PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Doch nicht nur ein Leistenbruch


Mucker
18.12.2013, 15:12
Hallo liebe Mitstreiter,

generell möchte ich mich für Eure Beiträge in diesem Forum und den lockeren Ton bedanken. Das zu lesen hat mir seit der Diagnose immer wieder sehr geholfen. Ich lese hier schon seit Mitte Oktober mit und möchte nun meine Geschichte erzählen.

Anfang Oktober habe ich eine Beule an meiner linken Leiste bemerkt und mich mit Verdacht auf Leistenbruch an meinen Hausarzt gewendet. Der überwies mich zum Dorfmetzger (Allgemeinchirurg in einem Vorort von München), der mich zwei Tage später untersuchte. Er schallte schön beide Leisten, quetschte an meinen Hoden und den Kanälen rum und bot mir eine ambulante, offene Leistenbruch-OP in seiner Praxis an.

Da er mir unsympathisch und zu hektisch war und ich generell ein Freund von endoskopopischen Verfahren (wenn den möglich) bin, habe ich mir einen Spezialisten in München rausgesucht, der nur Leistenbrüche und diese ausschließlich endoskpisch (TEPP) operiert.

Am 17.10. um 18 Uhr hatte ich einen Termin bei ihm. Auch er untersuchte zunächst beide Leisten und schallte zum Abschluss noch meine beiden Hoden. Plötzlich wurde er unruhig und fragte, ob ich Scxhmerzen und einen Urologen hätte. Ich verneinte beides. Daraufhin rief er einen befreundeten Urologen an und überredete ihn, noch bis 18.30h in seiner Praxis am anderen Ende der Stadt auf mich zu warten.

Um 18.40h traf ich dort ein und wurde sofort vom Urologen empfangen. Auch er schallte wieder beide Hoden und bestätigte den unausgesprochenen Verdacht des Chirurgen: Hodenkrebs. Sei aber nicht schlimm, bekäme man wieder hin und bis zur Geburt (meine schwangere Frau war dabei) wäre alles wieder in Ordnung.

Am kommenden Tag suchte ich ihn zur Blutabnahme auf, am Montag hatte ich den CT-Termin Abdoemn. Die Tumormarker waren im Normalbereich, im CT waren keine vergrößerten Lymphknoten erkennbar. Die Lunge wurde weder geröngt, noch im CT erfasst. Viele machen es standardmäßig, mache nur nach Funden im Abdomen-CT oder in Abhängigkeit von der Histologie.

Ich wollte das Ding schnellstmöglich loswerden. Da der Urologe nur am Dienstag und Donnerstag operiert, war der nächstmögliche Termin Donnerstag, der 24.10.2013, mein 33. Geburtstag. Also entschied ich mich für diesen Termin und hoffe, dass es Glück bringt.

Mir wurde also an meinem Geburtstag der rechte Hoden entnommen. Eine Probententnahme auf der Gegenseite erfolgte nicht, da der andere Hoden top aussähe und ich nicht mehr im Risikoalter unter 30 wäre.

Am OP-Tag hatte ich starke Schmerzen beim Stehen und gehen, die cih aber auf die Drainage zurückführe. Denn nach deren Entfernung am nächsten Morgen hatte ich keinerlei Schmerzen mehr und konnte noch am Vormittag entlassen werden.

Am Montag, den 28.10. war ich schon wieder im Büro, am Dienstag, den 29. kam das Histologieergebnis: reines Seminom 1,8x1,3 cm ohne Gefäßeinbrüche; Rete Testis, Nebenhoden und Samenleiter sauber. pT1 L0 V0 R0. Im Nachbericht der Histologie starke Expression von PLAP und D2 40 im Tumor, keine Expression von ß-HCG, CD30 oder AFP. Also definitiv reines Seminom.

Anschließend habe ich noch eine Darmspiegelung machen lassen, weil die Radiologin einen Verdacht auf Colitis geäußert hat. War aber Gott sei Dank nur eine Hautfalte.

Ich habe mich für wait-and-see entschieden und hoffe bis zur ersten Nachsorge Ende Januar auf eine Zweitmeinung vom Zweitmeinungszentrum Hodentumor. Diese hat mein Arzt vor ca. 6 Wochen beantragt. Aber außer "Mit Carboplatin Singleshot könnten Sie das Risiko noch weiter senken" und "Röntgen Sie sicherheitshalber auch mal den Thorax in zwei Ebenen" ist von dort in meinem Fall wahrscheinlich nicht viel zu erwarten, oder?

Im Januar lass ich dann auch endlich die Leisten-OP machen...:shy:

Viele Grüße,

Andreas

Markus87
18.12.2013, 16:55
kannst die sache gerade wieder vergessen. schon am tag nach op wieder raus, kind ist da und du machst wait and see. besser kann es nicht laufen. würd mich freuen wenns bei mir so wär. einfach zu den nachterminen gehen oder noch carboplatin machen. mehr gibts da nicht zu sagen.

Mucker
18.12.2013, 22:03
Danke, Markus! Ich drücke Dir die Daumen in Sachen Nachwuchs, auf welchem Weg auch immer. China hat mir gesundheitlich auch kein Glück gebracht. Hatte vor drei Jahren auf dem Hinflug ne Thrombose und anschließend eine endoskopische Venen-OP.

Viele Grüße, Andreas

Markus87
18.12.2013, 23:11
danke. bist du dann auch gleich wieder zurückgeflogen? ich würde an deiner stelle auch zur sicherheit falls noch kinderwunsch besteht was einfrieren lassen vor der op und der chemo falls du die machen solltest (ich würde sie nicht machen). kannst ja dann immer noch vernichten lassen.

Mucker
19.12.2013, 11:40
Hallo Markus,

nein, bin damals erst nach 3 Wochen zurückgeflogen. Carboplatin habe ich vorerst nicht vor, OP ist ja schon gelaufen. Der Urologe meinte, dass mein befallener Hoden wohl kaum an der Zeugung beteiligt gewesen sein dürfte...

Viele Grüße,

Andreas

oli
19.12.2013, 14:34
Hallo Mucker,

mache selbst Wait and See unter Seminom, war noch etwas kleiner als deins.

Schau, dass du die Nachsorge im MRT machen kannst - sonst fängst du dir auf Dauer eine Strahlenbelastung ein, die nicht gesund ist.

Alles Gute!
Oli

Markus87
19.12.2013, 15:15
Hallo Markus,

nein, bin damals erst nach 3 Wochen zurückgeflogen. Carboplatin habe ich vorerst nicht vor, OP ist ja schon gelaufen. Der Urologe meinte, dass mein befallener Hoden wohl kaum an der Zeugung beteiligt gewesen sein dürfte...

Viele Grüße,

Andreas

ich meinte vor der leistenbruch op.

weil hodenhochstand zb ist für tumor und leistungsbruch ein risikofaktor und der kann die fertilität einschränken und du hast ja beides. und bei hodenhochstand kann eine seite auch die andere beeinflussen wie bei tumor auch. musst vlt garnicht wissen dass du das hattest weil keine op nötig war. nur bei 20% ist behandlung notwendig.

Mucker
19.12.2013, 15:28
Hallo Oli,

danke für den Tipp, hatte ich auch schon auf dem Schirm. Hatte mal aufgeschnappt, dass von einem einzigen Abdomen-CT jeder 500. ein strahleninduziertes Malignom entwickelt, finde es aber nicht mehr.

Drücke Dir auch alle Daumen für wait & see, aber Du bist ja schon länger im Geschäft und hast die kritischsten 2 Jahre ja bald hinter Dir.

Hallo Markus,

Du hast Recht, Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Laut meinen Eltern hatte ich zwar keinen Hodenhochstand, aber wer weiß, vielleicht war er, wie Du vermutetst, nur nicht operationsbedürftig. Außerdem wirbt mein Leistenchirurg damit, dass er in derselben Sitzung auch eine Vasektomie machen kann. Scheint also alles recht dicht beisammen zu liegen, da kann man auch mal abrutschen...

Viele Grüße,

Andreas

Markus87
19.12.2013, 15:46
Vasektomie ist auch wieder nicht gut für die fertilität. auf das was eltern nach über 30 jahren sagen kann man sich auch nicht 100% drauf verlassen. auch in alten unterlagen nachgucken. da schreiben ärzte die auffälligkeiten rein.

TeeGee
19.12.2013, 18:02
Hallo Mucker,

Low-Dose CT wäre eventuell auch noch eine Alternative, vielleicht mal den Uro drauf ansprechen, werde dies auch nächsten Monat tun;)

Mucker
20.12.2013, 08:29
Hallo TeeGee,

und wo liegt der Vorteil vom low dose CT gegenüber dem MRT? Ist es genauer, oder würdest Du es bevorzugen, weil es schneller geht und keinen Lärm macht? Die Röhre ist wahrscheinlich auch etwas geräumiger als beim MRT, oder?

Viele Grüße,

Andreas

oli
20.12.2013, 11:29
Hi *,

@Andreas
Bin schon fast durch das dritte Jahr... das geht schneller als man denkt.

Bzgl. dem MRT / CT

Low Dose hat weniger Strahlenbelastung (angeblich bis auf den Faktor 20), aber immer noch eine deutlich höhere als beim MRT (keine... ;)).

