Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dysplastischer Nävus Nachschnitt, DRINGEND!
Hallo liebes Forum,
lese schon seit einigen Wochen hier still mit und habe mir nun Mut gefasst mich anzumelden.
Kurz zu meiner Geschichte:
Ich habe am 3.12.14 3 verdächtige Muttermal entfernt bekommen, 1 an der rechten Brust, 2 am linken Oberschenkel (oben und mitte). Obwohl solch eine OP normalerweise recht zu verkraften ist, hatte ich damit 3 Tage zu kämpfen, da die Stellen schmerzten und mich beeinträchtigten, konnte nicht mal zur Arbeit. Die Narben sind auch recht unschön, 2 davon sind wulstig. Nun bin ich zur Besprechung und zum Fäden ziehen vergangene Woche in die Praxis und da sagte die Ärztin, dass der an der Brust und der am Oberschnenkel oben (Leiste) schwer dysplatisch waren und man nochmal nachschneiden müsste. Das kam mir schon etwas spanisch vor, da man das doch normal nur bei einem malignem Melanom macht?! Lies mir dann trotzdem einen Termin geben für den 21.1.15. Da ich daheim ins grübeln kam (man verdient ja heutzutags daran gerne Geld und ausserdem ist mir die Ärzten sowieso suspekt, da sie sich überhaupt keine Zeit nimmt) und rief am nächsten Tag an, um den Bericht anzufordern. Heute morgen war er dann im Briefkasten. Darauf habe ich gesehen, dass sie das Muttermal am Bein oben mit dem Muttermal am Bein mitte vertauscht hat. Der Pathologe schrieb nämlich, dass ein Nachschnitt an dem mittigen Muttermal sinnvoll wäre. Ich bin gerade etwas baff. Was würdet ihr tun? Ich lasse mir auch ungern nochmal daran schneiden, da die Narben eh so schrecklich sind. Ausserdem habe ich kaum Busen und da fällt diese Narbe noch mehr auf. Wenn man einen Nachschnitt macht, wie groß wird dieser ca.? Wird da die komplette narbe nochmal rausgestanzt? Könnte man es auch lasern? Ich wär auch bereit alles selbst zu zahlen. Bitte bitte beantwortet mir meine Fragen, weiss nicht wo ich mich sonst hinwenden soll.
Liebe Grüße und frohe Weihnachten, Simca
tabaluga1
25.12.2014, 05:26
Hallo Simca,
vielleicht wäre es eine Möglichkeit für Dich in die Ambulanz einer Hautklinik zu gehen und den Nachschnitt dort vornehmen zu lassen.
Wenn Du kein Vertrauen mehr zu der Ärztin hast, ist es schwierig, dort weiter in Behandlung zu gehen. Wer weiß, was die Umstände zu diesem Durcheinander waren.
Ich fühle mich sehr gut versorgt bei meinem Hautarzt und meiner Hausärztin. Für mich ist das auch ein ganz wichtiger Umstand, dass die Chemie zwischen uns passt.
Dir auch noch schöne Weihnachtsfeiertage!
Viele Grüße von tabaluga 1
Hallo Tabaluga, danke fuer Deine Antwort. Ist es denn unbedingt noetig einen nachschnitt vornehmen zu lassen?! Es war ja kein Krebs, deshalb versteh ich das nicht so ganz. LG Simca
birgit52
25.12.2014, 13:52
Hallo Simca,
aus einem dysplastischen Nävus kann Krebs werden, wenn man ihn nicht vollständig entfernt, was ja mit dem Nachschnitt geschehen soll. Das ist ja der Sinn der ganzen Vorsorge, dass man Hautkrebs schon im Entstehen erwischt und entfernt. Bei dir hat man solch eine Krebs-Vorstufe diagnostiziert . Der Nachschnitt soll dich ja vor Krebs bewahren, damit auch sicher alle veränderten Zellen entfernt werden. Ich persönlich würde nicht zögern und den Nachschnitt machen lassen. Sonst hättest du theoretisch ja gar nicht zur Vorsorge gehen brauchen....
Liebe Grüße
Birgit
Hallo Birgit, danke fuer Deine Antwort. Das Muttermal wurde ja vollstaendig entfernt, also der eigentliche braune Fleck. Ist er dann trotzdem nicht vollstaendig weg? Und noch eine wichtige Frage... wird die Narbe beim Nachschnitt doppelt so gross? Wieviel wird da nochmal weggeschnitten? Kann man die Narbe im Anschluss mit Laser behandeln? LG Simca
Hallo simca,
ganz ehrlich? Wenn du dir so unsicher bist und nicht das beste Gefühl bei deiner Ärztin hast, ist es wohl das Vernünftigste, du wechselst den Arzt und klärst die Fragen mit ihm. Immerhin musst du auch bedenken, dass du noch die "Nachsorgezeit" überstehen musst. Und die Fragen werden nicht weniger..... Ich möchte dir wirklich nicht zu Nahe treten, aber vielleicht solltest du dich auch fragen, was schlimmer ist: Krebs mit all seinen physischen und psychischen Nebenwirkungen oder ne' Narbe, die in der Regel über die Zeit abheilt und immer mehr verblast??
Am Ende ist es dein Körper und deine Entscheidung. Sollst du alles so lassen? Oder doch ein Nachschnitt, auch wenn er vielleicht gar nicht nötig ist und dir kurzzeitig Schmerzen bereitet? Ich kann dein Dilemma schon verstehen.... Aber, wer kann schon in die Zukunft sehen?
LG Antje
Hey simca,
.... ich nochmal. Für mich gäbe es da keinen Zweifel. Raus damit!!!!!
birgit52
25.12.2014, 18:12
Ich schließe mich Antje an in allem!
