Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pflegestufe bei SPK, Knochen,-und Hautmetastasen
Wikinger73
29.01.2014, 10:16
hallo, ihr lieben!
ich bin relativ neu hier und hab eine frage zur pflegestufe.
ich bin 40 jahre, wohne alleine in der ersten etage. 2012 wurde bei mir SPK festegstellt und im september knochen,-und hautmetastasen.
durch die knochenschmerzen bin ich nicht mehr in der lage zur zeit, meinen haushalt zu führen, also kaufen gehen, fenster putzen, boden putzen etc....ist nicht mehr drin. anziehen, duschen, waschen usw. kann ich noch alleine, wenn auch unter schmerzen.
meine frage nun, habe ich aussicht auf eine pflegestufe? wenn ja, habt ihr da ein paar tipps für mich? den antrag dazu auf kombileistung habe ich schon weggeschickt......wie geht das nun weiter?
vielen dank fürs lesen und evtl. antworten.....LG olli
Sandauge
29.01.2014, 15:37
Hallo Olli ,
hast du schon ein Behindertenausweis beantragt ?
Der steht dir aus jeden Fall zu !
Für die Pflegestufe würde ich mal googel in deiner nähe
ein Pflegedienst eingeben und dann ein Termin für eine Beratung machen .
Die helfen dir dann.
Es wird wahrscheinlich ein Antrag an deine Krankenkasse gestellt.
Dann wird einer von der MDK (Medizinischer Dienst ) kommen
und dir fragen stellen und dich begutachten .
Alles gute und liebe Grüße Sandauge
wenn du noch fragen hast ,kannst du mich auch gerne Privat anschreiben .
Wikinger73
29.01.2014, 17:20
hi sandauge!
schwerbehindertenausweis hab ich schon etwas länger, 80%. hab aber nach den knochenmetas einen verschlechterungsantrag gestellt, bisher aber noch keine antwort....
der MDK ist auch schon beantragt, hab aber noch keinen termin, wird bestimmt nächste woche reinflattern, ich muss irgendwie diese pflegestufe1 bekommen, ansonsten hab ich kein plan, wer mir hier die bude einigermassen sauberhält :-(
ja, und wegen dem auslaufenden krankengeld fahre ich morgen zur agentur für arbeit. laut internet und krankenkasse muss ich mich dort melden, um geld zu bekommen. dann sehen wir mal weiter :-)
LG olli.......und wie geht es dir so, sandauge?
Sandauge
29.01.2014, 17:27
Hallo Olli ,
das ist ja schon mal etwas ,das du ein Schwerbehindertenausweis hast.
Das Pflegegeld ist bei der Arge anrechnungsfrei .
Natürlich bekommst du eine Pflegestufe ,wenn nicht sogar Pflegestufe 2!
Mir geht es ganz gut ,also ich habe kein Krebs (noch nicht ,man weis ja nie),
meine Tochter hat Lymphdrüsen krebs Stadion 2 .
Liebe Grüße Sandauge
Nicole13
29.01.2014, 17:30
Hallo Olli!
Wichtig für Dich zu wissen ist wahrscheinlich, dass Du bei dem Termin mit dem Gutachter vom MDK eine Pflegeperson vor Ort hast. Sprich, Du brauchst an dem Tag jemanden, der sagt, er würde Dich regelmäßig pflegen. Derjenige muß nicht unbedingt bei Dir wohnen. Also ein Freund, Nachbar, etc. reicht da schon aus.
Mein Freund hatte jetzt auch die ganze Zeit Pflegestufe 1. Du bekommst das Geld dann auch ab Antragstellung. Sind momentan 235 Euro. Jetzt zum Schluß hatten wir sogar Pflegestufe 2 beantragt. Der Termin vom MDK kam heute per Post für den 6.2. Habe sie erstmal angerufen und mitgeteilt, dass der Termin nicht mehr nötig sei.....War der Dame etwas unangenehm!!!
Und ganz wichtig ist, auch wenn Du wahrscheinlich vieles noch alleine kannst, erwähn es nicht und sei immer auf der Hut. Die versuchen immer, einen auszutricksen. Wir hatten das große Glück, dass unserer Gutachterin Brustkrebs hatte und alles so gut nachvollziehen konnte.
Drücke Dir die Daumen, dass Du auch eine von der Sorte erwischst.
LG
Nicole13
30.01.2014, 17:40
Hallo Olli!
