PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlaf auf OP-Seite


30.03.2004, 07:35
Meine Freundin wurde vor 4 Monaten operiert.
Die linke Brust ist weg.
Vor OP hat sie immer auf der linken Seite geschlafen.
Nach OP konnte sie das nicht, klar. Jetzt ist die Wunde ganz gut geheilt und manchmal legt sich meine Freundin auf die linke Seite (für 15-20 Minuten). Es ist wunderbar, sagt sie.
Aber ihr Arzt hat ihr das verboten.
Ich kann das nicht verstehen. Wieso darf man das nicht?!
Sie hat doch keine Schmerzen dabei und legt sich nicht für 8 Stunden auf diese Seite! Ist es nicht übertrieben - ein Totalverbot?!
Was sagen die deutsche Ärzte dazu?
Wie war es bei euch?

30.03.2004, 07:59
Hallo Anna!

Ich habe die Brust auf der rechten Seite entfernt und ich kenne das.
Es ist so herrlich ,auf der Seite liegen zu können, wo man sonst immer geschlafen hat. Mein Arzt hat mir das nicht verboten. Und jetzt nach der Verheilungszeit, schlafe ich auch auf dem Bauch, der rechten Seite usw. Mir macht es nichts aus. Keine Schmerzen, keine Schwellung etc. Kommt halt auf den Zustand an. Ich kann mir denken, das der Arzt Bedenken hat, wegen der Lymphknoten?
Ich weiß es nicht. Wenn es dem Wohlbefinden dient, auf der Seite zu schlafen, auf der man immer schläft......würde ich so einschlafen. Haben wir doch sowieso mit dem Schlaf zu kämpfen.
Alles Liebe,
Marion

30.03.2004, 08:03
Marion, wann fand deine OP statt?

30.03.2004, 09:25
Hallo Anna,
mir wurde vor drei Monaten die linke Brust entfernt. Sobald es nicht mehr weh tat, schlief ich auch auf der linken Seite (ich drehe mich mehrmals pro Nacht, das war schon immer so). Mir hat das kein Arzt verboten. Hat deine Freundin sich nicht von dem Arzt eine Begründung geben lassen, warum sie nicht auf der operierten Seite schlafen soll?
Gruss
Klaudia

30.03.2004, 09:35
Hallo Anna,

ich bekam vor ca. einem Jahr die linke Brust entfernt und habe dann gleich einen Wiederaufbau machen lassen. Auf der rechten Seite wurde das Drüsengewebe entfernt und ebenfalls ein Implantat eingesetzt. Ich schlafe schon seit langem sowohl auf der rechten , als auch auf der linken Seite und habe nie Nachteile dadurch verspürt.
Das würde mich auch mal interessieren, mit welcher Begründung der Arzt Deiner Freundin davon abgeraten hat.

Viele Grüsse
Gaby

30.03.2004, 10:11
Hallo liebe Leute, vielen Dank für ihre Antworten!
Es ist nicht leicht, in der ehem. UdSSR eine Begründung zu bekommen. In allen Bereichen, in Medizin auch.
Also, der Arzt kann oder will nicht seine Meinung begründen.
"Sind Sie Arzt oder ich?" - das ist seine Begründung.
OP ist gut verlaufen, die Wunde ist gut geheilt. Wegen Lymphknoten hat man keine Bedenken. Alles ist wirklich super.
Keine Schmerzen, keine Schwellungen. Die Wiederaufbau macht meine Freundin nicht, da sie schon einige schwere OPs hinter sich hat, möchte nicht nochmal auf den OP-Tisch, sie hat eine Contact-Prothese, ist sehr zufrieden damit.
Ich meine auch, es kommt auf den Zustand an.

Vielen Dank an alle!

30.03.2004, 13:02
Hallo Anna !

Meine OP war am 23.01.2004.
Also noch garnicht lange her. Ich habe wohl keinen Brustaufbau machen lassen.

30.03.2004, 15:15
Hallo,

diese Aussage kann eventuell mit der Narben-Beschaffenheit zusammenhängen.
Meine Narbe ist laut Ärzten von äußerst dünner "Qualität" und droht bei starker Beanspruchung zu "reißen".
Das sieht man auch, denn langsam aber sicher vergrößert sich die zuvor schmale Narbe und ist jetzt schon so dick wie ein dicker Bleistift.

Allerdings ist meine "Schokoladenseite" im Bett ebenfalls die, wo sich die Narbe befindet.

Ich kann meine Schlafposition aber gar nicht ändern, denn auf der gesunden Seite sitzt die Portanlage und die meldet sich auch beim Liegen...

Alles Liebe!

30.03.2004, 18:59
Hallo Anna,

ich habe gelesen, dass man nicht auf der operierten Seite schlafen soll, weil u. U. durch den Druck zum Lymphstau kommen kann und dadurch sich ein Lympödem bilden könnte.

viele Grüße, TP

30.03.2004, 21:51
Hallo Anna, ich bin auch abladiert links und schlafe gerne auf der linken Seite, wie auch der rechten. Meine OP ist 1 1/2 Jahre her. Ich habe folgendes bemerkt: wenn ich ein Seitenschläferkissen benutze, schlafe ich links so gut wie rechts, wenn ich es nicht benutze habe ich immer wieder das Gefühl der Arm würde dick...vielleicht ist das ewicht zu stark?...jedenfalls wenn ich mit Klebeprothese schlafe und auf dem Bauch liege, dann wache ich morgens erholt auf , keine Kreuzschmerzen und auch das schlafen auf der Seite ist besser...Es könnte also auch etwas mit der Wirbelsäule zu tun haben. Ich hoffe, meine Erfahrungen nach längerer Zeit helfen dir auch weiter!
Gruß
Sternchen

31.03.2004, 06:23
Vielen Dank an alle!