PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sport nach Lymphknoten-Entfernung


13.04.2004, 18:28
Hallo, Ihr Lieben,
vor 2 Jahren wurden nach Mastektomie meine Achsel-Lymphknoten entfernt. Ich bin 60 Jahre jung und möchte meinen Körper wieder in Form bringen. Inzwischen sind meine Körperformen nämlich ziemlich strukturlos geworden. Wer hat Erfahrungen gesammelt mit Sportarten, die nicht schädlich bezüglich der Entwicklung eines Lymph-Ödems sind?
Im voraus schon mal herzlichen Dank für Eure Antwort.
Olivia

13.04.2004, 19:54
Liebe Olivia,
Habe 16 Lymphkonten entfernt. Auf der Kur wurde mir
Nordic-Waking empfohlen. Bei diesem "Sport" wird die Hand ständig geöffnet und geschlossen - pumpende Bewegung. Mir tut es gut. Vielleicht kann es dir irgend wer zeigen. Solltest du schon "richtig" machen.
Alles Liebe und Gute
KarinA

14.04.2004, 11:10
Wenn du kein Lymphödem hast und die Sache schon 2 Jahre her ist, kannst du jeden Sport betreiben. Aus dem Leistungssportalter sind wir glücklicherweise raus. Ich kenne Frauen, die Tennis problemlos spielen. Dann habe ich von einer Frauengruppe gehört (alle mit Brustkrebs), die Drachenboot fährt. Die Ärzte sahen es mit Grausen und die Damen hatten keine Probleme. Ich mache Rückengymnastik und Yoga, wandere, fahre Rad und buddele im Garten.

14.04.2004, 23:57
Liebe Olivia,
mir wurden rechts 18 und links 23 Lymphknoten entfernt und beide Brüste.
Seitdem gehe ich zweimal die Woche zur Lymphdrainage, ohne hätte ich wahrscheinlich schon Ödeme.
Ich bin begeisterte Motorradfahrerin und habe mir das nicht nehmen lassen. Außerdem fahre ich Fahrrad, gehe zweimal in der Woche in eine Aktivsportgruppe und spiele viel mit meiner Enkeltochter und meinem Hund. Im Garten arbeite ich auch sehr viel, im Winter habe ich Schneegeräumt. Die Totalop. hatte ich Ende 2002 und letztes Jahr noch eine Venenop. Heuer war ich im Februar auch wieder beim Skifahren (Alpin).
Nun bin ich 55 Jahre und froh, daß ich das alles noch so machen kann. Schaden tut´s jedenfalls nicht, im Gegenteil.
In diesem Sinne herzliche Grüße und alles Gute
Eva