Hier mal Infos auch zu der "geringeren" Strahlenbelastung bei jungen Patienten:
http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/krebs/article/814901/krebs-durch-niedrige-strahlendosis-ct.html
http://www.neuro24.de/show_glossar.php?id=358
http://www.bfs.de/de/bfs/publikationen/broschueren/ionisierende_strahlung/medizin/STTH_Roentgen.pdf


Wir sind alle noch so jung und die Wahrscheinlichkeit durch solche Sachen auf Dauer Schäden davon zu tragen, ist enorm hoch. Ergo - FINGER WEG und ab ins MRT.
Wenn man bedenkt, dass teilweise 4 CTs pro Jahr gefahren werden, dann kommen da schon mal 100mGy zusammen (das 50x der normalen Belastung pro Jahr und diese wirkt kontinuierlich, nicht punktuell!)

Ja, die Röhre ist enger - man kann da aber auch problemlos Beruhigungsmittel bekommen. Lieber 20min benommen als dann an einem weiteren Krebs versterben...

Gruß,
Oli

Mucker
23.12.2013, 00:32
Danke, Oli.

Das ist wirklich umfassend und spricht doch sehr für MRT. Soll meine Kasse halt bluten.

Apropos, gestern kamen die Rechnungen vom Dorfmetzger, der meinen Hodenkrebs nicht erkannt hat und dem Münchner Leistenspezialisten, der Gott sei Dank wie selbstverständlich meine Hoden geschallt und alles gefunden hat: 48,25 € vs. 136,73 €. Da zahle ich doch lieber knapp 90,- € mehr und werde gründlich untersucht...


Viele Grüße,

Andreas

Mucker
14.01.2014, 12:09
Hallo zusammen,

kurzes Update:

Heute hatte ich die erste Nachsorge mit Abdomen-Ultraschall. Sieht alles gut aus. Die Zweitmeinung ist inzwischen auch da und plädiert ebenfalls für active surveillance.

Für den nächsten Termin in 3 Monaten konnte ich meinen Urologen von MRT statt CT überzeugen. Er findet aber, dass ich dann in 6 Monaten wieder ein CT machen sollte. Ja, es wäre eine Strahlenbelastung, aber die sei inzwischen geringer und er hält das CT für aussagekräftiger.

Ich bin privat versichert und es besteht ein gewisses Risiko, dass meine Kasse das MRT nicht bezahlt, da in den Leitlinien ja ein CT alle 6 Monate vorgeschlagen wird...

Mir wäre ja am liebesten alle 6 Monate Ultraschall im Wechsel mit alle 6 Monate MRT.

Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht bzw. wie konntet Ihr Euren Urologen vom MRT überzeugen? Die Studie zur mutmaßlichen Gleichwertigkeit von MRT und CT ist noch nicht abgeschlossen, oder?

Vielen Dank & viele Grüße,

Andreas

Vaccinium
14.01.2014, 13:57
Bei mir werden jetzt MRT gemacht, da ich im letzten Jahr fünf oder sechs normale CT Thorax/Abdomen und eine PET-CT hatte.

Gegenüber der Krankenkasse (allerdings GKV) hat mein Arzt das mit der hohen Strahlendosis begründet.

Wobei, wenn die Kasse es nicht zahlen würde, wäre mir eine CT auch recht. Die Strahlung muss man halt in Kauf nehmen, dafür ist's eben genauer. Also, wurde mir zumindest von mehreren Ärzten/Radiologen unabhängig voneinander so gesagt. Auf irgendwas muss man sich ja verlassen. ;)

cooly
14.01.2014, 15:36
Erst einmal Glückwunsch zum positiven Nachsorgeergebnis, das ist schon einmal ein Grund zum Feiern!

Mein Urologe war auch vom CT überzeugt. Aber ich habe mit verschiedinen Klinikärzten (u.a. in Hamburg, Tübingen und Stuttgart) gesprochen und dort wurde mir unabhängig voneinander zum MRT geraten, auch wenn die Studie zur Gleichwertigkeit meines Wissens noch nicht durch ist.

Tenor bei den Klinikärzten war: Wenn man es in einem fähigen radiologischem Zentrum (die häufig MRT vom Abdomen machen und auf dem Gebiet Erfahrung haben, also z.B. größere Krankenhäuser) machen lässt, ist es vollkommen in Ordnung.

Ich habe mittlerweile einige MRT hinter mir und meine PKV hat die Rechnung bislang immer ohne Nachfrage bezahlt.

Mucker
15.01.2014, 09:19
Danke Euch!

Ich kann ja in drei Monaten mal mein Erst-CT und das dann neue MRT auf CD zum Urologen mitnehmen. Dann kann er mir zeigen, was man seiner Meinung nach besser sieht. Falls er mich nicht überzeugen kann, gehe ich generell auf MRT...

Viele Grüße,

Andreas

Mucker
18.02.2014, 15:00
kurzes Update:

Den Leistenbruch links (Seminom war rechts) habe ich gestern in TEP-Technik erfolgreich operieren lassen. Seit gestern Abend keine Schmerzmittel mehr, heute Morgen wurde ich nach dem Ultraschallcheck entlassen.

Jetzt kann ich mich ganz auf die Geburt unserer Tochter im März konzentrieren. :)

Viele Grüsse,

Andreas

Mucker
19.03.2014, 23:06
Hallo Jungs,

kurzes Update: Bin am Sonntag Vater einer gesunden Tochter geworden.

Im Gegensatz zu meinem Urologen hatte ich etwas Bedenken, weil sie gezeugt wurde, als ich mein krankes Ei noch hatte.

Aber mit ihr ist alles in Ordnung und wir haben traumhafte Tage zu dritt hinter uns.

Viele Grüsse,

Andreas

Dusty
19.03.2014, 23:29
Hallo Andreas,

Das freut mich echt riesig für dich! Herzlichen Glückwunsch!!!! So was hört man hier im Forum echt mal gerne :D!

FCKSatan
19.03.2014, 23:49
Super! Das hilft einem über die schwere Zeit hinweg zukommen oder vielleicht sogar komplett zu vergessen :-)

Egghart
20.03.2014, 09:08
Herzlichen Glückwunsch!!!

Die beste Zeit wünsche ich Euch mit dem kleinen Engel!

:prost:

Vaccinium
20.03.2014, 17:43
Hallo Jungs,

kurzes Update: Bin am Sonntag Vater einer gesunden Tochter geworden.

Im Gegensatz zu meinem Urologen hatte ich etwas Bedenken, weil sie gezeugt wurde, als ich mein krankes Ei noch hatte.

Aber mit ihr ist alles in Ordnung und wir haben traumhafte Tage zu dritt hinter uns.

Viele Grüsse,

Andreas

Freut mich sehr, das zu lesen, Andreas. Alles Gute für euch drei. :prost:

Mucker
20.03.2014, 19:41
Vielen Dank! Ich wusste, Ihr freut Euch mit mir. :-D

Wer sie sehen mag, hier ist sie, mit einem Jungenstrampler von unserer Trauzeugin und der Puppe, die ich zur Geburt geschenkt bekommen habe vor über 30 Jahren:

http://babygalerie.first-moment.de/klinikum-harlaching/Amelie_Charlotte-74062

Viele Grüße,

Andreas

Mucker
09.04.2014, 10:01
So, auf zur nächsten Nachsorge!

Diesmal MRT. Ich hatte nach einem Termin für ein Abdomen MRT + Röntgen Thorax gefragt und zwei Termine bekommen:

- Montag MRT Abdomen + Röntgen Thorax
- Dienstag MRT Becken

Auf Nachfrage, ob man das mit mehr Vorlauf nicht zusammenlegen könne, teilte man mir mit, dass es diagnostisch getrennt besser wäre.

Ich glaube, die wollen mit meiner privaten nur 2x 800,- € statt einmal 1.000 € abrechnen.

Wurde bei Euch überhaupt ein MRT Becken gemacht (egal, ob in einem Aufwasch, oder separat)? In den Leitlinien steht ja nur CT Abdomen...

Vielen Dank für die Info.

Vielleicht sollte ich generell die Radiologie wechseln? Ging schon gut los, das Telefonat: "Ich bräuchte bitte einen Abdomen MRT + Röntgen Thorax Termin in den nächsten Wochen." - "Oh, das ist die nächsten Monate schlecht. Sie sind ja sicher gesetzlich versichert?" "Nein, privat." - "Achso, dann geht es nächste Woche. Meine Kollegin ruft Sie gleich zurück."

Viele Grüße,

Andreas

Dusty
09.04.2014, 12:07
Wurde bei Euch überhaupt ein MRT Becken gemacht

Bei mir wird immer CT Abdomen/Becken und Thorax gemacht. Ich werde aber bei der nächsten Nachsorge auch auf MRT Abdomen/Becken umsteigen (sonst fang ich noch an im Dunkeln zu leuchten :augendreh).

