Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rezidiv / Lymphknotenbulk
Hallo Zusammen !
Ich habe die letzten Tage hier bereits still mitgelesen, da eine Community aber von Aktivität lebt, möchte ich euch von meiner Hodenkrebs Erkrankung berichten.
Mein Name ist Nik, ich bin 28 Jahre alt (Jahrgang 1986).
Alles begann am 16. Januar 2013. Beim Duschen stellte ich fest das da ein Knubbel an meinem linken Ei war und es sich verhärtet angefühlt hat. Direkt im Internet geschaut und nen Schock bekommen „möglicherweise Hodenkrebs“. :(
Am Tag darauf bin ich zu meinem Urologen. Dieser bestätigte „Tumor am linken Hoden.“. Mir wurde erklärt das es wichtig ist nun schnell zu handeln, da Hodentumore eine doppeltschnelle Zellteilung (?!) haben. Ich sollte direkt am Tag darauf unters Messer. Gesagt, getan.
Am Tag darauf wurde mir der linke Hoden samt Samenleiter über einen Schnitt in der linken Leiste entfernt.
Bei einem anschließenden Thorax CT sind keine Unauffälligkeiten aufgetreten. Gott sei Dank! :)
Tumormarker vor der OP waren:
Beta HCG 23 U/I ; AFP 2,4 ; LDH 176 U/I
Tumormarker nach der OP waren:
Beta HCG <0,6 U/I ; AFP 2,4 ; LDH 186 U/I
Pathologischer Befund von meinem eingeschickten linken Ei ergab:
klassisches Seminom pT1, R0, L0, V0, dM0, cN0 ohne Mischdifferenzierung.
In Absprache zwischen meinem Urologen und Prof. Dr. med. P. Albers vom Uniklinikum Düsseldorf wurde als weitere Behandlungsmethode „Active surveillance“ (wohl gleichzusetzen mit Wait&See) festgelegt.
Ich war froh, nochmal mit einem blauen Auge davon gekommen zu sein und nahm regelmäßig meine Nachsorgeuntersuchungen (alle 3 Monate) wahr.
Diese beschränkten sich auf Ultraschall des rechten Hoden & der Lymphknoten im Bauch, sowie jedes zweite Mal Tumormarker. Laut meinem Urologen würde ein CT nur unnötige Strahlenbelastung bedeuten und man wisse aus Studien das zu häufige CT´s zu Leukämie führen können. Also habe ich mich mit dieser Nachsorge abgefunden.
Zwischenfragen:
Wie sieht das denn konkret aus? Was schreiben die Leitlinien vor bzgl. Nachsorge Untersuchung? Wo kann man diese einsehen?
Anfang September 2014 plagten mich plötzlich nach einem Matratzen Wechsel starke Rückenschmerzen im unteren linken Rücken. Ich bin zu meinem Hausarzt gegangen und dieser meinte, obwohl ich ihm meine Krankheitsgeschichte in Erinnerung gerufen habe: „Das ist zu dieser Jahreszeit normal. Das sind Muskelverspannungen. Ihre letzte Nachsorgeuntersuchung war am 01.09.2014 – dementsprechend ist das ja abgeklärt das auch nichts an der Niere ist“. Das mit der Niere war nämlich meine Vermutung.
Nachdem ich mir Muskelrelaxer und Novalgin zugeführt habe wurde es dann auch für gut 4 Wochen besser.
Doch plötzlich waren die Schmerzen wieder da. Ich habe mich also entschlossen den Hausarzt zu wechseln und habe meinem neuen Hausarzt geschildert dass es kein Dauerzustand ist Schmerzmittel zu nehmen und ich das gerne abgeklärt haben möchte.
Daraufhin hat er mir eine Überweisung zum Orthopäden verschrieben. Den Termin hatte ich dann am 23.10.2014. Der Orthopäde ließ mich röntgen und zeigte mir anschließend das Röntgenbild von meiner Wirbelsäule. Es könnte sein das ein Wirbel, ziemlich nah am Steißbein, rausgerutscht ist und ich deshalb die Schmerzen habe. Er möchte das aber in einem MRT abgeklärt wissen. Also hat er mir eine Überweisung für das MRT geschrieben.
Am 29.10.2014 hatte ich meinen MRT Termin. Nachdem ich zuerst in einem Gerät ohne Kontrastmittel gefahren wurde, hat man mich anschließend in ein anderes Gerät gebracht und mir Kontrastmittel gegeben um „etwas sichtbares abzuklären“. Im Anschluss daran erklärte mir die Radiologin das einen Raumforderung von 5x6 cm zu sehen sei und ich das abklären lassen muss. :(
Mein erster Gedanke : Mist ! Rezidiv. Ich gehöre zu den 20 % bei denen das auftritt. :smiley11:
Am Tag darauf war ich bei meinem Urologen der sich den MRT Befund durchlas. Er hat mir direkt eine Krankmeldung und eine Einweisung ins Klinikum Ludwigshafen ausgestellt. Dort bin ich auch direkt noch am selben Tag hingefahren. Es wurde ein Ultraschall gemacht, auch dieser zeigte die Raumforderung. Zudem noch einen Harnstau meiner linken Niere. Es wurde Blut genommen.
Nachdem die Tumormarker bestimmt waren (Beta HCG mit einem Wert von 2) wurde mir erklärt das eine CT gesteuerte Punktion des Lymphoms durchgeführt wird, ich einen Doppel J (Innenkatheter) gelegt bekomme um die Niere zu entlasten und mir ein Port für die Chemo implantiert wird.
Ich wurde stationär aufgenommen und das Vorgehen war wie folgt:
CT gesteuerte Punktion. Dabei wird mit einer ziemlich großen Nadel ein/zwei Stück der Metastase entnommen und zur Pathologie geschickt. Dies wurde in meinem Fall durchgeführt, weil der Beta HCG so gering war und nicht auszuschließen war das es sich um einen neuen Tumor handelt.
Das CT Thorax wurde durchgeführt. Darin zeigten sich keine Lungenrundherde, keine auffälligen Lymphknoten, keine osteolytischen oder osteoplastischen Herde.
In Vollnarkose wurde mir der Doppel J zur Entlastung der Niere und ein Port (links unterhalb des Schlüsselbeins) implantiert.
Einen Tag nach dem Eingriff unter Vollnarkose (Port & Doppel J), am 04.11.2014, wurde ich vorzeitig beurlaubt. Einen Tag später das Ergebnis der CT gesteuerten Punktion :
Biopsiematerial aus dem Bereich des Nierenhilus links mit einer Metastase des bekannten Seminoms des linken Hodens.
Die letzten Hodentumormarker lagen bei:
Beta HCG 2 U/I ; LDH 395 U/I ; AFP noch ausstehend.
Nun soll eine PEB Chemo mit 3 Zyklen erfolgen zu der ich ab Montag 17.11.2014 stationär aufgenommen werde. Ich habe mich also die Tage intensiv mit den blauen Ratgebern auseinander gesetzt und dabei ist mir aufgefallen das Bleomycin die Lungenfunktion einschränken kann. Da ich allergisches Asthma habe, habe ich das heute bei meinem Urologen angesprochen. Der meinte ich soll mich direkt an die Oberärztin wenden. Die wiederum sagte mir das der Chemo-Plan mit PEB eigentlich schon ausgearbeitet sei, das Risiko das „meine Lunge ausfällt“ jedoch zu groß ist, weswegen wir nun morgen (13.11.2014) einen Lungenfunktionstest durchführen.
Meine Frage an euch: Ist euch sowas auch schon mal passiert? Ich bin etwas verunsichert durch unsere Mediziner – schließlich hatten die das zu 0 % auf dem Schirm mit meinem allergischen Asthma. Dabei hatte ich das bei der stationären Aufnahme und bei der Narkose Beratung erwähnt! :mad:
Am Montag 17.11. soll dann um 07:30 Uhr eine Augenärztliche, um 10:30 Uhr eine Ohrenärztliche und um 13:30 Uhr der erste Zyklus beginnen. Meint ihr bis 13:30 Uhr sind die Ergebnisse von den Untersuchungen davor schon da? Sind wohl wichtige Untersuchungen hinsichtlich der Nebenwirkungen (Gehörschäden / Sehschäden).
Generell hab ich einen mega Respekt vor den 3 Zyklen PEB, oder je nachdem was der Lungenfunktionstest ergibt, PEI. Man weiß halt nicht was einen erwartet, getreu dem Motto „Alles kann, nichts muss“
Einer der Oberärzte im Klinikum Ludwigshafen meinte noch vor der CT Punktion bzgl. meiner Diagnose „Egal was es ist - kriegen wir wieder hin“… das hoff ich doch schwer :shy:
Eine Zweitmeinung bzgl. der 3 Zyklen PEB / PEI habe ich bei Schrader angefordert (heute um 11 Uhr), bisher warte ich allerdings noch auf eine Antwort. Wie schnell hattet ihr da eine Antwort ?
Bin auf eure Rückmeldung gespannt.
Liebe Grüße Nik
wongdong
13.11.2014, 11:14
Na, da ist ja einiges passiert. Zusammenfassend würde ich also sagen du hattest ein Seminom und hast eine verdammt komische Metastase ausgefassen, die nicht gleich erkannt worden ist.
Das Seminom sind die good news, das heisst, das ganze bekommst du fix wieder hin. Dein Asthma ist nicht so der Spaß, ich finds super dass du dran geblieben bist und das dann schließlich doch zu den Ärzten durchgedrungen ist.
Insgesamt kann ich dir nur sagen, daß sich die Ärzte zwar bemühen, aber manchmal halt doch Information auf der Strecke bleibt. Nur das mit dem Bleo ist schon eher arg. Ich mein, genau deswegen gibts ja Lungenfunktionstests (wurden bei mir vor jedem neuen Zyklus gemacht).
Meine 3xPEB ist jetzt bald ein Jahr her. Parallel dazu war jemand anders, der war starker Raucher und hat deswegen statt 3xPEB 4xPE (also ohne Bleomycin) gemacht. Es geht also auch ohne. Nur muss ich sagen, noch einen vierten Zyklus muss man dann nicht unbedingt haben wenns nicht sein muss.
Aber generell ist die Chemo nicht so wild. Ist wie krank sein, hinlegen, ausschlafen und durchbeissen ;-)
Für die Nachsorge: Ich mache statt CT Abdomen/Becken ein MRT. Vom CT wurde mir von Schrader vehement abgeraten, eben weil es gerade für den Bereich Abdomen/Becken eine viel zu hohe Strahlenbelastung hat. Das MRT ist strahlenfrei und mittlerweile auch zuverlässig.
Schrader schreibt meist am selben Tag zurück - aber auch er hat ja mal Urlaub oder ist auf einer Tagung. Sobald er die mail glesen hat, wird er sich bestimmt melden.
Ich hatte auch ein Rezidiv, allerdings mit einem ziemlich aggressiven Nicht-Seminom und mich haben sie auch wieder ganz gut hingekriegt. Habe sogar mein duales Studium bei der Bundespolizei wieder aufgenommen (trotz 9 Zyklen Chemo, davon auch 3xPEB). Man erholt sich wieder!
Auf jeden Fall viel Kraft und Durchhaltevermögen! Ich wünsche dir, dass dir die fiesen Nebenwirkungen erspart bleiben!
Hallo Zusammen,
danke für eure Beiträge die einem sehr viel Kraft und Mut spenden.
Heute war ich im Krankenhaus und habe einen Lungenfunktionstest gemacht.
Sieht ganz okay aus, soweit ich die Ergebnisse deuten bzw. den Befund entziffern kann (Arztklaue :D).
Antwort von Schrader habe ich bis jetzt noch nicht.
Aber vielleicht ist er gerade im Stress oder einer der Punkte von Dusty sind zutreffend.
EDIT : über welche Mail Addy habt ihr ihn kontaktiert ? Ulm oder Charite ? Habe zur Sicherheit beide reingepackt.
Wie habt ihr euch auf die Zyklen vorbereitet ?
Also ich meine sowohl mental als auch generell.
Ich habe mir heute mal ein paar interessante Hörbücher und Filme organisiert
für meinen Laptop und schon zwei Bücher eingepackt.
Weiß allerdings noch nicht so genau ob ich da überhaupt dazu kommen werde.
Ist wohl sehr unterschiedlich der Grad der körperlichen Schwächung, was ich einigen
Beiträgen aus dem Forum entnehmen konnte.
Wie ich es verstanden habe, werde ich 5 Tage stationär liegen.
Am 8 und 15 Tag von den 21 Tagen Zyklus erhalte ich dann ambulant Bleo.
Geht es einem nur stationär mies oder zieht sich das die ganzen
21 Tage ? Oder variiert das auch von Person zu Person ?
Das die Nebenwirkungen mit einer mittelstarke Grippe gleichzusetzen
sind habe ich auch mehrfach gelesen. Wer kann das bestätigen bzw. sieht das anders ?
Danke für eure Meinungen & Erfahrungswerte
Liebe Grüße Nik
Wie habt ihr euch auf die Zyklen vorbereitet ?
Hab dazu auch was auf meiner Homepage, kannst du dir ja mal durchlesen (link s. unten).
Bücher, Filme, Musik usw. sind schon mal gut. Lieber mithaben und nicht brauchen als andersrum.
Wie ich es verstanden habe, werde ich 5 Tage stationär liegen.
Am 8 und 15 Tag von den 21 Tagen Zyklus erhalte ich dann ambulant Bleo.
Ich lag immer von Montag bis Samstag früh, dann nach Hause und dann noch 2 Mal Bleo. Das Bleo habe ich auch stationär bekommen, viele haben es aber ambulant gekriegt (würde ich Rückblickend auch lieber so machen).
Geht es einem nur stationär mies oder zieht sich das die ganzen
21 Tage ? Oder variiert das auch von Person zu Person ?
Da ist wohl auch jeder anders. Mir ging es meist die ersten 2-3 Tage nach der Woche Stationär nicht so gut, danach ging es aber immer recht schnell besser. Die Chemo wirkt die ganze Zeit, aber der Tiefpunkt ist in der Regel nur einmal kurz, danach geht es bergauf.
Ich habe an die Ulmer Adresse geschrieben, meine aber, dass er im Begriff war die Klinik in Ulm zu verlassen und woanders hinzugehen?!
Das die Nebenwirkungen mit einer mittelstarke Grippe gleichzusetzen
sind habe ich auch mehrfach gelesen. Wer kann das bestätigen bzw. sieht das anders ?
Naja, mit einer Grippe kann man es finde ich nicht unbedingt vergleichen - da Fallen zumindest meistens die Haare nicht bei aus :D. Aber Spaß beiseite, ich habe mich irgendwie anders unwohl gefühlt, als bei einer Grippe. Kann ich schlecht beschreiben. Aber jeder reagiert anders auf die Chemo. Einige haben kaum Probleme, andere kriegen die volle Breitseite. Das weiß man vorher nicht - lass dich überraschen ;).
Pitchcontroller
14.11.2014, 08:10
Ich drücke Dir die Daumen!!!
Hallo Nik,
ich denke das "Problem" bei Dir war ähnlich wie bei meinem Rezidiv das der Bereich im hinteren Bauchraum nicht per Ultraschall einsehbar ist, sondern nur per MRT oder CT. Somit ist die "normale" Nachsorge hier nicht ausreichend.
D.h. Du bemerkst ein Rezidiv erst wenn die Metastase Schmerzen verursacht oder wie bei mir Tumormarker produziert.
Ich weiß nicht was die Richtlinien hierzu sagen, kann sein das ein MRT/CT im Rahmen der Nachsorge beim Seminom nicht vorgesehen ist, beim Nicht Seminom schon. Bei mehr als 10 Jahren kann das meine ich nur bei Verdachtsmomenten eingesetzt werden, kostet ja auch eine Menge Geld, ich denke das wird bei den Leitlinien ebenfalls ein Aspekt sein.
Aber 3xPEB ist zu schaffen, ich habe überhaupt keine Spätschäden davongetragen. Groß vorbereiten kann man sich darauf eigentlich nicht, außer nochmal die Dinge zu tun die man gerne macht. Nach dem 1. Zyklus hab ich nix gemerkt, nach dem 2. und insbesondere dem 3. schon, bist dann total platt. Das ist eben so, nicht weiter drüber nachdenken, durchziehen, alles geht zu Ende und das Leben geht genauso weiter wie vorher.
Versprochen...würde HanSolo jetzt sagen ;)
Alles Gute für Dich :knuddel:
Hallo Zusammen,
war heute wieder im Klinikum und hatte mein Aufklärungsgespräch mit der Oberärztin, bei dem ich auch alle meine Fragen stellen konnte. Sie hat sich sehr viel Zeit für mich genommen und mir die möglichen Nebenwirkungen erläutert.
Zuerst einmal das "positive" : Lungenfunktionstest ist gut ausgefallen und ich kann die 3x PEB bekommen.
Der Plan sieht folgendes vor :
Zyklus 1
17.11. -> 5 Tage stationär
24.11. -> Bleo ambulant
01.12. -> Bleo ambulant
Zyklus 2
08.12. -> 5 Tage stationär
15.12. -> Bleo ambulant
22.12. -> Bleo ambulant
23.12. -> Staging CT Thorax und Abdomen
Zyklus 3
29.12. -> 5 Tage stationär (na dann mal guten Rutsch)
05.01. -> Bleo ambulant
12.01. -> Bleo ambulant
----------------------------
Ich habe auch einige Fragen gestellt z.B. hinsichtlich Antiemetikum.
Da wurde mir gesagt das Zofran (habe ich hier im Forum öfters mal gelesen) nicht mehr auf dem Markt ist und ich stattdessen Emend bekomme.
Hat da jemand Erfahrungen mit ?
Für die Zeit Zuhause würde ich Cortison bekommen - das wäre dann wohl auch gegen Übelkeit. Ist das so ?
Bzgl. Mangel an roten Blutkörperchen könnte man bis auf 6 runter gehen ohne eine Bluttransfusion zu machen, da die Transfusion auch mit gewissen Risiken verbunden sei (Hepatitis / HIV / BSE) und man das bei jungen Leuten vermeiden möchte.
Bzgl. Mangel an weißen Blutkörperchen würde ich isoliert werden und wäre es möglich Wachstumsfaktoren zu geben. Aber auch hier wolle man schauen das man das so weit wie möglich herauszögert, da nicht bekannt sei inwiefern sich die Wachstumsfaktoren auf die Krebszellen auswirken.
Ansonsten noch Müdigkeit, Übelkeit, Leistungsminderung, Appetitlosigkeit, Haarausfall (hab sowieso immer geschorene Haare), möglicherweise Magen-Darm-Probleme (Durchfall oder Verstopfung), gereizte Schleimhäute in Mund und Rachen und möglicherweise Nasen- / Zahnfleischblutungen.