Das ist gut und paßt immer gut auf. Die arbeiten mit allen Tricks!!! Versuche, kaum was zu machen. Aufstehen nur mit Hilfe, etc. Und denk dran, nachts mußt Du zig mal aufs Klo und tagsüber auch. Das sind alles Minuten, die hinterher eventuell fehlen. Und wenn Deine Freundin mehr als 14 Stunden für Dich "tätig" ist, dann hat sie einen Anspruch, dass was von der Krankenkasse für sie in die Rentenkasse eingezahlt wird. Mußt Du mal bei deiner Krankenkasse gucken, die haben meine ich immer solche Anträge.
Mir geht es soweit ganz gut. Mein Leben ist momentan doch sehr entspannt. Diese ständigen Sorgen um meinen Freund haben mir die Nerven geraubt. Jetzt weiß ich, ihm geht es gut. Dann geht es mir auch gut. So war es während der Krankheit auch immer.
Eine neue Wohnung haben wir jetzt auch bald. Vertrag habe ich heute unterschrieben. Jetzt fängt ein neues Leben an. Ist zwar traurig, dass einer fehlt, aber es muß ja irgendwie weiter gehen.
Mich macht es momentan eher traurig, dass Du mehr oder weniger mit allem alleine klar kommen mußt. Bei uns im Krankenhaus waren auch viele, die alleine klar kommen mußten und das tat mir immer in der Seele weh.
Aber wie heißt es so schön: das Leben ist hart und ungerecht!!!
Laß Dich nicht unterkriegen, Du machst das alles super.
Liebe Grüße
Nicole
Wie geht es Dir denn momentan??
Elisabethh.1900
30.01.2014, 17:51
Lieber Olli,
bei der Festlegung der Pflegestufe liegt der Schwerpunkt auf der Grundpflege, d.h. dass Du beim Waschen, Anziehen, Zubereiten der Nahrung (um nur einige Tätigkeiten zu nennen) Hilfe benötigst. Das Pflegeversicherungsgesetz schreibt vor, dass die Hilfe bei Stufe 1 mindestens 90 Minuten am Tag sein muss,wovon 45 Minuten auf die Grundpflege entfallen.
Wenn es nur um die Hilfe im Haushalt geht, kann dir die Pflegeversicherung leider nicht helfen. Deine bisherigen Beiträge habe ich mir angeschaut, ich kann mir vorstellen, dass Du an den Tagen nach der Chemotherapie wesentlich mehr Hilfe benötigst, als im "normalen Alltag". Versuche dies unbedingt dem Gutachter zu erläutern, es ist sehr gut, wenn Du ein Pflegetagebuch führst.
den antrag dazu auf kombileistung habe ich schon weggeschickt......wie geht das nun weiter?
Wenn du eine Kombinationsleistung beantragt hast, dann bedeutet dies, dass du einen Pflegedienst beauftragen möchtest. Er hilft dir bei bestimmten Tätigkeiten, wird dafür zuerst von der Pflegekasse honoriert. Sollte noch ein Teil des Pflegegeldes übrig sein, erhältst Du diesen ausgezahlt. Mit dem Pflegedienst schließt du einen Vertrag ab.
knochenschmerzen
Sie zählen zu den Faktoren, welche die Pflege erschweren und bringen ein paar zusätzliche Minuten. Weiterhin wird sich der Gutachter deine Wohnung anschauen, z.B.wieviel Treppen musst du steigen, wie ist das Bad ausgestattet.
ja, und wegen dem auslaufenden krankengeld fahre ich morgen zur agentur für arbeit. laut internet und krankenkasse muss ich mich dort melden, um geld zu bekommen. dann sehen wir mal weiter :-)
Wenn das Krankengeld ausläuft, hast du die Möglichkeit bei der ARGE Nahtlosigkeitesgeld zu beantragen, gesetzliche Grundlage bildet das SGB III,§ 125. Es ist an einige Bedingung geknüpft.
Die Höhe dieser Leistung orientiert sich am ALG 1.
Lieber Oli, versuche, dass ein Gespräch mit dem Gutachter zu stande kommt, schildere offen und ehrlich deine jetzige Situation, zeige ihm das Pflegetagebuch. Die meisten Gutachter versuchen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten ihr Bestes zu tun.
Alles Gute,
Elisabethh.
dreibein
30.01.2014, 19:07
... endlich mal ein qualifizierter Beitrag! Das ewige Genörgel über die ach so schlimmen und unmenschlichen Kostenträger ... aber ich habe keinen Bock mehr, ständig die Grundzüge unseres Sozialrechts zu erklären. Und lügen als Tip hier zu abzugeben finde ich schon abenteuerlich.