Das mit dem "K(l)assenunterschied" finde ich immer wieder krass. Ich war früher auch Privatversichert (jetzt Heilfürsorgeberechtigt) und kenne das nur zu gut. Die Ärzte rechnen auch einfach stumpf mehr ab - schließlich kann man bei Privatpatienten mehr holen! Wenn es eine andere Radiologie gibt, würde ich mir das auf jeden Fall überlegen da noch zu wechseln... auch wenn die Bilder nach Möglichkeit immer in der selben Praxis gemacht werden sollten (wegen Unterschieden bei den Aufnahmen) - andererseits wird eine fähige Praxis da keine Probleme haben, die alten Bilder als Vergleichsstücke zu nehmen.

Auf jeden Fall maximale Erfolge bei den kommenden Befunden!!! :D

Mucker
09.04.2014, 12:58
Hallo Dusty,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort!

Habe inzwischen meinen Urologen angemailt und sogar schon Antwort erhalten: MRT oder CT Becken macht man gemäß Nachsorgerichtlinie in meiner Gruppe (3a: Seminom active surveillance) nicht und kann somit ersatzlos entfallen. Spare ich mir einen Termin und 800,- €.

Du fällst ja aufgrund des Nichtseminoms wahrscheinlich in eine andere Nachsorgegruppe.

Danke auch fürs Daumendrücken!

Viele Grüße,

Andreas

Mucker
14.04.2014, 12:48
So, da bin ich wieder. MRT und Röntgen Thorax haben ergeben, dass alles sauber ist. :prost::prost::prost:

Der Radiologe hat gut aufgepasst:
"Sie sind ja schon operiert, nur am Hoden, oder auch im Bauchraum?"
"Nur am Hoden."
"Hm, komisch."
"Achso, ich hatte seitdem auch noch eine Leistenbruch-OP."
"Und die wurde wohl endoskopisch durchgeführt, okay, das erklärt das Loch an Ihrem Bauchnabel." :D
Viele Grüße,

Andreas

Dusty
14.04.2014, 19:16
:prost::prost::prost: sehr schön, weiter so :D

Mucker
28.06.2014, 23:35
So, der nächste Nachsorgetermin steht: Am 15.07. bin ich beim Urologen zum Ultraschall. Und wieder hat die Sprechstundenhilfe den Termin auf einen Vormittag gelegt, an dem die Praxis offiziell geschlossen ist. So hat er alle Zeit der Welt, alles in Ruhe anzuschauen und mit mir zu besprechen.

Viele Grüße,

Andreas

Egghart
30.06.2014, 12:12
Toi, toi, toi, Das wird!

Mucker
15.07.2014, 11:24
So, zurück vom Uro.

Ultraschall unauffällig, die Blutwerte kommen morgen. Aber die waren ja schon vor der OP unauffällig. :D

Viele Grüße

Andreas

Egghart
15.07.2014, 12:56
Sauber! Glückwunsch Weltmeisterultraschall :) :D

Mucker
17.07.2014, 14:52
Jetzt sind die Blutwerte immer noch nicht da. :(

Blutabnahme war wie gesagt Dienstag Vormittag, bis gerade eben war das Labor noch nicht fertig ("Ich habe hier erst den Hinweis Teilbefund, der Endbefund kommt vsl. morgen").

Wie lange hat das bei Euch denn immer gedauert?

Bei mir wurden die Tumormarker zum letzten Mal vor der OP bestimmt. Da war die Blutabnahme an einem Donnerstag Abend, das Ergebnis wurde mir an einem Dienstag Vormittag mitgeteilt...

Vielen Dank & viele Grüße

Andreas

Egghart
17.07.2014, 15:05
Hallo Mucker,

war bei mir auch so, Dienstag Blutabnahme, Ergebnisse frühestens Donnerstagabend, dann Teilergebnis. Plap-Wert kam 6 Tage nach Blutentnahme.

Mucker
17.07.2014, 16:18
Danke, Egg, das beruhigt. Man macht sich ja gleich wieder so Gedanken wie "Oh, über 200. Da lass ich lieber nochmal den Kollegen drüber sehen." und schiebt die Verzögerung auf sowas...

Viele Grüße

Andreas

Dusty
18.07.2014, 00:31
Man macht sich ja gleich wieder so Gedanken wie "Oh, über 200. Da lass ich lieber nochmal den Kollegen drüber sehen." und schiebt die Verzögerung auf sowas...


Ja, das kenne ich auch nur zu gut - man ist da eben sehr empfindlich, auch wenn die Erklärung, dass ein Labor halt mal etwas länger braucht, weil sie viel zu tun haben oder so ja eigentlich näherliegend ist. Bei mir kam der MRT Befund der letzten Nachsorge etwas verspätet, da dachte ich auch gleich an das schlimmste... lag aber schlussendlich nur daran, dass der Radiologe alleine in der Praxis war und zu viel zu tun hatte :D. Also wird das schon :prost:

Mucker
18.07.2014, 09:55
Vielen Dank, Dusty!

So, die Werte sind endlich fertig. Alles im Normbereich. :D :prost::prost::prost:

Viele Grüße & ein schönes Wochenende,

Andreas

Dusty
18.07.2014, 10:02
Sehr schön, so lob ich mir das! :prost::D

Mucker
19.07.2014, 23:27
Hallo Jungs,

heute kamen auf meinen ausdrücklichen Wunsch die Laborwerte per Post.
Kleiner Schock: PLAP wurde weder frueher, noch jetzt erhoben, LDH war vor der OP minimal erhoeht, wurde jetzt aber nicht mehr erhoben. Lasse nächste Woche PLAP und LDH bei meinem Hausarzt ermitteln und werde ein ernstes Wörtchen mit meinem Urologen reden.

HCG und AFP waren und sind top, aber das reicht beim Seminom halt leider nicht...


Viele Gruesse

Andreas

Tomba36
20.07.2014, 11:44
Hallo Gemeinde ,

würde mich auch gern bei euren Erfahrungen und Leidenswegen beteiligen.

Hab heute Geburtstag, der letzte mit 2 Eiern.
Hatte ein Artikel geschrieben "Völlig atypischer Verlauf Hodenkrebs"

Cooly hatte ihn glaub gelesen.
Bei mir ist einiges nicht so gelaufen wie es sollte.

Morgen geh ich zum 2. Mal in die Klinik und erneut wird die Leiste aufgerissen und endlich der verkrebste Hoden entfernt.

Schlimm ist, das ich die ganze Zeit damit jetzt in dem Wissen rumgelaufen bin, dass Reste noch drin sind und die jetzt streuen können.

Auch bedenklich ist, mein Beruf - ich weiß zu viel. Arbeite im Operationssaal eines kleinen KH.

PLAP wurde bei mir nie bestimmt - die anderen Marker waren immer negativ.

Hat jemand Interesse das ich mal meinen Eierablauf schilder?

Glaub das hilft mir etwas - wenn ich darüber schreibe...

Gruß Tomba

Mucker
21.07.2014, 13:00
Hallo Tomba,

ich habe Deinen anderen Thread auch gelesen und wünsche Dir alles Gute für die Restenfernung!

@all: Habe mal eben Schrader gefragt. Er meinte, ß-HCG und AFP machen Sinn, PLAP würde man nicht mehr machen. Eine Erklärung sei zu aufwendig.

Viele Grüße

Andreas

Mucker
16.10.2014, 12:51
Hallo Jungs,

komme gerade aus der MRT-Röhre.

Alles bestens. :D

Diesmal lag ich übrigens auf dem Rücken und musste vorher Kontrastmittel trinken. Letztes Mal lag ich auf dem Bauch ohne Kontrastmittel. Die Bilder waren diesmal angeblich deutlich schärfer.

Viele Grüße

Andreas

Egghart
16.10.2014, 15:28
So... Ich hab ne Weile pausiert anch dem Urlaub.

Dann steig ich mal wieder ein:

Herzlichen Glückwunsch :prost:

Auch allen anderen, die in der zwischenzeit solche Ergebnisse hatten.

LG EGG

Mucker
19.01.2015, 12:45
Hallo Kollegen,

letzte Woche Mittwoch hatte ich wieder die kleine Inspektion mit Ultraschall und Markern. Soeben kamen die Blutwerte: Alles in bester Ordnung. :prost::prost::prost:

Nur der Testosteronwert ist mit 3,55 nicht gerade üppig.

Ich schiebe das jetzt mal auf den Schlafmangel durch unsere 10 Monate alte Tochter (länger als 3 Stunden am Stück schafft sie noch nicht) und hoffe, dass sich Schlaf und Testosteronspiegel bis zur nächsten Kontrolle in 6 Monaten bessern.

Viele Grüße

Andreas

Egghart
19.01.2015, 15:25
JAWOHL!!!

Herzlichen Glückwunsch!

Ich gehe heute Abend auf ein Konzert und das erste Bier gehört dir! :prost:

Dusty
19.01.2015, 15:39
Schön zu hören :prost:!

eistee
19.01.2015, 21:26
Herlichen Glückwunsch! Zur Tochter und zu den Ergebnissen! :prost:

1994
20.01.2015, 23:25
auch von mir Glückwunsch :prost:

Dein Testosteronwert ist aber noch im Normbereich! Die Frage ist ja auch, ob der vor der OP überhaupt höher gewesen ist, sofern Du ihn mal hast messen lassen. Im Regelfall macht man das ja nicht, warum auch.