Also auf Magen-Darm, Nasen- / Zahnfleischblutungen, das mit den Schleimhäuten und jeglichen Infektionen würde ich dann gerne einmal verzichten bitte :rolleyes:
Aber nun gut... es kommt wie es kommt... Montag geht´s los und danach weiß ich mehr.
Habe mich übrigens sehr gefreut das ich über Weihnachten Zuhause sein darf :) Jahreswechsel steht bei mir eh nie so hoch im Kurs. Da wird dann einfach geschlafen.
Euch ein schönes Wochenende !
LG Nik
Ja, so in etwa sah mein Plan auch aus damals. Transfusionen und Wachstumsfaktoren habe ich erst bei meiner zweiten und dritten Therapie bekommen, bei der PEB war das nie notwendig. Die Nebenwirkungen können halt kommen, darüber muss man aufgeklärt werden, aber wenn es gut läuft bleibt dir das meiste erspart. Aber wie gesagt, jeder reagiert da anders drauf - abwarten und Tee trinken (Salbeitee bei Halsschmerzen ;)).
Ich kenne sowohl Zofran, als auch Emend - helfen tut beides. Es gibt ja einige Mittel gegen Übelkeit (Vomex, MCP usw.) - falls das eine nicht hilft einfach mal ein anderes ausprobieren. Wobei Emend glaube ich schon mit das "stärkste" gegen Übelkeit ist.
Cortison hilft gegen Übelkeit und sorgt nebenbei dafür, dass man aussieht wie ein Michelinmännchen. Aber das geht auch wieder weg. Zuhause schön viel trinken, damit alles rausgespült wird - hilft auch gegen Unwohlsein. Und immer fleißig bewegen, meistens geht es einem besser wenn man nicht nur rumliegt. Ruhig auch im Krankenhaus mal losmachen lassen und eine Runde spazieren gehen.
Dann auf jeden Fall gutes Gelingen, minimale Nebenwirkungen und maximale Erfolge :D
Hallo Leute !
ich melde mich mal wieder zu Wort.
Danke für die Beiträge in der Zwischenzeit !!!
@HanSolo
"Koerperlich gings mir immer 3-4 Tage nach der Chemowoche mies"
-> Inwiefern hat sich das durch Nebenwirkungen geäußert ?
@Mike69 Danke für die Tipps mit der Mundspülung.
----
Da ich viel von den Beiträgen anderer in diesem Forum profitiert habe und mich zumindest ein wenig mental vorbereiten konnte, möchte ich euch auch bei mir in Tagebuch Form teilhaben lassen.
Das Tagebuch trägt den Titel ...
"63 Tage für 63 weitere Jahre"
... und führt stichpunktartig durch die einzelnen Tage.
Tag 1 / 17.11.2014
- HNO Konsil : Normakusis beidseitig (keine Gehörprobleme)
- Augenkonsil : Mydriasis , sonst ohne Befund
Start mit 80 mg Emend Tablette,
dann Vorspülung, Bleomycin, Etoposid und Cisplatin.
Zwischen den Chemo-Beuteln Zwischenspülungen und am Ende ne Abschlussspülung.
Nebenwirkungen : Blähungen / trockener Mund / alle 30 Min. Toilettengang /
leichte Übelkeit nach Cisplatin, wurde aber mit Antiemetikum behoben / Appetitlosigkeit
Leichtes Herzstechen. Habe neben den 6 Liter Spülung die durch einen laufen,
noch 3 Flaschen 1,5 Liter Wasser getrunken. Sollte man nicht tun.
Laut Pfleger reichen neben den Spülungen maximal 3 Liter Wasser (auch das ist schon viel ! immerhin 9 Liter Flüssigkeit)
Der Infusionsständer nervt und ist sehr schlecht beweglich (ein Rad klemmt).
Liege alleine in einem Zweibett Zimmer.
Tag 2 / 18.11.2014
06:30 Uhr Blutabnahme. Port musste gespült werden, beim zweiten Anlauf hat´s geklappt.
Blutdruck 120/70 , Temperatur 37 Grad.
Bekomme einen neuen Zimmer Nachbarn im Alter von 84 Jahren.
Bekomme einen besseren Infusionsständer ohne klemmende Räder.
Super neuer Pfleger auf Urologie, Zitat : "Auf der Urologie zählt nur laufen & saufen".
Infusionsstart : 09:30 Uhr
Infusionsende : 18:00 Uhr
Den Gang von 18:10 - 18:30 Uhr entlang gelaufen.
Dann geduscht - hat super gut getan.
Während dem Deutschland vs. Spanien Spiel eingeschlafen.
23 Uhr endgültig eingeschlafen.
Viel geschwitzt in der Nacht.
Nebenwirkungen : Übelkeit nach Etoposid / Blähungen / Häufige Toilettengänge / Appetitlosigkeit
Tag 3 / 19.11.2014
05:15 Uhr Blut abgenommen. Ohne Komplikationen.
06:38 Uhr 120/80 Blutdruck ; 36,9 Temperatur.
Infusionsstart : 08:45 Uhr
Infusionsende : 21:55 Uhr
(sehr ärgerlich - Ärztin hatte Etoposid zu langsam laufen lassen)
Etoposid Laufdauer : 10:45 - 14:55 Uhr
Cisplatin Laufdauer : 17:05 - 18:25 Uhr
Laufen gegangen von :
09:20 bis 09:55 Uhr
19:00 bis 19:20 Uhr
Viel von meinem Zimmernachbarn über 2. Weltkrieg / Mauerfall etc. erfahren. Sehr langes Gespräch gehabt.
Nebenwirkungen : Übelkeit / Appetitlosigkeit / Toilettengänge
Viel geschwitzt in der Nacht beim Schlafen
Tag 4 / 20.11.2014
05:10 Uhr Blut abgenommen.
06:45 Uhr 110/70 Blutdruck ; 36,9 Temperatur.
Infusomat soll wieder (lief bereits am 1. Tag) laufen. Dieses Gerät kann exakt eingestellt werden z.B. "500ml in 1h".
Infusionsstart : 08:50 Uhr
Infusionsende : 19:35 Uhr
Etoposid : 09:50 - 11:20 Uhr
Cisplatin : 13:35 - 14:40 Uhr
Laufen gegangen von :
09:05 bis 09:20 Uhr
17:20 bis 17:50 Uhr
20 Uhr duschen gegangen - hervorragendes Gefühl.
Nebenwirkungen : Übelkeit, Müdigkeit, Appetitlosigkeit
Wieder viel geschwitzt in der Nacht beim Schlafen.
Tag 5 / 21.11.2014
05:00 Uhr Blut abgenommen.
07:22 Uhr 130/70 Blutdruck ; 36,9 Temperatur
Infusionsstart : 09:20 Uhr
Infusionsende : 20:15 Uhr
Etoposid : 10:40 - 11:45 Uhr
Cisplatin : 13:33 - 14:35 Uhr
Laufen gegangen von :
09:50 bis 10:20 Uhr
18:00 bis 18:30 Uhr
Sozialdienst war zu Besuch da. Habe einen Änderungsantrag bzgl. Schwerbehindertenausweis ausgefüllt.
Nebenwirkungen : Übelkeit / Appetitlosigkeit / Sodbrennen / Anstrengend wenn mehrere Geräusche im Raum
Viel geschwitzt in der Nacht beim Schlafen.
Tag 6 / 22.11.2014
04:00 Uhr Blut abgenommen.
07:00 Uhr 110/80 Blutdruck ; 36,9 Temperatur
11:00 Uhr Entlassung. Beim Koffer packen Kreislauf Probleme. Hingelegt und Kreislauf stabilisieren lassen. Heim gekommen und Traubenzucker gegessen. Wieder okay.
15:30 Uhr Sky Bundesliga Konferenz geschaut. Probleme mit sehr unangenehmen Sodbrennen. 1x Pantozol eingenommen.
20:00 Uhr erneute Kreislauf Probleme.
Vermutung : komplett unterzuckert da ich im Krankenhaus zu wenig gegessen habe (Das essen dort ist :smiley11: und außerdem Appetitlosigkeit) und dort ja immer Glucose Zuckerinfusion bekam.
Ohrgeräusche / Tinitus auf beiden Ohren.
1 Block Dextroenergy & eine Banane gegessen - danach Besserung.
Pantozol half auch gegen das Sodbrennen super.
Es belastet mich außerdem wenn mehrere Menschen gleichzeitig durcheinander reden.
Bei Circus Halli Galli auf Couch eingeschlafen - 23:40 schlafen gegangen.
Kein Schwitzen in der Nacht.
Fortsetzung folgt...
Das mit dem Nachtschweiß kenne ich auch nur zu gut - hatte ich aber nur zu Hause und nicht im KH. Aber das hört auch wieder auf!
Zum Thema Essen: Kenne ich, das Problem. Ich habe mir vom Besuch immer das mitbringen lassen, worauf ich gerade Lust hatte. Man sollte auf jeden Fall ein bisschen was Essen - bei mir hat es immer etwas gegen die Übelkeit geholfen, wenn ich überhaupt was im Magen hatte. Und wenn es nur Salzstangen waren.
Weiter so (vor allem mit der Bewegung), bald ist es geschafft!
Hallo Nik,
schön zu hören, dass bisher alles glatt läuft! Weiter so!
Mir ging es kurz nah der Chemo immer ähnlich wie HanSolo. Für 3-4 Tage hatte ich kaum Appetit und hab nur rum gelegen. In dieser Zeit hat mich Besuch auch mehr genervt als alles andere. Ich habe mir dann auch immer das mitbringen lassen ,worauf ich so Hunger hatte. Meine Mutter hat mir so z.B. immer selbst gebackenen Pflaumenkuchen mitgebracht und meine Freundin hat sich um's Abendessen gekümmert :D
Nach dem ersten Block hatte ich Abends auch starke Kreislauf-Probleme und bin im Bad zusammen geklappt... Bei mir lag es wohl daran, dass ich zu wenig getrunken hatte. Die Zuckerwerte waren in Ordnung.
Ich denke, du bist auf einem sehr guten Weg und packst das! Alles Gute weiterhin und halt uns auf dem Laufenden :)
Hallo Leute !
Da bin ich wieder.
Vielen Dank für eure Beiträge in der Zwischenzeit, die mir mental immer viel bringen, da man nen kleinen Einblick bekommt was denn noch so kommen könnte.
Für mich ist jeder Tag ne Art Überraschungspaket - alles kann, nichts muss.
Über nichts freut man sich natürlich am meisten.
Ich habe auch die letzten Tage das Tagebuch weitergeführt.
Verzeiht mir das die Struktur hin und wieder wechselt.
Das hängt irgendwie immer von meiner jeweiligen Tagesform ab.
Manche Tage sind unspektakulär, andere spektakulärer.
Ich hoffe es hilft dem ein oder anderen der vor 3 Zyklen PEB steht,
einen Einblick zu bekommen und bestehende Fragen zu beantworten.
Um es für Interessierte einfacher zu machen, habe ich mir aber überlegt :
- Fragen an die Community in grüner Schriftfarbe zu markieren
- Hinweise / Tipps in orangener Schriftfarbe zu markieren
- Nebenwirkungen in roter Schriftfarbe hervorzuheben
Legen wir also los :
Tag 7 / 23.11.2014
08:45 : Aufstehen
08:50 : Emend Tablette genommen
Bisschen Kreislauf Probleme nach dem Aufstehen gehabt.
Vorgenommen jede 1,5 Stunden eine Kleinigkeit zu essen.
- 200g Erdbeer Joghurt
- 1 Bananenmilch 0,5 Liter
- 1 Apfel
- halber Bagel mit Salami
- 1 Butterkeks
14:30 : Müdigkeit und geschlafen bis 16 Uhr
- 1 Karotte
18:15 : Abendessen Kartoffel Suppe.
Schmeckt trotz wenig Pfeffer extrem nach Pfeffer.
Schmeckt kalt besser als warm.
Kann besser essen wenn ich abgelenkt bin z.B. mit Smartphone surfe.
Abends bisschen an PC gesetzt und im Krebs Kompass Forum gepostet.
Leichte Ohrgeräusche. Apfel Schorle mit stillem Wasser währenddessen getrunken.
- 1 Banane gegessen
00:00 : Schlafen gegangen
Nebenwirkungen : Abgeschlagen / Kreislauf Probleme / Tinnitus
----
Tag 8 / 24.11.2014
06:20 : Aufstehen
06:25 : Emend Tablette nehmen
06:45 : 200g Erdbeer Joghurt & 1 Apfel
Gefühl das Kreislauf dennoch bei jeder Kleinigkeit in die Knie geht.
07:30 : Krankentransport. Höllen Taxi Fahrt. Fahrerin riecht extrem nach Parfüm. Kreislauf Probleme - extreme Selbstbeherrschung gefragt.
08:00 : Ankunft Klinikum. Port angestochen, Blut genommen bekommen und ins Labor geschickt.
Warten während NaCl samt Antiemetikum läuft.
Mann gesehen der Chemo über Arm bekommen hat und die Chemo neben dran gelaufen ist.
Großer roter Fleck (Paravasate) - geht sowas wieder weg ?
Direkt Aufklärung erhalten das ich mich melden soll wenn es um meinen Port mal rot wird
oder sich Blasen bilden / es juckt.
09:45 : Laborwerte da. Kann Bleomycin bekommen. Auf die Frage ob ich meine Werte wissen möchte, verneint.
Glaube das ist mental besser für mich.
10:00 : Warten auf Laborwerte von einem anderen Patienten damit die Apotheke nicht 2 mal kommen muss.
10:15 : Patient neben mir hat 0,9 Leukos. Direkt Mundschutz und Wachstumsfaktoren (Granocyte) Spritze
in den Bauch bekommen. Zimmer für Isolation auch direkt gebucht. Mein Bleo wurde bei der Apotheke freigegeben.
11:10 : Bleomycin gekommen. 10 € Rezeptgebühr pro ambulante Chemo. Wusste ich nicht, hat mir niemand gesagt.
Habe kein Geld dabei und werde wohl die Woche drauf dann erst zahlen.
11:20 : Bleomycin läuft mit Exadrop (Tropfenregler / ähnlich Infusomat, nur manuell und nicht elektronisch)
11:45 : Trockener Mund durch Bleomycin
11:50 : Bleomycin ist durch
12:05 : 1 Banane gegessen
12:15 : Kleine Spülung ist durch und Nadel wurde aus Port gezogen.
Ist das normal das bei Bleo nur so wenig nachgespült wird?
Warten auf Oberärztin wegen Abklärung der Ohrgeräusche und Kreislauf Probleme.
12:35 : Auf Toilette. Um Port roter Ausschlag. Oberärztin und Schwester
vermuten allergische Reaktion auf Desinfektionsmittel oder Pflaster.
Soll es weiter beobachten. Paravasat unwahrscheinlich.
12:40 : Okay zum Gehen. Oberärztin sagt das es sein kann das die Ohrgeräusche
durch die Kreislaufprobleme ausgelöst werden.
Mir wurde Emend und Kevatril mit nach Hause gegeben von der Station aus.
Oberärztin gibt mir nun 4 Tabletten Dexamethason mit, da Emend nur
bei der stationären Chemo mit Cisplatin zum Einsatz kommen soll.
Warten auf Taxi Transport - braucht 20 Minuten.
13:20 : Ankunft Zuhause & hinlegen.
Keine Kreislauf Probleme und dennoch Ohrgeräusche zu hören.
Bleo Blähungen extrem !
Berieseln lassen von Fernseher und vor sich hin leiden.
17:00 : Trauben gegessen
18:30 - 19:00 : Abendessen
3 Fischstäbchen, 3 kleine Röschen Broccoli und Blumenkohl
und 3 kleine Kartoffeln. Wahnsinn wie schnell man sich gesättigt fühlt.
22:50 : 0,5 L Bananen Milch
23:00 : Bananen Milch leer und plötzlicher Anflug von unbezwingbarer Müdigkeit.
23:30 : Schlafen gegangen
Nachts extrem geschwitzt !
Seit heute im Einsatz : Dontodent Sensitive Mundspülung (ohne Alkohol) von DM.
Nutzung nach jeder Mahlzeit. Weiche Zahnbürste schon seit 1. stationärer Tag im Einsatz.
----
Tag 9 / 25.11.2014
09:15 : Wach geworden
09:25 : Toilettengang.
Blick in den Spiegel : erhöhte Anzahl Pickel in Gesicht,
auf dem Kopf und der Brust.
Vorübergehend in die Pubertät zurück versetzt.
09:40 : 200g Erdbeer Joghurt und Dexamethason Tablette eingenommen
11:20 : 0,5 L Bananen Milch
13:00 : Bisheriges Wohlbefinden überraschend zufriedenstellend
13:55 : halber Bagel mit Parma Schinken und eine Milchschnitte.
Milchschnitte sonst einer meiner Lieblingssnacks, jetzt aber viel zu süß!
14:07 : Tinnitus
14:16 : Tinnitus
14:20 : Handvoll Salzbrezeln - langsam scheint der Appetit zurückzukehren.
14:50 - 15:20 : zwei Runden um den Block gelaufen
15:45 : zwei Stück schwarze Schokolade - bombastisch !
17:00 : Trauben
19:00 : Abendessen.
Pute, Zucchini, Champignons, Bohnen, Karotten,
Broccoli und Blumenkohl im Backofen gebacken mit
Olivenöl und wenig Gewürzen.
20:20 : Tinnitus
21:20 : Tinnitus
21:58 : Tinnitus
22:00 : Cookies & Cream Eiscreme, halber Becher :shy:
22:45 : Schlagartige Müdigkeit und auf Couch eingeschlafen
23:50 : Ins Bett umgezogen
Horror Nacht ! Viel geschwitzt. Ab 4 Uhr wach.
Magenkrämpfe/ Magenschmerzen und Sodbrennen.
Sodbrennen definitiv von der Eiscreme (hat man beim hoch kommen geschmeckt).
Sodbrennen mit Pantozol behoben.
Magenschmerzen sind unterhalb vom Bauchnabel auf der
rechten und linken Seite. Vermutlich Darmträgheit/ Verstopfung ?!
Habe hin und wieder ein Stechen im Bauchraum wo die Metastase liegt.
Hattet ihr sowas auch ? Spürt man das absterben der Krebszellen ?
Ich trinke übrigens zwischen 3-4 Liter am Tag.
Vorwiegend stilles Wasser, Apfel Schorle mit stillem Wasser,
Bananenmilch und ab und zu Kamillentee.
----
Tag 10 / 26.11.2014
04:00 - 06:00 : Im Bett mit Magenschmerzen gewälzt.
06:00 - 09:00 : Kurzzeitig gedöst.
09:30 : 200g Erdbeer Joghurt mit Dexamethason eingenommen
10:45 : Kirschkern Kissen auf Bauch & im Kreis massieren.
Vor sich hin leiden.