Sorry, mußte dringend mal raus. Wünsche Euch allen viel Erfolg, viel Glück und immer ausreichend "Arsch in der Hose"!
Wikinger73
31.01.2014, 13:16
hallo an alle!
danke für eure ratschläge, werde sie alle beherzigen! das wird schon, ich denke in deutschland wird keiner so schnell sozial hängen gelassen! :-)
LG olli
Nicole13
09.02.2014, 17:21
Hallo Olli!
Alles soweit gut bei Dir???
Meld Dich doch mal...!!!
LG Nicole
Wikinger73
17.02.2014, 19:25
hallo an euch alle!
erstmal sorry das ich mich net mehr so melden konnte, aber ich war 2 wochen im krankenhaus um meine letzte chemo zu bekommen.....hat alles ganz gut funktioniert, habe dort auch dank künstlicher ernährung und normalem essen gut 6 kg zugenommen.......bin heute entlassen worden.
die künstliche ernährung wird zuhause jetzt über nacht weiter fortgeführt, von einem sog. SAPV-team......und essen muss ich nebenbei ja auch noch irgendwie.....
was mir viel mehr sorgen macht, ist mein kopf, ich bin grad total hippelig, laufe pfädchen durch meine wohnung, und bin nur am nachdenken, schrecklich sowas.....ich hab soviel angst vorm allein sein, und vor allem, was mache ich jetzt den ganzen tag? wie geht es weiter, wenn ich net mehr arbeiten kann usw....? macht mich total fertig......
ich hoffe euch geht es etwas besser.....LG an alle!! ;-) von olli
hallo olli
schön das du wieder hier bist, ich war schon sehr besorgt weil ja garrkeine medung mehr kam,ich verfolge hier täglich die beiträge,da kennt man so einige die immer hier im forum schreiben,ich hoffe sehr für dich das dein zustand sich verbessert,es tut mir sehr leid das du alles alleine durchstehen mußt,ich bin die große stütze für meinen mann,so wie die meisten frauen die hier schreiben,das ist keine leichte aufgabe aber ihr seit die betroffenen und habt viel mehr mit euch selbst zutun,da ist man oft überfordert weil es so schwer ist nicht immer helfen zukönnen...sende dir ganz liebe grüßs aus köln am rhein....
conny
Wikinger73
17.02.2014, 21:04
ich finde das klasse, was für stützen ihr seid, sowas erträume ich mir auch sehr oft.....ja im krankenhaus hatte ich kein netz, von daher konnt ich mich net so melden hier, aber ab jetzt werde ich mich wieder mehr engagieren hier.....:-)
LG olli
Hallo Olli,
finde ich auch schön, dass du wieder da bist.
Ich habe in der Zeit als ich daheim war ("nur" 6 Monate, aber die waren mir auch manchmal lang) alle möglichen Dinge begonnen, für die ich im Beruf nie Zeit hatte, zb. malen, nähen, kochen - nichts war mir zu blöd, soferne es mein körperlicher Zustand zugelassen hat. Nach den Chemos war ich geistig so weggeballert, dass ich im Fernsehen beim Tatort nicht mitbekommen habe, wer der Mörder war. Ich habe auch viele Bücher mehrmals gelesen, bis ich sie verstanden habe - Hauptsache beschäftigt.
Ich habe mir viel von meinen Freunden aus dem "normalen" Leben berichten lassen, fast immer ohne Wehmut, um das Gefühl für "draussen" nicht zu verlieren.
Die Devise lautete - einfach irgendwas machen, und sei es auch noch so blöd, nur nicht nachdenken.
Komischerweise denke ich erst jetzt, 2 Jahre später, so richtig über meine Krankheit nach, seit mich alle als "gesund" sehen.
Tja, aber das ist eine andere Geschichte.....
lg
Sylvia
hallo olli,
Schön das du wieder da bist, wie hast du das nur geschafft zuzunehmen. Trotz künstlicher Ernährung und zusätzlichem essen nimmt mein Schatz nur ab.
Das mit der Beschäftigung ist nicht so einfach, der Tag ist doch recht lange und manchmal weiss man einfach nicht mit was man den ganzen Tag treiben soll.
geht meinem Mann auch so.