Das Muttermal wird erst mal entfernt für eine Biopsie. Das macht man nicht großflächig, weil es ja gutartig sein könnte und man erst mal untersucht. Wenn die Histologie zeigt, dass sich Zellen bereits verändern, dann muss alles richtig entfernt werden im Umkreis, deshalb großflächig.Jede verblieben Zelle kann wachsen und ein Melanom bilden. JETZT ist noch die Chance gegeben, dass kein Malignes Melanom entsteht. Melanome sind sehr aggressiv und können schnell Metastasen an allen Organen bilden. Willst du das wirklich riskieren?
Ich selber wäre heilfroh, hätte man mein Melanom in solch einem Frühstadium entdeckt, denn damit jetzt leben zu müssen ist nicht immer lustig.
Du musst selber wissen, was du tust! Aber nimm die Sache nicht auf die leichte Schulter!
Grüße
Birgit
Hallo,
ich möchte noch ergänzen, dass möglicherweise der Pathologe gesehen hat, dass das Naevi angeschnitten wurde, als über den biopsierten Teil hinaus geht. Dann wird das auch so im Befund vermerkt und der Hautarzt muss noch mal nachschneiden.
Ich habe das so gehört von einem Bekannten, bei dem nur eine Shave-Biopsie gemacht wurde - er wurde nachgescnitten und es blieb beim dsyplastischen Nävi..
Ich habe das aber auch selbst erlebt, das Nävi war in eine Narbe am Knie hineingewachsen und der Pathologe befundete dann die etwas unklare Situation. Das sie wegen der Narbe die Biopsie angemessen weit genommen hatte musste nicht nachgeschnitten werden.
Ich denke, wenn man sich die Befunde aushändigen und genau erklären lässt braucht man auch keine Angst vor Geldschneidern zu haben.
Ich wünsche noch eine frohe Weihnacht,
Michael
Danke fuer eure zahlreichen Antworten. Ich haette nur noch eine Frage. Wie weit wird da nachgeschnitten? Wird die Narbe nochmal komplett rausgestanzt oder nur die Mitte der Narbe? LG Simca
tabaluga1
25.12.2014, 22:57
bei mir wurde 0,5 cm Sicherheitsabstand weggenommen und der Befund war dann ohne Veränderungen.
Ich bin heilfroh, dass nachoperiert wurde und die Narbe juckt mich überhaupt nicht.
Wenn ich bedenke, was da auf dem Spiel steht, ist so ein kleines Närbchen, egal ob schön oder weniger schön, ein Klacks. Die Nachoperation war problemlos und mein Bein hat ein paar Tage ein wenig weh getan, das wars dann aber auch.
Vielen Dank fuer Deine Antwort. Wurde da nur innerhalb der Narbe geschnitten oder 0,5 cm um die Narbe herum? Entschuldige, dass ich so nerve. :( LG Simca
tabaluga1
26.12.2014, 07:26
Hallo simca,
Du nervst nicht, Du willst einfach wissen, was passiert, denke ich.
Bei mir wurde um die little Narbe herum 0,5 cm rausgeschnitten. Ich habe die ersten Tage mein Bein viel hochgelegt und geschlafen, damit die Wundheilung unterstützt wird. Ich habe mir dann auch selbst noch Kompressionsverband (von den Zehen bis zum Oberschenkel) drauf gemacht, damit die Lymphe gut abfließen kann.
Außer ein wenig Zwicken an der Wunde habe ich nichts bemerkt. Ich habe nie ein Schmerzmittel benötigt. Jetzt pflege ich meine Narbe mit Ringelblumensalbe vom Kloster Beuron, die auch als Basissalbe natürliche Komponenten verwendet. Aber erst verwenden, wenn die Wunde geschlossen ist, nicht auf die offene Wunde.
Für mich ist es wichtig, dass ich zu mir selbst sagen kann, ich habe alles gemacht, was dann trotzdem kommt, ist Schicksal. Aber nicht jeder hat diese Chance, dass sein Melanom oder die beginnende Zellveränderung zu so einem frühen Zeitpunkt diagnostiziert wird, wie bei Dir und bei mir.
Diese Chance ungenutzt verstreichen zu lassen, empfinde ich als Leichtfertigkeit. Dies kann natürlich auch gutgehen ohne die empfohlene Nachoperation. Aber dieses "kann" ist mir persönlich zu unsicher.
Mein Vater hat mir als Kind auf meinen Lebensweg mitgegeben: Der Hätte ich und der Täte ich, haben noch nie einen Wert gehabt. Man muss Tun.
Viele Grüße und einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag von tabaluga 1 :)
Hey simca
mein Fleck am Rücken war ca. einen Zentimeter im Durchmessser. Beim ersten Schnitt war meine Narbe ca. 3 cm lang. Nach dem Nachschnitt ist sie jetzt ca. 10 cm... Das ist jetzt etwa 4 Monate her. Am Anfang hat es etwas gezwirbelt, aber jetzt merk ich sie überhaupt nicht...
So unterschiedlich kann das sein.... Mir wäre am liebsten gewesen, wenn sie den Sicherheitsabstand auf 5 cm erhöht hätten. Und es wäre auch egal gewesen, wenn dafür noch Haut transplantiert werden hätte müssen... Für mein Verständnis ein wirklich kleines Opfer im Verhältnis zum Nutzen!!!
Mein Problem ist eher, dass ich diesen und jenen Leberfleck gerne entfernen lassen möchte und meine Ärztin mich da immer ganz nett ausbremst....
Übrigen Jungs und Mädels ..... Bei uns hat's geschneit.... Hurra, wie herrlich!!!
GLG Antje
Hallo,
ich will die Meinung von tabaluga 1 nochmal dringend unterstreichen.
Mein Nävi am Rücken wurde auch entfernt, der Befund war vermutlich auch nicht eindeutig, die Arzthelferin macht so Andeutungen, aber der Arzt meinte, alles ok, sei froh dass es raus ist.
Nach 5 Jahren kam ein brauner Ring am Rand der Narbe.....damals (1995) war die Prognose noch sehr schlecht.