Ich hatte meinen auch nur mal wieder messen lassen, weil ich beim Urologen beim Warten auf die Nachsorge ein Plakat hab hängen sehen, wo die ganzen Beschwerden aufgelistet waren, die man haben kann mit einem zu niedrigen Testosteronwert. Als ich das gelesen hatte, dachte ich: das hab ich alles und hab meinem Urologen gebeten er soll es mit checken...und was war, Pustekuchen alles OK.

Daher: wenn Du Dich soweit ok fühlst kein Grund zur Sorge :knuddel:

Mucker
21.01.2015, 08:28
Vielen Dank, Kollegen! :grin:

@1994: Danke, das beruhigt. Habe tatsächlich keine Werte von vor der OP, aber bei der letzten Nachsorge war er immerhin noch bei 3,8. Viel tiefer braucht er jetzt nicht mehr zu sinken, wenn es nach mir geht...

Viele Grüße

Andreas

1994
26.01.2015, 19:43
das braucht Dich aber nicht zu beunruhigen. Der Testosteronwert schwankt im Tagesverlauf, deswegen muss er auch immer morgens gemessen werden.
Du hast alleine schon eine Abweichung, wenn Du einmal um 6:00h misst und das andere Mal bspw. um 8:00h.

Außerdem ist der Mensch ja keine Maschine, da hast Du nie dieselben Werte und so geringe Abweichungen sind nicht aussagekräftig, das gilt auch für Tumormarker. Alles im Rahmen der Toleranzgrenzen, daher werden ja auch Bandbreiten bei den Richt-Messwerten angegeben.

Mucker
17.04.2015, 13:52
Hallo zusammen,

komme gerade aus der Röhre (MRT): Weiterhin alles bestens.

:prost::prost::prost:

Viele Grüße & ein schönes Wochenende,

Andreas

Pitchcontroller
17.04.2015, 14:16
Hervorragend!!!!!!! :winke::winke:

Dusty
17.04.2015, 14:42
Sehr schön! :prost::prost::prost:

Egghart
17.04.2015, 19:31
Sauber!!! :prost:

DerNik
22.04.2015, 12:45
Super. Glückwunsch :prost:

Mucker
22.04.2015, 15:22
Danke Euch, Jungs! :D

Viele Grüße

Andreas

Mucker
10.10.2016, 13:33
Hallo zusammen,

nach einigen unauffälligen Nachsorgen muss ich mich leider doch wieder melden. Hatte heute wieder ein MRT, drei Jahre nach Erstdiagnose und OP meines Seminoms.

Hatte ja wait&see gemacht und gehöre seit heute scheinbar leider zu den 20%, denen die Chemo dadurch nicht erspart wird. Leider wurden nämlich mehrere neue und/oder gewachsene Lymphknoten mit bis zu 2,5 cm Durchmesser gefunden. Als ob das nicht reicht, gibt es in der Leber auch noch eine verdächtige Kontrastmittelanreicherung. :mad:

Habe übermorgen einen Termin bei Prof. G. in München.

Viele Grüße

Andreas

Toby01Harv
10.10.2016, 15:43
Hi,

das tut mir Leid. Seminome wachsen dann doch langsamer als man meint.

Bei Prof. G. bist Du im Übrigen in besten Händen!!

Beste Grüße,

Dusty
10.10.2016, 15:47
Hm so ein Mist, vor allem nach so langer Zeit noch. Mit der Leber würde ich mir erst mal nicht so viele Gedanken machen, solche Fernmetastasen sind für Seminome äußerst selten und eigentlich wäre nach den Lymphknoten auch erst mal die Lunge "dran". Das kann also auch sonst was sein.

Kannst ja mal berichten, was Prof. G. sagt.

Angsthase159
10.10.2016, 17:22
Ach so ein Mist :mad: Ich drücke dir defintiv die Daumen und halte uns auf dem Laufenden!!!

Lino1981
10.10.2016, 21:07
Shit, das tut mir leid... Nach drei Jahren ist das ein riesen Pech. Aber, das packst du auch! Schau doch mal, ob die SAKK Studie gegenfalls für dich in Frage kommt: https://cccc.charite.de/fileadmin/user_upload/microsites/m_cc10/CCCC/3_Forschung/Klinische_Studien/SAKK_01-10_621151.pdf

Wird eigentlich an allen großen Zentren in Deutschland angeboten. Als ich vor der Entscheidung W&S oder Mono Carbo stand, hatte ich Prof.Sch. nach seiner Empfehlung im hypothetischen Rezidivfall gefragt und er hat mir zur SAKK Studie geraten, da die (ersten) Ergebnisse gleichwertig zur BEP sein sollen, bei besserer Verträglichkeit.

Sonst sind 3 Zyklen BEP aber glaube ich auch machbar.

Ich halte die Daumen gedrückt.

Gruss,

Lino

Toby01Harv
11.10.2016, 08:41
Bzgl. der SAKK Studie hätte ich im vorliegenden Fall Bedenken. Das etwas an der Leber ist, ist unwahrscheinlich, aber leider nicht ganz auszuschließen. In diesem Fall würde man vorsichtshalber doch immer BEP geben und prüfen, ob die Läsion an der Leber unter BEP zurückgeht. Ein Mono-Shot bei Lebermetastase wäre wohl wirkungslos.

Einfach Prof. Gerl fragen, was er meint. Sicherlich eine neue, interessante, diskutierbare Option.

Mucker
11.10.2016, 08:51
Vielen Dank schon mal an Euch alle!

Ich bin schon sehr gespannt auf den Termin morgen Nachmittag.
Bezüglich der Leber hoffe ich auch auf etwas anderes, habe zum Beispiel seit Geburt ein riesiges Hämangiom unter der Achsel, meine Cousine hatte eines im Gesicht. Warum sollte ich nicht auch eines in der Leber haben...

Aber mal gucken, was der Spezialist sagt.

Ich hoffe, es geht bald los und halte Euch auf dem Laufenden.

Viele Grüße

Andreas

oli
11.10.2016, 14:30
Sch....

Da denkt man immer, man ist mit so einem kleinen Tumor safe und dann sowas.

Ich drücke dir alle Daumen, die bekommen dich auf jeden Fall wieder hin!!

Gruß
Oli

heliosh
11.10.2016, 18:11
Das ist doof. Drücke die Daumen dass alles gut läuft. Marker waren unverändert?
Ja, Seminome sind etwas langsamer (http://jco.ascopubs.org/content/33/1/51/T3.large.jpg).

Mucker
11.10.2016, 20:22
@oli:
Danke. Ich kann mich noch gut erinnern, wie sehr wir beide über Niks Rezidiv erschrocken waren. Der hatte ja - wie wir - auch einen eher kleinen Ausgangstumor.

@heliosh: Danke. Marker hatte ich bei der letzten Nachsorge im Juli messen lassen. Alles unauffällig.

Viele Grüße,

Andreas

Mucker
12.10.2016, 19:44
Guten Abend zusammen,

komme gerade zurück vom Termin, er hat sich sehr viel Zeit genommen.

G. organisiert mir einen PET-CT Termin, um Leber und Lunge sauber abzuklären. Wenn in der Leber was ist, werden es 4 Zyklen, sonst 3.

Ich weiß nicht, ob ich es richtig verstanden habe, aber außer den Medikamenten, Antieemetika und Spülung werden wohl auch standardmäßig Wachstumsfaktoren gegeben, damit die Leukozyten nicht absacken.

Die Krankenhausärzte zieren sich mit den Wachstumsfaktoren den meisten Berichten nach doch ziemlich, oder?

Alles in allem klingt es sehr gut und ich werde in ca. 2 Wochen die ambulante Chemo dort starten, hoffentlich nur 3 Zyklen.

Viele Grüße,

Andreas

Toby01Harv
13.10.2016, 11:29
Hi,

ja, Gerl ist wohl einer der wenigen, die sehr schnell Medikamente zur Stabilisierung des Blutes gibt. Bei 3 Zyklen ist so etwas aber wohl gar nicht erforderlich; bei mir waren die Werte nie kritisch.

Für wie wahrscheinlich hält er es, dass das an der Leber etwas ist? Müsste dann die Lunge mitbetroffen sein?

Mucker
13.10.2016, 11:42
Hallo Toby,

vielen Dank für die Infos.

G. hält eine Lebermetastase auch eher für unwahrscheinlich, eher Hämangiom o.ä.. Die Leber wäre auch leicht verfettet, was die Diagnose erschwert. Da mein letztes Röntgen Thorax ein Jahr her ist und er das mit der Leber sicher klären möchte, gibt es jetzt hat ein PET-CT...

Aber morgen gehe ich erstmal zum HNO zur Bestandsaufnahme meiner leichten Innenohrschwerhörigkeit.

Ging Deine ambulante Chemo gut? Macht er den Lungenfunktionstest eigentlich selbst, oder muss ich da nochmal zu einem Pneumologen?

Viele Grüße

Andreas

Dusty
13.10.2016, 14:19
Macht er den Lungenfunktionstest eigentlich selbst, oder muss ich da nochmal zu einem Pneumologen?

Wenn die im Krankenhaus die Möglichkeit dazu haben, machen die es auch selber (ist aber auch eigentlich der Regelfall).

