Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gadolinium; cerebrale Ablagerungen


daryldixon
04.02.2017, 18:57
Liebe Mitstreiter,

vielleicht für den einen oder anderen hier mit häufigen MRTs auch interessant.
Ich werde künftig auf das Gadolinium verzichten, da aus meiner Sicht auch ohne Kontrastmittel ausreichend aussagefähig.

http://m.aerzteblatt.de/news/57001.htm

Liebe Grüße,
DD

axiom
04.02.2017, 20:42
Was ist mit postchemo & postrtr patienten?
Schafft das ein 3T MRT auch ohne KM?
Was ist mit zyklischen KM?

Lg axiom

heliosh
04.02.2017, 20:54
Hier ist noch die Empfehlung von der FDA
http://www.fda.gov/Drugs/DrugSafety/ucm455386.htm

Zusammengefasst:
Es wurden Ablagerungen nach mindestens viermaliger Anwendung vom Kontrastmittel festgestellt.
Bis zur Klärung von möglichen Folgen (derzeit sind keine bekannt) ist die Empfehlung von der FDA, das Kontrastmittel nur einzusetzen, wenn es einen eindeutigen diagnostischen Vorteil verschafft.

Mein Radiologe hat es mir überlassen. Ohne KM sei zwar nicht leitlinengetreu, aber für ihn sei das kein Problem (5 Jahre altes 3T Gerät).

axiom
05.02.2017, 10:15
Ich werd mal herumfragen wie es in meinem fall aussieht. Gäbe auch ein 7T Gerät aus 2008 in der nähe, aber ich glaube das würde in so nem fall auch nicht besser sein als ein 2015er 3T MR

Nachdem es bei mir nur eine 2%ige Wahrscheinlichkeit auf ein rezidiv gibt, sollte die histologie nächste woche negativ sein, möchte ich gerne strahlung und ablagerungen nach Möglichkeit vermeiden.

Dirty84
05.02.2017, 11:32
also ich mach auch ohne KM. Beim ersten Mal MRT hatte ich tagelang Schmerzen im Arm, denke mal eine allergische Reaktion. Scheint kein Problem ohne zu sein für die Ärztin

wiesel007
05.02.2017, 17:11
Hallo,
entscheidend ist welches KM die Radiologie verwendet. Es gibt welche mit mehr oder weniger Gadolinium. Ich habe das Thema in der Uni Klinik in Düsseldorf mal angesprochen. Die neusten Generationen KM haben deutlich weniger Gadulinium. Der Vorteil mit KM ist, dass sich die Lymphknoten besser darstellen lassen

Vis0r
05.02.2017, 19:52
Hi, muss aus perfekter Quellen sagen, das auf den Aktuellen Makrozylischen Gadolidum bis jetzt keinerlei Ablagerung gefunden werden konnte.

Das Betrifft mehr die Linealien Sorten die aber eine heutezutage gute Praxis von Radiologen nicht mehr nutzen.
Grund 1: Besser verträglich deutlich weniger NFS Fälle (bzw keine NFS fälle seit deutlich besserer Kontrolle von Kreatinin).
Grund 2: Gadovist und Dotarem wurde bis jetzt keinerlei Ablagerung festgestellt beide Produkte sind seit 2000/2003 auf den Markt und leute mit MS währen in fast 15 Jahren ne Menge abgelagert.
Grund 3: Meine Frau ist in der Neurologie und halte mich gerade bei so Sachen sehr gerne auf den Laufenenden und soviele Scans von vielen Leuten die da Ständig in den letzten Jahren angelaufen sind und soviel KM bekommen haben mit den Oben genannten KM nicht vorgekommen.

Es ist halt jetzt aufgepoppt weil halt damals viel Lineal KM benutz wurde und jetzt halt bei den Scanns nach vielen jahren oder mehr als 3-4 KM Nutzung halt aufgefallen wurde was nicht beudetet das es nach Mindestens 4 aufgetretten ist der einer bei 4 der eine bei 8. Aber ein MS Patient hat es auch alle Jahre und mindestens 1x im Jahr bekommen und bei den ist bei den Produkten oben nach mehr als 10 Awendung nicht 1x vorgekommen.

Also ich will nichts verkaufen ich hab Selber Hodentumor und einen Nerventumor im HWS und muss da auch durch ich hab als CT gemacht aber ich muss 4x im Jahr und das 5 das heißt mehr Tumore Später zu bekommen ist daher Stark erhöt und hatte jetzt halt mehr mit MRT zutun. Und daher auch wegen NFS und Ablagerung Panik bekommen aber nach mehreren Klinik aufenhalte und meine Frau seit 10 Jahren in der Neuro konnten die mich gut beruigen desweiteren gibt es ja für die oben genannten keine funde.

