PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brustwiederaufbau


21.04.2004, 18:49
Hallo an alle!

Bin neu hier in diesem Forum! Kann mir jemand eine Klinik oder einen Arzt für einen Brustwiederaufbau empfehlen. Komme aus Heidelberg (31) und bin mir nicht sicher, ob die Frauenklinik hier die richtige Adresse für solche OP`s ist. Bei mir wurde aufgrund eines multifokalen invasiven dukt. Mamma-Ca eine spin care mastektomie durchgeführt. Würde für einen guten Operateur und gutes kosmetisches Ergebniss auch einen weitere Anreise in Kauf nehmen. Freue mich auf Erfahrungen und Kommentare jeglicher Art!
Grüße Ela

Elfe
21.04.2004, 22:27
Hallo, liebe Ela :-),
schau doch einfach mal auf den letzen Seiten nach, denn das Thema hatten wir gerade mit sehr guten aber auch mit schlechten Erfahrungen....
:-), oder gib in die Suchfunktion "Brustaufbau" ein, dann werden Dir alle Ergebnisse zu dieser Thematik aufgezeigt.
Vielleicht ist auch die Website
www.brustwiederherstellung.de
hilfreich.
Ich bin mit meinem Eigengewebeaufbau Diep-Flap sehr zufrieden. Das Schöne dabei, nie wieder Op-Tisch *lach* ;-)
Liebe grüße aus berlin
Elfe

22.04.2004, 12:31
Was ist eine Spin Care Mastektomie?

22.04.2004, 23:38
Liebe Ela,
ich war bei 5 Chirurgen, die mir alle nicht gefallen haben. Zum Glück habe ich einen Operateur gefunden, der hervoragende Arbeit geleistet hat. Prof. Axel-Mario Feller in München. Ich hatte eine aufwendige Transplatation des Rückenmuskels, eine Technik, die wohl nicht viele Operateure gut können. Bei mir wurde der Muskel gebraucht, um den Defekt zu decken, ich bin also ganz flach und möchte auch keinen Aufbau. Jeder Eingriff ist ein Risiko für ein Rezidiv, ich habe 3 Monate nach der OP Hautmetastasen gehabt. Und wenn es nicht wirklich gut gemacht ist, sieht es auch blöde aus. Laß Dir Fotos zeigen, schau Dir auch verpfuschte OP`s an.
Alles Gute für Deine Entscheidung.
Anne Edith

23.04.2004, 11:37
Hallo Ela,
in der Hedwigsklinik in Mannheim (frauenklinik des Theresienkrankenhauses) hat ein Plastischer Chirurg Belegbetten- ausserdem eine Praxis bein Wasserturm.
Er hat mir wärend meiner Brust OP gleich den Aufbau aus meinem Bauchgewebe gemacht. (TRAM FLAP)
Die meisten Patientinnen lassen die Aufbau- OP erst später machen- worauf er auch spezialisiert ist.
Alle Ärzte, die es sehen sind von dem Ergebnis begeistert- ich natürlich auch.
Die Betreuung in der Hedwigsklinik war auch Spitze- hatte dort auch Chemo.

23.04.2004, 15:40
hallo, liebe Anne,
Du hast vergessen zu erwähnen, dass Mario Feller jetzt ausschließlich Privatpatientinnen behandelt. :-). Leider ist sein letzter S-Gap so ziemlich in die Hose gegeangen :-(. Nicht alle Ergebnisse sind sehr gut!
Liebe Anne, rezidive im Narbenbereich können immer wieder netstehen, klar, jedoch keine Rezidive im direkten Fettgewebe wie bei meinem Diep bzw. auch beim S-Gap!!!! Das läßßt die Anatomie und Physiologie dieses Gewebes gar nicht zu *lach*. Oder hast Du schon mal von jemandem gehört, der einen Bauchtumor, im Fettgewebe des Bauches hatte (Ich meine NICHT den intestinalen Bauchbereich-die Organe und Eingeweide!) Dr. Bruck, bei dem ich meinen Diep vor 3 Jahren habe machen lassen, hat in 12 Jahren Praxis mit dieser Op-Methode noch nie jemanden mit Rezidiv in der Diep-Brust gesehen!!!!!