Die Wachstumsfaktoren werden oft nicht gegeben, weil diese auch recht teuer sind und solange die Blutwerte nicht komplett abstürzen geht es ja so auch. Mit den besseren Blutwerten fühlt man sich aber in der Regel auch deutlich besser, von daher ist es schon nicht so verkehrt. Auf jeden Fall maximale Erfolge!!! Gibts schon nen Termin für das PET CT?

Mucker
13.10.2016, 15:17
Hallo Dusty,

vielen Dank für die Info. Dann nehme ich die Wachstumsfaktoren doch gerne mit. :-)

Nein, einen PET-CT-Termin habe ich leider noch nicht. Gibt selbst hier in München nicht so viele Geräte und der Arzt hat es eilig gemacht, aber das kann noch etwas dauern, bis die mich zurückrufen...

Viele Grüße

Andreas

Toby01Harv
13.10.2016, 19:38
Hi,

ich hatte bei Gerl immer die Nachsorge (wait&see) gemacht. Als bei mir dann ein Rezidiv auftrat - hatte auch ein Seminom -, habe ich mich für eine stationäre Chemo bei Dr. Hendrichs in München entschieden. Gerl und Hendrichs sind befreundet und arbeiten eng zusammen. Da ich ca. 1 Std. östlich von München wohne, wäre eine ambulante Chemo nicht sinnvoll gewesen. Eine stationäre Chemo hat auch den Vorteil, dass man rund um die Uhr "gewässert" wird. Andererseits ist die ambulante Chemo psychisch besser verkraftbar. Hätte ich die Möglichkeit für eine ambulante Chemo gehabt, hätte ich sie auch bei Gerl gemacht.

Ob Gerl einen Lungenfunktionstest macht weiß ich nicht, einfach Laura fragen.

PET halte ich für eine richtige Entscheidung. Man sollte das vor der Chemo abklären. War die Leber in den letzten CTs/MRTs in Ordnung? Ist die Stelle also neu? Und welches genaue Kontrastmittelverhalten hat den der Herd? Ein Hämangiom würde das Kontrastmittel nicht sofort komplett aufnehmen. Halten die Radiologen den Herd wegen der Kontrastmittelaufnehme für eine Metastase oder doch eher für eine Zyste oder ein Hämangiom?

Im Übrigen, auch ein Leberherd wird durch die BEP beseitigt. Würde halt nur einen Zyklus mehr bedeuten.

Beste Grüße

Mucker
13.10.2016, 20:51
Danke Dir für die vielen Infos.

"Im Lebergewebe demarkiert sich nach Kontrastmittelgabe eine nodulär konfigurierte Verdichtung an der Segmentgrenze 4/8, in vergleichbaren Schichten der Voruntersuchung nicht sicher reproduzierbar"

Schon schwammig, oder?

Viele Grüße

Andreas

Mucker
13.10.2016, 20:57
Und das hier stimmt mich optimistisch: http://www.uksh.de/uksh_media/Dateien_Kliniken_Institute%2B/Radiologiezentrum/Radiologie_Nuklearmedizin_HL/PDF/WS2013_2014/2013_2014%2BLeberl%25C3%25A4sionen.pdf&ved=0ahUKEwirv5PWudjPAhWEBZoKHcrgCR8QFggfMAI&usg=AFQjCNG7vRcLpfwkZJckZg1-OFGu30nZuw

Toby01Harv
13.10.2016, 23:19
Eindeutig ist das tatächlich nicht. Der Ratschlag, das abklären zu lassen, ist aber sicherlich richtig. Ich weiß nur, dass mein Arzt zu mir mal sagte, dass Lebermetastasen bei einem Seminom einen Rarität seien. Die Leberwerte sowie AFP sind wohl im Normbereich, oder?

Drück' Dir die Daumen!

Schwabe66
14.10.2016, 10:19
Hallo zusammen,

ich möchte gerne mal das Thema Nachsorgeintervalle hinterfragen.

@Mucker: Du hast 04/2015 und 10/2016 von einer MRT Nachsorge berichtet. War dazwischen nichts ? Dies erscheint mir ein langer Zeitraum.

In den Leitlinien steht dass man in den Monaten 6,12,18,24 und 36 ein MRT machen soll.
Ich wünsche Dir dass alles gut läuft und dass es bei 3 Zyklen bleibt !

@all:
Die Frage ist, ob bei einem Seminom CS1 ein MRT im Monat 30 (d.h. 2,5 Jahre nach Diagnose bzw. Carbo) nicht vielleicht auch noch gemacht werden sollte ? Wie ist Eure Meinung dazu ?
Lt. Leitlinien wird im Monat 30 nur Ultraschall gemacht.

BOB the builder
14.10.2016, 10:37
Hallo Schwabe66,

zu Deiner Frage bezüglich MRT nach 30 Monaten:

Selbst wenn es nicht in den Leitlinien steht, schadet diese Untersuchung dem Körper ja nun gar nicht. Folglich würde ich sagen, wenn Du Deinen Arzt zu einer Überweisung überreden kannst und es Dich beruhigt, dann spricht da nichts dagegen.
Einzig das Budget Deines Arztes für diese Untersuchung ist da der begrenzende Faktor aus meiner Sicht.

Viele Grüße,

BoB

Mucker
14.10.2016, 11:31
Hallo Schwabe,

vielen Dank. Dazwischen waren schon noch Nachsorgen, die hatte ich nur in diesen Thread hier nicht eingepflegt (wohl auch, weil das Thema bei mir in den Hintergrund gerückt war), sorry:

Ich hatte
in 07/2015 Ultraschall und Marker,
in 10/2015 MRT und Röntgen Thorax (beides blitzsauber),
in 01/2016 Ultraschall und Marker,
in 07/2016 dann wieder Utraschall und Marker und dann jetzt
in 10/2016 MRT (ohne Röntgen Thorax, ahnte ja nichts schlimmes und wollte mir die Strahlung ersparen).

Klar wünsche ich mir jetzt, ich hätte in 04/2016 auch schon ein MRT gemacht, aber dazu meinte meine Frau nicht unrichtig: "Dann wäre da vielleicht eine grenzwertige Sache gewesen und Du hättest Dich verrückt gemacht, ob es was ist oder nicht. Jetzt ist es zwar doof, aber wenigstens eindeutig."

Komme übrigens gerade zurück vom Hörtest. Meine Innenohrschwerhörigkeit ist seit dem letzten Hörsturz in 2014 nicht schlechter geworden, immerhin etwas.

PET-CT-Termin ist am Montag um 13 Uhr, das computergestützt ausgewertete Ergebnis bekomme ich vsl. am Dienstag.

In welcher Leitlinie findest Du denn das MRT nach 36 Monaten? Ich habe es zwar gemacht, aber nur auf Empfehlung von Prof. Sch...

Viele Grüße
Andreas

@Toby: Leber und AFP waren zumindest im Juli noch in Ordnung, aktuellere Werte habe ich noch nicht.

Viele Grüße
Andreas

Schwabe66
14.10.2016, 12:44
@Mucker:
hier die Leitlinie (Seite 30).
http://uroweb.org/wp-content/uploads/11-Testicular-Cancer_LR1.pdf

Gruss Schwabe

Toby01Harv
14.10.2016, 20:13
Hi,

bzgl. der Nachsorgeintervalle:

Ich hatte bei mir persönlich das Gefühl (habe auch ein reines Seminom), dass die Metastasen immer sehr schnell aufgetaucht sind.

Mein Arzt hat mir auch empfohlen, weitgehend nur noch Ultraschall bei ihm zu machen. Ich machte auch ca. 6 Wochen vor dem Rezidiv bei ihm Ultraschall. 6 Wochen später griff ich den Lymphknoten in der Leiste von alleine. Der war definitv 6 Wochen vorher noch nicht da. V.a. bei der Leiste ist der Ultraschall teilweise sogar sensibler als das MRT.

Bei meinem Erstbefund war es ähnlich. Ich könnte schwören, dass ich ein Wochenende davor noch nichts getastet habe, eine Woche später spührte ich einen harten, ca. 2,2 cm großen Knubbel.

Kurzum, irgendwie habe ich das Gefühl, dass der Mist so schnell kommt, dass bei Mucker wahrscheinlich das MRT 3 Monate vorher auch nichts angezeigt hätte.
Ich persönlich würde deshalb bei wait&see wahrscheinlich das Nachsorgeintervall bis zum Ende des 5. Jahres bei 3 Monaten belassen. Ob die Kasse die Kosten trägt, weiß ich aber natürlich nicht.

Andererseits darf man sich auch nicht verrückt machen. 80 % der wait&see Patienten bleiben ja tumorfrei. Für die Nerven ist es schon besser, wenn man mal 6 Monate nicht beim Onkologen war.

@Mucker: Dass Du nicht früher zum Arzt gegangen bist, hat nach meiner Ansicht Deine Prognose nicht verschlechtert.

Mucker
14.10.2016, 21:15
@Toby:

Vielen Dank, ich hoffe, Du hast Recht. Und ich hoffe, die Leber ist sauber. Habe vorhin noch einen wichtigen Kundentermin von 11h auf 10h vorverlegt und die Essenseinladung ausgeschlagen, muss ja nüchtern bleiben für das PET-CT.

