PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Antrag auf Schwerbinderung bei Darmkrebs mit Metastasen?!


Ines11
23.11.2016, 10:44
Hallo zusammen,
einige kennen unsere Geschichte wahrscheinlich schon. Aber ich geben gerne nochmal eine kurz Vision;
Mein Lebensgefährte (36) ist seit Ende 2014 in Darmkrebs Behandlung! Chemo,Op, Stoma Legung und Rückverlagerung, erneute Chemo hat bereits hinter sich. Aktuell bekommt er wieder Chemo aufgrund von Metastasen in Lunge und Leber!
Er ist Arbeitsunfähig, kann nur wenig laufen und stehen, auf Grund von Schmerzen.
Nun wurde vom Sozialdienst, der immer in der Onkolischen Klinik ist, ihm die Beantragung eines Behindertenausweises nahegelegt worden bzw es wurde durch sein ok gleich direkt von einer Mitarbeiterin beantragt.
Wird er Erfolg haben? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

monika100
23.11.2016, 11:53
Hallo,

ja das denke ich doch.

Ich könnte mir vorstellen, dass er 100 % Schwerbehinderung bekommen wird.
Ist bei Krebserkrankungen sehr oft so und erst nach einer Heilungsbewährung von 5 Jahren wird man dann runtergestuft.

Alles gute für euch und viel Kraft!

LG Monika

Jan64
23.11.2016, 12:55
Hallo Ines,

Da sollte es keine Probleme geben, warum wurde der nicht gleich beantragt?
Menschen mit einer Krebserkrankung haben grundsätzlich den Anspruch auf Anerkennung der Schwerbehinderung (die Grade der Behinderung werden durch die Art der Erkrankung bestimmt, ebenso die Zeit der Heilbewährung). In eurem Fall dürfte ein Grad von Hundert herauskommen, evtl. auch ein Merkzeichen. http://www.einfach-teilhaben.de/DE/StdS/Schwerbehinderung/Ausgleich/ausgleich_node.html

vintage
23.11.2016, 13:25
hallo ines,

ja, er wird 100 prozent bekommen. ab diagnosestellung.


vg und viel kraft, vintage

wkzebra
23.11.2016, 13:57
...ja, er wird 100 prozent bekommen. ab diagnosestellung.
Nicht ab Diagnosestellung, sondern ab Antragstellung.

vintage
23.11.2016, 14:14
ab diagnosestellung. so war es bei uns:

Hamburg:

"Wirksamkeit der beantragten Feststellung
Hier können Eintragungen vorgenommen werden, wenn die Behinderung schon vor der Antragstellung vorgelegen hat und
ein besonderes Interesse an einer Anerkennung vor Antragstellung glaubhaft gemacht und nachgewiesen wird.
Bei der Inanspruchnahme mancher Rechte oder Nachteilsausgleiche kommt es darauf an, ab wann die Eigenschaft als
(schwer-)behinderter Mensch, der Grad der Behinderung oder gesundheitliche Merkmale nachgewiesen sind.
Das gilt zum Beispiel für den Zusatzurlaub und auch für die Inanspruchnahme von Steuerermäßigungen.
(Manche Steuerermäßigungen können rückwirkend für ein ganzes Jahr in Anspruch genommen werden,
wenn die Schwerbehinderteneigenschaft nur für einen Kalendertag im Jahr festgestellt wurde.)
Da viele behinderte Menschen die Anerkennung der Schwerbehinderteneigenschaft nicht am gleichen Tag beantragen,
an dem auch die Behinderung eingetreten ist (zum Beispiel bei Unfällen und beginnenden Erkrankungen),
kann angeben werden: „Ich bitte um rückwirkende Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft ab Monat/Jahr.“
Sie tragen als Datum dann den Zeitpunkt ein, von dem sie meinen, dass dann ihre Behinderung eingetreten ist oder
von dem an sie einen bestimmten Nachteilsausgleich in Anspruch nehmen wollen....

Quelle: http://www.hamburg.de/antrag-merkblaetter/2681546/erstantrag-schwerbehinderte/

Ines11
23.11.2016, 22:23
Vielen Dank für eure Antworten :winke:
Na dann hoffen wir mal das das Antwort schreiben schnell kommt.
Lg