11:30 : 0,5 L Glas Pflaumensaft getrunken
12:35 : Tinnitus
13:30 : Schüssel Toppas gegessen
15:30 : Wirkung Pflaumensaft setzt ein - erlösender Toilettengang :1luvu:
16:30 : Tinnitus & weiteres Glas 0,5 L Pflaumensaft
18:20 : Tinnitus (immer so zwischen 10-40 Sekunden)
18:40 : Abendessen.
3 Schüsseln Nudelsuppe mit Karotten, Erbsen, Bohnen und Blumenkohl.
Als Nachtisch 2 Stück Apfelpfannkuchen aus dem Ofen.
20:35 : Leichtes Brennen der Speiseröhre.
Kamillentee getrunken & hilft irgendwie bei der Linderung.
23:00 : eingeschlafen auf der Couch
00:00 : umgezogen ins Bett
Kein Schwitzen in der Nacht. Keine Bauchschmerzen.
Wie sind eure Erfahrungen mit Mikronahrstoff Ergänzungen ala
"LaVita" oder "Vibracell" ? Was könnt ihr empfehlen ?
Fortsetzung folgt...
Hallo Nick
Ich habe gerade deine Einträge gelesen.
Ich wünsche dir gute Besserung und dass du alles gut überstehst!
Es gibt mir Kraft, wenn ich deine Geschichte lese!
Machs gut!
Gruss Druid
Jaja, er Nick spricht einem aus der Seele :D
Habe mich im KH - speziell direkt nach einem Chemo-Block, fast ausschließlich von Fortimel ernährt. Das hab ich noch am ehesten runter bekommen - wenn es gut gekühlt war ;) Hab mir das von den Schwestern bunkern lassen :D
Tachchen Zusammen,
ich melde mich zu Wort mit den Tagen 11 bis 16.
Somit kommen wir langsam an das Ende des 1. Zyklus an.
Wohlbefinden ist stark tagesformabhängig und wie ihr sehen werdet hat es mich an Tag 15 ganz schön zusammen gefaltet.
Aber Magendarm, Mundschleimhäute und Tinnitus haben sich stark gebessert. Auch mein Appetit ist wieder besser als direkt nach dem stationären Aufenthalt.
Dafür gehen mir jetzt die Haare aus - naja... waren vorher schon relativ wenig vorhanden aufgrund von bullenhaften Testosteronwert :D
Habe auch wieder einige Fragen in die Runde (an alle die bereits 3 oder 4 Zyklen hinter sich haben) !
Legen wir also los :)
----
Tag 11 / 27.11.2014
08:40 Aufstehen
09:00 Schüssel Toppas und Dexamethason Tablette
09:30 - 10:30 Posting im Krebs-Kompass Forum
11:00 Gefühl das sich Mundschleimhaut an der Backenwand löst
11:50 Teller Nudelsuppe mit Gemüse warm gemacht
13:00 - 14:15 Mittagsschläfchen
15:45 Tinnitus
16:00 - 16:40 Spaziergang
17:00 Einzug in Restaurant (Erstmals auswärts essen seit Chemo Beginn :laber: )
17:15 Zwischenpower mit Dextroenergy gegen Kreislauf Probleme. Kann ich jedem nur empfehlen immer einstecken zu haben.
17:35 Abendessen Puten Baguette mit Salat und Cocktail Soße
19:00 Tinnitus
19:30 Zwiebeln auf dem Puten Baguette waren gar nicht gut. Hab das Gefühl die dünsten aus meiner Mundschleimhaut nach.
20:30 bisschen gereizte Stimmung
21:15 Tinnitus
22:20 - 23:30 emotionaler Tiefpunkt. Zuerst Traurigkeit, dann Gleichgültigkeit "ist doch eh alles egal". Auf Couch eingeschlafen.
02:40 wach geworden. Zwiebel Geschmack im Mund. Gedanken über Sinn und Sinnlosigkeit, Zukunft und Vergangenheit.
03:50 immernoch wach.
04:50 eingeschlafen
----
Tag 12 / 28.11.2014
09:30 wach geworden. Knochen tun weh vom Schlafen auf der Couch.
09:50 200g Erdbeer Joghurt und Dexamethason Tablette
10:30 Tinnitus
11:50 ganzer Bagel mit Parma Schinken
12:15 Actimel
13:55 Tinnitus
14:35 - 15:10 Spazieren gegangen
16:00 Tinnitus
16:30 Tinnitus
17:45 Gehörprobleme nehmen zu. Fernsehen & Stimme nicht mehr klar differenzierbar. Audio-Klang-Matsch.
18:00 0,5 L Pflaumensaft Schorle (Wundermittel für den Stuhlgang bei mir :D )
18:15 - 18:30 koreanisches Abendessen Bulgogi mit Reis und Mandu :1luvu:
20:30 - 22:00 Krebs Kompass Forum durch gestöbert
22:20 0,5 Liter Bananen Milch
22:45 Pantozol eingenommen wegen Sodbrennen
0:00 auf Couch eingeschlafen
01:00 Umzug ins Bett
----
Tag 13 / 29.11.2014
09:10 Aufstehen
09:15 Actimel und 200g Erdbeer Joghurt, ab heute keine Dexamethason mehr.
10:00 Tinnitus
10:30 Kurzatmig, irgendwie das Gefühl weniger Lungenvolumen zu haben
12:00 Milchschnitte - schmeckt immer noch nicht :weinen:
13:40 Bagel mit Parma Schinken & 0,5 L Pflaumensaft Schorle. Keine Kurzatmigkeit mehr
15:15 - 15:50 Spazieren gegangen und wütend über unser Gesundheitssystem. Überall geht es nur um Geld und nicht um die Menschen... :mad:
18:30 Fußball Bundesliga Spiel anschauen
19:15 Feststellen das Elsässer Flammkuchen zu zwiebelig ist
19:30 Besuch von Eltern die Mc Donalds mitbringen. 9 Chicken Mc Nuggets und Pommes. Pommes sehr salzig. Nuggets sehr fettig. Auch nicht meine erste Essenwahl, aber besser als nichts :rolleyes:
23:15 Kamillen Tee
23:30 Auf Couch eingeschlafen
01:15 Umgezogen ins Bett / Leichte Halsschmerzen & leicht angeschwollener Lymphknoten am linken Hals.
----
Tag 14 / 30.11.2014
11:40 erwacht. Halsschmerzen sind bisschen weniger geworden. Dicker Zahnbelag auf Schneidezähnen. Erstmal ausführliche morgendliche Grundreinigung.
12:10 Tinnitus
12:15 Actimel & 200g Erdbeer Joghurt
13:25 Tinnitus
13:30 - 14:00 Spazieren gegangen
16:30 zwei Stück Apfelkuchen gegessen
18:00 0,5 L Pflaumenschorle
Heute schon den ganzen Tag Druckgefühl auf dem Kopf. Außerdem linken Lymphknoten am Hals / Kiefer / Richtung Ohr etwas angeschwollen.
19:00 Abendessen - Bohnen, Kartoffeln, Pute, Broccoli und Blumenkohl
20:00 - 22:00 am PC verbracht
23:00 Kamillentee
0:00 ins Bett
----
Tag 15 / 01.12.2014
Höllen Nacht. Mehrfach wach geworden (erst Toilettengang / dann trockener Mund)
07:00 Aufstehen & 200g Erdbeer Joghurt
07:30 - 08:00 Fahrt zum Krankenhaus. Schlimm... Taxi Auto geht beim Stoppen automatisch aus. Richtig nervig dieses Geruckel am frühen morgen :smiley11:
08:15 Ankunft im Klinikum. Port wird angestochen (tut nicht weh), Blut wird genommen und im Anschluss häng ich an NaCl Lösung mit Kevatril drin.
08:30 Froh über den Port wenn ich sehe wieviel Probleme Leute haben die die Chemo über den Arm bekommen.
Die meisten die ich hier ambulant treffe sind über 70 Jahre alt und beeindrucken mich mit ihrer Lebensfreude! Da kann man sich echt ne Scheibe von abschneiden !
09:10 Blut Ergebnis da. Leukos liegen bei 2,1. Kann Bleomycin bekommen. Warten aber noch auf den anderen Patienten damit die Apotheke nicht 2 mal kommen muss.
09:30 Chemo Anforderung bei der Apotheke
- Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die weißen / roten Blutkörperchen positiv zu beeinflussen ? Durch Ernährung / Bewegung etc. ? -
10:30 Chemo angekommen
10:40 Bleomycin läuft
10:53 Tinnitus erstmals mit Frequenzwechsel
11:40 Genervt davon das es jedesmal von der Schwester abhängt wie lange ein Beutel läuft. 1 Stunde rum und erst die Hälfte ist drin. Letztes Mal war der ganze Beutel nach 30 Minuten gelaufen.
11:50 Bleomycin durch / NaCl Lösung wird angestöpselt
12:05 NaCl durch
12:35 Taxifahrt nach Hause
13:00 Ankunft Zuhause / Die geliebten "Bleo-Blähungen". Erstmal hinlegen, bisschen Wasser trinken und entspannen.
13:30 Plötzliche Müdigkeit, Schüttelfrost und erhöhte Temperatur. Schlafen bis 17:00.
17:45 Gefühl die Beine nicht bewegen zu können. Temperatur 38,3 Grad.
18:20 hoch kämpfen, an den Esstisch gehen & zwei Teller Nudelsuppe mit Gemüse essen
18:30 0,5 L Pflaumenschorle
Klingt komisch, aber warten darauf das die Temperatur sinkt und versuchen dem Körper Vitamine beizuführen.
19:10 zwei Äpfel gegessen
19:50 Temperatur 37,9 Grad
21:00 Klinikum angerufen. Wenn es mir okay geht keine Notwendigkeit unbedingt rein zu kommen wenn ich nicht stationär bleiben will. Ansonsten soll ich warten bis morgen wie es mir geht. Warte jetzt bis 22 Uhr zum nächsten Temperatur Check.
21:15 Maoam und Goldbärchen gegessen :1luvu:
22:00 Temperatur 37,8 Grad
22:30 Kamillentee
23:00 Ganze Kanne Pfefferminztee
00:15 Ins Bett gehen
Viel geschwitzt in der Nacht
----
Tag 16 / 02.12.2014
12:00 Aufstehen. Temperatur 36,8 Grad - Yeah :lach2:
Aber Lymphknoten an der linken Seite ist immernoch leicht angeschwollen und ertastbar.
12:30 Zwei Äpfel und eine Schüssel Toppas. Habe auch wieder 4 Tabletten Dexamethason mitbekommen, nehme die erste.
Vermehrter Haarausfall. Leichtes Zupfen löst die Haare unter den Achseln, auf der Brust und im Intimbereich. Kopfhaare & Gesichtshaare noch relativ "fest".
15:00 - 16:30 Auf einen Geburtstag gegangen. Ein Stück Apfelkuchen gegessen und Pfefferminz Tee getrunken.
18:30 Abendessen - Nudeln mit Thunfisch Soße
20:30 0,5 L Apfelschorle
00:30 ins Bett gehen, Lymphknoten nicht mehr angeschwollen.
Wirkung von Dexamethason ?
----
Fortsetzung folgt...
Hi Leute,
aus gegebenen Anlass (jetzt büschelweiser Haarausfall und daraus resultierende Nassrasur) ergänze ich mal um die letzten beiden Tage.
Meine Bitte : hatte zwei Fragen im letzten Posting (grüne Farbe), kann mir da jemand ne Antwort drauf geben ? :confused:
Auch heute ist wohl wieder eine Frage mit dabei....
Tag 17 / 03.12.2014
10:00 Aufstehen
10:15 Schüssel Toppas und Dexamethason
10:20 Tinnitus
10:50 2 Äpfel gegessen
13:00 - 14:00 Krebs Kompass Forum
Haare auf Kopf jetzt doch lockerer. Rasur steht wohl bald an.
15:30 Spende an Krebs Kompass Forum.
Tolle Plattform, sowas gehört unterstützt !
- Gibt es eine Möglichkeit die Hodenkrebs Forschung finanziell zu unterstützen ? -
17:50 - 19:00 Spazieren gehen und langes Gespräch mit gutem Freund
19:30 0,5 L Pflaumenschorle
19:50 Pizza mit Parmaschinken und Thunfisch Pizza (alles ohne Zwiebeln)
22:00 0,5 L Pflaumenschorle
0:30 ins Bett gehen
----
Tag 18 / 04.12.2014
05:00 wach werden und 1 Stunde lang im Bett wälzen mit Gedanken. In letzter Zeit werde ich nachts immer wach wenn ich weiß das ich am Folgetag irgendeinen Termin habe :smiley11:
06:15 Aufstehen
08:40 Schüssel Toppas und Dexamethason
09:20 - 11:00 Bei meinem Urologen vorbei gehen und die Einweisung für den 2. stationären Zyklus (08. - 12.12.) abholen.
Dabei hatten wir ein Gespräch über die verringerte Anzahl von Leukozyten.
- Stimmt es das die Wachstumsfaktor Spritzen (Neupogen / Granocyte) das Knochenmark schädigen können ? Und das es noch unerforscht ist wie sich die Wachstumsfaktoren auf den Wachstum von Krebszellen auswirken ? -
13:45 zwei Äpfel gegessen
18:30 - 20:00 Nachdem nun büschelweise die Haare ausfallen und auch der Bart ausgeht, steht die Nassrasur an. Dauerte länger als gedacht.
Mein Tipp : Nehmt euch Zeit und schaut das es ruhig um euch ist. Macht das konzentriert und versucht euch nicht zu schneiden. Am besten zuerst mit einem Trockenrasierer / Rasiergerät ohne Aufsatz rasieren. Anschließend die verbleibenden Stoppeln nass machen. Dann Rasierschaum (ich habe sensitiv benutzt) drauf. Nun mit einem Nassrasierer eurer Wahl rasieren. Dabei darauf achten das ihr die Kopfhaut ein wenig spannt. Nach der Rasur habe ich geduscht und anschließend die Kopfhaut mit SENSITIVE AFTER SHAVE BALSAM von Nivea eingecremt.
Wichtig : Wenn ihr keine Geduld habt, geht lieber zum Friseur oder Barber Shop. Kostet sicher auch nicht die Welt :)
Vor der Rasur :
http://www.nmdk-design.com/wp-content/uploads/2014/12/Vorher2.jpg
http://www.nmdk-design.com/wp-content/uploads/2014/12/Vorher1.jpg
Nach der Rasur (geiles Gefühl diese Bowling Kugel :grin: ) :
http://www.nmdk-design.com/wp-content/uploads/2014/12/Nachher.jpg
21:00 drei Pfannenkuchen mit Nutella gegessen
23:00 Paar Salzbrezeln gegessen
0:45 Ins Bett gehen
----
Fortsetzung folgt... aber wohl aufgrund von mangelndem Empfang und WLAN erst nach dem Stationären Aufenthalt
Hi Nik,
ich will mal versuchen, deine Fragen zu beantworten.
Ich habe mich damals auch gefragt, ob man die Bildung der Blutkörperchen z.B. durch Ernährung oder Bewegung unterstützen kann. Dem ist leider nicht so. Bei den Leukozyten helfen tatsächlich nur Wachstumsfaktoren wie z.B. Granozyte.
Dass diese sich auch auf das Wachstum von Krebszellen auswirken ist mir nicht bekannt. Ich jedenfalls habe nach jedem meiner vier Zyklen mehrfach Granozyte bekommen und die Chemo hat trotzdem nichts übrig gelassen. Ich würde mir dies bzgl. also keine Sorgen machen ;)
Versuche dich (soweit aktuell möglich) abwechslungsreich und gesund zu ernähren und viel zu bewegen, das steigert in jedem Fall das Wohlbefinden!
Die Erfahrungen mit der Nassrasur habe ich auch gemacht :D
Habe mir die Haare zunächst von meiner Freundin mit dem Bartschneider stutzen lassen. Allein das hat ca. 45min gedauert, weil der Bartschneider ständig voller Haare war... Ein BARTschneider ist eben keine HAARschneidemaschine :shy:
Ein oder zwei Tage später habe ich dann zur Klinge gegriffen und sicher nochmal ne knappe Stunde im Bad verbracht, eh der Kopf dann blank war. Allen anderen würde ich empfehlen, direkt nen paar Euro in den Friseur des Vertrauens zu investieren - das dürfte sehr viel schnelle und gründlicher gehen ;)
btw:
Cool, dass du Fotos postest! :) Habe meinen Bart damals so lange, wie's irgend ging, stehen lassen. Zusammen mit Augenbrauen und Wimpern musste ich mich aber auch von ihm trennen :(
Alles Gute für den kommenden Block!!
Stimmt es das die Wachstumsfaktor Spritzen (Neupogen / Granocyte) das Knochenmark schädigen können ? Und das es noch unerforscht ist wie sich die Wachstumsfaktoren auf den Wachstum von Krebszellen auswirken ?
Also falls man dich nicht so schnell änstigen kann wenn du dir Beipackzettel durchliest, dann schau dir mal die Nebenwirkungen von Neupogen und Co an. Wenn ich mich richtig erinnere steht da nichts von Knochenmarkt aber die harmlosen Sachen kommen erst ab selten und sehr selten ;). Aber ich hatte mit dem Zeug kein Problem, ich hatte es nach allen 3 Durchgängen bekommen weil meine Leukos in den Keller gegangen sind, Minimum waren 0.3.
Gibt es eine Möglichkeit die Hodenkrebs Forschung finanziell zu unterstützen ?
Ich glaub speziell nicht, aber ich drücke immer etwas für die Deutsche Krebshilfe ab.
rocknroll
13.12.2014, 21:14
Hallo Zusammen,
Wie viele Anderen war ich bis jetzt der stiller Mitleser, bis ich auf diesen Thread gestossen bin, welches äusserst interessant ist, (an dieser Stelle ein grosser Kompliment an DerNik!) habe ich mich beschlossen mich hier anzumelden damit ich vielleicht hier und da ein kleines Wörtchen mitreden darf/kann.
Genau, auch ich habe Hodenkrebs und heisst mich Willkommen im Club der HK'ler!
Kurz und bündig:
Ende August '14, habe ich mich mit seit einem 3/4 Jahr bestehender Grösserprogredienz des rechten Hodens mit zunehmender schmerzloser Verhärtung in der Urologieklinik vorgefunden.
Das Programm kennt ihr bereits, Ultraschall-Diagnose-Spermaabgabe-OP.
- Hodentumormarker: AFP: 3.4IU/ml, Beta-HGC: 17.1IU/I, LDH 328 U/I
Histopathologischer Befund des rechten Hoden:
- Gemischter seminoamatöser und nicht seminoamatöser Keimzellentumor des Hoden (85% Seminom, 13% embryonales Karzinom, 2% reifes Teratom),
- Nachweis von synzytiotrophoblastären Riesenzellen in den Seminomanteilen.