Heute ist die Behandlung nach den aktuellen Richtlinien ein wesentlicher Schritt zur Heilung /Art der Biopsie, Sicherheitsabstand usw).
Gruß,
Michael
Danke ihr Lieben fuer die vielen zahlreichen Infos. Kann man die Narbe im Anschluss auch weglasern? Oder ein Tattoo darueber stechen? Vorallem die an der Brust. Es hoert sich jetzt vielleicht dumm an, aber ich leide sowieso extrem unter meiner Minibrust und wenn dort jetzt noch eine riesige Narbe drauf ist... Ich verkrafte das psyschich nicht. Bitte bitte versteht mich und denkt jetzt nicht, "die hat nur ihr aeusseres im Kopf. Leider habe ich noch anderweitug Hautprobleme wie Akne Rosacea mit Augenbeteiligung, seborrhoisches Ekzem und schlimmer Haarausfall aufgrund eines Hormondefizites. Ich leide was mein Aeusseres angeht wirklich schon genug, koennte grad heulen. Was mich auch sehr verunsichert ist, dass die Hautaerztin die Muttermale die am Bein nachgeschnitten vertauscht hat, denn auf dem Zettel der Patholigie steht ja was anderes (siehe oben Ausganstext). Sowas darf nicht passieren. :boese: P.S. Im Saarland hat es leider noch nicht geschneit, hoffe das kommt noch. :) LG Simca
Hallo,
also weglasern ist meiner Meinung nach ein Kunstfehler. Jedes abgeschibbelte Stückchen wird sorgfältig darauf untersucht, ob das Gewebe verändert ist und ob es mit Abstand ins Gesunde entfernt wurde.
Tätowieren ist ebenso fragwürdig, weil dann bei den Nachuntersuchungen farbliche Veränderungen nicht mehr sichtbar sind.
Wie gesagt: das ist meine Meinung. Im Zweifel auf jeden Fall den Arzt fragen.
Mein Rat: such Dir eine zertifizierte Hautklinik. Uniklinik finde ich gut, da schauen Heerscharen von Studenten und Ärzten dem Chef auf die Finger.
Gruß,
Michael
tabaluga1
26.12.2014, 16:37
Hallo Simca,
ich kann Micha 54 nur zustimmen und noch einige Ideen von mir als Frau.
Dein Problem ist nicht oberflächlich, sondern das Problem, das jeder Mensch hat, ist sein aktuelles Hauptproblem. Es geht ja nicht bei allem um Leben und Tod.
Das mit der Minibrust ist heutzutage Gott sei Dank nicht mehr so wild. Je nachdem wie Dein Geldbeutel bestückt ist, gibt es bei H & M tolle Wäsche oder wenn Du mehr Geld zur Verfügung hast in einem Laden, der französische Unterwäsche verkauft. Die haben nämlich meistens einen zu kleinen Busen, kaschieren dies aber mit Spitze und Selbstbewusstsein. :knuddel:
Tätowieren ist nicht so dolle. Da kommt noch Farbe rein und Du weißt bei Deiner empfindlichen Haut sowieso nicht, wie Du darauf reagierst.
Für die Rosacea gibt es auch spezielles Schminkmaterial, die besser hautverträglich sind. Eine Kosmetikerin für die Anwendung lässt sich bestimmt auch finden.
Das Ekzem kannst Du dort in der Hautklinik gleich mitbehandeln lassen. Gute Endokrinologen für die Hormonbehandlung gibt es auch.
Ich weiß jetzt nicht, wie alt Du bist. Ich kann Dir auf jeden Fall den Tipp geben, Männer, für die nur das Äußere zählt sind sowieso Idioten und auf die kannst Du verzichten. Tolle Männer können nicht nur schauen, sondern auch Denken :grin:
Mach dich auf den Weg. Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt und der ist wohl die passende Hautklinik. Der Rest findet sich dann nach und nach.
Viele liebe Grüße von tabaluga 1
Das Leben ist schön, von einfach war nie die Rede! :augendreh
[QUOTE=micha54;1302969]Hallo,
ich will die Meinung von tabaluga 1 nochmal dringend unterstreichen.
Mein Nävi am Rücken wurde auch entfernt, der Befund war vermutlich auch nicht eindeutig, die Arzthelferin macht so Andeutungen, aber der Arzt meinte, alles ok, sei froh dass es raus ist.
Nach 5 Jahren kam ein brauner Ring am Rand der Narbe.....damals (1995) war die Prognose noch sehr schlecht.
Heute ist die Behandlung nach den aktuellen Richtlinien ein wesentlicher Schritt zur Heilung /Art der Biopsie, Sicherheitsabstand usw).
Hallo michael, in deinem profil steht "malignes melanom". War das der braune Ring um die Narbe oder etwas anderes? Ach ja und mit dem weglasern meinte ich ja nach den Nachschnitt. Man kann ja Narben generell lasern, so dass sie nicht mehr zu sehen sind?! Das meinte ich damit. LG Simca
Hallo Simca,
ich kann Micha 54 nur zustimmen und noch einige Ideen von mir als Frau.
Dein Problem ist nicht oberflächlich, sondern das Problem, das jeder Mensch hat, ist sein aktuelles Hauptproblem. Es geht ja nicht bei allem um Leben und Tod.
Das mit der Minibrust ist heutzutage Gott sei Dank nicht mehr so wild. Je nachdem wie Dein Geldbeutel bestückt ist, gibt es bei H & M tolle Wäsche oder wenn Du mehr Geld zur Verfügung hast in einem Laden, der französische Unterwäsche verkauft. Die haben nämlich meistens einen zu kleinen Busen, kaschieren dies aber mit Spitze und Selbstbewusstsein. :knuddel:
Tätowieren ist nicht so dolle. Da kommt noch Farbe rein und Du weißt bei Deiner empfindlichen Haut sowieso nicht, wie Du darauf reagierst.
Für die Rosacea gibt es auch spezielles Schminkmaterial, die besser hautverträglich sind. Eine Kosmetikerin für die Anwendung lässt sich bestimmt auch finden.
