehprobleme, Gleichgewichtsstörungen und eingeschränkte Mobilität, Gefühlslosigkeit in den Beinen usw) nun hat der Arzt die Chemos unterbrochen und er erhält Tarceva für einige Zeit, bis es besser wird - und es wird nicht nur besser, sondern hat sich seit November GANZ GEGEBEN! Also nichts mehr!! Ob das nun im Zusammenhang mit derzeit keine Chemos ist (der zeitraum erscheint mir fast zu knapp) oder auch zusammenhängt wie er ißt? weiss ich leider nicht. Er ißt sehr viel Lachs (soll angeblich viel Vitamin D und Aminosäure enthalten und auch fürs Gehirn gut sein) vielleicht ist es auch nur Zufall und ausserdem haben wir täglich Fussmassagen gemacht mit Waschsand und Olivenöl. Irgendwas davon hat offenbar geholfen. Hoffe ich konnte damit ein bisschen weiterhelfen - jedenfalls an Euch Alle: Wünsche Euch Von Herzen ALLES GUTE!!!
conquerer
01.03.2014, 01:09
Hi,
Im Moment bin ich auch in Chemotheraoie. Das mit dem Brennen in den Fuessen kenne ich. In letzter Zeit kommt ein Rueckenschmerz gepaart mit Knieschmerzen hinzu. Fuehlt sich an wie weiche oder taube Knie, besonders beim Treppensteigen. Kann das von der Chemo kommen.. ?
Langsam bekomme ich eine Aversion gegen Menschen mit weissen Kitteln....
Gruesse
Con
Eine Aversion gegen Leute in Weiss ist zwar verständlich aber nicht hilfreich. Die meisten Weissgewandeten meinen es gut, aber einig sind vielleicht etwas überfordert mit der Vielfältigkeit der Ansprüche... Ich leide auch nach der Behandlung mit Cisplatin und Vinorelbin unter PNP und habe bisher keine hilfreichen Angebote erhalten. Allerdings habe ich bisher auch noch wenig ausprobiert, weil die starken Schmerzmittel auch die meisten Symptome kaschierten. Erst seit ich diese reduzierte, trat das Ameisenkribbeln und Dumpfgefühl in den Fussohlen auf. Falls es in dem Spital, wo Sie behandelt werden, auch ein Schmerzzentrum oder eine Neurologie gibt, sollten Sie sich dort untersuchen lassen, das ist jedenfalls mein Plan. Hoffe, ein erfolggekrönter Plan. Werde berichten.
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.