PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BK & PC


30.03.2004, 07:03
Die Frage ist eigentlich sehr einfach:
ist Bildschirmarbeit schädlich für BK-Patientin?
Wo kann ich mehr darüber lesen?
Alles, was ich bis jetzt gefunden habe, ist vom Jahr 18... :)
Die Informationen sind überaltet.

30.03.2004, 09:55
Wie auf fast jede einfache Frage gibt es keine einfache Antwort. Eigentlich ist stundenlange Computerarbeit für niemanden gut. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass jede monotone Bewegung den operierten Arm (bei mir rechts) belastet. Seit einigen Monaten muß ich verstärkt Dateneingabe machen. Ich habe mittlerweile eine Linkshändertastatur und kann alle Zahlen mit der linken Hand bedienen. Es gibt übrigens eine ganze Anzahl von Tastaturen für Behinderte, z.B. auch welche die für eine Hand geeignet sind.
Gruß Dorothee

30.03.2004, 10:21
Ups, über die Bewegungen hab ich eigentlich nicht gedacht...
Aber gut zu wissen. Danke, Dorothee.
Was meiner Freundin Sorge macht - Strahlengefahr am Bildschirm.
Vor 4 Monaten hatte sie ihre OP.
Jetzt arbeitet sie wieder, zu Hause fällt ihr die Decke auf den Kopf. Sie arbeitet in einem Internet-Center.
Also, auch wenn sie nicht selbst am PC arbeitet, befindet sie sich trotzdem in einem Raum mit 10-12 Computer.

30.03.2004, 20:39
Hallo, liebe Anna, ;-)
ich habe seit meiner BK-Erkrankung, eine Höchstzeit von 3 Stunden am PC. Hierbei hat die Amtsärztin einen Monitor zugrunde gelegt, der TCO 99 hat!. :-(
In diesem Jahr müßte wieder eine Verbesserung erfolgen/ ggf. Überarbeitung.
Denn die TCO Strahlenrichtlinie ist für "normale, gesunde Menschen/Arbeitnehmer" gedacht! :-)
Ein TFT Flachbildschirm, enthält Flüssigkristalle und strahlt so gut wie überhaupt nicht. (außer den "normalen Elektrizitätsstrahlen".):-) :-)
Die Strahleneinwirkung ist beim direkten Davorsitzen am größten :-(
Liebe Grüße
Elfe

31.03.2004, 06:29
Liebe Elfe,
was bedeutet TCO? Mein PC spuckt mir nur "Tauchclub Octopus" oder "Tanzclub O..." aus. :)
Und wo kann ich diese Strahlenrichtlinien finden?
Gruß
Anna

31.03.2004, 18:09
Hallo, liebe Anna
:-), hihihi, nee, das bedeutet TCO nicht *lach*, hat mit Tauchen sehr, sehr wenig zu tun.
Alle Monitor haben als "Strahlenwert"(gib mal beim Suchen " TCO-Wert PC" ein) als europäische Richtlinie, die meines Wissens von den "strengen" Schweden initiiert wurde, der immer wieder neu definiert und angepasst wird!
Die TFT-Flachbildschirme laufen über Flüssigkristalle und haben somit eine wesentlich geringere Strahlung!
Die Strahlenrichtlinie müßte bei einem PC-Arbeitsplatz definiert sein. Allerdings weiß ich nicht, ob die EU (Europäische Union) diese im Net veröffentlich hat!.
Ich werde in den nächsten Tagen mal nachschauen.
Liebe Grüße aus Berlin
Elfe

01.04.2004, 08:48
Mit "schwedische Organisation TCO" beim Suchen hatte ich mehr Erfolg. :)

Die TCO (Tjänstemännens Centralorganisation) ist eine schwedische Dachorganisation, an die 18 Gewerkschaften angeschlossen sind und 1,2 Millionen Mitglieder aus allen Schichten der Gesellschaft zählt.
Ein Ziel dieser Organisation ist es, die Arbeitsbedingungen in Hinblick auf arbeits-medizinische, ergonomische und umweltverträgliche Aspekte für den/die Benutzer zu optimieren und mit einem Prüfsiegel zu zertifizieren.

In den 90er Jahren entwickelte TCO ein gleichnamiges Label für strahlungsarme Computer-Monitore - damals legten sich die Bildschirm-Produzenten quer. Dann brach eine Firma aus der Front aus - und löste eine Antragslawine aus. Inzwischen prangt das Label nach TCO-Schätzung auf rund der Hälfte aller Monitore weltweit.

Für Computer-Bildschirme hat TCO folgende Richtwerte festgelegt: Ein "strahlungsarmer" Monitor darf nach dieser "Schweden-Norm" in 30 cm Abstand nicht mehr als 200 Nano-Tesla (nT) magnetische Strahlung abgeben.
Die TCO nimmt an, daß ein Mensch acht Stunden am Tag direkt vor dem Computermonitor sitzt und arbeitet.

Hier sind einige Gütesiegel erklärt:
http://www.umweb.de/magazin/Buero/PC-Label.html

01.04.2004, 18:50
Hallo, liebe Anna,
;-), klasse, da warst Du ja sehr erfolgreich *lach*.
Nun, aber gerade die Schweden sind es, die jetzt die große Frage stellen, ob Brustkrebs bei Frauen (und Männern) auch etwas mit der PC-Arbeit zu tun haben könnte.
Diese Richtlinien gelten ja für kerngesunde Menschen!
Leider sind wir das ja nicht mehr (so richtig :-()
Dass "übermäßige" Strahlungen Auslöser von Krebserkrankungen sein können, wissen wir ja vom Flugzeug-Personal und vom Bundesverteidigungsminister.
Ich persönlich bin da für mich jetzt (vielleicht übersensibel) vorsichtig geworden.
Liebe Grüße
Elfe
... und jetzt lese ich mir mal Deinen Link durch ;-)
Danke schön...