Lg Judi
Wikinger73
18.02.2014, 10:57
hallo suewal, hallo judi!
ihr habt recht, ich krieg ja jeden tag besuch von irgendwelchen freunden und kollegen, wir versuchen über alles zu reden, bloss nicht soviel über meine krankheit, damit ich wenigstens im geiste was vom "normalen" leben draussen was mitbekomme :-)
da iss zwar manchmal wehmut dabei, wenn ich so höre, was sie alles unternehmen mit ihren frauen und familien, aber es hält sich tagsüber noch in grenzen. schlimm wird es abends, da meldet sich keiner mehr und ich bin alleine, schaue fern, und doch nicht richtig. hab mir jetzt mal ne spielkonsole bestellt, vielleicht hilft die ja etwas. nachmittags ab 13 uhr fahre ich dinge erledigen und manchmal auch unnötig durch die gegend. für in eine kneipe oder so habe ich zur zeit noch zuviel schmerzen.
wie ich zugenommen habe, weiss ich auch nicht so recht, bekam im krankenhaus 2200kcal über künstliche ernährung, und hab dann ganz normal das essen dort gegessen, soweit wie es ging, und in einer woche waren 5kg drauf.....in der zweiten woche war mein mund innen total offen von der chemo und ich konnt nix essen, seither stagniert das gewicht leider etwas :-(
aber ich geb die hoffnung net auf, das ich irgendwann die 70kg habe, die würden mir reichen, und dann würde ich die künstliche ernährung zuhause absetzen, mal sehen, was die waage die nächsten tage sagt :-)
so long, kopf hoch mädels! gruss olli :-)
Nicole13
18.02.2014, 21:43
Hallo Olli!
Schön, dass Du Dich endlich meldest. Schreibe zwar auch nicht mehr so oft hier, aber lesen tue ich täglich bei Euch.
Ich finde es nach wie vor sehr traurig, dass Du die ganze Kacke hier mehr oder weniger alleine durchstehen mußt. Aber irgendwie scheint es ja zu klappen. RESPEKT!!! Und schön, dass Du was zugenommen hast. Da kannst Du sehr stolz drauf sein....
Ich bin momentan im absoluten Umzugsstress. Donnerstag geht es los. Wird schon. Ich habe die letzten 9 Monate ganz gut gemeistert, da werden die paar Tage mich nicht schaffen....!!!
Olli, ich drücke Dir die Daumen, dass Du auch alles soweit gut schaffst und alles verträgst. Zeig dieser Mistkrankheit mal bitte den Stinkefinger. Mein Schatz hat es leider nicht geschafft....!!
Ganz liebe Grüße
Nicole
ja alles klar bei uns. Am Wochenende ist es eh immer etwas ruhiger hier, da verbringen viele doch mehr Zeit mit Familie oder Freunden. Wir hatten heute auch Besuch von unseren Kindern. Mein Schatz schläft jetzt auf der Couch und ich versuch mich weng mit dem ipad zu beschäftigen. Ist wie bei dir abends ist es für mich immer langweilig, fühl mich dann auch oft alleine.
Morgen müssen wir wieder zum Hörgeräteakustiker wegen der starken Schwerhörigkeit meines Mannes verursacht durch das cisplantin. Hoffentlich bringts was.
Lg Judi
monika100
23.02.2014, 20:36
Hallo Judith,
habt ihr euch mittlerweile mal erkundigt, ob höhere Zuschüsse zum Hörgerät drin sind, weil das ja nachweislich mit den Chemos zusammenhängt??
Ich hab sowas mal gelesen in Bezug auf Zahnersatz wegen Schädigung durch Chemos, keine Ahnung ob das evtl. bei Bedarf auch mit Hörgeräten möglich ist.
LG Monika
habe mich schon erkundigt aber da es ja jetzt eh den doppelten Zuschuss gibt ist da nicht mehr zu bekommen, wäre uns auch egal Hauptsache wir finden eins das wirklich hilft. Bisher hört er mit Hörgerät genauso schlecht wie ohne.
monika100
23.02.2014, 20:47
Hallo Judith,
ach ja stimmt, seit Januar bekommt man mehr Zuschuss. Ich muss das mit den Hörgeräten auch noch einmal neu angehen. Ich habe ein einziges Gerät gefunden, mit dem ich besser höre, aber das war unbezahlbar.
Bei allen anderen Geräten machen mich die Nebengeräusche - ich habe ja auch noch Tinnitus zusätzlich - wahnsinnig.
viel Glück!