Das Ekzem kannst Du dort in der Hautklinik gleich mitbehandeln lassen. Gute Endokrinologen für die Hormonbehandlung gibt es auch.
Ich weiß jetzt nicht, wie alt Du bist. Ich kann Dir auf jeden Fall den Tipp geben, Männer, für die nur das Äußere zählt sind sowieso Idioten und auf die kannst Du verzichten. Tolle Männer können nicht nur schauen, sondern auch Denken :grin:
Mach dich auf den Weg. Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt und der ist wohl die passende Hautklinik. Der Rest findet sich dann nach und nach.
Viele liebe Grüße von tabaluga 1
Das Leben ist schön, von einfach war nie die Rede! :augendreh
Hallo tabaluga, dank dir fuer die antwort. Ich kenne dieses push-ups, habe auch welche daheim. Aber es geht mir da weniger darum was andere denken, sondern um mich selber. D.h. wenn ich vorm spiegel stehe und mein minibruestchen sehe mit der narbe, dann ertrag ichs bald nicht. Deshalb auch die frage mit lasern oder tattoowieren. LG Simca
tabaluga1
26.12.2014, 16:55
Auch das Thema Für und Wider von Tätowierung und Laserung ist ein Fall für den Arzt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es gut ist.
Hallo,
auch der Nachschnitt geht wieder zum Pathologen. Nach dem Lasern geht das nicht mehr, da bleibt ja nix zum Untersuchen.
Das Lasern von Narben ist ein Thema, nachdem alles lange ausgeheilt ist. Auch das Lasern hinterlässt letztlich wieder neue Narben.
Mein Rand war am Ende nach 20 Jahren als deutliche Erhebung unterm Hemd sichtbar - aber das ist eine andere Geschichte, wenn man ein behindertes Kind hat verschiebt man gelegentlich die Prioritäten..
Gruß,
Michael
Hallo,
auch der Nachschnitt geht wieder zum Pathologen. Nach dem Lasern geht das nicht mehr, da bleibt ja nix zum Untersuchen.
Das Lasern von Narben ist ein Thema, nachdem alles lange ausgeheilt ist. Auch das Lasern hinterlässt letztlich wieder neue Narben.
Mein Rand war am Ende nach 20 Jahren als deutliche Erhebung unterm Hemd sichtbar - aber das ist eine andere Geschichte, wenn man ein behindertes Kind hat verschiebt man gelegentlich die Prioritäten..
Gruß,
Michael
Hallo michael, war diese erhebung dann boesartig nach 20 jahren? Das kann ich mir vorstellen, tut mir leid mit deinem kind. :( LG Simca
Auch das Thema Für und Wider von Tätowierung und Laserung ist ein Fall für den Arzt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es gut ist.
Da werd ich ein Arzt auf jeden Fall mal fragen. Gibt ja noch mehr Narben, die ich gerne weg haette. Bei mir werden und bleiben die leider immer rot/blau, nicht so schoen. LG Simca
Hallo, ich haette noch eine wichtige Frage. Ist es normal, dass eine Narbe 4Wochen nach der OP noch weh tut, wenn man leicht drauf drueckt? Es ist auch nur die Narbe an der Brust, die 2 an den Beinen merke ich nicht mehr. LG Simca
Hey simca,
ich denke mal, dass die Haut an der Brust eh "a bissl" empfindlicher ist. Lass der Sache einfach etwas Zeit...
Meine Narbe am Rücken war zu Anfang auch ziemlich hart und knotig. Es ist zwar nicht komplett verschwunden, aber schon viel besser geworden. Nach vier oder sechs Wochen, hab ich sie nicht mehr groß gespürt. Ich bin aber auch nicht wirklich empfindlich, was meine Haut angeht (das klingt ja jetzt wohl auch'n bisschen daneben:lipsrseal). Ringelblumensalbe soll wohl eine gute Narbenpflege sein....
Ich glaube aber, dass man die Narben prinzipiell "ruhen" lassen sollte, denn als ich zur AHB war, wurden auch Massagen angeboten. Die Stellen am Körper, an denen die "Krebsnarben" waren, waren tabu. Wie mir erklärt wurde, hängt es wohl damit zusammen, den Blutkreislauf in diesen Regionen nicht anzuregen, um halt eine Verbreitung der Krebszellen nicht noch zu fördern.
Zwischen Massagen und leichtem Einreiben sind aber auch gewaltige Unterschiede...
GLG Antje:winke:
Markus68
29.12.2014, 20:09
Zur Narbenpflege kann ich Kelofibrase Sandoz Salbe empfehlen.
Hallo Antje und Markus, danke fuer eure Info, werde mir auf jeden Fall eine Salbe in der Apo holen. Muss auch sagen, dass auch meine Brust vom seborrhoischen Ekzem betroffen ist, dies erschwert wohl die Heilung. Habe mich nun auch dazu entschieden auf keinen Fall mehr nachschneiden zu lassen. Frage mich auch, was man an dem "Krater" noch grossartig wegnehmen moechte. Ich behalte alles streng im Auge die naechste Zeit und wenn sich etwas veraendert, kann ich mich immer noch fuer einen Nachschnitt entscheiden. LG Simca
tabaluga1
30.12.2014, 05:59
Hallo Simca,
es ist Dein Recht auf Entscheidung, ob Du den Nachschnitt durchführen lässt oder auch nicht. Du darfst aber dann nicht die Ärzte oder Dein Umfeld dafür verantwortlich machen, wenn es schiefgeht.
Beim MM ist für die Prognose vor allem entscheidend, dass es in einem frühen Stadium großzügig entfernt wird. Wenn Du etwas dort spürst, ist es sicherlich zu spät.
Die Hautpflege bei Deinen Ekzemen ist zwar mit viel Aufwand verbunden, aber normalerweise in den Griff zu bekommen.
