PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verdacht ist bestätigt


30.04.2004, 12:52
Heute morgen um 8:00 Uhr habe ich die endgültige Bestätigung bekommen: es ist Krebs.
Mittwoch wird operiert, und dann???
Was heißt Chemotherapie?? Wie geht das vor sich?? Ambulant, stationär? Warum fühlen sich viele so schlecht?? Fallen wirklich alle Haare aus??
WAS PASSIERT MIT MIR ????

Ich weiß, ich kann es nicht ändern, ich versuche stark zu sein, aber die Angst vor der Zukunft schnürrt mir den Hals zu.

Averna

30.04.2004, 13:08
Liebe Averna,
das tut mir wirklich leid.
Warte bitte die genauen histologischen Befunde ab, die du erst nach der Operation erhalten wirst. Erkundige dich gleich danach, daß eine chemohistologische Untersuchung vom Tumor gemacht wird. WICHTIG! wegen der event Chemo. Je nachdem was die Histologie ergibt, wird die Chemotherapie bestimmt(oder eine andere mögliche Therapie). Die Chemotherapie wird fast immer ambulant durchgeführt. Je nachdem welche Chemo, fallen die Haare aus, dazu gibt es viele Stimmen hier im Forum. Lies mal bei "Carcinoma in Situ" da findest du auch viel Trost und Infos.
Ich weiß, die Tage bis Mittwoch werden die schlimmsten sein. Wenn du dann in der Maschinerie drin bist, geht es dir besser.
Du kannst mich auch gerne anrufen, wir sind ja nicht weit auseinander. Ich versuche meine E-mail Adresse unten einzugeben.
Du schaffst das, laß jetzt einfach mal alles auf dich zukommen.
Alles Liebe
Evaname@domain.de

30.04.2004, 13:55
Hallo Averna,
ich weiß, es gehen dir viele Gedanken durch den Kopf. Für mich war die Zeit vor der OP auch die schlimmste Zeit, danach wußte ich den Therapieplan und konnte mich darauf einstellen. Da kann ich Eva nur voll zustimmen.
Kopf hoch- auch wenn's schwerfällt.Ich werde dir für Mittwoch ganz doll die Daumen drücken !!!!!!!
Viele liebe Grüße und melde dich wenn du wieder da bist.
Marion

30.04.2004, 17:53
Hallo Averna,
kann mir gut vorstellen, wie du dich jetzt fühlst. Bei mir ist es auch erst 1 Jahr her. Aber glaub mir, wenn du erst mit der OP durch bist, deinen Befund hast und einen Therapieplan, wird es dir besser gehen, denn dann bist du beschäftigt und machst aktiv was gegen den Krebs.
Ich schließe mich den anderen an und drücke dir ganz fest die Daumen für Mittwoch und verlier den Mut nicht. Du schaffst das !
Ganz liebe Grüße
Birgit

30.04.2004, 18:25
Hallo Averna,hatte gerade vorhin bei dem Thema Diagnose von dir gelesen,und jetzt hat sich der Verdacht bestätigt.Wenn ich mich so zurück erinnere war die Bestätigung von Krebs für mich das allerschlimmste an meiner Krankheit.Die Behandlung nachher hat mich ruhiger gemacht.Ich verstehe deinen Schock,aber liebe Averna mach dich nicht zu verrückt.Du glaubst gar nicht wie stark man sein kann.Ich denk an dich u. wünsche dir alles Gute für Mittwoch.Melde dich dann wieder.Liebe Grüße Kuttel

30.04.2004, 19:04
Hallo Averna,
ich kann den anderen hier nur voll und ganz zustimmen, man ist stärker, als man denkt. Es hat zwar auch eine Weile bei mir gedauert (siehe meinen Beitrag von heute in Karins Tagebuch), aber es stimmt!
Mittlerweile kann ich wieder positiv denken und mir sagen, ich werd´s schon packen!
Alles Gute für Mittwoch.
Liebe Grüße
sterni

30.04.2004, 20:14
Hallo Averna,
es tut mir sehr leid, dass sich der Verdacht auf Krebs bei Dir bestätigt hat. Natürlich bin auch ich eine Betroffene. Wurde im Sept. 2003 operiert. Die schlimmste Zeit ist die Zeit vom Erhalt der Diagnose bis zur Operation, weil man nicht so genau weiß, was auf einem zukommt. Wenn man dann erst einmal in der Klinik-Maschinerie drin ist, läßt die Anspannung nach. So war es jedenfalls bei mir.
Auch ich werde Mittwoch an Dich denken und wünsche Dir alles erdenklich Gute für die Operation und für die Zeit danach. Du wirst wirklich feststellen, dass Du stärker bist, als Du dachtest. Wir müssen ja kämpfen! Den Kopf in den Sand stecken, das würde uns ja auch nicht weiter bringen.
Liebe Grüße
Biggi

30.04.2004, 21:56
Hallo Ihr lieben Mitstreiterinnen,
ich bin ganz ehrlich, ich habe heute abend ein paar Bier getrunken, um den Frust zu betäuben. Aber das hilft ja nichts.
Irgendwie werde ich die Zeit bis zur OP überstehen und dann sehen, was die Ärzte mit mir vorhaben.
Im Moment bin ich - nicht nur durch den Alkohol - betäubt, ich denke nicht mehr darüber nach. Lasse alles auf mich zukommen.