Liebe Ela, liebe nauri,
der TRAM hat den Riesenachteil, dass er durch den Muskelverlust sowohl die Nieren, die zarten Teilchen von uns Frauen, und leider auch den Rücken als "Schutz- und Stabilitätsschicht" dann "ungeschützt offen" läßt. Stürze vom Pferd oder Motoradunfälle stellen nach TRAM ein Lebensgefährliches Risiko dar! :-(. In Schwerin ziehen sie deshalb beim TRAM jetzt eine zusätzliche Titanplatte=Schutzschicht ein!.
Der Die sieht übrigens genauso aus, wie der TRAM, nur, das die Narbe am Bauch kleiner ist und der Bauchmuskel überhaupt nicht verletzt wird. Die Plastischen Chirurgen sagen, dass der TRAM (in Deutschland seit 1981 operiert) der Vorläufer des Dieps war!
Auch Mario Feller hat den Diep immer als Cadillac unter den Brustaufbauten bezeichnet *lach*.
Schaut Euch einfach mal die Bilder unter:

http://www.diepflap.com/reconstruction-beforeafter5.html

an. Da es sich hierbei um eine mikrochirurgische Technik handellt, die derzeit nur 6-7 Kliniken in deutschland beherrschen, solltest Du, liebe Eva, Dir immer Patienten-Referenzen geben lassen, damit Du keine "veraltete"Methode erhälst oder gar nicht "Möchtegern-Kannabernicht-Hände" fällst. Leider ist vielen von uns mit PFusch schon die Traumfigur abhanden gekommen.
Ich habe sie im Martin-Luther-Krankenhaus wiederbekommen *lach* ;-).
Bettina aus dem Stuttgarter Raum war bei Prof Greulich in Stuttgart! Mit dem gleichen Superergebnis wie ich, warm und weich, fällt wie die andere Seite,fühlt sich an wie die andere Seite und meine neue Brust hat wieder "Gefühl", wie ich es im Bauch ja auch hatte *lach*. Der Bikinisommer kann wieder kommen *grins*.
Laß Dir von allen Ärzten, die Du konsultierst, liebe Ela, Referenzen von Patientinnen geben. Sollten Sie dies aus "vorgeschobenen Datenschutzgründen " nicht tun wollen, bleibe skeptisch. Jeder Arzt, der sein Handwerk versteht, hat Patienten, an die sich sein Patient wenden kann, um mal das Ergebnis anzugucken, oder sich den Krankheitsverlauf und die Heilungsfrequenz beschreiben zu lassen. Ab wann konnte ich WAS wieder machen.
Liebe Grüße
Elfe
Ela, wenn du Fragen hast, in Berlin findet am 5. Mai bei Dr. Bruck ein Vortrag zu diesem Thema statt. (oder mail mich an)
Schau einfach mal unter:
www.mlk-berlin.de

23.04.2004, 17:23
Hi Schneckerl,

eine spin care mastektomie ist eine hautsparende Abnahme der ganzen Brust, so daß wieder eine Aufbau möglich ist. Der aufbau wurde bei mir nicht gleich gemacht, da ich eventuell noch bestrahlt werde!

Karin G.
23.04.2004, 17:59
Liebe Ela,

ich habe "mir" den S-Gap-Flap (beidseitig in 2 Operationen) machen lassen, im gleichen KH, in dem Elfe den Diep hat machen lassen. Gerade für diese Methode gibt es noch erheblich weniger Ärzte, die diese durchführen. Ich habe in Deutschland nur 3 ausfindig machen können; wobei Prof. ja wie von Elfe beschrieben eine Privatklinik führt. Wenn du möchtest, kann ich dir gerne von meinen Erfahrungen berichten. Ich bin erst seit 10 Wochen wieder aus dem KH und es müssen auch noch einige Korrekturen gemacht werden; das ist kein Fehler von den Ärzten gewesen, sondern es wurde von vornherein angekündigt. Die Operationen sind sehr lang und für die sog. "Feinarbeiten" wird daher noch einmal ein Extra-Termin angesetzt. Aber über den Verlauf kann ich dir gerne berichten.