Ohne KM finde ich an sich auch gut ABER die Anreicherung vom KM ist in späteren Stadium natürlich besser. Hab mittlerweile viel mit den Ärtzen meine CDS studiert und leider kenn ich mich inzwischen sehr gut aus mit den Bildern und muss daszu sagen ohne KM hätte man bei mir was übersehen und wenn man halt ohne macht fällt evtl etwas zuspät auf.

Das mein Senf dazu. Bin weder Arzt noch arbeite ich mit sowas bin wie jeder hier etwas auch beängstigt und kann meine Erfahrung nur dazu sagen.

Schwabe66
05.02.2017, 21:27
Hallo zusammen, ich habe Mitte 2016 auch einen Thread zum KM Thema eroeffnet.
Beim letzten Mal habe ich das KM weggelassen. Der Arzt an der Uniklinik sagte Lymphknoten können auch ohne KM beurteilt werden. Organe jedoch sieht man mit KM besser. Da es bei Hodentumoren vor allem um Lymph Knoten geht, habe ich auf das KM verzichtet. Eswird ein 3T Gerät verwendet.
Gruß Schwabe

daryldixon
05.02.2017, 21:55
Ausschlaggebender als mit/ohne KM ist in der Indikation Hodentumornachsorge ( Metastasen/Lymphknoten) die Kompetenz und Erfahrung des befundenen Arztes. Unterschiedliche Weichteilgewebe (Metastasen) oder vergrößerte Lymphknoten lassen sich (gerade) mit jedem modernen MRT gut erkennen.

Vis0r
05.02.2017, 22:47
schaut halt das ihr euch in eine T3 Maschine legt dann dürfte ohne KM alles gut beurteilbar sein.

Toby01Harv
06.02.2017, 13:25
Hi,

ich habe die Sache auch bereits mit meinen Ärzten diskutiert. Nach deren Aussage tritt das Problem bei neueren KMs nicht auf.

Ich muss auch sagen, dass ich eine MRT-Aufnahme ohne Kontrastmittel nicht machen würde, weil gerade das Aufnahmeverhalten von KM viel über die Gut- und Bösartigkeit aussagt. Ich bin aber auch immer nur in einem 1,5 Tesla-Gerät.

Die Bilder ohne KM zu beurteilen erfordert wohl sehr viel ERfahrung.

axiom
06.02.2017, 13:32
Mir hat ein befreundeter Radiologe geschrieben:

"MR vom Abdomen ohne KM ist durchaus auf einem 3T Gerät zu überlegen. Die retroperitonealen LK sind auch ohne KM gut beurteilbar. Für die Beurteilbarkeit der Leber ist KM natürlich von Vorteil. Mit Diffusionsbildgebung (sollte eig. jedes Institut machen) bekommt man aber auch da eine gute Information.

Zu überlegen ist ev. auch die erste Bildgebung mit KM zu machen und die übrigen ohne. Die Ablagerungen von Gadolinium im Körper sind derzeit natürlich sehr diskutiert, die Auswirkungen/Relevanz noch unklar. Allerdings ist da die Häufigkeit der KM Gabe und welches KM auch relevant. Du könntest das Institut Fragen, welches KM sie verwenden. Die makrozyklischen sind stabiler und machen weniger Ablagerungen."

LG

einfaulesei
28.02.2018, 16:12
mein radiologe meinte für die nachsorge wäre KM erforderlich (1,5 tesla gerät) aber er benutze gadovist, was wohl keine probleme bereitet.

heliosh
28.02.2018, 19:41
Inzwischen gibt es einige weitere Ergebnisse der Untersuchung durch die FDA:
https://www.fda.gov/Drugs/DrugSafety/ucm589213.htm

Zusammengefasst:
Eine negative Auswirkung der Ablagerungen konnte weiterhin nicht festgestellt werden.
Lineare Gadolinium-basierte Kontrastmittel führen zu stärkeren und länger anhaltenden Ablagerungen als makrozyklische.
Die niedrigsten Gadolinium-Spiegel konnten bei Dotarem (Gadotersäure), Gadavist (Gadobutrol) und ProHance (Gadoteridol) beobachtet werden.

Mein Radiologe macht die MRIs ohne KM, allerdings erst auf meine Anfrage hin.

wiesel007
01.03.2018, 18:09
Ich war letzte Woche zum MRt abdomen in einer Uni Klinik. Der Prof. der Radiologie hat ganz klar gesagt, dass zur eindeutigen Beurteilung der Lymphknoten immer KM genommen werden müsste. Allerdings verwenden Sie ein spezielles welches deutlich teurer ist, aber wohl keine Ablagerungen bildet

Benedikt24
08.03.2018, 13:36
Hi Wiesel007,

Weißt du zufällig wie das hochwertigere KM heißt?