Danke für die Unterstüzuung - geh jetzt im mein Bett.

Bis denne
Averna

01.05.2004, 00:15
Hallo Averna,das habe ich auch damals gemacht.Im Juni wird das jetzt 1Jahr.Auch dieses Jahr werde ich mich dort in den Biergarten setzen u. auf mein 1jähriges trinken.Tue das was dir gefällt.So gute Nacht,hoffentlich hast du keinen Brummschädel morgen.Liebe Grüße Kuttel

01.05.2004, 11:07
Liebe Averna!

Es tut mir sehr leid, dass sich der Verdacht auf BK bei Dir bestätigt hat; ich hatte meine OP im Oktober 03 (erhaltend), nachher 6x AC-Chemo und bin jetzt bei meiner 18. (von 30) Bestrahlung. Ich wünsch Dir von Herzen, dass alles so gut verläuft wie bei mir! Ich hatte super Glück mit den Ärzten, zwei Freundinnen sind mir in dieser Zeit ganz ganz toll zur Seite gestanden und - die Haare sind auch schon wieder da! Im Moment sehe ich vieles recht positiv, hätte es allerdings damals im Oktober auch nicht geglaubt. Für Mittwoch drück ich Dir ganz doll die Daumen, lass von Dir hören, sobald es geht!

Ganz liebe Grüsse aus Österreich
Vicky

Elke Unterberg
01.05.2004, 20:09
Guten Abend, @ all,
zunächst einmal möchte ich meine Annonymität aufgeben -
hab mich durch den Thread "Carcinoma in Situ" durchgewühlt und habe Folgendes daraus für mich mitgenommen:
ICH bin ICH, und MEIN Krebs ist MEIN Krebs.

Welche Therapie auch immer nach der OP beschlossen wird, ich lasse es auf mich zukommen. Jeder Mensch reagiert doch anders, und als Cabrio-Fahrerin kann ich nur eins sagen: wenn du keine Haare hast, kann auch die Frisur nicht durcheinander kommen !!!

Ach ja, nee, nen Brummschädel hatte ich heute nicht, nur Nachdurst *grins*.

Liebe Eva, es ist schön, jemanden in der Nähe zu wissen. Wenn Du magst, können wir uns gerne per E-Mail schreiben - dann aber, wenn die OP überstanden ist und ich weiß wie es weitergeht.

Im Moment geht es mir gut, ich bin ein Steh-Auf-Weibchen, und solange der Kopf auf den Schultern ist, kann mir nix passieren.
Werde doch deswegen meinen Humor nicht verlieren!

Nicht zuletzt - vielen lieben Dank an euch alle, es ist wirklich toll, diese Unterstützung per I-Net zu erfahren.

Ich melde mich.

Liebe Grüße aus Franken
Averna

Elke Unterberg
01.05.2004, 20:13
Ach ja, Nachtrag:
habe mich entschlossen aus der Anonymität herauszutreten und mit meinem eigenen Namen hier zu posten.
Ist mir erst aufgefallen, als der Beitrag schon weg war - sorry ;-)).

Also dann.
name@domain.de

02.05.2004, 11:39
Hallo Averna,
recht hast du mit deiner Einstellung. Ich habe auch versucht das, bei aller Ernsthaftigkeit des Themas, ein bißchen lockerer zu sehen, nach dem der erste Schock vorbei war.
Ich drück dir ganz fest die Daumen, daß du so tapfer bleibst und deinen Humor nicht verlierst.
Meld dich mal wieder.
Liebe Grüße
Birgit

stemmann
02.05.2004, 12:57
Hallo, Averna,
bin im März 04 erfolgreich operiert worden. Brusterhaltend, keine Lymphknoten, keine Metastasen.
Bereits in der Klinik ging es mir bestens. Donnerstag jetzt die 3.Chemo (von 4), nur 1 1/2 Tage etwas "eigenartig" im Magen. Dann alles wieder ok. Mir geht es sehr gut, keine Beschwerden. Die Haare waren nach 2 Wochen beim Ausfallen, dann abrasiert. Meine "falschen Haare" sehen fast normal aus, viele sehen es gar nicht. Denk positiv, tu alles was dir gefällt. Es stimmt, wenn du erst einmal in der Bearbeitungsmühle drinnen bis, läßt das Grübeln nach. Jetzt 2 Monate nach der OP, lebe ich eigentlich schon wieder fast normal. Nur manchmal denkt man. Ich (und auch die Ärzte) sehen mir als geheilt. Alles andere (Chemo, Strahlen und Tamoxifen) sind als reine Prophlaxe anzusehen.
Bis dann, viel Glück für Mittwoch. Denk positiv, die im Krankenhaus wollen dir nur helfen. Kämpfe mit den Ärzten. Bis dann.
Anschi buxt

02.05.2004, 15:29
Hallo Elke!
Will Dir nur schnell sagen, dass Deine Eintstellung total richtig ist. Es stimmt, jeder hat seinen eigenen Krebs und auch seine eigene Therapie. Je lockerer Du die Sache angehen kannst, umso besser für Dich. Ist der Nachdurst schon gelöscht? Laß Dich nicht unterkriegen, wir werden Mittwoch alle an Dich denken und Dir die Daumen drücken.
Liebe Grüße
Biggi