- Tumordurchmesser 29mm
- Der Tumor beschränkt auf den rechten Hoden, tumorfreie rete testis, tumorfreier Nebenhoden sowie Samenstang.
- Vereinzelt Nachweis von Lymphgefässinvasion (was heisst das?)
CT mit Kontrastmittel:
Kein Nachweis einer Metastasierung
Von den Lymphdrüsen habe ich diesbezüglich nichts gehört (sollte ich es?)
Anfangs Oktober '14
1x BEP Chemo Zyklus (Bleomcyn, Cisplatin und Etoposid)
Montag-Samstag abulant (die beste Entscheidung, aber das muss jeder für sich selbst abwägen)
am darauffolgenden Montag stationär (Bleomcyn-Spritze), wiederum am darauffolgenden Montag dasselbe.
Tumormarker-Werte sind deutlich gesunken, Werte weiss ich nicht mehr...?!
Ich habe nämlich alles nur "verschwommen" zugehört bis mir der Onkologie-Arzt gesagt hat:"Sie haben Glück, Sie haben den Tumor frühzeitig entdeckt und die Chemo gut überstanden"
Alles in allem kann man tatsächlich sagen, dass ich die Chemo recht gut (trotz hoher Fieber nach der 2te Bleomcyn Spritze) überstanden habe, es war keine einfache Zeit, aber ich habe es überlebt...!
Pünktlich zur letzter Bleomcynspritze sind mir die Haare bündelweise abgefallen, d.h Kahlrasur.
Januar '15 habe ich wieder Kontrolle, das ganze Programm (CT, Tumormarker USW)
Dennoch habe ich immer noch Fragen Fragen und Fragen....
Doch was hält ihr zu meinem Befund/Chemozyklus oder habt ihr noch etwas hinzufügen, bzw ich im Januar etwas fragen sollte?
Rezidiv: Zwar habe ich das nicht, aber das ist etwas was mich momentan etwas beschäftigt! Darum möchte ich euch nachfragen, von wo diese Zahlen herkommen, wo 20% der Krebspatienten (falls es so gemeint ist) einen Rezidiv bekommen/erhalten.... Dieser wird ganz am Anfang von diesem Thread erwähnt... Diese Zahl wäre extrem, wohingegen ein paar von einem "Exot" reden? Ist das nun eher selten oder eher häufig der Fall?
An alle welcher mehr als 1x mal eine Chemozyklus durchgezogen hat: Hut ab! Du hast meinen Respekt/Bewunderung! Ich gehöre da nicht in diesem Club!
Nun zu DerNik:
Ich wünsche dir und weiterhin viel viel Kraft und zeig dem verf****** Krebs die kalte Schulter! Du packst das!
Bis bald!
Hi Leute,
ich melde mich mal wieder zu Wort.
Bin seit gestern wieder vom 2. stationären Zyklus zurück und werde gleich im Anschluss davon berichten in meiner Fortsetzung.
Vorerst möchte ich allerdings kurz auf das Posting von rocknroll eingehen - zumindest soweit ich das kann :)
Hallo Zusammen,
Wie viele Anderen war ich bis jetzt der stiller Mitleser, bis ich auf diesen Thread gestossen bin, welches äusserst interessant ist, (an dieser Stelle ein grosser Kompliment an DerNik!)
Genau, auch ich habe Hodenkrebs und heisst mich Willkommen im Club der HK'ler!
Danke an dieser Stelle !
Und auch wenn es kein schöner Grund ist das wir hier aufeinander treffen, herzlich Willkommen im Club der HK´ler !
Dennoch habe ich immer noch Fragen Fragen und Fragen....
Doch was hält ihr zu meinem Befund/Chemozyklus oder habt ihr noch etwas hinzufügen, bzw ich im Januar etwas fragen sollte?
Das liest man aus deinem Posting und du solltest sämtliche Fragen stellen die dich noch beschäftigen. Hab sie also nochmal kurz für dich zusammengefasst und kleine Anmerkungen von meiner Seite fett markiert. Hoffe das hilft dir etwas :
- Vereinzelt Nachweis von Lymphgefässinvasion (was heisst das?)
- Kein Nachweis einer Metastasierung (ich gehe dabei von aus das ein CT Abdomen / Thorax gemacht wurde das ohne Befund war, solltest du aber deinen Urologen fragen)
- Von den Lymphdrüsen habe ich diesbezüglich nichts gehört (sollte ich es?)
- Tumormarker-Werte sind deutlich gesunken, Werte weiss ich nicht mehr...?! (erkundigen / stehen meistens im Arztbrief nach abgeschlossener bzw. nach jeder Zwischenbehandlung)
- Rezidiv: Zwar habe ich das nicht, aber das ist etwas was mich momentan etwas beschäftigt! Darum möchte ich euch nachfragen, von wo diese Zahlen herkommen, wo 20% der Krebspatienten (falls es so gemeint ist) einen Rezidiv bekommen/erhalten.... Dieser wird ganz am Anfang von diesem Thread erwähnt... Diese Zahl wäre extrem, wohingegen ein paar von einem "Exot" reden? Ist das nun eher selten oder eher häufig der Fall?
-> Da gibt es Studien zu. Dein Rezidiv Risiko hängt von verschiedenen Faktoren ab. Am besten auch hier mal mit deinem Urologen drüber sprechen. Meines Wissens nach sollte das aber nach 1x vorsorglicher PEB Chemo nicht mehr bei 20% liegen. Aber da kennen sich andere Leute hier im Forum (Dusty / HanSolo / eistee etc.) bisschen besser aus.
Andernfalls hast du natürlich auch immer die Möglichkeit dir zu all deinen Fragen eine Zweitmeinung einzuholen. Die Webseite lautet http://www.zm-hodentumor.de/ und Prof. Dr. Schrader ist ein sehr kompetenter Arzt und nimmt sich auch die Zeit um auf solche Anfragen zu antworten.
Nun zu DerNik:
Ich wünsche dir und weiterhin viel viel Kraft und zeig dem verf****** Krebs die kalte Schulter! Du packst das!
Danke dir, wird alles gut werden ! :)
So ich entschuldige nochmal das "Doppel Posting".... jetzt geht´s weiter mit meinem Chemo-Tagebuch. Und der erfreulichen Nachricht :
2. stationärer Zyklus ist gepackt :prost:
Hab auch wieder ein paar Fotos, Fragen (wie gewohnt in grüner Farbe), Nebenwirkungen (rot) und Tipps (orange) mit im Gepäck.
Legen wir also los :
Tag 19 / 05.12.2014
10:45 Aufstehen
11:00 Schüssel Toppas und Dexamethason
11:30 - 12:00 Krebs Kompass Forum
12:45 50x Mundschutz bestellt wg. Erkältungen in der Familie :eek:
14:30 Probeweise 5 Minuten Terrine probiert, nicht mein Fall (grüße an Dusty :grin:)
17:00 0,5 L Pflaumenschorle & Weihnachtsplätzchen gegessen
20:00 Abendessen Fisch/Kartoffeln/Karotten/Broccoli/Blumenkohl
22:00 Film geschaut
01:30 Ins Bett gegangen
Noch nie so viel geschwitzt in einer Nacht :eek:
----
Tag 20 / 06.12.2014
10:00 Aufstehen
10:20 Schüssel Toppas
13:00 Mundschutz gekommen (3 lagig)
14:30 Nikolaustag bei Eltern, Pfefferminztee, Schokokuchen, Schokolade... keine Einschränkungen.
19:00 - 21:30 Abendessen - Rumpsteak, Bratkartoffeln und Salat :prost: Zum Nachtisch noch ein gemischtes Eis. Bombig :D ! Das hat mir richtig richtig gut getan so kurz vor der zweiten stationären Zeit nachdem ich schon die ganze Zeit Lust hatte mal auf ein ordentliches Stück Fleisch.
Zwischenfazit Nebenwirkungen :
Tinnitus fast komplett weg, Geschmack nur noch leicht verändert. Haarausfall ist ertragbar. Schleimhäute nur manchmal Sodbrennen - akzeptabel. Psyche bis auf 1-2 Down-Momente stabil. Keine Einschränkungen in Libido. Schwitzen in der Nacht hin und wieder unangenehm vor allem wegen Schweiß / Chemo Geruch.
00:30 Auf Couch eingeschlafen
02:00 Umzug ins Bett
----
Tag 21 / 07.12.2014
11:45 Aufstehen
12:00 Joghurt gegessen & gewogen. Startgewicht : 93 kg , Tag 21 : 89 kg
12:15 zwei Äpfel gegessen
14:45 0,5 L Pflaumenschorle
16:00 - 17:00 Spazieren gehen
18:30 Abendessen : Nudeln mit Thunfisch
19:30 Koffer packen für 2. stationären Zyklus
20:15 Film schauen
21:00 Urin seit langem mal wieder leicht rötlich (Innenkatheter hat wohl gescheuert). Hat sich aber nach ca. 1 Liter Wasser wieder normalisiert.
00:00 ins Bett gehen
----
Tag 22 / 08.12.2014
07:00 Aufstehen
07:10 Erdbeer Joghurt
07:30 restliche Sachen packen
07:50 Krankentransport zum stationären 2. Zyklus
08:20 Ankunft im Klinikum Ludwigshafen
08:20 - 08:45 Anmeldung, Nieren Ultraschall, Hoden abgetastet, Port angestochen. Chemo Werte an neues Gewicht (89 kg) anpassen lassen.
09:00 Zimmer bekommen. Wenig begeistert. Mit schwer krankem Dialyse Patient auf einem Zimmer der Essen/Trinken verweigert. Gefühl als wolle man mir die Therapie erschweren :(
10:30 Puls 130/85, Temperatur 36,2 , Kevatril und Lösung läuft
http://www.nmdk-design.com/wp-content/uploads/2014/12/Montags.jpg
12:30 - 13:20 Bleomycin gelaufen
13:30 Start Etoposid
15:00 metallischer Geschmack im Mund
15:30 Ende Etoposid
17:00 Start Cisplatin
18:15 Ende Cisplatin
18:50 Temperatur auf 37,8
19:00 - 19:40 Nickerchen
20:15 ein Apfel gegessen
20:20 zwei Teller Kartoffel Suppe (ungewürzt & von Zuhause) samt 1 weiterer Apfel gegessen.
Äpfel sind glaub ich mein Placebo um wieder auf die Beine zu kommen.
22:00 Infusionsende
22:45 Schlafen
Nebenwirkungen : leicht erhöhte Temperatur, dieses wirre Gefühl im Kopf, Bleomycin Blähungen, schwitzende Augenhöhle, häufige Toilettengänge, Unwohl sein, leichtes Sodbrennen, viel geschwitzt in der Nacht.
----
Tag 23 / 09.12.2014
04:50 Blut nehmen für´s Labor
07:10 kleine Visite - geht weiter wie bisher
07:30 - 08:00 Spazieren gehen
08:00 Infusionsstart
08:40 Frühstück 200g Erdbeer Joghurt & Wurstbrötchen
10:00 Start Etoposid / beim anhängen niest der Arzt. Doof wenn man niedrige Leukos hat :shy:
11:08 Puls 134/76 , Temperatur 36,8. Schwer kranker Zimmernachbar vom Vortrag wird verlegt.
12:00 Ende Etoposid
13:00 Erstes Krankenhaus Essen das mir wirklich schmeckt ! Geflügel Gulasch mit Nudeln und Salat.
http://www.nmdk-design.com/wp-content/uploads/2014/12/Pute.jpg
13:45 Platin Start
14:45 Platin Ende
15:00 Neuer Zimmernachbar (74 Jahre). Viel angenehmer. Macht sehr sympathischen Eindruck.
15:45 zwei Äpfel gegessen
17:25 Zwei Stück Mischbrot mit je zwei Scheiben Salami
17:50 Schüssel Kartoffel Suppe
18:45 Alle Infussionen gelaufen
19:10 - 19:45 Spazieren gehen
19:45 - 23:30 Gespräch mit neuem Zimmernachbar über alles mögliche, vor allem aber über den Stellenwert der eigenen Gesundheit.
23:35 Duschen
00:15 Schlafen ; Kein Schwitzen in der Nacht
Tipp : Habe nach dem ersten Zyklus Zuhause festgestellt das Koch Shows im TV meinen Appetit angeregt haben.
----
Tag 24 / 10.12.2014
05:00 Blut abnehmen
07:10 Visite
07:30 Infusionsstart
08:10 200g Erdbeer Joghurt
Sorry wenn ich bezüglich aller Infusionen und Antiemetika (Mittel gegen Übelkeit) die ich bekomme etwas nachlässig in meinen Schilderungen war. Um das wieder auszugleichen, poste ich euch hier ein Bild meines PEB Plans mit sämtlichen Infusionen. Morgens gab es zuerst eine Emend Tablette (an Tag 1 : 125mg ; Tag 2-5 : 80mg). An den zwei Tagen Zuhause (Samstag und Sonntag) eine Dexamethason 4mg. An den ambulanten Bleomycin Tagen gab es Kevatril in Infusionslösung. Nach den Bleomycin Tagen dann wiederum für die 4 Folgetage je 1x
4mg Dexamethason.
http://www.nmdk-design.com/wp-content/uploads/2014/12/Plan.jpg
09:00 - 09:15 zwei Brötchen mit Wurst
09:50 Etoposid Start
11:30 Etoposid Ende
11:35 Puls 135/80 ; Temperatur 36,5
13:15 Mittagsessen Kartoffelbrei & Hackbraten
14:00 Platin Start
15:10 Platin Ende
16:15 ein Apfel gegessen
17:45 Abendessen - 2 Scheiben Mischbrot und Leberwurst mit Gewürzgurke...richtig gut :)
19:00 Temperatur 36,5
19:15 Alle Infusionen durch
19:30 - 20:45 Durchs Klinikum spazieren und unterhalten mit einem guten Freund
20:45 - 21:45 Nickerchen machen
21:45 Zimmer Nachbarn physisch/psychisch helfen (er hatte heute ne OP und solange es einem selbst okay geht, kann man sich ja unterstützen)
23:20 Schlafen gehen
----
Tag 25 / 11.12.2014
05:10 Blut abnehmen
07:30 große Visite & Infusionsstart
07:45 brennende Speiseröhre (Gewürz Gurke vom Vortag ?!)
08:30 Frühstück 200g Joghurt & 2 Wurstbrötchen. Langsam Sorgen wg. Verstopfung, da letzter Stuhlgang am Montag war. Wirke aber schon etwas mit Pflaumensaftschorle dagegen.
Bessere Gewöhnung beim zweiten Zyklus das Infusionen laufen und man zeitgleich essen kann. Während Chemo läuft geht das aber nach wie vor nicht bei mir.
09:00 Start Etoposid / Kamillentee gegen Brennen in der Speiseröhre
09:30 Puls 150/85 ; Temperatur 36,5
10:45 Ende Etoposid
10:45 - 11:15 Auf beiden Stationen Kuchen und Weihnachtskarten vorbei gebracht. Mutter hat mir Kirschkern Kissen mitgebracht. Hilft bei mir auch ganz gut bei Darmträgheit.
11:40 - 12:15 Power Napping
12:50 Mittagessen ... Ravioli ... und sogar richtig gut !
http://www.nmdk-design.com/wp-content/uploads/2014/12/Ravioli.jpg
13:20 Start Platin
15:00 Ende Platin
16:00 Stuhlgang YEAH :prost: Das Kirschkern Kissen hat´s mal wieder gebracht !
17:10 Abendessen zwei Scheiben Weißbrot und Truthahnbrust. Dazu 1 Kamillentee.
Nebenwirkung heute : Spröde / rissige Lippen.
19:00 - 20:30 Spazieren gehen mit Onkel der mir Lippenbalsam mitgebracht hat
20:30 Infusionsende
20:45 - 21:00 Port abkleben lassen und duschen gewesen. Gefühl wie ein neuer Mensch :)
22:30 Gute Nacht Kamillentee gezogen
23:00 Schlafen gehen
----
Tag 26 / 12.12.2014
05:10 Blut abgenommen
07:10 Visite / Entlassung morgen sollte klar gehen :prost:
07:30 Infusionsstart
08:45 - 09:10 Frühstück, 1 Joghurt & zwei Wurstbrötchen und der Kamillentee (Speiseröhre ist immer noch leicht gereizt)
09:20 Start Etoposid
10:10 Puls 150/85 ; 36,8 Temperatur
Frage : Ist es normal das mein Blutdruck sich erhöht hat ? Wer hatte das auch ? Wie verhält sich das auf lange Zeit gesehen ? Ab wann wird´s kritisch ?
11:20 Ende Etoposid
12:45 - 14:00 Spaziergang
14:10 zwei Fisch Frikadellen und 1 Kamillentee
14:25 Start Cisplatin
15:20 Ende Cisplatin
15:20 - 16:45 Nickerchen
17:20 - 17:45 Abendessen. Mischbrot mit Kalbsleberwurst, ein Kamillentee und zwei Äpfel.
19:00 Schon mal paar Sachen für morgen richten und zusammen packen :)
19:45 Infusionsende / Cupcake zur Feier des Tages gegessen den mir meine Schwester anlässlich ihres Geburtstags mitgebracht hat. Morgen geht´s heim - Yeah :prost:
20:10 - 20:45 Spaziergang & im Anschluss den Gute Nacht Kamillentee gezogen
22:15 Schlafen gegangen
----
Tag 27 / 13.12.2014
05:10 Blut abnehmen
07:10 Visite - sobald Blutergebnisse da folgt die Entlassung
08:10 200g Erdbeer Joghurt
08:35 Port Spritze gezogen - Leukos liegen heute bei 3,3
08:40 2 Wurstbrötchen und natürlich der Kamillentee
09:00 Arztbrief bekommen. Warten auf Abholung, dann kurz in die Stadt in den Teeladen (brauche mehr Kamillentee :grin: )
10:00 Ankunft Zuhause, paar Quarkbällchen gegessen und unterhalten
14:45 - 15:45 Nickerchen
18:00 - 20:00 Abendessen beim Asiaten ( 1 Tag nach der Entlassung !!!!) - gebratene Nudeln mit Huhn und gebratener Reis mit Ente. Im Anschluss daran noch ein Mc Sunday Karamell von Mc Donalds.... Waaaaaaaahnsinn :D :smiley1:
20:45 Kirschkern Kissen im Einsatz um möglicher Verstopfung vorzubeugen
00:00 Auf Couch eingeschlafen
01:30 Umzug ins Bett
Nebenwirkung : Irgendwie manchmal Entscheidungsprobleme zwischen rationaler und emotionaler Ebene. Bisher nie gehabt.