LG tabaluga 1
Hallo Tabaluga, das Ekzem ist leider nicht in den Griff zu bekommen. Ich kann garnicht aufzaehlen, was ich schon alles versucht habe. Ausschlaggebend ist meine extrem fettige Haut und so lange sich das nicht aendert, bleibt auch das Ekzem bestehen. Ich leide an zu hohen Testosteronwerten was die fettige Haut verursacht. Hormonbehandlungen wie die Pille habe ich bisher noch nie vertragen. Was das Ekzem ein wenig lindert ist Apfelessig, aber komplett weg bekommt man es damit nicht. Vorallem bei schwuel warmem Wetter im Sommer wird es unertraeglich. Ach ja und UV-Licht auf die betreffenden Stellen hilft auch. Aber die Sonne draussen meide ich ja streng, auch im Urlaub. Wenn dann kommt eine leichte Sonnenbank in Frage. Entschdige, ist jetzt etwas viel geworden, betrifft ja nicht das eigentliche Problem. Hab nur noch eine Frage. Was waere eigentlich, wenn sich im Nachschnitt auch dysplastische Zellen befinden und wie geht man dann vor? Gibt es das ueberhaupt? Im Netz kann ich darueber leider nichts finden. LG Simca
Hallo, ja Du hast in der Tat recht, das Vertrauen ist futsch, zumal sie die beiden Muttermale bzw. Narben, die nachgeschnitten werden sollen vertauscht hat und sich um die anderen Haut-Haarprobleme null kuemmert. Ich muss auch dazu sagen, dass das halbe Wartezimmer immer voll ist mit Leuten die Muttermal OP's haben, glaube sie macht nix anderes. Deine Aussage bzgl. "nicht sauber gearbeitet" koennte wohl hinkommen. Denn sie hatte vor der OP schon gesagt, dass mit grosser Warscheinlichkeit dysplastisch sind. Als erfahrene Aerztin sollte man doch wissen, wieviel man wegschneiden muss. Ehrlich gesagt, je mehr ich darueber nachdenke umso boeser werd ich. Da sucht man verzweifelt einen Arzt auf und muss sich gleich zweimal verstuemmeln lassen, bin immerhin genug gestraft. Ach ja, noch etwas. Als ich dorthin bin zum Faeden ziehen und mich bei der Sprechstundenhilfe angemeldet habe, wollte diese direkt schon einen Termin zum nachschneiden machen, ohne dass ich zuvor mit der Aerztin reden konnte. Hatte dann zu ihr gesagt, dass ich keinen Termin mache ohne vorher mit der Aerztin selbst zu reden. Auch musste ich mich zum Faeden ziehen mit runtergelassener Hose auf eine Liege setzen ohne dass diese mit einer Art "Kuechenrolle" zur Hygiene weiss nicht wie das heisst, aber ihr wisst es bestimmt, ueberzogen war. Habe dann 3 Tage spaeter einen Pilz (peinlich) bekommen. Auch hatte man die Wunde vor und nach dem Faeden ziehen nichtmal desinfiziert. Das nur mal am Rande. Auf jeden Fall lass ich mir dort nichts mehr machen. Die naechste Uniklinik waer in Homburg (Saar). LG Simca
tabaluga1
31.12.2014, 07:48
Die Uniklinik wäre doch eine gute Alternative.
Ich persönlich brauche das Vertrauen zu dem behandelnden Arzt und das ist bei Dir inzwischen völlig weg zu der Hautärztin.
Alles Gute für Dich.
Denn sie hatte vor der OP schon gesagt, dass mit grosser Warscheinlichkeit dysplastisch sind. Als erfahrene Aerztin sollte man doch wissen, wieviel man wegschneiden muss.
Das finde ich Blödsinn. Der Unterschied ist mit bloßem Auge nicht zu erkennen. Irgendwie finde ich, Du maßt Dir mit fachlichem Unverständnis die Beurteilung der Arbeit Deiner Ärztin an, und dabei Sinn Entfernung eines Nävi und ggf. folgende Nachschnitt eine ganz klar festgeschriebene Sequenz, die von Arzt einzuhalten ist. Auch mein Riesenmelanom wurde in der Uniklinik in diesen 2 Stufen entfernt.
Was offensichtlich ist: Du hast das Vertrauen in die HA verloren und das bedeutet, dass Du wechseln solltest. Vorher würde ich mir aber die Akte komplett geben lassen, damit der weiterbehandelnde Arzt weiß, was er tut.
Uniklinik Homburg klingt gut.
Gruß,
Michael
Hallo, ich meinte damit, dass die Hautaerztin doch haette wissen muessen, wieviel sie schneiden muss, da sie bereits vor der OP sagte, dass der Naevi dysplastisch ist. Und in obigem Beitrag wurde ja schon mal erwaehnt, dass sie ihre Arbeit nicht richtig gemacht hat. Aber vielleicht liege ich auch falsch. Es ist passiert, kann es nicht mehr aendern. Haette mich auch ehrlich gesagt schwer gewundert, wenn ich mal Glueck in solchen Sachen haette. ;) Michael, ich hatte Dir kuerzlich noch eine Frage gestellt, aber ich glaube Du hattest Sie ueberlesen?! War Dein malignes Melanom die Narbe mit mit dem braunen Ring? Entschuldige bitte, dass ich nochmal frage. Alles Gute fuer euch alle und danke, dass ihr mir bischen geholfen habt. Wuensche euch einen guten Rutsch und vorallem Gesundheit!!! LG Simca
Hallo,
bei meinen 20-30 Nävi waren praktisch alle dysplastisch.
Die Vermutung ist ja der Grund, sie rauszuschneiden.
Bei regelmäßiger Kontrolle sollten keine mehr als dysplastisch sein.
