PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Behandlung mit dendritischen Zellen


15.05.2004, 17:06
Hallo,
meine Mutter hat Brustkrebs (OP vor zwei Jahren und Behandlung mit Femara und Bonephos) und nun Knochenmetastasen. Sie hat noch keine Schmerzen und soll auf Faslodex und Zometa-Infusionen umgestellt werden.
Nun hat sie gehört, dass die Behandlung mit dendritischen Zellen - das muss sowas wie Eigenbluttherapie oder Eigenzellentherapie sein - Erfolge bei der Behandlung von solchen Metastasen gezeigt hätte. Weiß jemand etwas daüber, bzw. hat Erfahrungen damit?
Gruß Anneke

17.04.2005, 18:59
hallo anneke.bei meiner letzten reha war ein patient,der durch eigenzellentherapie wieder vollständig gesund wurde.über diese therapie hat hat er sich wie du,informationen über das internet geholt.was ich weiß,ist,das die therapie ca.16 000 € kostet.also leider nur was für reiche.schau alle internetseiten sorgfältig durch und du wirst sicher fündig.viel glück chris

17.04.2005, 20:35
Hallo Anneke,
hier ein Link, wo du Infos und Adressen findest
http://www.datadiwan.de/gfbk/indbio.htm?/gfbk/bio_71.htm.
Liebe Grüsse
Chris2

17.04.2005, 20:39
Liebe Anneke,

ich weiß von meiner Ärztin, dass die Behandlung mit dendritischen Zellen recht gute Ergebnisse gezeigt haben sollen.

Zur Zeit ist bei mir eine solche Behandlung noch nicht vorgesehen; aber wenn...dann habe ich ein großes finanzielles Problem. :-(

Ich mag deshalb noch nicht dran denken. :-(

Liebe Grüße
Norma

18.04.2005, 09:41
Hallo Anneke,
bevor ich mich auf diese nicht gerade billige Behandlung einlassen würde, würde ich mich vorher gründlich informieren.

So wäre für mich hier z. B. die Uni Heidelberg eine Anlaufstelle. Im vorigen Jahr hatte man nämlich lesen können, daß Heidelberger Wissenschaftler die Existenz dieser Zellen im Menschen grundsätzlich in Frage stellen.

Bisher habe ich nicht gehört o. gelesen, wie sich das weiter entwickelt hat. Vielleicht hat ja hier im Forum jemand das verfolgt u. meldet sich.

Aber lies besser selbst:
http://idw-online.de/pages/de/news93144

...Im Labor produzierten sie dendritische Immunzellen mit denen von ihren amerikanischen Kollegen beschriebenen Merkmalen. Die Zellen waren nicht in der Lage, "spontan" das Enzym IDO zu produzieren. "Zwang" man sie dazu, so gelang es trotzdem nicht, mit ihrer Hilfe die Immunreaktion zu unterdrücken.

Die Untersuchungen wurden an menschlichen Zellen durchgeführt. Ob es diese IDO-Zellen in der Maus gibt, welche Rolle sie in der Schwangerschaft spielen und ob andere Zellen dieser Art im menschlichen Körper vorhanden sind, wurde nicht analysiert.

"Wie es zu diesen abweichenden Ergebnissen kommen konnte, ist unklar", sagt Professor Terness. Dieses Beispiel zeige jedoch wieder: Die Natur gibt ihre Geheimnisse nicht so leicht preis. Und: "Entdeckungen, selbst wenn sie in namhaften Zeitschriften publiziert wurden, sollten stets kritisch hinterfragt werden."....

Liebe Grüße von Claudi