Gruß

Karin

23.04.2004, 18:27
Hallo Ela,

ich bin wohl diejenige, die Elfe meint, wenn sie von "schlechten Erfahrungen" bei Professor Feller spricht. Ich hatte gerade einen S-GAP bei ihm machen lassen, der handwerklich hervorragend geworden ist. Prof. Feller gibt sich sehr viel Mühe, war der Erste auf dem Gebiet S-GAP in Deutschland und hatte mit einer von *meinem Körper* verusachten Mikrozirkulationsstörung an den neu angeschlossenen Gefäßen Probleme, die er hervorragend in den Griff bekommen hat. Eine kleine Nekrose in der Ecke unter der Axilla, die "mein Körper" auch verursachte, ist gerade am zuheilen. Die Unterbrustfalte hat er neu gelegt, exakt in derselben Höhe wie die andere Seite, den Schnitt am Hebedefekt spüre ich gar nicht mehr. Die Defekte, die sein Vorgänger eingebaut hatte (ich hatte vorher ein Implantat) hat er alle weggezaubert. Ich habe seit der OP keinerlei Schmerzen.

Prof. Feller ist fachlich und menschlich ganz groß. Er hat sich mit meinem Nachsorgearzt in Frankfurt schon mehrmals telefonisch in Verbindung gesetzt, um sich nach meinem Befinden zu erkundigen. Welcher Arzt macht das schon. Du wärst bei ihm in den besten Händen: http://www.professor-feller.de

Also bitte nimm das Statement von Elfe nicht ernst. Ich persönlich halte Feller für den besten Brustaufbau-Chirurgen in Deutschland, der genau auch diese Fachrichtung zu seinem Spezialgebiet gewählt hat.

Viele Grüße
Paloma

23.04.2004, 19:04
Elfe spricht von "Titanplatte".

Mit Platte hat das gar nicht zu tun, es handelt sich um Kunststoffnetze, die mit Titan ummantelt sind, natürlich als Verbundwerkstoff und äußerst biegsam.

http://www.gfe-online.de/opencms/opencms/gfe/de/mt/produkte/Titanisierte_Netze.html

Übrigens Ela, die Seite www.brustwiederherstellung.de ist meine eigene. Ich weiß, wovon ich schreibe.


Gruß Paloma

23.04.2004, 19:50
Ela, wenn Du an einem Chatinhalt mit Prof. Feller interessiert bist, click den folgenden Link an:

http://www.med-netconsult.de/redaktion/shared/media/plastischefeller.pdf

Gruß Ilona

23.04.2004, 22:20
>Stürze vom Pferd oder Motoradunfälle stellen nach TRAM ein Lebensgefährliches Risiko dar! *lach* *lach* *grins* *lach*


Das hätte ich nicht gedacht; eher dass Stürze vom Pferd oder Motoradunfälle ein grundsätzlich lebensgefährliches Risiko darstellen.