----
Letzter Stand gem. Arztbrief
Tumormarker :
HCG < 1 U/l
AFP 3ng/ml
LDH 161 U/l
Blut :
Leukozyten : 4,6/nl
Erythrozyten : 3,86/pl
Thrombozyten : 313/nl
----
Fortsetzung folgt...
@ Rocknroll: Herzlich willkommen bei uns (K)Eineiigen ;). Ich würde vorschlagen du machst deinen eigenen Thread auf - das ist übersichtlicher um deine Fragen zu beantworten!
Zum Thema Rezidiv: Das hängt zum Großteil auch vom Primärbefund ab (Tumoraart, Stadium usw.) und errechnet sich bei jedem in der Regel individuell. Rezidive sind an und für sich bei Hodenkrebs eher selten. Das Risiko nicht noch mal erwischt zu werden ist bei Wait and See meistens etwas höher (wobei da ja auch viele nicht therapiert werden müssen), wobei es dann eigentlich kein richtiges Rezidiv ist - man wurde ja nie therapiert. Die Wahrscheinlichkeit für ein Rezidiv ist in den ersten 2-3 Jahren am höchsten (wobei "am höchsten" immer noch sehr gering ist!). Danach ist man quasi ein doppelter Exot ;). Ich sag ja - wir sollten eine große Lottotippgemeinschaft gründen :D.
Frage : Ist es normal das mein Blutdruck sich erhöht hat ? Wer hatte das auch ? Wie verhält sich das auf lange Zeit gesehen ? Ab wann wird´s kritisch ?
Der Blutdruck ist noch im Rahmen! Ich hatte bei der HD Therapie einen Ruhepuls (!!!) von knapp über 100 (vor Erkrankung lag der bei etwa Mitte 50). Der Körper ist halt mit dem ganzen Gift ganz gut beschäftigt! Mein Blutdruck ist auch immer wieder mal in den Bereich 140 und 150 zu 80/90 gegangen.
Tumormarker :
HCG < 1 U/l
AFP 3ng/ml
LDH 161 U/l
Das sieht doch mal blendend aus! Weiter so!
Bin total fasziniert, dass du einen Tag nach der Entlassung bereits was vom Chinamann runter bekommen hast :eek:
Mich hätteste damit jagen können, obwohl ich total gerne Asiatisch esse.
Auf jeden Fall liest sich das doch alles schon richtig gut, besoners das Zwischenstaging!! Weiter so!!
Ich hatte während der gesamten Behandlung übrigens auch einen erhöhten Ruhepuls. Lag ebenfalls ich Bereich von 80-100 am Anfang. später gings dann langsam zurück.
Hatte zwischenzeitlich nen Ausdauersportler auf dem Zimmer, unterm Strich war unser "Zimmerruhepuls" daher immer im Normbereich :D
Hallo Leute,
zuerst einmal wünsche ich euch allen noch schöne Weihnachten und viel Gesundheit !
Da bin ich wieder und es geht weiter in meinem Tagebuch.
In der Zwischenzeit gab es zwei "Highlights" :
- Ich wurde isoliert :rolleyes:
- das Zwischenstaging nach dem 2. Zyklus fand statt
Das Zwischenstaging am 23.12. ergab das sich mein Rezidiv von 5x6 cm deutlich auf 3x1,5 cm verkleinert hat
:prost: :prost: :prost: :prost:
Kommen wir nun zu den einzelnen Tagen ... Nebenwirkungen wie gewohnt in roter Farbe , Fragen an die Community in grün und Tipps/Anmerkungen in Orange
Tag 28 / 14.12.2014
09:40 Aufstehen
09:40 - 10:10 200g Joghurt und Dexamethason
10:20 - 12:00 Krebs Kompass Forum
13:00 - 15:00 Weihnachtsmarkt samt Mundschutz. Bratwurst, Pommes, Crepes mit Kinderriegel und Zuckerwatte. Richtig geil :D
15:00 - 17:00 Kaffee und Kuchen bei den Eltern
23:00 Abendessen Mozzarella Sticks
00:00 auf Couch eingeschlafen
01:30 Einfach auf Couch bleiben und weiter schlafen
Tag 29 / 15.12.2014
07:00 Aufstehen
07:15 - 07:30 Brötchen mit Ovomaltine
07:30 - 08:00 Fahrt zum Klinikum
09:30 Port angestochen & Blut genommen
10:10 Blutwerte okay. Chemo Freigabe.
11:05 Bleomycin läuft
12:20 Bleomycin gelaufen
12:25 Start Nachlauf / Spülung
12:45 Nachlauf / Spülung durch
13:30 Anruf Krankentransport
13:50 Abholung & noch kurz bei Hausarzt vorbei
14:30 Ankunft Zuhause
15:30 koreanische Mandus mit Soja Soße...
16:15 - 17:00 Telefonate mit Krankenkasse wg. Krankengeld. Richtig spaßig. Hoch lebe die deutsche Bürokratie
19:00 Abendessen : Kartoffeln, Reis und Hecht
21:30 der Hecht war mit Rosmarin gewürzt. Gar nicht gut - Magen rebelliert. Pantozol genommen und legte sich innerhalb von 1,5 Stunden.
00:00 Auf Couch eingeschlafen und weiter geschlafen
----
Tag 30 / 16.12.2014
09:00 Aufstehen - viele Pickel & bisschen Akne im Gesicht und Bläschen im Mund
09:15 Frühstück 200g Erdbeer Joghurt und 1 Schüssel Toppas
10:00 Tinnitus ist zurück
13:00 - 17:00 Büro Zeit, Klärung wg. AU & Krankengeld etc.
19:30 Abendessen Pizza mit Parmaschinken und Rucola
Mehrfach über den Tag verteilt Tinnitus. Außerdem heißer/gereizte Stimmbänder.
00:30 Schlafen gehen
Tag 31 / 17.12.2014
HAAAAAAAAAAAAALBZEIT :D
07:00 Aufstehen (Visite Rhytmus von den stationären Aufenthalten endgültig verankert)
07:45 200g Erdbeer Joghurt mit 1 Dexamethason Tablette
10:00 - 12:00 Frühstück ; Traubensaft, Lachsbrötchen und alles was das Herz begehrt. Selbst mit dem Auto gefahren.Zweites Mal seit Chemo Beginn. Bisschen komisch aber machbar.
13:30 - 14:30 Nickerchen
16:00 - 19:00 mit Arbeitskollegen ein kleines Weihnachtsessen. Bruscetta, Burger und Pommes. Fühlt sich alles wie Normalität an. Einzig Ketchup sorgt kurzzeitig für Sodbrennen.
22:00 Versuche Cola zu trinken. Schmeckt nicht und hat zu viel Kohlensäure für mein Geschmack.
00:30 Schlafen gehen
Nebenwirkungen nur Tinnitus, Heiserkeit und Probleme beim Treppenlaufen.
Hab eine coole App ("Stepz") fürs IPhone entdeckt mit der man seine Schritte zählen lassen kann. Werde versuchen mich so langsam an die 10.000 Schritte Marke heran zu tasten und vor allem während dem letzten Zyklus "fit zu halten". Hier mal ein Screenshot :
http://www.nmdk-design.com/wp-content/uploads/2014/12/stepz.png
----
Tag 32 / 18.12.2014
Blähungsreiche Nacht
08:20 Aufstehen
08:30 Zwei Toast mit Ovomaltine & Dexamethason
09:00 - 13:00 Büro & PC
13:30 - 15:30 Spazieren gehen
Brief vom Versorgungsamt bekommen. GdB erhöht sich auf 80% bis 2019.
17:30 - 18:15 Abendessen Bibimbap
21:00 Tinnitus
00:30 Schlafen gehen
Tag 33 / 19.12.2014
04:30 wach werden und nicht mehr schlafen können
08:00 Anruf im Klinikum. Brauche was zum Schlafen, macht mich fertig.
08:15 zwei Toast mit Ovomaltine und 1 Dexamethason
13:00 Kuchen und Tee
15:00 Badriparan aus der Apotheke geholt. Hoffentlich hilft es beim Schlafen.
18:00 Abendessen : Wiener Schnitzel mit Pommes
Irgendwie den restlichen Tag zu Ende gebracht. Spröde Lippen mit Balsam gepflegt und trockene Hände mit Handcreme gepflegt.
23:30 Baldriparan genommen und ins Bett
Tag 34 / 20.12.2014
07:15 Aufstehen. Erholsame und tiefe 7 Stunden Schlaf. Unendliche Dankbarkeit :)
08:00 Joghurt
09:30 Toast mit Ovomaltine und 1 Joghurt
10:00 - 12:00 Erstmals einkaufen - natürlich mit Mundschutz ! Safety First.
14:40 - 15:10 Nickerchen
15:30 - 17:00 Besuch bekommen / Kaffee & Kuchen
18:30 Abendessen : Lasagne
23:30 Baldriparan & ins Bett
Tag 35 / 21.12.2014 (ISOLATION)
03:00 Aufwachen mit Schmerzen in den Knien und Krämpfen in den Oberschenkeln
03:00 - 06:00 leiden :(
06:50 ins Klinikum gefahren werden
09:00 Blut wurde genommen. Krämpfe haben deutlich abgenommen.
09:30 Blutwerte da. Diagnose : Neutropenie. Neutrophile bei 4%. Leukozyten bei 1,9.
ISOLATION
10:30 Einzelzimmer bekommen.
11:00 Granocyte Spritze in den Bauch bekommen - tut nicht weh.
12:30 Koffer vorbei gebracht bekommen. Mittagessen. Für meinen Aufenthalt gilt nun Morgens & Abends 1 Antibiotika 500mg präventiv.
13:30 - 16:15 Mittagsschlaf
17:00 Abendbrot & Magnesium Tablette
17:30 Hörbuch anhören
18:30 Thrombose Spritze
19:00 Keinerlei Knochenschmerzen oder Muskelschmerzen mehr. Magnesium Tablette wirkt.
20:40 Temperatur 37,8 Grad
22:30 Schlafen
Tag 36 / 22.12.2014 (ISOLATION)
05:00 Blut nehmen
07:45 Nochmal Blut nehmen weil Labor den Wert nicht bestimmen konnte ?! :confused:
07:50 Arzt streckt Kopf rein und sagt das die heutige Bleomycin ausfällt und ich noch eine Granocyte Spritze bekomme.
Wenn die Werte morgen okay sind bekomme ich das CT Zwischenstaging und darf Heim.
08:40 Jemand von der Haustechnik war da und bringt überall Wasserfilter an :confused:
09:00 Temperatur 37,2 Grad / Hab das Gefühl die Pflegerin bekommt meinen Port nicht gespült :boese: Generell bin ich gerade etwas verunsichert aufgrund der diversen Entscheidungen und das kein Arzt rein kommt und richtig mit mir über meine Blutwerte spricht.
09:45 Ärztin kommt vorbei wegen der Unterschrift für das morgige Zwischenstaging CT. Dabei spreche ich an das mein Port nicht ordentlich gespült wurde. Ärztin spült. Funktioniert aber nicht. Kommt gleich nochmal...
09:55 Mir wird von einer Schwester Blut über die Armvene genommen da mein ... Zitat "Port zu sei" :rolleyes:
10:00 Ärztin kommt, zieht Port Nadel und sticht Port neu an. Spülung klappt. Schwester um 07:45 Uhr hat wohl Mist gebaut :mad:
13:00 Granocyte Spritze bekommen. Heutige Blutwerte sind mir bisher nicht bekannt.
13:15 - 14:45 Nickerchen
14:50 37,9 Temperatur
17:30 Immernoch keine Blutwerte trotz mehrfacher Nachfrage :mad: . Draußen scheint totales Weihnachtschaos zu herrschen.
18:20 Thunfisch Pizza bestellt
19:00 Thrombose Spritze & Temperatur 37,8
19:50 Thunfisch Pizza da !
20:05 Thunfisch Pizza weg ! :grin: :grin: :grin:
20:45 eingeschlafen und immernoch keine Blutwerte erfahren :mad:
Tag 37 / 23.12.2014 (ISOLATION)
04:40 Blut abnehmen / 37,5 Temperatur
06:15 Aufstehen
06:50 Nur leichte Besserung der Werte. Weiter Isolation.
Richtig abgeturnt :( Ich will an Heiligabend unbedingt heim !
08:10 Blutdruck 130/80 ; Temperatur 37,5
10:00 Soll runter zum CT (Zimmer 1 OG ; Radiologie EG). Gehe mit Mundschutz. Dort bekomme ich ein Getränk (orales Kontrastmittel). Entscheide mich zwischen Cola, Zitrone, Mandarine und Johannisbeere für Zitronen Geschmack. Unten sind viele Menschen die Husten, schnappe mir das Getränk (1 Liter Messbecher der in 45 -60 Minuten getrunken werden soll) und gehe wieder hoch auf die Station das ganze trinken.
Macht ja keinen Sinn mich einerseits zu isolieren und auf der anderen Seite dann da unten zu sitzen und ohne Mundschutz das Zeug zu trinken während um mich herum genießt und gehustet wird ?! :confused:
11:00 Getränk ist getrunken. Geh wieder unter zum CT. Wollen mir das Gefäß-Kontrastmittel über den Port geben. Ich verweigere, da ich gehört habe das der Port bei Kontrastmittelgabe leicht verkleben kann wenn nicht ordentlich gespült wird.
Bekomme einen Zugang gelegt. CT Abdomen / Thorax wird durchgeführt. Ende 11:20 Uhr.
13:10 Ärztin kommt und sagt mir das die Neutrophile heute bei 22% sind.
Radiologe hat außerdem bei ihr angerufen und gesagt das eine deutliche Verkleinerung der Metastase vorliegt.
Bin noch zurückhaltend, da "deutlich" Definitionssache ist.
14:00 Zugang vom CT wird gezogen und bekomme Granocyte Spritze
15:00 Ärztin sagt mir Bescheid das die Metastase auf 3x 1,5 cm geschrumpft ist. Ausgangswert waren 5x6 cm.
Ich bin glücklich und sage allen Bescheid :) :) :)
Bin aber auch schon gespannt ob das mit meinen Blutwerten bis morgen noch hin haut :rolleyes:
17:00 - 18:45 Nickerchen
18:45 Thrombose Spritze & 37,0 Temperatur
00:00 Schlafen gegangen
Tag 38 / 24.12.2014 (ISOLATION / HALBTAGS)
05:45 Wach geworden und geklingelt. Gefragt warum mir kein Blut genommen wurde. Nachtpfleger hat 2 Notfälle und keine Zeit.
07:00 Blut abgenommen bekommen
11:00 Granocyte Spritze bekommen & darf gehen. Neutrophile wieder im Normbereich. Leukos bei 4,7.
12:00 Heim gekommen
13:00 Scheibenwischer am Auto ausgetauscht :D
16:00 - 21:00 zur Familie fahren und Weihnachten feiern
22:15 Temperatur 36,9
00:30 Einschlafen auf Couch
Tag 39 / 25.12.2014
Im Arztbrief stand ausdrücklich das ich am 25.12. ambulant zum Labor & für die Granocyte Spritze kommen muss.
06:30 Wach werden
09:00 Ins Klinikum fahren
09:20 Blut genommen bekommen & zu Eltern fahren Frühstücken
11:15 Ins Klinikum fahren wg. Laborwerten und um Granocyte Spritze zu bekommen
11:45 Leukos sind von gestern 4,7 auf 11 hoch. Bekomme keine Granocyte Spritze mehr.
Portnadel wird gezogen und darf nach Hause bis Montag (die letzten 5 stationären Tage).
12:00 Kurzer Abstecher auf dem Friedhof & Beten für den 3. Zyklus
15:00 - 19:00 Weihnachten feiern mit der Familie
22:00 Abendessen Bulgogi
00:30 Auf Couch eingeschlafen
Fortsetzung folgt !!!
wiesel007
26.12.2014, 20:01
Frohe Weihnachten.
Das hört sich doch super an. Das ist der typische Verlauf, die Metastase wird kleiner und kleiner. Bei mir war sie auch auf dem Ultraschall sichtbar und der Doc. konnte mir jede Woche sagen, wie sie kleiner wird.
Ich war auch in Einzelhaft, allerdings nach dem 1. Zyklus, danach nicht mehr.
Wie sehen denn die Marker aus?
Sooooooo Leute !
Da bin ich wieder :winke::winke::winke:
Saß ja über den Jahreswechsel auf Station und habe den 3. stationären Zyklus (mit dem schlechtesten Handy/ WLAN Empfang der Welt) "genossen".
Daher nochmal an alle :
Ein frohes neues Jahr mit anhaltender Gesundheit bis ins hohe Alter (oder zum Tot während dem Beischlaf :lach2: )
Und so ging es weiter bei mir :
Tag 40 / 26.12.2014
08:00 wach geworden
09:15 Frühstück zwei Toasts mit Ovomaltine
10:30 - 12:30 Krebskompass Forum
15:00 - 18:00 Weihnachtsessen 2. Feiertag
18:00 - 01:00 Chillen, Fernsehen, etc.
01:30 Schlafen gehen
----
Tag 41 / 27.12.2014
08:30 aufstehen
09:00 Frühstück 2 Toast mit Ovomaltine
11:00 Frisör Termin zur Nassrasur.
Frisör wusste vorher Bescheid das ich Chemo bekomme und ist übervorsichtig (rasiert mich nicht ordentlich), schafft es aber dennoch mich zu schneiden ! Die Wunde blutet lange und viel. Nachdem er literweise Alkohol auf meinem Kopf vertupft hat, sag ich ihm das ein Pflaster langsam reichen würde. Bekomme aber nur ein Stück Zewa. Für den ganzen Spaß verlangt er dann noch 5 €. Empfehlung : Selbst rasieren.
http://www.nmdk-design.com/wp-content/uploads/2015/01/rasurschnitt.jpg
13:40 - 14:15 ein paar Einkäufe für die stationäre Zeit tätigen
15:00 - 19:00 Bekannte besuchen
22:00 Abendessen : Rucola Pizza mit Parma Schinken
01:30 Schlafen gehen
----
Tag 42 / 28.12.2014
09:00 Aufstehen
Ich nehme übrigens seit der Isolation 2 Magnesium Tabletten am Tag um Muskel Krämpfen vorzubeugen.
10:00 Frühstück 2 Toast mit Ovomaltine
10:30 - 12:00 Musik in Spotify raus suchen für stationären Aufenthalt
12:30 - 13:00 Chill Out & Musik hören
14:00 - 17:00 diverse Sachen erledigen bevor ich die nächsten und LETZTEN fünf Tage weg bin :)
18:45 Abendessen : Thunfisch Nudeln
22:30 Duschen & Koffer packen
00:30 Schlafen gehen
----
Tag 43 / 29.12.2014 (3 Zyklus Station)
06:50 Aufstehen
Wahnsinn. Nur noch 5 Tage. Nach heute nur noch 10 Beutel. Inklusive heute : 13 Beutel.