Gruß,
Michael
Hallo Michael, heisst das, dass Du das dysplastische Syndrom hast? Und in Deinem Profil steht ja, dass Du das MM 20 Jahre verschleppt hast. Wurde damals also vor dieser Zeit bereits daran geschnitten? Gruss Simca
Halo Simca,
ja, denau. Es war daran herumgeschnitten worden, der Arzt hat mir den wahren Befund nicjt mitgeteilt und eigenmächtig keinen Nachschnitt durchgeführt.
Nach 5 Jahren war es aber kein dysplastischer Nävus mehr, da war es ein Melanom. Nach 20 Jahren habe ich es dann endlich entfernen lassen. Da lag meine statistische Überlebenszeit nur noch bei 1,7 Jahren.
Deshalb rate ich Dir, lass den Nachschnitt ordentlich machen, das ist das halbe Überleben.
Und nein, ich habe kein dysplastisches Syndrom, nur einfach viele Pigmentmale aus der Kindheit. Seitdem die raus sind ist Ruhe, es kommen keine mehr nach. Einige verschwinden sogar von selbst..
Gruß,
Michael
Hallo Michael, danke fuer Deine Antwort. Wann hattest Du an der angeschnittenen Narbe erste Veraenderungen gemerkt, bzw. nach wieviel Jahren? Hatte der Hautarzt einen sichtbaren Teil des Muttermals nicht entfernt? Wiegesagt, das Vertrauen zur Aerztin dank vertauschen der Muttermale am Bein ist weg. Wenn ich nun in die Hautklinik Homburg gehe zum nachschneiden, muss ich erst mal ewig auf einen Termin warten und dann wissen die doch garnicht, wieviel sie wegschneiden muessen, da sie den Erstschnitt auch nicht selbst gemacht haben?! Ich bin echt am verzweifeln... Wie kann eine erfahrene Hautaerztin bei sowas einen solchen Mist bauen, unglaublich. Ausserdem, die OP ist jetzt 5 Wochen her und die Narben sind blau rot. Es sieht so haesslich aus, werde in kein Schwimmbad mehr gehen koennen geschweige denn im Sommer in kurzen Sachen rumlaufen. :( Gruss Simca
Hallo,
also nach 5 Jahren kamen pigmentierte Zellen, ein brauner Rand um die Narbe.
Nun zum Nachschnitt: das entnommene Stück ist normalerweise z.B. mit einem Faden markiert, um so die Originale Lage festzustellen. Der Pathologe schaut dann, wie weit der Rand frei von veränderten Zellen ist.
Ist der Sicherheitsabstand 5mm, so sollten auch 5mm frei sein. Wenn nicht wird nachgeschnitten und erneut untersucht. Ist ein Bereich wiederum nicht frei, wird ein drittes Mal geschnitten. Usw.
Es geht dabei um einzelne Krebszellen, die man optisch nicht erkennen kann.
Kannst Du erkennen, dass der Befund vom Pathologen unbedingt notwendig ist ? Die heutige Medizin basiert auf lückenloser schriftlicher Dokumentation, weil kein Arzt sich zuverlässig an alle Op's erinnern kann.
Gruß,
Michael
Hallo simca,
daüber, dass eine Narbe nach 5 Wochen noch blau/rot aussieht, musst du dir wirklich keine Gedanken machen. Das ist völlig normal. Meine verblassen jetzt erst langsam, nach einem Jahr. Habe also einfach etwas Geduld, das geht halt nicht von heute auf morgen. Für die Narbenpflege wurde mir auch die schon von Markus68 genannte Salbe Kelofibrase Sandoz empfohlen, und ich bin super damit klargekommen.
Hallo Michael, danke fuer Deine ausfuehrliche Erklaerung. Ich schreibe nun hier mal kurz, was auf dem Befund des Pathologen steht. Muttermal Brust oberer Quatrant: Dieser dysplastische Naevus zeigt eine schwere Melanizyrenapie. Trotz der ausgeprasgten Melanizytenapie spricht die Mehrzahl der morphologischen Kriterien noch fuee einen dysplastischen Naevus. Die Frage einer Melanomentwicklung in diesem Naevus wurde morphologisch geprueft. Die Diagnose eines malignen Melanoms war nicht zu stellen. Die Veraenderung reicht in den vorliegenden Schnittpraepaeaten an den einen seitlichen Resektionsrand. Die diagnostische Beurteilung biopsierter, kuerettierter oder anderweitug unvollstaendig exzidierter Pigmentzellnaevi bezieht sich auf den hier dargestellten Tumoranteil. Die Moeglichkeit, dass in den anderen Arealen dieses Tumors eine staerker entdifferenzierte Wachstumsform realisiert sein kann, muss bei der Bewertung dieser Befunde immer mitberuecksichtigt werden. Schon aus Sicherheitsgruenden ist bei einer derartigen Diagnose eine angemessene Nachexzision sehr sinnvoll! Es wird noch der Rest des Gewebes immunhistochemisch aufgearbeiter. Nur bei Befundsaenderung erfolgt ein Nachbericht. Bei dem Muttermal am Bein, welches die Aerztin vertauscht hat, stand was ganz anderes und zwar: Assoziierte Entzuendungszellinfiltration im Sinne eines Suttonphaenomens. Die Veraenderung reicht in den vorliegenden Schittpraeparaten an den einen seitlichen Resektionsrand. LG Simca
Hallo Than, danke, die Salbe werde ich mir holen. Ich hoffe nur, sie wirkt sich nicht negativ auf mein seborrhoisches Ekzem aus. LG Simca
birgit52
05.01.2015, 11:17
Hallo Simca, nochmal ich......
Bei diesem Befund würde ich nicht zögern und den Nachschnitt machen lassen.
LG
Birgit
Hallo Birgit, aber doch nur den an der Brust oder? Am Bein stand ja nur was von Sutton-Phaenomen. Koennte man den an der Brust auch noch in 2 Monaten machen? Denn ich kann diessn Monat unmoeglich auf dee Arbeit ausfallen. Beim ersten Schnitt war ich 3 Tage krank. Ist eine ziemlich bloede Stelle, konnte den rechten Arm kaum bewegen. :( LG Simca
birgit52
05.01.2015, 22:50
Hallo Simca,
ich bin kein Arzt aber ich wollte das so schnell wie möglich gemacht haben. Immerhin könnte ein Melanom daraus werden.
