Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AHB oder Reha ... eine knifflige Frage


moselaner76
04.08.2017, 11:47
Hallo zusammen, ich bin gerade mitten im 3.Zyklus PEB stationär,
Und stehe jetzt vor einer wegweisenden Entscheidung.

Die AHB muss ja während dem stationären Krkh-Aufenthalt gestellt werden,
und soweit ich weiß zwei Wochen danach angetreten werden.

Jetzt ist es ja so, dass die AHB quasi nach den beiden ambulanten Bleo-Gaben beginnen würde.

Das Re-Staging findet aber erst drei Wochen nach Chemo-Ende statt.

Der behandelnde OA im Krankenhaus kann logischerweise nicht voraussehen, ob alle Metastasen in der Lunge, bzw. evtl. noch Betroffene Lymphe im Bauchraum "platt" sind.

AHB und Re-Staging kämen sich also stark ins Gehege, bzw. wenn noch weitere OP's anstehen würden wäre die AHB unnötig gewesen.



Oder soll ich die AHB lassen, das Re-Staging abwarten, und dann eine Reha beantragen?


Leider kann/will mir keiner eine passable Antwort darauf geben.

BTW. mein Hausarzt votiert für die Reha

Wally_coffee
04.08.2017, 15:05
Gönn dir auf jeden Fall eine Pause. Du kannst eine AHB bis 5 Wochen danach antreten. Ich würde das bestmöglich ausreizen, weil du dann in der Reha aktiver sein kannst. Manche Nebenwirkungen treten auch erst später auf.

In einigen Details ist AHB günstiger als Reha. Weniger Bürokratie z.B.

Dusty
04.08.2017, 15:20
AHB zu bekommen ist etwas einfacher, hatte schon zwei mal die AHB und habe die zusammen mit dem Krankenhaussozialdienst beantragt. Das hat problemlos geklappt. Mir wurde das damals so erklärt, dass die AHB beantragt werden muss (und in der Regel auch nach Abschluss der Behandlung angetreten werden sollte), bei mir war es aber auch kein Problem das Staging abzuwarten. Hab das einfach mit der Dame vom Sozialdienst so abgesprochen und das hat auch so geklappt.

Das zweite mal wollte ich dann eine Reha/AHB für junge Erwachsene machen, also in einem speziellen Programm. Das ganze hat in der Klinik Bad Oexen (Bad Oeynhausen) stattgefunden. Die hatten da eh eine etwas längere Warteliste, sodass ich fast 8 Wochen Zeit hatte, die Chemo abzuschütteln, bevor ich dann in die AHB gestartet bin. Da waren übrigens auch Leute aus ganz Deutschland mit dabei. Vielleicht wäre das ja auch was für dich?! Gibt da für verschiedene Altersklassen passende Veranstaltungen.

Ansonsten einfach mal mit dem Krankenhaussozialdienst quatschen, die haben auch ihre dunklen Kanäle und können das vll so hinbiegen, dass du erst nach dem Staging die AHB antrittst.