Elke Unterberg
02.05.2004, 21:33
Vielen lieben Dank für die aufmunternden Antworten.
Was bleibt denn anderes übrig, als hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken? Klar, die Angst vor der OP und der weiteren Behandlung sitzt schon im Magen, und leider habe ich auch mein Nichraucher-Projekt derzeit abgebrochen. Zwei einschneidende Dinge parallel, das packe ich dann doch nicht.
Nach meiner letzten OP (Dickdarmentfernung nach Morbus Crohn) war ich auch nach 2 Wochen wieder fit wie ein Turnschuh, und warum sollte es jetzt anders laufen. Think pink!

Noch einen schönen Abend wünscht
Elke

14.05.2004, 17:10
Hallo Ihr Lieben,
ich habe die OP am 05.05. gut überstanden und seit Mittwoch schon wieder daheim (kam nur irgendwie nicht ins Forum).
Ich habe heute vorab telefonisch die Befunde bekommen: keine Metastasen, Lymphknoten nicht befallen, Rezeptoren positiv. Die Experten "raten" eine Chemo an: 6 x alle drei Wochen; dazu Bestrahlung und leichte Hormontabletten für die nächsten Jahre, da die Rezeptoren gut darauf ansprechen sollen.
Montag gegen 11:00 Uhr gehe ich dann zum Therapiegespräch und erfahre die Einzelheiten.

Noch eine Frage: wie heißt gleich die Creme für die Narben? Habs in irgendeinem Thread gelesen, weiß aber nicht mehr, in welchem - und hier ist ja mächtig was los. Die Narbe in der Achsel ziept arg, die Achselhöhle ist sehr empfindlich, obwohl der Seitenrand (zum Rücken hin) fast ohne Gefühl ist.

Ansonsten geht es mir sehr gut und ich hoffe, die Chemo so gut zu vertragen, dass ich in der Zwischenzeit auch etwas arbeiten gehen kann. So allein zu Hause fällt mir die Decke auf den Kopf. Und bis September (zu meinem Geburtstag ist die Chemo dann vorbei) ist ja noch lange hin.

Liebe Grüße auf Franken
Elke


name@domain.dename@domain.de

14.05.2004, 17:42
Hallo Elke,
super, dass Du bislang alles so gut überstanden hast. Was die Chemo anbelangt, da warte man erst einmal ab, was Dir am Montag gesagt wird. Die Zeit wird zwar auf alle Fälle nicht prickelnd, aber das wirst Du auch gut hinter Dich bringen.
Was hier im Forum für eine Narbencreme empfohlen wurde weiß ich nicht mehr. Ich selbst habe von meiner Gyn 'Kelofibrase' bekommen und die fand ich ganz gut. Meine Narbe ist ziemlich schnell weich und geschmeidig geworden und ich habe überhaupt keine Probleme mit ihr. Was das Taubheitsgefühl und die empfindliche Achselhöhle betrifft, das gibt sich wieder, kann allerdings auch ein paar Monate dauern. Aber vielleicht hast Du auch hier Glück.
Ganz liebe Grüsse aus Hamburg und halt die Ohren steif.
Birgit

14.05.2004, 18:03
dankeschön für Deine Antwort.
Kelofibrase habe ich auch, werde gleich ein schönes Ölbad nehmen und dann cremen. Vor allem auch die Haut an den Beinen ist nach den sexy Thrombose-Strümpfen sehr trocken.
Und was die Therapie betrifft - ist für mich was Neues, sollte frau mal mitgemacht haben *grins*. think pink - und dann wird es schon werden.
Überlege nur, ob ich die Cheme stationär oder ambulant machen soll, wahrscheinlich die erste stationär, und wenn es gut läuft, dann vielleicht ambulant. Bin ja schließlich in guter Gesellschaft, wenn ich hier so im Forum stöbere.

Und die Ohren sind genau da, wo sie hingehören *ggg*.

Ein wunderschönes Wochenende - ich hoffe, in Hamburg ist das Wetter besser als hier in Franken.

Liebe Grüße
Elke

14.05.2004, 23:08
Hallo Elke,

es ist nicht schlecht, wenn Du die 1. Chemo stationär machst, aber häufig treten die Nebenwirkungen erst nach mehreren Tagen auf, dann wärest Du schon wieder raus aus dem KH. Wenn Du nicht jemand in Deiner Wohnung leben hast, wäre es sinnvoll, gute Freunde oder Familie darauf anzusprechen, wer evtl. "auf Abruf" sofort kommen kann, wenn Du jemand brauchst. Ansonsten ist Deine Einstellung klasse, auf diese Weise hab ich´s auch geschafft:-). Grins, trink ruhig noch ein paar Bierchen vorher, die verträgst Du nämlich während der Chemo nicht mehr:-). Du schaffst das!
Liebe Grüße,
Andrea