Jetzt ist die Chance, das noch aufzuhalten! Ich wäre froh hätte ich solch eine Chance gehabt!
Über das andere kann ich nichts sagen. Ich weiß da nicht Bescheid.
LG
Hallo Birgit, ich werde mir noch Rat bei einem Chirurgen holen, bei dem ich 2011 war. Er hatte mir damals ein Aterom, auf dem ebenso ein veraendertes Muttermal gesessen hat, entfernt. Zu dem Arzt hatte ich einfach mehr Vertrauen. Werde ihm den Befund vom Pathologen mal vorlegen. LG Simca
Hallo an alle, tut mir leid, dass ich nochmal nerven muss. :( Ich war heute bei dem Chirurgen, von dem ich euch erzaehlt hab. Er meinte den Naevi an der Brust sollte ich mir auf jeden Fall nachschneiden lassen. Er hat mir anfeboten, dass auch er es machen kann und zwar nicht in Form von stanzen, sondern schneiden und dann naehen. Er meinte, die Narbe waee dann zwar laenger, aber nicht rund. Ich habe ihm gesagt, dass ich mich melde. Was wuerdet ihr tun? Er meinte auch noch die Narbe (egal ob gestanzt oder geschnitten) koennte man nach ca. 3 monaten nach dem nachschnitt auch mit laser behandeln. Nur muesste ich dann zur Hautaerztin, da er das nicht vornehmen kann. LG Simca
Hallo,
also ich habe noch nie gehört, dass ein Nachschnitt gestanzt wurde.
Woher nimmst Du nur solche halbgaren Informationen ?
Gruß,
Michael
Ich ging davon aus, dass es gestanzt wird. Woher soll ich das denn wissen, wenn es mir die Aerztin nicht erklaert? Und der Chirurg meinte gestern "Ich kann es Ihnen auch schneiden, nur wird die Narbe dann laenger". Also ging ich davon aus, dass man es normalerweise stanzt. Schade, dass man heutzutags nicht mehr aufgeklaert wird. Nun werde ich mir noch eine dritte Meinung einnehmen. Ich will wissen wie und wieviel da geschnippelt wird. So langsam macht mich das ganze recht ungemuetlich!
birgit52
09.01.2015, 17:36
Hallo Simca,
ein Nach-schnitt kann nicht gestanzt werden. Gestanzt wird , wenn man zunächst eine Biopsie einer Hautstelle machen möchte. Die Gewebeprobe wurde bei dir schon gemacht und jeder rät dir dringend!!, den Nachschnitt machen zu lassen. Ein weiterer Arzt wird dir nichts anderes sagen.
Die Entscheidung liegt bei dir- dein Hinauszögern verstehe, wer will.
Jetzt kannst du noch was tun, später vielleicht nicht mehr....Ich würde mich glücklich schätzen, hätten sie mein Melanom so frühzeitig erwischt und würde alles tun, damit keine Krebszellen im Körper verbleiben, wenigstens nicht solche, die man entfernen kann. Du musst selber wissen, was du tust!
Grüße
Birgit
Markus68
09.01.2015, 17:51
Ich kann mich Birgit nur anschließen.
Ich wünschte man hätte mein Melanom gefunden und nicht nur Metastasen in den Lymphknoten. Bei mir fing das ganze im Mai 2014 an.
Auch wenn mein Tumormarker im Normalbereich ist denke ich doch immer na ist da noch was oder zeigt sich später wieder was. (UND DAS IST NACH JAHREN MÖGLICH).
Ich verstehe nicht wie du so ein Risiko eingehen kannst oder willst.
Jeder hofft keine Metastasen zu bekommen und du forderst das Glücksspiel heraus.
Ich glaube du weißt nicht welches Risiko du eingehst. :boese::boese::boese::boese::boese::eek::eek::eek: :eek::eek::eek::eek::eek::eek:
Lymphknoten Metastasen bedeuten eindeutig:
Risiko von Tumoren in den anderen Organen.
Leber, Lunge, Magen und GEHIRN usw.
Ich bin froh das meine Metastasen früh gefunden wurden und ich was gegen eine Ausbreitung tun kann bevor es zu spät ist. :):):):):):)
Du musst es wissen ich wünsche dir viel Glück aber bedenke das Maligne Melanom ist der hinterhältigste Drecksack und einer der gefährlichsten von Krustentier das es gibt. Es streut sofort und ebenso schnell zerfällt dieser Schweinepriester auch wieder um nicht gefunden zu werden.
Gruß
Markus
Hallo, ich habe ja nicht gesagt, dass ichs nicht machen lasse... nur bin ich etwas veraergert, dass man mich bei der Hautaerztin nicht aufgeklaert hat. Haette mit Michael nicht gesagt, dass man Nachschnitte nicht stanzt, haette ich das garnicht gewusst. Mich aergert es ungemein, wenn es gerade um sowas geht und man so behandelt wird. Nun haette ich noch eine Frage. Die jetzige Narbe ist ja rund. Wird der Nachschnitt dann auch so oder laenglich? Ach ja, es ist ja kein melanom, sondern Dysplasie. Wollte ich nur nochmal sagen, weil Markus etwas von Melanom geschrieben hat. Danke euch sehr. LG Simca
Markus68
09.01.2015, 20:02
Hallo Simca,
ich bin zwar keine Frau und kann deine Sorge um die Narbe verstehen.
Aber mal ehrlich: Ist das nicht Scheißegal ob die Narbe rund oder länglich ist. Ich möchte dir wirklich nicht zu nahe treten und versteh mich nicht falsch.
Aber auch das Krustentier interessiert das nicht die Bohne.