Vielleicht kann ich die Chemo ja an meinem Geburtstag, dem 24.10. beginnen. Die Orchiektomie war am 24.10.13...

Habe im Moment eh keine Lust mehr, meinen Geburtstag zu feiern...

Viele Grüße

Andreas

Toby01Harv
15.10.2016, 08:19
Nicht hängen lassen, das wird schon wieder. Und feiern lohnt sich immer.

Bei meinem zweiten Zyklus war einer auf meinen Zimmer, der bei einem Seminom nach Bestrahlung nach 15 Jahren einen Rückfall hatte, 1,5 Jahr trotz Beschwerde nicht zum Arzt ging, und schließlich voller Metastasen war (teilw. > 20 cm und Organmetastasen). Also Worstcase. Er wollte schon gar keine Chemo mehr machen, sondern gleich sterben.

Mucker
15.10.2016, 18:56
Vielen Dank, Toby. Das liest sich wirklich gut...

Viele Grüße

Andreas

Mucker
17.10.2016, 12:10
Und das PET-CT-Gerät ist kaputt. Neuer Termin in 2 Wochen, nach Möglichkeit früher.

Mache dann morgen erst mal den Lungenfunktionstest, dann ist der wenigstens schon mal erledigt...

Viele Grüße

Andreas

Geschafft
17.10.2016, 22:57
Hallo!

Auch ich hatte 1 Jahr nach Enfernung des rechten Hodens beim Seminom im Stadium I watch & wait gemacht.
1 Jahr später kam dann der Rückfall mit 3 Lymphknoten im Bauch.

Mein Doc empfiehl mir die SAKK 01/10 Studie.
Ich kann nur sagen, dass es eine sehr gute Entscheidung war.

Chemo und Bestrahlung waren sehr einfach, ich hab fast nichts gemerkt. Nur die Fahrerei hat mich genervt, da ich jeden Tag 80 km zur Bestrahlung mit dem Auto unterwegs war.

Es sind heute knapp 2 Jahre seit der Behandlung vergangen und ich gelte als tumorfrei. Hoffentlich bleibt das so!

Ich wünsche Dir viel Glück! :winke:

Mucker
19.10.2016, 08:59
Vielen Dank, Geschafft.

SAKK ist für mich wahrscheinlich weniger geeignet, wegen des unklaren Befunds in der Leber.

Die Lunge ist schon mal voll funktionsfähig. Gut, dass ich 2010 mit dem Rauchen aufgehört habe. :-) Auf das Röntgen habe ich wegen des ohnehin anstehenden PET-CTs verzichtet. Der Pneumologe empfiehlt eine weitere Funktionsprüfung während der Chemo. Ich gehe da aber nur bei Beschwerden wieder hin. So vielen röchelnden und hustenden Patienten möchte ich mich mit geschwächtem Immunsystem lieber nicht aussetzen...

Jetzt heißt es weiter wareten auf das PET-CT...

Viele Grüße

Andreas

Geschafft
20.10.2016, 23:00
Ich drücke dir die Daumen, dass in der Leber mein PET-CT nichts rauskommt.
Dann hättest du freie Wahl, was für eine Therapie du machen willst.

Aber klar, das ist deine Entscheidung.

Ich wollte halt nicht die volle Ladung Chemo haben, daher Studie.

Alles Gute!

Mucker
26.10.2016, 10:53
Danke, Geschafft!

Ich hoffe das auch, werde aber wahrscheinlich bei der Chemo bleiben. Vor Strahlen habe ich irgendwie großen Respekt und habe schon in der Kindheit einiges davon abbekommen, weil ich mir ständig was gebrochen habe...

Der PET-CT-Termin bleibt wohl Montag, 31.10.

Das Ergebnis liegt dann am Mittwoch vor, weil Dienstag Feiertag ist. Und der Prof. möchte schon am Sonntag mit dem ersten Zyklus beginnen. Wenn er nichts besseres vorhat an seinem Sonntag, bin ich natürlich gerne dabei. :-)

Viele Grüße

Andreas

BOB the builder
26.10.2016, 14:33
Hallo Mucker,

ich musste auch immer Sonntags bereits in Krankenhaus, so am späten Nachmittag.

Dann wurde schonmal Blut abgenommen um die Werte zu checken und der Port angestochen, sowie mit der Vorwässerung begonnen.

Die eigentliche Chemo begann dann Montag Vormittag.

Viele Grüße,

BoB

Mucker
26.10.2016, 15:35
Hallo Bob,

vielen Dank für die Info.

Ich mache die Chemo ambulant in einer Praxis. Daher war ich etwas verwundert, dass der Arzt extra am Sonntag reinkommt.

Kann natürlich sein, dass er mich zur Vorbereitung zu einem Kollegen ins KKH schickt...

Viele Grüße

Andreas

Toby01Harv
27.10.2016, 19:57
Hi,

wo machst Du die Chemo? Ambulant oder im Krankenhaus?

Mucker
27.10.2016, 21:26
Ambulant

Mucker
03.11.2016, 11:29
Hallo zusammen,

endlich konnte ich was zum Befund vom PET-CT am Montag erfahren.

Die Kontrastmittelanreicherung auf der Leber hat nichts mit dem Seminom zu tun (und ist hoffentlich auch sonst harmlos, muss mir den Befund noch genauer erklären lassen). Daher geht es am Sonntag um 10 Uhr mit dem ersten von drei geplanten Zyklen los.

Einen Port oder ZVK bekomme ich übrigens nicht.


Viele Grüße

Andreas

Toby01Harv
03.11.2016, 14:59
Hi,

das ist doch eine gute Neuigkeit. Dass heißt, dass nach den neuesten Studien die Heilungswahrscheinlichkeiten bei nahezu 100 % liegen!

Beste Grüße,

Mucker
03.11.2016, 16:51
Hallo Toby,

vielen Dank, ich bin auch sehr zufrieden.

Und im Moment besteht ja noch die Hoffnung, dass ich die Chemo gut vertrage.

Mundspülung, Granatapfelsaft und Desinfektionsspray habe ich mir schon besorgt...

Viele Grüße

Andreas

eistee
03.11.2016, 16:53
Wenn die Chemo stationär verabreicht wird, würde ich auf einen ZVK bestehen. Ist deutlich angenehmer und Venenschonender... :)

Mucker
03.11.2016, 17:05
Danke, eistee.

Ist aber ambulant... Bin auch sehr froh darum, nicht nur wegen der im Krankenhaus immer nötigen, aber schwer zu bekommenden Bettverlängerung...

Viele Grüße

Andreas

Dusty
03.11.2016, 19:13
Dann musst du mal schauen, ich habe nur die Bleogaben über die Armvenen bekommen und da hat sich alles entzündet. Dann werden die Venen hart und tun weh.. Sobald du sowas feststellst gleich Bescheid sagen, dann kriegst du salben dagegen.
Wenn die Möglichkeit besteht lass dir lieber ne Piccline oder nen Port verpassen, das ist definitiv angenehmer!

Dirty84
03.11.2016, 20:09
freut mich zu hören, dass scheinbar nix mit der Leber ist :)

Mucker
03.11.2016, 20:55
Danke für den Tipp, Dusty.

Heparinsalbe habe ich schon zu Hause. Hatte beim Blutabzapfen mal vergessen, anständig zu drücken danach...

Ich hoffe einfach mal, dass Prof. G. weiss, was er tut und es gut funktioniert. Genug Fallzahlen hatte er auf jeden Fall schon.

Vielleicht ist es ja wie bei den Weisheitszähnen. Da war eine Freundin bei einem MKG-Chirurgen, der ihr nach dem Ziehen von einem Zahn Kaffee und alles mögliche verboten hat. Trotzdem erlitt sie Höllenqualen.

Ich war bei einem anderen, habe alle 4 auf einmal mit lokaler Betäubung rausbekommen und war sehr schnell wieder sehr fit. Auf die Frage nach Kaffeeverbot hat er nur gelacht. Die Freundin war wegen ihrer restlichen 3 Weisheitszähne auch bei ihm und hatte fast keine Probleme...

Viele Grüße

Andreas

Mucker
06.11.2016, 19:40
Hallo zusammen,

ich hatte heute meinen ersten Tag des ersten Zyklus.
8 Stunden lang durfte ich alle Medikamente "kennen lernen" und habe bis auf Müdigkeit keine Symptome. Dem Mitstreiter im Nebenzimmer, der auch heute gestartet hat, ging es genau so.

Beim Prof. fühle ich mich bestens aufgehoben. Er lebt für seine Patienten und geht sogar sonntags ans Telefon, hört sich alles an und ist absolut tiefenentspannt.

Viele Grüße

Andreas

Angsthase159
06.11.2016, 20:01
Sehr gut!!! Ich drücke dir die Daumen und halte uns hier auf dem Laufenden!!!!

BOB the builder
06.11.2016, 20:56
Sehr gut!

Wenn der Körper an Tag 1 nicht schon rebelliert stehen die Chancen gut, dass Du abgesehen von den normalen Nebenwirkungen gut durch die Chemo kommst.

Weiterhin alles Gute!