Alles so greifbar nah und die Zeit verging doch vergleichsweise schnell.
07:00 zwei Toast mit Ovomaltine
07:10 - 07:30 Rest vom Koffer packen
07:40 Fahrt ins Klinikum
08:00 Ankunft Klinikum
08:15 Start Aufnahme Urologische Ambulanz
09:00 Ultraschall erledigt, Port angestochen, Blut abgenommen und Urin abgegeben.
Gewicht 89 KG und Größe 184 unverändert.
09:30 warten auf Zimmer
10:45 Zimmer bekommen. Zimmer Nachbar ist 76. Pflegebogen ausfüllen.
11:40 Infusionsstart
12:20 Start Bleomycin
12:30 Mittagsessen : Minestrone
12:50 Ende Bleomycin
13:00 Start Etoposid
Ich hab dieses Mal ein richtig geiles Bett bekommen. Das fährt sich vollautomatisch per Knopfdruck in die gewünschte Position. Das ist Hightech ohne Ende nachdem ich die ersten zwei Zyklen das Bett immer von Hand hoch und runter stellen musste. :lach2:
14:40 Temperatur 36,8
15:00 Ende Etoposid
16:20 Start Cisplatin
17:25 Ende Cisplatin
17:30 Abendbrot
22:00 Infusionsende
22:00 - 22:30 Laufen auf dem Gang
22:30 - 23:00 mit ehemaligen Zimmer Nachbarn quatschen
00:00 Schlafen gehen
----
Tag 44 / 30.12.2014 (3 Zyklus Station)
02:30 wach geworden / nass geschwitzt... auf Toilette müssen aber Nachbar ist drauf.
Nach Toilettengang T-Shirt wechseln und mit Nachbar über WM 2014 bis 03:20 Uhr quatschen :D
03:20 wieder schlafen
05:00 Blut abnehmen
07:00 Aufstehen
07:30 Visite (Leukos 8,6 ; Neutrophile 86 %)
08:30 Infusionsstart
08:50 Frühstück Brötchen mit Wurst
09:15 Mail an Deutsche Krebs Gesellschaft gesendet
09:40 Start Etoposid
http://www.nmdk-design.com/wp-content/uploads/2015/01/etoposidundich.jpg
Ich wurde erwischt das ich die Chemo hoch gedreht habe :rolleyes:
Aber die Schwester verspricht nix zu sagen. Hab ihr gesagt das ich
den Tag davor auch alle Chemo Beutel nach justiert habe weil wir
sonst nicht um 22 Uhr fertig gewesen wären.
Bitte nicht nachahmen !!! :boese:
Sowas muss einem liegen und man muss die Infusionen gut vertragen.
11:00 Puls 137/84
11:40 Ende Etoposid
12:30 Mittagsessen Nudel Eintopf mit Tomatensoße, zwei Äpfel und Noisette Schokolade
13:40 Start Cisplatin
15:00 Ende Cisplatin
Gerade mit der Oberärztin gesprochen. Laparoskopischer Eingriff wäre nicht nötig und ratsam nach der Chemo. Geht dann nach dem Endstaging zur Nachsorge über und da wird alle 3 Monate ein MRT gemacht. Außerdem alle 3 Monate Tumormarker und Schall vom Gegenhoden.
Aber operativ müsse wohl nix gemacht werden. Eher würde man einen 4 Zyklus nachschieben sobald bei den ersten 2 Nachsorgen eine Vergrößerung von Lymphknoten feststellbar wäre.
Eure Meinung ?
17:25 Abendbrot
19:15 Infusionsende
19:20 - 20:10 Laufen gehen
20:10 - 20:40 Port abkleben lassen und duschen - wie immer auf Station ein göttliches Gefühl.
22:45 Schlafen gehen
----
Tag 45 / 31.12.2014 (3 Zyklus Station)
04:40 Blut abnehmen
07:00 wach werden
07:15 Temperatur 36,4 ; Puls 130 zu 80
07:25 Infusionsstart
07:30 Visite
08:15 Frühstück
09:10 Start Etoposid
11:10 Ende Etoposid
12:30 Mittagessen : Hähnchen & Kartoffeln, als Nachtisch ein Twix
13:15 Cisplatin Start
14:00 Temperatur 36,8 , Werte : Leukos 6,4, Neutrophile 83,5 %
14:25 Cisplatin Ende
15:00 - 15:30 Nickerchen
15:30 - 16:15 Spazieren
16:30 2 Äpfel und 2 Mandarinen essen
17:00 Abendbrot : Silvester Special .... richtig gut ! :)
http://www.nmdk-design.com/wp-content/uploads/2015/01/silvesterspecial.jpg
17:45 - 18:45 Besuch der Familie
20:40 Infusionsende
21:00 - 21:40 spazieren gehen
23:30 Schlafen gehen
----
Tag 46 / 01.01.2015 (Zyklus 3 Station)
05:00 Blut abnehmen
06:45 Visite
06:55 Infusionsstart
07:05 Temperatur 36,4 ; Puls 130/80
08:15 Etoposid Start
08:30 Frühstück
10:15 Etoposid Ende
11:10 Gerade mit einem Arzt unterhalten.
Seine Ansicht : Port 1 Jahr drin lassen.
Alle 6 Wochen dann ambulant in der Klinik spülen lassen.
Der Doppel J wird endoskopisch gezogen, zuvor wird die Harnröhre betäubt.
Eure Meinung / Erfahrungswerte ?
11:55 Start Cisplatin
12:30 Mittagessen soll Gulasch sein, ist aber Putengeschnetzeltes mit Nudeln und Soße.
Außerdem alles kalt - sehr schade :(
13:00 Ende Cisplatin
17:00 - 17:30 Abendbrot und danach 2 Äpfel und 2 Mandarinen.
Besuch von der Familie zum neuen Jahr.
19:15 Infusionsende
19:30 - 22:30 spazieren & unterhalten mit gutem Kumpel
00:30 schlafen gehen
----
Tag 47 / 02.01.2015 (3 Zyklus Station)
05:00 Blut abnehmen
06:40 Temperatur 36,7 , Puls 140/80
07:50 Visite
Infussionsstart erst ab 09:30 Uhr.
Etoposid kommt erst um 10:00 Uhr.
Apotheke hat gestern nichts vorbereitet :mad:
10:00 Infusionsstart
11:30 Etoposid Start
12:15 Mittagessen Nudeln mit Schinkensoße
12:40 Etoposid Ende
14:30 Temperatur 36,6
16:50 Cisplatin Start
17:05 Abendbrot
17:50 Cisplatin Ende
19:30 - 23:30 Besuch von Onkel mit sehr coolem Gespräch
23:30 Infusionsende
00:15 Schlafen gehen
----
Tag 48 / 03.01.2015 (3 Zyklus Station)
04:50 Blut abnehmen
07:05 Temperatur 36,4
07:20 Visite
08:10 Frühstück
08:45 Abholung veranlasst durch Eltern
09:15 Port Nadel gezogen
10:00 Ankunft Zuhause
10:00 - 11:15 Frühstück Zuhause, Kürbiskern Brötchen mit Lachs
11:45 - 13:30 Nickerchen
Bisschen "Krankenhaus Jetlag"
13:30 - 15:30 Arbeitszimmer / Büro
17:30 - 19:30 Abendessen beim Chinesen mit der Familie.
2 Frühlingsrollen, Fleisch mit gebratenem Reis und zum Schluss gebackene Banane mit Eis :D
20:00 - 22:00 Arbeitszimmer / Büro
22:00 - 00:45 mit Familie verbringen
01:00 schlafen gehen
----
Tag 49 / 04.01.2015
09:00 Aufstehen / Temperatur 36,8
09:30 zwei Toast mit Ovomaltine und 4 mg Dexamethason
11:00 - 11:30 Kopieren
13:30 Schwiegermutter zum Bus Bahnhof fahren
15:00 Kaffee und Kuchen bei Eltern
16:45 - 18:00 Abendessen bei KFC :D
9er Hot Wings Box und zum Nachtisch ein Kit-Kat Shake.
Und ich hatte die ganze Zeit sooooooooo Lust darauf ...da wurde ein Traum wahr :D
18:30 Temperatur 36,8
19:30 - 21:30 Arbeitszimmer / Büro
21:30 - 00:00 chillen auf der Couch
00:30 schlafen gehen
----
Tag 50 / 05.01.2015
05:00 passend zum Blut abnehmen auf Station wach werden :rolleyes:
05:30 aufstehen & ins Arbeitszimmer / Büro
07:30 Taxi Fahrer ist überraschend früher da obwohl 07:40 ausgemacht war. Hektik :eek:
07:35 Fahrt ins Klinikum
07:55 Brötchen mit Pute holen und essen
08:40 Port anstechen & Blut abnehmen
09:40 Blutbild da. Leukos bei 3,0. Darf Bleomycin bekommen. Freigabe bei der Apotheke.
10:45 Start Bleomycin
11:25 Ende Bleomycin
11:25 - 11:40 Nachlauf durch. Port Nadel gezogen.
11:40 Taxi angerufen
12:15 Ankunft Zuhause
12:45 - 15:00 Nickerchen
15:00 - 17:30 Telefonate führen und Sachen abklären
18:00 - 18:30 kurz zu Rewe
18:45 Temperatur 36,8
19:00 - 19:45 Abendessen : Baguette mit Lachs und Forellen Filets
21:45 Hin und wieder Tinnitus und bisschen Flimmern vor den Augen.
Pantozol genommen wegen dem Fisch und der Dill Soße.
22:00 - 00:00 TV schauen
00:30 auf Couch eingeschlafen
----
Tag 51 / 06.01.2015
06:45 wach werden (Visitezeit)
07:00 aufstehen
07:20 Mango Joghurt und 4mg Dexamethason
07:30 - 09:30 Büro / Arbeitszimmer
10:00 Schüssel Topas
Konditionell deutlich abgeschlagener als nach dem ersten und zweiten Zyklus. Ständig Sternchen vor den Augen beim Aufstehen etc.
11:00 zwei Toast mit Ovomaltine
11:00 - 12:00 Krankengeld Antrag durchlesen. Komplizierte deutsche Bürokratie ... :rolleyes:
13:30 Bei Physio / Fitness vorbei fahren und erkundigen wegen ambulanter Reha.
14:15 Tinnitus
15:10 - 15:45 Termin beim Urologen.
Auszahlschein unterschreiben lassen und den weiteren "Fahrplan" (AHB/Wiedereingliederung) festlegen.
Klasse Gespräch.
18:45 Abendessen : Bulgogi, Reis und Mandu
00:45 Schlafen gehen
Seltsam : Bartstoppel und Haare kommen jetzt schon langsam wieder zurück ?!
----
Tag 52 / 07.01.2015
07:45 wach werden
08:10 Aufstehen
08:45 Frühstück 2 Toast mit Ovomaltine, Glas Orangensaft, Dexamethason 4mg und Magnesium Tablette
09:40 Temperatur 36,6
10:00 - 13:00 IKEA
13:00 - 15:30 Kaffee Eltern
15:30 - 17:30 Wocheneinkauf
Mehrmals über den Tag verteilt Tinnitus.
Heute erstmals wieder Kaffee getrunken.
18:40 Abendessen : Wiener Schnitzel & Pommes
19:20 Temperatur 36,8
02:00 schlafen gehen
----
Tag 53 / 08.01.2015
08:00 Aufstehen (das Aufstehen läuft übrigens ohne Wecker ab. Meine Schlafzeit hat sich irgendwie von damals 7-9 Stunden auf 5-6 gekürzt seit der Chemo)
09:00 Frühstück 2 Toast mit Ovomaltine, Dexamethason 4mg, 1 Schüssel Topas
18:30 Abendessen : Nudeln mit Bolognese
22:00 "Das Beste kommt zum Schluss" Film angesehen. Geht um zwei unheilbar Krebskranke. Toller Film.
01:00 Schlafen gehen
----
Tag 54 / 09.01.2015
06:45 Aufstehen
07:40 Schüssel Topas und 4 mg Dexamethason
11:00 - 11:40 Nassrasur
13:00 - 16:30 Halbe Stunde Spazieren gehen mit Kumpel. Anschließend quatschen.
17:00 Temperatur 37,0
18:20 Abendessen Hähnchen Keule mit Kartoffeln
Kondition, vor allem beim Treppen steigen : Unterirdisch
01:00 Schlafen gehen
-----
Fortsetzung folgt an Tag 63 : 18.01.2015.
Bis dahin freue ich mich auf eure Kommentare !
Hey Nik, schön dass du den dritten Zyklus auch ganz gut weggesteckt hast. Mit dem Tinnitus kenne ich sehr gut - hatte ich nach der PEB auch zeitweise, ging dann aber auch bald weg... dank Hochdosistherapie begleitet mich das Piepen nun ein gutes Jahr ständig. Aber selbst daran gewöhnt man sich ein Stück weit.
Kondition baut man erstaunlich schnell wieder auf, vor allem wenn man eine Reha macht, ob nun ambulant oder stationär. Ich kann dir sonst auf jeden Fall das JER Programm in Bad Oexen empfehlen. Fand ich echt stark:
http://www.jer-reha.de/25/
Ich hatte nie einen Port, kann dir also dazu nichts sagen. Ich kenne ein paar Leute, die ihn ein gutes Jahr noch behalten haben. Hat die nicht gestört. Andere haben ihn gleich rausbekommen. Gibt da also anscheinend keine hundertprozentig festen Richtlinien. Ich persönlich würde ihn wohl eher drinlassen, sofern er dich nicht behindert.
Gerade mit der Oberärztin gesprochen. Laparoskopischer Eingriff wäre nicht nötig und ratsam nach der Chemo. Geht dann nach dem Endstaging zur Nachsorge über und da wird alle 3 Monate ein MRT gemacht. Außerdem alle 3 Monate Tumormarker und Schall vom Gegenhoden.
Aber operativ müsse wohl nix gemacht werden. Eher würde man einen 4 Zyklus nachschieben sobald bei den ersten 2 Nachsorgen eine Vergrößerung von Lymphknoten feststellbar wäre.
Also, dazu habe ich das ein oder andere zu sagen. Zunächst einmal kann man vor dem Endstaging eigentlich noch gar keine Aussage treffen, was ratsam ist. Ob eine OP notwendig ist, zeigt sich eigentlich erst nach der letzten Bildgebung, ca einen Monat nach dem letzten Zyklus. Bei den meisten muss nichts gemacht werden, das stimmt - allerdings sagt man, dass alles was über 1cm ist raussollte. Normalerweise handelt es sich dann auch nur um abgestorbenes Tumorgewebe, aber sicher ist sicher. Bei Nicht-Seminomen wird bspw. von Prof Dr Heidenreich aus Aachen empfohlen, alles rauszunehmen, was größer als 0,5 cm ist. Aber das nur am Rande. Ich würde die Abschlussuntersuchung abwarten.
Eine laparoskopische Entfernung nach Chemo ist nicht ganz so einfach und sollte von einem spezialisierten Zentrum gemacht werden. Nach meinen 9 Zyklen war nur noch die offene Variante möglich (alles zu sehr verschmolzen durch die Chemo). Da würde ich mir definitiv eine Zweitmeinung einholen!
Dass man einfach einen 4. Zyklus nachschiebt, wenn bei einer Nachsorge was auffällig ist, habe ich bis jetzt auch noch nie gehört. Da gibt es dann entweder Bestrahlung oder eine komplett neue Chemokombination - so kenne ich das zumindest.
Ansonsten ist der Aufbau der Nachsorge aber super, dass dir gleich das MRT vorgegeben wird ist top. Ich musste mich bei meinem alten Urologen selber belesen und dann diskutieren, dass ich lieber MRT will.
Bei deinem Seminom kann man aber davon ausgehen, dass da nichts als Pampe über ist! Für die Abschlussuntersuchung auf jeden Fall alles Gute!!!!!
wiesel007
10.01.2015, 17:49
Hi, Dusty hat das meiste schon gut erklärt.
Thema Port: Meine Story hast Du ja gelesen -mit 4 x PEB-. Ich habe den Port immer noch drin. Er bleibt knapp 1 Jahr drin, einfach zur Sicherheit, ich hatte ja "intermediate Risk". Er stört eigentlich gar nicht. Er wird bei mir in 3 Monaten ambulant entfernt.
Normal läuft die Chemo durch einen Infusomaten, der steuert die genaue Durchflussmenge
Thema Doppel J Stent, ich hatte auch einen liegen. Er wurde nach meiner offenen RTR entfernt. Dauert 5 Minuten, ohne jegliche Narkose. Ist 2 mal ein unangenehmes Gefühl, besonders wenn die mit dem Instrument in die Blase eindringen. Im Vergleich zur Chemo ist das aber gar nichts
Thema Nachsorge: Wie Dusty schon geschrieben hat, ist die letzte Bildgebung entscheidend. Sie wird 4 Wochen nach Ende Chemo gemacht. Du hattest ja schon Kontakt mit Prof. Albers in Düsseldorf. Den würde ich im Zweifel einfach fragen. Er hat bei mir die offene RTR gemacht. War super dort. Ich hatte nicht seminom, intermediate risk und gehe monatlich zur Sono und Blutkontrolle und alle 3 Monate MRT. Gut das du MRT bekommst (keine Strahlung). Ich habe noch nie gehört, dass man evtl. einen 4. Zyklus nachschiebt, wenn noch mal was kommt. Normal wird dann die Chemo gewechselt
Thema Tinitus: leichter Tinitus ist geblieben 11 Monate nach Chemo Ende, merke ich aber kaum
Thema Kondition: Nach dem 4. Zyklus habe ich max. 5 Treppenstufen geschafft, dann musste ich mich setzen. Das wird aber Woche für Woche besser. Habe wieder mit laufen angefangen, 2 Minuten walken, 1 Minute gehen, 2 Minuten walken... mittlerweile jogge ich wieder 25 Minuten ohne Pause. Es kommt alles zurück, nur gedult
Matbecks
11.01.2015, 23:25
Hey sage auch mal was zum Thema..
Ein Leidensgenosse den ich im Krankenhaus während meiner 3 Zyklen kennengelernt habe hat auch nen 4. Zyklus quasi spontan hinterher geschoben bekommen. Wurde mir auch als Möglichkeit bzw. Alternative aufgezeigt falls da noch was nach der ct zu erkennen war..
Die Sache mit dem Port ist so ne Sache. Ich hätte ihn drin gelassen, hatte aber eine Thrombose im linken Arm wegen dem Schlauch vom Port.. solltest du innerhalb des ersten Jahres einen Rückfall haben (Gott bewahre) sparst du dir natürlich einen weiteren Eingriff..
Reha in Bad Oexen kann ich dir übrigens auch nur empfehlen. Hab das ganze letztes Jahr hinter mich gebracht. Nachdem ich während der Chemo richtig gelitten habe und kaum 5 Minuten mit meinem Hund gehen konnte, kann ich mittlerweile wieder locker 10 km joggen.. kommt alles schnell wieder wenn die Medikamente abgesetzt sind. .