14.05.2004, 23:20
Hallo Elke,
ich habe meine Chemo ambulant gemacht, aber das kannst Du eigentlich nur, wenn Du in den Tagen nach der Infusion jemanden hast, der sich ein bisschen um Dich kümmern kann. Es gibt bestimmt das eine oder andere, was man dann halt nicht selber machen kann. Und ich habe mich dabei auch sicherer gefühlt. Aber mach Dir da man jetzt nicht so viele Gedanken drüber, das wird schon und ich bin sicher, dass Du durch die Chemo gut durchkommst.
Bin froh, dass Du Deinen Humor wiedergefunden hast. Du machst es richtig. Das Wetter ist so lala, könnte besser sein.
War heute abend bei Richling im St. Pauli Theater und habe mal wieder so richtig abgelacht.
Ganz liebe Gruesse
Birgit

avivi@t-online.de

15.05.2004, 08:01
Hallo Elke,
na, hast also die OP überstanden? Hört sich doch ganz "gut" an, keine Lymphknoten befallen, hormon-positiv. Genau wie bei mir. Ich wurd Ende Februar operiert, und habe heute noch ein taubes Gefüjhl in der Achselhöhle. Welche Chemo bekommmst Du denn? Ich bekomme Mittwoch meine 4. Chemo, klar, man fühlt sich hinterher ziemlich schlapp, und die eventuelle Übelkeit und Brechreiz läßt sich gut mit "Zofran"-Tabletten bekömpfen, die helfen schon nach Minuten, bei mir jedenfalls. Nach den Chemos bekomme ich das gleiche Programm wie Du, Bestrahlungen und Hormontherapie.
Schön, daß das Wetter wieder besser ist, da fühlt man sich och gleich viel wohler.
Ein schönes Wochenende wünsche ich Dir,
Gruß, sterni

15.05.2004, 09:29
Hallo Sterni und Elke,
die Zofran wirken wirklich gut, aber noch besser, wenn Du sie prophylaktisch nimmst. Ich habe die Pre-Medikation vor der Infusion nicht vertragen und daraufhin morgens vor der Infusion eine Zofran genommen und nachmittags gleich noch einmal eine (ohne das bereits Beschwerden von Übelkeit aufgetreten waren) und mir ging es supergut. Zumindest hatte ich keine Brechreize etc. mehr, über den Rest reden wir nicht.
Alles Gute für Euch beide
Birgit

15.05.2004, 10:34
Hallo Elke,

Schön, von Dir zu hören, dass alles gut verlaufen ist und Dein Befund doch recht gut ausieht - meiner war sehr ähnlich. Ich habe die Chemos auch ambulant gemacht, hatte dabei keinerlei Probleme, nur am Abend der Chemo bzw. den nächsten Tag ein leicht flaues Gefühl, ähnlich, wie wenn Du auf einem Schiff bist und nicht weisst, ob Du seekrank wirst oder nicht. Ich habe meine Chemos immer dienstags bekommen, bis zum Wochenende war dann auch wieder der Appetit und vorallem das Geschmacksempfinden so einigermassen.

Wegen der Narbenheilung noch: ich habe leider keine der üblichen Cremes vertragen, aber was ganz wichtig ist, damit Du später keine Probleme mit dem Arm hast: mach die Streck- und Dehnübungen, die Dir wahrscheinlich im KH gezeigt wurden, unbedingt! Ich habe sie konsequent 3x Tag gemacht (sogar im Büro!) - und habe weder ein taubes Gefühl noch sonstige Probleme mit den Lymphbahnen!!! Mir hat es vorallem auch geholfen, dass ich bei diesen Übungen sozusagen von Tag zu Tag Fortschritte erkennen konnte - frei nach dem Motto: jetzt geht es aufwärts! Ich habe am Dienstag meine letzte Bestrahlung und im Juni noch einige Untersuchungen (Kontrolle nach Bestrahlung, Herzecho etc.), freu mich aber schon mächtig auf 1 Woche Urlaub anfangs Juni.

Liebe Elke, ich wünsch Dir alles alles Gute - ich bin mir sicher, Du schaffst es!

Liebe Grüsse
Vicky

15.05.2004, 13:03
Hallo Birgit,
Deinen Tip mit der Einnahme von Zofran werde ich bei meiner 4. Chemo am Mittwoch mal ausprobieren, damit mir nicht übel wird.
Ein schönes Wochenende Euch allen,
Grüße sterni

15.05.2004, 16:01
Liebe Elke!
habe gerade gelesen, dass bei Dir alles gut verlaufen ist. Das freut mich sehr. Die Chemo wirst Du auch noch hinkriegen, da bin ich mir ganz sicher. Irgendwie ist ja Dein Optimismus wieder zurückgekehrt, und das ist ein wirklich gutes Zeichen dafür, dass Du die nächste Zeit auch meistern wirst. Ich wünsch Dir jedenfalls alles Gute, viel Kraft und Stärke.
Liebe Grüße
Biggi

15.05.2004, 16:26
Liebe Averna,
für die Narbe möchte ich dir Johanniskrautöl empfehlen, ist sehr angenehm und mir war es lieber als eine Creme, habe selber beides ausprobiert.
Liebe Grüße, alles Gute und viel Kraft sendet dir
KarinA

15.05.2004, 21:06
für Euer Feedback.
Leider haben sie in der Klinik "vergessen", mir Krankengymnastik für den linken Arm zu geben, muss ich nachfragen. Auch Lymphdrainagen bekomme ich nicht.
Zum Thema Chemo: aufgrund der an sich guten histologischen Ergebnisse bin ich mir nicht sicher, ob das wirklich sein muss. Es heißt doch immer, dass der Nutzen für den Patientin im Vordergrund stehen soll. Vielleicht bin ich auch zu rappelig, ich bin den ganzen Tag allein zu Hause, mir fällt die Decke auf den Kopf, brauche Aufmunterung = Arbeit.