Viele Grüße,

BoB

Mucker
07.11.2016, 12:30
Danke Euch!

Tag 2 lässt sich auch gut an. Etopsid ist durch, Cisplatin auch fast und der Pfleger war so nett, mir eine Pizza mit gemischten Salat aus einem benachbarten Lokal zu holen. Sehr lecker!

Nebenwirkungen soweit keine. Letzte Nacht normal geschlafen, heute Morgen etwas festerer Stuhl als sonst.

Viele Grüße

Andreas

Mucker
08.11.2016, 16:56
Gestern Abend lief bis auf etwas Schluckauf und ca. 5 kg Gewichtszunahme gegenüber gestern Morgen auch gut. Die 5 kg war ich dann heute Morgen wieder los.

Heute dann Infusionen von 8.15h bis 16.15h und zu Mittag zwei Schinkensemmeln und einen Apfel.

Durch das Dexamethason etwas rotes, aufgequollenes Gesicht, sonst alles super.

Viele Grüße

Andreas

BOB the builder
08.11.2016, 17:30
Hallo Andreas,

ein Leidensgenosse, der mit mir zusammen die Chemo bekam, hatte wirklich dauernd Schluckauf.
Die Ärzte sagten ihm, das käme durch das Kortison.

Bei ihm war es so schlimm, dass er nicht mehr schlafen konnte. Aber auch dagegen haben sie ihm dann ein Mittel gegeben, das sehr gut geholfen hat.

Weiterhin viel Erfolg und

Viele Grüße,

BoB

Mucker
08.11.2016, 17:41
Hallo Bob,

vielen Dank für den Tipp! Noch war es kein ernsthaftes Problem, aber gut zu wissen, dass man selbst dann reagieren könnte.

Viele Grüße

Andreas

Maaddiin
08.11.2016, 20:00
Hey Andreas,

freut mich, dass du die Chemo anscheinend gut wegsteckst.
Bei dir stehen drei Zyklen an, oder?

Mein Tipp für dich, weil du den festeren Stuhl erwähnt hast:

Lass dir spätestens ab dem 3. Zyklus prophylaktisch was abführendes geben während der ersten 5 Tage.
Ich hatte während des 1. Zyklus auch leicht festeren Stuhl, ab dem 2. Zyklus fühlte es sich an wie kleine Steine und ab dem 3. Zyklus hatte ich die Schmerzen meines Lebens, weil ich dachte, dass ich ohne Abführmittel auskomme.

Im 4. Zyklus habe ich mich direkt versorgen lassen und es etwas erträglicher gemacht.

Weiterhin alles Gute! :prost:

Mucker
09.11.2016, 09:06
Hallo Martin,

vielen Dank für den Tipp, behaltenich im Hinterkopf.

Noch geht es gut. Nur meine Frau hat sich über übermäßiges Schnarchen beschwert...

Dir alles gute für Köln!

Viele Grüße

Andreas

Mucker
09.11.2016, 16:23
Hallo zusammen,

Tag 4 des ersten Zyklus lief auch ganz gut. Hatte heute Morgen nur die Emend eine halbe Stunde verspätet genommen, da wurde es mir gleich etwas flau.

Bin übrigens immer noch bei der ersten Verweilkanüle. Wenn die morgen auch noch mitmacht, schaffe ich vielleicht drei Zyklen mit 3 Einstichen zzgl. Bleo und Blutabnahmen.

Viele Grüße

Andreas

Mucker
10.11.2016, 16:17
So, Tag 5 vom 1. Zyklus ist auch gut überstanden.

Viele Grüße

Andreas

Tom92
10.11.2016, 19:32
Echt Klasse, dass es bei dir ambulant so gut läuft. Wusste nicht, dass sowas gemacht wird.

Da hast du bisher echt Glück mit den Kanülen. Ich hab 3 Zyklen PEB über die Arme bekommen und hatte auf lange Sicht Schmerzen durch die Hohe Flüssigkeitsmenge die in die Venen lief. Vll hast du auch hier mehr Glück.

Mucker
11.11.2016, 07:23
Hallo Tom,

vielen Dank, ich weiß es auch sehr zu schätzen. Lief es bei Dir auch ohne Infusomat? Die Infusionszeiten schwanken dadurch bei mir zwischen 6 und 8 Stunden. Der Körper holt es sich halt nur so schnell, wie er es verträgt...

Viele Grüße

Andreas

Tom92
11.11.2016, 13:09
Nee bei mir lief es mit Infusiomat, die Spülungen hatten auch ganz gut Druck drauf, ich wollte immer recht schnell fertig sein - im Nachhinein nicht so clever.

Läuft die Chemo auch ohne Infusiomat?

Mucker
11.11.2016, 19:09
Hallo Tom,

auch die Chemo lief ohne Infusomat, allerdings unter strenger Kontrolle des Pflegepersonals. Teilweise haben die auch den Ständer hochgefahren...

Viele Grüße

Andreas

Mucker
12.11.2016, 11:23
Hallo,

letzte Nacht war geprägt von starken Durchfällen. Ich weiß nicht, ob es so oder so passiert wäre oder an meinem Übermut lag (Tafelspitz mit frisch geriebenem Meerettich und Spezi).

Aber jetzt geht es wieder und ich bin wieder beim Ausgangsgewicht vor Chemobeginn. Zwischenzeitlich hatte ich bis zu 8 kg mehr.

Am Dienstag geht es mit Bleomyzin weiter.

Viele Grüße

Andreas

Tom92
12.11.2016, 16:49
Der Durchfall wäre vermutlich auch so gekommen. Oft habe ich es nach der Entlassung aber auch übertrieben - der Appetit durchs Cortison und McDonalds auf dem Heimweg waren keine gute Kombination.

Durch Wassereinlagerung kanns passieren, dass du nach und nach ein wenig aufgehst ohne zu viel zu Essen - das reguliert sich aber nach Ende der Behandlung schnell wieder.

Mucker
13.11.2016, 21:04
Heute war der erste Tag ohne Apretend und Dexamethason. Der Durchfall blieb, taube Fußsohlen und Tinnitus sind dazu gekommen.

Wäre ja auch zu schön gewesen, so ganz ohne Nebenwirkungen.

Am Freitagnachmittag hatte ich noch darüber nachgedacht, morgen mal im Büro vorbeizuschauen, aber das lasse ich jetzt doch lieber.

Am Dienstag geht es mit Bleomyzin weiter.

Viele Grüße

Andreas

Mucker
15.11.2016, 16:27
Hallo,

heute gab es Bleomycin und noch 1,5 l Nachwässerung. Die Durchfälle sind endlich vorbei, die Leukozyten und Thrombozyten ziemlich niedrig. Morgen wird nochmal kontrolliert.

Viele Grüße

Andreas

Angsthase159
15.11.2016, 19:58
Hey!!

Wegen Thrombozyten mach dir keinen Kopf.... Da bekommt man ggf ne Transfusion und dann is auch wieder gut!!

Sonst alles ok? Keine Übelkeit?

Gruß Jan

Mucker
15.11.2016, 20:38
Hallo Jan,

vielen Dank, sonst alles ok, keine Übelkeit.

Und endlich kein Durchfall mehr, habe heute soviel gegessen wie lange nicht. :-)

Viele Grüße

Andreas

Mucker
18.11.2016, 22:53
Hallo,

momentan bin ich täglich zur Blutkontrolle in der Praxis. Die Leukozyten haben sich schon wieder erholt (merktr ich auch an starken Rückenschmerzen 1 Woche nach der Wachstumsspritze), die Thrombozyten kommen auch langsam.

Am Montag wieder Blutkontrolle, am Dienstag wahrscheinlich die dritte Bleomycininjektion des ersten Zyklus.

Viele Grüße

Andreas

Mucker
22.11.2016, 19:28
Hallo zusammen,

heute gab es das dritte Mal Bleo im ersten Zyklus. Schmeckte diesmal beim Injizieren etwas nach Trüffel und macht etwas grün im Gesicht, sonst alles gut.

Blutwerte auch wieder voll im Soll.

Am Montag beginnt der zweite Zyklus.

Viele Grüße

Andreas

Mucker
25.11.2016, 19:16
Hallo zusammen,

man weiß ja relativ genau, was einen erwartet. Aber wenn es dann eintritt, ist man doch überrascht. Vorhin hatte ich nach dem Duschen büschelweise Haare im Handtuch. Meine Frau hat mir dann gleich den Kopf rasiert.
Ist ganz gut geworden, aber fühlt sich irgendwie "pflegebedürftig" an.

Habt Ihr Tipps für Cremes oder sowas?

Vielen Dank und viele Grüße

Andreas

Dusty
25.11.2016, 20:13
Ja das kenn ich, ich fand es zu beginn super unangenehm, mit der frisch rasierten Rübe auf dem Kopfkissen zu liegen. Die Haut ist halt einfach noch empfindlich.

Cremes wofür genau? Den Kopf? Da habe ich nach dem Rasiren einfach ein mildes Aftershave drauf gemacht und mehr nicht. Das empfindliche Gefühl gibt sich in den nächsten 2-3 Tagen.

Mucker
25.11.2016, 21:27
Vielen Dank, Dusty.