Die ganzen Berichte über Metall-Ablagerungen im Gehirn finde ich schon krass.

Hatte innerhalb von einem Jahr 4 MRTs mit KM gemacht (wegen Rückenschmerzen und unklare Leberläsion) und will es jetzt etwas ruhiger angehen.

LG

Utopia
09.03.2018, 13:07
Der Prof. der Radiologie hat ganz klar gesagt, dass zur eindeutigen Beurteilung der Lymphknoten immer KM genommen werden müsste. Allerdings verwenden Sie ein spezielles welches deutlich teurer ist, aber wohl keine Ablagerungen bildet

Ich mache nun seit 9 Jahren Nachsorge per MRT (Ganzkörper-Scan mit Tesla 3) und habe noch nie Kontrastmittel bekommen. Dies sei laut Aussage von mehreren Radiologen und Strahlenherapeutin nicht notwendig.

Daher verwundert mich die Aussage Deines Arztes - vorausgesetzt, es wird ein halbwegs aktueller Kernspintomograph verwendet.

wiesel007
09.03.2018, 20:45
Hi,

mein lokales Krankenhaus und die Uni Klinik haben ganz klar gesagt, die beste Möglichkeit um Lymphknoten abdominal zu beurteilen ist mit KM. Natürlich gehts auch ohne, aber das ist eben nicht so genau wie mit. Ich hatte Stadium 3b, d.h. speziell am Anfang der Nachsorge kam es quasi auf jeden mm an. Die verwendeten Geräte sin 1,5 bzw 3 Tesla, beide Geräte sind keine 3 Jahre alt

Benedikt24
14.01.2019, 20:36
Hi,

Gibt es bezüglich Gadolinium eventuell neue Informationen?

Ich habe in 2 Tagen meine nächste Nachuntersuchung mit MRT (dann sind 2 Jahre um :)) aber ich weiß nicht ob ich der MRT Ärztin sagen soll, dass ich auf KM verzichten will oder nicht.

Beim letzten Mal meinte die MRT Ärztin, dass das KM auch ein hochwertiges ist, welches kein so großes Risiko aufweist, aber muss es wirklich sein?

Machen die meisten von euch nun wirklich MRTs ohne KM?

(Ich muss bei jeder Nachsorgeuntersuchung mit dem Urologen im Krankenhaus diskutieren, dass ich mich in keine CT Röhre legen werde. Die Urologen wollen nämlich jedes Mal auf ein CT bestehen - und ich erklären denen jedes Mal, dass ich keinen Bock auf die Strahlen habe und laut den neusten Richtlinien keine CTs gemacht werden sollen. Gott sei Dank habe ich eine super Hausärztin, welche mir immer MRT Termine im externen MRT-Zentrum verschafft!)

LG

oli
14.01.2019, 21:47
Hi,

Ich mache es mit - allerdings seit Beginn mit makrozyklischem KM.
Mein Radiologe sagt, dass er nur mit zu 100% Lymphknoten etc beurteilen kann.

Ein befreundeter Arzt hat vor Jahren seine Doktorarbeit über Gadolinium geschrieben und mir gesagt, dass er die nicht-makrozyklischen KM für ziemlich bedenklich hält, das was aktuell aber verwendet wird nicht.

Hier auch ein Fachbericht:
https://www.dgnr.org/de-DE/176/interview-radbruch

Grüße
Oli

Dirty84
15.01.2019, 10:00
ich mach ohne und bis auf Nachfragen warum, gibts keine Probleme. Beim ersten Mal war mit und da ist wohl etwas neben die Vene gelaufen/falsch angestochen. Das hat dermaßen wehgetan, dass ich das als allergische Reaktion verbucht habe und das akzeptiert dann auch jeder Arzt :smiley1:

Benedikt24
15.01.2019, 10:12
@Oli Danke für die hilfreichen Infos bezüglich der verschiedenen KM-Typen!

@Dirty84 Bei meinem letzten Mal hab ich es wieder Mal mit gemacht und es hat auch von Anfang bis Ende ziemlich wehgetan - die Male davor hab ich es überhaupt gar nicht gemerkt, aber nun will ich vielleicht dann doch wieder darauf verzichten.

Als Wait & See Kandidat sollte ich jedoch lieber doch mit KM machen... Werde mich wohl spontan entscheiden :undecided