Na, ich warte mal ab, denn am Telefon kann man/frau nicht alles besprechen, am Montag um 11:00 Uhr erfahre ich ja die genauen Einzelheiten. Und ich werde mir auf jeden Fall eine zweite Meinung einholen, eine gute Bekannte arbeitet im Nordklinikum Nürnberg mit - angeblich - guten Onkologen. Kann ja nicht falsch sein - oder??

Karin, das mit dem Johanniskrautöl werde ich ausprobieren, mit der Creme bin ich nicht sehr glücklich.

Wenn ich Genaues weiß, melde ich mich natürlich sofort wieder - was würde ich ohne Euch machen??? Schön, dass es diese Art der Hilfe gibt.

Liebe Grüße
Elke

15.05.2004, 22:41
Liebe Elke,
kümmere dich bitte um die Gymnastik für deinen Arm, sollte schnellstens erfolgen und ist sehr wichtig für die weitere momilität deines Armes.
Für Lymphdrainage-Massagen ist es viel zu früh, diese können erst nach ein paar Monaten durchgeführt werden.
Wirst sehen das Johanniskrautöl ist super!
Arbeite nicht zu viel, du bekommst es dann zu spüren, ich dachte wie du und am Abend bekam ich die Retourkutsche, also sei vorsichtig!
Versuche es lieber mit Lesen und entspannenden Dingen die Zeit zu vertreiben.
Ich wünsche dir für deinen bevorstehenden Weg von Herzen alles Gute und denke an dich.
KarinA

16.05.2004, 06:39
Hallo Elke !

Versuche in der Apotheke Euscare Creme zu bekommen.
Man muß sie regelmäßig und dünn auftragen (aber erst, wenn alles abgeheilt ist).
Bei mir hat sie eine super weiche und "schöne" Narbe hinterlassen.

Dir viel Glück auf den Weg gegen den Krebs !
Wir schaffen das !
Alles Liebe, Marion

16.05.2004, 11:30
Hallo Elke,

Hab gerade gelesen, dass Dir Johanniskrautöl empfohlen wurde - bitte später bei den Bestrahlungen NICHT verwenden, mir wurde gesagt, dass dieses ärgere Hautreaktionen verursachen kann.

Bezüglich der Streck- und Dehnübungen - ich schreib Dir mal das ab, wie ich es vom KH als Info erhalten habe:

1) Finger verschränken - Arme gestreckt bis über den Kopf heben
2) Finger verschränken und vor dem Körper Kreise ziehen
3) Finger hinter dem Rücken verschränken und mit den Händen entlang der Wirbelsäule hinauf und hinunter fahren
4) Finger hinter dem Rücken verschränken - Hände ein Stück von der Wirbelsäule abheben
5) Finger hinter dem Rücken verschränken - hinter dem Rücken Kreise ziehen (Richtungswechsel)
6) "Äpfel pflücken"

Übungen mit Handtuch
7) An die Wand stellen - schulterbreit beim Handtuch greifen und mit den gestreckten Armen über dem Kopf entlang der Wand nach rechts und links ziehen
8) Handtuch schulterbreit greifen, im Nacken spannen und hinter dem Kopf die Arme beugen und strecken
9) Handtuch diagonal im Rücken fassen und rauf und runter ziehen - 1x ist der operierte und dann der gesunde Arm oben
10) Rücken an der Wand - in das Handtuch einen Knopf machen - Arme seitlich ausstrecken, entlang der Wand hinaufziehen, oben das Handtuch von einer Hand in die andere geben und wieder herunterziehen.

Tipps zum Üben:
symmetrisch üben (= mit beiden Armen gleichzeitig)
teilweise vor dem Spiegel üben
Schulter des betroffenen Armes beim Üben nicht hochziehen

Aus eigener Erfahrung noch ein paar Tipps: ich hab die Übungen so ca. 10x gemacht, vermeide zu heisse Bäder oder Duschen, lagere den betroffenen Arm hoch (ich bin auf der rechten Seite operiert, schlafe aber auch auf der rechten Seite; deswegen habe ich mir eine Nackenrolle ins Kreuz gelegt, um zu verhindern, dass ich nachts von links nach rechts rolle!)

Du wirst bei den Übungen sehen, wie es jeden Tag besser geht, dass Du weiter rauf kommst etc. - Du tust was Gutes für den Arm, aber auch für Dich selbst, es spornt an!