Elfe
23.04.2004, 22:41
Hallo, Ihr Lieben,
Ups, liebe Paloma,
nee, da muß ein Irrtum vorliegen, ich spreche von
M und B aus Berlin :-). Beide woll(t)en Herrn Feller verklagen, da er seine Honorarforderungen aufrechthält :-(. Die Bild-Zeitung ist für die beiden Berlinerinnen ebenfalls im gespräch! :-(
A aus Hessen konnte sich gütlich mit ihm einigen.
Ich weiß zwar, dass bei Dir nicht alles so toll war, aber Deinen Verlauf kenne ich überhaupt nicht :-)
Ich halte Feller auch für sehr sehr kompetent, bei jedem ist der Heilungsverlauf ja nun mal anders. Gott sei Dank, sind wir ja alle unterschiedlich *lach*, ;-) nicht nur im Verhalten, sondern auch im Heilungsprozess, Umgang mit Krankheit, Problemlösungsverfahren etc. etc.
So macht denn jeder seine Erfahrungen.
Alles eine Frage der Perspektive ;-)
Die Schweriner selbst bezeichnen ihr Titannetz als "Stabilitätsplatte", (Zitat von Kerstin F.) :-). Sie sagen, dass sie damit herausragende Erfahrungen gemacht haben und es selbst für einen "großen Schritt nach vorn" bewerten. Dieser Ausdruck, liebe Ela, stammt also nicht von mir.
Ich wünsche allen ein wunderschönes Wochenende, das ich wieder auf dem Pferderücken verbringen werde.
Liebe Grüße
Elfe

Hihihi, lieber Gast ;-), das ganze Leben ist ein Risiko, wie recht Du hast :-) :-)

24.04.2004, 00:18
So ist das also.Öffentlich einen Dr.Feller schlecht machen mit Namen wie A B C und zur Gewichtung noch die Bild-Zeitung zitieren und das Ganze mit *lach* und *kicher* garnieren! Könnte der Dich verklagen?

Neues Thema.Da setzt Du Dich also auf Empfehlung eines guten Bekannten auf ein Pferd.Ich hoffe für Dich,daß Du nun nicht von diesem Pferd fällst.Es könnte jetzt der gute Bekannte kommen,und Dir sagen "Alles eine Frage der Perspektive grins,lach,kicher".
Mit freundlichen Grüßen D E F

24.04.2004, 07:02
Warum lügst Du?

"Du würdest meinen Verlauf nicht kennen", nachdem Du mich mehrfach im Krankenhaus in München angerufen hast und ich Dir haarklein alles erzählte.

Und warum jubelst du die MLK-Ärzte so hoch? Ich habe sehr unterschiedlich große Brüste bei einem DIEP gesehen und einen riesengroßen Bauchnabel, der mindestens anderthalb Zentimeter zu weit seitlich sitzt und nicht in der Mitte.

Also bitte, kleine optische Unzulänglichkeiten gibt es seitens der Chirurgen oft. In meinem Fall kann man Prof. Feller nicht den geringsten Vorwurf machen. Er hat unter den gegebenen Möglichkeiten das Optimale aus der Situation gemacht.

Paloma

24.04.2004, 09:18
Hallo Elfe,
wir freuen uns ja alle mit Dir, dass Du einen so tollen Aufbau hast. Aber vielleicht kommt es bei manchen Frauen, die sich diese OP nicht leisten können, nicht so gut an, dass Du so viel lachst.
An diesem Aufbau sind, so viel ich weiss, zwei OP-Teams beteiligt. Die OP dauert 12 Stunden. Da kann sehr viel passieren. Und wie der Körper danach reagiert weiss auch niemand.
Ich denke, dass auch diese OP nicht uneingeschränkt zu empfehlen ist.
Und wenn etwas schief gegangen ist, kann man das auch nicht immer dem Operateur anlasten. Man sollte es dann nicht unbedingt ins Internet stellen mit allen Namen und Adressen.
Alles gute für Dich.
Brigitte

24.04.2004, 19:32
Soo toll ist Elfes Aufbau gar nicht. Sie zeigt es ja jedem, der es sehen will. Sie ist völlig unsymetrisch. Wenn man jedoch eine "Null"-Situation dagegen sieht, ist es schon ok. Es wäre allerdings noch einiges an ihrem Aufbau zu verbessern. Darüber spricht sie nicht. Vielleicht hat sie es verdrängt.

Paloma hat ihre Situation sehr diskret beschrieben.