Alles Gute dir..
Hallo Leute,
nachdem ich jetzt eine Weile nichts von mir hören lassen hab, möchte ich mein Chemo Tagebuch hier mit den letzten Tagen (55-63) und der Zeit danach inkl. Endstaging abschließen.
Legen wir also los :
Tag 55 / 10.01.2015
07:40 Aufstehen & Frühstück Schüssel Toppas
07:40 - 09:40 Zeit am PC verbracht
09:40 Eine Kleinigkeit essen
10:00 - 12:00 Krebs Kompass Forum
19:00 - 22:00 Geburtstag von Onkel / Tante
22:30 abrupt auf Couch eingeschlafen
--
Tag 56 / 11.01.2015
07:30 Wach werden
08:30 Toast mit Ovomaltine
10:00 Toast mit Nutella
18:00 - 19:00 Nickerchen
19:00 Ruccola Pizza mit Parma Schinken
01:00 Schlafen gehen
--
Tag 57 / 12.01.2015
07:00 Aufstehen
07:40 Taxifahrt ins Klinikum
08:00 Ankunft im Klinikum
08:30 Port anstechen, Blut abnehmen und Vorlauf wird angeschlossen
09:20 Labor ist da, Leukos bei 2,3. Darf Chemo bekommen. Freigabe bei der Apotheke
10:45 Chemo ist da
11:05 Start Bleomycin
12:10 Ende Bleomycin
12:15 Start Nachlauf
12:35 Ende Nachlauf
12:50 Taxi gerufen
13:10 Taxi da
13:30 Ankunft Zuhause
14:00 Temperatur 37,5 Grad und Schüttelfrost
14:30 Temperatur 38,1 Grad
14:30 - 18:00 Schlafen
18:20 Temperatur 39,4 Grad -> Ibuprofen
18:35 zwei Äpfel gegessen
19:00 Temperatur 39,1 Grad
19:15 - 20:00 Abendessen Jägerschnitzel mit Pommes
20:00 Temperatur 38,1 Grad
21:15 Temperatur 37,2 Grad
22:25 Temperatur 36,8 Grad
23:30 Auf Couch eingeschlafen
--
Tag 58 / 13.01.2015
07:55 Wach werden
08:15 Temperatur 36,8 Grad
08:40 Zwei Toast mit Nutella und 4mg Dexamethason
10:45 - 12:15 Wocheneinkauf
13:30 Mittagessen - 4 Frühlingsrollen
16:00 - 19:30 Bekannten besuchen
20:00 Abendessen bei KFC
21:15 Temperatur 36,7 Grad
--
Tag 59 / 14.01.2015
00:00 - 06:00 Nicht schlafen können und die Nacht durchmachen. Zwei Colas waren wohl doch zu viel am Anfang.
06:00 Schüssel Toppas
10:00 Frühstück 2 Toast mit Nutella, 1 Dexamethason 4mg & 1 Magnesium Tablette
11:00 - 11:30 Rasieren
12:00 - 14:30 Stadt & Einkaufen
15:30 - 18:00 Nickerchen
19:00 - 20:00 Abendessen Bruscetta & Thunfisch Nudeln
Temperatur 36,8 Grad
03:00 Schlafen gehen
--
Tag 60 / 15.01.2015
07:00 Aufstehen
07:15 Glas Orangensaft
08:00 Schüssel Toppas
09:00 Zwei Toast mit Nutella, Dexamethason 4mg und 1 Magnesium Tablette
15:30 vier Frühlingsrollen
18:35 Abendessen Camembert, italienische Antipasti Platte & Baguette
19:15 Temperatur 37,1 Grad
01:30 Schlafen gehen
--
Tag 61 / 16.01.2015
06:45 Aufstehen
08:00 Schüssel Toppas
09:30 Zwei Toast mit Nutella, 4mg Dexamethason und 1 Glas Orangensaft
12:15 ein Teller Mandus
15:30 Hodenkrebs Video veröffentlicht (KLICK HIER (https://www.youtube.com/watch?v=NYq1GTBCC4I)), anlässlich 2 jährigem Jubiläum der Erstdiagnose
17:30 - 19:30 Mit Freunden Abendessen gehen
01:30 Schlafen gehen
--
Tag 62 / 17.01.2015
07:00 Aufstehen
07:15 Schüssel Toppas
09:30 zwei Toasts mit Nutella
16:00 - 19:00 Abendessen bei Eltern
23:00 Schlafen gehen
--
Tag 63 / 18.01.2015
04:35 wach werden mit Oberschenkel Krämpfen / Beinzucken
04:50 zwei Toast mit Nutella und Magnesium Tablette
05:30 - 08:15 nochmal hinlegen und schlafen
10:00 Wieder Muskelkrämpfe. Ibuprofen genommen, Kirschkern Kissen auf den Muskel und Dehnung. Bessert sich rasch.
11:30 Ein Teller Mandus
15:30 - 17:30 Mittagsschlaf
17:50 Abendessen Tacco Salat
01:00 Schlafen gehen
--
Damit sind die 3 Zyklen ... 63 Tage rum...
Was geschah danach ? Was geschieht als nächstes ?
- Bei der Blutuntersuchung am 19.01.2015 lagen meine Leukos bei 5,0, am 26.01.2015 dann schon bei 7,0.
- Gegen Ende Januar hatte ich einen Steißbeinabszess (womöglich durch ein eingewachsenes Haar). War etwas unangenehm, hat sich aber nach mehrmaligen Eiter entleeren auch erledigt.
- Mein Tinnitus den ich hin und wieder hatte, war bis Ende Januar komplett verschwunden.
- Meine Muskelkrämpfe in den Oberschenkeln habe ich mit 1 Tablette Biolectra Magnesium 400 und 1 Tablette Centrum in den Griff bekommen. Diese zwei Tabletten nehme ich täglich mit einem Glas O-Saft zu mir.
- Am 26.02.2015 hatte ich mein Endstaging. Es wurde ein MRT Abdomen & Thorax durchgeführt. Im Thorax wurden keine Metastasierungen festgestellt und im Abdomen war von dem einst so großen Lymphknotenbulk nichts mehr übrig / nichts mehr zu sehen. HCG Tumormarker < 1.
Klinik entlässt mich zur Nachsorge an meinen Urologen.
- Jetzt Anfang März ist meine Kondition schon wieder wesentlich besser.
Die Schlafprobleme (das ich um 5 Uhr zum Blutabnehmen und um 7 Uhr zur Visite wach wurde) sind nicht mehr vorhanden.
Die Kopf & Barthaare kommen langsam wieder, sind aber von der Struktur komplett anders (sehr weich & fein). Glaube das dauert noch ein paar Wochen bis der Flaum den kräftigen Haaren weicht.
Die Wassereinlagerungen die ich vom Dexamethason im Gesicht hatte, gehen auch langsam zurück.
- Ab März beginnt mein Reha-Sport. Habe 50 Einheiten verschrieben bekommen für Schwimmen, Herz-Kreislauf und Muskelaufbau-Training. Ab April soll dann die stufenweise Wiedereingliederung am Arbeitsplatz stattfinden.
Demnächst soll irgendwann der Innenkatheter / Doppel-J raus... hab ich so gar keine Lust auf den Schmerz und drück mich noch ein bisschen :shy:
Arzt meinte aber das solle schnellstens passieren weil jeder Fremdkörper im Körper ein Infektionsrisiko darstellt.
Fragen an die Community
- Wie sieht die Nachsorge jetzt genau aus ? Wo kann ich das nachlesen ?
- Hat hier jemand mal einen Doppel-J gezogen bekommen und kann mir berichten auf was ich mich einstellen muss ?
--
Ich möchte mich hier auch nochmal bei allen Forenmitgliedern bedanken für eure Tipps/Ratschläge,
aber auch oftmals einfach nur für´s da sein und einem Mut zusprechen.
Liebe Grüße
Nik
Wie sieht die Nachsorge jetzt genau aus ? Wo kann ich das nachlesen ?
Grundsätzlich alle drei Monate Untersuchung beim Urologen mit Ultraschall der verbliebenen Murmel und Bestimmung der Blutwerte/Tumormarker. Dazu dann noch Bildgebung, da am Besten MRT Abdomen/Becken und Röntgen Thorax. Der Rythmus von drei Monaten bleibt in den ersten beiden Jahren erst mal so, dann alle 6 Monate und dann einmal im Jahr. Kann man auch einfach mal googeln, da findest du diverse Richtlinien von dem ein oder anderen Professor/Krankenhaus.
Weiterhin alles Gute!
wiesel007
03.03.2015, 19:26
Doppel J ist bei mir nach der offenen RTR gezogen worden. Ich hab's ohne irgendwelche Narkose gemacht. Dauert 5 Minuten. Ist zweimal unangenehm aber sonst nichts besonderes. Im Vergleich was wir sonst überstanden haben ist das nix.
Nachsorge mache ich monatlich; Ultraschall und Marker. Alle 3 Monate MRT Abdohmen und alle 6 Monate CT Thorax. Jetzt ist ein Jahr rum und ich mache US + Marker alle 3 Monate. Hatte intermediate Stadium und 4 x PEB und offene RTR. Normal reicht es aber aus, wie die anderen beschrieben haben
Hattest du den Doppel J gespürt bevor er dir gezogen wurde ?
Bei mir ist das seit 3-4 Wochen so das ich den irgendwie unangenehm spüre und er einen Schmerz auslöst wenn ich mich irgendwie komisch bewegt oder zu sehr körperlich angestrengt habe (scheuert wohl irgendwie ?!)
wiesel007
05.03.2015, 19:52
Nein, ich habe nichts gespürt. Ich hatte aber auch nur einen normalen. Es war kein spezieller Tumorstent. Diese sind dicker und können länger drin bleiben. Mein Tumor ging um den Harnleiter rum, daher haben die den Tumorstent nicht rein bekommen.
Wenn nichts mehr gestaut ist, raus damit
Meiner ist seit November drin und darf wohl noch Max. Bis Mai drin bleiben.
Wie lief das ab ?
Betäubung der Harnröhre mit diesem Gel , dann Rohr in die Harnröhre und dann endoskopisch rausgezogen ?
Die 2 unangenehmen Momente sind das überwinden des blasenschliessmuskels oder ?
wiesel007
07.03.2015, 20:09
hast Du richtig beschrieben, Betäubung weiß ich nicht mehr. Beim einführen kommt aber vorne ein starker Wasserdruck raus, dadurch merkt man das nicht so.
Ja die beiden Momente sind der Schliessmuskel. Wie gesagt, im Vergleich zu Chemo etc. ist das gar nix. Normale Schienen dürfen ca. 6 Monate drin bleiben
Sooo... heute noch ne Urinkultur beim Urologen machen lassen & nächste Woche Mittwoch kommt der Doppel-J raus...
man...ein wenig Schiss hab ich schon davor :undecided
UPDATE :
Am 25.03.2015 wurde der Doppel J (Harnleiterschiene) ausgebaut.
War in 60 Sekunden erledigt und nur unangenehm (beim Betäuben der Harnröhre & Überwinden des Blasenschließmuskels mit dem Endoskop).
Musste 2 Stunden später dann nochmal zum Ultraschall, da hat sich gezeigt das die Niere leicht erweitert war (Grad 2 von 4).
Am 26.03.2015 dann erneuter Kontroll Ultraschall und wieder alles normal !
Übrigens so super raus gezogen worden das ich nicht mal Urin im Blut hatte :eek:
Hallo Nik,
vielen Dank für Dein lesenswertes Tagebuch.
Darf ich fragen, wie groß Dein ursprüngliches Seminom damals war?
Vielen Dank & viele Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
2 cm.
LG Nik
.
Danke Nik,
ok, dann war das wirklich Pech, denn 2 cm ist ja eher klein. Meines war 1,8x1,3 cm.
Wie dem auch sei, Du hast es hinter Dir und das ist die Hauptsache.
Frohe Ostern,
Andreas
2cm ist ja wirklich ziemlich klein... War das die max. Ausdehnung? Rete Testis Invasion?
Da merkt man mal wieder, dass selbst das Seminom ein Drecksack ist.
Das sagen doch diese Werte aus oder Oli ?
klassisches Seminom pT1, R0, L0, V0, dM0, cN0 ohne Mischdifferenzierung
Hab mich damit noch nicht auseinander gesetzt. Was bedeuten die einzelnen Buchstaben denn ? Wo kann man das nachlesen ?
.
Hi Nik,
ja, sonst alles sauber laut Deiner Klassifikation.
Nachlesen kannst Du den Buchstabensalat z.B. hier: http://de.wikipedia.org/wiki/TNM-Klassifikation
Viele Grüsse,
Andreas
Hey,
Rete Testis hat keine Abkürzung, ist imho auch nur beim Seminom ein Risikofaktor... Sollte aber eigentlich in der Histo stehen! :) wenn nicht, war es vermutlich nicht und du hattest gar keine Risikofaktoren. Dreck! :twak::twak::twak:
UPDATE :
Habe gestern mit der Wiedereingliederung am Arbeitsplatz begonnen.
Der Plan sieht folgendes vor :
2 Wochen 2 Stunden
2 Wochen 4 Stunden
1 Woche 6 Stunden
und dann die volle Arbeitszeit von 7 Stunden.
@Mucker : Danke für den Link !
@All : Schreibe ja zur Zeit an einem eBook zum Thema Hodenkrebs & 3 Zyklen PEB Chemo.
Wer hätte Interesse vor Veröffentlichung Korrektur zu lesen ?
Hey Nik ,
ich hätte großes Interesse dein e-Book zu lesen und evtl.was medizinische Hintergründe betrifft auf Richtigkeit zu schauen.
Nicht das ich Experte bin, aber Leute aus dem OP/Anästhesie haben bisl medizinisches Wissen ;-)
Geht es um deine Abhandlung der Krankheit ,Tagebuchform oder ehern allgemein um Thema Hodenkrebs und deren Therapien?
Viel Kraft bei der Eingliederung, ich hatte das damals nicht gemacht - jetzt bereue ich es.
Ist schon ne andere Hausnummer gleich von 0 auf 100 zu gehen, wenn vorher der Motor nur auf 20 lief.
Gruß Tomba
Hey Tomba,
schreib mir mal eine PN mit deiner E-Mail Adresse. Dann lass ich es dir zukommen sobald es soweit ist.
Wird wohl auch von 2 Ärzten gegen gelesen, die während meiner Chemo Interesse daran bekundet hatten :)
Das eBook wird voraussichtlich aus 5 Kapiteln bestehen (an der Gliederung arbeite ich zur Zeit) :
1.) Einleitung (Worum es geht / Zielgruppe / Ziel des Buches etc.)
2.) Mein Behandlungsverlauf (von Erst-Op über 3x PEB bis zur Wiedereingliederung)
3.) FAQ, Tipps & Guide (größter Anteil am ganzen Buch, da mir der Mehrwert des Lesers am meisten am Herzen liegt)
4.) Mein Chemo Tagebuch (das von hier, nur in schönere Form gebracht)
5.) Schlussworte
Hallo Nik,
Schön von deinen Fortschritten zu lesen.
Mir ist grad bei deiner letzten Meldung was aufgefallen.
Nachsorge MRT Abdomen und Becken.
Hatte das Thema jetzt mal mit anderen Leuten diskutiert - bei mir wird nur MRT Abdomen gemacht .
Find ich etwas seltsam, da mein Gegenhoden nicht grad rosigen Aussichten entgegen schaut.(Sternhimmel)
Bin jetzt soweit gekommen das einige Ärzte sagen MRT Abdomen würde reiche. ,das kleine Becken ist da ja zum Teil mit drauf.
Aber was ist mit dem Gegenhoden?? Der ist nämlich dann in der diagnostischen Lücke.
Lange Rede ... Hat dir das Prof.Schrader als Nachsorge so geraten oder dein Urologe/Onkologe?
Ich werd nämlich bei meinem 2.grossen Check auf MRT Becken und Abdomen plädieren.
Wird reichlich Überzeugungskraft Kosten, da es ja ne Menge Gegenargumente gibt.
Die Sache mit dem Kontrastmittel ist ja auch so ein Ding.
Frag mich warum ich das nicht bekommen hab - nicht das ich danach schreien würde aber die Sicht auf Lymphknotenveränderung ist ohne KM ehrlich gesagt gleich Null.
Hoffe du bist gut in deinen Arbeitsalltag gestartet .
Gruß Tomba
Erst zu trinken, so ca. 2 Liter dickflüssig ekelhaftes Zeug
Das ist ja auch interessant. Mir wird beim MRT Abdomen/Becken nur was gespritzt, aber nichts zu trinken gegeben. Das kenne ich nur vom CT - da musste ich auch vorher was trinken und bekam zusätzlichn och was gespritzt. Immer wieder faszinierend, dass ein und die selbe Untersuchung bei unterschiedlichen Ärzten anders aussieht...
Außerdem bekomme ich noch irgendein Mittel das die Darmaktivitäten beruhigt damit die Bilder besser werden. Komm jetzt nur nicht auf den Namen...
Bekomme ich auch: Buscopan. Das kann zu leicht verschwommenem Sehen führen, deswegen darf ich nach dem MRT immer nicht Autofahren.
Ansonsten bekomme ich beim MRT auch immer nur intravenöses Kontrastmittel. Beim CT hingegen bekam ich welches zum Trinken.
Viele Grüße
Andreas
Bekomme ich auch: Buscopan. Das kann zu leicht verschwommenem Sehen führen, deswegen darf ich nach dem MRT immer nicht Autofahren.
Buscopan....genau so heißt es !
Meine Schwester (arbeitet in der Radiologie und "fährt" MRT) war auch erstaunt darüber das ich auch oral KM zu mir führen musste.
Werde nächstes Mal fragen wieso man das macht... nicht das das eigentlich überflüssig ist, dann spar ich mir das gerne !
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/57001/MRT-Schaden-Gadolinium-Rueckstaende-im-Gehirn
Hier gib es etwas darüber, aber es ist nichts bewiesen.
Die Veränderungen im Hirn können genauso gut auf die Krankheit, welche Anlass zu dem MRTs gab, zurückzuführen sein.
Hi Leute,
mal was anderes :
Bin zur Zeit bei 6 von 7 Stunden bei der Wiedereingliederung.
Ich stelle vermehrt sowohl auf der Arbeit als auch Zuhause fest das ich nicht mehr in der Lage bin multitaskingfähig zu sein. Außerdem werde ich sehr schnell und abrupt aus Gedankengängen / der Konzentration raus gerissen.
Beispiele :
1.) Eine Unterhaltung führen während im Hintergrund der TV/Radio läuft geht nicht.