Liebe Grüsse
Vicky

16.05.2004, 20:10
Guten Abend,
vielen Dank für die tollen Rückmeldungen. Was die Krankengymnastik angeht, werde ich morgen mit dem Arzt meines Vertrauens sprechen. Habe eine gute Bekannte, die Krankengymnastin ist und sich auskennt. Habe schon mir ihr telefoniert, sie nimmt sich die Zeit.
Was die Chemo angeht, bin ich immer noch unsicher. Ich möchte eine Nutzen-Risiko-Analyse, da ich von Geburt an nur eine Niere habe und vor 4 Jahren der gesamte Dickdarm wegen Morbus Chrohn (mit gekapseltem Krebs) entfernt wurde. Und das "Gift" der Chemo wird ja auch über Darm und Niere abgebaut. Meine Leber ist auch etwas angegriffen - und wenn es nur ein Anraten der Ärzte ist - was soll ich tun???
Ach, es ist nicht einfach. Aber es wird schon, wenn der Kopf oben bleibt.

Liebe Grüße
Elkename@domain.de

17.05.2004, 21:23
Guten Abend,
es war ein langes Gespräch mit der Ärztin im Klinikum und dann mit meinem Hausarzt. 6 x EC-Chemo in dreiwöchigem Abstand, dann Bestrahlungen und Tamoxifen. Wenn ich so lese, was dann im nächsten halben Jahr in Sachen Nebenwirkungen bei der Chemo auf mich zukommen und dann noch Tamox, da danke.
Okay, ich bin ich, und wie ich das Ganze vertrage, wird sich zeigen. Mein Hausarzt hat wegen der Niere keine Bedenken - nur viiiieeeel trinken ist angesagt. Das kriege ich schon hin.
Und wenn ich halt die gesamte Zeit nicht arbeiten gehen kann - auch gut. Ich lese sehr gern, höre Musik, dann geht die Zeit auch vorbei.
Morgen mache ich den Termin in der Erlanger Nachsorge-Station, da ich die Chemos nicht in Fürth machen möchte. Wenn es mirnicht so gut geht, nach der Chemo, wie soll ich dann mit dem Auto nach Hause kommen??
Hier in Erlangen kann ich zur Not mit dem Taxi heimfahren.

Na dann gehen wir es an - wie der Lahme sagt.

Liebe Grüße
Elke

17.05.2004, 22:48
Liebe Elke,
das ist doch das gesamte Programm, das da auf dich zukommt.Gut daß du das in Erlangen absolvierst, die Fahrerei von Fürth nach Erlangen wäre doch sehr anstrengend.
Ich wünsche dir viel Kraft und weiterhin gute Nerven für die Therapie.
Du bist stark und bewältigst das auch.
Liebe Grüße aus Nürnberg
Eva

18.05.2004, 00:15
Liebe Elke,

du sollst nach der Chemo überhaupt nicht mit dem Auto fahren, egal, ob es Dir gut geht oder nicht, Du verlierst nach der starken Medikamenteneinnahme grundsätzlich Deinen Versicherungsschutz. Auch nach der Gesungheitsreform zahlt Dir Deine Krankenkasse die Fahrten zur Chemo hin und zurück mit dem Taxi. Lass Dir bitte von dem Arzt eine Bescheinigung dafür geben, ist ein Vordruck, den reichst Du bei Deiner Kasse ein, und dann fährst Du bitte ganz bequem mit dem Taxi:-), nicht nur "zur Not". Selbiges gilt auch für die Bestrahlungen:-). Ich wünsche Dir viel Kraft in den nächsten Monaten und behalte Deinen Optimismus.
Liebe Grüße,

Andrea

18.05.2004, 11:14
Hallo Elke,
Andrea hat Dir ja schon sehr ausführlich geschrieben, daß die Fahrten mit dem Taxi von der KK bezahlt werden und auf Dich kommt nur der Eigenanteil von je 13,-- Euro (ich glaube, daß dieser Satz noch stimmt) für die 1. und letzte Fahrt (einschließlich Chemofahrten und die Fahrten zur Bestrahlung, bzw. laß Dir die nächste Nachsorge auch bestätigen!). Falls Du Verwandte oder Bekannte hast, die Dich fahren würden, bekommen auch die die Fahrten von der KK ersetzt,
nur nicht in der Höhe wie ein Taxi. Ich weiß leider nicht mehr, in welcher Höhe das pro gefahrenen km war, aber das kannst Du ja auch bei der Kasse in Erfahrung bringen. Notiere Dir auf jeden Fall jede Fahrt, auch, wenn Du mit dem Taxi fährst, denn da sind einige "Schlawiner" dabei!

Alles Liebe für Dich und viel Kraft und Zuversicht für die nächsten Monate wünscht Dir von ganzem Herzen

Magdalena


name@domain.de

magdalena.baumeister@gmx.net

18.05.2004, 15:05
Hallo Ihr Lieben,
erst mal vielen Dank für den Tipp mit dem Taxi - hat mir bis heute keiner erzählt.
Für Morgen habe ich den Termin in der Tumorambulanz in Erlangen, habe schon mit dem Arzt telefoniert und ihm von den Therapievorschlägen aus Fürth erzählt. Seine Antwort: Ach, Sie sind in einer Studie??
Was, bitte, soll das wieder bedeuten?? Da bin ich ja mal echt gespannt.