24.04.2004, 19:46
Hallo Ihr,

ich finde es nicht sehr schön wie nun auf Elfe herumgehackt wird. Wie gut ihr Aufbau aussieht weiß ich nicht.
Sie hat mir auf jeden Fall mit ihrer geduldigen Art alles erklärt. Daraufhin habe ich den Eingriff (Diep)
gewagt.
Sie hatte in allem Recht.
Ich bin sehr zufrieden und froh es getan zu haben.
Man muss nur an Fachleute geraten.
So und nun lasst mein Elfchen in Ruhe, vor allem Du Paloma.
Du hast nicht die Weißheit mit Löffeln gefressen.

Bettina

25.04.2004, 01:35
Hallo Bettina,

laß Du gefälligst Paloma in Ruhe!
Sie ist in jedem Fall kompetenter als Elfe.
Siehe ihre eigene Webseite
www.brustwiederherstellung.de

Du hast die Weisheit auch nicht mit Löffeln gefressen, denn sonst wüßtest Du, das man Weisheit mit "s" und nicht mit "ß" schreibt!!!!!

25.04.2004, 02:37
Huch,

das ist ja eine richtige Smiley-Überpopulation hier!

Muss man jeden zweiten Satz damit "garnieren"?

25.04.2004, 10:55
... und dass das "dass", das du meintest, mit Doppel-s geschrieben wird.

25.04.2004, 18:36
Lieber Gast,

wenn wir schon die Rechtschreibung anderer kritisieren, dann wollen wir es doch ganz genau nehmen.
Lass schreibt mann mit ss, soviel Zeit muss sein.

Bettina

26.04.2004, 19:27
Hallo alle zusammen,

vielen Dank für Eure Mails! Bin etwas verwundert, daß fast alle OP`s mit Eigengewebe gemacht wurden. Bin eher abgeneigt und tendiere zu Silikonimplantaten, da man so keine zusätzlichen narben bekommt. Ich finde die riesengroße narbe am Bauch ziemlich abschreckend. Hat niemand Erfahrung mit Silikonimplantaten?

Hallo Paloma,

soweit ich Dich richtig verstanden habe, hattest Du vorher auch Implantate. Warum hast du sie wieder entfernt? Was ist schiefgelaufen?

Hallo Nauri,

kannst du mir den Namen des Chirugen nennen der in der Hedwigsklinik mannhiem Betten hat. Denn da gibe es bestimmt mehere!

Elfe
26.04.2004, 20:03
Hallo, liebe Brigitte,:-)
nee, die OP dauert i.D zwischen 5-7 Stunden. Jepp, es sind insgesamt 4 Ärzte beteiligt, die mikrochirurgisch versiert sein müssen. Derzeit sind es nur 6-7 Kliniken in Deutschland, die mikrochirurgisch so arbeiten (können).
Nun, die lange OP-Dauer hat natürlich dann Nachteile, wenn das Herz-Kreislauf-System nicht ganz okay ist! :-(
Für mich war entscheidend, einmal eine längere OP zu wählen und dann nie wieder unter das Skalpell zu müssen. Nach 3 Monaten wird die neue Seite der alten angeglichen, gleichzeitig mit Nippel-Rekonstruktion! Also, ein "Abwasch" über 1 Stunde *lach* ;-).
Danach war ich dann fertig, für immer, keine Wiederholungs- oder Nachbesserungs-OPs. Die Rate der Nekrosen liegt i.D. zwischen 2 und 7%.
Ich wünsche Dir auch alles Gute
Liebe Grüße
Elfe

27.04.2004, 08:58
Hallo Ela,

abgesehen davon, dass mir der erste Chirurg, der das Implantat einsetzte, einige Fehler eingebaut hatte, die zu Schmerzen führten, habe ich nach ca. 3 Jahren eine Kapselfibrose bekommen. Wenn sich der Körper einmal "zu einer Kapselfibrose entschlossen" hat, wird diese häufig schlimmer je nach Dauer der Liegezeit des Implantats. Man kann also damit rechnen, dass das Implantat vorzeitig ausgetauscht werden muss und der Körper evtl. auf ein anderes Implantat auch reagiert.