2.) Ich arbeite an etwas und eine Kollegin führt im Hintergrund lautstark ein Telefonat. Ich muss dann pausieren bis zum Ende des Telefonats und mich dann neu einarbeiten (kann nicht einfach fortsetzen vom Gedankengang her).
Ich komme mir total verstreut und durcheinander vor.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ? Wie lange hält das an ?
Was kann man tun ? Mit dem Urologen absprechen und attestieren lassen um ggf. arbeitsrechtlichen Folgen vorzubeugen ?
Liebe Grüße
Nik
Hatte ich auch, wird aber mit der Zeit besser. Im Rahmen der Reha habe ich diverse Übungen am PC gemacht (Konzentration, Kombinatorische Fähigkeiten, Reaktion, räumliches Vorstellungsvermögen usw.). Fand ich sehr gut und ich habe mich in den vier Wochen stark gesteigert. Hatte so ein bisschen was von schriftlichen Einstellungstests. Vielleicht hilft dir sowas ja auch. Und ansonsten mit dem Arzt sprechen, der die Eingliederung betreut.
Es gibt übrigens viele mögliche Ursachen und Kombinationen für die beschriebenen Symptome, einige sind hier aufgelistet:
https://de.wikipedia.org/wiki/Chemobrain
Je nach Ursache muss das Problem anders angegangen werden. Und oft braucht es wohl auch einfach nur Zeit.
Hallo Zusammen,
hatte gestern meine 1. Nachsorge Untersuchung seit dem Endstaging (Ende Februar).
Gemacht wurde :
- Ultraschall Gegenhoden
- Ultraschall Nieren
- Tumormarker
- Röntgen Thorax
- MRT Abdomen & Becken
Ist alles in bester Ordnung !
Ich habe beim MRT wieder orales und intravenöses Kontrastmittel bekommen und die Gelegenheit genutzt zu fragen warum denn das orale Kontrastmittel notwendig ist.
Antwort : zur Darmdarstellung & um den Darm besser vom Rest abzugrenzen. Manche Radiologen geben das orale Kontrastmittel aus Kostengründen nicht.
Habe gestern auch das intravenöse Kontrastmittel über den Port bekommen.
Hier gibt es einen Unterschied zwischen CT KM (dickflüssiger/zäher) und MRT KM. Beim CT wird das ungern über den Port gemacht.
Beim MRT kann man das KM über den Port geben, sollte dann aber ordentlich nachgespült werden.
Soweit der Stand, Liebe Grüße an alle :winke:
Hallo Nik,
freut mich sehr! :prost::prost::prost:
Interessant mit dem oralen Kontrastmittel. Hatte eigentlich den Eindruck, dass meine Radiologen mir alles reinpumpen, was geht, solange es irgendwie Geld bringt (bin privat versichert).
Spreche ich beim nächsten Mal auch nochmal an.
Mein erstes MRT war damals auf dem Bauch liegend und mit oralem Kontrastmittel + intravenösem. Die Bilder sind um Klassen schlechter als danach auf dem Rücken liegend und nur mit intravenösem Kontrastmittel. Liegt aber wohl eher an der Bauch- vs. Rückenlage...
Viele Grüße
Andreas
So muss das! :prost:
Herzlichen Glückwunsch!!!
@Egghart & Mucker :
Danke euch !
Mein erstes MRT war damals auf dem Bauch liegend und mit oralem Kontrastmittel + intravenösem. Die Bilder sind um Klassen schlechter als danach auf dem Rücken liegend und nur mit intravenösem Kontrastmittel. Liegt aber wohl eher an der Bauch- vs. Rückenlage...
Schätze auch das es an der Bauchlage gelegen hat.
Hör das ehrlich gesagt auch zum ersten Mal mit der Bauchlage :confused:
Moin, da es bei mir auch dem Ende zu geht, dachte ich frag ich dich mal nach deiner Reha. Könnte so auf dem iPhone hier grad nix finden. Hast du die ambulant gemacht? Wie lange lief die?
Hallo Chrab,
da ich eine kleine Tochter habe und nicht 3-4 Wochen von Zuhause weg sein wollte, aber auch "nur" konditionelle Einschränkungen hatte, habe ich mich damals für eine ambulante Reha entschieden.
Personen die mit Übelkeit / Essensproblemen / psychischen Belastungen etc. zu kämpfen haben/hatten würde ich immer raten die AHB stationär zu machen.
Bei mir lief das ganze so :
Habe mir hier ein Physiotherapeut raus gesucht der mich konditionell wieder fit machen sollte. Habe dann von meinem Urologen ein Krankengymnastik Rezept für 6 Einheiten bekommen. War dann 6 mal dort und hab Kondition aufgebaut. Konnte aber während der ganzen Behandlung auch an die Geräte Muskelaufbau-Training machen.
Einziger Nachteil : Durch das KG Rezept bist du an der Zahlung beteiligt.
Gibt im übrigen auch die Möglichkeit das auf Reha Sport Antrag zu machen (sag Bescheid ob ich dir die Formular-Nr. nennen soll). Allerdings war da keine passende Einrichtung hier bei mir in der Gegend die mich angesprochen hat (Die Einrichtungen bekommt man von der Krankenkasse gelistet auf Anfrage). Die Einrichtungen die es hier bei mir gab da turnt man dann in der Gruppe mit 70-80 Jährigen rum. Daher war mir das Einzeltraining mit Physiotherapeut auf KG Rezept lieber.
Liebe Grüße
Nik
Hi Leute,
habe jetzt, nach 1 Monat Wartezeit, auch endlich den Arztbrief von der letzten Nachsorge bekommen :
Im MRT-Abdomen mit Becken zeigte sich weiterhin eine komplette Remission und mittlerweile sind auch die vorbeschriebenen residuellen Veränderungen retroperitoneal links nicht mehr abzugrenzen. Keine neu aufgetretenen Lymphome.
Im Röntgen-Thorax ebenso bei Port links in situ keine Pathologien.
Im Labor : LDH 207 U/l, HCG < 1 U/l
Sehr schön, so gehört sich das :prost::prost::prost:
Herzlichen Glückwunsch, Nik!
:prost::prost::prost:
Viele Grüße
Andreas
Herzlichen Glückwunsch Nik!
So muss das! :prost::prost::prost:
Hallo Leute,
ich wollte mal wieder was von mir hören lassen :)
Hatte nach meiner Nachsorge im Mai 2015 noch zwei weitere Nachsorgen dieses Jahr.
Im August nur die "Kleine" mit Portspülung, Tumormarker Bestimmung und Ultraschall vom Bauchraum, alles in bester Ordnung.
Im November (vor kurzem) dann die "Große" d.h. Portspülung, Tumormarker, Röntgen Lunge und MRT Abdomen/Becken.
Keine Auffälligkeiten.
Heute vor genau einem Jahr hatte ich meinen 2. Zyklus (von 3) Chemo.
Nun, ein Jahr danach, habe ich noch folgende Einschränkungen:
- Konzentrations- und Gedächtnisprobleme
- kahle Stellen im Bart, kein Bartwuchs an manchen Stellen
Hoffe das legt sich wieder. Hat mit diesen zwei Problemen jemand Erfahrungen? Wie lange kann sowas dauern?
Liebe Grüße an alle, besonders an die die gerade am kämpfen sind, es lohnt sich! Ihr packt das !
Nik
Zu den Nachsorgeergebnissen herzlichen Glückwunsch! Ein Jahr ist ja schon mal ein ziemlicher Meilenstein!
Zum Thema Konzentrationsprobleme: hat bei mir auch noch lange angehalten - ich habe in der Kur diverse Übungen am PC gemacht, um das Gedächtnis und die Konzentration zu steigern. Das war so wie Gehirnjogging. Außerdem habe ich mich auf ein paar Einstellungstests vorbereitet und da auch entsprechende Bücher durchgearbeitet. Sowas kann ich auf jeden Fall empfehlen! Gibt ja auch diverse kostenfreie Apps zum Thema Gehirnjogging.
Ich hatte knapp 1,5 Jahre eine kahlere Stelle am Kopf. Zuerst wuchs da gar nichts, nach und nach vereinzelte Haare und mittlerweile ist wieder alles normal. Kann also sein dass es einfach noch etwas Zeit braucht. Mein Bartwuchs hat sich aber trotzdem verändert, an manchen Stellen wächst einfach weniger, das hat sich bis jetzt nicht wieder erholt und ich vermute mal, dass es das auch nicht mehr tun wird. Also entweder Bart ab oder selbigen anders frisieren ;)
Hallo zusammen
Bei mir wurde vor 14 Tage zufällig ein Hodentumor rechts gefunden, 7x4x8 mm.
Nach 4 Tagen wurde eine Biopsie durchgeführt, weil der Pathologe mehr Zeit brauchte um den Tumor einzuordnen, wurde der Tumor entfernt und den Hoden wieder inplantiert.
Alle drei Tumormarker waren unauffällig.
Nun weiss ich seit letzten Montag, dass es sich um ein klassisches Seminom handelt. Seit Oktober habe ich Unterbauchschmerzen (Höhe Blase) und Rückenschmerzen.
Beim Ultraschall haben Sie auf der Blase / Unterbauch nichts auffälliges sehen können.
Der Hausarzt meint das mein Rücken einfach verspannt ist.
Am nächsten Mittwoch wird der Rechte Hoden entfernt und evtl. eine Hodenbiopsie am Linken ausgeführt. Danach gibt es ein CT.
Habt Ihr Tipps? Kann ein kl. Seminom schon so klein Strahlen resp. metastasieren? Hab so Angst vor dieser OP, sch...
Danke für Eure Tipps. Lg Pietro
@Nik , herzlichen Glückwunsch zu deinen Ergebnissen - wünsche angenehme Weihnachten ,mal Zeit evtl.nicht an den Mist zu denken.
@Pietro - hatte das gleiche wie du, musst dir mal unter meinem Namen mein Thema durchlesen.
Also ich hatte keine Chemo und bei mir war das Ding größer, hatte auch Angst da sie den Hoden erst mal drin gelassen haben , das es da schneller metastasiert .
Also du hast mit Abstand von allen hier im Forum die besten Chancen, dein Tumor ist sehr klein und wenn du die Formel TNM postest dann kann man auch ungefähr sagen was für ne Therapie kommt.
Das mit den Schmerzen kenne ich auch ganz genau.
Wie alt bist du? Kannst du den Pathologiebericht schreiben?
Grüße Tomba
Hey Piedro, herzlich Willkommen. Am Besten erstellst du deinen eigenen Thread, damit wir da auf deine Fragen usw. antworten können!
Klassische Seminome streuen nur sehr langsam, wenn der Primärtumor also noch klein ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich da was gebildet hat sehr gering! Zumal du ja auch schon ein Ultraschall hattest und man Metastasen, die Rückenschmerzen verursachen da eigentlich auch schon sehen sollte (war zumindest bei mir so). Dass du verspannt bist, ist bei der ganzen Geschichte ja verständlich...! Also mach dir da mal nicht so viele Gedanken, mit einem klassischen Seminom dieser Größe wird da im Normalfall alles schick sein!
Und wegen der OP brauchst du dir auch keine Gedanken machen - das ganze ist fix erledigt und mit einem Hoden kann man sehr gut leben!
morgenleben79
13.12.2015, 18:41
Hey Nik
Schön mal wieder von dir zu lesen. Ist doch wirklich klasse das der Krebs aus deinem Körper verbannt ist. Und wirst sehen das bleibt auch so.
Fand interessant welche Nebenwirkungen du noch hast. Weil das hat mir etwas geholfen. Weil Konzentration und Gedächtnis ist bei mir auch noch nicht wieder bei 100. Naja und was ich aber persönlich schlimmer finde seit ca. 2 oder 3 Monaten bin ich eigentlich nur noch müde selbst wenn ich 12 Stunden schlafe bin ich meist nach 4 Stunden arbeiten schon wieder ausgepovert. Aber auch bei mir 9 Monate nach der letzten Blei Gabe nichts mehr zu sehen von dem Mistding.
Liebe grüße
Christian
Hi Leute,
danke für eure Glückwünsche wegen den Nachsorge Untersuchungen.
Puuuuhh da bin ich ja beruhigt das nicht nur mir das so geht mit der Müdigkeit, den Konzentrationsproblemen und den kahlen Stellen. Hoffen wir einfach das die Zeit diese Wunden heilt.
Mal noch ne Frage:
Habe heute meinen Arztbrief von der letzten Nachsorge erhalten. Habe die Sachen schon gegoogled aber fand nichts zutreffendes. Kann jemand übersetzen was das bedeutet und ob ich mir Sorgen machen muss?
"Diskrete dorsobasale Belüftungsstörungen in beiden Lungenunterlappen."
&
"Etwas prominentes Nierenbecken links, kein Hinweis auf eine Harnabflussstörung"
&
"Regelrechte Signalgebung der erfassten ossären Strukturen."
Danke vorab!
LG Nik
Hal Nik,
da will ich dir mal etwas Licht in die Sache bringen ,
"Dorsobasale Belüftungsstörung "
dorsobasal ist die Richtungsangabe (dorso für hinten) heißt eigentlich nur das dort deine Lunge nicht so gut belüftet ist wie der Rest deiner Lunge ... Ist jetzt nichts wo man sich Gedanken machen sollte ,evtl.hast du ja ne Erkältung oder es sind noch Überbleibsel der Chemo , wie gesagt nichts beunruhigendes.
Prominentes Nierenbecken heißt , etwas hervorstechend, größer imponierend ... Dies ist häufig bei ner Nierenstauung der Fall evtl. hattest du mal Nierenprobleme bei der Chemo???? Aber auch nichts krankheitsverweisendes da keine Stauung vorliegt. Also auch unwichtig.
Regelgerechte Ossäre Strukturen bedeutet ... Ossär auf knochige Strukturen bezogen ist alles ok.
Regelgerecht heißt so wie es sein soll.
Das mit der Lunge würd ich nicht überbewerten , schon bei ner Bronchitis kann man so etwas erkennen .
So lange da nicht steht Raumforderung ist alles in Butter ... Daumen hoch Nik
Reicht dir das?
Gruß Tomba
Hat Tomba ja schon wunderbar alles erklärt.
Zu den Belüftungsstörungen kann ich dir aber auch sagen, dass ich das selber schon hatte und auch einige andere Patienten kenne bei denen sowas mal mit im Befundbericht mit aufgeführt war. Ist absolut nichts schlimmes und war bei mir auch bei der nächsten Untersuchung wieder weg. Reicht teilweise auch schon, wenn du nicht vernünftig einatmest bei der Untersuchung. Oder eben eine Erkältung oder ähnliches. Also alles schick, lass dich von dem fachchinesisch nicht aus der Ruhe bringen ;)
Hey Leute,
heute vor nem Jahr kam ich nach 3 Tagen Isolation endlich wieder frei um mit meiner Familie Weihnachten feiern zu können. Da ist mir damals echt ein Stein vom Herzen gefallen.
Heute ein Jahr später, ist alles "normal", bis auf die kleinen Rückblicke zur Chemo Zeit hier und da mal...
Ich wünsche euch allen Frohe Weihnachten, schöne Feiertage und das wichtigste -> Viel Gesundheit ! Und falls man sich vorher nicht liest, kommt gut rüber ins Jahr 2016 !!! :prost:
Nik
Hallo Leute,
ich wünsche euch allen ein Frohes Neues Jahr und vor allem viel Gesundheit im Jahr 2016 !!!
:prost:
LG Nik
Dir auch Nik
wünschen wir uns Gsundheit.
Den Rest gibt's bei "Amazon".
Gesundheit schätzt man erst wenn man unheilbar Krank ist.
Grüße Tomba
Dem schließ ich mich an:
Euch allen ein gesundes neues Jahr!!!
Möge jede Nachsorge erfolgreich sein!
Hi Leute,
hatte am 05.02. meine letzte Nachsorge (nur Tumormarker & Sono) - alles in Ordnung soweit.
Es gibt ja die ärztliche Empfehlung das man einmal jährlich auch die Blutwerte (Blutfette, LH, FSH und Testosteron) bestimmten lassen soll.
Gesagt, getan!
LH : 7,9
FSH : 10,6
Testosteron : 5,14
(alles im Normwert)
Aber was meeeega erschreckend ist :eek: , ist mein Cholesterin Wert :
Cholesterin : 266 (Norm bis 200)
HDL Cholesterin (gutes Cholesterin) : 36 (Norm ab 40)
LDL Cholesterin (schlechtes Cholesterin) : 215 (Norm bis 160)
Hatte da eigentlich vor meiner Chemo nie Probleme. Hat da jemand Erfahrungen ob das irgendwie zusammenhängt?! :confused:
Laut meinem Hausarzt bin ich mit den Cholesterin Werten (wenn sich da nix ändert) Schlaganfall / Herzinfarkt gefährdet :eek:
Hmmm, das Problem kenne ich, meine Cholesterinwerte waren seit Chemo auch immer etwas höher, wollte sie bei der nächsten Nachsorge nächste Woche auch noch mal überprüfen lassen. Mal schauen wie sie moment stehen...
Cholesterin ist ja meist dann erhöht, wenn man sich nicht ausreichend gesund ernährt und zu wenig Sport treibt, ich weiß ja nicht wie das bei dir so ist?!
Um Blutfettwerte langfristig positiv zu beeinflussen:
- Sport
- gesunde Fette, d.h. mit Ölen kochen die vermehrt einfach (!) ungesättigte Fettsäuren aufweisen (Olivenöl, ...) - nicht die oftmals propagierten mehrfach ungesättigten Öle.
- Transfettsäuren meiden -> gehärtete Fette, Fastfood (BK, McD, ...), industrielle Backwaren, etc.
- Zuckereinsatz deutlich reduzieren (da freut sich auch die Fettleber).
Das sind einfache Hebel die ohne großen Verzicht einher gehen... Einfach mal probieren ;) Meine Blutwerte sind seitdem ziemlich gut.
Wurde denn auch Triglyzerid bestimmt? Daran kann man eben auch sehen, ob der zu hohe Cholesterinwert bspw. über die Ernährung kommt...
Hallo Zusammen,
danke für das zahlreiche Feedback.
"Wurde denn auch Triglyzerid bestimmt?"
-> Danke Dusty, werde ich bei der nächsten Untersuchung (soll in 3 Monaten nochmal hin) machen lassen
"gesunde Fette, d.h. mit Ölen kochen"
-> Nutzen wir seit Jahren Raps- oder Olivenöl.
Trinke fast ausschließlich stilles Wasser und esse sehr selten Fastfood (dann mal nen Döner / Pizza / Currywurst).
Statts Zucker nehme ich auch schon eine lange Zeit ausschließlich Süßstoff.
Das einzige was tatsächlich stimmt ist die wenige Bewegung (Bürotätigkeit).
Aber das das dann soooooo stark reinhaut???!!! :eek:
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.