Aber mal kurz zur Entstehung des Melanoms
Entstehung
Das Maligne Melanom ist ein bösartiger Tumor, der durch Mutation der Melanozyten (pigmentbildende Zellen) entstehen kann. Es kommt zunächst zu einer Dysplasie, d. h. einer vermehrten Zellteilung, in der die Differenzierung der Zellen zunehmend weniger erreicht wird. Aus einer solchen Dysplasie entwickelt sich ein hochmaligner und früh zu Metastasierung neigender Tumor. Deshalb ist die Früherkennung besonders wichtig und die rechtzeitige operative Entfernung die Therapie der Wahl.
Also aus jedem Nävus kann irgendwann ein Melanom werden.
Tu dir selber einen Gefallen.
Laß es so schnell wie möglich machen.
Gruß
Markus
Meiner Meinung nach ist die Narbe egal
Markus68
09.01.2015, 20:07
Upps was vergessen:
Deinen Ärger kann ich verstehen. Hatte ich auch. In der Uni (Ort will ich nicht nennen) sagte man mir das ich wenn ich Glück habe noch neun Monate habe da man den Primätumor nicht gefunden hat.
WOHLGEMERKT OHNE UNTERSUCHUNG KAM DIESE AUSSAGE.
Erst die Ärztin die ich jetzt habe hat mal aufgeklärt und sich aufgeregt. Totaler Quatsch was in der Uni erzählt wurde.
Mein Rat:
Löcher deine Ärzte solange bis du alles verstehst.
3 Ärzte = 3 Erklärungen = in Summe totale Verunsicherheit.
Wie gesagt Fragen, fragen, fragen und nochmal fragen.
LG
Markus
Hallo Markus, danke fuer Deine Hilfe. Es tut mir sehr leid, dass Du daran erkrankt bist, auch hier mein Mitgefuehl. Nur damit Du mich etwas verstehst. Man hat als Frau eben nur zwei Brueste und wenn man gerade nicht viel davon hat, faellt so eine Narbe noch mehr auf. Ich kenne mich und ich weiss welche psyschiche Probleme ich dabei bekomme. Mit einer normalen kleinen Narbe kann ich gut leben, doch meine Angst ist, dass es eine Riesendelle bzw. Krater wird. Deshalb die Frage wegen der Form. Ich leide schon so sehr unter meinem Haarausfall und den Hautproblemen und diese sind NICHT heilbar, da es hormonelle Ursache hat. Ich muss es hinnehmen und zusehen, wie meine Weiblichkeit nach und nach floeten geht. Wollte ich nur kurz sagen. :( LG Simca
birgit52
09.01.2015, 20:19
Vermutlich wird der Nachschnitt eine längliche Narbe hingeben.
Alles andere hat dir Markus geschrieben. Mehr gibt's dazu nicht zu sagen .
Gruß
Birgit
http://www.springermedizin.de/melanomrisiko-dysplastischer-naevi-geringer-als-gedacht/3985736.html Das hab ich noch gefunden...
Nicky1507
09.01.2015, 20:21
Sorry, aber so langsam reichts doch wohl. Hier ist ein KREBSforum mit Betroffenen, die ganz andere Sorgen haben als eine poplige Narbe. Vier Seiten für so einen Mist!
Such Dir einen Psychologen.
Verärgerte Grüße
Nicky
Markus68
09.01.2015, 20:25
Hallo Simca,
das tut mir für dich auch sehr leid. Sorry das wusste ich nicht.
Aber weisst du was ich denke.
Ich denke das die Leute die uns wirklich gern haben und die uns lieben über Äußerlichkeiten hinweg sehen.
Natürlich hilft das nicht wenn man selber seelisch leidet.
Sprech doch mal mit einem Psychonkologen.
Ich bin der Meinung "Hauptsache wir dürfen noch leben" und nach uns die Sinflut.
Wer mich jetzt nicht so nimmt wie ich bin, Bitte der weiß wo der Maurer für den Schreiner das Loch im Haus gelassen hat.
Die könne alle die Biege machen. Diese Menschen brauche ich nicht.
Markus68
09.01.2015, 20:27
Sorry, aber so langsam reichts doch wohl. Hier ist ein KREBSforum mit Betroffenen, die ganz andere Sorgen haben als eine poplige Narbe. Vier Seiten für so einen Mist!
Such Dir einen Psychologen.
Verärgerte Grüße
Nicky
@simca
Siehst du. Noch eine Frau der die Narbe scheißegal ist.
Und damit Schluß mit den Narben.
LG Markus
Sorry, aber so langsam reichts doch wohl. Hier ist ein KREBSforum mit Betroffenen, die ganz andere Sorgen haben als eine poplige Narbe. Vier Seiten für so einen Mist!
Such Dir einen Psychologen.
Verärgerte Grüße
Nicky
Solch eine freche niveaulose Antwort verbitte ich mir!!! Ich frage hier nur hoeflich und behandle jeden respektvoll. Du musst es schliesslich nicht lesen. Natuerlich ist Krebs eine der schlimmsten Krankheiten, aber auch ICH leide unter meiner Hormonkrankheit. Geh mal mit 43 kg, Haarausfall, Akne Rosacea, seborrohischem Ekzem, Lidrandentzuenugen, Damenbart, staendiger Unterzucker, schwitzen, Schuettelfrost und das war noch lang nicht alles... durchs Leben, dann sagst mir nochmal ob das angenehm ist. Also darf ich mich hier wohl noch kundig machen, bevor meine Brust verstuemmelt wird!!! Unglaublich sowas...
Hallo Markus, wenn Du magst koennen wir uns gerne per PN unterhalten. Dank Dir sehr fuer alles!
Um noch etwas zu verdeutlichen... Bei einem Psychologen war ich in der Tat, weil ich mit der ganzen Krankheit nicht mehr fertig werde. Er meinte, dass er mir bei dieser Sache nicht helfen koennte, da es sich nicht um eine psyschiche Stoerung handelt, sondern um eine Hormonstoerung. Gruss Simca
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.