Da ich das Thema endgültig vom Tisch haben wollte, habe ich mich zum S-GAP entschlossen und bin sehr froh darüber. Nie mehr eine Brust-OP (in Eigengewebeaufbauten gibt es keine Rezidive, wenn vorher alles Restdrüsengewebe entfernt wurde), keine Schmerzen mehr, keine Spannung, keine Veränderung mehr, wenn sich das Eigengewebe "ausgehängt" hat. Lediglich die normale altersbedingte Veränderung, die aber dann beide Seiten betrifft.

Gruß Paloma

29.04.2004, 10:59
Hihihiho, Du täuscht Dich, wenn Du glaubst, Paloma hätte außerhalb ihres Pseudonyms einen Kommentar abgegeben. Es gibt noch andere, denen Deine Smileys und Dein Schönwetterkram auf die Nerven gehen. Gast

29.04.2004, 11:23
Hallo!
Meint Ihr, es bringt Euch weiter, wenn Ihr ständig aufeinander rumhackt? Wenn ich das hier so lese, spukt mir immer das Wort "Zickenalarm" im Kopf rum! Warum nur???
Biggi

29.04.2004, 12:36
Du meinst, ich hätte 30 kg Übergewicht??? *lol*

Dann würde ich bei 172 cm ja 48kg wiegen.

Das wäre doch aber etwas zu wenig, meine ich. So bulimisch möchte ich gar nicht aussehen.

Ich wünsche Dir keinen Darmverschluss, der Deinen Bauch durch Sekundärheilung verunstaltet. Du hast schließlich mit Deiner Diabetes und celebralen Ausfällen schon genug zu tun.

Habe heute meinen S-GAP OP-Bericht gelesen. Wenn Du wüsstest, was Prof. Feller geleistet hat, würdest Du vor ihm den Hut ziehen müssen.

Verspritz Dein Gift woanders!

29.04.2004, 13:08
Hallo liebe Elfe,
winke zurück nach Berlin.
Ich war heute im Marienhospital.
Sind alle sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Sieht auch toll aus. Nun muss ich nochmal in einem halben Jahr hin, dann wird es abgeschlossen.
Reagier einfach nicht mehr auf solchen Blödsinn.
Das hast Du nicht nötig.
Zicken sind überall unterwegs--AUCH HIER- wie es scheint.
Nochmal viele Grüße und halt die Ohren steif.

Bettina

29.04.2004, 14:59
An Paloma und an Elfe,
Habt ihr keinen Brustkrebs?
Stoppt diesen Zickenkrieg und
haltet das Forum frei
für sachliche Beiträge,
es gibt nämlich Frauen,
die Hilfe brauchen.

ein Gast, die sich wundert

30.04.2004, 05:43
Die vorerwähnte Besucher-IP-Adresse kann man nur auslesen, wenn man selbst eine Webseite hat, selbst Webmaster ist und einen speziellen Code in die Webseite einbaut.

Dieser kann dann mit Javascript, PHP oder anderen Programmen ausgelesen werden.

Es ist nicht möglich, als Gast einer Webseite in einem Forum, die IP-Adressen anderer Gäste auszulesen.

Sorry, aber das musste mal gesagt werden.
Da steht die "Berufsehre" eines Webmaster dahinter.

Gäste, die mit solchen Statements andere verunsichern wollen, sagen einfach nicht die Wahrheit.

04.05.2004, 17:56
ich gehöre auch zu denen, die es erst mal mit silicon-implantat versucht haben. bin heute nach 14 tagen aus der klinik entlassen worden und bin nach meinem 2. aufbau-anlauf (1. war mißglückt, doch nun bin ich mit dieser klinik vor allem aber mit diesem super ärzte-team rundum zufrieden. soweit meine infos reichen, ist man auch bei implantaten, wenn das kompl. brust- u. drüsengewebe entfernt ist ziemlich sicher vor rezidiven. die ärzte haben verdammt gute arbeit geleistet. nun fehlt noch die mamille, aber damit werde ich sicherlich noch einige zeit warten; mal sehen wie sich alles entwickelt!