Ja, dachte an Glatzenpolitur. Oder Selbstbräuner, ist gerade ziemlich weiß. ;-)

Nein, aber etwas Aftershave und ein paar Tage Gewöhnung sollten wahrscheinlich reichen, da hast Du Recht...

Viele Grüße

Andreas

BOB the builder
26.11.2016, 12:49
Hallo,

bei mir war die Kopfhaut nach einigen Tagen total trocken und fing an zu jucken.

Das kam vom dauernden Cappy tragen, denn im Sommer bei Sonne gings nicht ohne. (Und jetzt auf Grund der Temperaturen wahrscheinlich auch nicht.)

Geholfen hat da Babyöl ganz dünn aufgetragen. Cremes haben unter den Mützen immer geklebt, das war noch schlimmer als vorher.
Kannste ja mal ausprobieren, wenns auch anfängt zu jucken.

Viele Grüße,

BoB

Mucker
28.11.2016, 17:16
Danke für den Tipp, BoB!
Jojobaöl funktioniert gut bei mir.

Bin gerade zurück von Tag 1 des zweiten Zyklus. Bisher alles so unproblematisch wie beim ersten.

Hoffentlich hält der Trend an...

Viele Grüße

Andreas

Maaddiin
28.11.2016, 19:52
Hey Andreas,

ich hatte eigentlich nur nach den stationären Tagen des 2. Zyklus Probleme mit trockener Haut. Sah dann aber zwischenzeitlich wie "Das Ding" von den Fantastic Four aus :rolleyes:
Habe mir dann die Glatze und das Gesicht mit Neutrogena Feuchtigkeitsextrakt eingeschmiert.

Bei mir hat auch die In-Dush Bodymilk von Nivea Wunder gewirkt.
Nach dem Duschen unter der Dusche einschmieren, abduschen und seitdem keine Probleme mehr gehabt.

Gutes Gelingen für den Zyklus :winke:

Mucker
29.11.2016, 08:18
Vielen Fank für die Tipps, Martin.

Das Nivea-Zeug jabe ich sogar zu Hause, muss ich nur mal wieder benutzen.

Viele Grüße

Andreas

Mucker
30.11.2016, 20:42
So, Tag 3 des zweiten Zyklis ist auch überstanden. Heute lief es sehr langsam durch, sonst alles gut.

Viele Grüße

Andreas

Mucker
01.12.2016, 21:00
Hallo zusammen,

heute war der 4. Tag des zweiten Zyklus. Leider hat diesmal ein Zugang nicht gereicht und ich brauchte heute Morgen einen neuen.

Sonst etwas platt und aufgedunsen, aber immer noch sehr gut zu ertragen.

Viele Grüße

Andreas

Angsthase159
02.12.2016, 09:30
Läuft doch ganz gut soweit!!! Weiter so:):):)

Mucker
02.12.2016, 21:41
Wird gemacht, Angsthase!

Der heutige 5. Tag lief auch ganz gut. Am Dienstag gibt es Bleo.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende,

Andreas

Maaddiin
02.12.2016, 23:50
Freut mich, dass alles so gut läuft :)
Dann ruh dich die nächsten tage (sind ja die härtesten innerhalb eines Zyklus) ordentlich aus!

Mucker
05.12.2016, 16:51
Hallo Martin,

vielen Dank. Mit Ausruhen war nicht viel am Wochenende. Frau und Tochter haben mich regelrecht über die Weihnachtsmärkte gescheucht, war aber schön. Heute ist unsere Tochter in der Krippe, meine Frau arbeiten und ich kam etwas zur Ruhe.

Bis auf permaneten Tinnitus und etwas Matschigkeit geht es mir weiterhin gut.

Morgen Bleo.

Viele Grüße

Andreas

Mucker
14.12.2016, 17:00
Hallo Jungs,

heute gab es eine Zwischenkontrolle des Abdomens per Ultraschall. Prof. G. Ist da ja fast so gut wie ein MRT. :D

Ergebnis: Keine vergrößerten Lymphknoten mehr nachweisbar. :prost::prost::prost:

Somit startet nächste Woche der dritte und letzte Zyklus.

Viele Grüße

Andreas

Mucker
19.12.2016, 16:44
Hallo,

heute Tag 1 des fritten und ketzten Zyklus.

Verträglichkeit weiterhin gut.

Viele Grüße

Andreas

Maaddiin
21.12.2016, 16:42
Die letzten Tage schaffst du auch noch :cool:
Doof nur, dass Tag 8 auf den 24.12. fällt. Da war ich zumindest immer richtig matsche.

Weiterhin alles Gute! :winke:

Mucker
21.12.2016, 20:04
Danke, Martin!

Ja, den Rest sitze ich auf einer Backe ab. Und am 24. eine Ausrede uu haben, sich früher zurückzuziehen, wenn die Schwiegermutter nervt, ist doch auch nicht verkehrt... ;-)

Viele Grüße

Andreas

Mucker
09.01.2017, 10:42
Hallo zusammen,

ich hatte am 03.01. meine letzte Bleomycin-Infusion und sitze heute schon wieder im Büro.

Nächste Woche gibt es nochmal eine Abschlussuntersuchung, dann bin ich wieder in der Nachsorge.

Bis auf Tinnitus und taube Fingerspitzen spüre ich aktuell keine Nebenwirkungen mehr.

Viele Grüße

Andreas

Angsthase159
09.01.2017, 15:02
Hi Andreas!!!

Sehr gute Nachrichten die man da von dir hört!!! Dann hat dich der Alltag ja wieder!!! Sehr gut.:)

Mucker
26.06.2017, 19:52
Hallo Jungs,

heute hatte ich schon wieder die dritte Nachsorge (momentan 6- bis 8-Wochen-Rhythmus) bei Prof. G.

Bis auf den Tinnitus ist wieder alles bestens, sogar der Testosteronwert hatte sich wieder gefangen (und ist hoffentlich bei den Laborergebnissen von heute, die ich vsl. morgen erhalte auch noch im grünen Bereich).

Viele Grüße

Andreas

BOB the builder
26.06.2017, 21:33
Hallo Mucker,

das hört sich doch gut an!

Viele Grüße,

BoB

Wally_coffee
26.06.2017, 21:35
Hallo Andreas,
hab gerade den Thread hier entdeckt. Schön, dass es dir weitestgehend gut geht! Deine letzten beiden Zyklen bei Prof G. haben wie gemeinsam gemacht - bei mir waren es die ersten beiden. Nach einer RLA und Reha bin ich letzte Woche wieder in die Arbeit eingestiegen - bekanntlich bei dir um die Ecke.
Herzliche Grüße,
Alexander

Mucker
27.06.2017, 14:17
Hallo Alexander,

schön, dass Du auch wieder am Start bist, freut mich sehr!

Von der RLA hatte ich gar nichts mitbekommen. Offen oder laparoskopisch?

Hoffe, Du hast alles gut überstanden und der "Reißverschluss" (im offenen Fall) macht beim Sport keinen Ärger!

Viele Grüße

Andreas

Wally_coffee
27.06.2017, 21:33
Ja, offen. zum Glück wurde nur totes Gewebe und nix Böses mehr gefinden.

Mucker
30.06.2017, 07:05
Dann hat sich die Tortur ja wenigstens gelohnt.

Weiterhin nur das Beste für Dich!

Viele Grüße

Andreas

Mucker
04.12.2019, 22:20
Hallo zusammen,

habe mich lange nicht gemeldet, aber das kann ja auch ein gutes Zeichen sein.

Hatte heute mal wieder eine Nachsorge und es ist nach wie vor alles bestens.

An dieser Stelle möchte ich allen Münchnern und Bayern Prof. G. in der Sendlinger Straße nochmal wärmstens empfehlen.

Neben der Tatsache, dass er und sein Team fachlich und menschlich top sind bietet diese Praxis auch zwei weitere Alleinstellungsmerkmale:

1. Man kann die PEB-Chemo dort vollambulant machen, also zu Hause schlafen.

2. Prof. G. Ist so gut und erfahren im Schallen, dass man sich die CTs/MRTs in der Nachsorge sparen kann und mit nur einem Termin pro Nachsorge auskommt.

Viele Grüße

Andreas

1994
15.12.2019, 21:31
Hallo Andreas,

Freut mich das bei Dir alles gut ist, Glückwunsch :prost:..Leben geht weiter und auch die Chemo ist irgendwann nur noch eine lästige Erinnerung, aber sie hat Dich gesund gemacht. Ist der Tinnitus wieder weggegangen und die Polyneurophatie?
Tinnitus habe ich leider auch aber nicht von der Chemo sondern vom Stress im Job, selbst schuld gewesen, würde mir heute nicht mehr passieren, so sammelt man seine Lebenserfahrungen.

Bei mir ist soweit auch alles takko, ich genieße das Leben :)

Viele Grüße und eine schöne Weihnachtszeit!
Hans

Mucker
18.12.2019, 19:45
Hey Hans,

schön, dass es Dir gut geht!

Der Tinnitus ist ein hartnäckiger Begleiter, die Polyneuropathie so gut wie weg.

Dir auch eine schöne Vorweihnachtszeit und weiterhin beste Gesundheit!

Liebe Grüße

Andreas