Birgit Schmalmack
11.07.2018, 14:39
Hallo,
nach einer neoadjuvanten Radiochemotherapie wurde bei mir die TME-OP des Rektalkarzinoms durchgeführt. Der histologische Befund nach meiner OP wirft bei mir etliche Fragen auf. Kann mir jemand in dieser Hinsicht weiterhelfen?
• G*
• ypT1
• ypN1a (1/18)
• yL0
• yV0
• yPn0
• lokal R0
• UICC IIIA
• äußerst spärliche vitale Residuen eines Adenokarzinoms von kolorektalen Typ
• im perirektale Weichgewebe eine 2,5mm große vitale Lymphknotenmetastase
• Kein Nachweis einer Lymph- oder Hämangioinvasion
• Keine Perineuralscheideninfiltration
• Tumorregression Grad 3 für den Primarius, Grad 1 für die Lymphknotenmetastase
• ICD-10; C20
Außerdem steht bei mir jetzt die Frage nach einer weiteren Chemotherapie mit Capecitabin an. Was würdet ihr tun?
Vielen Dank
Birgit
nach einer neoadjuvanten Radiochemotherapie wurde bei mir die TME-OP des Rektalkarzinoms durchgeführt. Der histologische Befund nach meiner OP wirft bei mir etliche Fragen auf. Kann mir jemand in dieser Hinsicht weiterhelfen?
• G*
• ypT1
• ypN1a (1/18)
• yL0
• yV0
• yPn0
• lokal R0
• UICC IIIA
• äußerst spärliche vitale Residuen eines Adenokarzinoms von kolorektalen Typ
• im perirektale Weichgewebe eine 2,5mm große vitale Lymphknotenmetastase
• Kein Nachweis einer Lymph- oder Hämangioinvasion
• Keine Perineuralscheideninfiltration
• Tumorregression Grad 3 für den Primarius, Grad 1 für die Lymphknotenmetastase
• ICD-10; C20
Außerdem steht bei mir jetzt die Frage nach einer weiteren Chemotherapie mit Capecitabin an. Was würdet ihr tun?
Vielen Dank
Birgit