Für die Experten: es heißt Adenokarzinom, nicht Mammakarzinom.
Tumorstadium pT1c, pN0 (0/17) M0 G2 L0 R0.
Es waren 2 Tumore: Nr. 1 1,2 cm mit randlich intraduktaler Tumorkomponte, Nr. 2 1,3 cm mit lobulärer Tuorkomponente.
Nr. 1 Ö + P positiv, Nr. 2 Ö positiv, P negativ.
Beide Proliferationsaktivität 10%, Hercep-Test negativ (Hercep-Score 1+).

Kann mir jemand etwas dazu sagen?

Liebe Grüße
Elke

18.05.2004, 20:02
Hallo Elke,
ich drücke dir für die Chemo ganz fest die Daumen. Im Zusammenhang mit den Taxifahrten lass Dir gleich bei der 1. Chemo oder noch vorher eine Bescheinigung von Deinem Arzt geben wegen der Taxifahrten und reiche die im Vorwege bei Deiner Krankenkasse ein. Die geben Dir dann die Kostenübernahmebestätigung schriftlich. Ich habe meine Quittungen nicht bis zum Schluss gesammelt, sondern Zwischenabrechnungen gemacht mit der Krankenkasse (das geht) - allerdings hatte ich auch 4 x Ec und 4 x Taxol + 18 x Herceptin. Meine Krankenkasse hat auch die Fahrten zwischendurch zum Arzt (z. B. zur Blutuntersuchung gezahlt).
Liebe Gruesse
Birgit

18.05.2004, 20:37
Hallo Elke,
ein Adenokarzinom ist ein Fachausdruck für den Krebs einer Drüse oder eines Drüsengewebes oder für eine Krebserkrankung, bei welcher die Zellen drüsenartige Strukturen und Formen annehmen. Ansonsten war Dein Tumor ähnlich gelagert wie bei mir, ebenfalls hormonpositiv, keine Lymphknoten befallen. Ich hatee für die Narben eine spezielle Salbe von unserem Apotheker (Heil-und Notfallsalbe nach der Bachblüten-Therapie und habe keinerlei
häßliche Narben bekommen. Ich bin in der Kreisklinik Roth operiert worden und habe dort ebenfalls einen ganz hervorragenden Arzt (kommt übrigens aus dem "Erlanger Stall").Hatte nur 4 Chemos (vorgeschlagen waren 6, aber wir haben's dann bei 4 x ambulant belassen. Die Bestrahlungen wurden in Neumarkt/Opf. durchgeführt, wobei ich auch dort einen "Super-Radiologen" habe. Beide Ärzte (GYN und Radi) sind wie Kumpel aus dem Sandkasten, die man alles fragen kann!!! Und vor allen Dingen nehmen sie sich ganz viel Zeit, um alles genau zu erklären. Die Studie dient eigentlich nur der Tablettenauswahl hinterher und deren Statistik, wie die Frauen darauf reagieren.
Bin aus der Studie rausgeflogen, weil ich die Tamoxifen einfach abgesetzt habe, das gleiche mit Aromasin und Arimidex. Versuche es noch mit Femara, aber wenn die Knochenschmerzen nicht besser werden, nehme ich gar keine Tabletten mehr.
Meine Op.war im Febr.03. Auch, wenn Du Dich gut fühlst und arbeiten möchtest, dagegen ist nichts einzuwenden, aber sei bitte vorsichtig mit dem Arm auf der operierten Seite (Gymnastik ist sehr gut), aber nicht schwer heben, bitte, weil Du sonst Probleme mit der Lymphe bekommst!! Und auf gar keinen Fall in die Sauna, weil heiße Luft die Lymphe anregt und der Arm sonst anschwillt.
Schwimmen ist sehr gut. Nachdem ich dies alles jetzt auch beherzige, was ich anfangs auch nicht tat (dachte immer: "was die alten Weiber aus der Selbsthilfegruppe alles wissen und sagen!!!), aber man macht auch da so seine eigenen Erfahrungen.
Bin ja selber auch schon 58, nur ich fühle mich nicht so alt!!!
Alle guten Wünsche (laß Dich drücken) und noch eine wunderschöne Woche von

Magdalena

Meine private e-mail-Adresse lautet:

magdalena.baumeister@gmx.net























name@domain.dename@domain.dename@domain.dename@dom ain.de

19.05.2004, 17:03
Hallo Ihr Lieben,

habe gerade mit dem Arzt aus der Tumorambulanz Erlangn gesprochen: kein Kriterium der St.Gallen-Kriterien treffen auf mich zu und -

ICH BRAUCHE KEINE CHEMO - JUCHHU, JUCHHU !!!

In ca. 4 Wochen fange ich mit der Strahlentherapie an und statt Tamoxifen soll ich Arimidex bekommen.

Sind das nicht tolle Nachrichten? Ich bin so happy, das wird gefeiert.

Glückliche Grüße
Elke

Karin B.
19.05.2004, 17:55
Liebe Elke,
ich gratuliere Dir von ganzen Herzen.
Trinke heute abend ein glas auf Dich.
Alles,alles Liebe
Karin B.