LG Monika
hallo Oli,
Ich drück dir die Daumen für die Chemo und lass dich nicht unter kriegen. Melde dich mal wenn du aus dem KH zurück bist.
Lg judi
kopierkatze
04.03.2014, 16:13
Hallo Zusammen,
habe die Beiträge gelesen und habe eine Frage in eigener Sache und zwar
habe ich seit ende der chemo auch extrem mit Tinitus zu tun.
Stimmt es dass das mit der Chemo zusammen hängen kann? Habe sowas bisher nicht gehört.
Dir Oli alles gute!!!
LG Margit
kopierkatze
04.03.2014, 16:15
Noch ne Frage, bei Zahnersatz kann man da von der Krankenkasse mehr Zuschuss erhalten weil man eine Chemo hatte?
sorry, Oli dass ich den Tread für meine Frage mitbenutze ;)
Wikinger73
04.03.2014, 19:56
hallo an alle :-)
bin wieder aus dem krankenhaus zurück. chemo iss durchgelaufen, gott sei dank keine übelkeit, erbrechen usw......das einzigste bis jetzt, was an nebenwirkung leider wieder kam, iss der offene mund, meine zunge brennt ohne ende....und der gaumen, hach, einfach alles, d.h. ich kann/muss die nächsten tage mal wieder auf festnahrung verzichten, grad jetzt, wo ich die kilos doch brauche und auch wieder appetit und hunger habe :-(
das heisst, im moment ernähre ich mich halt leider nur nachts von der künstlichen ernährung und trinknahrung, und vielleicht hier und da mal ein pudding oder ein süppchen......was mich ein wenig irritiert, ist, das ich das gefühl habe, das irgendwas angeschwollen ist, denn die trinknahrung rutscht net problemlos runter, ich hoffe es liegt "nur" an der entzündung, das da hinten am gaumen irgendwas angeschwollen ist, hoffe ich!
joar, ansonsten sitz ich mal wieder alleine hier, und denke viel nach.....eben war wieder ne nette frau von meinem SAPV team da, die hab ich mal auf die möglichkeit einer psychologischen hilfe angesprochen......sie meinte, sie hätten da im team jemanden, der mir da schnell nen termin machen kann, denn ich glaube, ohne psychologische hilfe packe ich das ganze net mehr.....ich hab mittlerweile abends manchmal weinkrämpfe, herzrasen, angst ohne ende, kann net schlafen, etc......grausam! :-(
habt ihr denn auch solche hilfe in anspruch genommen?
@kopierkatze: kein problem, wenn du deine sorgen und nöte auch hier unterbringen tust.....
so, ich wünsche euch noch nen tollen abend, lasst wieder von euch hören, in diesem sinne, euer schlafloser olli :-)
hallo oli,
Schön dass du wieder da bist. Das mit dem Kloss im Hals das auch die Flüssignahrung nicht rutscht ist bei meinem Mann auch kommt von der Chemo, die Schleimhäute schwillen an. Bin auch bei einer Onkopsychologin in Behandlung obwohl ich ja nur Angehörige bin, hatte auch Angstzustände usw.
Erhole dich noch weng von der Chemo.
lg judi
Wikinger73
04.03.2014, 20:19
danke für die schnelle antwort judi.......ja stimmt, das mit dem anschwillen der schleimhäute kann gut sein, bin mal gespannt, wie es morgen früh ist......seltsam, ich hab grad nach aufnahme einer trinknahrung furchtbares herzrasen und durchfall bekommen :-(
du, bei uns im saarland nen psychoonkologen zu finden, iss sauschwer, ich muss mich an normale psychologen halten....lg olli
ja olli, auch der Durchfall kommt von der Chemo, Darm, Speiseröhre, Nase, Mund alles Schleimhäute. Mein Schatz hatte weder die Flüssignahrung noch die Zusatznahrung vertragen genauso wenig Milchprodukte. Das ging immer so nach Ende der Chemo los und dauerte ein paar Tage.
Judi
Wikinger73
04.03.2014, 20:32
na dann heisst es abwarten und aussitzen :-)
wie geht es dir und deinem mann, judi?
ja mir gehts im Moment ganz gut, es ist eigentlich immer davon abhängig wie es meinem Schatz geht.
Meine kleinen Pillen haben mir auch sehr geholfen.
