PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Chemosensitivitätstest


29.02.2004, 21:35
Hallo zusammen,
kann mir jemand ein Labor in der Nähe von Bremen nennen welches Chemosensitivitätstests durchführt?
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

29.02.2004, 23:42
Hallo Sylke,
normalerweise wird vom Krankenhaus, in dem du operiert wirst, die Tumorprobe ins Labor geschickt. Du weißt ja, dass für den Chemosensitivitätstest frisches Tumormaterial benötigt wird?
Also VOR der Op sofort darauf hinweisen, dass dieser Test gemacht werden soll!

Ich habe vor der Op nach diesem Test gefragt, allerdings wurde mir (heute weiß ich es besser!) gesagt, dass in meinem Fall das nicht notwendig sei...
LG Norma

01.03.2004, 16:17
Hallo Norma,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe vor der OP nach dem Chemosensititvitätstest gefragt und mir wurde wie Dir gesagt, daß dies nicht notwendig wäre, da es ja nach Tumor-Klassifizierung eine entsprechende Chemo geben würde.
Auf mein Drängen wurde mir empfohlen mich selbst um ein Labor zu kümmern, das diese Tests durchführt. Von der Klinik wurde mir nur Unterstützung bei Transport der Probe zugesagt.
Mittlerweile bin ich sehr erleichert, daß das Stanzenergebnis negativ ist (nachdem die Mamographie von 2 Radiologen positiv bewertet wurde, so daß für mich kein Handlungsbedarf besteht.
Aber trotzdem: sollte es Euch ähnlich ergehen,lasst Euch nicht einschüchtern.

01.03.2004, 20:14
Herzlichen Glückwunsch zum negativen Stanztest!
Solche Beiträge wie deiner müssten viel öfter hier veröffentlicht werden; leider ist es meist anders...
Nein, einschüchtern lassen sollte sich keine Frau und ich habe mir geschworen, sollte die Erkrankung fortschreiten und eine weitere Op notwendig werden...dann kommt mir keine Chemo mehr in den Körper ohne Sensitivitätstest!
Die damals erhaltenen Chemos haben überhaupt keine Wirkung gezeigt; außer Nebenwirkungen...
Feiere schön deinen 2. Geburtstag und freue dich deiner Gesundheit!
Alles Liebe!!!

02.03.2004, 14:21
Hallo, ihr Lieben! Ich kann euch gut verstehen, wurde doch meine Frage zum Chemosensivitätstest sogar auf einem Forum für Brustkrebspatientinnen nach dem Motto beantwortet: Wir geben Chemo nach dem euorpäischen Standard, wozu dann noch einen zusätzlichen Test? (Der im übrigen nur deswegen verweigert wird, weil er kostet und wohl nicht von der Krankenkasse ersetzt wird!) Ihr könnt meinen Bericht über den Bonner Patiententag vom 15.6.03 unter www.busenfreundinnen.de und hier unter "Nachlese" lesen und auch ausdrucken lassen.
Dürfte viel Interessantes für euch dabei sein.
Im übrigen würde ich es heute genauso machen und mich vorher testen lassen, dazu sprecht doch mal www.mamazone.de an und schaut da mal unter dem Stichwort "P.A.T.H" - Tumorbank - nach. Da gibt es für derlei Fragen direkte Hinweise.
Herzliche Grüße von Monika:=)