19.05.2004, 19:35
Hallo Elke,
ach, Du Glückliche, bist echt zu beneiden.
Ich hatte heute meine 4. von 6 Chemos, bin auch etwas schlapp, ist aber auszuhalten.
Leider habe ich vorhin entdeckt, daß meine Augenbrauen und Wimpern ausfallen. Ist zwar Sch..., aber Hauptsache, ich werde gesund.
Du hast ja heute echt Grund zum Feiern, trink mal ein Gläschen für mich mit, ich darf ja nicht.
Ein schönes Wochenende,
Ciao, sterni

19.05.2004, 20:09
Hallo Elke,

meine Diagnose war vor zwei Jahren ( da war ich 40 J.) : pT1c, 1,3cm, G2, N0, R0, V0, Ö-positiv P-negativ, Her-2-neu:negativ, Profileration: mäßig. Ende Februar wurde ich zunächst brusterhaltend operiert, wegen Tumorausläufer in den Rändern (DCIS)habe ich mich nach mehreren ärztl. Meinungen im April 02 zur Ablatio entschieden. Mein Operateur als weitere Therapie empfahl: wegen G2- Chemo und anschliessend Tam. Eine Onkologin sagte, ich wäre so ein Grenzfall aber wegen meines Alters und G2 vielleicht doch Chemo und dann Tam, sie war aber sehr unsicher, was sie mir empfehlen soll.. Da ich damals keine eindeutige Antwort bekam, war ich ziemlich verzweifelt, was ich tun soll. Ich war sehr von zwei Frauen beeinflußt, die nach der Erstdiagnose keine chemo gemacht haben, eine war 19 jahre, die andere 16 Jahre ohne Rezidiv. Beide erkrankten als sie Mitte 30 waren. Ich las auch das Buch von Andrea Sixt "Noch einmal lieben" wo sie auch keine Chemo machen wollte. Letztendlich habe ich mich zur antihormonellen Therapie mit Zoladex und Tam entschlossen, seit etwa zwei Monaten statt Tam bekomme ich Arimidex. Ich fand damals einen guten Onkologen, der mir bestätigte, dass meine Entscheidung richtig war. Er verschreibt mir auch adjuvant Zometa, damit ich keine Osteoporose bekomme. Ich finde es schrecklich, dass man erst von Pontius bis Pilatus laufen muß um selbst als Laie die richtige Entscheidung zu treffen. Ich möchte aber betonen, dass ich niemanden von der Chemo abhalten will, sonder ich schrieb über meine Erfahrungen.
Grüße Anna

19.05.2004, 21:03
Hallo Karin, Sterni und Anna,
erst mal Danke für die Glückwünsche.
Liebe Anna, auch ich habe heute am Verstand der Ärzte gezweifelt. Mir wurde gesagt, das die St.-Gallen-Kriterien europaweit Anwendung finden, und von (ich glaube) 6 Punkten traf keiner auf mich zu. Was haben sich die Ärzte in Fürth nur gedacht?? Ich werde auf jeden Fall meine Krankenkasse informieren, dass dort nach Schema F verfahren wird und nicht individuell auf den Patienten eingegangen wird.
Ich hatte schon einmal eine Thrombose, und da ist Tamox GANZ schlecht.
Bin sehr froh, eine zweite Meinung eingeholt zu haben und schaue zuversichtig in die Zukunft.

Karin und Sterni, habe ein Gläschen auf Euch und Eure Gesundheit mitgetrunken, aber natürlich auch für Anna. Habe es sehr genossen, in der Sonne zu sitzen mit einem Gläschen Wein; aber wahrscheinlich werde ich das erst morgen richtig verarbeitet haben.

Nebenbei muss noch ein Befund an der Leber abgeklärt werden, möglicherweise an Angiom, eine Zyste oder doch eine Metastase??? Aber das ist ja nix gegen die Chemo.

Allen, die den Prozess der Chemo derzeit durchstehen, sende ich ganz starke Kraft- und Lebenswellen. Wir sind stark!

Liebe Grüße
Elke

19.05.2004, 21:14
Hallo Anna,

mir gings genauso, war auch ein Grenzfall (G2,pN0 (0/10), Östrogen gering positiv, Progesteron hochgradig positiv, Her2 negativ), das einzig wirklich Kritische ist mein Alter (46). Der Primar der Onkologie, der mir alle ev. Vorteile/Nachteile der Chemo erklärt hat, hat es genauso gesehen - und sichtlich aufgeatmet, als ich mich für die AC-Chemo entschieden habe. Übrigens, meine Frauenärztin, die mich auch operiert hat, war in St.Gallen mit dabei, und auch sie hat mir mehr oder weniger zur Chemo geraten (wir haben ein sehr gutes Verhältnis zueinander; ich hab sie einfach gefragt, was sie in meiner Situation tun würde).

Gestern habe ich meine letzte Bestrahlung gehabt und alles soweit mal gut hinter mich gebracht - letzlich muss jede Frau das selbst für sich entscheiden.

Liebe Grüsse Vicky

20.05.2004, 10:18
Hallo Elke,
ich freue mich riesig mit Dir, daß Du keine Chemo zu machen brauchst. Laß Dich ganz fest drücken und ich trinke auch ein Gläschen auf Dich und natürlich auf alle anderen, die die ganze Prozedur noch durchstehen müssen, aber glaubt mir, wir schaffen das alle.
Ich wünsche Euch allen ein wunderschönes Wochenende und weiterhin guten Mut und daß ihr mir nicht den Humor verliert, der ist ganz wichtig!!!

Alles Liebe und Gute wünscht Euch

Magdalena