Bei meinem Mann ist ja der Krebs im Moment weg aber die letzte Chemo hat soviel kaputt gemacht das er jetzt viele Probleme hat mit den Nerven, wie Gehör und Taubheitsgefühl in Händen und Beinen. Er kann nur wenig essen weil einfach vieles nicht rutscht und er keinen Geschmack hat.
Aber wir hoffen einfach dass es irgend wann wieder besser wird.
judi
Wikinger73
04.03.2014, 20:51
seid euch eines gewiss, ich drücke euch jeden tag die daumen......das der krebs weg ist, ist ja schonmal gut, und ich denke alles andre wird mit der zeit auch wieder kommen, und ich hoffe so sehr, das keine metas wie bei mir kommen.....kann mich auch noch gut an den tag der letzten chemo erinnern und an die untersuchungen, als es hiess: es hat alles geklappt, vorerst sind keine krebszellen mehr nachweisbar :-) ich war der glücklichste mensch der welt, und 5 monate später der unglücklichste, so nah und eng liegen glück und unglück manchmal zusammen!
LG olli
ja Olli so war es bei uns auch. Vor vier Jahren nach der OP war der Krebs auch weg, keine Metastasen, keine Lymphknoten befallen, war alles super bis dann letztes Jahr das rezidiv kam, völlig unerwartet. Obwohl der Krebs im Moment nicht mehr sichtbar ist könne ja noch Krebszellen da sein, darum heisst es ja auch nur noch palative Behandlung.
Ich freu mich dass du oft an uns denkst, ich denke auch oft an dich. Wir drücken dir auch die Daumen, wir werden kämpfen. Wenn du deine Probleme schilderst denke ich immer die gleichen wie bei uns. Leider musst du ja alles alleine durchstehen wir sind ja zu zweit. Aber hier im Forum haben wir genug Leute die uns immer wieder aus unseren Löchern herausziehen wenn wir hinein fallen.
Wünsche dir noch einen schönen Abend du immer müder Olli
Hallo Olli,
@Psychotherapie - man hat mir sofort nach der Diagnose geraten, begleitend zur Chemo einen Psychoonkologen in Anspruch zu nehmen, den hat das Krankenhaus auch beigestellt. Ich sags aber ganz ehrlich, bei mir hats mit dem Onko-Psycho-Doc nicht geklappt, denn mir ist damals gerade eine Welt zusammengebrochen (Hausbaupläne, Kinderwunsch, etc. - alles futsch!!!), ich hatte angesichts der bei Speiseröhrenkrebs recht schlechten Prognosen den sicheren Tod vor Augen, und der erzählt mir da was vom positiv denken und das Schiff durch die stürmische See führen und was weiss ich - und geht dann heim zu Frauchen und Kindern. Allein diese Vorstellung hat in mir solche Aggressionen geweckt, dass er zu mir nicht durchgedrungen ist. Deshalb habe ich dann auf die Betreuung ganz verzichtet. Wers nicht selbst erlebt kann nicht mitreden - so meine egoistische Ansicht dazu.
Ganz anders ist es mit der Angst und Einsamkeit. Nach meiner Scheidung vor mittlerweile....überleg.....11 Jahren war ich monatelang von Einsamkeit, Zukunftsängsten, Schlaflosigkeit und hysterischen Weinkrämpfen geplagt. Es ging oft so weit, dass ich mich tagelang nicht aus dem Haus traute und irgendwann auch Angst um den Job bekam. Um diese Einsamkeit zu überwinden habe ich fast ein Jahr intensive Gesprächstherapie gemacht, und das hat mir wirklich geholfen. Ich musste aber lange nach der richtigen Therapeutin suchen, denn wenn die Chemie nicht passt, dann hat es m. E. keinen Sinn.
lg
Sylvia
Wikinger73
05.03.2014, 19:12
nabend zusammen, hallo sylvia!
also ich habe das ganze psychologische immer vor mir hergeschoben, als ich die diagnose bekam, hatte ich ja noch meine partnerin, und da fühlte ich mich sicher aufgehoben. da hatte ich diese ängste auch nicht und wir standen alles gemeinsam super durch. als sie sich dann trennte, brach für mich schon eine welt zusammen, und dann kam ja die diagnose knochenmetastasen. und ab jetzt ( september 2013 ) musste ich alles alleine durchstehen.
haus weg, job so gut wie weg, frau weg und wieder krebs. anfangs ging es noch erstaunlich gut. ich weiss auch garnicht genau wann diese ängste kamen und wie. weihnachten und silvester habe ich ja in der klinik gelegen, da war irgendwie noch alles ok, aber mitte januar musste ich urplötzlich abends meinen besten freund ins krankenhaus bestellen zum reden. ich glaub das war der tag, an dem es losging.