Gaspi
04.05.2004, 18:16
Hallo Ulla,

bin seid Samstag vor zwei Wochen aus dem KH entlassen worden. Mir wurde links der Expander gegen ein Silikon-Implanatat aus getauscht.

Möchte von dir erfahren, da du so zufrieden klingst, wo du den Aufbau machen lassen hast?
Bei mir wird nach zirka 6-7 Wochen die andere Seite durch Lifting eine Angleichung geschaffen , und auch die Mamillen-Rekonstruktion steht an.
Wie möchte man bei dir vorgehen??

Freue mich auf eine Antwort1
LG
Gaby Sp.

04.05.2004, 19:10
Hallo !!!!

bei mir wurde auch rechts ein Silikon-Implantat eingesetzt. Die linke (gesunde) Seite wurde geliftet und in einem Abwasch auch die Mamillen-Rekonstruktion vollzogen.

Ich bin super zufrieden und es ist jetzt fast 1 Jahr her. Auf jeden Fall würde ich mich immer wieder für diese Variante entscheiden, auch wenn die Silikon-Seite sich immer etwas "kühl" anfasst.

Liebe Grüsse
Bella

Gaspi
04.05.2004, 19:41
Hallo Bella,

schön auch von dir zu lesen, das du mit dem Silikon-Aufbau sehr zufrieden bist. Nun auch meine Fragen an dich: Wo hast du den Aufbau machen lassen, und wie wurde bei dir die Mamille gemacht??

Freue mich auf eine Antwort von dir!

LG
Gaby Sp.

04.05.2004, 20:50
Liebe Gaby und alle Anderen!!!!

den Aufbau habe ich in Bergisch Gladbach bei Köln machen lassen. Bei Prof. B. Liedtke. Es ist zwar eine kleine Klinik, aber es gibt dort ein Brustzentrum und der Prof. ist was die Brustwiederherstellung betrifft, ein kleiner Künstler. Es ist wohl auch sein Steckenpferd!!!

Die Mamille der linken (gesunden) Seite wurde herausgeschnitten - geteilt - und auf die rechte Seite frei transplantiert.

Das Problem war, dass die Mamille nicht vom Körper abgestossen wird. Ich musste ca. 10 Wochen lang, 2-3 mal pro Woche zum neu verbinden. Ein bisschen mühselig - aber es lohnt sich!!!

Und ..natürlich nicht zu vergessen - 3 Monate einen Kompressions-BH tragen, und das bei dem Super-Sommer 2003 im Juli und August (ich habe Tag und Nacht nur geschwitzt).

Trotz Allem ..... ich würde mich heute wieder genauso entscheiden.

LG Bella

05.05.2004, 00:26
hallo, liebe gaby sp. (gaspi) die anpassung der linken brust wurde bereits beim 1. aufbauversuch also parallel beim einsetzen des implantats vorgenommen. in der jetzigen klinik, im düsseldorfer luisenkrankenhaus bei herrn dr. rezai, ließ ich dann nochmal zuerst wieder mit expander dehnen, da das vorige implantat leider zu klein ausgefallen war und deshalb wahrscheinlich auch verrutschte. nach 4 monaten bin ich hin zum austausch expander gegen implantat. an der verkleinerten rechten brust wurde mir unterhalb der brust starkes narbengewebe entfernt. wenn alles gut verheilt ist könnte ich die mamillen-op vornehmen. entweder von der rechten mamille die hälfte auf die linke und den vorhof tätowieren oder mamille und vorhof tätowieren. aber wie bereits schon erwähnt, ich habe jetzt erst mal von krankenhausaufenthalten genug. also mir wurde dr. rezai auch empfohlen und ich bin eigentlich immer etwas skeptisch mit empfehlungen, aber ich kann nur sagen "hut ab" was der mann dahinzaubert! es handelt sich um eine privatklinik die aber momentan nur von aok u. bek bezahlt wird. hast du dich genau informiert über rezidive bei implantaten? würde mich mal interessieren, was du alles so darüber weisst.
liebe grüsse ulla