nicht jeden tag, aber die depris und ängste und schlaflosigkeiten kamen jetzt immer öfters und jeder riet mir zu einem psychologen. auch da lehnte ich ab, weil ich dachte, das geht wieder von alleine weg. aber es wurde schlimmer, die zeitabstände wurden immer kürzer. und plötzlich fühlte ich mich zuhause nicht mehr wohl, ich schaute fern und bekam davon garnix mit, in meinem kopf waren nur noch fragen wie: wielange habe ich noch? wie fällt die nächste untersuchung aus? kann ich schlafen etc etc etc........
nun ist es mittlerweile soweit wie bei dir damals.....unangemeldete weinkrämpfe suchen mich heim, an schlaf fast kaum zu denken, egal zu welcher uhrzeit. ablenken tun mich nur treffen mit freunden usw. wenn ich danach zuhause bin, geht das kopfkino wieder los. es ist jetzt nicht soweit, das ich mich zuhause einschliesse, ganz im gegenteil, ich will raus! aber abends ist halt niemand mehr da.
und heut hab ich dann die entscheidung gefällt, einen psychologen zu rate zu ziehen und rief meinen onkologen an, ich machte ihm meine verzweiflung klar und das es dringend ist. er meinte, er arbeite da mit einer therapeutin recht erfolgreich zusammen, die auf sowas spezialisiert ist. morgen kriege ich den anruf, wann ich den termin habe.
wie lange hat es bei dir gedauert, sylvia, bis du wieder "auf dem dampfer" warst und wie hat es sich bemerkbar gemacht? über was habt ihr geredet?
Lg olli
monika100
05.03.2014, 20:27
Hallo Olli,
ich kann dir nur sagen, dass mir der Psychologe, wo ich vor Jahren wegen heftigsten Panikattacken in Behandlung war, sehr gut getan hat.
Ohne ihn wäre ich nicht da, wo ich heute bin.
Leider praktiziert er nicht mehr und ich bin nun bei einer recht jungen Psychologin in einer Klinik, das bringt mir leider nicht so viel, passt einfach nicht so gut. Ich warte das jetzt noch ein bisschen ab und vielleicht kann ich sonst innerhalb des Teams irgendwie wechseln.
Du hast Glück, dass du so schnell einen Termin bekommst. Geh aufgeschlossen an die Sache ran, rede dir alles von der Seele, dazu gehört nicht nur deine Erkrankung sondern wohl auch deine Trennung etc. Du wirst sehen, dass das nicht schlimm ist und dass es dir nach einer Zeit besser gehen wird. Viel Erfolg!
LG Monika
Wikinger73
05.03.2014, 20:48
vielen lieben dank, monika!
na ob es schnell klappt, höre ich ja morgen erst. aufgeschlossen gehe ich auf jeden fall ran, wenn die chemie stimmt, lass ich meinen gefühlen freien lauf....es tut gut, zu hören, das es dir sehr geholfen hat, das iss auch mein ziel....einfach die abende mal wieder "normal" geniessen können ohne gedanken, denn ich denke nur ein starker geist kann mir gegen die krankheit besser helfen! :-)
LG olli
monika100
06.03.2014, 09:42
Hallo Olli,
erwarte aber keine Wunder!
So eine Begleitung ist eine Linderung, komplett weggenommen wird dir "die Sache" nicht.
Aber wenn du besser damit umgehen kannst - auch wenn es zwischendurch immer mal wieder Rückschläge geben wird - dann ist das schon ein großer Schritt.
LG Monika
Hallo Olli,
ich schliesse mich mal Monika an, wenn sie sagt, sei offen, aber erwarte keine Wunder.
Du wirst auch nach der Therapie immer noch Krebs haben und ohne Partnerin sein, aber du wirst es vielleicht aus einem anderen Blickwinkel betrachten und schlussendlich besser damit umgehen können. Das ist das Ziel, und bis dahin sind es Millionen kleiner Schritte.
Was du in den letzten Monaten erlebt hast, das machen manche in zwei Leben nicht durch, da darf man schon mal deprimiert sein, heulen, verzweifeln, etc.
Ich habe insgesamt 1 Jahr lang Therapie in Anspruch genommen, davon ca. 3 Monate sehr intensiv 1-2x pro Woche, danach seltener. Es hat schon mehrere Wochen gedauert, bis ich die akuten Angsattacken hinter mir hatte und Rückfälle und schwarze Löcher gibt es immer wieder, besonders jetzt seit ich Krebs habe. Ich bin ja kein Naiverl, auch wenn es mir grad gut geht, weiss ich doch ganz genau, was mich alles noch erwarten könnte und das macht mir eine Scheissangst.
Die Themen, über die wir geredet haben, haben sich im Laufe der Therapie von selber ergeben, klar, als erstes redet man mal, was offensichtlich nicht stimmt - also Krankheit, Trennung, etc. Aber vielleicht kommen noch ganz andere Dinge zutage, die dich belasten, lass dich überraschen.
Es gab dann immer wieder Themen, über die ich gar nicht reden wollte oder wo ich das Gefühl hatte, nicht weiter zu kommen. Das hab ich dann auch offen gesagt.
Also - lass es mal auf dich zukommen......
lg
Sylvia
Wikinger73
06.03.2014, 13:31
hallo zusammen :-)
heut iss irgendwie ein guter tag bis jetzt. bekam vorhin nen anruf von meinem onkologen, das ich schon morgen (!!!) einen termin bekommen habe bei der psychologin, allein der gedanke daran erleichtert mich schon ungemein. freue mich richtig drauf und bin erwartungsvoll und gespannt. :-)
anfang nächster woche bekomme ich ostac gegen den knochenabbau, bin mal gespannt, letztes jahr bekam ich auch sowas, da hatte ich übelste knochenschmerzen davon bekommen, bin mal gespannt, wie es sich dieses mal verhält. hat von euch jemand erfahrungen mit ostac, zometa oder so?
so, jetzt räume ich die bude auf, und heute mittag fahre ich mit einem kumpel nach saarbrücken in die city ein schönes colabier trinken *freu*.
wie geht es euch allen so? LG olli
Rockabella75
21.08.2014, 15:48
Hallo ihr lieben,
ich brauchte lange um diesen Schritt zu gehen, habe heute aber einen guten Tag.
Ich bin die besagte Expartnerin von Olli.
Olli ist an einem Freitag im KH verstorben. Es war der 18.4. (Karfreitag).
Olli hat eine Knochenmetasthase den Brustwirbel gebrochen. Klinik 1 war nicht in der lage dies zu erkennen und nach 14 Tagen höllischen Schmerzen wurde er in Klinik 2 verlegt. Diese hat ihn operriert und im voraus ihm grosse Hoffnungen gemacht. Leider konnte er nach der Op sein rechtes bein gar nicht mehr bewegen und sein linkes nur noch teilweise.
Daraufhin wurde er in Reha geschickt.
Dort verschlechterte sich sein Zustand rapide. Er verlor erst massiv an Gewicht und war sehr schwach.
Na ja und dann fing es an das er die ersten Freunde nicht mehr erkannte. Oder er sah Dinge die nicht real waren.
Hirnmetasthasen!
Ab da ging es ganz schnell. An guten Tagen merkte er wie verwirrt er war.
An dem Freitag hatte Olli viel besuch, Freunde, ehemalige Arbeitskollegen. Es ging ihm gut. Er erkannte jeden und es wurde viel gelacht.
Nachts wurde dann sein bester Freund informiert. Er war nicht allein als er einschlief.
Es wird einigen vielleicht komisch vorkommen das die Expartnerin hier schreibt. Aber Olli war mein bester Freund. Ich vermisse ihn. Und meine Tochter und ich haben tolle Erinnerungen an ihn.
Ich sende euch allen liebe Grüsse, schicke euch Kraft und Glaube.
Seine letzten Worte an mich waren. "Ich hab dich lieb"
Hallo,
danke, dass du dich gemeldet hast und mein aufrichtiges Beileid.
Wenn man hier von jemandem lange nichts hört, weiss man zwar ohnehin, was Sache ist, wenn es dann aber schwarz auf weiss zu lesen ist, ist man dennoch immer wieder fassungslos.
Traurige Grüsse
Sylvia
monika100
21.08.2014, 22:09
Hallo,
auch von mir Herzliches Beileid.
Auch wenn man "nur" seinen besten Freund verliert, tut es höllisch weh.
Traurige Grüße
Monika
kopierkatze
24.08.2014, 11:40
mein Beileid für den Verlust, es ist immer schmerzlich jemanden zu missen den man mag und es hört auch nicht auf
LG Margit
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.